Nachhaltige Bahnhofs- und Stadtentwicklung in der trinationalen Agglomeration Bahnhöfe in der Stadt Basel ; ETH-UNS-Fallstudie 2004 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Zürich
Rüegger
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV021687959 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20151008 | ||
007 | t| | ||
008 | 060807s2005 gw abd| |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 06,N02,1670 |2 dnb | ||
015 | |a 06,A24,0871 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 977568954 |2 DE-101 | |
020 | |a 3725308314 |c kart. : EUR 28.80, sfr 45.00 |9 3-7253-0831-4 | ||
024 | 3 | |a 9783725308316 | |
035 | |a (OCoLC)85770222 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV021687959 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE | ||
049 | |a DE-703 | ||
050 | 0 | |a HE3219.B3 | |
084 | |a RK 35771 |0 (DE-625)142343:12853 |2 rvk | ||
084 | |a 380 |2 sdnb | ||
245 | 1 | 0 | |a Nachhaltige Bahnhofs- und Stadtentwicklung in der trinationalen Agglomeration |b Bahnhöfe in der Stadt Basel ; ETH-UNS-Fallstudie 2004 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt |c hrsg. von Roland W. Scholz ... |
246 | 1 | 3 | |a Bahnhöfe in der Stadt Basel |
264 | 1 | |a Zürich |b Rüegger |c 2005 | |
300 | |a 165 S. |b Ill., graph. Darst., Kt. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
650 | 4 | |a Stadtplanung | |
650 | 4 | |a City planning |z Switzerland |z Basel | |
650 | 4 | |a Railroad stations |z Switzerland |z Basel | |
650 | 4 | |a Urban transportation |z Switzerland |z Basel | |
650 | 0 | 7 | |a Regionale Mobilität |0 (DE-588)4076600-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Ballungsraum |0 (DE-588)4069106-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Bahnhof |0 (DE-588)4129465-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Schweiz | |
651 | 7 | |a Basel-Stadt |0 (DE-588)1077172354 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Basel-Stadt |0 (DE-588)1077172354 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Ballungsraum |0 (DE-588)4069106-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Regionale Mobilität |0 (DE-588)4076600-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Bahnhof |0 (DE-588)4129465-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Regionalentwicklung |0 (DE-588)4076605-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Scholz, Roland W. |e Sonstige |4 oth | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014902058&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014902058 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819781811445694464 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Vorworte 3
Dank an alle Beteiligten 7
Kurzfassung n
Version abregee . . 13
Executive Summary 15
Michael Staujfacher, Roland W. Scholz Maria Lezzi
Bahnhöfe als Schlüssel nachhaltiger Mobilität
und Stadtentwicklung Entwicklungs¬
perspektiven für die Stadt Basel und die TAB 17
Zusammenfassung 19
1 Warum Bahnhofs und Stadtentwicklung
als Thema einer Fallstudie? 19
2 Wie stellt sich das komplexe Gefüge von
Bahnhofs und Stadtentwicklung dar? 21
2.1 Bahnhöfe im historischen Wandel 21
2.2 Bahnhoferneuerung als Impulsgeber
für die Stadtentwicklung 22
2.3 Integrierte Planung wird postuliert 23
2.4 ... aber nicht immer umgesetzt 23
2.5 Bahnhöfe als multifunktionale
Standorte aus Umweltsicht sinnvoll 23
2.6 Bahnhöfe als multifunktionale
Standorte ökonomisch erfolgreich 23
2.7 In der Forschung wenig untersuchtes
komplexes Wirkungsgefüge 24
2.8 Fragestellung der
ETH UNS Fallstudie 2004 25
3 Wie arbeitete die
ETH UNS Fallstudie 2004? 26
3.1 Eine Studie unter gleichberechtigter
Führung von Praxis und Wissenschaft.... 26
3.2 Mit einer bewährten wissen¬
schaftlichen Methode komplexe
Probleme angehen 26
3.3 Dertransdiszipiinäre Prozess: zentrales
Merkmal der ETH UNS Fallstudien 28
4 Basel Stadt in dertrinationalen
Agglomeration 29
4.1 Die Region Basel entwickelte sich
insbesondere im schweizerischen
Teil sehr dynamisch 29
4.2 In Zukunft wird Wachstum eher im
französischen und deutschen
Grenzgebiet erwartet 29
4.3 Am meisten Arbeitsplätze im Schweizer
Teil der TAB, im französischen Teil
der grösste Zuwachs 29
4.4 Viele Grenzgänger
Verkehr entsteht 30
4.5 ... aber der Hauptteil des Verkehrs
wird im Landesinnern erzeugt 30
5 Bahnhofs und Stadtentwicklung
in Basel Stadt 31
5.1 Die grossen Bahnhöfe Basels
im historischen Wandel 31
5.2 Unverbunden mit der Altstadt
und als Barriere in der Stadt 32
5.2 Die Regio S Bahn und das
Projekt «Herzstück» als Antwort
auf die Herausforderungen
im Verkehrsbereich? 32
6 Die zwei Bahnhöfe im Vergleich 34
6.1 Der Badische Bahnhof ist flächen
mässig grösser, sonst deutlich
kleiner als der Bahnhof SBB/SNCF 34
6.2 Die zwei Bahnhöfe zeigen ein
unterschiedliches Nutzerprofil 34
6.3 Der Fussverkehr hat eine grosse
Bedeutung beim Zugang zum
Bahnhof sowohl innerhalb wie
ausserhalb der Stadt 35
6.4 Die Befragen sind mit den Bahnhöfen
weitgehend zufrieden, die Fuss und
Velowege stossen aber auf Kritik 36
6.5 Varianten der zukünftigen
Entwicklung und ihre Bewertung 39
6.6 Die Diskrepanz zwischen Wünsch
barkeit und Wahrscheinlichkeit:
von Wunschträumen
und Albträumen 37
7 Kernaussagen der drei Studienteams
zum Bahnhof SBB/SNCF, Badischen
Bahnhof und der Nachfrage aus der
trinationalen Agglomeration 41
7.1 Das Zusammenspiel dreier
Nationen bestimmt die Richtung 41
7.2 Der Bahnhof SBB/SNCF treibt die
Entwicklung seiner Umgebung an 42
7.3 Die Zukunft des Badischen
Bahnhofs entscheidet sich
in den umliegenden
Entwicklungsgebieten 43
8 Zentrale Orientierungen für eine
integrierte Bahnhofs und Stadt¬
entwicklung in Basel und der
trinationalen Agglomeration 45
8.1 Orientierungen
Ebene Agglomeration 45
8.2 Orientierungen Ebene Stadt 46
8.3 Orientierungen Ebene Bahnhöfe 47
8.4 Orientierungen zur Verknüpfung von
Bahnhofs und Stadtentwicklung 48
8.5 Schlussgedanken 48
Anhang 49
Anhang i: Entwicklungen in der
trinationalen Agglomeration Basel 49
Anhang 2: Zur datengestützten
Variantenbewertung 52
Literatur 55
Remo Bianchi Franziska Ritter
Nachfrage in derTAB: Drei Länder entscheiden über
eine gemeinsame Verkehrs Zukunft 59
Zusammenfassung 61
1 Einleitung Im Zeichen einer
nachhaltigen Mobilität 61
2 Das Untersuchungsgebiet
die Trinationale Agglomeration Basel 65
2.1 Geographische Abgrenzung
(Systemgrenzen) 65
2.2 Die Bevölkerung derTAB 66
2.3 Mobilität 67
2.4 Aktuelle planerische Ansätze 70
2.5 Weiterführende Fragestellung 70
2.6 Systemmodell die Nachfrage
Thematik in derTAB modell
mässig dargestellt 71
3 Wandlung der Siedlungs und
Verkehrsentwicklung denkbare
Zukunftszustände 73
3.1 Formative Variantenkonstruktion 73
3.2 Intuitive Variantenkonstruktion 73
3.3 Zukunftsvarianten 73
3.4 Die Varianten im Oberblick 76
4 Bewertung der
möglichen Zukunftszustände 78
4.1 Vorgehen bei der Bewertung 78
4.2 MAUT I Daten gestützte
Bewertung 78
4.3 MAUT II Bewertung
durch die Akteure 78
5 Diskussion und Schlussfolgerungen 81
Literatur 85
Pius Krütli, Michael Thalmann, Cornelia Rüegg
Sabine Perch Nielsen
Bahnhof SBB/SNCF Treibende Kraft
bei der Entwicklung der städtischen Umgebung.... 87
Zusammenfassung 89
1 Einleitung 90
2 Der Bahnhof SBB/SNCF und sein
Umfeld ein komplexes System 92
2.1 Die Systemanalyse 92
2.2 Multifunktionaler Bahnhof 92
2.3 Der Bahnhof SBB in einem
vielschichtigen, wechsel¬
wirkenden Umfeld 97
2.4 Ein Systembild entsteht 102
2.5 Kernpunkt der Analyse 104
3 Wie könnte sich der Bahnhof und
seine Umgebung entwickeln 106
3.1 Beschreibung der Varianten 106
3.2 Die Varianten im Überblick 108
4 Bewertung der Varianten 110
4.1 Die Bewertung durch Fallakteure
(MAUT II) 110
4.2 Datengestützte Bewertung
(MAUT I) 111
4.3 Wie sind die Bewertungsresultate
zu interpretieren? 112
5 Schlussfolgerungen und Thesen 113
Literatur 116
Dieter Kaufmann Patrick Weibel
Badischer Bahnhof Die Zukunft entscheidet sich in
den angrenzenden Gebieten 117
Zusammenfassung 119
1 Einleitung Die Rolle des Badischen
Bahnhofs für Basel als Stadt
nachhaltiger Mobilitätsformen 120
2 Der Badische Bahnhof Das
verlorene Kind im Wandel der Zeit 122
2.1 Wie kam es
zum heutigen Zustand? 122
2.2 Heutige Situation 125
2.3 Heute ist nicht alle Tage 130
3 Das Systemmodell
Zusammenhänge besser verstehen 133
3.1 Von den Daten zum umfassenden
Systemverständnis 133
3.2 Deutsche Bahn und
Stadtmarketing sind
entscheidende Einflussgrössen 134
4 Der Badische Bahnhof im Jahr 2025
mögliche Zukunftsvarianten 136
4.1 Vom Systemmodell
zu den Varianten 136
4.2 Variante Messebahnhof 138
4.3 Variante Bahnhof Raststätte 138
4.4 Varinate Quartierbahnhof 139
4.5 Variante Zentrumsbahnhof 139
5 Die Bewertung der Varianten
bringt Licht ins Dunkel 140
5.1 Methodisches Vorgehen:
Stärken und Schwächen
der Varianten herausarbeiten 140
5.2 MAUT II: Der Wunsch nach
Veränderung wird greifbar 140
5.3 MAUT I: Nachhaltigerer
Messebahnhof 142
5.4 Resümee 142
6 Diskussion und Schlussfolgerungen
Der Badische Bahnhof braucht
eine lebendige Identität 143
6.1 Zufriedenheit mit Vorbehalt 143
6.2 Optimierungspotential
als Ansporn zu Veränderung 143
6.3 Zentrale Aspekte
der Optimierung 144
6.4 Optimierungfürwen? 144
6.5 Sind die gewünschten
Richtungen planbar? 145
6.6 Ausblick 146
Literatur 147
Anhang 149
Abkürzungen 151
Glossar 152
Beteiligte 156
|
any_adam_object | 1 |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV021687959 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HE3219 |
callnumber-raw | HE3219.B3 |
callnumber-search | HE3219.B3 |
callnumber-sort | HE 43219 B3 |
callnumber-subject | HE - Transportation and Communications |
classification_rvk | RK 35771 |
ctrlnum | (OCoLC)85770222 (DE-599)BVBBV021687959 |
discipline | Geographie |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02274nam a2200565 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021687959</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151008 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060807s2005 gw abd| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N02,1670</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,A24,0871</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">977568954</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3725308314</subfield><subfield code="c">kart. : EUR 28.80, sfr 45.00</subfield><subfield code="9">3-7253-0831-4</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783725308316</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)85770222</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021687959</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HE3219.B3</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">RK 35771</subfield><subfield code="0">(DE-625)142343:12853</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">380</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Nachhaltige Bahnhofs- und Stadtentwicklung in der trinationalen Agglomeration</subfield><subfield code="b">Bahnhöfe in der Stadt Basel ; ETH-UNS-Fallstudie 2004 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt</subfield><subfield code="c">hrsg. von Roland W. Scholz ...</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Bahnhöfe in der Stadt Basel</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Zürich</subfield><subfield code="b">Rüegger</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">165 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Stadtplanung</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">City planning</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="z">Basel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Railroad stations</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="z">Basel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Urban transportation</subfield><subfield code="z">Switzerland</subfield><subfield code="z">Basel</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionale Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076600-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ballungsraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069106-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bahnhof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129465-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Schweiz</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Basel-Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077172354</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Basel-Stadt</subfield><subfield code="0">(DE-588)1077172354</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Ballungsraum</subfield><subfield code="0">(DE-588)4069106-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Regionale Mobilität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076600-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Bahnhof</subfield><subfield code="0">(DE-588)4129465-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Regionalentwicklung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076605-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Scholz, Roland W.</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014902058&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014902058</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Schweiz Basel-Stadt (DE-588)1077172354 gnd |
geographic_facet | Schweiz Basel-Stadt |
id | DE-604.BV021687959 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T19:28:46Z |
institution | BVB |
isbn | 3725308314 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014902058 |
oclc_num | 85770222 |
open_access_boolean | |
owner | DE-703 |
owner_facet | DE-703 |
physical | 165 S. Ill., graph. Darst., Kt. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Rüegger |
record_format | marc |
spellingShingle | Nachhaltige Bahnhofs- und Stadtentwicklung in der trinationalen Agglomeration Bahnhöfe in der Stadt Basel ; ETH-UNS-Fallstudie 2004 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt Stadtplanung City planning Switzerland Basel Railroad stations Switzerland Basel Urban transportation Switzerland Basel Regionale Mobilität (DE-588)4076600-7 gnd Ballungsraum (DE-588)4069106-8 gnd Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd Bahnhof (DE-588)4129465-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076600-7 (DE-588)4069106-8 (DE-588)4076605-6 (DE-588)4129465-8 (DE-588)1077172354 |
title | Nachhaltige Bahnhofs- und Stadtentwicklung in der trinationalen Agglomeration Bahnhöfe in der Stadt Basel ; ETH-UNS-Fallstudie 2004 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt |
title_alt | Bahnhöfe in der Stadt Basel |
title_auth | Nachhaltige Bahnhofs- und Stadtentwicklung in der trinationalen Agglomeration Bahnhöfe in der Stadt Basel ; ETH-UNS-Fallstudie 2004 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt |
title_exact_search | Nachhaltige Bahnhofs- und Stadtentwicklung in der trinationalen Agglomeration Bahnhöfe in der Stadt Basel ; ETH-UNS-Fallstudie 2004 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt |
title_full | Nachhaltige Bahnhofs- und Stadtentwicklung in der trinationalen Agglomeration Bahnhöfe in der Stadt Basel ; ETH-UNS-Fallstudie 2004 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt hrsg. von Roland W. Scholz ... |
title_fullStr | Nachhaltige Bahnhofs- und Stadtentwicklung in der trinationalen Agglomeration Bahnhöfe in der Stadt Basel ; ETH-UNS-Fallstudie 2004 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt hrsg. von Roland W. Scholz ... |
title_full_unstemmed | Nachhaltige Bahnhofs- und Stadtentwicklung in der trinationalen Agglomeration Bahnhöfe in der Stadt Basel ; ETH-UNS-Fallstudie 2004 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt hrsg. von Roland W. Scholz ... |
title_short | Nachhaltige Bahnhofs- und Stadtentwicklung in der trinationalen Agglomeration |
title_sort | nachhaltige bahnhofs und stadtentwicklung in der trinationalen agglomeration bahnhofe in der stadt basel eth uns fallstudie 2004 in zusammenarbeit mit dem kanton basel stadt |
title_sub | Bahnhöfe in der Stadt Basel ; ETH-UNS-Fallstudie 2004 in Zusammenarbeit mit dem Kanton Basel-Stadt |
topic | Stadtplanung City planning Switzerland Basel Railroad stations Switzerland Basel Urban transportation Switzerland Basel Regionale Mobilität (DE-588)4076600-7 gnd Ballungsraum (DE-588)4069106-8 gnd Regionalentwicklung (DE-588)4076605-6 gnd Bahnhof (DE-588)4129465-8 gnd |
topic_facet | Stadtplanung City planning Switzerland Basel Railroad stations Switzerland Basel Urban transportation Switzerland Basel Regionale Mobilität Ballungsraum Regionalentwicklung Bahnhof Schweiz Basel-Stadt |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014902058&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT scholzrolandw nachhaltigebahnhofsundstadtentwicklungindertrinationalenagglomerationbahnhofeinderstadtbaselethunsfallstudie2004inzusammenarbeitmitdemkantonbaselstadt AT scholzrolandw bahnhofeinderstadtbasel |