Die Parchimer Flugplätze von 1937 bis 2006 ihre Geschichte und Gegenwart 2 Mit einer territorialgeschichtlichen Betrachtung der militärischen Abläufe in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges und den ersten Monaten des Friedens im Raum zwischen Ganzlin, Lübz, Parchim, Ludwigslust und Grabow

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schultze, Eberhard 1935- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Parchim, Lübzer Chaussee 9 <<E.>> Schultze 2006
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cc4500
001 BV022517946
003 DE-604
005 20170626
007 t|
008 070718s2006 gw ab|| |||| 00||| ger d
015 |a 07,A26,0869  |2 dnb 
016 7 |a 983609977  |2 DE-101 
020 |a 9783933781536  |c kart. : EUR 22.00  |9 978-3-933781-53-6 
020 |a 3933781531  |c kart. : EUR 22.00  |9 3-933781-53-1 
024 3 |a 9783933781536 
035 |a (OCoLC)643279392 
035 |a (DE-599)DNB983609977 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-MV 
049 |a DE-12  |a DE-83 
084 |a ZO 7050  |0 (DE-625)157824:  |2 rvk 
084 |a ZO 7100  |0 (DE-625)157825:  |2 rvk 
084 |a 8,1  |2 ssgn 
100 1 |a Schultze, Eberhard  |d 1935-  |e Verfasser  |0 (DE-588)133000923  |4 aut 
245 1 0 |a Die Parchimer Flugplätze von 1937 bis 2006  |b ihre Geschichte und Gegenwart  |n 2  |p Mit einer territorialgeschichtlichen Betrachtung der militärischen Abläufe in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges und den ersten Monaten des Friedens im Raum zwischen Ganzlin, Lübz, Parchim, Ludwigslust und Grabow  |c Eberhart Schultze 
264 1 |a Parchim, Lübzer Chaussee 9  |b <<E.>> Schultze  |c 2006 
300 |a 400 S.  |b Ill., Kt.  |c 1500 gr. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Flugplatz  |0 (DE-588)4154765-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Parchim  |0 (DE-588)4230395-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Flugplatz  |0 (DE-588)4154765-2  |D s 
689 0 1 |a Parchim  |0 (DE-588)4230395-3  |D g 
689 0 |5 DE-604 
773 0 8 |w (DE-604)BV022517939  |g 2 
856 4 2 |m Digitalisierung BSBMuenchen  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n DHB 
940 1 |q DHB_BSB_DDC2 
940 1 |q DHB_JDG_ISBN_1 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015724728 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819779235083976704
adam_text Inhaltsverzeichnis ERSTERTEIL.............................................................. Der Alltag auf dem Fliegerhorst Parchim bei sich ständig erhöhenden Anforderungen des Luftkrieges 1939 -1945 Die Bodenorganisation der Luftwaffenbasis Parchim..............................11 Die Fliegerhorstordnung - Grundgesetz eines Militärflugplatzes.....................12 Die „Gruppe Verwaltung des Fliegerhorstes....................................16 Österreicher in Parchim.....................................................19 Die Suche nach den Horstkommandanten.......................................20 Die Luftwaffenschießstände.................................................24 Die Bedeutung der Wetterwarte für jeden Flugzeugführer..........................26 Die Aufgaben der Horstfeuerwehr.............................................29 Luftfahrzeugunfälle........................................................30 Wozu diente die Kompensierscheibe?..........................................32 Das Zwangsarbeiterlager auf dem Bramfeld.....................................36 „Beinahe - Vorkommnisse mit Bäcker Viele tragische Ereignisse sind mit dem Geschehen auf dem Flugplatz verbunden.......41 Das Schicksal von Hans Jürgen Rathsack - mit 16 Jahren in den Tod.................42 ZWEITER TEIL............................................................46 Vorbereitung und Ablauf des Luftkrieges auf dem Fliegerhorst Parchim, seinen Außenplätzen und in den Luftnachrichtenstellungen Die Bedeutung von Fotos für die Darstellung von Geschichte.......................46 1. Luftwaffenbaubataillon 8/VIII Fl. Stationierung und Verstärkung..................47 Nachschubkompanie der Luftwaffe So wurden Kriege vorbereitet - von Parchim, Perleberg und Ludwigslust gegen Dänemark, Norwegen, Holland, Luxemburg, Belgien und Frankreich................51 „Ein bisschen Frieden neben einer gezielten Angriffsvorbereitung..................53 Fallschirmjägerausbildung auf dem Fliegerhorst.................................58 Warum hatte der voll ausgebaute Fliegerhorst keinen Tower?.......................59 Das Luftlandegeschwader; von Parchim in den Kessel von Cholm...................63 Ich war Nachtjäger in Parchim...............................................66 Der Gefechtsstand der Nachtjagd.............................................75 Die Luftbeobachterstaffel 1 in Parchim........................................81 Radio London im Parchimer Gefechtsstand.....................................82 Die Ablösung für die Nachtjäger..............................................83 17 Luftwaffensoldaten retten ihr eigenes Leben..................................85 6 Zehnte schwere Funkmesskompanie Karow „Eichhörnchen .......................87 Aufstieg und Untergang der Luftnachrichtenstaffel in den Ruhner Bergen.............91 - Das Dorf Kreien und der Zweite Weltkrieg 1939 -1945..........................108 Das Funkfeuer auf dem Hexenberg bei Gallin..................................113 Einer trage des anderen Leid................................................117 Beuteflugzeuge und Wanderzirkus Rosarius in Parchim...........................119 Was war die besondere fliegertechnische Entdeckung „Parchim 25 .................120 Die geschaffenen baulichen Voraussetzungen für die Stationierung des streng geheimen Vogels An einem Sonntag im August 1944...........................................127 Der Inhalt der über Parchim und Redlin abgeworfenen Flugblätter..................129 - Wie wurde man Flak-Helfer?...............................................130 Wie war es wirklich mit der Benutzbarkeit des Fliegerhorstes nach dem dritten Tagesluftangriff der Amerikaner.............................................133 Letzte verzweifelte Luftkämpfe zwischen der Reichskanzlei und den Lufträumen über Neustrelitz - Wittstock - Schwerin - Redlin und Parchim......................134 Mit Mann und DRITTER TEIL............................................................140 Die Befreiung von Lübz und Parchim durch alliierte Truppen Das Vorrücken der 9. US-Armee bis zur Demarkationslinie östlich von Ludwigslust.... 140 Die militärische Lage vor den Linien der Westalliierten am 02. Mai 1945............143 Der lange Marsch von Schwedt nach Parchim..................................147 Auftrag, Vorbereitung und fahrzeugmäßiger Umfang des Unternehmens.............148 Die besondere Gefährlichkeit der Waffen-SS für das Unternehmen..................151 Das Geschehen zwischen Ludwigslust und Neustadt bis nach Parchim...............153 Mit deutschen Verkehrsreglern durch Parchim..................................155 Die „Gefangenen in Lübz.................................................156 Ein deutscher Unteroffizier rettet die Brücken in Lübz und hilft den Amerikanern......160 Wie wurde der Ort der Begegnung zwischen Russen und Amerikanern gefunden?......166 Begegnung zwischen Russen und Amerikanern in Ganzlin am 03. Mai 1945 um 09.25 Uhr.. 169 Befreiung und Wiedergeburt in Lübz.........................................173 Die paradoxen Ereignisse zwischen Malchow und Die 20-stündige Besetzung der Stadt Lübz aus der Sicht zweier Zeitzeugen...........180 „Ich war einfach froh, Das Auftauchen amerikanischer Trappen lähmte den deutschen Widerstand...........186 Was hatte die Panzer-Marine-Einheit in Lübz mit dem Gefecht in Blievenstorf zu tun?.. 187 Die Einkreisung Parchims..................................................191 Ich war 14 und zwischen der Front und der Demarkationslinie unterwegs............196 Die beiden geplanten „bautechnischen Hauptsäulen der Stadtverteidigung...........200 7 Werden Das denkwürdige Telefongespräch aus deutscher Sicht...........................206 Das denkwürdige Telefongespräch aus russischer Erinnerung209 Wie wurde nach 60 Jahren der genaue Ort der kampflosen Übergabe der Stadt Parchim gefunden?...............................................................211 Der Ablauf der Übergabefahrt nach Die bangen Stunden der Übergabe...........................................216 Die stadtgeschichtliche Bedeutung der kampflosen Übergabe der Stadt Parchim.......219 VIERTER TEIL............................................................221 Nachkriegsereignisse in der Geburtsstadt von Generalfeldmarschall Helmuth - „Wünsche deutscher Panzeroffiziere für den ersten Tag des Friedens und die wirklichen Kräfteverhältnisse...............................................223 Der schmale Pfad zwischen Befehl und Gewissen...............................231 Die Rückführung der Kriegsgefangenen und Zwangsverschleppten aus 14 Staaten Europas... 234 Das Lager mit den zwei Lebensläufen auf dem Bramfeld.........................240 Die „Umverteilung der Radioapparate.......................................243 Eine Uhr als Zielprämie für das dauerhafte Erlernen der russischen Sprache..........244 Gutes Essen für fleißige Arbeit..............................................245 Eine im Kinderwagen versteckte Pistole.......................................246 „Sie wohnen in Deutschland und hier baut man Häuser aus Steinen ................246 Wie das Passower Schloss gerettet wurde......................................248 Warum blieb das Denkmal des Grafen FÜNFTER TEIL...........................................................256 Erkenntnisse, Nachwirkungen, Schicksale und Erinnerungen an sechs Jahre Luftrüstung und Luftkrieg auf den Flieger- und Luftnachrichtenstandorten im Kreis Parchim Deutsche Spuren in der sowjetischen Luftfahrtgeschichte.........................256 Wo sind die Flugzeugmotoren geblieben?.....................................259 Ein Krieg ist erst dann zu Ende, wenn der letzte Soldat würdig bestattet ist...........262 Vom Metallflugzeugbauer zum General der Luftstreitkräfte.......................264 Fluch und Segen von Flugzeugen............................................267 Der gute Geist von Rhabarber...............................................268 Als die beiden deutschen Staaten noch eigenständig waren........................272 Kleine Begebenheiten.....................................................274 Ein Wiedersehen von Flugzeugbauerlehrlingen nach 60 Jahren.....................275 SECHSTER TEIL..........................................................278 Sowjetische Fliegerkräfte auf dem Flugplatz Parchim-Damm 1949 -1992 Warum wechselten die sowjetischen Jagdflieger im Herbst 1949 von Perleberg nach Parchim?...........................................................278 Das kleine und das große Genie.............................................279 Größenordnungen und Schwerpunkte der militärischen Flugplatznutzung von 1949 1992 ... 281 Zwei beeindruckende Zahlen...............................................284 Wie viele Bürger der ehemaligen Sowjetunion kennen den Flugplatz Parchim?........286 - Wladimir Putin in Parchim.................................................287 Das vielseitige Bombenflugzeug 11-28 zwischen Parchim und der Ostseeküste.........289 Das Leben auf dem immergrünen Waldplatz...................................291 Wie man sich gegenseitig half...............................................295 Wie und wann erfolgte der Beginn der zivilen Mitbenutzung des Militärflugplatzes .... 298 Probleme des Abzuges der Flugplatzgarnison - wer half wie und wann bei der Rückführung in die Heimat?................................................300 Die vier Phänomene zwischen dem Ende des Zweiten Weltkrieges und dem 29. Dezember 1992 .. 303 Nicht verordnete Nachwirkungen des 47 Jahre dauernden Zusammenlebens von deutschen und sowjetischen Bürgern.........................................311 Das Traditionsfahrzeug des Flugplatzes im Festumzug der Stadt Parchim............313 „Übungen zu Lande und in der Luft.........................................315 Vom Flugzeugfan zum Kunstflieger..........................................316 SIEBENTER TEIL.........................................................320 Der lange und steinige Weg vom Militärflugplatz zum Schwerin-Parchim Zwei Schritte vorwärts - ein Schritt zurück.....................................320 Wonach sollten wir Ihren Flughafen bewerten?.................................325 Der internationale Luftfrachtverkehr mit Großraumflugzeugen.....................327 Wer ist die Wolga-Dnepr-Companie?.........................................330 „Für mein Heimatland tue ich alles ..........................................332 Die Beurteilung des Flughafens für eine mögliche Ansiedlung von Wolga-Dnepr-Airline......................................................334 Mit Steinen, die einem in den Weg gelegt werden, kann man auch etwas Schönes bauen.....335 Sechs U-Bahnwaggons für eine Generalprobe des internationalen Frachtflughafens Parchim................................................................337 Ein zweiter überschwerer Spezialtransport nach Saudi-Arabien....................343 - Die Rolle des Flughafens beim Elbe-Hochwasser 2002...........................344 Sechs Jahre Training der Besonderheiten des internationalen Luftfrachtverkehrs.......348 - Eine Wette hatte Folgen....................................................351 Die Bedeutung von Frachthalle und Oberflächenentwässerung für die Lösung der Hauptaufgabe des Jahres 2006...........................................353 Parchim kann vom Kreislauf der Unpünktlichkeiten profitieren....................355 Warum betreibt eine ausländische Firma die Frachtflughalle in Parchim..............357 Ein untrüglicher Beweis für den restlosen Abzug der GUS-Fliegerkräfte vom Flugplatz Parchim........................................................359 Im Dienste der Wissenschaft hat sich der Flughafen bewährt.......................360 Katastrophenschutzübung zur Abwendung einer Pockengefahr.....................362 Forschungsprojekt Kerosin-Schadenfall Flughafen Schwerin-Parchim...............365 Trainings- und Abnahmeflüge - wirksamste Methode zur Erhöhung des Bekanntheitsgrades von Parchim............................................368 Die Geschichte der „alten und der „neuen Ju-52...............................368 Der Charterurlauberverkehr.................................................371 Die Flugzeug-Service-Station auf dem Flughafen - ein Magnet für die Allgemeine Luftfahrt......................................................373 50 Jahre Flugsportclub auf dem Bramfeld.....................................376 Luftfahrtausbildung früher und heute im „bfw Parchim..........................378 Der historische Flugzeugbau................................................381 Frühere und heutige Sicherheitsvorzüge des Luftfahrtstandortes Parchim bilden ein erstaunliche Einheit....................................................384 Ein Luftfrachtspediteur hält Wort - Die zweite Generalprobe des Jahres 2006..........386 Eine dritte Generalprobe...................................................389 Was lange währt, kann endlich gut werden.....................................392 Literaturverzeichnis..........................................................395 Verzeichnis der Zeitzeugen und Sachverständigen..................................397 10
any_adam_object 1
author Schultze, Eberhard 1935-
author_GND (DE-588)133000923
author_facet Schultze, Eberhard 1935-
author_role aut
author_sort Schultze, Eberhard 1935-
author_variant e s es
building Verbundindex
bvnumber BV022517946
classification_rvk ZO 7050
ZO 7100
ctrlnum (OCoLC)643279392
(DE-599)DNB983609977
discipline Verkehr / Transport
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01975nam a2200469 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022517946</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170626 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070718s2006 gw ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,A26,0869</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983609977</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783933781536</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.00</subfield><subfield code="9">978-3-933781-53-6</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3933781531</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 22.00</subfield><subfield code="9">3-933781-53-1</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783933781536</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)643279392</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)DNB983609977</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-MV</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 7050</subfield><subfield code="0">(DE-625)157824:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ZO 7100</subfield><subfield code="0">(DE-625)157825:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schultze, Eberhard</subfield><subfield code="d">1935-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133000923</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Parchimer Flugplätze von 1937 bis 2006</subfield><subfield code="b">ihre Geschichte und Gegenwart</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="p">Mit einer territorialgeschichtlichen Betrachtung der militärischen Abläufe in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges und den ersten Monaten des Friedens im Raum zwischen Ganzlin, Lübz, Parchim, Ludwigslust und Grabow</subfield><subfield code="c">Eberhart Schultze</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Parchim, Lübzer Chaussee 9</subfield><subfield code="b">&lt;&lt;E.&gt;&gt; Schultze</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">400 S.</subfield><subfield code="b">Ill., Kt.</subfield><subfield code="c">1500 gr.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Flugplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154765-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Parchim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4230395-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Flugplatz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4154765-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Parchim</subfield><subfield code="0">(DE-588)4230395-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV022517939</subfield><subfield code="g">2</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung BSBMuenchen</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015724728&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC2</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_JDG_ISBN_1</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015724728</subfield></datafield></record></collection>
geographic Parchim (DE-588)4230395-3 gnd
geographic_facet Parchim
id DE-604.BV022517946
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T20:07:18Z
institution BVB
isbn 9783933781536
3933781531
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015724728
oclc_num 643279392
open_access_boolean
owner DE-12
DE-83
owner_facet DE-12
DE-83
physical 400 S. Ill., Kt. 1500 gr.
psigel DHB_BSB_DDC2
DHB_JDG_ISBN_1
publishDate 2006
publishDateSearch 2006
publishDateSort 2006
publisher <<E.>> Schultze
record_format marc
spellingShingle Schultze, Eberhard 1935-
Die Parchimer Flugplätze von 1937 bis 2006 ihre Geschichte und Gegenwart
Flugplatz (DE-588)4154765-2 gnd
subject_GND (DE-588)4154765-2
(DE-588)4230395-3
title Die Parchimer Flugplätze von 1937 bis 2006 ihre Geschichte und Gegenwart
title_auth Die Parchimer Flugplätze von 1937 bis 2006 ihre Geschichte und Gegenwart
title_exact_search Die Parchimer Flugplätze von 1937 bis 2006 ihre Geschichte und Gegenwart
title_full Die Parchimer Flugplätze von 1937 bis 2006 ihre Geschichte und Gegenwart 2 Mit einer territorialgeschichtlichen Betrachtung der militärischen Abläufe in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges und den ersten Monaten des Friedens im Raum zwischen Ganzlin, Lübz, Parchim, Ludwigslust und Grabow Eberhart Schultze
title_fullStr Die Parchimer Flugplätze von 1937 bis 2006 ihre Geschichte und Gegenwart 2 Mit einer territorialgeschichtlichen Betrachtung der militärischen Abläufe in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges und den ersten Monaten des Friedens im Raum zwischen Ganzlin, Lübz, Parchim, Ludwigslust und Grabow Eberhart Schultze
title_full_unstemmed Die Parchimer Flugplätze von 1937 bis 2006 ihre Geschichte und Gegenwart 2 Mit einer territorialgeschichtlichen Betrachtung der militärischen Abläufe in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges und den ersten Monaten des Friedens im Raum zwischen Ganzlin, Lübz, Parchim, Ludwigslust und Grabow Eberhart Schultze
title_short Die Parchimer Flugplätze von 1937 bis 2006
title_sort die parchimer flugplatze von 1937 bis 2006 ihre geschichte und gegenwart mit einer territorialgeschichtlichen betrachtung der militarischen ablaufe in den letzten tagen des zweiten weltkrieges und den ersten monaten des friedens im raum zwischen ganzlin lubz parchim ludwigslust und grabow
title_sub ihre Geschichte und Gegenwart
topic Flugplatz (DE-588)4154765-2 gnd
topic_facet Flugplatz
Parchim
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015724728&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV022517939
work_keys_str_mv AT schultzeeberhard dieparchimerflugplatzevon1937bis2006ihregeschichteundgegenwart2