Deutsche öffentliche Pfandbriefe und japanische Deckungswerte

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Stürner, Rolf 1943- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Verband Deutscher Pfandbriefbanken 2006
Schriftenreihe:Schriftenreihe des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken 24
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV022240700
003 DE-604
005 20080407
007 t|
008 070125s2006 gw |||| 00||| ger d
020 |a 3981127331  |9 3-9811273-3-1 
035 |a (OCoLC)182517866 
035 |a (DE-599)BVBBV022240700 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BE 
049 |a DE-20  |a DE-739  |a DE-706  |a DE-703  |a DE-355  |a DE-521  |a DE-523  |a DE-188  |a DE-2070s 
082 0 |a 340.9922  |2 22/ger 
084 |a PE 570  |0 (DE-625)135521:  |2 rvk 
084 |a PE 620  |0 (DE-625)135525:  |2 rvk 
084 |a QK 620  |0 (DE-625)141668:  |2 rvk 
100 1 |a Stürner, Rolf  |d 1943-  |e Verfasser  |0 (DE-588)120532239  |4 aut 
245 1 0 |a Deutsche öffentliche Pfandbriefe und japanische Deckungswerte  |c von Rolf Stürner 
264 1 |a Berlin  |b Verband Deutscher Pfandbriefbanken  |c 2006 
300 |a 85 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken  |v 24 
610 2 7 |a Deutschland  |t Pfandbriefgesetz  |0 (DE-588)4844643-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Pfandbrief  |0 (DE-588)4126512-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Insolvenzverfahren  |0 (DE-588)4214276-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kommunalobligation  |0 (DE-588)4164798-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Insolvenzrecht  |0 (DE-588)4114026-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Gläubiger  |0 (DE-588)4021126-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Japan  |0 (DE-588)4028495-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |t Pfandbriefgesetz  |0 (DE-588)4844643-9  |D u 
689 0 1 |a Kommunalobligation  |0 (DE-588)4164798-1  |D s 
689 0 2 |a Insolvenzrecht  |0 (DE-588)4114026-6  |D s 
689 0 3 |a Japan  |0 (DE-588)4028495-5  |D g 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Japan  |0 (DE-588)4028495-5  |D g 
689 1 1 |a Insolvenzverfahren  |0 (DE-588)4214276-3  |D s 
689 1 2 |a Pfandbrief  |0 (DE-588)4126512-9  |D s 
689 1 3 |a Gläubiger  |0 (DE-588)4021126-5  |D s 
689 1 4 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 |5 DE-188 
830 0 |a Schriftenreihe des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken  |v 24  |w (DE-604)BV021268993  |9 24 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015451633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015451633 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 40/QK 620 S933 D4
DE-BY-UBR_katkey 4320122
DE-BY-UBR_location 40
DE-BY-UBR_media_number 069035671889
_version_ 1822726204208185344
adam_text Inhaltsverzeichnis 5 Inhaltsverzeichnis 1. Teil: Der Ausgangspunkt des deutschen Rechts und die Fragestellung des Gutachtens 11 A. Altes Recht 11 B. Das neue Pfandbriefgesetz 11 C. Zwischenergebnis 11 D. Die Gutachtensfrage 11 2. Teil: Die Rechtslage ohne besondere rechtsgeschäftliche Gestaltung 13 A. Die Insolvenz in Deutschland 13 I. Insolvenz der Bank 13 II. Insolvenz der Deckungsmasse 13 III. Der konkrete Schutz der Pfandbriefgläubiger im Insolvenzfalle unter deutschem Recht 14 IV. Zwischenergebnis 14 B. Die Wirkungen eines deutschen Insolvenzverfahrens auf ins Deckungsregister eingetragene darlehensmäßige Forderungen gegen japanische Gebietskörperschaften 15 I. Deutsches Internationales Insolvenzrecht 15 1. Verwaltungsbefugnis des Sachwalters für in Japan belegene Werte 15 2. Verbot ausländischer Einzelvollstreckung in Deckungswerte und Verstoßfolgen 15 3. Parallele Insolvenz in Japan 16 a) Stellung gewöhnlicher Insolvenzgläubiger nach Befriedigung aus japanischen Deckungswerten 16 b) Stellung von Pfandbriefgläubigern nach Befriedigung aus japanischen Deckungswerten 16 4. Zwischenergebnis 17 5. Bewertung 17 II. Die grundsätzlichen Reaktionsmöglichkeiten des japanischen Rechts auf die deutsche Insolvenzeröffnung über das Vermögen einer Bank 17 1. Derzeitige Nichtanwendbarkeit der japanischen Sonderregeln für Bankinsolvenzverfahren auf ausländische Banken 17 2. Die insolvente deutsche Pfandbriefbank unter den allgemeinen Regeln des neuen japanischen Internationalen Insolvenzrechts 18 a) Rechtshilfeverfahren 18 b) Die Partikularinsolvenz und ihre drei denkbaren Formen. . 19 c) Passivität 19 6 Inhaltsverzeichnis 3. Die Sonderregeln für japanische Banken 20 4. Zwischenergebnis 20 III. Das japanische Recht internationaler Zuständigkeit für Maßnahmen der Einzel- und Gesamtvollstreckung und das japanische Kollisionsrecht für in Japan belegene Deckungswerte deutscher Banken 21 1. Die Arten von Forderungen gegen staatliche Stellen und öffentliche Körperschaften in Japan 21 2. Grundsätzliche Unterscheidung zwischen internationaler Zuständigkeit für Einzel- und Gesamtvollstreckungsverfahren und der kollisionsrechtlichen Frage nach dem anwendbaren Recht 21 3. Zuständigkeit für die Pfändung in Japan belegener Werte und für Insolvenzverfahren über solche Werte 22 a) Einzelvollstreckung 22 aa) Forderungspfändung bei einfachen Forderungen und papierlosen Staatsanleihen 22 bb) Sachpfändung oder Forderungspfändung bei Wertpapieren? 23 cc) Begrenzte Bedeutung einer Ortsverlagerung öffentlicher Anleihepapiere 24 dd) Intermediäre Gestaltung? 24 b) Internationale Zuständigkeit für Insolvenzverfahren aufgrund Vermögensbelegenheit 26 4. Das japanische Kollisionsrecht für die Entstehung und Priorität von Drittrechten 27 a) Einfache Darlehensforderungen ohne Zertifikat und papierlose Staatsanleihen 28 b) Wertpapiere 28 5. Zwischenergebnis 29 IV. Die Auswirkungen einer deutschen Insolvenz im Einzelnen 29 1. Antrag auf Rechtshilfe und seine voraussichtlichen Folgen (Gesetz Nr. 129, 2000) 29 a) Antragstellung und Verfahrenseröffnung - Das Antragsrecht des Sachwalters 29 b) Verfahrensbefangenheit der Deckungswerte im Rahmen eines Rechtshilfeverfahrens 31 c) Schutzmaßnahmen gegen den Vollstreckungszugriff durch Einzelgläubiger? 32 d) Zahlungsfortgang und „Turnover nach Deutschland? .... 32 2. Die Stellung der deutschen Pfandbriefgläubiger in japanischen Insolvenzverfahren 33 a) Schutz der japanischen Deckungswerte vor Einzelvollstreckung 33 b) Stellung im Konkursverfahren 33 aa) Einordnung der japanischen Deckungswerte als Bestandteil eines Trust 33 Inhaltsverzeichnis 7 bb) Einordnung der Stellung der deutschen Pfandbrief¬ gläubiger als Unternehmenssicherungsrecht? 33 cc) Gesetzliches Vorzugsrecht? 34 dd) Einordnung als rechtsgeschäftliche Sicherheiten? .... 34 ee) Angleichung an die Wirkung rechtsgeschäftlicher Sicherheiten bei Entstehung unter deutschem Recht? . 35 c) Stellung im Zivilreorganisationsverfahren, Gesellschaftssanierungsverfahren und - gegebenenfalls - Sonderverfahren für Banken 35 3. Schutz vor Einzelvollstreckung außerhalb des Rechtshilfe¬ verfahrens und einer japanischen Partikularinsolvenz? 35 4. Zwischenergebnis 36 V. Das Gesamtbild unzureichenden Schutzes japanischer Deckungswerte bei Insolvenzeröffnung 36 C. Wirkungen deutscher Schutzmechanismen vor Insolvenzeröffnung? . 37 I. Fragestellung 37 II. Vorfeldmaßnahmen der deutschen Finanzdienstleistungsaufsicht und ihr Einfluss auf japanische Deckungswerte 37 1. Anerkennung oder administrative Rechtshilfe 37 2. Unterstützendes gerichtliches Rechtshilfeverfahren? 38 III. Die japanische Einzelvollstreckung und das deutsche Vollstreckungsverbot im Vorfeld der Insolvenz 38 IV. Zwischenergebnis 39 D. Gesamtergebnis einer Analyse der Rechtslage ohne besondere rechtsgeschäftliche Gestaltung 39 3. Teil: Rechtsgeschäftliche Maßnahmen zur Gewährleistung gleichwertigen Schutzes 41 A. Ausgangspunkt 41 I. Der grundsätzliche Vorteil einer Übernahme japanischer Gestaltung 41 II. Die beiden Grundmodelle 41 B. Asset-Backed Securities in Japan 41 I. Entwicklung 41 II. Grundgestalt 42 III. Mögliche Schwachpunkte der ABS-Modelle 44 1. Gefahr der Einheitsinsolvenz? 44 2. Gefahr nachteiliger Einflussnahme durch den insolventen originator? 44 3. Einordnung als Sicherungsgeschäft anstatt als „True Säle ? . . 45 4. Anfechtbarkeit der Übertragung? 45 5. Zwischenergebnis 45 IV. Die grundsätzliche Unvereinbarkeit der japanischen ABS-Modelle mit dem deutschen Recht 46 8 Inhaltsverzeichnis V. Japanischer Trust für japanische Deckungswerte mit einem zwischengeschalteten deutschen Treuhänder („Off-Shore Trustee ) als Beneficiary? 46 1. Die Grundkonzeption und das Japanische Recht 46 2. Vereinbarkeit mit dem deutschen Recht? 47 3. Zwischenergebnis 47 VI. Zusammenfassende Gesamtwürdigung der ABS-Modelle 48 C. Der Weg über die Einschaltung eines Treuhänders, der Sicherheiten an den japanischen Deckungswerten hält 48 I. Grundlagen des japanischen Rechts 48 1. Die verfügbaren Institute: Pfandrecht und Sicherungsübertragung 48 a) Pfandrecht 49 b) Sicherungsübertragung 49 2. Treuhänderschaft eines Dritten am Pfandrecht oder den sicherungshalber übertragenen Gegenständen 50 a) Treuhand an vertraglichen Pfandrechten 50 b) Treuhand an sicherheitshalber übertragenen Werten 51 3. Sicherheiten für eine Garantie oder eine abstrakte Forderung zugunsten eines Treuhänders der Pfandbriefgläubiger 52 a) Garantieerklärung und Sicherung durch Sicherungsrechte an japanischen Deckungswerten 52 b) Schuldanerkenntnis deutschen Rechts durch die Pfandbriefbank mit Sicherung durch Pfandrechte an japanischen Deckungswerten bzw. Sicherungsabtretung. .. 53 4. Zwischenergebnis 53 II. Das nach japanischem Internationalen Privatrecht bei der Sicherheitenbestellung anwendbare Sachrecht 53 1. Vertragliches Pfandrecht 53 2. Sicherungsübertragung 54 3. Pfandrecht und Sicherungsübertragung bei intermediärer Gestaltung 54 4. Doppelte Sicherheitenbestellung nach japanischem und deutschem Recht? 55 5. Zwischenergebnis 56 III. Besondere Rechtsfragen einer Treuhandlösung unter japanischem Recht 56 1. Vollwirksamkeit einer Verpfändung oder Sicherungsabtretung von Forderungen und Kenntnis des öffentlichen Schuldners . . 56 2. Akzessorietätsfragen 57 a) Akzessorietät des Vertragspfandes 57 aa) Das Pfandrecht für eine Vielzahl von Forderungen und künftige Forderungen 57 bb) Das Pfandrecht für eine Pfandbriefforderung an mehreren Gegenständen und an künftigen Forderungen oder Wertpapieren 58 Inhaltsverzeichnis 9 b) Revolvierende Sicherheiten und revolvierende gesicherte Forderungen bei der Sicherungsübertragung 59 3. Ausschluss der Abtretung oder Verpfandung durch die öffentliche Hand 60 4. Zwischenergebnis 60 IV. Die Schutzwirkung der japanischen Sicherungsrechte in Zwangsvollstreckung und Insolvenz 61 1. Zahlungsfluss vor Verwertungsreife und Verwertung nach Verwertungsreife ohne konkurrierende Einzel- oder Gesamtvollstreckung 61 a) Zahlungsfluss vor Verwertungsreife 61 b) Verwertung nach Verwertungsreife 61 2. Schutzwirkung der Sicherheiten gegenüber konkurrierender Einzelvollstreckung 61 a) Sicherheiten an Forderungen 61 b) Sicherheiten an Wertpapieren 62 3. Die Behandlung von Pfandrecht und Sicherungsübertragung in den verschiedenen Insolvenzverfahren japanischen Rechts . 62 a) Das Pfandrecht im Konkurs-, Reorganisations- und Gesellschaftssanierungsverfahren 62 aa) Konkursverfahren 63 bb) Zivilreorganisationsverfahren 63 cc) Gesellschaftssanierungsverfahren 64 b) Sicherungsübertragung im Konkurs-, Reorganisations¬ und Gesellschaftssanierungsverfahren 65 c) Besonderheiten eines Sonderverfahrens für Banken? 65 d) Die Sicherheiten im Rechtshilfeverfahren 66 4. Zwischenergebnis 67 V. Zusammenfassende Würdigung des Modells treuhänderischer Sicherheiten 68 4. Teil: Zusammenfassung der wesentlichen Ergebnisse 70 Anhang German Public Sector Bonds and Japanese Public Loans - An English Abstract - 75 I. German Public Sector Bonds 75 1. Legal Structure 75 2. German Public Sector Bonds and ABS 75 II. Japanese Loans 75 1. Legal Restrictions 75 2. Risk of Execution Procedures in Japan 76 3. Protective Arrangement? 76 III. Questions Presented 76 IV. Protection of Bondholders without Protective Arrangements 76 10 Inhaltsverzeichnis 1. Insufficiency of German Remedies against Seizure and Execution in Japan 76 2. Effects of Foreign Insolvency Proceedings under Japanese Law 76 3. Japanese Jurisdiction to Enforce and Japanese Law of Conflicts Regarding German Cover Assets Located in Japan. . 77 a) Japanese Jurisdiction to Enforce 77 b) Validity and Priority of the Bondholders German Legal Interests under Japanese Law of Conflicts? 77 4. The Prospects of Recognition of the German Bondholders Legal Interests in Japanese Execution or Insolvency Procedures 78 a) Doubtful Protective Effect of the German Bondholders Legal Interests 78 b) Risk of Disruption of Payment in Insolvency Proceedings 78 c) Priority Contest in Case of Levy or Garnishment 78 d) Evaluation of Remaining Risks 79 5. Preliminary Measures of German Bank Authorities or Insolvency Courts 79 6. Conclusion 79 V. The Asset Backed Securities-Model as a Special Protective Arrangement 79 1. The Two Models 79 2. The Structure of the Asset Backed Securities-Model 80 3. The True Sale -Requirement 80 4. Incompatibility or Restricted Compatibility of the Asset Backed Securities-Model with the German Bond Law 80 5. Conclusion 81 VI. The Recommendable Protective Arrangement: the Pledge Model 81 1. Structure of the Pledge Model 81 2. Japanese Law of Conflicts Regarding Security Interests - Recommendation for Parallel Security Interests under Japanese and German Law 83 3. The Perfection of Parallel Security Interests under Japanese and German Law 83 4. The Trustee 83 5. Future Assets and Collateral Securing Future Advance 83 6. The Protection from Seizure through Levy, Garnishment, or Insolvency Proceedings 84 a) Default and Enforcement of the Trustee s Security Interests 84 b) Protection against Levy or Garnishment by Third Parties . . 84 c) Priority of the Trustee s and Bondholder s Claims in Japanese Insolvency Procedures 84 d) Stay of Payment and Use of the Encumbered Assets? .... 85 7. Conclusion 85
any_adam_object 1
author Stürner, Rolf 1943-
author_GND (DE-588)120532239
author_facet Stürner, Rolf 1943-
author_role aut
author_sort Stürner, Rolf 1943-
author_variant r s rs
building Verbundindex
bvnumber BV022240700
classification_rvk PE 570
PE 620
QK 620
ctrlnum (OCoLC)182517866
(DE-599)BVBBV022240700
dewey-full 340.9922
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 340 - Law
dewey-raw 340.9922
dewey-search 340.9922
dewey-sort 3340.9922
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02484nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV022240700</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080407 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">070125s2006 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3981127331</subfield><subfield code="9">3-9811273-3-1</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)182517866</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022240700</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340.9922</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 570</subfield><subfield code="0">(DE-625)135521:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PE 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)135525:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141668:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stürner, Rolf</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120532239</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutsche öffentliche Pfandbriefe und japanische Deckungswerte</subfield><subfield code="c">von Rolf Stürner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Verband Deutscher Pfandbriefbanken</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">85 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken</subfield><subfield code="v">24</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Pfandbriefgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4844643-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Pfandbrief</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126512-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kommunalobligation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164798-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gläubiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021126-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="t">Pfandbriefgesetz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4844643-9</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kommunalobligation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4164798-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114026-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Japan</subfield><subfield code="0">(DE-588)4028495-5</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Insolvenzverfahren</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214276-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Pfandbrief</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126512-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Gläubiger</subfield><subfield code="0">(DE-588)4021126-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken</subfield><subfield code="v">24</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021268993</subfield><subfield code="9">24</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015451633&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015451633</subfield></datafield></record></collection>
geographic Japan (DE-588)4028495-5 gnd
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Japan
Deutschland
id DE-604.BV022240700
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T19:55:42Z
institution BVB
isbn 3981127331
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015451633
oclc_num 182517866
open_access_boolean
owner DE-20
DE-739
DE-706
DE-703
DE-355
DE-BY-UBR
DE-521
DE-523
DE-188
DE-2070s
owner_facet DE-20
DE-739
DE-706
DE-703
DE-355
DE-BY-UBR
DE-521
DE-523
DE-188
DE-2070s
physical 85 S.
publishDate 2006
publishDateSearch 2006
publishDateSort 2006
publisher Verband Deutscher Pfandbriefbanken
record_format marc
series Schriftenreihe des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken
series2 Schriftenreihe des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken
spellingShingle Stürner, Rolf 1943-
Deutsche öffentliche Pfandbriefe und japanische Deckungswerte
Schriftenreihe des Verbandes deutscher Pfandbriefbanken
Deutschland Pfandbriefgesetz (DE-588)4844643-9 gnd
Pfandbrief (DE-588)4126512-9 gnd
Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd
Kommunalobligation (DE-588)4164798-1 gnd
Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd
Gläubiger (DE-588)4021126-5 gnd
subject_GND (DE-588)4844643-9
(DE-588)4126512-9
(DE-588)4214276-3
(DE-588)4164798-1
(DE-588)4114026-6
(DE-588)4021126-5
(DE-588)4028495-5
(DE-588)4011882-4
title Deutsche öffentliche Pfandbriefe und japanische Deckungswerte
title_auth Deutsche öffentliche Pfandbriefe und japanische Deckungswerte
title_exact_search Deutsche öffentliche Pfandbriefe und japanische Deckungswerte
title_full Deutsche öffentliche Pfandbriefe und japanische Deckungswerte von Rolf Stürner
title_fullStr Deutsche öffentliche Pfandbriefe und japanische Deckungswerte von Rolf Stürner
title_full_unstemmed Deutsche öffentliche Pfandbriefe und japanische Deckungswerte von Rolf Stürner
title_short Deutsche öffentliche Pfandbriefe und japanische Deckungswerte
title_sort deutsche offentliche pfandbriefe und japanische deckungswerte
topic Deutschland Pfandbriefgesetz (DE-588)4844643-9 gnd
Pfandbrief (DE-588)4126512-9 gnd
Insolvenzverfahren (DE-588)4214276-3 gnd
Kommunalobligation (DE-588)4164798-1 gnd
Insolvenzrecht (DE-588)4114026-6 gnd
Gläubiger (DE-588)4021126-5 gnd
topic_facet Deutschland Pfandbriefgesetz
Pfandbrief
Insolvenzverfahren
Kommunalobligation
Insolvenzrecht
Gläubiger
Japan
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015451633&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV021268993
work_keys_str_mv AT sturnerrolf deutscheoffentlichepfandbriefeundjapanischedeckungswerte