Das Verhältnis von Vertrauen und Macht in strategischen Unternehmensnetzwerken eine strukturationstheoretische Perspektive

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Herzog, Jan (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Sternenfels Verl. Wissenschaft & Praxis 2006
Schriftenreihe:Schriftenreihe Unternehmensführung 26
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zcb4500
001 BV022148984
003 DE-604
005 20170926
007 t|
008 060620s2006 xx d||| m||| 00||| ger d
020 |a 3896732978  |9 3-89673-297-8 
035 |a (OCoLC)179950144 
035 |a (DE-599)BVBBV022148984 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
049 |a DE-706  |a DE-473  |a DE-188 
084 |a QP 300  |0 (DE-625)141850:  |2 rvk 
084 |a QP 450  |0 (DE-625)141892:  |2 rvk 
084 |a 650  |2 sdnb 
100 1 |a Herzog, Jan  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Das Verhältnis von Vertrauen und Macht in strategischen Unternehmensnetzwerken  |b eine strukturationstheoretische Perspektive 
246 1 3 |a Das Verhältnis von Vertrauen und Macht als Handlungsrahmen der Steuerung strategischer Netzwerke - eine strukturationstheoretische Perspektive 
264 1 |a Sternenfels  |b Verl. Wissenschaft & Praxis  |c 2006 
300 |a 265 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe Unternehmensführung  |v 26 
502 |a Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2005 u.d.T.: Herzog, Jan: Das Verhältnis von Vertrauen und Macht als Handlungsrahmen der Steuerung strategischer Netzwerke - eine strukturationstheoretische Perspektive 
650 0 7 |a Strategische Allianz  |0 (DE-588)4274322-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Macht  |0 (DE-588)4036824-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Netzwerkmanagement  |0 (DE-588)4245322-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Corporate Network  |0 (DE-588)4402944-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vertrauen  |0 (DE-588)4063290-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Strukturation  |0 (DE-588)4513644-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Machtstruktur  |0 (DE-588)4246883-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Vertrauen  |0 (DE-588)4063290-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Machtstruktur  |0 (DE-588)4246883-8  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Corporate Network  |0 (DE-588)4402944-5  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Strategische Allianz  |0 (DE-588)4274322-9  |D s 
689 3 1 |a Netzwerkmanagement  |0 (DE-588)4245322-7  |D s 
689 3 2 |a Vertrauen  |0 (DE-588)4063290-8  |D s 
689 3 3 |a Macht  |0 (DE-588)4036824-5  |D s 
689 3 4 |a Strukturation  |0 (DE-588)4513644-0  |D s 
689 3 |5 DE-188 
700 1 2 |a Herzog, Jan  |4 aut  |t Das Verhältnis von Vertrauen und Macht als Handlungsrahmen der Steuerung strategischer Netzwerke 
830 0 |a Schriftenreihe Unternehmensführung  |v 26  |w (DE-604)BV004265076  |9 26 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015363624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015363624 

Datensatz im Suchindex

DE-473_call_number 31/QP 300 WX 39884
DE-473_location 3
DE-BY-UBG_katkey 2237291
DE-BY-UBG_media_number 013106661064
_version_ 1824052192580993024
adam_text INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS 12 TABELLENVERZEICHNIS 13 ABKUERZUNGSVERZEICHNIS 14 1 EINFUEHRUNG 15 1.1 PROBLEMSTELLUNG UND ZIELSETZUNG DER ARBEIT 15 1.2 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE EINORDNUNG 24 1.3 GANG DER UNTERSUCHUNG 31 2 STRATEGISCHE NETZWERKE UND DIE STRUKTURATIONS- THEORIE: THEORETISCHE FUNDIERUNG 35 2.1 BEGRIFFLICHE PRAEZISIERUNG STRATEGISCHER NETZWERKE 35 2.1.1 VON DER TRANSAKTION ZUR NETZWERKBEZIEHUNG 35 2.1.2 EINORDNUNG, BEGRIFF UND MERKMALE STRATEGISCHER NETZWERKE 37 2.1.3 STRATEGISCHE NETZWERKE ALS KOORDINATIONSFORM NEBEN MARKT UND HIERARCHIE 45 2.1.4 UEBERBLICK UEBER DIE WICHTIGSTEN BEREICHE DER NETZWERKFORSCHUNG 48 2.2 STRATEGISCHE NETZWERKE AUS STRUKTURATIONSTHEORETISCHER PERSPEKTIVE 53 2.2.1 EINLEITENDE BEMERKUNGEN ZUR STRUKTURATIONSTHEORIE 53 2.2.2 STRATEGISCHE UNTERNEHMENSNETZWERKE ALS SOZIALE SYSTEME 55 2.2.3 BETRACHTUNGSEBENEN IN STRATEGISCHEN NETZWERKEN 58 2.2.4 DIE WESENTLICHSTEN BAUSTEINE DER STRUKTURATIONSTHEORIE 61 2.2.4.1 AKTEURE, HANDLUNGEN UND WISSEN 61 2.2.4.2 DIE DUALITAET VON STRUKTUR 67 2.2.4.3 RAUM, ZEIT UND WANDEL 72 2.3 ZWISCHENFAZIT: EINE STRUKTURATIONSTHEORETISCHE INTERPRETATION STRATEGISCHER NETZWERKE 75 3 VERTRAUEN UND MACHT ALS MEDIEN DER NETZWERK- STEUERUNG 79 3.1 ZUM GRUNDVERSTAENDNIS DER NETZWERKSTEUERUNG AUS STRUKTURA- TIONSTHEORETISCHER PERSPEKTIVE 79 3.2 KERNELEMENTE DER NETZWERKSTEUERUNG 83 3.2.1 ZIELE DER NETZWERKSTEUERUNG 83 3.2.2 NETZWERKSTEUERUNG ALS KONTEXTSTEUERUNG 86 3.2.3 GEGENSTANDSBEREICHE DER NETZWERKSTEUERUNG 90 3.2.3.1 SELEKTION 90 10 INHALTSVERZEICHNIS 3.2.3.2 ALLOKATION 92 3.2.3.3 EVALUATION 93 3.2.3.4 SYSTEMINTEGRATION 94 3.2.3.5 POSITIONSKONFIGURATION 95 3.2.3.6 GRENZKONSTITUTION 96 3.3 VERTRAUEN UND MACHT ALS STEUERUNGSMEDIEN IN STRATEGISCHEN NETZWERKEN 98 3.3.1 DER BEGRIFF DES STEUERUNGSMEDIUMS 98 3.3.2 VERTRAUEN UND MACHT ALS MEDIEN DER NETZWERKSTEUERUNG: ZUM STAND DER FORSCHUNG 102 3.3.2.1 EINE KLASSIFIKATION DER VORHANDENEN FORSCHUNGSARBEITEN 102 3.3.2.2 DIE SUBSTITUTIVE SICHTWEISE 103 3.3.2.3 DIE KOMPLEMENTAERE SICHTWEISE 106 3.3.2.4 DIE KORRELATIVE SICHTWEISE 108 3.4 ZWISCHENFAZIT: EINE KRITISCHE WUERDIGUNG DER BESTEHENDEN ARBEITEN ZUM VERHAELTNIS VON VERTRAUEN UND MACHT 110 4 VERTRAUEN UND MACHT AUS STRUKTURATIONSTHEO- RETISCHER PERSPEKTIVE 115 4.1 RISIKO UND DOPPELTE KONTINGENZ ALS GEMEINSAME BASIS VON VERTRAUEN UND MACHT 115 4.2 VERTRAUENSBEGRIFF UND -KONZEPTION IN DER STRUKTURATIONS- THEORIE 118 4.2.1 DER BEGRIFF DES VERTRAUENS 118 4.2.2 DIE OBJEKTE DES VERTRAUENS 123 4.2.3 DIE FUNDAMENTE DES VERTRAUENS 126 4.2.4 DIE STRUKTURATION VON VERTRAUEN 131 4.3 MACHTBEGRIFF UND -KONZEPTION IN DER STRUKTURATIONSTHEORIE 135 4.3.1 DER BEGRIFF DER MACHT 135 4.3.2 DIE OBJEKTE DER MACHT 140 4.3.3 DIE FUNDAMENTE DER MACHT 143 4.3.4 DIE STRUKTURATION VON MACHT 148 4.4 DAS VERHAELTNIS VON VERTRAUEN UND MACHT AUS STRUKTURATIONS- THEORETISCHER PERSPEKTIVE 151 4.4.1 DIE BEGRIFFE VON VERTRAUEN UND MACHT: GEMEINSAMKEITEN UND UNTERSCHIEDE 151 4.4.2 DIE OBJEKTE VON VERTRAUEN UND MACHT ALS DUALITAET 156 4.4.3 DIE FUNDAMENTE VON VERTRAUEN UND MACHT ALS DUALITAET 161 4.4.4 DIE STRUKTURATION DER DUALITAET VON VERTRAUEN UND MACHT 166 4.5 ZWISCHENFAZIT: VERTRAUEN UND MACHT ALS DUALITAET 169 INHALTSVERZEICHNIS 11 5 DIE STEUERUNG STRATEGISCHER NETZWERKE UEBER VERTRAUEN UND MACHT 171 5.1 DIE DUALITAET VON VERTRAUEN UND MACHT IN STRATEGISCHEN NETZWERKEN 171 5.2 AUSWIRKUNGEN EINER DUALITAET VON VERTRAUEN UND MACHT AUF DIE NETZWERKSTEUERUNG 174 5.2.1 KONSEQUENZEN FUER DIE ZIELE DER NETZWERKSTEUERUNG 174 5.2.2 KONSEQUENZEN FUER DIE KONTEXTSTEUERUNG STRATEGISCHER NETZWERKE 175 5.2.3 KONSEQUENZEN FUER DIE GEGENSTANDSBEREICHE DER NETZWERKSTEUERUNG. 179 5.2.3.1 SELEKTION 179 5.2.3.2 ALLOKATION 183 5.2.3.3 EVALUATION 186 5.2.3.4 SYSTEMINTEGRATION 189 5.2.3.5 POSITIONSKONFIGURATION 192 5.2.3.6 GRENZKONSTITUTION 193 5.3 ZWISCHENFAZIT: DAS REFLEXIVE MONITORING ALS SCHLUESSELFAEHIG- KEIT EINER NETZWERKSTEUERUNG UEBER VERTRAUEN UND MACHT 197 6 HANDLUNGSEMPFEHLUNGEN ZUR VERBESSERUNG DER REFLEXIVE MONITORING-FAEHIGKEITEN DES FOKALEN UNTERNEHMENS 199 6.1 DEROUTINISIERUNG ALS SCHLUESSEL ZUR STEIGERUNG DER REFLEXIVE MONITORING-FAEHIGKEITEN DES FOKALEN UNTERNEHMENS 199 6.2 INSTRUMENTE ZUR VERBESSERUNG DER FAEHIGKEITEN DES REFLEXIVE MONITORING AUF INDIVIDUELLER EBENE 204 6.2.1 SENSITIVITY-TRAINING 204 6.2.2 PROZESSBERATUNG 207 6.2.3 COACHING 208 6.3 MANAGEMENTSYSTEME ZUR FOERDERUNG DES REFLEXIVE MONITORING AUF ORGANISATIONSWEITER EBENE 211 6.3.1 DEROUTINISIERUNG DURCH KOMMUNIKATIONSFOERDERUNG 211 6.3.2 DEROUTINISIERUNG DURCH METHODEN DER KONFLIKTHANDHABUNG 213 6.3.3 DEROUTINISIERUNG DURCH DIE GESTALTUNG INFORMATIONSBEZOGENER MANAGEMENTSYSTEME 217 6.4 ZWISCHENFAZIT: BEWERTUNG DES DEROUTINISIERUNGSPOTENZIALS DER EINZELNEN MASSNAHMEN 219 7 RESUEMEE UND SCHLUSSBETRACHTUNG 223 LITERATURVERZEICHNIS 229
any_adam_object 1
author Herzog, Jan
Herzog, Jan
author_facet Herzog, Jan
Herzog, Jan
author_role aut
aut
author_sort Herzog, Jan
author_variant j h jh
j h jh
building Verbundindex
bvnumber BV022148984
classification_rvk QP 300
QP 450
ctrlnum (OCoLC)179950144
(DE-599)BVBBV022148984
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02865nam a2200601zcb4500</leader><controlfield tag="001">BV022148984</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20170926 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060620s2006 xx d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3896732978</subfield><subfield code="9">3-89673-297-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)179950144</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV022148984</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 300</subfield><subfield code="0">(DE-625)141850:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herzog, Jan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Das Verhältnis von Vertrauen und Macht in strategischen Unternehmensnetzwerken</subfield><subfield code="b">eine strukturationstheoretische Perspektive</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Verhältnis von Vertrauen und Macht als Handlungsrahmen der Steuerung strategischer Netzwerke - eine strukturationstheoretische Perspektive</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Sternenfels</subfield><subfield code="b">Verl. Wissenschaft &amp; Praxis</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">265 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">26</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Oestrich-Winkel, Europ. Business School, Diss., 2005 u.d.T.: Herzog, Jan: Das Verhältnis von Vertrauen und Macht als Handlungsrahmen der Steuerung strategischer Netzwerke - eine strukturationstheoretische Perspektive</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Allianz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274322-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Network</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402944-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063290-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strukturation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4513644-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Machtstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246883-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Vertrauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Machtstruktur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4246883-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Corporate Network</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402944-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Strategische Allianz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274322-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Netzwerkmanagement</subfield><subfield code="0">(DE-588)4245322-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Vertrauen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063290-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="3"><subfield code="a">Macht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036824-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="4"><subfield code="a">Strukturation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4513644-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Herzog, Jan</subfield><subfield code="4">aut</subfield><subfield code="t">Das Verhältnis von Vertrauen und Macht als Handlungsrahmen der Steuerung strategischer Netzwerke</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Unternehmensführung</subfield><subfield code="v">26</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004265076</subfield><subfield code="9">26</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015363624&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015363624</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV022148984
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:43:16Z
institution BVB
isbn 3896732978
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015363624
oclc_num 179950144
open_access_boolean
owner DE-706
DE-473
DE-BY-UBG
DE-188
owner_facet DE-706
DE-473
DE-BY-UBG
DE-188
physical 265 S. graph. Darst.
publishDate 2006
publishDateSearch 2006
publishDateSort 2006
publisher Verl. Wissenschaft & Praxis
record_format marc
series Schriftenreihe Unternehmensführung
series2 Schriftenreihe Unternehmensführung
spellingShingle Herzog, Jan
Herzog, Jan
Das Verhältnis von Vertrauen und Macht in strategischen Unternehmensnetzwerken eine strukturationstheoretische Perspektive
Schriftenreihe Unternehmensführung
Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd
Macht (DE-588)4036824-5 gnd
Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd
Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd
Vertrauen (DE-588)4063290-8 gnd
Strukturation (DE-588)4513644-0 gnd
Machtstruktur (DE-588)4246883-8 gnd
subject_GND (DE-588)4274322-9
(DE-588)4036824-5
(DE-588)4245322-7
(DE-588)4402944-5
(DE-588)4063290-8
(DE-588)4513644-0
(DE-588)4246883-8
(DE-588)4113937-9
title Das Verhältnis von Vertrauen und Macht in strategischen Unternehmensnetzwerken eine strukturationstheoretische Perspektive
title_alt Das Verhältnis von Vertrauen und Macht als Handlungsrahmen der Steuerung strategischer Netzwerke - eine strukturationstheoretische Perspektive
Das Verhältnis von Vertrauen und Macht als Handlungsrahmen der Steuerung strategischer Netzwerke
title_auth Das Verhältnis von Vertrauen und Macht in strategischen Unternehmensnetzwerken eine strukturationstheoretische Perspektive
title_exact_search Das Verhältnis von Vertrauen und Macht in strategischen Unternehmensnetzwerken eine strukturationstheoretische Perspektive
title_full Das Verhältnis von Vertrauen und Macht in strategischen Unternehmensnetzwerken eine strukturationstheoretische Perspektive
title_fullStr Das Verhältnis von Vertrauen und Macht in strategischen Unternehmensnetzwerken eine strukturationstheoretische Perspektive
title_full_unstemmed Das Verhältnis von Vertrauen und Macht in strategischen Unternehmensnetzwerken eine strukturationstheoretische Perspektive
title_short Das Verhältnis von Vertrauen und Macht in strategischen Unternehmensnetzwerken
title_sort das verhaltnis von vertrauen und macht in strategischen unternehmensnetzwerken eine strukturationstheoretische perspektive
title_sub eine strukturationstheoretische Perspektive
topic Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd
Macht (DE-588)4036824-5 gnd
Netzwerkmanagement (DE-588)4245322-7 gnd
Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd
Vertrauen (DE-588)4063290-8 gnd
Strukturation (DE-588)4513644-0 gnd
Machtstruktur (DE-588)4246883-8 gnd
topic_facet Strategische Allianz
Macht
Netzwerkmanagement
Corporate Network
Vertrauen
Strukturation
Machtstruktur
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015363624&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV004265076
work_keys_str_mv AT herzogjan dasverhaltnisvonvertrauenundmachtinstrategischenunternehmensnetzwerkeneinestrukturationstheoretischeperspektive
AT herzogjan dasverhaltnisvonvertrauenundmachtalshandlungsrahmendersteuerungstrategischernetzwerkeeinestrukturationstheoretischeperspektive