Das palästinensische Rundfunksystem und die deutsch-palästinensische Medienkooperation Demokratie und Zivilgesellschaft in Palästina
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Frank und Timme
2006
|
Schriftenreihe: | Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt
11 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV022785833 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20111109 | ||
007 | t| | ||
008 | 070920s2006 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N47,0078 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A48,1710 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976878712 |2 DE-101 | |
020 | |a 9783865960580 |c kart. : EUR 39.80 (DE), EUR 39.80 (AT), sfr 59.70 |9 978-3-86596-058-0 | ||
020 | |a 3865960588 |c kart. : EUR 39.80 (DE), EUR 39.80 (AT), sfr 59.70 |9 3-86596-058-8 | ||
024 | 3 | |a 9783865960580 | |
035 | |a (OCoLC)77077398 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV022785833 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-188 |a DE-19 |a DE-Po75 | ||
050 | 0 | |a HE8689.9.P19 | |
082 | 0 | |a 020 | |
084 | |a AP 19680 |0 (DE-625)7057:1944 |2 rvk | ||
084 | |a 791 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Nazzal, Jamal |d 1971- |e Verfasser |0 (DE-588)123673402 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Das palästinensische Rundfunksystem und die deutsch-palästinensische Medienkooperation |b Demokratie und Zivilgesellschaft in Palästina |c Jamal Nazzal |
264 | 1 | |a Berlin |b Frank und Timme |c 2006 | |
300 | |a 338 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt |v 11 | |
500 | |a Literaturverz. S. 324 - 338 | ||
650 | 4 | |a Massenmedien | |
650 | 4 | |a Politik | |
650 | 4 | |a Broadcasting |x Political aspects |z Palestine | |
650 | 4 | |a Civil society |z Palestine | |
650 | 4 | |a Communication |z Palestine |x International cooperation | |
650 | 4 | |a Democracy |z Palestine | |
650 | 4 | |a Mass media |x Political aspects |z Palestine | |
650 | 0 | 7 | |a Rundfunk |0 (DE-588)4050963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratisierung |0 (DE-588)4124941-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Relations |z Palestine | |
651 | 4 | |a Palestine |x Relations |z Germany | |
651 | 7 | |a Palästinensische Autonomiegebiete |0 (DE-588)4448806-3 |2 gnd |9 rswk-swf | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Palästinensische Autonomiegebiete |0 (DE-588)4448806-3 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Rundfunk |0 (DE-588)4050963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Demokratisierung |0 (DE-588)4124941-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Palästinensische Autonomiegebiete |0 (DE-588)4448806-3 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Rundfunk |0 (DE-588)4050963-1 |D s |
689 | 1 | 2 | |a Kooperation |0 (DE-588)4032386-9 |D s |
689 | 1 | 3 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt |v 11 |w (DE-604)BV022474754 |9 11 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015991267&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015991267 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 1207/Uc 101 |
---|---|
DE-19_location | 1207 |
DE-BY-UBM_katkey | 6033270 |
DE-BY-UBM_media_number | 99995730720 |
_version_ | 1823057301710307328 |
adam_text | EINLEITUNG UND UNTERSUCHUNGSAUFBAU 19 UNTERSUCHUNGSAUFBAU .....21 I. DER
THEORETISCHE BEZUGSRAHMEN 23 1 BEGRIFFSDEFINITIONEN 25 1.1
ZIVILGESELLSCHAFT 25 1.1.1 ZUR SEMANTIK VON *CIVIL SOCIETY ..... 25
1.1.2 ZIVILGESELLSCHAFT IM ARABISCHEN RAUM 25 1.1.3 DEFINITIONEN VON
ZIVILGESELLSCHAFT 26 ..1,4 DIE MODERNE ZIVILGESELLSCHAFT UND
MASSENMEDIEN 28 1.2 VIERTE GEWALT 30 1.2.1 ZUM BEGRIFF DER
*OEFFENTLICHKEIT 30 1.2.2 STELLENWERT DER KOMMUNIKATION FUER DIE
OEFFENTLICHKEIT 31 1.2.3 DAS GEGENSTUECK ZUR VIERTEN GEWALT 32 1.2.4
RELATIVIERUNG DES KONZEPTES 33 1.2.5 DEMOKRATIE UND OEFFENTLICHKEIT ALS
WERKZEUGE DER VIERTEN GEWALT 34 1.3 PLURALISMUS 36 1.3.1 PLURALISMUS ALS
ORDNUNGSPOLITISCHES PRINZIP 36 1.3.1.1 ZUR DEFINITION 37 1.3.1.2
*EINHEITSORIENTIERUNG ALS ENTGEGENSETZUNG ZUM PLURALISMUS 39 1.3.2
PLURALISMUS UND DIE RELIGIONEN 39 1.3.2.1 DAS MITTELALTERLICHE
CHRISTENTUM UND DER PLURALISMUS 39 1.3.2.2 PLURALISMUS UND ISLAM 40 1.4
ENTWICKLUNG 42 1.4.1 ENTWICKLUNG ALS GEGENSTAND INTERNATIONALER
BEZIEHUNGEN 42 1.4.2 DER GESCHICHTLICHE HINTERGRUND SEINER ENTSTEHUNG 43
1.4.3 KRITIK AM BEGRIFF DER ENTWICKLUNG 44 1.4.4 INTERNATIONALE
ANFORDERUNGEN AN DAS KONZEPT DER *ENTWICKLUNG 45 1.5 DEMOKRATIE 46
1.5.1 NEUZEITLICHE ENTWICKLUNGEN UND DAS MODERNE VERSTAENDNIS DES
BEGRIFFES 46 1.5.2 HISTORISCHE HERLEITUNG DES BEGRIFFS 48 1.5.3
DEMOKRATIE UND ZIVILGESELLSCHAFT 50 1.5.4 FORSCHUNGSSTAND 52 FRANK &
TIMME VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR 9 STAND DER
DEMOKRATIEFORSCHUNG IN PALAESTINA 55 PROBLEME UND WIRKUNGSKRAFT DER
DEMOKRATIEFORSCHUNG IM FALL PALAESTINA 60 PJ E PALAESTINENSISCHE
ZIVILGESELLSCHAFT 63 I DIE PI 0 UND DIE ENTSTEHUNG DER PALAESTINENSISCHEN
ZIVILGESELLSCHAFT 63 - I DIE PALAESTINENSISCHE ZIVILGESELLSCHAFT UNTER
DER ISRAELISCHEN BESATZUNG 64 ^ ^ 3 ZIVILGESELLSCHAFT UNTER DER PNA 66
% F-Y MEDIEN UND DEMOKRATIE 67 THEORETISCHE KLASSIFIKATIONSANSAETZE
NATIONALER MEDIENSYSTEME 70 N , KJ AS SJFIKATIONSARISAETZE *ISLAMISCHER
UND ARABISCHER MEDIENSYSTEME 71 ,_,. . | MOWLANAS *ISLAMISCHES
KOMMUNIKATIONSPARADIGMA... 71 ,. Y , -J RUGHS TYPOLOGIE DER ARABISCHEN
PRESSE IN DEN 70ER JAHREN 74 7 -J ANTAGONISTISCHE VS.
KONSTAIKTIVISTISCHE KLASSIFIKATIONSANSAETZE 76 , Y -J | SICHERT, PETERSON
UND SCHRAMMS *FOUR THEORIES OF THE PRESS 76 -? -I 9 KONSTRUKTIVISTISCHE
KLASSIFIKATIONSANSAETZE 80 -J 3 PROBLERNE DER KLASSIFIKATIONSMODELLE 84
3, BEGRUENDUNG DER THEMENWAHL 86 3 J STELLENWERT DER DEUTSCH-
PALAESTINENSISCHEN KOOPERATION AUF DEM GEBIET DES RUNDFUNKS 86 3 2
OPERATIONALISIERUNG DER HYPOTHESEN 88 5 ,2. I DIE GENERALTHESE 88 3 3
DIE WAHL DES RUNDFUNKS ALS GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 91 3 .4
FORSCHUNGSTAND 91 3.4.1 FORSCHUNGSSTAND ZU JUGENDPROGRAMMEN 93 11. I
IISTORISCHE HINTERGRUENDE ZUM RUNDFUNKSYSTEM PALAESTINAS 95 1 DIE
ENTWICKLUNG DER PALAESTINENSISCHEN MEDIEN BIS 2000 97 1 1
ENTWICKLUNGSPHASEN DES PALAESTINENSISCHEN RUNDFUNKS ZWISCHEN 1965 UND
1994 97 I . 1 . I HINTERGRUND 97 * 1 2 DIE GESCHICHTE DES
PALAESTINENSISCHEN HOERFUNKS IN DER DIASPORA 99 1 AE -2.1 DAS ZIELPUBLIKUM
DER PLO-SENDER IN DER DIASPORA 100 * 1.2.2 DIE PLO-RADIOSENDER ZWISCHEN
REGIERUNGS- UND UNTERGRUNDSENDER 100 1 T -2.3 ZUM FORSCHUNGSSTAND 102 *
I .2.4 DIE PHASE DER FREMDBESTIMMUNG 103 * I 2.5 DIE REVOLUTIONAERE
PHASE: SAUT AL- ASIFA 105 -1 2.6 DIE DIPLOMATISCHE PHASE: DIE STIMME
PALAESTINAS AUS BEIRUT 109 FRANK & TIMME VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE
LITERATUR 1.1.2,7 DIE PHASE DER (ERSTEN) INTIFADA: DER RADIOKRIEG
ZWISCHEN SAUT FILASTIN UND DER SAUT AL- QUDS 112 1.2 DIE RADIO- UND
FERNSEHLANDSCHAFT PALAESTINAS ZWISCHEN OSLO UND DER ZWEITEN INTIFADA 116
III. DAS PALAESTINENSISCHE RUNDFUNKSYSTEM UND DIE RECHTLICHEN
RAHMENBEDINGUNGEN SEIT DEM OSLO-ABKOMMEN 121 1 DIE PALAESTINENSISCHE
RUNDFUNKANSTALT PBC 123 1.1 DIE GRUENDUNG DER PBC 123 1.1.1 DIE
ENTSTEHUNGSPHASE DER PBC IN JERICHO UND RAMALLAH 123 1.2 ERWARTUNG UND
REALITAET IN DER *NACH-OSLO AERA BIS SEPTEMBER 2000 124 1.3 ZU DEN
AUSWIRKUNGEN DER INTIFADA AUF DIE PBC 126 1.4 PLURALISMUS UND DIE PBC
128 1.5 VORREITERROLLE DER PBC 131 1.6 PROBLEME MIT DER PA 134 1.7 DIE
PBC ZWISCHEN INFORMATION UND PROPAGANDA 135 1.8 DIE ZERSTOERUNG DER PBC
138 1.8.1 FOLGEN UND AUSMASS DER ZERSTOERUNG 139 1.8.2 ISRAELS BEGRUENDUNG
UND INTERNATIONALE REAKTIONEN 141 2 RUNDFUNK UND STAAT IN PALAESTINA 141
2.1 RAHMENBEDINGUNGEN DES RUNDFUNKS IN PALAESTINA SEIT 1993 142 2.1.1 DIE
INSTABILEN BEZIEHUNGEN PALAESTINAS ZUM NACHBARLAND ISRAEL 142 2.1.2 DIE
RECHTSLAGE UND BESTIMMUNGEN DES PALESTINIAN LEGISLATIVE COUNCIL 144
2.1.3 MARKTBEDINGUNGEN 147 2.2 POLITISCHE ANALYSE 149 IV. ZUM
GEGENSTAND. VORSTELLUNG DER DEUTSCH- PALAESTINENSISCHEN MEDIENPROJEKTE
151 1. DEUTSCH-PALAESTINENSISCHE BEZIEHUNGEN 153 1.1 DAS DEUTSCHE
SONDERVERHAELTNIS ZU ISRAEL ALS EINFLUSSFAKTOR 153 1.2 DAS
DEUTSCH-PALAESTINENSISCHE VERHAELTNIS 153 1.2.1 DIE
DEUTSCH-PALAESTINENSISCHE BEZIEHUNG SEIT DEM OSLO-ABKOMMEN 155 1.2.2
DEUTSCHE ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT IN PALAESTINA SEIT 1993 156 1.3
ZUSAMMENFASSUNG 159 1.4 EUROPAEISCHE ENTWICKLUNGSZUSAMMENARBEIT MIT DER
PA 159 2. KOOPERATIONSABKOMMEN ZWISCHEN DEM ZDF UND DER PBC 163 FRANK
& TIMME VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR 1 1 3. SWR UND PBC ***-
I66 4. KOOPERATIONSVERTRAG DER DEUTSCHEN WELLE MIT RADIO AMWAEG.... 168
5. ZUM MEDIA INSTITUTE DER BIR ZEIT UNIVERSITY (BZUMI).
EXPERTENINTERVIEWS UND DISKUSSION 169 5.1 EINRICHTUNGEN UND ZIELSETZUNG
* J69 5.2 STELLENWERT DES RADIO TRAINING CENTRE DER BIR ZEIT UNIVERSITY
FUER DIE RUNDFUNKLANDSCHAFT IN PALAESTINA 171 5.3 EINSCHAETZUNGEN ZU DEN
ERFOLGSAUSSICHTEN DES MEDIA TRAINING CENTERS 173 5.4 AUSWIRKUNGEN DES
KONFLIKTES ZWISCHEN ISRAEL UND PALAESTINA 174 5.5 UEBERLEBENSSTRATEGIEN
UND LOESUNGSKONZEPTE 175 5.6 INTERAKTION MIT DER UMWELT UEBER KOOPERATION
MIT ANDEREN MEDIEN 175 5.6.1 MODERNE TECHNIK ALS ANZIEHUNGSFAKTOR FUER
POTENTIELLE PARTNER DES RTC 178 5.7 ZUSAMMENFASSUNG 179 6.
EINZELPROJEKTE DER DEUTSCH-PALAESTINENSISCHEN ZUSAMMENARBEIT. GEMEINSAME
PRODUKTIONEN 180 6.1 FAMILIENPLANUNG: EINE GEMEINSAME PRODUKTION DER DW
UND DER PBC 181 6.1.1 DAS UNERFORSCHTE SOZIALE THEMA FAMILIENPLANUNG
.181 6.1.2 DER FRUCHTBARE ZUSAMMENPRALL DER ANSICHTEN 182 6.2 DAS NEUE
GENRE: FAKTOR MENSCH IM ZENTRUM DER BERICHTERSTATTUNG 184 6.2.1
RUNDFUNKKOOPERATION FUER VOELKERVERSTAENDIGUNG? 186 6.3 STRENGTHENING
CHILDREN S TV IN THE WEST BANK AND GAZA: EIN GEMEINSAMES PROJEKT DES
GOETHE-INSTITUTS UND DER PRIX JEUNESSE MIT AL-QUDS MEDIA TELEVISION 186
6.3.1 DIE PROJEKTPARTNER 186 6.3.2 DAS PROJEKT 187 6.3.3 ZIELSETZUNG DES
PROJEKTES 188 6.3.4 STELLENWERT DES PROJEKTES FUER DIE PALAESTINENSISCHEN
MEDIEN 190 V. METHODIK UND DURCHFUEHRUNG 193 1. ERMITTLUNG, DER
GRUNDGESAMTHEIT 195 2. INEINANDERGREIFENDE VERFAHREN UND
DATENERHEBUNGSINSTRUMENTE 196 2.1 EIN QUALITATIVER FORSCHUNGSANSATZ 197
2.1.1 RECHERCHEINTERVIEWS 198 2.1.2 PROBLEM DER RECHERCHEINTERVIEWS 199
2.2 DIE STANDARDISIERTE BEFRAGUNG 200 2.2.1 PRAESENTATION DES FRAGEBOGENS
201 2.2.1.1 THEMENBEREICHE DES HAUPTFRAGEBOGENS 203 ~ FRANK & TIMME
VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR 2.2,1.2 BEFRAGUNG DER
AUSZUBILDENDENDES BZUMI 204 VI. EMPIRISCHER TEIL , 207 1. DISKUSSION UND
DARSTELLUNG DER ERGEBNISSE DER BEFRAGUNGEN 209 1.1 ARBEITSRAHMEN MIT
PALAESTINENSISCHEN PROJEKTPARTNERN 209 1.2 ZUSAMMENFASSUNG 214 2. DAS
MEDIA TRAINING CENTER DER BIR ZEIT UNIVERSITY 214 2.1 HINTERGRUND 214
2.2 DIE ROLLE DER BUNDESREGIERUNG UND DER EINFLUSS DIVERSER
PROJEKTPARTNER 216 2.3 FRAUENFOERDERUNG DURCH DAS PROJEKT 2 18 2.4 WIE
DIE BEFRAGTEN DIE ZIELSETZUNG DES PROJEKTES VERSTEHEN 219 2.5 AUSBILDER
ALS VORBILDER 222 2.6 EINSCHAETZUNG DER BEFRAGTEN ZU DEN BERUFSAUSSICHTEN
DER AUSZUBILDENDEN 223 2.7 ZUR VERLAESSLICHKEIT DER BZU ALS
PROJEKTPARTNER 228 2.7.1 RELEVANZ DER GEOGRAPHISCHEN LAGE DER BIR ZEIT
UNIVERSITY 228 2.7.2 EMPIRISCHE BEFUNDE 230 2.8 BEURTEILUNG DES BISLANG
ERZIELTEN FORTSCHRITTES 232 3. ZUSAMMENFASSUNG 233 4. ARBEITSBEDINGUNGEN
DER PROJEKTPARTNER IM RAHMEN DER DEUTSCH-PALAESTINENSISCHEN
ZUSAMMENARBEIT 234 4.! PROBLEMATISCHE ASPEKTE DER ARBEIT IN PALAESTINA
UND/ODER ISRAEL 234 4.1.1 DAS PROBLERN DER BEWEGUNGSFREIHEIT 235 4.1.2
SCHWIERIGKEIT DER EINFUHR LOGISTISCHER HILFSMITTEL UND TECHNIK FUER DIE
PROJEKTE 237 4.1.3 DER RELIGIOESE EXTREMISMUS UND DAS ANGESPANNTE
POLITISCHE KLIMA 238 4.1.4 DIE BETEILIGUNG DER FRAUEN 241 4.2 ANGABEN
DER AUSZUBILDENDEN ZU DEN PROBLEMATISCHEN ASPEKTEN IHRER AUSBILDUNG 242
5. EINSCHAETZUNGEN ZUR LAGE DES PALAESTINENSISCHEN RUNDFUNKS 248 5.1 DAS
RTC RADIO 248 5.2 ARBEITSBEDINGUNGEN 249 5.3 ZUM SELBST- UND
AUFGABENBEWUSSTSEIN DER BEFRAGTEN 250 6. EMPIRISCHE BEFUNDE ZU MEDIEN
UND DEMOKRATIE IN PALAESTINA. EINE ZUKUNFTSPROGNOSE 250 6.1 RUNDFUNK UND
DEMOKRATIE SEIT DEM OSLO-ABKOMMEN. EMPIRISCHE BEFUNDE .... 250 6.1.1
EINSCHAETZUNGEN DER BEFRAGTEN ZUM BEITRAG DES RUNDFUNKS ZUR DEMOKRATIE IN
PALAESTINA 25 1 FRANK & TIMME VERLAG FUER WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR 13
6.1.2 ZUSAMMENFASSUNG * * 6.1.3 EINSCHAETZUNGEN BEFRAGTER
NACHWUCHSJOURNALISTEN/INNEN ZUM BEITRAG DES RUNDFUNKS ZUR DEMOKRATIE IN
PALAESTINA 265 6.2 ZUKUNFTSPROGNOSE FUER DEMOKRATIEAUSSICHTEN IN
PALAESTINA. EMPIRISCHE BEFUNDE 267 6.2.1 DISKUSSION: ZUKUNFTSPROGNOSE ZUR
DEMOKRATIE IN PALAESTINA AUS SICHT BEFRAGTER NACHWUCHSJOURNALISTEN 268
6.2.2 DER EINFLUSS RELIGIOES-POLITISCH ORIENTIERTER GRUPPEN UND
ORGANISATIONEN 271 7. DEUTSCH-PALAESTINENSISCHE KOOPERATION WAEHREND DER
ZWEITEN INTIFADA 275 7.1 EMPIRISCHE DATEN UND DISKUSSION 276 7.1.1 DER
STELLENWERT AUDIOVISUELLER MEDIEN FUER DIE PALAESTINENSER NACH DER
INTIFADA 279 7.1.2 PROFESSIONALITAET DURCH ERFAHRUNG STATT EIILDUNG 282
7.1.3 DIE PBC NACH DER INTIFADA 283 7.1.4 DIE PRIVATSENDER NACH DER
INTIFADA 286 7.2 ZUSAMMENFASSUNG 289 8. BEFRAGUNG DER AUSZUBILDENDEN DES
BZLJM1 291 8. L TRAININGSKURSE UND TRAINER DES RTC 291 8.2
ARBEITSBEDINGUNGEN UND RAHMENBEDINGUNGEN DER AUSBILDUNG IM BZUMI 293 8.3
EINSCHAETZUNG ZUR ROLLE DER BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 296 8.4
BEWUSSTSEINSLAGE DER PROBANDEN UND IHR VERSTAENDNIS ZUR ROLLE UND
FUNKTION DER MEDIEN 300 8.5 ZUSAMMENFASSUNG ZUR SITUATION DER AUSBILDUNG
IM BZUMI 302 9. ZUSAMMENFASSUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 303 VII.
RESUEMEE 311 1- RUNDFUNK IN DEN PALAESTINENSISCHEN AUTONOMIEGEBIETEN 313
2- FOLGERUNGEN AUS DER DARSTELLUNG DER THEORETISCHEN ANSAETZE 314 3.
ERGEBNISSE DER UEBERPRUEFUNG DER HYPOTHESEN 318 4. FAZIT UND PERSPEKTIVEN
321 LITERATURVERZEICHNIS 324 FRI K & TIMME VERLAG FUER
WISSENSCHAFTLICHE LITERATUR PPN: 121948277 TITEL: DAS PALAESTINENSISCHE
RUNDFUNKSYSTEM UND DIE DEUTSCH-PALAESTINENSISCHE MEDIENKOOPERATION :
DEMOKRATIE UND ZIVILGESELLSCHAFT IN PALAESTINA / JAMAL NAZZAL. - BERLIN :
FRANK & TIMME, 2006 ISBN: 3-86596-058-8; 978-3-86596-058-0
BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
|
any_adam_object | 1 |
author | Nazzal, Jamal 1971- |
author_GND | (DE-588)123673402 |
author_facet | Nazzal, Jamal 1971- |
author_role | aut |
author_sort | Nazzal, Jamal 1971- |
author_variant | j n jn |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV022785833 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE8689 |
callnumber-raw | HE8689.9.P19 |
callnumber-search | HE8689.9.P19 |
callnumber-sort | HE 48689.9 P19 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | AP 19680 |
ctrlnum | (OCoLC)77077398 (DE-599)BVBBV022785833 |
dewey-full | 020 |
dewey-hundreds | 000 - Computer science, information, general works |
dewey-ones | 020 - Library and information sciences |
dewey-raw | 020 |
dewey-search | 020 |
dewey-sort | 220 |
dewey-tens | 020 - Library and information sciences |
discipline | Allgemeines |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02976nam a2200709 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022785833</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111109 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070920s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N47,0078</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A48,1710</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976878712</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865960580</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.80 (DE), EUR 39.80 (AT), sfr 59.70</subfield><subfield code="9">978-3-86596-058-0</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3865960588</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 39.80 (DE), EUR 39.80 (AT), sfr 59.70</subfield><subfield code="9">3-86596-058-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783865960580</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)77077398</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022785833</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-Po75</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE8689.9.P19</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">020</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">AP 19680</subfield><subfield code="0">(DE-625)7057:1944</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">791</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nazzal, Jamal</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123673402</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das palästinensische Rundfunksystem und die deutsch-palästinensische Medienkooperation</subfield><subfield code="b">Demokratie und Zivilgesellschaft in Palästina</subfield><subfield code="c">Jamal Nazzal</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Frank und Timme</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">338 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt</subfield><subfield code="v">11</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturverz. S. 324 - 338</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Massenmedien</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Politik</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Broadcasting</subfield><subfield code="x">Political aspects</subfield><subfield code="z">Palestine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil society</subfield><subfield code="z">Palestine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Communication</subfield><subfield code="z">Palestine</subfield><subfield code="x">International cooperation</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Democracy</subfield><subfield code="z">Palestine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Mass media</subfield><subfield code="x">Political aspects</subfield><subfield code="z">Palestine</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124941-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Relations</subfield><subfield code="z">Palestine</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Palestine</subfield><subfield code="x">Relations</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Palästinensische Autonomiegebiete</subfield><subfield code="0">(DE-588)4448806-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Palästinensische Autonomiegebiete</subfield><subfield code="0">(DE-588)4448806-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Demokratisierung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4124941-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Palästinensische Autonomiegebiete</subfield><subfield code="0">(DE-588)4448806-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Rundfunk</subfield><subfield code="0">(DE-588)4050963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Kooperation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032386-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt</subfield><subfield code="v">11</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV022474754</subfield><subfield code="9">11</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015991267&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015991267</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland Germany Relations Palestine Palestine Relations Germany Palästinensische Autonomiegebiete (DE-588)4448806-3 gnd Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Relations Palestine Palestine Relations Germany Palästinensische Autonomiegebiete |
id | DE-604.BV022785833 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:57:29Z |
institution | BVB |
isbn | 9783865960580 3865960588 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015991267 |
oclc_num | 77077398 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-Po75 |
owner_facet | DE-12 DE-188 DE-19 DE-BY-UBM DE-Po75 |
physical | 338 S. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Frank und Timme |
record_format | marc |
series | Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt |
series2 | Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt |
spellingShingle | Nazzal, Jamal 1971- Das palästinensische Rundfunksystem und die deutsch-palästinensische Medienkooperation Demokratie und Zivilgesellschaft in Palästina Medien und politische Kommunikation - Naher Osten und islamische Welt Massenmedien Politik Broadcasting Political aspects Palestine Civil society Palestine Communication Palestine International cooperation Democracy Palestine Mass media Political aspects Palestine Rundfunk (DE-588)4050963-1 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd |
subject_GND | (DE-588)4050963-1 (DE-588)4032386-9 (DE-588)4124941-0 (DE-588)4448806-3 (DE-588)4011882-4 |
title | Das palästinensische Rundfunksystem und die deutsch-palästinensische Medienkooperation Demokratie und Zivilgesellschaft in Palästina |
title_auth | Das palästinensische Rundfunksystem und die deutsch-palästinensische Medienkooperation Demokratie und Zivilgesellschaft in Palästina |
title_exact_search | Das palästinensische Rundfunksystem und die deutsch-palästinensische Medienkooperation Demokratie und Zivilgesellschaft in Palästina |
title_full | Das palästinensische Rundfunksystem und die deutsch-palästinensische Medienkooperation Demokratie und Zivilgesellschaft in Palästina Jamal Nazzal |
title_fullStr | Das palästinensische Rundfunksystem und die deutsch-palästinensische Medienkooperation Demokratie und Zivilgesellschaft in Palästina Jamal Nazzal |
title_full_unstemmed | Das palästinensische Rundfunksystem und die deutsch-palästinensische Medienkooperation Demokratie und Zivilgesellschaft in Palästina Jamal Nazzal |
title_short | Das palästinensische Rundfunksystem und die deutsch-palästinensische Medienkooperation |
title_sort | das palastinensische rundfunksystem und die deutsch palastinensische medienkooperation demokratie und zivilgesellschaft in palastina |
title_sub | Demokratie und Zivilgesellschaft in Palästina |
topic | Massenmedien Politik Broadcasting Political aspects Palestine Civil society Palestine Communication Palestine International cooperation Democracy Palestine Mass media Political aspects Palestine Rundfunk (DE-588)4050963-1 gnd Kooperation (DE-588)4032386-9 gnd Demokratisierung (DE-588)4124941-0 gnd |
topic_facet | Massenmedien Politik Broadcasting Political aspects Palestine Civil society Palestine Communication Palestine International cooperation Democracy Palestine Mass media Political aspects Palestine Rundfunk Kooperation Demokratisierung Deutschland Germany Relations Palestine Palestine Relations Germany Palästinensische Autonomiegebiete |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015991267&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV022474754 |
work_keys_str_mv | AT nazzaljamal daspalastinensischerundfunksystemunddiedeutschpalastinensischemedienkooperationdemokratieundzivilgesellschaftinpalastina |