Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schaefer, Jan Philipp 1977- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2007
Schriftenreihe:Schriften zum Öffentlichen Recht 1076
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV022933115
003 DE-604
005 20160902
007 t
008 071022s2007 gw m||| 00||| ger d
015 |a 07,N40,0505  |2 dnb 
016 7 |a 985598395  |2 DE-101 
020 |a 9783428123728  |c Pb. : EUR 98.00  |9 978-3-428-12372-8 
020 |a 3428123727  |c Pb. : EUR 98.00  |9 3-428-12372-7 
024 3 |a 9783428123728 
035 |a (OCoLC)174167954 
035 |a (DE-599)BVBBV022933115 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-355  |a DE-20  |a DE-703  |a DE-12  |a DE-706  |a DE-19  |a DE-29  |a DE-11 
050 0 |a KK4413.A15 
082 0 |a 342.43085401  |2 22/ger 
084 |a PL 400  |0 (DE-625)137004:  |2 rvk 
084 |a PL 411  |0 (DE-625)137012:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Schaefer, Jan Philipp  |d 1977-  |e Verfasser  |0 (DE-588)1023168804  |4 aut 
245 1 0 |a Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie  |b die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung  |c von Jan Schaefer 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2007 
300 |a 703 S.  |c 233 mm x 157 mm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Öffentlichen Recht  |v 1076 
502 |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006 
650 4 |a Recht 
650 4 |a Verfassungsrecht 
650 4 |a Assembly, Right of  |z Germany 
650 4 |a Constitutional law  |z Germany 
650 4 |a Demonstrations  |x Law and legislation  |z Germany 
650 4 |a Right and left (Political science) 
650 0 7 |a Demonstration  |0 (DE-588)4070285-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rechtsradikalismus  |0 (DE-588)4048829-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Versammlungsfreiheit  |0 (DE-588)4063146-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Verfassungstheorie  |0 (DE-588)4127485-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Rechtsradikalismus  |0 (DE-588)4048829-9  |D s 
689 0 2 |a Demonstration  |0 (DE-588)4070285-6  |D s 
689 0 3 |a Versammlungsfreiheit  |0 (DE-588)4063146-1  |D s 
689 0 4 |a Verfassungstheorie  |0 (DE-588)4127485-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum Öffentlichen Recht  |v 1076  |w (DE-604)BV000000081  |9 1076 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Regensburg  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016137906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016137906 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1804137165819478016
adam_text Inhaltsverzeichnis Einleitung............................................................................. 25 Erster Teil Ordo 28 Kapitel 1 Die bundesverfassungsgerichtliche Konzeption der Meinungs- und Versammlungsfreiheit 30 I. Zur Terminologie der Meinungs- und Versammlungsfreiheit....................... 30 1. Kommunikation, Kommunikationsfreiheiten, Hassrede, öffentliche Meinungs¬ bildung und demokratischer Willensbildungsprozess ........................... 30 2. Die öffentliche Meinung ....................................................... 33 3. Meinung und Tatsache......................................................... 36 4. Die Versammlung.............................................................. 39 a) Die Anzahl der Versammlungsteilnehmer................................... 39 b) Der Versammlungszweck................................................... 40 c) Die Unfriedlichkeit einer Versammlung..................................... 43 5. Kundgebung, Demonstration und andere Arten von Versammlungen ........... 45 II. Meinungsbildung als Verfahren ................................................... 46 III. Die Grundlegung der meinungsliberalen Rechtsprechung des BVerfG im Lüth- Urteil und ihre Fortentwicklung bis zur Soldatenmörder-Entscheidung ............ 48 1. Die Meinungsfreiheit im Gefüge der Verfassungsnormen....................... 49 2. Meinung und Persönlichkeitsentfaltung ........................................ 51 3. Meinungsfreiheit und demokratische Willensbildung........................... 52 4. Die Schranken der Meinungsäußerungsfreiheit, insbesondere die „allgemeinen Gesetze ....................................................................... 54 5. Die Grundsätze der Bedeutungskontrolle von Meinungsäußerungen............ 59 12 Inhaltsverzeichnis IV. Die Rechtsprechung des BVerfG zur Versammlungsfreiheit vom Parteienfinanzie- rungs-Urteil bis zur Gegenwart.................................................... 63 1. Funktionen der Versammlungsfreiheit im Brokdorf-Beschluss.................. 63 2. Die Ausstrahlung der Versammlungsfreiheit auf das einfache Recht, insbeson¬ dere auf § 15 VersG............................................................ 67 V. Zur Konkurrenz von Meinungs- und Versammlungsfreiheit........................ 68 VI. Zusammenfassung ................................................................ 70 Kapitel 2 Verbote gewaltloser rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefahrdung der öffentlichen Ordnung: Von der Analyse der Ausgangsentscheidungen zu den Grundsätzen der freiheitsfreundlichen Auslegung von Meinungsäußerungen 72 I. Was ist Rechtsextremismus und inwiefern ist er verfassungsrechtlich relevant?___ 73 1. Begriffsabgrenzungen.· Extremismus, Radikalismus, Nazismus................. 73 2. Der Extremismus-Begriff des BVerfG.......................................... 75 3. Der Rechtsextremismus-Begriff der Gesellschaftswissenschaften............... 76 4. Rechtsextremismus als Kontrast zu grundgesetzlichen Wertvorstellungen ...... 79 a) Rechtsextremismus und allgemeines Persönlichkeitsrecht................... 79 b) Rechtsextremismus und Gleichheit ......................................... 80 c) Rechtsextremismus und Menschenwürde ................................... 81 5. Fazit: Eine Definition rechtsextremistischen Verhaltens ........................ 87 II. Die bisherige Rechtsprechung zur Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch rechtsextremistische Versammlungen ............................................. 87 Ш. Darstellung und Kritik der zwischen BVerfG und OVG Münster umstrittenen Fälle gewaltloser rechtsextremistischer Versammlungen ................................ 91 1. Die NPD-Demonstration in Lüdenscheid am 26. Januar 2001 .................. 91 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe...................................... 91 b) Kritík ...................................................................... 93 2. Die Holocaust-Gedenktag-Entscheidung des BVerfG vom 26. Januar 2001 ..... 96 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe...................................... 96 b) Kritik ...................................................................... 97 Inhaltsverzeichnis 13 3. Der deutsch-niederländische Protestmarsch von Herzogenrath nach Kerkrade vom 24. März 2001........................................................... 102 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe..................................... 103 b) Kritik ..................................................................... 105 4. Die Karsamstags-Demonstration in Ennepetal ................................ 109 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe..................................... 109 b) Kritik ..................................................................... 109 5. Die Ostermontags-Demonstration in Hagen .................................... 111 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe..................................... 111 b) Kritik ..................................................................... 113 6. Die Maifeiertagskundgebung der NPD in Essen............................... 114 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe..................................... 114 b) Kritik ..................................................................... 115 7. Die Versammlung vom 30. Juni 2001 ......................................... 118 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe..................................... 118 b) Kritik ..................................................................... 119 8. Die Neonazi-Demonstration vom 11. August 2001 in Meschede .............. 120 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe..................................... 120 b) Kritik ..................................................................... 121 9. Die Einstellung des NPD-Verbotsverfahrens durch das BVerfG vom 18. März 2003 ......................................................................... 121 10. Die Weiterentwicklung der Neonazi-Rechtsprechung des OVG Münster und des BVerfG................................................................... 123 IV. Zusammenfassung und Systematisierung der Ergebnisse des zweiten Kapitels..... 126 Kapitel 3 Rechtstheoretische, sprachwissenschaftliche und methodische Vorüberlegungen 130 I. Zum Verhältnis von grundrechtlichem Schutzbereich und Grandrechtsschranke: Immanenzlehre (Innentheorie) gegen Außentheorie ............................... 130 1. Schutzbereichsbegrenzung und Schranke ..................................... 130 2. Theorien zum Verhältnis von grundrechtlichem Schutzbereich und Schrän¬ ket) ......................................................................... 131 14 Inhaltsverzeichnis 3. Gibt das Grundgesetz ein bestimmtes Verhältnis von Schlitzbereich und Schran¬ ken vor? ....................................................................... 134 4. Das Problem verfassungsimmanenter Grandrechtsgrenzen im Spiegel von Rechtsprechung und Literatur.................................................. 140 5. Stellungnahme für die Außentheorie ........................................... 144 II. Methodische und sprachtheoretische Vorüberlegungen ............................ 148 1. Wortlaut und Systematik der Norm als Grundlagen der Gesetzesauslegung ..... 149 2. Die Unzulänglichkeit der historisch-genetischen Auslegung.................... 152 3. Die Unzulänglichkeit der teleologischen Auslegung............................ 154 4. Stellungnahme für eine modifizierte Торік ..................................... 154 III. Zusammenfassung und Folgerangen für das Problem rechtsextremistischer Rede .. 157 Kapitel 4 Rechtsextremistische Rede und die Grundbegriffe des Grundgesetzes: Verfassungsprinzipien als Grundlage verfassungsimmanenter Schutzbereichsbegrenzungen der Meinungsfreiheit? 159 I. Einführung in die Problematik .................................................... 160 II. Die Beschränkungen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit im Einzelnen ..... 161 1. Die Menschenwürde........................................................... 162 a) Die Ausgangssituation: Ein Würdepatt...................................... 163 b) Zur Anwendbarkeit der Prinzipientheorie Robert Alexy s auf Art. 1 1 GG___ 167 c) Zur Kollision von Unterprinzipien der Menschenwürdegarantie............. 171 d) Was heißt „Unantastbarkeit der Menschenwürde?.......................... 174 e) Würde und Freiheit - Menschenwürdegarantie und Grundrechte ............ 180 f) Exkurs: Menschenwürde und Linksextremismus............................ 184 g) „Hassrede als Beispiel einer Güterabwägung unter Einbeziehung der Men¬ schenwürdegarantie ........................................................ 185 aa) Menschenwürde und allgemeines Persönlichkeitsrecht ................. 187 bb) Menschenwürde und Meinungsfreiheit................................. 189 cc) Menschenwürde gegen Menschenwürde ............................... 190 h) Folgen der in dieser Arbeit entwickelten Würdekonzeption für Freiheit und Grundrechte, insbesondere die Meinungsfreiheit............................ 193 Inhaltsverzeichnis 15 2. Art^OGG .................................................................... 195 a) Demokratie................................................................. 197 b) Rechtsstaatlichkeit ......................................................... 198 c) Föderalismus............................................................... 199 d) Sozialstaatlichkeit.......................................................... 199 e) Art. 20 GG, Nichtidentifikation und Grundrechtsinterpretation.............. 200 3. Das Friedensgebot ............................................................. 201 a) ArtHIGG ................................................................ 202 b) Art. 24 II, 25 GG, Präambel ................................................ 204 c) Art. 26IGG................................................................ 205 4. Art. 9 II, 18,211100.......................................................... 208 a) Art. 911,18 00 ............................................................ 210 b) Art. 21IIGG............................................................... 213 5. Das Ansehen der Bundesrepublik im Ausland.................................. 214 6. AIÍ.139GG ................................................................... 217 a) Art. 139 GG im historischen Kontext ....................................... 217 b) Art. 139 GG im grammatischen und systematischen Kontext................ 219 7. Die Abkehr des Grandgesetzes vom Nationalsozialismus als ungeschriebenes Verfassungsgut ................................................................ 221 8. Fazit und weiterführende Überlegungen........................................ 222 a) Verstoß gegen Art. 5 ІЗ GG ................................................ 223 b) Die Schroffheit der Sprache als Gefährdung der Verfassungsgemeinschaft und als Verstoß gegen Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 II, III, 28 I GG) und rich¬ terliche Unparteilichkeit.................................................... 224 c) Art. 5 II GG als verfassungsunmittelbare Schranke? ........................ 227 d) Liegt die Lösung des Konflikts in einer Verfassungsergänzung?............. 229 e) Von der Ausgrenzung rechtsextremistischer Äußerungen aus dem Schutz¬ bereich der Meinungsfreiheit zu ihrem Verbot? ............................. 230 III. Die Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie - Zusammenfassung und Systematisierang der Ergebnisse des vierten Kapitels ............................. 233 16 Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 Die rechtstheoretische Dimension des Streits um Verfassungsrecht gegen „rechts 243 I. Meinungsmodelle in Theorie und Rechtsprechungspraxis ......................... 244 1. Das Offenbarungsmodell: Konstruktion, theoretische Begründung und Kritik .. 244 2. Das Pluralismusmodell ........................................................ 248 a) Probleme des Pluralismusmodells .......................................... 248 aa) Die Steuerung des Meinungsbildungsprozesses im Kraftfeld von Frei¬ heit und Intervention................................................... 249 bb) Meinungswettbewerb und Werte ....................................... 253 b) Historische Grundlagen des Pluralismusmodells ............................ 254 3. Welches Meinungsmodell favorisiert das BVerfG? ............................. 257 II. Meinung und Wahrheit............................................................ 260 1. Zum Verhältnis von Wahrheit und Meinung: Wahrheit als vorrangiges Ziel des Meinungskampfes ............................................................. 260 2. Wahrheitsmodelle: Was ist Wahrheit? .......................................... 263 3. Wahrheit und Werturteile: Welches Wahrheitsmodell favorisiert das BVerfG? .. 265 III. Die geistigen Wurzeln der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung zu Meinung, Individualismus und demokratisch-pluralistischer Gesellschaft.................... 268 1. Ablehnung der idealistischen Deutung von Meinungsfreiheit und demokra¬ tischer Willensbildung ......................................................... 269 2. Die Interpretation des BVerfG: Meinung, Persönlichkeitsentwicklung und De¬ mokratie ....................................................................... 270 a) Mill: Gemäßigter Utilitarismus ............................................. 270 b) Smend: Verfassung als Integrationsordnung................................. 275 c) Dürig: Wertaxiologisches Verfassungsverständnis........................... 279 d) Hesse: Pluralistische Integrationslehre und demokratische Funktionalität ... 281 e) Heller: Öffentliche Meinung als „Bindemittel für Staat und Gesellschaft ... 282 f) Fazit: Pluralistischer Ansatz des BVerfG, Integration durch Spannung ...... 284 IV. Die Grundlinien der Kontroverse.................................................. 285 1. Die grundrechtstheoretische Differenz: Immanenzlehre gegen Außentheorie ... 287 2. Die rechtsphilosophische Differenz: Ordnungsdenken gegen Positivismus...... 293 3. Die staatstheoretische Differenz: Toleranz gegen Nichtidentifikation ........... 301 4. Stellungnahme zur rechts- und staatstheoretischen Dimension der Kontroverse 304 V. Zusammenfassung ................................................................ 310 Inhaltsverzeichnis 17 Kapitel 6 Demokratische Willensbildung und Legitimität rechtsextremistischer Rede 313 I. Grandrechtstheorien .............................................................. 314 1. Böckenfördes System der Grandrechtstheorien................................. 315 2. Einwände gegen Böckenfördes Grandrechtssystematik......................... 315 a) Liberale Grundrechtstheorien und Meinungsfreiheit ........................ 317 b) Soziale Grandrechtstheorien und Meinungsfreiheit ......................... 319 3. Stellungnahme................................................................. 321 II. Grandrechtstheorie des Grandgesetzes, rechtsextremistische Werturteile und De¬ mokratie, Legitimität rechtsextremistischer Werturteile ........................... 321 1. Gibt es eine Grundrechtstheorie des Grandgesetzes? ........................... 322 a) Böckenfördes Auffassung .................................................. 322 b) Kriterien einer „besten Grandrechtstheorie ................................ 324 c) Institutionelle Grandrechtstheorie .......................................... 327 d) Werttheorie der Grandrechte................................................ 331 e) Grundrechte als Verfahrensgarantien........................................ 332 f) Verfassungsliberale Grandrechtstheorie..................................... 334 g) Verfassung als Gegenseitigkeitsordnung .................................... 336 h) Stellungnahme ............................................................. 338 2. Rechtsextremismus und demokratischer Willensbildungsprozess ............... 345 a) Die Ordnungskonzeption des klassischen Liberalismus ..................... 347 b) Die Ordnungskonzeption des sozialstaatlich modifizierten Liberalismus ___ 349 c) Die Ordnungskonzeption des Utilitarismus ................................. 352 d) Die Ordnungskonzeption der Theorie der offenen Gesellschaft.............. 354 e) Die Ordnungskonzeption des liberalen Kommunitarismus .................. 357 f) Das Diskursmodell ......................................................... 363 g) Stellungnahme ............................................................. 365 3. Ist auf dem Boden des Grundgesetzes jede Meinungsäußerung gleichermaßen legitim? ....................................................................... 368 a) Vorüberlegungen auf der Grandlage des bisherigen Ergebnisses............. 368 b) Das Wettbewerbsmodell als Meinungsmodell des Grundgesetzes ........... 372 c) Änderang des Grundgesetzes im Kampf gegen rechts?...................... 376 18 Inhaltsverzeichnis III. Die Meinungsfreiheit in ordoliberaler Interpretation............................... 378 1. Anknüpfung an die bisherigen Erkenntnisse.................................... 378 2. Was heißt und zu welchem Zweck besteht ordoliberale Meinungsfreiheit?...... 379 3. Der Schutzpflichtgedanke...................................................... 381 4. Die sozialstaatliche Dimension der Kommunikationsfreiheiten als Element einer ordoliberalen Grundrechtsinterpretation .................................. 382 a) Das Sozialstaatsprinzip ..................................................... 382 b) Meinungsfreiheit und Sozialstaatlichkeit.................................... 384 c) Folgerungen für den öffentlichen Meinungsbildungsprozess ................ 393 4. Folgerangen für die Zulässigkeit rechtsextremistischer Äußerungen............ 395 IV. Exkurs: Meinungsfreiheit und Linksextremismus.................................. 398 V. Zusammenfassung ................................................................ 406 Zweiter Teil Libertas 411 Kapitel 7 Die Ordnungsklausel des § 15 VersG: Begriffsgeschichte und Auslegung 412 I. Grundzüge der Entwicklung des Begriffes „öffentliche Ordnung ................. 413 II. Die klassische Auslegung der öffentlichen Ordnung in Rechtsprechung und Schrifttum der Bundesrepublik.................................................... 416 1. Die Entwicklung des Begriffes „öffentliche Ordnung und seines Parallelbegrif¬ fes „gute Sitten in der Rechtsprechung des BVerwG........................... 416 2. Zustimmung im Schrifttum .................................................... 419 III. Bedenken gegen die traditionelle Begriffsauslegung............................... 424 l. Kritik in der Rechtsprechung und im Schrifttum ............................... 425 a) Öffentliche Ordnung als Positivienmg eines Grundkonsenses ............... 426 b) Öffentliche Ordnung als Wertordnung des Grundgesetzes................... 427 c) Öffentliche Ordnung als Analogie zur geschriebenen Rechtsordnung........ 430 d) Einzelfallbezug der öffentlichen Ordnung .................................. 433 e) Die öffentliche Ordnung als Friedens-Rechts-Ordnung...................... 435 Inhaltsverzeichnis 19 f) Verfassungskonforme Neuinterpretation der öffentlichen Ordnung .......... 437 g) Die Ordnungsklausel als ehrschützende Norm? ............................. 439 h) Öffentliche Ordnung als freiheitlich-demokratische Grundordnung ......... 440 i) Abschied von Ordnungsklausel ............................................. 442 2. Stellungnahme................................................................. 446 IV. Die Auslegung des § 15 IVersG .................................................. 449 1. Die grammatikalische Auslegung .............................................. 450 2. Die systematische Auslegung .................................................. 453 3. Die historisch-genetische Auslegung........................................... 456 4. Die teleologische Auslegung................................................... 457 a) Verfassungskonsens und Minderheitenschutz ............................... 458 b) Verfassungskonsens und subjektiv-öffentliches Recht....................... 462 c) Welche Art von Konsens meint der Begriff „öffentliche Ordnung und wo liegen die Ursachen der Begriffsverwirrung?................................ 465 d) Wie bzw. warum kann ein materieller Verfassungskonsens der Mehrheit polizeiliche Grundrechtseingriffe gegen eine Minderheit legitimieren?...... 473 e) Welche Folgen hat die Definition der Ordnungsklausel im Sinne eines Ver¬ fassungskonsenses über außerrechtliche Werturteile für die Verfassungs¬ konformität des § 15 VersG?................................................ 481 V. Zusammenfassung ................................................................ 485 Kapitel 8 Versammlungsrechtliche Ordnungsklausel und Verfassungsschutznormen des Grundgesetzes 489 I. Die tatbestandlichen Voraussetzungen der Art. 9 II, 18,21 II GG .................. 490 1. Einführung in die Problematik ................................................. 490 2. Die grundgesetzlichen Verfassungsschutzbestimmungen als rechtsstaatliche Prophylaxe gegen extremistische Agitation-Analyse der Tatbestandsseite ...... 493 a) Art. 18 GG ................................................................. 493 aa) Der Kampf gegen die „freiheitliche demokratische Grundordnung ___ 493 bb) Missbrauch ............................................................ 494 cc) Ausmaß und Grenzen der Grundrechtsverwirkung...................... 495 b) Art. 911,21 II GG .......................................................... 498 aa) Art^IIGG ........................................................... 498 bb) Art^inOG .......................................................... 500 20 Inhaltsverzeichnis П. Zum Verhältnis der grandgesetzlichen Verfassungsschutznormen zur Ordnungs¬ klausel in § 15 VersG: Analyse der Rechtsfolgenseite ............................. 503 1. Einführung in die Problematik ................................................. 504 2. Zum Verhältnis der Art. 9 II, 18, 21 II GG zur Ordnungsklausel des § 15 VersG 507 a) Art. 18 GG ................................................................. 507 b) Art. 9 II, 21 Π GG .......................................................... 508 III. Exkurs: Zur Konkurrenz von Ordnungsklausel und Strafrechtsnormen............. 508 IV. Zusammenfassung ................................................................ 513 Kapitel 9 Wertekonsens und atomisierte Gesellschaft 515 I. Wertekonzepte, Pluralismus und öffentliche Ordnung ............................. 519 II. Pluralismus der Werte und Freiheitsbeschränkungen .............................. 526 1. Einführung in die Problematik ................................................. 526 2. Exkurs: Pluralismuskonzeptionen.............................................. 531 a) Neopluralismus............................................................. 531 b) Due-Process-Pluralismus ................................................... 535 3. Wie können pluralistische Gesellschaften zu einem verbindlichen Wertekanon gelangen?...................................................................... 538 a) Laski: Konsens durch Vernetztheit sozialer Rollen.......................... 538 b) Schmitt: Konsens durch Macht ............................................. 540 c) Smend: Konsens durch Integration ......................................... 544 d) Luhmann, Habermas, Göldner: Konsens durch Verfahren ................... 546 e) Fraenkel, Brugger: Materieller Minimalkonsens ............................ 550 f) Meier: Nicht Konsens, sondern Methode.................................... 551 4. Eigener Ansatz ................................................................ 553 III. Gemeinwohl als Ziel der pluralistischen Staats- und Gesellschaftsordnung ........ 558 1. Was bedeutet „Gemeinwohl ? ................................................. 558 2. Wie erkennen und erreichen wir das Gemeinwohl?............................. 561 IV. Zusammenfassung und Systematisierung.......................................... 564 Inhaltsverzeichnis 21 Kapitel 10 Freiheitliche demokratische Grundordnung und streitbare Demokratie 568 I. Versuch einer Begriffskonkretisierung............................................. 569 1. Die Begriffsdefínition des BVerfG ............................................. 569 2. Die Urteile zum Verbot der SRP und der KPD als Grundlage der normativen Bestimmung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung ................. 573 3. Freiheitliche demokratische Grundordnung und Pluralismus ................... 576 4. Das Prinzip der freiheitlich-demokratischen Grundordnung als „Über-Verfas¬ sung ? ......................................................................... 577 5. Eigener Ansatz ................................................................ 581 II. Die Interpretation der Art. 79 III, 19 II GG: Das Wesensgehaltsdenken des Grund¬ gesetzes .......................................................................... 584 1. Die Interpretation des Art. 79 III GG........................................... 585 2. Die Interpretation des Art. 19 II GG............................................ 588 3. Wesensgehalt und Relativismus................................................ 591 4. Der Wesensgehalt der Grundrechte............................................. 594 III. Die streitbare Demokratie......................................................... 595 1. Einführung in die Problematik ................................................. 596 2. Was heißt „streitbare Demokratie ? ............................................ 598 a) Der Begriff der „streitbaren Demokratie in Literatur und Rechtsprechung .. 598 b) „Streitbare Demokratie als deskriptiver oder normativer Begriff? .......... 600 3. Die streitbare Demokratie auf Kollisionskurs mit der Freiheit des Individuums? 602 a) Die streitbare Demokratie als Verteidigung der Freiheit - Freiheit als Wert¬ entscheidung ............................................................... 602 b) Die streitbare Demokratie als Lehre aus der Geschichte..................... 606 c) Die streitbare Demokratie als Verwirklichung der Einheit der Verfassung ... 607 d) Streitbare Demokratie als Selbstbeschränkung der demokratischen Ordnung durch die Freiheit des Individuums ......................................... 608 e) Das Streitbarkeitsprinzip als unzulässiger Induktionssehluss im Widerspruch zum rechtsstaatlichen Verteilungsprinzip? .................................. 609 4. Stellungnahme: Kann aus dem Gesamtzusammenhang des Grundgesetzes eine rechtlich verbindliche Entscheidung des Verfassunggebers abgeleitet werden? 610 22 Inhaltsverzeichnis IV. Die ideologische Grundlage von streitbarer Demokratie und freiheitlicher demo¬ kratischer Grandordnung - Analyse und Folgerungen ............................. 611 1. Die geistesgeschichtliche Tradition des Grundgesetzes ......................... 612 2. Das Grundgesetz zwischen liberaler und autoritärer Demokratie................ 615 3. Chancen und Risiken der streitbaren Demokratie............................... 617 4. Wie begegnen wir den Gefahren einer antiliberalen und antidemokratischen Interpretation der Grundbegriffe des Grundgesetzes?........................... 619 5. Streitbare Demokratie in der pluralistischen Gesellschaft....................... 622 6. Insbesondere: Parteiverbot und freiheitsfreundliche Auslegung der streitbaren Demokratie.................................................................... 624 V. Wen verpflichtet die streitbare Demokratie wozu?................................. 626 1. Lässt sich aus dem Prinzip der streitbaren Demokratie eine Verpflichtung des Bürgers zur Verteidigung der verfassungsmäßigen Ordnung ableiten? .......... 626 2. Lässt sich aus dem Prinzip der streitbaren Demokratie eine Ermächtigungs¬ grandlage für behördliche Maßnahmen ableiten?............................... 628 3. Streitbare Demokratie und Toleranz............................................ 629 VI. Zusammenfassung ................................................................ 632 Anhang Post Scriptum und Thesen 635 Post Scriptum: Überlegungen zum neuen § 15 Π VersG............................. 635 I. Einleitung ........................................................................ 635 II. § 15 II VersG n. F. als Ausdruck eines politischen Unbehagens vor einem kon¬ sequenten Grundrechtsliberalismus ............................................... 636 Ш. Die Interpretation des § 15 II VersG n. F. .......................................... 640 1. Führt § 15 Π VersG n. F. zu einer Abkehr von der Brokdorf-Rechtsprechung? .. 640 2. § 15 II VersG n. F. als eigenständige Ermächtigungsgrundlage oder als Modifi¬ kation des § 151 VersG? Zur Binnensystematik des neu gefassten § 15 VersG .. 643 3. Welche Orte meint § 15Π 1 Nr. 1 VersG n.R? ................................. 645 4. Rückschlüsse auf die Definition der „freiheitlichen demokratischen Gmndord- usl 15 II 1 Nr. 1 VersG n. F. ........................................... 648 5. Die Würdeverletzung in § 15 Π ł Nr. 2 VersG n. F. als kumulative Eingriffsvor¬ aussetzung ..................................................................... 648 Inhaltsverzeichnis 23 6. Herabstufung der Eingriffsschwelle durch die Formulierung „besorgen in §15IIlNr.2VersGn.R ...................................................... 651 Thesen ................................................................................ 652 Literaturverzeichnis.................................................................. 681 Sachwortverzeichnis.................................................................. 700
adam_txt Inhaltsverzeichnis Einleitung. 25 Erster Teil Ordo 28 Kapitel 1 Die bundesverfassungsgerichtliche Konzeption der Meinungs- und Versammlungsfreiheit 30 I. Zur Terminologie der Meinungs- und Versammlungsfreiheit. 30 1. Kommunikation, Kommunikationsfreiheiten, Hassrede, öffentliche Meinungs¬ bildung und demokratischer Willensbildungsprozess . 30 2. Die öffentliche Meinung . 33 3. Meinung und Tatsache. 36 4. Die Versammlung. 39 a) Die Anzahl der Versammlungsteilnehmer. 39 b) Der Versammlungszweck. 40 c) Die Unfriedlichkeit einer Versammlung. 43 5. Kundgebung, Demonstration und andere Arten von Versammlungen . 45 II. Meinungsbildung als Verfahren . 46 III. Die Grundlegung der meinungsliberalen Rechtsprechung des BVerfG im Lüth- Urteil und ihre Fortentwicklung bis zur Soldatenmörder-Entscheidung . 48 1. Die Meinungsfreiheit im Gefüge der Verfassungsnormen. 49 2. Meinung und Persönlichkeitsentfaltung . 51 3. Meinungsfreiheit und demokratische Willensbildung. 52 4. Die Schranken der Meinungsäußerungsfreiheit, insbesondere die „allgemeinen Gesetze". 54 5. Die Grundsätze der Bedeutungskontrolle von Meinungsäußerungen. 59 12 Inhaltsverzeichnis IV. Die Rechtsprechung des BVerfG zur Versammlungsfreiheit vom Parteienfinanzie- rungs-Urteil bis zur Gegenwart. 63 1. Funktionen der Versammlungsfreiheit im Brokdorf-Beschluss. 63 2. Die Ausstrahlung der Versammlungsfreiheit auf das einfache Recht, insbeson¬ dere auf § 15 VersG. 67 V. Zur Konkurrenz von Meinungs- und Versammlungsfreiheit. 68 VI. Zusammenfassung . 70 Kapitel 2 Verbote gewaltloser rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefahrdung der öffentlichen Ordnung: Von der Analyse der Ausgangsentscheidungen zu den Grundsätzen der freiheitsfreundlichen Auslegung von Meinungsäußerungen 72 I. Was ist Rechtsextremismus und inwiefern ist er verfassungsrechtlich relevant?_ 73 1. Begriffsabgrenzungen.· Extremismus, Radikalismus, Nazismus. 73 2. Der Extremismus-Begriff des BVerfG. 75 3. Der Rechtsextremismus-Begriff der Gesellschaftswissenschaften. 76 4. Rechtsextremismus als Kontrast zu grundgesetzlichen Wertvorstellungen . 79 a) Rechtsextremismus und allgemeines Persönlichkeitsrecht. 79 b) Rechtsextremismus und Gleichheit . 80 c) Rechtsextremismus und Menschenwürde . 81 5. Fazit: Eine Definition rechtsextremistischen Verhaltens . 87 II. Die bisherige Rechtsprechung zur Gefährdung der öffentlichen Ordnung durch rechtsextremistische Versammlungen . 87 Ш. Darstellung und Kritik der zwischen BVerfG und OVG Münster umstrittenen Fälle gewaltloser rechtsextremistischer Versammlungen . 91 1. Die NPD-Demonstration in Lüdenscheid am 26. Januar 2001 . 91 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe. 91 b) Kritík . 93 2. Die Holocaust-Gedenktag-Entscheidung des BVerfG vom 26. Januar 2001 . 96 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe. 96 b) Kritik . 97 Inhaltsverzeichnis 13 3. Der deutsch-niederländische Protestmarsch von Herzogenrath nach Kerkrade vom 24. März 2001. 102 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe. 103 b) Kritik . 105 4. Die Karsamstags-Demonstration in Ennepetal . 109 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe. 109 b) Kritik . 109 5. Die Ostermontags-Demonstration in Hagen . 111 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe. 111 b) Kritik . 113 6. Die Maifeiertagskundgebung der NPD in Essen. 114 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe. 114 b) Kritik . 115 7. Die Versammlung vom 30. Juni 2001 . 118 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe. 118 b) Kritik . 119 8. Die Neonazi-Demonstration vom 11. August 2001 in Meschede . 120 a) Sachverhalt und Entscheidungsgründe. 120 b) Kritik . 121 9. Die Einstellung des NPD-Verbotsverfahrens durch das BVerfG vom 18. März 2003 . 121 10. Die Weiterentwicklung der Neonazi-Rechtsprechung des OVG Münster und des BVerfG. 123 IV. Zusammenfassung und Systematisierung der Ergebnisse des zweiten Kapitels. 126 Kapitel 3 Rechtstheoretische, sprachwissenschaftliche und methodische Vorüberlegungen 130 I. Zum Verhältnis von grundrechtlichem Schutzbereich und Grandrechtsschranke: Immanenzlehre (Innentheorie) gegen Außentheorie . 130 1. Schutzbereichsbegrenzung und Schranke . 130 2. Theorien zum Verhältnis von grundrechtlichem Schutzbereich und Schrän¬ ket) . 131 14 Inhaltsverzeichnis 3. Gibt das Grundgesetz ein bestimmtes Verhältnis von Schlitzbereich und Schran¬ ken vor? . 134 4. Das Problem verfassungsimmanenter Grandrechtsgrenzen im Spiegel von Rechtsprechung und Literatur. 140 5. Stellungnahme für die Außentheorie . 144 II. Methodische und sprachtheoretische Vorüberlegungen . 148 1. Wortlaut und Systematik der Norm als Grundlagen der Gesetzesauslegung . 149 2. Die Unzulänglichkeit der historisch-genetischen Auslegung. 152 3. Die Unzulänglichkeit der teleologischen Auslegung. 154 4. Stellungnahme für eine modifizierte Торік . 154 III. Zusammenfassung und Folgerangen für das Problem rechtsextremistischer Rede . 157 Kapitel 4 Rechtsextremistische Rede und die Grundbegriffe des Grundgesetzes: Verfassungsprinzipien als Grundlage verfassungsimmanenter Schutzbereichsbegrenzungen der Meinungsfreiheit? 159 I. Einführung in die Problematik . 160 II. Die Beschränkungen der Meinungs- und Versammlungsfreiheit im Einzelnen . 161 1. Die Menschenwürde. 162 a) Die Ausgangssituation: Ein Würdepatt. 163 b) Zur Anwendbarkeit der Prinzipientheorie Robert Alexy s auf Art. 1 1 GG_ 167 c) Zur Kollision von Unterprinzipien der Menschenwürdegarantie. 171 d) Was heißt „Unantastbarkeit" der Menschenwürde?. 174 e) Würde und Freiheit - Menschenwürdegarantie und Grundrechte . 180 f) Exkurs: Menschenwürde und Linksextremismus. 184 g) „Hassrede" als Beispiel einer Güterabwägung unter Einbeziehung der Men¬ schenwürdegarantie . 185 aa) Menschenwürde und allgemeines Persönlichkeitsrecht . 187 bb) Menschenwürde und Meinungsfreiheit. 189 cc) Menschenwürde gegen Menschenwürde . 190 h) Folgen der in dieser Arbeit entwickelten Würdekonzeption für Freiheit und Grundrechte, insbesondere die Meinungsfreiheit. 193 Inhaltsverzeichnis 15 2. Art^OGG . 195 a) Demokratie. 197 b) Rechtsstaatlichkeit . 198 c) Föderalismus. 199 d) Sozialstaatlichkeit. 199 e) Art. 20 GG, Nichtidentifikation und Grundrechtsinterpretation. 200 3. Das Friedensgebot . 201 a) ArtHIGG . 202 b) Art. 24 II, 25 GG, Präambel . 204 c) Art. 26IGG. 205 4. Art. 9 II, 18,211100. 208 a) Art. 911,18 00 . 210 b) Art. 21IIGG. 213 5. Das Ansehen der Bundesrepublik im Ausland. 214 6. AIÍ.139GG . 217 a) Art. 139 GG im historischen Kontext . 217 b) Art. 139 GG im grammatischen und systematischen Kontext. 219 7. Die Abkehr des Grandgesetzes vom Nationalsozialismus als ungeschriebenes Verfassungsgut . 221 8. Fazit und weiterführende Überlegungen. 222 a) Verstoß gegen Art. 5 ІЗ GG . 223 b) Die Schroffheit der Sprache als Gefährdung der Verfassungsgemeinschaft und als Verstoß gegen Rechtsstaatsprinzip (Art. 20 II, III, 28 I GG) und rich¬ terliche Unparteilichkeit. 224 c) Art. 5 II GG als verfassungsunmittelbare Schranke? . 227 d) Liegt die Lösung des Konflikts in einer Verfassungsergänzung?. 229 e) Von der Ausgrenzung rechtsextremistischer Äußerungen aus dem Schutz¬ bereich der Meinungsfreiheit zu ihrem Verbot? . 230 III. Die Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie - Zusammenfassung und Systematisierang der Ergebnisse des vierten Kapitels . 233 16 Inhaltsverzeichnis Kapitel 5 Die rechtstheoretische Dimension des Streits um Verfassungsrecht gegen „rechts" 243 I. Meinungsmodelle in Theorie und Rechtsprechungspraxis . 244 1. Das Offenbarungsmodell: Konstruktion, theoretische Begründung und Kritik . 244 2. Das Pluralismusmodell . 248 a) Probleme des Pluralismusmodells . 248 aa) Die Steuerung des Meinungsbildungsprozesses im Kraftfeld von Frei¬ heit und Intervention. 249 bb) Meinungswettbewerb und Werte . 253 b) Historische Grundlagen des Pluralismusmodells . 254 3. Welches Meinungsmodell favorisiert das BVerfG? . 257 II. Meinung und Wahrheit. 260 1. Zum Verhältnis von Wahrheit und Meinung: Wahrheit als vorrangiges Ziel des Meinungskampfes . 260 2. Wahrheitsmodelle: Was ist Wahrheit? . 263 3. Wahrheit und Werturteile: Welches Wahrheitsmodell favorisiert das BVerfG? . 265 III. Die geistigen Wurzeln der verfassungsgerichtlichen Rechtsprechung zu Meinung, Individualismus und demokratisch-pluralistischer Gesellschaft. 268 1. Ablehnung der idealistischen Deutung von Meinungsfreiheit und demokra¬ tischer Willensbildung . 269 2. Die Interpretation des BVerfG: Meinung, Persönlichkeitsentwicklung und De¬ mokratie . 270 a) Mill: Gemäßigter Utilitarismus . 270 b) Smend: Verfassung als Integrationsordnung. 275 c) Dürig: Wertaxiologisches Verfassungsverständnis. 279 d) Hesse: Pluralistische Integrationslehre und demokratische Funktionalität . 281 e) Heller: Öffentliche Meinung als „Bindemittel" für Staat und Gesellschaft . 282 f) Fazit: Pluralistischer Ansatz des BVerfG, Integration durch Spannung . 284 IV. Die Grundlinien der Kontroverse. 285 1. Die grundrechtstheoretische Differenz: Immanenzlehre gegen Außentheorie . 287 2. Die rechtsphilosophische Differenz: Ordnungsdenken gegen Positivismus. 293 3. Die staatstheoretische Differenz: Toleranz gegen Nichtidentifikation . 301 4. Stellungnahme zur rechts- und staatstheoretischen Dimension der Kontroverse 304 V. Zusammenfassung . 310 Inhaltsverzeichnis 17 Kapitel 6 Demokratische Willensbildung und Legitimität rechtsextremistischer Rede 313 I. Grandrechtstheorien . 314 1. Böckenfördes System der Grandrechtstheorien. 315 2. Einwände gegen Böckenfördes Grandrechtssystematik. 315 a) Liberale Grundrechtstheorien und Meinungsfreiheit . 317 b) Soziale Grandrechtstheorien und Meinungsfreiheit . 319 3. Stellungnahme. 321 II. Grandrechtstheorie des Grandgesetzes, rechtsextremistische Werturteile und De¬ mokratie, Legitimität rechtsextremistischer Werturteile . 321 1. Gibt es eine Grundrechtstheorie des Grandgesetzes? . 322 a) Böckenfördes Auffassung . 322 b) Kriterien einer „besten" Grandrechtstheorie . 324 c) Institutionelle Grandrechtstheorie . 327 d) Werttheorie der Grandrechte. 331 e) Grundrechte als Verfahrensgarantien. 332 f) Verfassungsliberale Grandrechtstheorie. 334 g) Verfassung als Gegenseitigkeitsordnung . 336 h) Stellungnahme . 338 2. Rechtsextremismus und demokratischer Willensbildungsprozess . 345 a) Die Ordnungskonzeption des klassischen Liberalismus . 347 b) Die Ordnungskonzeption des sozialstaatlich modifizierten Liberalismus _ 349 c) Die Ordnungskonzeption des Utilitarismus . 352 d) Die Ordnungskonzeption der Theorie der offenen Gesellschaft. 354 e) Die Ordnungskonzeption des liberalen Kommunitarismus . 357 f) Das Diskursmodell . 363 g) Stellungnahme . 365 3. Ist auf dem Boden des Grundgesetzes jede Meinungsäußerung gleichermaßen legitim? . 368 a) Vorüberlegungen auf der Grandlage des bisherigen Ergebnisses. 368 b) Das Wettbewerbsmodell als Meinungsmodell des Grundgesetzes . 372 c) Änderang des Grundgesetzes im Kampf gegen rechts?. 376 18 Inhaltsverzeichnis III. Die Meinungsfreiheit in ordoliberaler Interpretation. 378 1. Anknüpfung an die bisherigen Erkenntnisse. 378 2. Was heißt und zu welchem Zweck besteht ordoliberale Meinungsfreiheit?. 379 3. Der Schutzpflichtgedanke. 381 4. Die sozialstaatliche Dimension der Kommunikationsfreiheiten als Element einer ordoliberalen Grundrechtsinterpretation . 382 a) Das Sozialstaatsprinzip . 382 b) Meinungsfreiheit und Sozialstaatlichkeit. 384 c) Folgerungen für den öffentlichen Meinungsbildungsprozess . 393 4. Folgerangen für die Zulässigkeit rechtsextremistischer Äußerungen. 395 IV. Exkurs: Meinungsfreiheit und Linksextremismus. 398 V. Zusammenfassung . 406 Zweiter Teil Libertas 411 Kapitel 7 Die Ordnungsklausel des § 15 VersG: Begriffsgeschichte und Auslegung 412 I. Grundzüge der Entwicklung des Begriffes „öffentliche Ordnung" . 413 II. Die klassische Auslegung der öffentlichen Ordnung in Rechtsprechung und Schrifttum der Bundesrepublik. 416 1. Die Entwicklung des Begriffes „öffentliche Ordnung" und seines Parallelbegrif¬ fes „gute Sitten" in der Rechtsprechung des BVerwG. 416 2. Zustimmung im Schrifttum . 419 III. Bedenken gegen die traditionelle Begriffsauslegung. 424 l. Kritik in der Rechtsprechung und im Schrifttum . 425 a) Öffentliche Ordnung als Positivienmg eines Grundkonsenses . 426 b) Öffentliche Ordnung als Wertordnung des Grundgesetzes. 427 c) Öffentliche Ordnung als Analogie zur geschriebenen Rechtsordnung. 430 d) Einzelfallbezug der öffentlichen Ordnung . 433 e) Die öffentliche Ordnung als Friedens-Rechts-Ordnung. 435 Inhaltsverzeichnis 19 f) Verfassungskonforme Neuinterpretation der öffentlichen Ordnung . 437 g) Die Ordnungsklausel als ehrschützende Norm? . 439 h) Öffentliche Ordnung als freiheitlich-demokratische Grundordnung . 440 i) Abschied von Ordnungsklausel . 442 2. Stellungnahme. 446 IV. Die Auslegung des § 15 IVersG . 449 1. Die grammatikalische Auslegung . 450 2. Die systematische Auslegung . 453 3. Die historisch-genetische Auslegung. 456 4. Die teleologische Auslegung. 457 a) Verfassungskonsens und Minderheitenschutz . 458 b) Verfassungskonsens und subjektiv-öffentliches Recht. 462 c) Welche Art von Konsens meint der Begriff „öffentliche Ordnung" und wo liegen die Ursachen der Begriffsverwirrung?. 465 d) Wie bzw. warum kann ein materieller Verfassungskonsens der Mehrheit polizeiliche Grundrechtseingriffe gegen eine Minderheit legitimieren?. 473 e) Welche Folgen hat die Definition der Ordnungsklausel im Sinne eines Ver¬ fassungskonsenses über außerrechtliche Werturteile für die Verfassungs¬ konformität des § 15 VersG?. 481 V. Zusammenfassung . 485 Kapitel 8 Versammlungsrechtliche Ordnungsklausel und Verfassungsschutznormen des Grundgesetzes 489 I. Die tatbestandlichen Voraussetzungen der Art. 9 II, 18,21 II GG . 490 1. Einführung in die Problematik . 490 2. Die grundgesetzlichen Verfassungsschutzbestimmungen als rechtsstaatliche Prophylaxe gegen extremistische Agitation-Analyse der Tatbestandsseite . 493 a) Art. 18 GG . 493 aa) Der Kampf gegen die „freiheitliche demokratische Grundordnung" _ 493 bb) Missbrauch . 494 cc) Ausmaß und Grenzen der Grundrechtsverwirkung. 495 b) Art. 911,21 II GG . 498 aa) Art^IIGG . 498 bb) Art^inOG . 500 20 Inhaltsverzeichnis П. Zum Verhältnis der grandgesetzlichen Verfassungsschutznormen zur Ordnungs¬ klausel in § 15 VersG: Analyse der Rechtsfolgenseite . 503 1. Einführung in die Problematik . 504 2. Zum Verhältnis der Art. 9 II, 18, 21 II GG zur Ordnungsklausel des § 15 VersG 507 a) Art. 18 GG . 507 b) Art. 9 II, 21 Π GG . 508 III. Exkurs: Zur Konkurrenz von Ordnungsklausel und Strafrechtsnormen. 508 IV. Zusammenfassung . 513 Kapitel 9 Wertekonsens und atomisierte Gesellschaft 515 I. Wertekonzepte, Pluralismus und öffentliche Ordnung . 519 II. Pluralismus der Werte und Freiheitsbeschränkungen . 526 1. Einführung in die Problematik . 526 2. Exkurs: Pluralismuskonzeptionen. 531 a) Neopluralismus. 531 b) Due-Process-Pluralismus . 535 3. Wie können pluralistische Gesellschaften zu einem verbindlichen Wertekanon gelangen?. 538 a) Laski: Konsens durch Vernetztheit sozialer Rollen. 538 b) Schmitt: Konsens durch Macht . 540 c) Smend: Konsens durch Integration . 544 d) Luhmann, Habermas, Göldner: Konsens durch Verfahren . 546 e) Fraenkel, Brugger: Materieller Minimalkonsens . 550 f) Meier: Nicht Konsens, sondern Methode. 551 4. Eigener Ansatz . 553 III. Gemeinwohl als Ziel der pluralistischen Staats- und Gesellschaftsordnung . 558 1. Was bedeutet „Gemeinwohl"? . 558 2. Wie erkennen und erreichen wir das Gemeinwohl?. 561 IV. Zusammenfassung und Systematisierung. 564 Inhaltsverzeichnis 21 Kapitel 10 Freiheitliche demokratische Grundordnung und streitbare Demokratie 568 I. Versuch einer Begriffskonkretisierung. 569 1. Die Begriffsdefínition des BVerfG . 569 2. Die Urteile zum Verbot der SRP und der KPD als Grundlage der normativen Bestimmung der freiheitlichen demokratischen Grundordnung . 573 3. Freiheitliche demokratische Grundordnung und Pluralismus . 576 4. Das Prinzip der freiheitlich-demokratischen Grundordnung als „Über-Verfas¬ sung"? . 577 5. Eigener Ansatz . 581 II. Die Interpretation der Art. 79 III, 19 II GG: Das Wesensgehaltsdenken des Grund¬ gesetzes . 584 1. Die Interpretation des Art. 79 III GG. 585 2. Die Interpretation des Art. 19 II GG. 588 3. Wesensgehalt und Relativismus. 591 4. Der Wesensgehalt der Grundrechte. 594 III. Die streitbare Demokratie. 595 1. Einführung in die Problematik . 596 2. Was heißt „streitbare Demokratie"? . 598 a) Der Begriff der „streitbaren Demokratie" in Literatur und Rechtsprechung . 598 b) „Streitbare Demokratie" als deskriptiver oder normativer Begriff? . 600 3. Die streitbare Demokratie auf Kollisionskurs mit der Freiheit des Individuums? 602 a) Die streitbare Demokratie als Verteidigung der Freiheit - Freiheit als Wert¬ entscheidung . 602 b) Die streitbare Demokratie als Lehre aus der Geschichte. 606 c) Die streitbare Demokratie als Verwirklichung der Einheit der Verfassung . 607 d) Streitbare Demokratie als Selbstbeschränkung der demokratischen Ordnung durch die Freiheit des Individuums . 608 e) Das Streitbarkeitsprinzip als unzulässiger Induktionssehluss im Widerspruch zum rechtsstaatlichen Verteilungsprinzip? . 609 4. Stellungnahme: Kann aus dem Gesamtzusammenhang des Grundgesetzes eine rechtlich verbindliche Entscheidung des Verfassunggebers abgeleitet werden? 610 22 Inhaltsverzeichnis IV. Die ideologische Grundlage von streitbarer Demokratie und freiheitlicher demo¬ kratischer Grandordnung - Analyse und Folgerungen . 611 1. Die geistesgeschichtliche Tradition des Grundgesetzes . 612 2. Das Grundgesetz zwischen liberaler und autoritärer Demokratie. 615 3. Chancen und Risiken der streitbaren Demokratie. 617 4. Wie begegnen wir den Gefahren einer antiliberalen und antidemokratischen Interpretation der Grundbegriffe des Grundgesetzes?. 619 5. Streitbare Demokratie in der pluralistischen Gesellschaft. 622 6. Insbesondere: Parteiverbot und freiheitsfreundliche Auslegung der streitbaren Demokratie. 624 V. Wen verpflichtet die streitbare Demokratie wozu?. 626 1. Lässt sich aus dem Prinzip der streitbaren Demokratie eine Verpflichtung des Bürgers zur Verteidigung der verfassungsmäßigen Ordnung ableiten? . 626 2. Lässt sich aus dem Prinzip der streitbaren Demokratie eine Ermächtigungs¬ grandlage für behördliche Maßnahmen ableiten?. 628 3. Streitbare Demokratie und Toleranz. 629 VI. Zusammenfassung . 632 Anhang Post Scriptum und Thesen 635 Post Scriptum: Überlegungen zum neuen § 15 Π VersG. 635 I. Einleitung . 635 II. § 15 II VersG n. F. als Ausdruck eines politischen Unbehagens vor einem kon¬ sequenten Grundrechtsliberalismus . 636 Ш. Die Interpretation des § 15 II VersG n. F. . 640 1. Führt § 15 Π VersG n. F. zu einer Abkehr von der Brokdorf-Rechtsprechung? . 640 2. § 15 II VersG n. F. als eigenständige Ermächtigungsgrundlage oder als Modifi¬ kation des § 151 VersG? Zur Binnensystematik des neu gefassten § 15 VersG . 643 3. Welche Orte meint § 15Π 1 Nr. 1 VersG n.R? . 645 4. Rückschlüsse auf die Definition der „freiheitlichen demokratischen Gmndord- usl 15 II 1 Nr. 1 VersG n. F. . 648 5. Die Würdeverletzung in § 15 Π ł Nr. 2 VersG n. F. als kumulative Eingriffsvor¬ aussetzung . 648 Inhaltsverzeichnis 23 6. Herabstufung der Eingriffsschwelle durch die Formulierung „besorgen" in §15IIlNr.2VersGn.R . 651 Thesen . 652 Literaturverzeichnis. 681 Sachwortverzeichnis. 700
any_adam_object 1
any_adam_object_boolean 1
author Schaefer, Jan Philipp 1977-
author_GND (DE-588)1023168804
author_facet Schaefer, Jan Philipp 1977-
author_role aut
author_sort Schaefer, Jan Philipp 1977-
author_variant j p s jp jps
building Verbundindex
bvnumber BV022933115
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK4413
callnumber-raw KK4413.A15
callnumber-search KK4413.A15
callnumber-sort KK 44413 A15
classification_rvk PL 400
PL 411
ctrlnum (OCoLC)174167954
(DE-599)BVBBV022933115
dewey-full 342.43085401
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 342 - Constitutional and administrative law
dewey-raw 342.43085401
dewey-search 342.43085401
dewey-sort 3342.43085401
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
discipline_str_mv Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02812nam a2200649 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022933115</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160902 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">071022s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N40,0505</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">985598395</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783428123728</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">978-3-428-12372-8</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428123727</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 98.00</subfield><subfield code="9">3-428-12372-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783428123728</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)174167954</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022933115</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4413.A15</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.43085401</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)137004:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 411</subfield><subfield code="0">(DE-625)137012:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schaefer, Jan Philipp</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)1023168804</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie</subfield><subfield code="b">die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung</subfield><subfield code="c">von Jan Schaefer</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">703 S.</subfield><subfield code="c">233 mm x 157 mm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1076</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Recht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Verfassungsrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Assembly, Right of</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Constitutional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Demonstrations</subfield><subfield code="x">Law and legislation</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Right and left (Political science)</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demonstration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070285-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsradikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048829-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versammlungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063146-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127485-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rechtsradikalismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048829-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Demonstration</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070285-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Versammlungsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063146-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Verfassungstheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127485-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">1076</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">1076</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=016137906&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016137906</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV022933115
illustrated Not Illustrated
index_date 2024-07-02T18:55:15Z
indexdate 2024-07-09T21:07:58Z
institution BVB
isbn 9783428123728
3428123727
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-016137906
oclc_num 174167954
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-703
DE-12
DE-706
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-11
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-20
DE-703
DE-12
DE-706
DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
DE-11
physical 703 S. 233 mm x 157 mm
publishDate 2007
publishDateSearch 2007
publishDateSort 2007
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Schriften zum Öffentlichen Recht
series2 Schriften zum Öffentlichen Recht
spelling Schaefer, Jan Philipp 1977- Verfasser (DE-588)1023168804 aut
Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung von Jan Schaefer
Berlin Duncker & Humblot 2007
703 S. 233 mm x 157 mm
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Schriften zum Öffentlichen Recht 1076
Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2006
Recht
Verfassungsrecht
Assembly, Right of Germany
Constitutional law Germany
Demonstrations Law and legislation Germany
Right and left (Political science)
Demonstration (DE-588)4070285-6 gnd rswk-swf
Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd rswk-swf
Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 gnd rswk-swf
Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd rswk-swf
Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
(DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 s
Demonstration (DE-588)4070285-6 s
Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 s
Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 s
DE-604
Schriften zum Öffentlichen Recht 1076 (DE-604)BV000000081 1076
Digitalisierung UB Regensburg application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016137906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Schaefer, Jan Philipp 1977-
Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung
Schriften zum Öffentlichen Recht
Recht
Verfassungsrecht
Assembly, Right of Germany
Constitutional law Germany
Demonstrations Law and legislation Germany
Right and left (Political science)
Demonstration (DE-588)4070285-6 gnd
Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd
Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 gnd
Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd
subject_GND (DE-588)4070285-6
(DE-588)4048829-9
(DE-588)4063146-1
(DE-588)4127485-4
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung
title_auth Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung
title_exact_search Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung
title_exact_search_txtP Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung
title_full Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung von Jan Schaefer
title_fullStr Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung von Jan Schaefer
title_full_unstemmed Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung von Jan Schaefer
title_short Grundlegung einer ordoliberalen Verfassungstheorie
title_sort grundlegung einer ordoliberalen verfassungstheorie die grundbegriffe des grundgesetzes in ordoliberaler interpretation entwickelt am beispiel des verbotes rechtsextremistischer versammlungen wegen gefahrdung der offentlichen ordnung
title_sub die Grundbegriffe des Grundgesetzes in ordoliberaler Interpretation, entwickelt am Beispiel des Verbotes rechtsextremistischer Versammlungen wegen Gefährdung der öffentlichen Ordnung
topic Recht
Verfassungsrecht
Assembly, Right of Germany
Constitutional law Germany
Demonstrations Law and legislation Germany
Right and left (Political science)
Demonstration (DE-588)4070285-6 gnd
Rechtsradikalismus (DE-588)4048829-9 gnd
Versammlungsfreiheit (DE-588)4063146-1 gnd
Verfassungstheorie (DE-588)4127485-4 gnd
topic_facet Recht
Verfassungsrecht
Assembly, Right of Germany
Constitutional law Germany
Demonstrations Law and legislation Germany
Right and left (Political science)
Demonstration
Rechtsradikalismus
Versammlungsfreiheit
Verfassungstheorie
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=016137906&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000081
work_keys_str_mv AT schaeferjanphilipp grundlegungeinerordoliberalenverfassungstheoriediegrundbegriffedesgrundgesetzesinordoliberalerinterpretationentwickeltambeispieldesverbotesrechtsextremistischerversammlungenwegengefahrdungderoffentlichenordnung