Das Wettbewerbsrecht im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Wirtschaftsverfassung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nguyen-Khanh-Bui 1975- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Frank & Timme 2007
Schriftenreihe:Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe 26
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Klappentext
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV022542388
003 DE-604
005 20080411
007 t|
008 070802s2007 xx m||| 00||| ger d
020 |a 9783865960962  |9 978-3-86596-096-2 
035 |a (OCoLC)634881622 
035 |a (DE-599)BVBBV022542388 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M382  |a DE-739 
084 |a PU 8980  |0 (DE-625)140733:  |2 rvk 
100 0 |a Nguyen-Khanh-Bui  |d 1975-  |e Verfasser  |0 (DE-588)133061264  |4 aut 
245 1 0 |a Das Wettbewerbsrecht im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams  |b unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Wirtschaftsverfassung  |c Nguyen Khanh Bui 
264 1 |a Berlin  |b Frank & Timme  |c 2007 
300 |a 333 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe  |v 26 
500 |a Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2006. - Mit einer Zsfassung in vietnames. Sprache 
610 2 7 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wirtschaftsverfassung  |0 (DE-588)4190079-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Wettbewerbsrecht  |0 (DE-588)4121924-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Vietnam  |0 (DE-588)4063514-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Vietnam  |0 (DE-588)4063514-4  |D g 
689 0 1 |a Wettbewerbsrecht  |0 (DE-588)4121924-7  |D s 
689 0 2 |a Wirtschaftsverfassung  |0 (DE-588)4190079-0  |D s 
689 0 3 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 4 |a Europäische Union  |0 (DE-588)5098525-5  |D b 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe  |v 26  |w (DE-604)BV010923122  |9 26 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Passau  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015748803&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Passau  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015748803&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Klappentext 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015748803 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1820225950311251968
adam_text Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis Einleitung A. Die Problemstellung B. Erkenntnisstand in Vietnam C. Ziele, Aufgaben und Methode der Untersuchung D. Die Begrenzung der Untersuchung Teil 1: Überblick über die europäische und deutsche Wirtschaftsverfassung Abschnitt 1: Wirtschaftsverfassung der EU und ihre rechtliche Ausgestaltung im EGV und in der Europäischen Verfassung A. Überblick über die Europäische Wirtschaftsverfassung B. Europäische Grundfreiheiten I. Bedeutung und Funktion der Grundfreiheiten II. Warenverkehrsfreiheit, Art. 23 ff. EGV (Art. III-151, Abs. 1 und 2, EUVV) 1. Schutzbereich 2. Beeinträchtigung 3. Rechtfertigung III. Arbeitnehmerfreizügigkeit, Art. 39 ff. EGV (Art. Ш-133, EUVV) 1. Schutzbereich 2. Beeinträchtigung 3. Rechtfertigung IV. Niederlassungsfreiheit, Art. 43 ff. EGV (Art. III-137 EUVV) 1. Schutzbereich 2. Beeinträchtigung 3. Rechtfertigung V. Dienstleistungsfreiheit, Art. 49 ff. EGV (Art. III-144 EUVV) 1. Schutzbereich 2. Beeinträchtigung 3. Rechtfertigung VI. Kapital- und Zahlungsverkehrsfreiheit, Art. 56 ff. EGV (Art. ΠΙ-156 EUVV) 1. Schutzbereich 2. Beeinträchtigung 3. Rechtfertigung C. Europäische Grundrechte I. Grundrechtsadressaten und Grundrechtsträger II. Die Funktion der Grundrechte des Gemeinschaftsrechts III. Grundrechtseinschränkungen IV. Aufnahme der EU-Charta der Grundrechte - ein Fortschritt des EUVV 46 1. Anwendungsbereich der Charta ¡ 47 2. Tragweite und Auslegung der Rechte und Grundsätze der Charta 48 D. Das Europäische Wettbewerbsrecht <s · 50 I. EG-Kartellrecht 50 1. Vorschriften für Unternehmen 51 a. Kartell verbot, Art. 81 EG (Art. III-l 61, EU VV) 51 b. Missbrauchsverbot, Art. 82 EGV (Art. III-l 62, EUVV) 52 с Öffentliche Unternehmen, Art. 86 EGV (Art. III-l 66, EUVV) 53 2. Staatliche Beihilfe 54 II. EG-Recht und Recht gegen unlauteren Wettbewerb 56 Abschnitt 2: Überblick über die deutsche Wirtschaftsverfassung 57 A. Die Entwicklung des Begriffs 57 i; B. Der Streit um den Begriff Wirtschaftsverfassung 58 ;' C. Die Funktionen des Begriffs 61 : Abschnitt 3: Der Streit über die Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes 62 A. Die Lehre 62 I. Die Lehre der „Nicht-Entscheidung" 63 II. Die Lehre von der Garantie der sozialen Marktwirtschaft 65 III. Die Lehre von der Garantie der gemischten Wirtschaftsverfassung 66 IV. Die herrschende Lehre von der wirtschaftspolitischen Neutralität - Ergebnis aus der Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichts 67 B. Inhalt der Wirtschaftsverfassung des Grundgesetzes 69 I. Verpflichtung auf ein bestimmtes Wirtschaftssystem? 69 II. Fixierung wirtschaftspolitischer Leitlinien ? 71 1. Neuere Ansätze 71 2. Ergebnis 72 Abschnitt 4: Der Rahmen der deutschen Wirtschaftsverfassung bezüglich des Wettbewerbes 73 A. Grundlegende Rechtssätze des wirtschaftlichen Prozesses 73 I. Wirtschaftswesentliche Grundrechte 73 1. Berufs- und Gewerbefreiheit 73 a. Schutzbereich 74 b. Eingriff in den Schutzbereich 75 с Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 75 2. Eigentumsgarantie 76 a. Schutzbereich 76 b. Eingriff in den Schutzbereich 78 с Verfassungsrechtliche Rechtfertigung der Enteignung 78 d. Verfassungsrechtliche Rechtsfertigung der Inhalts- und Schrankenbestimmung 79 3. Vereinigungsfreiheit - Art. 9 Abs. 1 und Abs. 2 GG 80 a. Schutzbereich 80 b. Eingriff in den Schutzbereich 81 с Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 81 4. Koalitionsfreiheit - Art. 9 Abs. 3 GG 81 a. Schutzbereich 81 b. Eingriff in den Schutzbereich 82 с Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 83 5. Wirtschaftliche Handlungsfreiheit 83 a. Schutzbereich 83 b. Eingriff in den Schutzbereich 84 с Verfassungsrechtliche Rechtfertigung 84 6. Allgemeiner Gleichheitssatz 85 a. Schutzbereich und Beeinträchtigung 85 b. Rechtfertigung 85 II. Wirtschaftsbedeutsame Verfassungsprinzipien 87 1. Rechtsstaatsprinzip 87 a. Überblick 87 b. Die Gesetzmäßigkeit des Verwaltungshandels 87 с Verhältnismäßigkeit 88 d. Rückwirkungsverbot 89 2. Sozialstaatsprinzip 90 B. Die rechtlichen Regelungen bezüglich des Wettbewerbes auf Grundlage der Wirtschaftsverfassung 91 I. Recht gegen unlauteren Wettbewerb 92 1. Internationales Recht bezüglich des unlauteren Wettbewerbs 92 a. Die Pariser Verbandsübereinkunft 92 b. Das Madrider Abkommen und Sonderabkommen 93 с Das TRIPS-Übereinkommen 93 2. Der Schutzzweck des UWG 94 3. Die rechtlichen Regelungen bezüglich des unlauteren Wettbewerbs 95 II. Das Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen 97 1. Der Schutzzweck des GWB 97 2. Überblick über die materiell-rechtlichen Regelungen des GWB 97 a. Erfassung der Verhandlungsstrategie 98 b. Erfassung der Behinderungsstrategie 100 с Erfassung der Konzentrationsstrategie 102 d. Die Kartellbehörden und Verfahren 103 3. Das Verhältnis des GWB zu dem UWG und seine Bedeutung für das Wettbewerbsrecht 103 Teil 2: Der Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams 105 Abschnitt 1: Das Verständnis der Wirtschafts Verfassung Vietnams 105 A. Überblick über das ökonomische System Vietnams 105 I. Wandel des Wirtschaftssystems in Vietnam 105 II. Die Merkmale der vietnamesischen „Sozialistischen Marktwirtschaft" im Vergleich mit der sozialen Marktwirtschaft B. Inhalt der vietnamesischen Wirtschafts Verfassung * I. Der Begriff der Wirtschaftsverfassung und seine Bedeutung im verfassungsgebenden Prozess Vietnams (Historischer Abriss) 1. Der Begriff der Wirtschaftsverfassung und die Rezeption des Begriffs der Wirtschaftsverfassung in dem verfassungsgebenden Prozess Vietnams 2. Politische Orientierung und die Wahl des Gesetzgebers in der „Doi Moi-Erneuerungs^Reform II. Inhalt der vietnamesischen Wirtschaftsverfassung Abschnitt 2: Der rechtliche Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams A. Grundlegende Rechtssätze des wirtschaftlichen Prozesses I. Wirtschaftswesentliche Grundrechte 1. Das Recht auf freien Handel 2. Eigentumsgarantie 3. Vereinigungs- und Koalitionsfreiheit 4. Allgemeiner Gleichheitssatz 5. Förderung der ausländischen Investitionen in Vietnam II. Wirtschaftsbedeutsame Verfassungsprinzipien 1. Sozialistisches Rechtstaatsprinzip 2. Entwicklung einer sozialistisch orientierten Marktwirtschaft B. Die Rechtsnormen im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams I. Die Rechtsnormen der Unternehmensorganisation 1. Die Rechtsnormen der Unternehmen mit ausländischer Beteiligung 2. Die Rechtsnormen des Staatsunternehmens 3. Die Rechtsnormen der genossenschaftlichen Unternehmen 4 Die Rechtsnormen der privaten Unternehmen II. Die Rechtsnormen des Wirtschaftsvertrages III. Die Rechtsnormen des geschäftlichen Klimas IV. Die Rechtsnormen des wirtschaftlichen Prozessverfahrens 1. Volksgericht 2. Handelsschiedsgericht C. Einflüsse der internationalen Handelsabkommen auf die • Wirtschaftsverfassung Vietnams I. Handelsabkommen zwischen Vietnam und den Vereinigten Staaten von Amerika (BTA) II. Kooperationsabkommen zwischen Vietnam und der EU III. Handelsabkommen im Rahmen der ASEAN/AFTA IV. Handelsabkommen im Rahmen GATT/WTO Teil 3: Die Forderungen, die an die Festsetzung der vietnamesischen Wettbewerbs¬ politik im Rahmen der Integration Vietnams in die Weltwirtschaft gestellt werden Abschnitt 1: Die Grundlagen der staatlichen Wettbewerbspolitik 161 A. Der Begriff und die Funktionen des Wettbewerbes 161 I. Der Begriff des Wettbewerbes 161 II. Die Funktionen des Wettbewerbes 163 B. Das Ziel und die Aufgaben der staatlichen Wettbewerbspolitik 165 I. Der Begriff und die Ziele der staatlichen Wettbewerbspolitik 165 II. Die Aufgaben der staatlichen Wettbewerbspolitik 168 C. Die Wettbewerbspolitik der Entwicklungs- und Transformationsländer unter den Bedingungen der Globalisierung 171 I. Die Welthandelsreform in der wettbewerblichen Tendenz 171 1. Die Notwendigkeit der rechtlichen Welthandelsreform in der wettbewerblichen Tendenz 171 2. Die Ergebnisse der Arbeitsgruppe der WTO bezüglich der gegen¬ seitigen Abhängigkeit zwischen Handels- und Wettbewerbspolitik 172 3. Die Notwendigkeit der Verbindung der WTO-Grundsätze mit den Wettbewerbsgrundsätzen 175 II. Die Wettbewerbspolitik der Entwicklungs- und Transformationsländer unter den Bedingungen der Globalisierung 177 1. Die Notwendigkeit des breiten Begriffs von Wettbewerbspolitik 177 2. Handelsliberalisierung und die Wettbewerbspolitik der Entwicklungs- und Transformationsländer 179 Abschnitt 2: Die Forderungen, die an die Festsetzung der vietnamesischen Wettbewerbspolitik im Rahmen der Integration Vietnams in die Weltwirtschaft gestellt werden 182 A. Die Wettbewerbspolitik der „Doi Moi-Erneuerungs"- Reform und ihr anfänglicher Erfolg 182 B. Die Merkmale der Wettbewerbspolitik Vietnams 184 I. Wissen über den Wettbewerb 184 II. Ungleiche Behandlung 186 1. Unterschiedliches Behandeln auf Grundlage des Rechts 186 2. Unterschiedliches Behandeln im öffentlichen Dienst 188 III. Die Probleme bezüglich der Marktstruktur 189 1. Administrative Hindernisse bei der Gründung von Unternehmen 189 2. Schwierigkeiten bei dem Insolvenzverfahren 190 3. Die Sphäre des gesetzlichen Monopols im Vergleich zum Naturmonopol 191 4. Die Förderung nach der Umstrukturierung der defizitären Staatsunternehmen 193 IV. Der Machtmissbrauch von Verwaltungsbehörden im Wettbewerb 193 С Die Anforderungen, die an die Festsetzung der vietnamesischen Wettbewerbspolitik im Rahmen der Integration Vietnams in die Weltwirtschaft gestellt werden 195 Teil 4: Wirklicher Zustand des Wettbewerbs und Wettbewerbsrechts in Vietnam. Abschnitt 1: Wirklicher Zustand des Wettbewerbs in Vietnam / A. Wirklicher Zustand des unlauteren Wettbewerbs * I. Irreführung II. Falsche und vergleichende Werbung III. Unehrliche Sonderangebote IV. Die Herabsetzung und Verunglimpfung der Kennzeichen, Waren, Dienstleistungen, Tätigkeiten oder persönlichen oder geschäftlichen Verhältnisse eines Mitbewerbers B. Wirklicher Zustand der Kartell Vereinbarungen, Kartellbeschlüsse und abgestimmtes Verhalten C. Tatsächlicher Zustand der missbräuchlichen Ausnutzung marktbeherrschender Unternehmen I. Dumpingpreis (Preisunterbietung) II. Ausschließlichkeits- und Kopplungsbindungen D. Tatsächlicher Zustand des staatlichen Monopols und seine Auswirkung auf den vietnamesischen Markt I. Wirklicher Zustand des staatlichen Monopols II. Die Wirkung des staatlichen Monopols auf den vietnamesischen Markt 1. Der Preis und die Qualität der Waren und Dienstleistungen der staatlichen Monopolunternehmen und die negative Wirkung auf die Investitionsrahmensbedingungen 2. Monopolgewinne und nicht optimale Faktorallokation Abschnitt 2: Wirklicher Zustand des Wettbewerbsrechts in Vietnam A. Die Forderungen der Herausbildung des Wettbewerbsgesetzes im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams I. Der Kontext der Entstehung des Wettbewerbsgesetzes von 2004 1. Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen 2. Recht gegen den unlauteren Wettbewerb II. Ausarbeitung und Einstellung zum Wettbewerbsgesetz von 2004 1. Die Notwendigkeit des Erlasses des Wettbewerbsgesetzes a. Bedürfnisse nach Kontrolle durch wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen oder der dazu führenden Faktoren, besonders bei der Marktöffnung zur internationalen Wirtschaftsintegration ( b. Bedürfnisse der Unternehmen nach dem Schutz der gerechten Wettbewerbsfreiheit zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs с Bedürfnisse zur Bildung und Aufrechterhaltung eines berechtigten Wettbewerbsklimas 2. Leitprinzipien der Ausarbeitung des Wettbewerbsgesetzes a. Gründliche Erfassung und vollständige Institutionalisierung der Richtlinien, Maximen und der Politik der Partei in der Entwicklung der Marktwirtschaft unter staatlicher Verwaltung in Ausrichtung auf den Sozialismus 219 b. Wirksame Kontrolle der wirtschaftlichen Konzentration und des Monopols 219 с Gewährleistung der Synchronisation mit den gegenwärtigen Rechtsnormen bezüglich des Wettbewerbs 220 3. Ausarbeitung des Wettbewerbsgesetzes 220 4. Die Struktur des Wettbewerbsgesetzes 222 B. Das Wettbewerbsgesetz von 2004 - Allgemeine Bestimmungen 222 I. Geltungsbereich und Anwendungsbereich 222 II. Lex Speciális - Lex Generalis bei der Durchführung des Wettbewerbsgesetzes 225 С Recht gegen unlauteren Wettbewerb 227 I. Das Wettbewerbsgesetz von 2004 227 1. Irrefuhrende Angaben 228 2. Verletzung von Geschäfts- und Betriebsgeheimnissen anderer Wettbewerber 229 3. Nötigung im Geschäft 230 4. Geschäftliche Verunglimpfung anderer Wettbewerber 230 5. Geschäftliche Störung anderer Wettbewerber 231 6. Unlautere Werbung 232 7. Unlautere Verkaufsförderungsmaßnahmen 232 8. Diskriminierung innerhalb eines Verbands 234 9. Unlauterer Multi-Level Marketing Plan (Schneeball - System) 234 II. Die anderen rechtlichen Regelungen bezüglich des unlauteren Wettbewerbs 235 III. Die positive Funktion des öffentlichen Rechts bei der Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs in Vietnam 237 D. Recht gegen Wettbewerbsbeschränkungen 239 I. Das Wettbewerbsrecht von 2004 240 1. Wettbewerbsbeschränkende Vereinbarungen 240 2. Missbrauch der marktbeherrschenden Stellung (und der Monopolstellung) 244 3. Wirtschaftliche Konzentration 248 a. Der Begriff „Wirtschaftliche Konzentration" 248 b. Kontrolle der wirtschaftlichen Konzentration 249 II. Die anderen rechtlichen Regelungen bezüglich der Wettbewerbsbeschränkungen 251 E. Wettbewerbsverfahren 252 I. Der Begriff „Wettbewerbsverfahren" 252 II. Teilnehmer am Wettbewerbsverfahren f 1. Die Wettbewerbsbehörden / a. Die Wettbewerbsbehörde b. Die Wettbewerbskammer 2. Die wettbewerbsverfahrensführende Personen 3. Die Beteiligten III. Ablauf des Wettbewerbsverfahrens 1. Die Wettbewerbssache in Bezug auf unlautere Wettbewerbsverhaltensweisen 2. Die Wettbewerbssache in Bezug auf wettbewerbsbeschränkende Verhaltensweisen a. Eröffnung der öffentlichen Verhandlung b. Rückgabe der Unterlagen zur ergänzenden Untersuchung с Einstellung des Verfahrens Teil 5: Die rechtlichen Herausforderungen für die Durchführung des Wettbewerbsrechts Vietnams und die grundsätzlichen Lösungen Abschnitt 1: Die rechtlichen Herausforderungen für die Durchführung des Wettbewerbsrechts Vietnams A. Die beschränkte Anwendung des Wettbewerbsrechts in den regulierten Wirtschaftszweigen in Vietnam B. Das „Verhältnis" zwischen dem Wettbewerbsrecht und anderen speziellen Gesetzen und Vorschriften im vietnamesischen Rechtssystem C. Das administrative Monopol in Vietnam D. Die gesetzlichen Herausforderungen für die Durchführung der Kompetenzen der Wettbewerbsbehörden Vietnams I. Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs II. Bekämpfung der Wettbewerbsbeschränkungen Abschnitt 2: Die grundsätzlichen Lösungen A. Die Nachteile des vietnamesischen Rechtssystems für die Ausarbeitung und die Durchführung des Wettbewerbsgesetzes von 2004 in Vietnam 272 B. Die grundsätzlichen Lösungen für die Vervollkommnung der rechtlichen Grundlagen der Wettbewerbsordnung in Vietnam 277 I. Die grundlegenden Auffassungen 277 1. Die Schaffung der wirklichen Gewährleistungen für die Gewerbe- < und die Handelsfreiheit sowie die Gleichheit der Wirtschaftsakteure im unternehmerischen Geschäftsverkehr 277 2. Die Verbesserung der rechtlichen Bestimmungen für die freie Wahl des Verbrauchers 277 3. Die Beschränkung des staatlichen Monopols auf bestimmte für das gesamte Land wichtige Gebiete und Branchen und die strikte Aufsicht über die marktbeherrschenden Unternehmen 278 II. Die grundsätzlichen Lösungen 278 1. Lösungen für die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Wettbewerbs 2. Lösungen für das Wettbewerbsrecht a. Zur Bekämpfung des unlauteren Wettbewerbs b. Zur Bekämpfung der Wettbewerbsbeschränkungen 3. Lösungen für die rechtlichen Bestimmungen zur Verbesserung der Marktstruktur a. Entflechtung einiger „General Corporations", die vom Staat nicht erhalten werden sollen b. Die weitere Begünstigung des Markteintritts und des Marktrücktritts der Marktteilnehmer с Beseitigung der diskriminierenden Vorschriften und der Handlungen der Beamten bei der Anschaffung von verschiedenen Kraftquellen (Boden, Kredit) der Unternehmen d. Beschleunigung des Reformprozesses der staatlichen Unternehmen e. Die Verbesserung der Information und Transparenz des Marktes Teil 6: Zusammenfassung der Ergebnisse der Arbeit Anhang A. Die Rechtsnormen im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams, die nach der Forderung des BTA verändert, ergänzt und neu erlassen werden müssen (Nach dem Bericht des vietnamesischen Justizministeriums über das Ergebnis des Vergleichs zwischen BTA und den Rechtsnormen Vietnams an die Regierung vom 17.10.2001) I. Die Rechtsnormen, die verändert und ergänzt werden müssen II. Die Rechtsnormen, die neu erlassen werden müssen III. Die Rechtsnormen, die aufgehoben werden müssen IV. Internationale Konventionen, die unterzeichnet werden müssen B. Die Rechtsnormen im Rahmen der Wirtschafts Verfassung Vietnams, die nach der Forderung der WTO-Regelung verändert, ergänzt und neu erlassen werden müssen (nach dem Bericht des vietnamesischen Justizministeriums über das Ergebnis des Vergleichs der Rechtnormen aus den Abkommen der WTO und der Rechtsnormen Vietnams vom 26.09.2003) I. Rechtsnormen, die verändert und ergänzt werden müssen II. Rechtsnormen, die neu erlassen werden müssen Literaturverzeichnis Zusammenfassung in vietnamesischer Sprache Die fortschreitende Globalisierung stellt das vietnamesische Rechtssys¬ tem vor große Herausforderungen. Weder das Wettbewerbsrecht noch dessen Rahmen, die Wirtschaftsverfassung des Landes, können deshalb als endgültig festgelegt gelten. Anhand der Wirtschaftsverfassungen Deutschlands und der Europäischen Union stellt der Autor verglei¬ chende Überlegungen an, deren Ergebnisse er auf Vietnam überträgt. Auf diese Weise kann er mögliche Lösungen für drängende Probleme anbieten. Su phát trien cůa quá trình toàn câu hóa đang ctăt ra cho hê thô'ng pháp luât Viêt Nam truóc nhung thách thúc lón. Ví vây cá pháp luât cąnh tranh và the che hien pháp kinh te cůa quô'c già không phåi lúe nào cung có hiêu lue nhu là quy dinh có giá tri cuô'i cùng. Trên co so the chê'hiêh pháp kinh té' cůa Công hòa lien bang Dúc và Lien Minh Châu Au, tác già dã có nhung cân nhăc pháp lý so sánh và chuyen giao nhung kêt quá này khi nghiên cúu truòng hoţ) Viêt Nam. Bang each dó, tác già có the dê xuâ't nhung giái pháp khå thi dô'i vói nhung van de câp bách.
any_adam_object 1
author Nguyen-Khanh-Bui 1975-
author_GND (DE-588)133061264
author_facet Nguyen-Khanh-Bui 1975-
author_role aut
author_sort Nguyen-Khanh-Bui 1975-
author_variant n k nk
building Verbundindex
bvnumber BV022542388
classification_rvk PU 8980
ctrlnum (OCoLC)634881622
(DE-599)BVBBV022542388
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022542388</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080411</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070802s2007 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783865960962</subfield><subfield code="9">978-3-86596-096-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)634881622</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022542388</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PU 8980</subfield><subfield code="0">(DE-625)140733:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Nguyen-Khanh-Bui</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133061264</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Wettbewerbsrecht im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams</subfield><subfield code="b">unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Wirtschaftsverfassung</subfield><subfield code="c">Nguyen Khanh Bui</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Frank &amp; Timme</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">333 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2006. - Mit einer Zsfassung in vietnames. Sprache</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wirtschaftsverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190079-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Vietnam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063514-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vietnam</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063514-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Wettbewerbsrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4121924-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Wirtschaftsverfassung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4190079-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV010923122</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015748803&amp;sequence=000003&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Passau</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015748803&amp;sequence=000004&amp;line_number=0002&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Klappentext</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015748803</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
Vietnam (DE-588)4063514-4 gnd
geographic_facet Deutschland
Vietnam
id DE-604.BV022542388
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-03T11:12:17Z
institution BVB
isbn 9783865960962
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015748803
oclc_num 634881622
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-739
owner_facet DE-M382
DE-739
physical 333 S.
publishDate 2007
publishDateSearch 2007
publishDateSort 2007
publisher Frank & Timme
record_format marc
series Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe
series2 Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe
spelling Nguyen-Khanh-Bui 1975- Verfasser (DE-588)133061264 aut
Das Wettbewerbsrecht im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Wirtschaftsverfassung Nguyen Khanh Bui
Berlin Frank & Timme 2007
333 S.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe 26
Zugl.: Potsdam, Univ., Diss., 2006. - Mit einer Zsfassung in vietnames. Sprache
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf
Wirtschaftsverfassung (DE-588)4190079-0 gnd rswk-swf
Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd rswk-swf
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd rswk-swf
Vietnam (DE-588)4063514-4 gnd rswk-swf
(DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
Vietnam (DE-588)4063514-4 g
Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 s
Wirtschaftsverfassung (DE-588)4190079-0 s
Deutschland (DE-588)4011882-4 g
Europäische Union (DE-588)5098525-5 b
DE-604
Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe 26 (DE-604)BV010923122 26
Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015748803&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
Digitalisierung UB Passau application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015748803&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Klappentext
spellingShingle Nguyen-Khanh-Bui 1975-
Das Wettbewerbsrecht im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Wirtschaftsverfassung
Potsdamer rechtswissenschaftliche Reihe
Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Wirtschaftsverfassung (DE-588)4190079-0 gnd
Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd
subject_GND (DE-588)5098525-5
(DE-588)4190079-0
(DE-588)4121924-7
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4063514-4
(DE-588)4113937-9
title Das Wettbewerbsrecht im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Wirtschaftsverfassung
title_auth Das Wettbewerbsrecht im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Wirtschaftsverfassung
title_exact_search Das Wettbewerbsrecht im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Wirtschaftsverfassung
title_full Das Wettbewerbsrecht im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Wirtschaftsverfassung Nguyen Khanh Bui
title_fullStr Das Wettbewerbsrecht im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Wirtschaftsverfassung Nguyen Khanh Bui
title_full_unstemmed Das Wettbewerbsrecht im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Wirtschaftsverfassung Nguyen Khanh Bui
title_short Das Wettbewerbsrecht im Rahmen der Wirtschaftsverfassung Vietnams
title_sort das wettbewerbsrecht im rahmen der wirtschaftsverfassung vietnams unter berucksichtigung der deutschen und europaischen wirtschaftsverfassung
title_sub unter Berücksichtigung der deutschen und europäischen Wirtschaftsverfassung
topic Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd
Wirtschaftsverfassung (DE-588)4190079-0 gnd
Wettbewerbsrecht (DE-588)4121924-7 gnd
topic_facet Europäische Union
Wirtschaftsverfassung
Wettbewerbsrecht
Deutschland
Vietnam
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015748803&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015748803&sequence=000004&line_number=0002&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV010923122
work_keys_str_mv AT nguyenkhanhbui daswettbewerbsrechtimrahmenderwirtschaftsverfassungvietnamsunterberucksichtigungderdeutschenundeuropaischenwirtschaftsverfassung