Steuerrecht der Krankenhäuser ein Wegweiser für die Praxis

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Ellermann, Norbert (VerfasserIn), Gietz, Ulf (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Kohlhammer 2007
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Kohlhammer Krankenhaus
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV022472552
003 DE-604
005 20140327
007 t|
008 070620s2007 gw d||| |||| 00||| ger d
015 |a 05,N23,0666  |2 dnb 
016 7 |a 974895121  |2 DE-101 
020 |a 9783170182479  |9 978-3-17-018247-9 
024 3 |a 9783170182479 
035 |a (OCoLC)254648040 
035 |a (DE-599)BVBBV022472552 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BW 
049 |a DE-355  |a DE-1102  |a DE-703  |a DE-1052  |a DE-1049  |a DE-83 
082 0 |a 340 
084 |a PP 4015  |0 (DE-625)138533:283  |2 rvk 
084 |a QX 730  |0 (DE-625)142191:  |2 rvk 
084 |a XC 5000  |0 (DE-625)152517:12905  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Ellermann, Norbert  |e Verfasser  |0 (DE-588)133276333  |4 aut 
245 1 0 |a Steuerrecht der Krankenhäuser  |b ein Wegweiser für die Praxis  |c Norbert Ellermann ; Ulf Gietz 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Stuttgart  |b Kohlhammer  |c 2007 
300 |a 559 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Kohlhammer Krankenhaus 
650 4 |a Krankenhaus - Steuerrecht 
650 0 7 |a Krankenhaus  |0 (DE-588)4032786-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Steuerrecht  |0 (DE-588)4116614-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Krankenhaus  |0 (DE-588)4032786-3  |D s 
689 0 2 |a Steuerrecht  |0 (DE-588)4116614-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Gietz, Ulf  |e Verfasser  |4 aut 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015680009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015680009 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 9104/QX 730 E45
DE-BY-UBR_katkey 3869437
DE-BY-UBR_media_number TEMP12023988
_version_ 1822742742735781888
adam_text Inhaltsverzeichnis Vorwort/Hinweise zur Nutzung des Buches 11 1 Der steuerliche Begriff „Krankenhaus" 13 Norbert Eilermann 2 Ertragsbesteuerung der Krankenhäuser 18 Ulf Gietz/Norbert Ellermann 2.1 Besteuerung der Krankenhäuser privater Träger 18 2.1.1 Systematik der Einkommens- und Ertragsbesteuerung 18 2.1.2 Krankenhausbetriebe freiberuflicher Ärzte 19 2.1.3 Krankenhausbetriebe von Personengesellschaften 22 2.1.4 Krankenhausbetriebe von Kapitalgesellschaften 23 2.2 Besteuerung der Krankenhäuser steuerbegünstigter Träger 27 2.2.1 Ausgangslage 27 2.2.2 Steuerbegünstigte Krankenhäuser 28 2.2.2.1 Körperschaften 28 2.2.2.2 Steuerbegünstigung 31 2.2.2.3 Keine Vorteile für steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb 32 2.2.2.4 Der steuerfreie Krankenhaus-Zweckbetrieb 33 2.2.2.5 Anwendungsbereiche des § 67 AO in den Steuergesetzen 35 2.2.2.6 Steuerbegünstigte Tätigkeitsbereiche und partielle Steuerpflicht . 36 2.2.3 Steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe (Grundzüge). 40 2.2.4 Ausländische Körperschaften 42 2.3 Grundsätze der Gewinnermittlung 43 2.3.1 Grundlagen der steuerlichen Gewinnermittlung 43 2.3.2 Bilanzierungspflichtige Krankenhäuser 44 2.3.3 Von der Handelsbilanz zur Steuerbilanz 45 2.3.3.1 Umfang der Maßgeblichkeit der Handelsbilanz für die steuerliche Gewinnermittlung 45 2.3.3.2 Aufstellung der Steuerbilanz 47 2.3.4 Besonderheiten bei bilanzierungspflichtigen steuerbegünstigten Krankenhäusern (Spartenrechnung) 50 2.3.4.1 Spartenrechnung durch Aufspaltung der Gewinn- und Verlustrechnung 50 2.3.4.2 Ansatz von gemischt veranlassten Kosten bei der Gewinn¬ ermittlung 54 2.3.4.3 Gewinnermittlung beim Betrieb gewerblicher An (BgA) 55 5 Inhaltsverzeichnis 2.3.5 Gewinnermittlung durch Einnahmenüberschussrechnung bei Krankenhäusern niedergelassener Ärzte 56 2.3.5.1 Die Einnahmenüberschussrechnung gemäß § 4 Abs. 3 EStG. 56 2.3.5.2 Besonderheiten der Gewinnermittlung für Privatkliniken nieder¬ gelassener Ärzte unter Berücksichtigung des Trennungsgebots . . 57 2.4 ABC der Ertragsbesteuerung der Krankenhäuser 60 3 Lohnsteuer-ABC 116 Ulf Gietz 3.1 Vorbemerkungen 116 3.2 Lohnsteuer-ABC 117 4 Umsatzsteuer 139 Ulf Gietz 4.1 Grundzüge des Umsatzsteuerrechts 139 4.1.1 Steuerfreie Umsätze der Krankenhäuser 140 4.1.2 Die mit dem Betrieb der Krankenhäuser eng verbundenen Umsätze 142 4.1.3 Die begünstigten Einrichtungen 142 4.1.3.1 Krankenhäuser 142 4.1.3.2 Diagnosekliniken und andere Einrichtungen ärztlicher Heilbehandlung, Diagnostik oder Befunderhebung 143 4.2 Umsatzsteuer-ABC 145 5 Sonstige Steuern 246 Ulf Gietz/Norbert Eilermann 5.1 Grundsteuer 246 5.1.1 Grundzüge 246 5.1.2 Steuerbefreiung für Grundbesitz der Krankenhäuser der jPdöR . 248 5.1.3 Steuerbefreiung für Grundbesitz der steuerbegünstigten Krankenhäuser 248 5.1.4 Steuerbefreiung für Grundbesitz der nicht steuerbegünstigten Krankenhäuser 250 5.1.5 Einschränkungen der Steuerbefreiungen bei Nutzungen zu Wohnzwecken 251 5.1.6 Teilweise Benutzung des Grundbesitzes für steuerbegünstigte Zwecke 251 5.1.7 Übersicht des steuerbefreiten oder steuerpflichtigen Grundbesitzes 253 5.1.8 Wegfall der Voraussetzungen für die Steuerbefreiung 254 5.2 Grunderwerbsteuer 255 5.2.1 Allgemeines und Grundzüge 255 5.2.2 Steuerbare Erwerbsvorgänge 257 5.2.3 Steuerbefreiungen 258 6 Inhaltsverzeichnis 5.3 Erbschaft- und Schenkungsteuer 260 5.3.1 Wesentliche steuerpflichtige Vorgänge 260 5.3.2 Steuerbefreiungen für Krankenhäuser 261 5.4 Ökosteuern 264 5.4.1 Begriff 264 5.4.2 Systematik des Mineralölsteuergesetzes 265 5.4.3 Systematik des Energiesteuergesetzes 265 5.4.4 Systematik des Stromsteuergesetzes 266 5.4.5 Möglichkeiten zur Reduzierung der Ökosteuern 267 5.5 Kraftfahrzeugsteuer 268 5.5.1 Allgemeines 268 5.5.2 Steuerbefreiungen 269 6 Steuerbegünstigung im Krankenhausbetrieb 271 Norbert Eilermann 6.1 Grundlagen der Steuerbegünstigung ($$ 51-54, 56, 57 AO) 272 6.1.1 Steuerbegünstigte Zwecke (§ 51 AO) 272 6.1.2 Gemeinnützigkeit (§ 52 AO) 273 6.1.3 Mildtätigkeit (§ 53 AO) 275 6.1.4 Kirchliche Zwecke (§ 54 AO) 276 6.1.5 Gebot der Ausschließlichkeit (§ 56 AO) 276 6.1.6 Gebot der Unmittelbarkeit (§ 57 AO) 278 6.2 Die eine Steuerbegünstigung rechtfertigende Selbstlosig¬ keit und unschädliche Betätigungen (§§55, 58 AO) 279 6.2.1 Keine prägenden eigenwirtschaftlichen Zwecke 280 6.2.2 Umfang der wirtschaftlichen Betätigung (Geprägetheorie) 283 6.2.3 Keine eigennützige Mittelverwendung (Grundsatz) 286 6.2.3.1 Begriffe: Mittel und Vermögen 287 6.2.4 Mittelverwendung nur für die satzungsmäßigen Zwecke (S 55 Abs. 1 Nr. 1 Satz 1 AO) 288 6.2.5 Keine Zuwendungen an Mitglieder (§ 55 Abs. 1 Nr. 1 Satz 2 AO) 291 6.2.5.1 Grundsätze der versteckten Gewinnausschüttung als Beurteilungsmaßstab 293 6.2.6 Zweckfremde Begünstigung (§ 55 Abs. 1 Nr. 3 AO) 297 6.2.7 Keine Mittel für den Verlustausgleich im steuerpflichtigen wirtschaftlichen Geschäftsbetrieb (Grundsatz) 300 6.2.7.1 Ist ein Verlustausgleich ausgeschlossen? (Bestandsaufnahme und Appelle) 301 6.2.7.2 Verlustausgleich anhand von Beispielsfällen 304 6.2.7.3 Abschließende Betrachtung zum Verlustausgleich 316 6.2.8 Die zeitnahe Mittelverwendung (§ 55 Abs. 1 Nr. 5 AO) 317 6.2.8.1 Gegenwartsnahe Zweckverfolgung als ein Grundprinzip 317 6.2.8.2 Zeitnahe Verwendung von Mitteln 318 6.2.8.3 Beispiel: Nutzungsänderung im Zweckbetrieb 321 6.2.9 Steuerlich unschädliche Betätigungen (§ 58 AO) 326 7 Inhaltsverzeichnis 6.2.9.1 Förderkörperschaften zur Mittelbeschaffung (§ 58 Nr. 1 AO). . . 326 6.2.9.2 Zuwendung von Mitteln an andere Körperschaften (S 58 Nr. 2 AO) 327 6.2.9.3 Überlassung von Arbeitskräften und Arbeitsmitteln (S 58 Nr. 3 AO) 330 6.2.9.4 Überlassung von Räumen (§ 58 Nr. 4 AO) 332 6.2.10 Mittelverwendung durch Rücklagenbildung (§ 58 Nr. 6 und 7 AO) 333 6.2.10.1 Grundlagen, Rechnungslegung und Aufzeichnungspflichten . 334 6.2.10.2 Bildung zweckgebundener Rücklagen (§ 58 Nr. 6 AO) 339 6.2.10.3 Bildung sogenannter freier Rücklagen (§ 58 Nr. 7 AO) 347 6.2.10.4 Bildung weiterer Rücklagen und Vermögenszuführungen 354 6.2.11 Steuerliche Mittelverwendungsrechnung 360 6.2.11.1 Aufzeichnungspflichten und Kontrollinstrument 360 6.2.11.2 Berechnungsschema und Erläuterungen 362 63 Satzungsgestaltung und steuerliche Anerkennung 368 6.3.1 Satzungsgestaltung und notwendiger Inhalt (§§ 59, 60, 61 AO). 368 6.3.1.1 Anforderungen an die Bestimmtheit der Satzung 369 6.3.1.2 Vermögensbindung (§§ 55 Abs. 1 Nr. 4, 61 AO) 374 6.3.1.3 Anregungen zur Satzungsgestaltung 381 6.3.2 Verfahren der steuerlichen Anerkennung 391 6.3.2.1 Vorläufige Anerkennung 392 6.3.2.2 Abschnittsbesteuerung als abschließende Wertung 395 6.3.3 Anforderungen an die tatsächliche Geschäftsführung (§ 63 AO). 398 6.3.3.1 Prüfungsmaßstäbe für das Gesamtverhalten der Körperschaft. . . 399 6.3.3.2 Beginn bzw. Beendigung der steuerbegünstigten Zwecke 399 6.3.3.3 Tatsächliche Geschäftsführung und Zurechenbarkeit 407 6.3.3.4 Ordnungsmäßige Aufzeichnungen (§ 63 Abs. 3 AO) 409 6.3.3.5 Mögliche Verstöße und die Rechtsfolgen 412 6.4 Der Krankenhausbetrieb mit seinen Aktivitäten 418 6.4.1 Allgemeine ertragsteuerliche Zuordnung 418 6.4.2 Krankenhaus-Zweckbetrieb und weitere Zweckbetriebe 420 6.4.2.1 Krankenhaus-Zweckbetrieb (§ 67 AO) 420 6.4.2.2 Besondere eigenständige Zweckbetriebe (§§ 66, 68 AO) 422 6.4.2.3 Der allgemeine Zweckbetrieb (§ 65 AO) 425 6.4.2.4 Mittelausstattung des Zweckbetriebs 428 6.4.3 Steuerpflichtige wirtschaftliche Geschäftsbetriebe (§ 64 AO). . . . 428 6.4.3.1 Steuerbegünstigung und Entfaltung wirtschaftlicher Aktivitäten . 429 6.4.3.2 Mittelausstattung des steuerpflichtigen wGb 430 6.4.3.3 Besteuerung des steuerpflichtigen wGb (§ 64 AO) 434 6.4.3.4 Mehrere steuerpflichtige wGb (§ 64 Abs. 2 AO) 436 6.4.3.5 Besteuerungsgrenze und deren Wirkungen (§ 64 Abs. 3 AO) . . 437 6.4.4 Steuerfreie Vermögensverwaltung 43ö 6.4.4.1 Vermögensverwaltung im Rahmen der Steuerbegünstigung 439 6.4.4.2 Gesetzliche Grundlagen der Steuerbefreiung 439 6.4.4.3 Grenzbereiche der Vermögensverwaltung 440 6.4.4.4 Verluste im Bereich der Vermögensverwaltung 449 8 Inhaltsverzeichnis 6.5 Einzelne ertragsteuerliche Regelungen 451 6.5.1 Entgegennahme steuerlich abzugsfähiger Spenden 451 6.5.1.1 Mögliche Spender und Begriff der „Spende" 452 6.5.1.2 Rechtsgrundlagen des Spendenabzugs 453 6.5.1.3 Spendenarten 454 6.5.1.4 Spendenabzugsbeschränkung der Höhe nach 456 6.5.1.5 Ausstellung von Zuwendungsbestätigungen (Spendenbescheinigungen) 457 6.5.1.6 Vertrauensschutz des Spenders und Spendenhaftung der Körperschaft 458 6.5.1.7 Abgrenzung des Spendenabzugs vom Sponsoring 459 6.5.2 Beginn und Erlöschen einer Steuerbefreiung (§ 13 KStG) 461 6.5.2.1 Anwendungsbereiche des § 13 KStG für steuerbegünstigte Körperschaften 461 6.5.2.2 Regelungsinhalte des § 13 KStG (Überblick) 462 6.5.2.3 Rechtsfolgen nach einem Wechsel in der Besteuerung 463 6.6 ABC der wirtschaftlichen Tätigkeiten 470 6.6.1 ABC der Tätigkeiten im Betrieb eines steuerbegünstigten Krankenhauses 471 6.6.2 Erläuterungen zu den einzelnen Aktivitäten 484 6.7 ABC der Grundlagen der Steuerbegünstigung 506 Anhang 534 Beispiel einer Steuererklärung für gemeinnützige Krankenhaus-GmbH: Vordruck Gern 1, Muster einer Spartenrechnung, Rücklagenbildung, Mittel¬ verwendungsrechnung, Umsatzsteuerverprobung mit der Gewinn- und Verlust¬ rechnung (Bearbeitung durch Wolfgang Risch) Abkürzungsverzeichnis 553 9
any_adam_object 1
author Ellermann, Norbert
Gietz, Ulf
author_GND (DE-588)133276333
author_facet Ellermann, Norbert
Gietz, Ulf
author_role aut
aut
author_sort Ellermann, Norbert
author_variant n e ne
u g ug
building Verbundindex
bvnumber BV022472552
classification_rvk PP 4015
QX 730
XC 5000
ctrlnum (OCoLC)254648040
(DE-599)BVBBV022472552
dewey-full 340
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 340 - Law
dewey-raw 340
dewey-search 340
dewey-sort 3340
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
Medizin
edition 1. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022472552</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20140327</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070620s2007 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N23,0666</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">974895121</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783170182479</subfield><subfield code="9">978-3-17-018247-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783170182479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)254648040</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022472552</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-1049</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PP 4015</subfield><subfield code="0">(DE-625)138533:283</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QX 730</subfield><subfield code="0">(DE-625)142191:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XC 5000</subfield><subfield code="0">(DE-625)152517:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Ellermann, Norbert</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)133276333</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Steuerrecht der Krankenhäuser</subfield><subfield code="b">ein Wegweiser für die Praxis</subfield><subfield code="c">Norbert Ellermann ; Ulf Gietz</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">559 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Kohlhammer Krankenhaus</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Krankenhaus - Steuerrecht</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Krankenhaus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4032786-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Steuerrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116614-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Gietz, Ulf</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015680009&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015680009</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV022472552
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-02T16:10:51Z
institution BVB
isbn 9783170182479
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015680009
oclc_num 254648040
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
DE-1102
DE-703
DE-1052
DE-1049
DE-83
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
DE-1102
DE-703
DE-1052
DE-1049
DE-83
physical 559 S. graph. Darst.
publishDate 2007
publishDateSearch 2007
publishDateSort 2007
publisher Kohlhammer
record_format marc
series2 Kohlhammer Krankenhaus
spellingShingle Ellermann, Norbert
Gietz, Ulf
Steuerrecht der Krankenhäuser ein Wegweiser für die Praxis
Krankenhaus - Steuerrecht
Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd
Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd
subject_GND (DE-588)4032786-3
(DE-588)4116614-0
(DE-588)4011882-4
title Steuerrecht der Krankenhäuser ein Wegweiser für die Praxis
title_auth Steuerrecht der Krankenhäuser ein Wegweiser für die Praxis
title_exact_search Steuerrecht der Krankenhäuser ein Wegweiser für die Praxis
title_full Steuerrecht der Krankenhäuser ein Wegweiser für die Praxis Norbert Ellermann ; Ulf Gietz
title_fullStr Steuerrecht der Krankenhäuser ein Wegweiser für die Praxis Norbert Ellermann ; Ulf Gietz
title_full_unstemmed Steuerrecht der Krankenhäuser ein Wegweiser für die Praxis Norbert Ellermann ; Ulf Gietz
title_short Steuerrecht der Krankenhäuser
title_sort steuerrecht der krankenhauser ein wegweiser fur die praxis
title_sub ein Wegweiser für die Praxis
topic Krankenhaus - Steuerrecht
Krankenhaus (DE-588)4032786-3 gnd
Steuerrecht (DE-588)4116614-0 gnd
topic_facet Krankenhaus - Steuerrecht
Krankenhaus
Steuerrecht
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015680009&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT ellermannnorbert steuerrechtderkrankenhausereinwegweiserfurdiepraxis
AT gietzulf steuerrechtderkrankenhausereinwegweiserfurdiepraxis