Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im traditionellen Auslieferungsverfahren ; zugleich eine Untersuchung zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Tinkl, Cristina (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2008
Schriftenreihe:Europäische Hochschulschriften 2 4646
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV023022201
003 DE-604
005 20110830
007 t|
008 071127s2008 gw m||| 00||| ger d
015 |a 07,N49,0563  |2 dnb 
016 7 |a 986383473  |2 DE-101 
020 |a 9783631572023  |c Pb. : EUR 51.50  |9 978-3-631-57202-3 
020 |a 3631572026  |c Pb. : EUR 51.50  |9 3-631-57202-6 
024 3 |a 9783631572023 
035 |a (OCoLC)227759340 
035 |a (DE-599)DNB986383473 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-739  |a DE-384  |a DE-12  |a DE-29  |a DE-703  |a DE-19  |a DE-11  |a DE-521 
050 0 |a KJC7 
082 0 |a 345.24052  |2 22/ger 
084 |a PH 6135  |0 (DE-625)136404:406  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Tinkl, Cristina  |e Verfasser  |0 (DE-588)139048995  |4 aut 
245 1 0 |a Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl  |b im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im traditionellen Auslieferungsverfahren ; zugleich eine Untersuchung zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses  |c Cristina Tinkl 
264 1 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Lang  |c 2008 
300 |a XLIV, 253 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft  |v Bd. 4646 
502 |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2007 
650 0 7 |a Europäischer Haftbefehl  |0 (DE-588)4742193-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Auslieferungsrecht  |0 (DE-588)4143597-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsstellung  |0 (DE-588)4134078-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Staatsbürger  |0 (DE-588)4182642-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Staatsbürger  |0 (DE-588)4182642-5  |D s 
689 0 2 |a Rechtsstellung  |0 (DE-588)4134078-4  |D s 
689 0 3 |a Auslieferungsrecht  |0 (DE-588)4143597-7  |D s 
689 0 4 |a Europäischer Haftbefehl  |0 (DE-588)4742193-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Europäische Hochschulschriften  |p 2  |v 4646  |w (DE-604)BV000000068  |9 4646 
856 4 2 |m B:DE-101  |q application/pdf  |u http://d-nb.info/986383473/04  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Passau  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016226238&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Passau  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016226238&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016226238 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0313/PH 6135 T589
0001/UMA 75242
DE-19_location 0
12
DE-BY-UBM_katkey 3948885
DE-BY-UBM_media_number 41608780790018
41640556530019
_version_ 1823054087739932672
adam_text Inhaltsverzeichnis Einleitung Teil 1. Grundrechtsgeltung und Grundrechtsschutz im traditionellen Auslieferungsverfahren A. Die wesentlichen Positionen zur Geltung der Grundrechte B. Der Auslieferungsvertrag als Unterfall eines völkerrechtlichen Vertrages I. Der souveräne Staat II. Der Abschluss eines völkerrechtlichen Vertrages 1. Abschluss und Bindungswirkung völkerrechtlicher Übereinkommen 2. Durchsetzbarkeit völkerrechtlicher Vertragsregelungen III. Fazit B. Rechtsquellen des Auslieferungsrechts I. Entwicklung des Auslieferungsrechts II. Vertragstypen III. Wesentliche Auslieferungsübereinkommen 1. Multilaterale Übereinkommen des Europarats 2. Übereinkommen auf der Ebene der EU a. Vertrag von Maastricht b. Schengener Übereinkommen aa. Ziele - Schengen I und Schengen II bb. Schengener Informationssystem (SIS) с Amsterdamer Vertrag C. Innerstaatliche Geltung von Völker- und Völkervertragsrecht I. Das Auslieferungsrecht der Bundesrepublik im Überblick II. „Prüfungsfolge" eines Auslieferungsersuchen D. Grundrechtsverletzung durch den Abschluss eines Auslieferungsvertrages? I. Differenzierung zwischen Auslieferungsvertrag und Auslieferungsakt II. Konkreter Auslieferungsvertrag als „Verfügungsvertrag"? - Auffassung Voglers III. Stellungnahme IV. Zwischenergebnis E. Grundrechtsverletzung durch die konkrete Vornahme der Auslieferung I. Geltung von Grund- und Menschenrechten bei Maßnahmen deutscher Hoheitsträger mit Auswirkung „auf dem Boden der BRD" 1. Prozessuale Grund- und Menschenrechte a. Anwendbarkeit von Art. 104 Abs. 3 ? b. Art. 19 Abs. 4 GG noch mal lesen aa. Zulässigkeitsentscheidung bb. Bewilligungsentscheidung cc. Rein innerstaatlich wirkende hoheitliche Maßnahmen с Verbürgungen der EMRK 2. Grundrecht auf körperliche Unversehrtheit II. Geltung von Grundrechten im Hinblick auf zu erwartende Maßnahmen des ersuchenden Staates? 1. Auslieferung deutscher Staatsbürger 2. Auslieferung Angehöriger anderer Staaten - Anwendbarkeit von Grundrechten jenseits des Art. 16a GG? a. abschließende Regelung durch Artt. 16 Abs. 2,16a GG? b. Grundrechte verpflichten nur inländische, nicht ausländische Behörden aa. Der prinzipielle Ansatz von Vogler bb. Die Argumentation von Łagodny cc. Vorrang der Menschenrechte - Die Argumentation des EGMR im Fall Soering dd. Die Überantwortung des Betroffenen als „versuchte" Menschenrechtsverletzung - Die Argumentation Trechsels с Individualrechte als Reflex des „ius cogens" - der Lösungsansatz Voglers d. Zwischenergebnis e. BVerfG - Unzulässigkeit der Auslieferung wegen Verstoßes gegen fundamentale Grundsätze der deutschen Rechtsordnung Zusammenfassung und Ergebnis Teil 2. Die Vorgaben des Rahmenbeschlusses über den Europäischen Haftbefehl als Surrogat für Auslieferungen innerhalb der EU A. Die wesentlichen Regelungen des Rahmenbeschlusses Ober den Europäischen Haftbefehl I. Abschaffung der politischen Entscheidungsebene II. Voraussetzungen nach dem Europäischen Haftbefehl und Gründe für die Ablehnung seiner Vollstreckung III. Fristen IV. Verbindlichkeit der Präambel В. Die politischen und die EU-rechtlichen Hintergründe des Europäischen Haftbefehls I. Der kriminalpolitische Hintergrund 1. Straftaten zum Nachteil der finanziellen Interessen der EU 2. Grenzüberschreitende Kriminalität 3. Zwischenergebnis II. Der EU-rechtliche Hintergrund: Vertrag von Amsterdam 1. Art. 6 EUV als „Verfassungskern" der Union und die Grundrechtscharta 2. Raum der Freiheit, der Sicherheit und des Rechts 3. Prinzip der gegenseitigen Anerkennung justitieller Entscheidungen III. Der Rahmenbeschluss als Instrument der Zusammenarbeit in Strafsachen 1. Der Rahmenbeschluss und die übrigen Instrumente der Dritten Säule 2. Der Rahmenbeschluss im Vergleich zum Übereinkommen 3. Der Rahmenbeschluss im Vergleich zur Richtlinie a. Die unmittelbare Wirkung von Richtlinien b. Keine unmittelbare Wirkung von Rahmenbeschlüssen с Mittelbare Wirkung von Richtlinie und Rahmenbeschluss auf das nationale Recht aa. Auslegungskompetenz des EuGH und richtlinienkonforme Auslegung bb. Rahmenbeschlusskonforme Auslegung nach Umsetzung durch den Mitgliedstaat cc. Rahmenbeschlusskonforme Auslegung nationalen Rechts im Falle unzureichender oder nicht erfolgter Umsetzung (1) Pupino-Urteil (a) Zuständigkeit des EuGH (b) Begründetheit (2) Kritik (a) Rahmenbeschlusskonforme Auslegung als Fall der unmittelbaren Wirkung (b) Grenzverwischung zwischen Gemeinschaftsrecht und der Dritten Säule (3) Zwischenergebnis 4. Ergebnis zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses 5. Verhältnis von Rahmenbeschluss und Übereinkommen IV. Zwischenergebnis Teil 3. Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Europäischen Haftbefehl im Vergleich zum traditionellen Auslieferungsrecht Α. Einleitung Β. Die materiellen Voraussetzungen für die Auslieferung nach dem Europäischen Haftbefehl im Vergleich zum traditionellen Auslieferungsrecht I. Auslieferungsverpflichtung 1. Traditionelles Auslieferungsverfahren 2. Auslieferungsverpflichtung im Verfahren nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl II. Das Prinzip der Gegenseitigkeit 1. Umsetzung im traditionellen Auslieferungsrecht 2. Rahmenbeschluss zum Europäischen Haftbefehl und seine Umsetzung 3. Kritischer Vergleich und Zwischenergebnis III. Verdachtsgründe (ausnahmsweise Tatverdachtsprüfung) 1. Regelungen des traditionellen Auslieferungsrechts a. Ausnahmsweise Tatverdachtsprüfung - "Notbremsefunktion" b. Gründe für eine Tatverdachtsprüfung - Diskussion 2. Regelungen des Rahmenbeschlusses zum Europäischen Haftbefehl 3. Kritischer Vergleich und Zwischenergebnis IV. Das Verbot der Auslieferung eigener Staatsangehöriger 1. Völkerrechtliche Rechtslage 2. Rechtslage im traditionellen Auslieferungsrecht; insbesondere Art. 16 Abs. 2 GG 3. Rechtslage nach dem Rahmenbeschluss zum Europäischen Haftbefehl a. Die Regelungen des ersten (nichtigen) EuHbG b. Die Kritik des Bundesverfassungsgerichts с Diskussion und Stellungnahme 4. Zwischenergebnis V. Das Prinzip der beiderseitigen Strafbarkeit 1. Rechtslage im traditionellen Auslieferungsverfahren a. Das EuAlÜbk (1957) und das EU-AuslÜbk (1996) b. Die Prüfung der beiderseitigen Strafbarkeit nach dem IRG aa. Prüfungsgegenstand bb. Prüfungsmaßstab cc. Individualrechtsschützende Wirkung des Prinzips 2. Die Aufgabe des Prinzips der beiderseitigen Strafbarkeit im Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl a. Die Regelungen b. Kritikpunkte aa. Fehlende Kompetenz des Rates - Demokratiedefizit bb. Konsequenzen für Umsetzungsgesetze с Verfassungskonformität eines rahmenbeschlusskonformen Gesetzes über den Europäischen Haftbefehl aa. Bestimmtheitsgebot - nulla poena sine lege bb. Faktische Ausdehnung des Strafanwendungsrechts (1) Die Lösung von Deiters (2) Zusammenhang mit der Auslieferung eigener Staatsangehöriger (3) Die flexible Regelung im Rahmenbeschluss (4) Die Lösung des Bundesverfassungsgerichts (5) Stellungnahme a. Kein unterschiedlicher Auslieferungsschutz nur für deutsche Staatsbürger und Ausländer b. Verstoß gegen Art. 12 S. 1 EG-Vertrag aufgrund von Inländerprivilegierung 3. Vergleich und Ergebnis 4. Die Regelung im zweiten EuHbG - § 80 Abs. 1 und 2 IRG (neue F.) a. § 80 Abs. 1 IRG (neue F.) - maßgeblicher Bezug der Straftat zum ersuchenden Staat aa. § 80 Abs. 1 Nr. 2 1. Var. IRG (neue F.) bb. § 80 Abs. 1 Nr. 2 2. Var. IRG (neue F.) b. § 80 Abs. 2 IRG (neue F.) - kein maßgeblicher Inlandsbezug aa. Kein maßgeblicher Inlandsbezug bb. Partielle Wiedereinführung der beiderseitigen Strafbarkeit cc. Kein überwiegendes schutzwürdiges Vertrauen des Verfolgten in seine Nichtauslieferung с Die Regelung im zweiten EuHbG - Anforderungen des GG und des Rahmenbeschlusses aa. § 80 Abs. 1 IRG (neue F.) bb. § 80 Abs. 2 IRG (neue F.) (1) Installation der beiderseitigen Strafbarkeit (2) Interessenabwägung (a) Grundgesetzliche Anforderungen (b) Anforderungen des Rahmenbeschlusses 5. Fazit VI. Das Prinzip „ne bis in idem" 1. Das Verbot der Doppelbestrafung - Verurteilung in der BRD a. Die internationalen Ausprägungen von „ne bis in idem" im traditionellen Auslieferungsrecht aa. Das Verständnis im Völkerrecht bb. Schengen - Art. 54 SDÜ (1) Rechtskräftige Verfahrensbeendigung (2) Dieselbe Tat b. Das Verständnis von „ne bis in idem" im Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl aa. Regelungen des Rahmenbeschlusses bb. Umsetzung im nichtigen und die Lösung im neuen EuHBG с Stellungnahme und Zwischenergebnis 2. Das Verbot der Doppelverfolgung; Auslieferungshindernis bei konkurrierender Strafgewalt a. Die Rechtslage im traditionellen Auslieferungsrecht b. Die Rechtslage nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl с Umsetzung im nichtigen EuHbG und Lösung des Bundesverfassungsgerichts d. Diskussion und Zwischenergebnis e. Umsetzung im neuen EuHbG 3. „Ne bis in idem" - Zusammenfassung und Ergebnis VII. Unzulässigkeit der Auslieferung wegen politischer Straftaten und bei drohender politischer Verfolgung 1. Unzulässigkeit der Auslieferung wegen politischer Straftaten a. Rechtslage im traditionellen Auslieferungsrecht - insbesondere „Europäische" Übereinkommen und IRG b. Rahmenbeschluss und Umsetzung с. Zwischenergebnis 2. Auslieferungsverbot bei drohender politischer Verfolgung a. Rechtslage im traditionellen Auslieferungsverfahren b. Rechtslage innerhalb Europas - Rahmenbeschluss und Umsetzung с Ergebnis VIII. Unzulässigkeit der Auslieferung wegen militärischer und fiskalischer Delikte IX. Nichtauslieferung bei drohender Todesstrafe 1. Rechtslage im traditionellen Auslieferungsverfahren a. Implikationen durch das Grundgesetz b. Kein Verbot der Todesstrafe durch „ius cogens" d. Zwischenergebnis 2. Die Rechtslage nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl und seiner Umsetzung 3. Diskussion und Ergebnis X. Die Beschränkungen des Spezialitätsgrundsatzes 1. Rechtslage im traditionellen Auslieferungsverfahren a. Grundsätzlicher Spezialitätsschutz b. Verzicht auf Spezialitätsschutz - vereinfachtes Verfahren с Zwischenergebnis 2. Rechtslage nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl und seiner Umsetzung 3. Ergebnis XI. Die Beschränkungen des „ordre public" im Auslieferungsverkehr 1. Begriff und Funktion 2. „ordre public" und Rahmenbeschluss 3. „ordre public" im Umsetzungsgesetz 4. vom „ordre public" erfasste Fälle a. Abwesenheitsurteil aa. traditionelles Auslieferungsverfahren bb. Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl cc. Umsetzung durch das neue EuHbG dd. Fazit b. Verstoß gegen das Rückwirkungsverbot с Lebenslange oder unerträglich hohe Strafe aa. lebenslange Freiheitsstrafe (1) traditionelles Auslieferungsverfahren (2) Rahmenbeschluss und Umsetzung bb. unerträglich hohe Strafe XII. Zusammenfassung und Fazit D. Die formellen Voraussetzungen der Auslieferung; das Verfahren I. Die Auslieferungsunterlagen 1. Auslieferungsunterlagen im „normalen" Auslieferungsverfahren a.EuAIÜbk (1957) und IRG b. Auslieferungsunterlagen im „normalen" Auslieferungsverfahren auf Grundlage eines Europäischen Haftbefehls aa. Rahmenbeschluss bb. Umsetzung im IRG durch das nichtige und durch das zweite EuHbG (1) Ausgestaltung der Vorschrift als Soll-Bestimmung bzw. als Muss-Bestimmung (2) Formales Vorliegen eines Europäischen Haftbefehls (3) Zu verwendende Sprache с Übermittlung des Europäischen Haftbefehls 2. Zulässigkeitsentscheidung a. Die Rechtslage im traditionellen Auslieferungsverfahren b. Die Rechtslage nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl und nach der Umsetzung 3. Die Auslieferungsunterlagen im vereinfachten Auslieferungsverfahren a. Verzicht auf Auslieferungsunterlagen im vereinfachten traditionellen Auslieferungsverfahren b. Verzicht auf Auslieferungsunterlagen im vereinfachten Auslieferungsverfahren nach dem Rahmenbeschluss und nach der Umsetzung II. Bewilligungsentscheidung 1. Die Rechtslage im traditionellen Auslieferungsverfahren - insbesondere die fehlende Anfechtbarkeit der Bewilligungsentscheidung 2. Die Rechtslage nach dem Rahmenbeschiuss über den Europäischen Haftbefehl und der Umsetzung im nichtigen EuHbG 239 3. Die Rechtslage nach dem neuen EuHbG 241 4. Kritische Würdigung der neuen Regelung 242 III. Mehrfachersuchen 244 IV. Auslieferungshaft und Fristenregelung 244 V. Beistand und Dolmetscher im Auslieferungsverfahren 246 1. Die Rechtslage im traditionellen Auslieferungsverfahren 246 2. Die Rechtslage nach dem Rahmenbeschiuss über den Europäischen Haftbefehl 246 VI. Fazit und Ergebnis 247 Zusammenfassung und Schluss 248 Der Europäische Haftbefehl (EuHB) hat die Strafrechtswissenschaft in den letzten Jahren wie kaum ein zweites Thema beschäftigt. So erklärte das BVerfG im Jahr 2005 das erste Umsetzungsgesetz zum EuHB für nichtig. Grund waren insbesondere die Regelungen zur Auslieferung deutscher Staatsangehöri¬ ger. Die Arbeit untersucht die Rechtsstellung des Einzelnen im traditionellen Auslieferungsverfahren im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im Verfahren nach dem Europäischen Haftbefehl. Zugleich widmet sie sich der Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses vor dem Hintergrund der sogenannten Pupino-Entschei- dung des EuGH. Die Arbeit bietet so eine umfassende Analyse des Europä¬ ischen Haftbefehls unter Berücksichtigung seines Völker- und europarechtlichen Kontextes.
any_adam_object 1
author Tinkl, Cristina
author_GND (DE-588)139048995
author_facet Tinkl, Cristina
author_role aut
author_sort Tinkl, Cristina
author_variant c t ct
building Verbundindex
bvnumber BV023022201
callnumber-first K - Law
callnumber-label KJC7
callnumber-raw KJC7
callnumber-search KJC7
callnumber-sort KJC 17
classification_rvk PH 6135
ctrlnum (OCoLC)227759340
(DE-599)DNB986383473
dewey-full 345.24052
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 345 - Criminal law
dewey-raw 345.24052
dewey-search 345.24052
dewey-sort 3345.24052
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV023022201</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110830</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">071127s2008 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N49,0563</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">986383473</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631572023</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 51.50</subfield><subfield code="9">978-3-631-57202-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631572026</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 51.50</subfield><subfield code="9">3-631-57202-6</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783631572023</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)227759340</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB986383473</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">345.24052</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 6135</subfield><subfield code="0">(DE-625)136404:406</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Tinkl, Cristina</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)139048995</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl</subfield><subfield code="b">im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im traditionellen Auslieferungsverfahren ; zugleich eine Untersuchung zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses</subfield><subfield code="c">Cristina Tinkl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XLIV, 253 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">Bd. 4646</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2007</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auslieferungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143597-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatsbürger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182642-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Staatsbürger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182642-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rechtsstellung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134078-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Auslieferungsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4143597-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäischer Haftbefehl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4742193-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="p">2</subfield><subfield code="v">4646</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4646</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">B:DE-101</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://d-nb.info/986383473/04</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016226238&amp;sequence=000003&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016226238&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016226238</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV023022201
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:14:18Z
institution BVB
isbn 9783631572023
3631572026
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016226238
oclc_num 227759340
open_access_boolean
owner DE-739
DE-384
DE-12
DE-29
DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-521
owner_facet DE-739
DE-384
DE-12
DE-29
DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-521
physical XLIV, 253 S.
publishDate 2008
publishDateSearch 2008
publishDateSort 2008
publisher Lang
record_format marc
series Europäische Hochschulschriften 2
series2 Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft
spellingShingle Tinkl, Cristina
Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im traditionellen Auslieferungsverfahren ; zugleich eine Untersuchung zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses
Europäische Hochschulschriften 2
Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd
Auslieferungsrecht (DE-588)4143597-7 gnd
Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd
Staatsbürger (DE-588)4182642-5 gnd
subject_GND (DE-588)4742193-9
(DE-588)4143597-7
(DE-588)4134078-4
(DE-588)4182642-5
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im traditionellen Auslieferungsverfahren ; zugleich eine Untersuchung zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses
title_auth Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im traditionellen Auslieferungsverfahren ; zugleich eine Untersuchung zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses
title_exact_search Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im traditionellen Auslieferungsverfahren ; zugleich eine Untersuchung zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses
title_full Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im traditionellen Auslieferungsverfahren ; zugleich eine Untersuchung zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses Cristina Tinkl
title_fullStr Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im traditionellen Auslieferungsverfahren ; zugleich eine Untersuchung zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses Cristina Tinkl
title_full_unstemmed Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im traditionellen Auslieferungsverfahren ; zugleich eine Untersuchung zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses Cristina Tinkl
title_short Die Rechtsstellung des Einzelnen nach dem Rahmenbeschluss über den Europäischen Haftbefehl
title_sort die rechtsstellung des einzelnen nach dem rahmenbeschluss uber den europaischen haftbefehl im vergleich zu seiner rechtsstellung im traditionellen auslieferungsverfahren zugleich eine untersuchung zur rechtsnatur des rahmenbeschlusses
title_sub im Vergleich zu seiner Rechtsstellung im traditionellen Auslieferungsverfahren ; zugleich eine Untersuchung zur Rechtsnatur des Rahmenbeschlusses
topic Europäischer Haftbefehl (DE-588)4742193-9 gnd
Auslieferungsrecht (DE-588)4143597-7 gnd
Rechtsstellung (DE-588)4134078-4 gnd
Staatsbürger (DE-588)4182642-5 gnd
topic_facet Europäischer Haftbefehl
Auslieferungsrecht
Rechtsstellung
Staatsbürger
Deutschland
Hochschulschrift
url http://d-nb.info/986383473/04
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016226238&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016226238&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000068
work_keys_str_mv AT tinklcristina dierechtsstellungdeseinzelnennachdemrahmenbeschlussuberdeneuropaischenhaftbefehlimvergleichzuseinerrechtsstellungimtraditionellenauslieferungsverfahrenzugleicheineuntersuchungzurrechtsnaturdesrahmenbeschlusses