Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Wiener, Michael (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2007
Schriftenreihe:Schriften zum Staats- und Völkerrecht 128
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV022473922
003 DE-604
005 20140721
007 t|
008 070621s2007 gw m||| 00||| ger d
015 |a 07,N11,0524  |2 dnb 
016 7 |a 983145350  |2 DE-101 
020 |a 9783631564004  |9 978-3-631-56400-4 
035 |a (OCoLC)145453421 
035 |a (DE-599)BVBBV022473922 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-12  |a DE-703  |a DE-188 
050 0 |a JZ5008.5 
082 0 |a 341.231  |2 22/ger 
082 0 |a 342.08/52  |2 22 
084 |a PR 2411  |0 (DE-625)139590:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Wiener, Michael  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit  |b institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen  |c Michael Wiener 
264 1 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Lang  |c 2007 
300 |a XVI, 383 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Staats- und Völkerrecht  |v 128 
502 |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2006 
610 2 7 |a Vereinte Nationen  |b Menschenrechtskommission  |0 (DE-588)1008628-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte 1986-2006  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sonderberichterstatter  |0 (DE-588)7578442-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Religionsfreiheit  |0 (DE-588)4125186-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Sonderberichterstatter  |0 (DE-588)7578442-7  |D s 
689 0 1 |a Religionsfreiheit  |0 (DE-588)4125186-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Vereinte Nationen  |b Menschenrechtskommission  |0 (DE-588)1008628-6  |D b 
689 1 1 |a Sonderberichterstatter  |0 (DE-588)7578442-7  |D s 
689 1 2 |a Religionsfreiheit  |0 (DE-588)4125186-6  |D s 
689 1 3 |a Geschichte 1986-2006  |A z 
689 1 |5 DE-188 
830 0 |a Schriften zum Staats- und Völkerrecht  |v 128  |w (DE-604)BV000010378  |9 128 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681363&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015681363 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819774345578283008
adam_text V Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XI A.Einleitung 1 I. Thematischer Aufriss 1 II. Terminologie 4 B. Institutionelle Rechtsfragen 9 I. Mandat des Sonderberichterstatters 9 1. Vorgeschichte 10 a) Unterkommissions-Sonderberichterstatter Krishnaswami (1956-1960) ....10 b) Unterkommissions-Sonderberichterstatterin Odio Benito (1983-1987) ....12 c) Diskussion über die Einsetzung eines Sonderberichterstatters der Menschenrechtskommission 14 2. Inhalt der Einsetzungsresolution des Sonderberichterstatters 20 a) Untersuchungsobjekt und -maßstab 20 b) Informationsquellen 23 c) Vorgaben hinsichtlich der Mandatsausübung 26 d) Organisatorische Fragen 27 3. Folgeresolutionen 29 a) Resolutionen der Menschenrechtskommission bzw. des Menschenrechtsrates 29 b) Resolutionen des Wirtschafts- und Sozialrates 34 c) Resolutionen der Generalversammlung 36 d) Resolutionen des Sicherheitsrates 42 4. Mandatsverständnis der unterschiedlichen Sonderberichterstatter 43 a) Sonderberichterstatter d Almeida Ribeiro 43 aa) Erste Berichterstattungsphase (1986-1987): Sicherung des Mandats...45 bb) Zweite Berichterstattungsphase (1988-1993): Einzelfallberichterstattung 47 (1) Einführung der Einzelfallberichterstattung 1988 47 (2) Fortentwicklung der Einzelfallberichterstattung ab 1989 51 (3) Arbeitsmethoden ab 1990 53 (4) Konsolidierung des Mandats ab 1992 57 b) Sonderberichterstatter Amor 58 aa) Dritte Berichterstattungsphase (1994-1999): Neue Handlungsformen...59 (1) Innovationen des neuen Mandatsinhabers 59 (2) Vor-Ort-Besuche 60 (3) Dringlichkeitsappelle und Beratungsdienste 61 (4) Zwischenberichte an die Generalversammlung 62 (5) Religiöser Extremismus 64 (6) Rückkehr zur Wiedergabe des Schriftwechsels 67 (7) Praventionsaspekte 67 (8) Mandatsvorgaben der „Umsicht, Objektivät und Unabhängigkeif ..68 VI bb) Vierte Berichterstattungsphase (2000-2003): Mandatserweiterung 69 (1) Umbenennung des Mandatstitels 69 (2) Stellung der Frau im Hinblick auf Religion und Traditionen 74 (3) Initiierung einer internationalen Beratungskonferenz mit Abschlusserklärung 75 (4) Interaktiver Dialog 76 (5) Kontroverse um die namentliche Nennung von einzelnen Religionen in Resolutionen 77 c) Sonderberichterstatterin Jahangir 79 aa) Fünfte Berichterstattungsphase (2004-2005): Neuausrichtung des Mandats 81 bb) Sechste Berichterstattungsphase (seit 2006): Ausblick auf den Menschenrechtsrat 85 II. Mandatsinhaber 87 1. Auswahl des Mandatsinhabers 87 a) Ernennungspraxis 87 b) Neubesetzung eines vakanten Mandats 89 c) Nominierung von Kandidaten und Reformvorschläge 92 d) Kritische Würdigung 93 2. Dauer der Einsetzung 95 a) Entwicklung 95 b) Maximale Dauer 96 c) Option der NichtVerlängerung des Mandats 98 3. Vorrechte und Immunitäten der Sonderberichterstatter 100 a) Präzedenzfälle 100 aa) Sonderberichterstatter Mazilu 100 bb) Sonderberichterstatter d Almeida Ribeiro 102 cc) Sonderberichterstatter Amor 103 dd) Sonderberichterstatterin Jahangir 104 ee) Sonderberichterstatter Birö 105 ff) Sonderberichterstatter Glele-Ahanhanzo 106 gg) Sonderberichterstatter Cumaraswamy 108 hh) Sonderberichterstatter Ziegler HO b) Rechtsgutachten des IGH 111 aa) IGH-Gutachten vom 15. Dezember 1989 - Jdazilu 111 (1) Anwendbarkeit ratione personae ...111 (2) Anwendbarkeit ratione temporis 112 (3) Anwendbarkeit ratione loci 112 (4) Anwendbarkeit auf den Fall von Dumitru Mazilu 113 (5) Sondervoten 114 (6) Kritische Würdigung 116 -t bb) IGH-Gutachten vom 29. April 1999 - „Cumaraswamy 117 | (1) Prozedurale Rechtsfragen 118 (2) Materielle Rechtsfragen 119 (3) Sondervoten 120 (4) Kritische Würdigung 123 VII (a) Anwendbarkeit von Art. VI Abschnitt 22 ÜVIVN 123 (b) Sonderberichterstatter als „agent 123 (c) Autorisierung der Sonderberichterstatter zur Öffentlichkeitsarbeit 125 (d) Kriterienkatalog für Mandatseinhaltung 131 (e) Ausschließliche Einschätzungsbefugnis des Generalsekretärs? ..133 (f) Kostenerstattung 135 c) UN-Dienstvorschriften 136 aa) Personalstatut 137 bb) Sachverständigenstatut 138 cc) Sonderprozeduren-Handbuch 141 4. Rechtsstellung 141 a) Stellung vis-ä-vis Menschenrechtskommission bzw. Menschenrechtsrat.. 142 b) Stellung vis-ä-vis der Heimatstaaten 146 c) Stellung vis-ä-vis anderer UN-Mitgliedstaaten 148 C. Prozedurale Rechtsfragen . ..... . . . 151 I. Einzelfallmitteilungen und Dringlichkeitsappelle 151 1. Mindestvoraussetzungen 152 2. Rechtsbehelfserschöpfung 153 3. Informationsquellen 156 a) Informationen von Einzelpersonen 156 b) Informationen von Nichtstaatlichen Organisationen 157 c) Informationen von Regierungen, spezialisierten Behörden und zwischenstaatlichen Organisationen 158 4. Prüfung der Beschwerden 159 a) Prüfung ratione loci und ratione temporis 159 b) Prüfung ratione personae 160 c) Prüfung ratione materiae 160 d) Glaubwürdigkeit von Beschwerden 163 5. Übermittlung an die Regierung 165 6. Berichterstattungspraxis 166 a) Reaktionsmöglichkeiten der Regierung und Erwiderungsfristen 166 aa) Keine Antwort innerhalb angemessener Erwiderungsfrist 166 bb) Reines Bestreiten der Anschuldigungen 171 cc) Substantiierte Stellungnahme 172 dd) Mischformen 173 b) Namensnennungen 174 c) Bewertungen durch den Sonderberichterstatter 177 d) Umsetzungskontrolle 178 II. Vor-Ort-Besuche 179 1. Resolutionen und Richtlinien 180 2. Einladungen 182 a) Praxis 182 b) „Standing invitations 182 VIII c) Konfliktpotenzial 183 aa) Fehlende Kooperationsbereitschaft 183 bb) Auswahl der Länder 185 cc) Auswahl der Gesprächspartner 187 dd) Umsicht, Objektivität und Unabhängigkeit 187 3. Entwicklung der Vor-Ort-Besuche 188 a) Bulgarien (1987) 188 b) Volksrepublik China (1994) 190 c) Pakistan (1995) 192 d) Islamische Republik Iran (1995) 194 e) Griechenland (1996) 195 f) Sudan (1996) 196 g) Indien (1996) 198 h) Australien (1997) 199 i) Deutschland (1997) 199 j) Vereinigte Staaten von Amerika (1998) 201 k) Vietnam (1998) 203 1) Heiliger Stuhl (1999) 204 m) Türkei (1999) 206 n) Bangladesch (2000) 207 o) Argentinien (2001) 209 p) Algerien (2002) 210 q) Georgien (2003) 211 r) Rumänien (2003) 212 s) Nigeria (2005) 212 t) Sri Lanka (2005) 214 u) Frankreich (2005) 216 v) Guantänamo Bay (2006) 216 w) Aserbaidschan (2006) 219 4. Kritische Würdigung 220 III. Thematische Studien und normative Aktivitäten.. .......... 222 1. Rassendiskriminierung und religiöse Diskriminierung: Identifizierung und Maßnahmen 223 2. Rassendiskriminierung, religiöse Intoleranz und Erziehung 224 3. Schulbildung im Zusammenhang mit Religions- und Weltanschauungsfreiheit, Toleranz und Nichtdiskriminierung 225 a) Internationale Beratungskonferenz 2001 in Madrid 225 b) Madrider Abschlusserklärung 227 4. Religions- oder Weltanschauungsfreiheit und die Stellung der Frau , im Hinblick auf Religion und Traditionen 231 f 5. Aufstachelung zu rassischem oder religiösem Hass sowie Förderung von Toleranz 233 j IX D. Materielle Rechtsfragen 235 I. Der Berichterstattung zugrunde liegende materiell-rechtliche Quellen ...235 1. Mandatsvorgaben durch Menschenrechtskommission und Generalversammlung 235 2. Berichterstattungspraxis 238 a) Sonderberichterstatter d Almeida Ribeiro 238 b) Sonderberichterstatter Amor 239 c) Sonderberichterstatterin Jahangir 240 II. Fortentwicklung des Völkergewohnheitsrechts durch die Berichterstattung?... 241 1. Anknüpfungspunkt „Sonderberichterstatter als Einzelperson 242 2. Anknüpfungspunkt „Staatenpraxis aufgrund der Berichte bzw. Resolutionen 242 3. Anknüpfungspunkt „Praxis von Internationalen Organisationen 245 III. Berichterstattung als Rechtserkenntnisquelle 250 1. Terminologie 251 2. „Richterliche Entscheidungen gemäß Art. 38 Abs. 1 lit d Alt. 1 IGH-Statut...252 3. „Lehren der qualifiziertesten Autoren der verschiedenen Nationen gemäß Art. 38 Abs. 1 lit. d Alt. 2 IGH-Statut 252 4. Eigener Lösungsansatz 253 IV. Materiell-rechtliche Aussagen der Sonderberichterstatter 255 1. Religions- oder Weltanschauungsfreiheit 256 a) Freiheit, eine Religion oder Weltanschauung anzunehmen, zu wechseln oder abzulegen 263 b) Freiheit von Zwang 269 c) Freiheit zur Bekundung einer Religion oder Weltanschauung 271 aa) Freiheit, einen Gottesdienst abzuhalten 272 bb) Versammlungsorte 274 cc) Religiöse Symbole 278 dd) Begehung von Feier- und Ruhetagen 282 ee) Ernennung von Führern und Leitern 282 ff) Lehre und Verbreitung von einschlägigen Publikationen (einschließlich missionarischer Aktivitäten) 285 gg) Freiheit der Eltern, die religiöse und sittliche Erziehung ihrer Kinder sicherzustellen ...288 hh) Registrierung der Religionsgemeinschaften 293 ii) Unterhaltung von Beziehungen zu Einzelpersonen und Gemeinschaften in religiösen oder weltanschaulichen Fragen auf nationaler und internationaler Ebene 296 jj) Gründung und Unterhaltung von Wohltätigkeitseinrichtungen und humanitären Institutionen/ Erbitten und Entgegennahme von Spenden 298 kk) Dienstverweigerung aus Gewissensgründen 300 2. Diskriminierung 3°3 X a) Diskriminierung aufgrund der Religion oder Weltanschauung/ Inter-religiöse Diskriminierung/Toleranz 303 b) Staatsreligion 308 3. Verwundbare Gruppen 311 a) Frauen 311 b) Personen, die ihrer Freiheit beraubt sind 315 c) Flüchtlinge 317 d) Kinder 318 e) Minderheiten 319 f) Wanderarbeitnehmer 321 4. Schnittstellen zwischen Religions- oder Weltanschauungsfreiheit und anderen Menschenrechten 322 a) Meinungsfreiheit einschließlich Fragen religiöser Konflikte, religiöser Intoleranz und Extremismus 322 b) Recht auf Leben und Recht auf persönliche Freiheit 327 c) Verbot von Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe 328 5. Querschnittsfragen 330 a)Derogation 330 b) Einschränkung 332 c) Gesetzgeberische Fragen 334 d) Verteidiger von Religions- oder Weltanschauungsfreiheit und Nichtstaatliche Organisationen 336 E. Zusammenfassung 339 I. Institutionelle Rechtsfragen .339 II. Prozedurale Rechtsfragen .342 III. Materielle Rechtsfragen 344 F. English summary . 351 Literaturverzeichnis............ . . . ..... . 361 I. Primärquellen 361 1. Jahresberichte der Sonderberichterstatter an die Menschenrechtskommission .361 2. Zwischenberichte der Sonderberichterstatter an die Generalversammlung..361 3. Vor-Ort-Berichte der Sonderberichterstatter 362 4. Thematische Studien der Sonderberichterstatter ...362 5. Jahrestreffen der Sonderprozedureninhaber der Menschenrechtskommission .363 6. Mandatsbezogene Resolutionen der Menschenrechtskommission 363 7. Mandatsbezogene Beschlüsse des Menschenrechtsrates 364 8. Mandatsbezogene Resolutionen der Generalversammlung 364 9. Mandatsbezogene Resolutionen und Beschlüsse des Wirtschafts- und Sozialrates .365 , II. Seknndarquellen 366 Personenregister 381 Anhang 383 1
any_adam_object 1
author Wiener, Michael
author_facet Wiener, Michael
author_role aut
author_sort Wiener, Michael
author_variant m w mw
building Verbundindex
bvnumber BV022473922
callnumber-first J - Political Science
callnumber-label JZ5008
callnumber-raw JZ5008.5
callnumber-search JZ5008.5
callnumber-sort JZ 45008.5
callnumber-subject JZ - International Relations
classification_rvk PR 2411
ctrlnum (OCoLC)145453421
(DE-599)BVBBV022473922
dewey-full 341.231
342.08/52
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 341 - Law of nations
342 - Constitutional and administrative law
dewey-raw 341.231
342.08/52
dewey-search 341.231
342.08/52
dewey-sort 3341.231
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
era Geschichte 1986-2006 gnd
era_facet Geschichte 1986-2006
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02277nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022473922</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140721 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070621s2007 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">07,N11,0524</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">983145350</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783631564004</subfield><subfield code="9">978-3-631-56400-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)145453421</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022473922</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">JZ5008.5</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">341.231</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">342.08/52</subfield><subfield code="2">22</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2411</subfield><subfield code="0">(DE-625)139590:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wiener, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit</subfield><subfield code="b">institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen</subfield><subfield code="c">Michael Wiener</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 383 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Staats- und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">128</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2006</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Menschenrechtskommission</subfield><subfield code="0">(DE-588)1008628-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1986-2006</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sonderberichterstatter</subfield><subfield code="0">(DE-588)7578442-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Religionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125186-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sonderberichterstatter</subfield><subfield code="0">(DE-588)7578442-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Religionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125186-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vereinte Nationen</subfield><subfield code="b">Menschenrechtskommission</subfield><subfield code="0">(DE-588)1008628-6</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Sonderberichterstatter</subfield><subfield code="0">(DE-588)7578442-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Religionsfreiheit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4125186-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Geschichte 1986-2006</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Staats- und Völkerrecht</subfield><subfield code="v">128</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000010378</subfield><subfield code="9">128</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015681363&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015681363</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV022473922
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T20:06:07Z
institution BVB
isbn 9783631564004
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015681363
oclc_num 145453421
open_access_boolean
owner DE-12
DE-703
DE-188
owner_facet DE-12
DE-703
DE-188
physical XVI, 383 S.
publishDate 2007
publishDateSearch 2007
publishDateSort 2007
publisher Lang
record_format marc
series Schriften zum Staats- und Völkerrecht
series2 Schriften zum Staats- und Völkerrecht
spellingShingle Wiener, Michael
Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen
Schriften zum Staats- und Völkerrecht
Vereinte Nationen Menschenrechtskommission (DE-588)1008628-6 gnd
Sonderberichterstatter (DE-588)7578442-7 gnd
Religionsfreiheit (DE-588)4125186-6 gnd
subject_GND (DE-588)1008628-6
(DE-588)7578442-7
(DE-588)4125186-6
(DE-588)4113937-9
title Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen
title_auth Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen
title_exact_search Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen
title_full Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen Michael Wiener
title_fullStr Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen Michael Wiener
title_full_unstemmed Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen Michael Wiener
title_short Das Mandat des UN-Sonderberichterstatters über Religions- und Weltanschauungsfreiheit
title_sort das mandat des un sonderberichterstatters uber religions und weltanschauungsfreiheit institutionelle prozedurale und materielle rechtsfragen
title_sub institutionelle, prozedurale und materielle Rechtsfragen
topic Vereinte Nationen Menschenrechtskommission (DE-588)1008628-6 gnd
Sonderberichterstatter (DE-588)7578442-7 gnd
Religionsfreiheit (DE-588)4125186-6 gnd
topic_facet Vereinte Nationen Menschenrechtskommission
Sonderberichterstatter
Religionsfreiheit
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015681363&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000010378
work_keys_str_mv AT wienermichael dasmandatdesunsonderberichterstattersuberreligionsundweltanschauungsfreiheitinstitutionelleprozeduraleundmateriellerechtsfragen