Marketing im strategischen Unternehmensnetzwerk Erklärungsmodell und praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wiesbaden
Dt. Univ.-Verl.
2006
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Neue betriebswirtschaftliche Forschung
348 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021795920 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20161108 | ||
007 | t| | ||
008 | 061106s2006 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 979541557 |2 DE-101 | |
020 | |a 3835004425 |c Pb. : ca. EUR 65.90 |9 3-8350-0442-5 | ||
020 | |a 9783835004429 |9 978-3-8350-0442-9 | ||
035 | |a (OCoLC)162353984 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021795920 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-HE | ||
049 | |a DE-1102 |a DE-12 |a DE-634 |a DE-83 |a DE-2070s |a DE-11 | ||
082 | 0 | |a 368.00688 |2 22/ger | |
084 | |a QP 450 |0 (DE-625)141892: |2 rvk | ||
084 | |a 650 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Köhne, Thomas |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)115379142 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Marketing im strategischen Unternehmensnetzwerk |b Erklärungsmodell und praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft |c Thomas Köhne |
250 | |a 1. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wiesbaden |b Dt. Univ.-Verl. |c 2006 | |
300 | |a XVIII, 465 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 348 | |
500 | |a Auch als Internetausgabe | ||
502 | |a Zugl.: Sankt Gallen, Univ., Habil.-Schr., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Versicherungswirtschaft |0 (DE-588)4063206-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Strategische Allianz |0 (DE-588)4274322-9 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Corporate Network |0 (DE-588)4402944-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Versicherungswirtschaft |0 (DE-588)4063206-4 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Strategische Allianz |0 (DE-588)4274322-9 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Corporate Network |0 (DE-588)4402944-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Marketing |0 (DE-588)4037589-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue betriebswirtschaftliche Forschung |v 348 |w (DE-604)BV000001131 |9 348 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015008507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015008507 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819773795414573056 |
---|---|
adam_text | THOMAS KOEHNE MARKETING IM STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSNETZWERK
ERKLAERUNGSMODELL UND PRAKTISCHE ANWENDUNG IN DER VERSICHERUNGS- WIRTS
CHAFT DEUTSCHER UNIVERSITAETS-VERLAG INHALTSVERZEICHNIS VORWORT V
INHALTSVERZEICHNIS VII ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII TABELLENVERZEICHNIS XV
ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XVII EINLEITUNG 1 0. 1 STRATEGISCHE UNTERNEHMENS-
UND VERSICHERUNGSNETZWERKE ALS HERAUSFORDERUNG FUER DAS MARKETING 1 0.2
ZIELSETZUNG DER ARBEIT 17 0.3 WISSENSCHAFTSTHEORETISCHE GRUNDKONZEPTION
UND FORSCHUNGSMETHODIK 18 0.4 AUFBAU DER ARBEIT 25 TEIL I:
ORGANISATIONSTHEORETISCHE UNTERSUCHUNG STRATEGISCHER
UNTERNEHMENSNETZWERKE 28 1 STRATEGISCHE UNTERNEHMENSNETZWERKE UND IHRE
BEDEUTUNG IN THEORIE UND PRAXIS 28 1.1 UMWELTBEDINGUNGEN,
ENTSTEHUNGSGRUENDE, ZIELE UND HERAUSFORDERUNGEN DER NETZWERKBILDUNG 29
1.2 STRATEGISCHE UNTERNEHMENSNETZWERKE - IHRE
BEGRIFFLICH-PHAENOMENOLOGISCHE ERFASSUNG 35 1.21 DEFINITION DES
STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSNETZWERKS 35 1.22 INSTITUTIONELLE
KOOPERATIONSFORMEN STRATEGISCHER UNTERNEHMENSNETZWERKE 44 1.23
TYPISIERUNG STRATEGISCHER UNTERNEHMENSNETZWERKE 48 1.24 ABGRENZUNG
GEGENUEBER ANDEREN BEGRIFFEN UND KONZEPTEN DER MANAGEMENTPRAXIS
UND-FORSCHUNG 50 1.3 EIGENSCHAFTEN UND BESONDERHEITEN STRATEGISCHER
UNTERNEHMENSNETZWERKE 52 1.4 THEORETISCHER BEZUGSRAHMEN STRATEGISCHER
UNTERNEHMENSNETZWERKE 63 1.41 BEITRAEGE DER NEUEN INSTITUTIONENOEKONOMIE
ZUR ERKLAERUNG STRATEGISCHER UNTERNEHMENSNETZWERKE 65 1.41.1
INFORMATIONSOEKONOMIE 65 1.41.2 PROPERTY-RIGHTS-THEORIE 66 1.41.3
TRANSAKTIONSKOSTENTHEORIE 66 1.41.4 PRINCIPAL-AGENT-THEORIE 70 1.41.5
VERTRAGSTHEORIE 71 VII 1.42 RESSOURCENORIENTIERTE ANSAETZE ZUR ERKLAERUNG
STRATEGISCHER UNTERNEHMENS- NETZWERKE 72 1.43 SYSTEMTHEORIE UND
STRATEGISCHE UNTERNEHMENSNETZWERKE 75 1.44 INTERAKTIONSORIENTIERTER
NETZWERKANSATZ 80 1.45 ZWISCHENFAZIT: DIE STRUKTURATIONSTHEORIE ALS
INTEGRATIVE KLAMMER 83 TEIL II: MARKETINGTHEORETISCHE UNTERSUCHUNG
STRATEGISCHER UNTERNEHMENSNETZWERKE 87 2 MARKETING-KONZEPTION DES
STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSNETZWERKS 87 2.1 MARKETING-KONZEPTION ALS
ORIENTIERUNGSRAHMEN 87 2.2 ERKLAERUNGSBEITRAEGE AUSGEWAEHLTER THEORETISCHER
ANSAETZE ZUM NETZWERKMARKETING 98 2.21 ERKLAERUNGSBEITRAG
ORGANISATIONSTHEORETISCHER ANSAETZE ZUM NETZWERKMARKETING 98 2.21.1
INSTITUTIONENOEKONOMISCHE ANSAETZE UND IHR ERKLAERUNGSBEITRAG ZUM
NETZWERKMARKETING 99 2.21.2 RESSOURCENORIENTIERTE ANSAETZE UND IHR
ERKLAERUNGSBEITRAG ZUM NETZWERKMARKETING 106 2.21.3 DIE SYSTEMTHEORIE UND
IHR ERKLAERUNGSBEITRAG ZUM NETZWERKMARKETING 108 2.22 ERKLAERUNGSBEITRAG
MARKETINGTHEORETISCHER ANSAETZE ZUM NETZWERKMARKETING 111 2.22.1
VERHALTENSWISSENSCHAFTLICHE ANSAETZE UND IHR ERKLAERUNGSBEITRAG ZUM
NETZWERKMARKETING 111 2.22.2 DER INTERAKTIONSORIENTIERTE NETZWERKANSATZ
UND SEIN ERKLAERUNGSBEITRAG ZUM NETZWERKMARKETING 117 2.3 THEORETISCHE
FUNDIERUNG DER MARKETING-KONZEPTION FUER STRATEGISCHE
UNTERNEHMENSNETZWERKE 123 3 ERKLAERUNGSMODEL) ZUM NETZWERKMARKETING 130
3.1 MARKETINGFORSCHUNG IM STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSNETZWERK 130 3.11
MARKT-, KONKURRENZ- UND KUNDENANALYSE 130 3.12 UNTERNEHMENS- BZW.
NETZWERKANALYSE UND PARTNERANALYSE 132 3.2 STRATEGISCHES MARKETING IM
UNTERNEHMENSNETZWERK 135 3.21 STRATEGISCHE, STRUKTURELLE UND KULTURELLE
RAHMENBEDINGUNGEN DES NETZWERKMARKETINGS 135 3.22 MARKETING-ZIELE DES
STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSNETZWERKS 141 3.23 MARKETING-STRATEGIE DES
UNTERNEHMENSNETZWERKS 143 3.23.1 STRATEGISCHE POSITIONIERUNG DES
GESAMTNETZWERKS UND DER NETZWERKPARTNER.. 144 3.23.2 STRATEGISCHE
GRUNDENTSCHEIDE IM NETZWERKMARKETING 152 3.23.3 MARKENPOLITIK IM
NETZWERKMARKETING 155 3.24 MARKETING-AUFGABEN DES STRATEGISCHEN
UNTERNEHMENSNETZWERKS 158 3.25 ZWISCHENFAZIT ZUM STRATEGISCHEN
NETZWERKMARKETING 165 3.3 GESTALTUNG DER GESAMTLEISTUNG IM STRATEGISCHEN
UNTERNEHMENSNETZWERK 166 VIII 3.31 NUTZENORIENTIERTE PRODUKTGESTALTUNG
ALS MARKETING-INSTRUMENT DES STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSNETZWERKS 169
3.32 KONDITIONENGESTALTUNG ALS MARKETING-INSTRUMENT DES STRATEGISCHEN
UNTERNEHMENSNETZWERKS 177 3.33 DISTRIBUTIONSGESTALTUNG ALS
MARKETING-INSTRUMENT DES STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSNETZWERKS 186 3.34
KOMMUNIKATIONSGESTALTUNG ALS MARKETING-INSTRUMENT DES STRATEGISCHEN
UNTERNEHMENSNETZWERKS 198 3.35 VERTRAGSGESTALTUNG ALS
MARKETING-INSTRUMENT DES STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSNETZWERKS 207 3.36
VERTRAUENSFOERDERNDE MASSNAHMEN ALS MARKETING-INSTRUMENT DES STRATEGISCHEN
UNTERNEHMENSNETZWERKS 212 3.37 MACHTPOLITIK ALS MARKETING-INSTRUMENT DES
STRATEGISCHEN UNTERNEHMENS- NETZWERKS 221 3.38 ZWISCHENFAZIT:
GESAMTLEISTUNGSGESTALTUNG IM NETZWERKMARKETING 226 3.4
MARKETING-MANAGEMENTPROZESS IM STRATEGISCHEN UNTERNEHMENSNETZWERK 228
3.41 PLANUNG DES NETZWERKMARKETINGS 229 3.42 IMPLEMENTIERUNG DES
NETZWERKMARKETINGS 232 3.43 CONTROLLING DES NETZWERKMARKETINGS 234 3.44
KOOPERATIONS- UND BEZIEHUNGSMANAGEMENT ALS ZENTRALE AUFGABE DES
MARKETING-MANAGEMENTS IM UNTERNEHMENSNETZWERK 239 3.45 ZWISCHENFAZIT ZUM
NETZWERKMARKETING-MANAGEMENT(-PROZESS) 245 3.5 FAZIT: ERKLAERUNGSMODELL
DES NETZWERKMARKETINGS 247 TEIL III: INSTITUTIONELLE UNTERSUCHUNG
STRATEGISCHER UNTERNEHMENSNETZWERKE 252 4 NETZWERKSTRUKTUREN UND
STRATEGISCHE UNTERNEHMENSNETZWERKE IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 252
4.1 AUSGANGSLAGE IM DEUTSCHSPRACHIGEN VERSICHERUNGSMARKT 252 4.2
VERNETZUNG IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT - THEORETISCHE ERKENNTNISSE
259 4.21 WERTSCHOEPFUNGSKETTE UND WERTSCHOEPFUNGSTIEFE IN DER
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 259 4.22 KERNKOMPETENZEN UND
WERTSCHOEPFUNGSGESTALTUNG VON VERSICHERUNGS- UNTERNEHMEN 264 4.23
STRATEGISCHES VERSICHERUNGSNETZWERK ALS ORGANISATIONSFORM FUER
WERTSCHOEPFUNGSPARTNERSCHAFTEN 270 4.3 VERNETZUNG IN DER
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT - EMPIRISCHE ERKENNTNISSE 275 4.31 VERSICHERUNG
IM NETZWERK 2.007 - EINE BRANCHENWEITE STUDIE ZUR UNTERSUCHUNG DER
NETZWERKBILDUNG IN DER DEUTSCHSPRACHIGEN ASSEKURANZ 275 4.31.1
DARSTELLUNG DES NETZWERKS 2.007: AKTEURE, FUNKTIONEN, PRINZIPIEN DER
NETZWERKBILDUNG 275 IX 4.31.2 FORSCHUNGSMETHODISCHER ANSATZ UND
BRANCHENFOKUS 277 4.31.3 ERGEBNISSE UND ERKENNTNISSE ZUR NETZWERKBILDUNG
IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 280 4.32 MANAGEMENT STRATEGISCHER
WERTSCHOEPFUNGSPARTNERSCHAFTEN - EIN UNTERNEHMENSBEZOGENES
FORSCHUNGSPROJEKT ZUR UNTERSUCHUNG KONKRETER
WERTSCHOEPFUNGSPARTNERSCHAFTEN 288 4.32.1 MANAGEMENT STRATEGISCHER
WERTSCHOEPFUNGSPARTNERSCHAFTEN UND VERSICHERUNGSNETZWERKE ALS
UNTERSUCHUNGSGEGENSTAND 289 4.32.2 FORSCHUNGSMETHODISCHER ANSATZ ZUR
BETRACHTUNG KONKRETER WERTSCHOEPFUNGSPARTNERSCHAFTEN UND
VERSICHERUNGSNETZWERKE 290 4.32.3 ERGEBNISSE UND ERKENNTNISSE ZUM
MANAGEMENT VON WERTSCHOEPFUNGS- PARTNERSCHAFTEN UND STRATEGISCHEN
UNTERNEHMENSNETZWERKEN IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 291 4.4
KONSEQUENZEN DER VERNETZUNG FUER DAS MARKETING IN DER
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 296 5 MARKETING IM STRATEGISCHEN
VERSICHERUNGSNETZWERK - KONZEPTION UND KONFIGURATION 300 5.1
NETZWERKMARKETING-KONZEPTION IN DER VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 300 5.11
BESONDERHEITEN DES DIENSTLEISTUNGS- UND VERSICHERUNGSMARKETINGS 300 5.12
DIE GESAMTLEISTUNG VERSICHERUNG ALS GESTALTUNGSOBJEKT DES
NETZWERKMARKETINGS. 305 5.13 NETZWERKMARKETING IN DER
VERSICHERUNGSWIRTSCHAFT 308 5.2 MARKETINGFORSCHUNG IM STRATEGISCHEN
VERSICHERUNGSNETZWERK, INSB RAHMENBEDINGUNGEN DES VERSICHERUNGSMARKTES
310 5.3 STRATEGISCHES MARKETING IM STRATEGISCHEN VERSICHERUNGSNETZWERK
316 5.31 STRATEGISCHE, STRUKTURELLE UND KULTURELLE RAHMENBEDINGUNGEN 316
5.32 MARKETING-ZIELE 31G 5.33 MARKETING-STRATEGIE 320 5.34
MARKETING-AUFGABEN 329 5.4 GESAMTLEISTUNGSGESTALTUNG IM STRATEGISCHEN
VERSICHERUNGSNETZWERK (MARKETING-MIX) 332 5.41 NUTZENORIENTIERTE
PRODUKTGESTALTUNG 333 5.42 ABNEHMERORIENTIERTE KONTAKTGESTALTUNG 340
5.42.1 KUNDENKONTAKTGESTALTUNG 341 5.42.2 MARKETING GEGENUEBER
KUNDENKONTAKTPARTNERN (VERMITTLER- UND PARTNERMARKETING) 347 5.43
KOMMUNIKATIONSGESTALTUNG 352 5.43.1 GESTALTUNG DER NETZWERKEXTERNEN
KOMMUNIKATION 352 5.43.2 GESTALTUNG DER NETZWERKINTERNEN KOMMUNIKATION
354 5.44 NETZWERKINTERNE MARKETING-INSTRUMENTE ZUR BEZIEHUNGSGESTALTUNG
357 5.45 INTEGRATION DER GESAMTLEISTUNGSGESTALTUNG 363 5.5
MARKETING-MANAGEMENT IM STRATEGISCHEN VERSICHERUNGSNETZWERK 366 X 5.51
PARTNERSELEKTION IM STRATEGISCHEN VERSICHERUNGSNETZWERK 366 5.52
PARTNERKOORDINATION IM STRATEGISCHEN VERSICHERUNGSNETZWERK 373 5.53
KONFLIKTHANDHABUNG IM STRATEGISCHEN VERSICHERUNGSNETZWERK 376 5.54
BESTIMMUNG DES FOKALEN AKTEURS 377 5.6 NETZWERKMARKETING IN
VERSCHIEDENEN VERSICHERUNGSNETZWERK-KONFIGURATIONEN 378 5.61
KONFIGURATION I *FOKALER AKTEUR IM VERSICHERUNGSNETZWERK 380 5.62
KONFIGURATION II *LEISTUNGSERBRINGER IM VERSICHERUNGSNETZWERK 384 5.63
KONFIGURATION III *NETZWERKPARTNER IM POLYZENTRISCHEN
VERSICHERUNGSNETZWERK .389 5.7 FAZIT: MARKETING IM STRATEGISCHEN
VERSICHERUNGSNETZWERK 396 6 KRITISCHE WUERDIGUNG UND AUSBLICK 398 6.1
ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 398 6.2 KRITISCHE WUERDIGUNG DER
ERGEBNISSE 406 6.3 KUENFTIGER FORSCHUNGSBEDARF UND AUSBLICK 415
LITERATURVERZEICHNIS 423 XI
|
any_adam_object | 1 |
author | Köhne, Thomas 1969- |
author_GND | (DE-588)115379142 |
author_facet | Köhne, Thomas 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Köhne, Thomas 1969- |
author_variant | t k tk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021795920 |
classification_rvk | QP 450 |
ctrlnum | (OCoLC)162353984 (DE-599)BVBBV021795920 |
dewey-full | 368.00688 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 368 - Insurance |
dewey-raw | 368.00688 |
dewey-search | 368.00688 |
dewey-sort | 3368.00688 |
dewey-tens | 360 - Social problems and services; associations |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
edition | 1. Aufl. |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02208nam a2200517 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021795920</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20161108 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">061106s2006 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979541557</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3835004425</subfield><subfield code="c">Pb. : ca. EUR 65.90</subfield><subfield code="9">3-8350-0442-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783835004429</subfield><subfield code="9">978-3-8350-0442-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162353984</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021795920</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">368.00688</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 450</subfield><subfield code="0">(DE-625)141892:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">650</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Köhne, Thomas</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)115379142</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Marketing im strategischen Unternehmensnetzwerk</subfield><subfield code="b">Erklärungsmodell und praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="c">Thomas Köhne</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 465 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">348</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Auch als Internetausgabe</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Sankt Gallen, Univ., Habil.-Schr., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063206-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strategische Allianz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274322-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Corporate Network</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402944-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Versicherungswirtschaft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4063206-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strategische Allianz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4274322-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Corporate Network</subfield><subfield code="0">(DE-588)4402944-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Marketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4037589-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue betriebswirtschaftliche Forschung</subfield><subfield code="v">348</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000001131</subfield><subfield code="9">348</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015008507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015008507</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
id | DE-604.BV021795920 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T19:33:26Z |
institution | BVB |
isbn | 3835004425 9783835004429 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-015008507 |
oclc_num | 162353984 |
open_access_boolean | |
owner | DE-1102 DE-12 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-11 |
owner_facet | DE-1102 DE-12 DE-634 DE-83 DE-2070s DE-11 |
physical | XVIII, 465 S. graph. Darst. |
publishDate | 2006 |
publishDateSearch | 2006 |
publishDateSort | 2006 |
publisher | Dt. Univ.-Verl. |
record_format | marc |
series | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
series2 | Neue betriebswirtschaftliche Forschung |
spellingShingle | Köhne, Thomas 1969- Marketing im strategischen Unternehmensnetzwerk Erklärungsmodell und praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft Neue betriebswirtschaftliche Forschung Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 gnd Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd |
subject_GND | (DE-588)4037589-4 (DE-588)4063206-4 (DE-588)4274322-9 (DE-588)4402944-5 (DE-588)4113937-9 |
title | Marketing im strategischen Unternehmensnetzwerk Erklärungsmodell und praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft |
title_auth | Marketing im strategischen Unternehmensnetzwerk Erklärungsmodell und praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft |
title_exact_search | Marketing im strategischen Unternehmensnetzwerk Erklärungsmodell und praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft |
title_full | Marketing im strategischen Unternehmensnetzwerk Erklärungsmodell und praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft Thomas Köhne |
title_fullStr | Marketing im strategischen Unternehmensnetzwerk Erklärungsmodell und praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft Thomas Köhne |
title_full_unstemmed | Marketing im strategischen Unternehmensnetzwerk Erklärungsmodell und praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft Thomas Köhne |
title_short | Marketing im strategischen Unternehmensnetzwerk |
title_sort | marketing im strategischen unternehmensnetzwerk erklarungsmodell und praktische anwendung in der versicherungswirtschaft |
title_sub | Erklärungsmodell und praktische Anwendung in der Versicherungswirtschaft |
topic | Marketing (DE-588)4037589-4 gnd Versicherungswirtschaft (DE-588)4063206-4 gnd Strategische Allianz (DE-588)4274322-9 gnd Corporate Network (DE-588)4402944-5 gnd |
topic_facet | Marketing Versicherungswirtschaft Strategische Allianz Corporate Network Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=015008507&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000001131 |
work_keys_str_mv | AT kohnethomas marketingimstrategischenunternehmensnetzwerkerklarungsmodellundpraktischeanwendunginderversicherungswirtschaft |