Von der Balanced Scorecard zur Business-Excellence-Scorecard Erfahrungen mit Methoden und Werkzeugen zur systematischen Strategieentwicklung und -umsetzung auf Basis des EFQM-Modells

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Herde, Helmut (VerfasserIn), Kirchner, Lothar (VerfasserIn), Päßler, Katrin (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Aachen FIR 2002
Aachen IAW
Ausgabe:3. Aufl.
Schriftenreihe:Praxis-Edition 4
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV021806998
003 DE-604
005 20090721
007 t|
008 061113s2002 xx d||| |||| 00||| ger d
020 |a 393431824X  |9 3-934318-24-X 
035 |a (OCoLC)76453334 
035 |a (DE-599)BVBBV021806998 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-1051  |a DE-521 
084 |a QP 320  |0 (DE-625)141853:  |2 rvk 
084 |a 17  |2 sdnb 
084 |a 28  |2 sdnb 
100 1 |a Herde, Helmut  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Von der Balanced Scorecard zur Business-Excellence-Scorecard  |b Erfahrungen mit Methoden und Werkzeugen zur systematischen Strategieentwicklung und -umsetzung auf Basis des EFQM-Modells  |c Helmut Herde ; Lothar Kirchner ; Katrin Päßler 
250 |a 3. Aufl. 
264 1 |a Aachen  |b FIR  |c 2002 
264 1 |a Aachen  |b IAW 
300 |a 73 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Praxis-Edition  |v 4 
610 2 7 |a European Foundation for Quality Management  |0 (DE-588)4330695-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Balanced Scorecard  |0 (DE-588)4568727-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Balanced Scorecard  |0 (DE-588)4568727-4  |D s 
689 0 1 |a European Foundation for Quality Management  |0 (DE-588)4330695-0  |D b 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Kirchner, Lothar  |e Verfasser  |4 aut 
700 1 |a Päßler, Katrin  |e Verfasser  |4 aut 
830 0 |a Praxis-Edition  |v 4  |w (DE-604)BV021806967  |9 4 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015019354&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015019354 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819790695536263168
adam_text Inhaltsverzeichnis Zum Geleit 10 Vorbemerkung der „Praktiker 11 1. Einleitung 13 11 Betriebsprojekt „MS Bench 13 1.2 Ausgangssituation der Kundenniederlassung Dortmund/Meschede der Deutschen Telekom AG 15 2. Kurze Darstellung der Systemansätze für Praktiker 17 2.1 EFQM-Modell 17 2.1.1 Grundgedanke und Aufbau des EFQM-Modells 17 2.1.2 Selbstbewertungsprozess nach dem EFQM-Modell 20 2.2 Hoshin-Prozess 24 2.3 Balanced Scorecard (BSC) 26 3. Von der Balanced Scorecard zur Business-Excellence-Scorecard 29 3.1 Einführungshemmnisse 29 3.2 EFQM-Befähigerseite als Maßnahmen-Management 31 3.3 Business-Excellence-Scorecard als Ergebnis konsequenter Ausrichtung auf die EFQM-Ergebnisseite 32 3-4 EFQM-Lernschleife ist Preview-Systematik 35 3-5 Konsequente marktorientierte Ausrichtung der Organisation 35 4. Praxisteil - Die systematische Vorgehensweise zur Strategieentwicklung und -Umsetzung sowie nützliche Methoden und Werkzeuge 39 4-1 Berücksichtigung der Politik und Strategie im EFQM-Modell 42 Prozesskette „Strategieentwicklung und -Umsetzung 40 4.2.1 Bewertung des bisherigen Vorgehens 40 4-2.2 Situationsanalyse/Inputdaten 42 4.2.3 Entwicklung und Überarbeitung der Vision 45 4-2.4 Entwicklung der Strategie und der strategischen Ziele 48 42.5 Strategische Maßnahmen 50 4.2.6 Kommunikation der Strategie 52 42.7 Regelmäßige Ziele-/Maßnahmenbewertung 53 43 Nützliche Methoden und Werkzeuge für eine systematische Strategieentwicklung und -Umsetzung 55 Abbildungsverzeichnis 4.3.1 SWOT-Analyse 55 4.3.2 Strategiekalender 56 4.3.3 Maßnahmen-Management 59 4.3.4 Prozess „Führen mit Zielen 60 4.3.5 Preview-Systematik als Lernschleife 64 4.3.6 RADAR-Iight-Bewertung 66 5. Zusammenfassung und Ausblick 71 6. Literaturverzeichnis 73 Abbildungsverzeichnis Bildi Ausgangssituation: Fusion zweier Mittelständler 15 Bild 2 EFQM-Gründungsmitglieder und bisherige Gewinner 17 Bild 3 EFQM-Grundgedanke 18 Bild 4 EFQM-Modell ZZZZZ. Z 18 Bild 5 RADAR-Systematik ZZZZZZZ. ZZZ Z 21 Bild 6 RADAR-Bewertung der Befähiger Z ZZ Z ZZ! 22 Bild 7 ...und der Ergebnisse 23 Bild8 EFQM-Selbstbewertung ZZZZZZZZ. Z. Z 24 Bild 9 Hoshin-Prozess 25 Bild 10 Balanced Scorecard nach Kaplan/Norton (1997) .... 26 Bild 11 Zielrichtung des Change-Managements 30 Bild 12 Wirkung des Maßnahmen-Managements auf EFQM-Befähigerseite 31 Bild 13 Business-Excellence-Scorecard der Kundenniederlassung Dortmund/Meschede ab 2001 34 Bi d 14 Lern- und Bewertungsschleife „Preview . .... 35 BMd 15 Marktorientierte Ausrichtung der Organisation der r-u 1c Kundenmederlassung Dortmund/Meschede der DTAG 36 B. d 6 Prozesskette „Strategieentwicklung und -umsetzung ZZ 40 B Id 7 TeHschntt 1 - „Bewertung des Vorgehens 41 B d 18 TeHschritt 2 - „Situationsanalyse/Inputdaten 42 Bi d O TBeW tUn9Smethodik « Beispiel des Kriteriums „Mitarbeiter» 44 B Id 20 Teüschntt 3 - „Entwicklung der Vision 46 B; d 21 Teilschritt 4 - „Strategieentwicklung .. . 48 m 3 STT 5 EntWkklun9 der strategischen Maßnahmen» Z^ 50 B; d 23 Kaskad.erUng der Ziele/Maßnahmen ... 51 Bild 24 Teilschritt 6 - „Kommunikation ZZIZZIIIZIZ. 52 Tabellenverzeichnis Bild 25 Teilschritt 7 - „Bewertung und Überprüfung 54 Bild 26 SWOT-Analyse 56 Bild 27 Strategiekalender in der Monatsansicht 57 Bild 28 Strategiekalender in der Tagesansicht 58 Bild 29 Zusammenhang zwischen Zielen, Maßnahmen, Aufträgen 60 Bild 30 Maßnahmenportfolio 61 Bild 31 Verknüpfung und Kaskadierung von Zielen 62 Bild 32 Zielmappe für die Beschäftigten der Kundenniederlassung Dortmund/Meschede 63 Bild 33 Review-Systematik 65 Bild 34 Preview-Systematik 65 Bild 35 Preview-Schleife 65 Bild 36 RADAR-Bewertung nach EFQM 66 Bild 37 Grundsystematik der RADAR-Iight-Bewertung 68 Bild 38 RADAR-Iight-Bewertung 69 Bild 39 Review-/Preview-Mix 70 Tabellenverzeichnis Tab. 1 Einführungsgrad der BSC bei den DAX-100-Unternehmen 11 Tab. 2 Gewichtung der Prozessgüte 32 Tab. 3 Einfluß auf EPQM-Befähiger-Krierien 33 Tab. 4 Meetingstruktur 37 Tab. 5 Input-Output-Methoden 1 42 Tab. 6 Relevante Daten für die Situationsanalyse 43 Tab. 7 Input-Output-Methoden II 45 Tab. 8 Input-Output-Methoden IM 47 Tab. 9 Übersicht: Anregung für eigene Visionen 47 Tab. 10 Input-Output-Methoden IV 49 Tab. 11 Input-Output-Methoden V 51 Tab. 12 Input-Output-Methoden VI 53 Tab. 13 Input-Output-Methoden VII 54 Tab. 14 Operationalisierung der strategischen BESC-Ziele 63
any_adam_object 1
author Herde, Helmut
Kirchner, Lothar
Päßler, Katrin
author_facet Herde, Helmut
Kirchner, Lothar
Päßler, Katrin
author_role aut
aut
aut
author_sort Herde, Helmut
author_variant h h hh
l k lk
k p kp
building Verbundindex
bvnumber BV021806998
classification_rvk QP 320
ctrlnum (OCoLC)76453334
(DE-599)BVBBV021806998
discipline Wirtschaftswissenschaften
edition 3. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01783nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021806998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090721 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">061113s2002 xx d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">393431824X</subfield><subfield code="9">3-934318-24-X</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76453334</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021806998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141853:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">28</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Herde, Helmut</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von der Balanced Scorecard zur Business-Excellence-Scorecard</subfield><subfield code="b">Erfahrungen mit Methoden und Werkzeugen zur systematischen Strategieentwicklung und -umsetzung auf Basis des EFQM-Modells</subfield><subfield code="c">Helmut Herde ; Lothar Kirchner ; Katrin Päßler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">FIR</subfield><subfield code="c">2002</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">IAW</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">73 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Praxis-Edition</subfield><subfield code="v">4</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">European Foundation for Quality Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4330695-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Balanced Scorecard</subfield><subfield code="0">(DE-588)4568727-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">European Foundation for Quality Management</subfield><subfield code="0">(DE-588)4330695-0</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Kirchner, Lothar</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Päßler, Katrin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Praxis-Edition</subfield><subfield code="v">4</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021806967</subfield><subfield code="9">4</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=015019354&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015019354</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV021806998
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T19:36:32Z
institution BVB
isbn 393431824X
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015019354
oclc_num 76453334
open_access_boolean
owner DE-1051
DE-521
owner_facet DE-1051
DE-521
physical 73 S. graph. Darst.
publishDate 2002
publishDateSearch 2002
publishDateSort 2002
publisher FIR
IAW
record_format marc
series Praxis-Edition
series2 Praxis-Edition
spellingShingle Herde, Helmut
Kirchner, Lothar
Päßler, Katrin
Von der Balanced Scorecard zur Business-Excellence-Scorecard Erfahrungen mit Methoden und Werkzeugen zur systematischen Strategieentwicklung und -umsetzung auf Basis des EFQM-Modells
Praxis-Edition
European Foundation for Quality Management (DE-588)4330695-0 gnd
Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd
subject_GND (DE-588)4330695-0
(DE-588)4568727-4
title Von der Balanced Scorecard zur Business-Excellence-Scorecard Erfahrungen mit Methoden und Werkzeugen zur systematischen Strategieentwicklung und -umsetzung auf Basis des EFQM-Modells
title_auth Von der Balanced Scorecard zur Business-Excellence-Scorecard Erfahrungen mit Methoden und Werkzeugen zur systematischen Strategieentwicklung und -umsetzung auf Basis des EFQM-Modells
title_exact_search Von der Balanced Scorecard zur Business-Excellence-Scorecard Erfahrungen mit Methoden und Werkzeugen zur systematischen Strategieentwicklung und -umsetzung auf Basis des EFQM-Modells
title_full Von der Balanced Scorecard zur Business-Excellence-Scorecard Erfahrungen mit Methoden und Werkzeugen zur systematischen Strategieentwicklung und -umsetzung auf Basis des EFQM-Modells Helmut Herde ; Lothar Kirchner ; Katrin Päßler
title_fullStr Von der Balanced Scorecard zur Business-Excellence-Scorecard Erfahrungen mit Methoden und Werkzeugen zur systematischen Strategieentwicklung und -umsetzung auf Basis des EFQM-Modells Helmut Herde ; Lothar Kirchner ; Katrin Päßler
title_full_unstemmed Von der Balanced Scorecard zur Business-Excellence-Scorecard Erfahrungen mit Methoden und Werkzeugen zur systematischen Strategieentwicklung und -umsetzung auf Basis des EFQM-Modells Helmut Herde ; Lothar Kirchner ; Katrin Päßler
title_short Von der Balanced Scorecard zur Business-Excellence-Scorecard
title_sort von der balanced scorecard zur business excellence scorecard erfahrungen mit methoden und werkzeugen zur systematischen strategieentwicklung und umsetzung auf basis des efqm modells
title_sub Erfahrungen mit Methoden und Werkzeugen zur systematischen Strategieentwicklung und -umsetzung auf Basis des EFQM-Modells
topic European Foundation for Quality Management (DE-588)4330695-0 gnd
Balanced Scorecard (DE-588)4568727-4 gnd
topic_facet European Foundation for Quality Management
Balanced Scorecard
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015019354&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV021806967
work_keys_str_mv AT herdehelmut vonderbalancedscorecardzurbusinessexcellencescorecarderfahrungenmitmethodenundwerkzeugenzursystematischenstrategieentwicklungundumsetzungaufbasisdesefqmmodells
AT kirchnerlothar vonderbalancedscorecardzurbusinessexcellencescorecarderfahrungenmitmethodenundwerkzeugenzursystematischenstrategieentwicklungundumsetzungaufbasisdesefqmmodells
AT paßlerkatrin vonderbalancedscorecardzurbusinessexcellencescorecarderfahrungenmitmethodenundwerkzeugenzursystematischenstrategieentwicklungundumsetzungaufbasisdesefqmmodells