Die Macht der Sprachen englische Perspektiven auf die mehrsprachige Schule
Schulische Realitäten in Migrationsgesellschaften werden durch Mehrsprachigkeit konstituiert. Ob es Schulen gelingt, auf die zunehmend bedeutsamer werdende Herausforderung der Mehrsprachigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler angemessene Antworten zu finden, hängt nicht nur von Fragen der Didaktik und...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Münster ; München [u.a.]
Waxmann
2006
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Schulische Realitäten in Migrationsgesellschaften werden durch Mehrsprachigkeit konstituiert. Ob es Schulen gelingt, auf die zunehmend bedeutsamer werdende Herausforderung der Mehrsprachigkeit ihrer Schülerinnen und Schüler angemessene Antworten zu finden, hängt nicht nur von Fragen der Didaktik und der Schulentwicklung ab. Die in diesem Buch versammelten Beiträge zeigen, dass es für Reformen zudem erforderlich ist, mit allen Beteiligten zu einer Reflexion und Veränderung der Macht- und Dominanzverhältnisse zu gelangen, die in der Schule und in der Einwanderungsgesellschaft wirken. Ein Blick auf Großbritannien gibt hierfür theoretische wie praktische Anregungen. In acht Kommentaren deutscher Autorinnen und Autoren werden Erfahrungen und Positionen aus dem englischsprachigen Raum vor dem Hintergrund der Situation in Deutschland betrachtet und Problemen und Chancen der mehrsprachigen Schulen diskutiert. Die Texte aus Grossbritanien machen deutlich, dass bildungspolitische Entwicklungen innerhalb eines Schulsystems keineswegs homogen sind, sondern partiell höchst widersprüchlich sein können, und dass die im Bildungssystem Tätigen zweisprachige Kinder und Jugendliche erst dann wirkungsvoll unterstützen können, wenn sie den Blick auch auf diese Widersprüche richten. |
---|---|
Beschreibung: | 407 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 9783830916277 3830916272 |