Strafrecht BT [3] Straftaten gegen kollektive Rechtsgüter

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Krüger, Rolf 1953- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Alpmann und Schmidt 2007
Ausgabe:13., neu bearb. Aufl.
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cc4500
001 BV022386111
003 DE-604
005 20110512
007 t|
008 070413s2007 gw |||| 00||| ger d
020 |a 3894769122  |9 3-89476-912-2 
020 |a 9783894769123  |9 978-3-89476-912-3 
035 |a (OCoLC)180040333 
035 |a (DE-599)BVBBV022386111 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-19  |a DE-29 
100 1 |a Krüger, Rolf  |d 1953-  |e Verfasser  |0 (DE-588)124485707  |4 aut 
245 1 0 |a Strafrecht BT  |n [3]  |p Straftaten gegen kollektive Rechtsgüter  |c Rolf Krüger 
250 |a 13., neu bearb. Aufl. 
264 1 |a Münster  |b Alpmann und Schmidt  |c 2007 
300 |a VIII, 260 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
773 0 8 |w (DE-604)BV013718161  |g 3 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015595034&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015595034 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 07-1174
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 3745151
DE-BY-UBM_media_number 41609322410010
_version_ 1823053851944550400
adam_text INHALTSVERZEICHNIS 1. Teil: Begriff und Strukturen der kollektiven Rechtsgüter 1 2. Teil: Der Schutz der Allgemeinheit vor bestimmten Gefahrenquellen 2 1. Abschnitt: Verkehrsdelikte 2 ? Wegweiser: Schutzrichtungen der §§ 315 ff 3 Fall 1: Anwendbarkeit und Struktur des § 315 b; Zeitgleichheit von Eingriff und Gefährdung; Unfallflucht gemäß § 142 Abs. 1 bei vorsätzlicher Schadensherbeiführung 4 Fall 2: Hindernisbereiten i.S.v. § 315 b Abs. 1 Nr. 2 durch Unterlassen; Sache von bedeutendem Wert; Begriff des Unfallbeteiligten und Konsequenzen bei Erreichen des Unfallorts nach dem Unfall 13 ? Übersicht: Gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr, § 315 b (Tatbestand) 20 Fall 3: Tatbestandsmerkmale der §§ 315 c Abs. 1 Nr. 1 a, Abs. 3; 316; Abgrenzung zwischen abstrakter und konkreter Gefährdung; teleologische Einschränkungen hinsichtlich Gefährdungsopfer und -objekt bei den §§ 315 b, c 21 Fall 4: Gefahrzusammenhang bei § 315 c; Einordnung und Wirk¬ samkeit des Feststellungsverzichts bei falscher Personalienangabe ... 29 Fall 5: § 142 bei Verlassen des Unfallortes als letzter Unfallbeteiligter? 34 Fall 6: Tathandlung des § 315 c Abs. 1 Nr. 1 b; Wartepflicht gemäß § 142 Abs. 1 Nr. 2 und Nachholungspflicht nach § 142 Abs. 2; tätige Reue i.S.v. § 142 Abs. 4 35 Fall 7: Norminhalt des § 142 Abs. 3 S. 2 39 Fall 8: Tatbestand des § 315 c Abs. 1 Nr. 2 i.V.m. Abs. 3; Nachholungspflicht gemäß § 142 bei unvorsätzlichem Sichentfernen 40 ? Übersicht: Gefährdung des Straßenverkehrs, § 315 c (Tatbestand) 45 ? Übersicht: Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort, § 142 45 2. Abschnitt: Vollrausch, § 323 a 46 Fall 9: Begriff des Rausches; § 323 a bei möglicher Alkoholisierung unterhalb der Schwelle der §§ 20, 21; Unfallflucht als mögliche Rauschtat und Nachholungspflicht 46 Fall 10: Prüfungsfolge und Begriff der Rauschtat bei § 323 a; Teilnahmefähigkeit 50 ? Übersicht: Vollrausch, § 323 a 56 I 3. Abschnitt: Brandstiftungsdelikte 56 fc- Wegweiser: Angriffshandlungen bei den §§ 306-306 f 61 Fall 11: Brandstiftung, schwere und besonders schwere Brandstiftung; Einwilligung; Entwidmung; Ermöglichungsabsicht und Versicherungsbetrug als Zieltat 62 Fall 12: Einschränkende Auslegung bei den Tatobjekten der §§ 306, 306 a; Grenzen der Brandstiftung durch Unterlassen 68 Fall 13: Wertungswidersprüche der fahrlässigen Brandstiftung und der Herbeiführung von Brandgefahr 75 Fall 14: Inhalt und Reichweite der tätigen Reue nach § 306 e 78 ? Übersicht: (einfache) Brandstiftung, § 306; (schwere) Brandstiftung, § 306 a Abs. 1 u. Abs. 2 80 3. Teil: Schutz der Umwelt 81 *• Wegweiser: Angriffsrichtungen bei den §§ 324 ff 87 Fall 15: Unerlaubtes Betreiben von Anlagen, § 327; Verwaltungsakzessorietät des Umweltstrafrechts; Rechtsmissbrauchsklausel des § 330 d Nr. 5 89 4. Teil: Das Interesse der Allgemeinheit an der Beseitigung akuter Gefahrenlagen 92 1. Unterlassene Hilfeleistung, § 323 c 92 Fall 16: Beurteilungsmaßstab bei Notlagen i.S.v. § 323 c 92 ? Übersicht: Unterlassene Hilfeleistung, § 323 c 97 2. Nichtanzeige geplanter Straftaten, §§ 138, 139 97 5. Teil: Schutz der Sicherheit des Beweisverkehrs 98 ? Wegweiser: Angriffe auf die Sicherheit des Beweisverkehrs 100 1. Abschnitt: Urkundenfälschung, § 267 101 Fall 17: Prüfungsfolge und Definitionen bei der Urkundenfälschung; beleidigende Schreiben unter fremdem Namen 101 Fall 18: Urkundseigenschaft von Fotokopien; Verhältnis von Fälschung und Gebrauchmachen 107 Fall 19: Urkundseigenschaft von Cornputerausdrucken gescannter Dokumente 212 Fall 20: Urkundseigenschaft von Telefaxen ZZZZZZZ . 113 Fall 21: Prüfungsfolge beim Merkmal „unecht ; Blankettfälschung .. . 114 Fall 22: Abgrenzung von Urkundenfälschung in mittelbarer Täterschaft zur straflosen Veranlassung ejner schriftlichen Lüge 120 Fall 23: Verfälschung zusammengesetzter Urkunden 122 II Fall 24: Verfälschung von Gesamturkunden; die Verfälschung durch den Aussteller selbst 125 ? Übersicht: Urkundenfälschung, § 267 (Tatbestand) 129 2. Abschnitt: Fälschung technischer Aufzeichnungen, § 268 130 Fall 25: Fahrtenschreiberblätter als technische Aufzeichnungen; störende Einwirkung durch Verwendung gerätefremder Schaublätter 130 ? Übersicht: Fälschung technischer Aufzeichnungen, § 268 (objektiver Tatbestand) 137 3. Abschnitt: Datenfälschung, § 269 137 Fall 26: Manipulation an Telefonkarten 137 ? Übersicht: Datenfälschung, § 269 (Tatbestand) 140 4. Abschnitt: Delikte gegen die Echtheit und Wahrheit von Gesundheitszeugnissen, §§ 277-279 140 5. Abschnitt: Delikte zum Schutz der Wahrheit in öffentlichen Urkunden 142 Fall 27: Irrige Annahme der Gutgläubigkeit der Beurkundungsperson 145 Fall 28: Irrige Annahme der Bösgläubigkeit der Urkundsperson 148 ? Übersicht: Falschbeurkundung 149 6. Abschnitt: Besonderer Schutz von Ausweispapieren, § 281, §§ 273-276 a 149 7. Abschnitt: Unterdrückung von Urkunden, technischen Aufzeichnungen und Daten; Veränderung einer Grenzbezeichnung, § 274 151 Fall 29: Prüfungsfolge bei § 274 Abs. 1 Nr. 1; Verhältnis zu den Eigentumsdelikten 151 ? Übersicht: Urkundenunterdrückung, § 274 Abs. 1 Nr. 1 (Tatbestand) 155 6. Teil: Schutz der Sicherheit des Zahlungs- und Wertpapierverkehrs 155 ? Wegweiser: Schutzobjekte und Angriffsrichtungen bei den §§ 146 ff 157 Fall 30: Auslegung der Merkmale „Sichverschaffen und „Inverkehrbringen bei Weitergabe an Eingeweihte 157 in 7. Teil: Schutz der Rechtsordnung und Rechtspflege 164 ? Wegweiser: Schutzrichtungen der Rechtspflegedelikte 164 1. Begünstigung, § 257 165 Fall 31: Abgrenzung zwischen sukzessiver Beihilfe und Begünstigung; Prüfungsfolge bei § 257; analoge Anwendung des § 258 Abs. 6 165 ? Übersicht: Begünstigung, § 257 171 2. Geldwäsche; Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte, § 261 171 Fall 32: Prüfungsfolge und Beweiserleichterungen bei § 261 172 Fall 33: Geldwäsche durch Annahme des Honorars als Wahlverteidiger 175 ? Übersicht: Geldwäsche, Verschleierung unrechtmäßig erlangter Vermögenswerte, §261 179 3. Strafvereitelung, § 258, und Strafvereitelung im Amt, § 258 a 180 Fall 34: Grenzen der Strafverfolgungsvereitelung, § 258 Abs. 1, des § 258 Abs. 5 und der Strafverfolgungsvereitelung im Amt, § 258 a, bei außerdienstlicher Kenntnis 180 Fall 35: Tatbestandsausschluss für zulässiges Verteidigerhandeln; Abgrenzung Täterschaft/Teilnahme bei anwaltlichen Hand¬ lungen; Versuchsbeginn bei Veranlassung zur Falschaussage; Vollstreckungsvereitelung durch Zahlung einer Geldstrafe 184 ? Übersicht: Strafvereitelung, § 258; Strafvereitelung im Amt, § 258 a 190 4. Falschverdächtigung, § 164 190 Fall 36: Falschverdächtigung durch Schaffen kompromittierender Beweislagen; Bezugsgegenstand der Falschverdächtigung 191 ? Übersicht: Falschverdächtigung. § 164 196 5. Vortäuschen einer Straftat, § 145 d 196 Fall 37: Strafloses Aufbauschen in Abgrenzung zum Vortäuschen einer Straftat gemäß § 145 d Abs. 1 Nr. 1; Selbstbezichtigung und § 145 d Abs. 2 Nr. 1; Reichweite der formellen Subsidiarität 197 ? Übersicht: Vortäuschen einer Straftat, § 145 d 201 6. Aussagedelikte, §§ 153-163 201 ? Wegweiser: Angriffsmodalitäten der Aussagedelikte 202 Fall 38: Aussagetheorien; Prüfungsfolge bei § 153; Bedeutung von Belehrungsfehlern; Versuchsbeginn bei Meineid 203 IV Fall 39: Reichweite des § 159 207 Fall 40: Meineid, § 154; Aussagenotstand, § 157; Berichtigung, § 158; Beihilfe zum Meineid durch Unterlassen 209 Fall 41: Fahrlässiger Falscheid, § 163; Verleitung zum Falscheid, § 160; irrige Annahme der Vorsätzlichkeit der Aussageperson 214 Fall 42: Unkenntnis der Vorsätzlichkeit der Aussageperson 216 Fall 43: Falsche Versicherung an Eides Statt, § 156 217 ? Übersicht: Aussagedelikte 220 7. Sonstige Rechtspflegedelikte 221 7.1 Rechtsbeugung, § 339 221 7.2 Parteiverrat, § 356 223 7.3 Aussageerpressung, § 343 224 7.4 Verfolgung Unschuldiger, § 344 224 7.5 Vollstreckung gegen Unschuldige, § 345 225 8. Teil: Schutz der staatlichen Vollstreckungstätigkeit 225 ? Wegweiser: Strafvorschriften zum Schutz amtlicher Tätigkeit 225 1. Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte, § 113 226 Fall 44: Prüfungsfolge bei § 113; Verhältnis zur Nötigung 226 2. Gefangenenbefreiung, § 120 233 3. Gefangenenmeuterei, § 121 234 4. Verwahrungsbruch, § 133 234 5. Verstrickungsbruch, § 136 Abs. 1,3,4 236 6. Siegelbruch, § 136 Abs. 2 237 9. Teil: Schutz der Autorität öffentlicher Ämter und der Lauterbarkeit der Amtsführung 238 ? Wegweiser: Straftaten gegen Autorität und Integrität öffentlicher Ämter 238 1. Amtsanmaßung, § 132 239 2. Missbrauch von Titeln, Berufsbezeichnungen und Abzeichen, § 132 a 240 3. Korruptionsdelikte, §§ 331-338 241 ? Wegweiser: System der Korruptionstatbestände 242 V Fall 45: Prüfungsfolge bei § 332 und § 331; Amtsträgerbegriff; Täuschung über eine vergangene Diensthandlung 242 Fall 46: Einschränkung der Korruptionsdelikte wegen Sozialadäquanz und bei Einwerbung von Drittmitteln; Bestechlichkeit bei Ermessensentscheidungen 248 4. Verleitung eines Untergebenen zu einer Straftat, § 357 252 10. Teil: Einzelne Straftatbestände zum Schutz des öffentlichen Friedens 253 1. Öffentliche Aufforderung zu Straftaten, § 111 253 2. Volksverhetzung, § 130 254 3. Beschimpfung von Bekenntnissen, Religionsgesellschaften und Weltanschauungsvereinigungen, § 166 255 4. Störung der Religionsausübung, § 167 255 5. Störung einer Bestattungsfeier, § 167 a 255 6. Störung der Totenruhe, § 168 255 Stichwortverzeichnis 257 VI
any_adam_object 1
author Krüger, Rolf 1953-
author_GND (DE-588)124485707
author_facet Krüger, Rolf 1953-
author_role aut
author_sort Krüger, Rolf 1953-
author_variant r k rk
building Verbundindex
bvnumber BV022386111
ctrlnum (OCoLC)180040333
(DE-599)BVBBV022386111
edition 13., neu bearb. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01146nam a2200313 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV022386111</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110512 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070413s2007 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894769122</subfield><subfield code="9">3-89476-912-2</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783894769123</subfield><subfield code="9">978-3-89476-912-3</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)180040333</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022386111</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krüger, Rolf</subfield><subfield code="d">1953-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124485707</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht BT</subfield><subfield code="n">[3]</subfield><subfield code="p">Straftaten gegen kollektive Rechtsgüter</subfield><subfield code="c">Rolf Krüger</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">13., neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt</subfield><subfield code="c">2007</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 260 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV013718161</subfield><subfield code="g">3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015595034&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015595034</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV022386111
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:14:18Z
institution BVB
isbn 3894769122
9783894769123
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015595034
oclc_num 180040333
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-29
physical VIII, 260 S.
publishDate 2007
publishDateSearch 2007
publishDateSort 2007
publisher Alpmann und Schmidt
record_format marc
spellingShingle Krüger, Rolf 1953-
Strafrecht BT
title Strafrecht BT
title_auth Strafrecht BT
title_exact_search Strafrecht BT
title_full Strafrecht BT [3] Straftaten gegen kollektive Rechtsgüter Rolf Krüger
title_fullStr Strafrecht BT [3] Straftaten gegen kollektive Rechtsgüter Rolf Krüger
title_full_unstemmed Strafrecht BT [3] Straftaten gegen kollektive Rechtsgüter Rolf Krüger
title_short Strafrecht BT
title_sort strafrecht bt straftaten gegen kollektive rechtsguter
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015595034&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV013718161
work_keys_str_mv AT krugerrolf strafrechtbt3