Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven

Die Orientierung auf den sozialen Raum und an den Prinzipien und Methoden der Gemeinwesenarbeit bzw. der Stadtteilbezogenen Sozialen Arbeit steht derzeit hoch im Kurs. Die Grundaussagen der Gemeinwesenarbeit halten Einzug in die unterschiedlichsten Arbeitsfelder - wenn auch unter anderen Bezeichnung...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim ; München Juventa-Verl. 2007
Ausgabe:2., aktualiserte Auflage
Schriftenreihe:Reihe Votum
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV022466048
003 DE-604
005 20130409
007 t|
008 070615s2007 xx |||| 00||| ger d
020 |a 9783779918240  |9 978-3-7799-1824-0 
035 |a (OCoLC)180176287 
035 |a (DE-599)BVBBV022466048 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-863  |a DE-19  |a DE-12  |a DE-355  |a DE-824  |a DE-860  |a DE-858  |a DE-1052  |a DE-M483 
082 0 |a 360 
084 |a DS 5400  |0 (DE-625)19945:  |2 rvk 
245 1 0 |a Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit  |b ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven  |c Wolfgang Hinte ; Maria Lüttringhaus ; Dieter Oelschlägel 
250 |a 2., aktualiserte Auflage 
264 1 |a Weinheim ; München  |b Juventa-Verl.  |c 2007 
300 |a 286 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Reihe Votum 
500 |a Literaturangaben 
520 3 |a Die Orientierung auf den sozialen Raum und an den Prinzipien und Methoden der Gemeinwesenarbeit bzw. der Stadtteilbezogenen Sozialen Arbeit steht derzeit hoch im Kurs. Die Grundaussagen der Gemeinwesenarbeit halten Einzug in die unterschiedlichsten Arbeitsfelder - wenn auch unter anderen Bezeichnungen, wie beispielsweise in den Konzepten des bürgerschaftlichen Engagements, des Empowerments, der integrierten Planung, des kommunikativen Stadtmarketings, der lokalen Agenda 21 oder auch den ressourcenorientierten flexiblen Hilfen nach 27 KJHG. Wer sich angesichts der konzeptionellen Hochkonjunktur sozialraumorientierter Arbeit auf die Suchen nach aktuellen Lehrbüchern begibt, tut sich schwer. Die meisten Artikel sind versprengt erschienen - überwiegend in Fachzeitschriften - und nur schwer zugänglich. Insbesondere Wolfgang Hinte und Dieter Oelschlägel haben die bundesrepublikanische Gemeinwesenarbeitsdiskussion über ein Vierteljahrhundert maßgeblich geprägt. Sie haben ihre Ideen und Gedanken jedoch nie gemeinsam präsentiert. Mit diesem Reader wird dem Mangel abgeholfen und die Diskussion anhand wichtiger Grundlagentexte und Aufsätze beider Autoren aus den letzten Jahren systematisch geordnet. Ein erstmals veröffentlichtes Interview mit Dieter Oelschlägel und Wolfgang Hinte vom Sommer 1997 wird auch mit der Spekulation um eine Dauerkontroverse zwischen beiden Autoren aufräumen. 
650 7 |a Opbouwwerk  |2 gtt 
650 0 7 |a Gemeinwesenarbeit  |0 (DE-588)4020040-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Stadtteilarbeit  |0 (DE-588)4116589-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4143413-4  |a Aufsatzsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Gemeinwesenarbeit  |0 (DE-588)4020040-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Stadtteilarbeit  |0 (DE-588)4116589-5  |D s 
689 1 |5 DE-604 
700 1 |a Hinte, Wolfgang  |d 1952-  |e Sonstige  |0 (DE-588)120727331  |4 oth 
700 1 |a Lüttringhaus, Maria  |d 1964-  |e Sonstige  |0 (DE-588)12249265X  |4 oth 
700 1 |a Oelschlägel, Dieter  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Regensburg  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015673639 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 07-5594
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 3409860
DE-BY-UBM_media_number 41608516530015
DE-BY-UBR_call_number 72/DS 5400 H666(2)
DE-BY-UBR_katkey 4265741
DE-BY-UBR_location 72
DE-BY-UBR_media_number 069034526289
_version_ 1823053559807082497
adam_text Inhalt Wolfgang Hinte GWA — Eine Erfolgsgeschichte?...................................................................7 Maria Lüttringhaus Zur Einführung............................................................................................15 üWA - Eine Idee wächst auf vielen Feldern. Doch lasst uns die Spreu vom Weizen trennen! Ein Interview mit Dieter Oelschlägel und Wolfgang Hinte........................23 Gemeinwesenarbeit — zwei Grundlagen Dieter Oelschlägel Lebenswelt oder Gemeinwesen? Anstöße zur Weiterentwicklung der Theorie-Diskussion in der Gemeinwesenarbeit....................................41 Wolfgang Hinte Grundlagen des Konzepts einer non-direktiven Pädagogik........................49 Dieter Oelschlägel Strategiediskussionen in der Sozialen Arbeit und das Arbeitsprinzip Gemeinwesenarbeit.......................................................57 Wolfgang Hinte Stadtteilbezogene Soziale Arbeit und soziale Dienste — Lebensweltbezug statt Pädagogisierang......................................................79 Wolf gang Hinte Von der Stadtteilarbeit zum Stadtteilmanagement. Sozialraumorientierung als methodisches Prinzip Sozialer Arbeit.............89 Dieter Oelschlägel Aktuelle Entwicklungen in der Gemeinwesenarbeit mit besonderer Berücksichtigung der neuen Bundesländer...............................99 Wolf gang Hinte Zwischen Lebenswelt und Bürokratie. Erfahrungen aus der Stadtteilbezogenen Sozialen Arbeit...........................................................129 Kompetenzen in Institution und Lebenswelt Wolfgang Hinte Professionelle Kompetenz: ein vernachlässigtes Kapitel in der Gemeinwesenarbeit.........................................................................139 Dieter Oelschlägel Bildung als Antwort auf die soziale Frage. Aspekte des Bildungsbegriffs in der Gemeinwesenarbeit.........................149 Wolfgang Hinte Sollen Sozialarbeiter hexen? Stadtteilbezogene Soziale Arbeit als intermediäre Instanz zwischen Bürokratie und Bewohneralltag..........163 Gemeinwesenarbeit als Arbeitsprinzip sozialer Kommunalpolitik Wolfgang Hinte Soziale Kommunalpolitik: soziale Räume gestalten statt Elend verwalten.................................................................................177 Dieter Oelschlägel Zur Aktivierung bürgerschaftlichen Engagements im Rahmen von Kommunalpolitik und Kommunalverwaltung. Einige Anmerkungen aus dem Blickwinkel der Gemeinwesenarbeit.......191 Dieter Oelschlägel Gemeindepsychiatrie und Gemeinwesenarbeit - eine Annäherung..........209 Wolfgang Hinte Soziale Arbeit und Stadtentwicklung: sich vorher einmischen anstatt nachher zu jammern.......................................................................225 Dieter Oelschlägel Soziokulturelle Gemeinwesenarbeit..........................................................237 Wolfgang Hinte Stadtteilbezogene Soziale Arbeit im ASD - Chancen und Grenzen in struktureller und personeller Hinsicht...............247 Maria Lüttringhaus Zusammenfassender Überblick: Leitstandards der Gemeinwesenarbeit...277 Quellenhinweise........................................................................................283 Büchertipps zur Gemeinwesenarbeit.........................................................285
any_adam_object 1
author_GND (DE-588)120727331
(DE-588)12249265X
building Verbundindex
bvnumber BV022466048
classification_rvk DS 5400
ctrlnum (OCoLC)180176287
(DE-599)BVBBV022466048
dewey-full 360
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 360 - Social problems and services; associations
dewey-raw 360
dewey-search 360
dewey-sort 3360
dewey-tens 360 - Social problems and services; associations
discipline Pädagogik
Soziologie
Soziale Arbeit
edition 2., aktualiserte Auflage
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>03264nam a2200457 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV022466048</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20130409 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070615s2007 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783779918240</subfield><subfield code="9">978-3-7799-1824-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180176287</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022466048</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-863</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">360</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 5400</subfield><subfield code="0">(DE-625)19945:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit</subfield><subfield code="b">ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven</subfield><subfield code="c">Wolfgang Hinte ; Maria Lüttringhaus ; Dieter Oelschlägel</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., aktualiserte Auflage</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim ; München</subfield><subfield code="b">Juventa-Verl.</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">286 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Reihe Votum</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Literaturangaben</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Die Orientierung auf den sozialen Raum und an den Prinzipien und Methoden der Gemeinwesenarbeit bzw. der Stadtteilbezogenen Sozialen Arbeit steht derzeit hoch im Kurs. Die Grundaussagen der Gemeinwesenarbeit halten Einzug in die unterschiedlichsten Arbeitsfelder - wenn auch unter anderen Bezeichnungen, wie beispielsweise in den Konzepten des bürgerschaftlichen Engagements, des Empowerments, der integrierten Planung, des kommunikativen Stadtmarketings, der lokalen Agenda 21 oder auch den ressourcenorientierten flexiblen Hilfen nach 27 KJHG. Wer sich angesichts der konzeptionellen Hochkonjunktur sozialraumorientierter Arbeit auf die Suchen nach aktuellen Lehrbüchern begibt, tut sich schwer. Die meisten Artikel sind versprengt erschienen - überwiegend in Fachzeitschriften - und nur schwer zugänglich. Insbesondere Wolfgang Hinte und Dieter Oelschlägel haben die bundesrepublikanische Gemeinwesenarbeitsdiskussion über ein Vierteljahrhundert maßgeblich geprägt. Sie haben ihre Ideen und Gedanken jedoch nie gemeinsam präsentiert. Mit diesem Reader wird dem Mangel abgeholfen und die Diskussion anhand wichtiger Grundlagentexte und Aufsätze beider Autoren aus den letzten Jahren systematisch geordnet. Ein erstmals veröffentlichtes Interview mit Dieter Oelschlägel und Wolfgang Hinte vom Sommer 1997 wird auch mit der Spekulation um eine Dauerkontroverse zwischen beiden Autoren aufräumen.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Opbouwwerk</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gemeinwesenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020040-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Stadtteilarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116589-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4143413-4</subfield><subfield code="a">Aufsatzsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gemeinwesenarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4020040-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Stadtteilarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4116589-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hinte, Wolfgang</subfield><subfield code="d">1952-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)120727331</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Lüttringhaus, Maria</subfield><subfield code="d">1964-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)12249265X</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oelschlägel, Dieter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015673639&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015673639</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4143413-4 Aufsatzsammlung gnd-content
genre_facet Aufsatzsammlung
id DE-604.BV022466048
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:14:18Z
institution BVB
isbn 9783779918240
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015673639
oclc_num 180176287
open_access_boolean
owner DE-863
DE-BY-FWS
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-355
DE-BY-UBR
DE-824
DE-860
DE-858
DE-1052
DE-M483
owner_facet DE-863
DE-BY-FWS
DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-355
DE-BY-UBR
DE-824
DE-860
DE-858
DE-1052
DE-M483
physical 286 S.
publishDate 2007
publishDateSearch 2007
publishDateSort 2007
publisher Juventa-Verl.
record_format marc
series2 Reihe Votum
spellingShingle Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven
Opbouwwerk gtt
Gemeinwesenarbeit (DE-588)4020040-1 gnd
Stadtteilarbeit (DE-588)4116589-5 gnd
subject_GND (DE-588)4020040-1
(DE-588)4116589-5
(DE-588)4143413-4
title Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven
title_auth Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven
title_exact_search Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven
title_full Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven Wolfgang Hinte ; Maria Lüttringhaus ; Dieter Oelschlägel
title_fullStr Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven Wolfgang Hinte ; Maria Lüttringhaus ; Dieter Oelschlägel
title_full_unstemmed Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven Wolfgang Hinte ; Maria Lüttringhaus ; Dieter Oelschlägel
title_short Grundlagen und Standards der Gemeinwesenarbeit
title_sort grundlagen und standards der gemeinwesenarbeit ein reader zu entwicklungslinien und perspektiven
title_sub ein Reader zu Entwicklungslinien und Perspektiven
topic Opbouwwerk gtt
Gemeinwesenarbeit (DE-588)4020040-1 gnd
Stadtteilarbeit (DE-588)4116589-5 gnd
topic_facet Opbouwwerk
Gemeinwesenarbeit
Stadtteilarbeit
Aufsatzsammlung
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015673639&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT hintewolfgang grundlagenundstandardsdergemeinwesenarbeiteinreaderzuentwicklungslinienundperspektiven
AT luttringhausmaria grundlagenundstandardsdergemeinwesenarbeiteinreaderzuentwicklungslinienundperspektiven
AT oelschlageldieter grundlagenundstandardsdergemeinwesenarbeiteinreaderzuentwicklungslinienundperspektiven