Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft nachhaltige Lösungen für Ertragssteigerung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schmoll, Anton (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wien Manz 2006
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV021649429
003 DE-604
005 20080603
007 t|
008 060710s2006 xx a||| |||| 00||| ger d
015 |a 06,N15,0238  |2 dnb 
016 7 |a 979013399  |2 DE-101 
020 |a 9783214076825  |9 978-3-214-07682-5 
020 |a 3214076825  |c Gb. : EUR 48.00 (AT), EUR 46.69  |9 3-214-07682-5 
024 3 |a 9783214076825 
035 |a (OCoLC)181554826 
035 |a (DE-599)BVBBV021649429 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-Aug4  |a DE-703  |a DE-858  |a DE-92 
084 |a QK 320  |0 (DE-625)141644:  |2 rvk 
084 |a QK 370  |0 (DE-625)141649:  |2 rvk 
084 |a QP 620  |0 (DE-625)141911:  |2 rvk 
084 |a 330  |2 sdnb 
100 1 |a Schmoll, Anton  |e Verfasser  |0 (DE-588)110083601  |4 aut 
245 1 0 |a Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft  |b nachhaltige Lösungen für Ertragssteigerung  |c von Anton Schmoll 
264 1 |a Wien  |b Manz  |c 2006 
300 |a 368 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Bank  |0 (DE-588)4004436-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Firmenkundengeschäft  |0 (DE-588)4017256-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vertrieb  |0 (DE-588)4127117-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Bank  |0 (DE-588)4004436-1  |D s 
689 0 1 |a Firmenkundengeschäft  |0 (DE-588)4017256-9  |D s 
689 0 2 |a Vertrieb  |0 (DE-588)4127117-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014864099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014864099 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819668296619786240
adam_text INHALTSVERZEICHNIS I, RAHMENBGDINGUNGEN DB FIRMENKUNDENGESCHAEFTS 11 L DAS FIRMENKUNDENGESCHAEFT IM UMBRUCH ,.,........, 13 11 GEAENDERTE RAHMENBEDINGUAGEN FUER MITTELSTAENDISCHE UNTERNEHMEN 13 1.2 VERAENDERUNGSPROZESSE IM BANKENUMFELD , 16 1.3 DAS FIRMENKUNDENGESCHAEFT-EIN *WERTVEMICHTER ? 19 2. STRATEGIEN ZUR RENTABILITAETSSTEIGERUNG 23 2.1 KOSTENMANAGEMENT..,., .......................................... 24 2.2 RISIKOMANAGEMENT , ....,, *..*..,.. 25 2.3 VERTRIEBSMANAGEMENT ,, , 25 2.4 ERTRAGSMANAGEMENT ,..*,.....,. *..,.....*....,....,.* ,..-..*.,...,*.., 26 3. DER VERTRIEB ALS ENTSCHEIDENDER ERFOLGSFAKTOR 26 3.1 DIE *RENAISSANCE DES VERTRIEBS ,* *.,. ****.*.*.*.,* 26 3.2 VERBESSERUNGEN IM VERTRIEB SIND NOTWENDIG ,..*.*..., **..,..*. 29 3.3 NEUAUSRICHTUNG DES VERTRIEBS HIN ZU NEUER EFFIZIENZ 30 3.4 ERFOLGSFAKTOREN IM FIRMENKUNDEIWERTRIEB * , 31 II. STRATEGISCHE GRUNDLAGEN DES VERTRIEBSMANAGEMENTS 39 1. STRATEGISCHES VERTRIEBSMANAGEMENT ...... 41 1.1 STRATEGISCHES MANAGEMENT AUF DER GESCHAEFTSFELDEBENE .*.,..*..**.. 41 1.2 DER STRATEGIEPROZESS IM FIRMENKUNDENGESCHAEFT 42 2. BANKEXTERNE UMFELDANALYSE , 47 2.1 MARKTPOTENZIALANALYSE ..,,..****.... * , ...,.,*....., 47 2.2 KUNDENZUFRIEDENHEITSANALYSE 52 2.3 KONKURRENZANALYSE .,., , .., ,..*, 61 3. BANKINTERNE KUNDENSEGMENTIERUNG ,..*.,..*. 62 3.1 ZIELE DER KUNDENSEGMENTIERUNG .... , 62 3.2 SEGMENTIEMNGSKRITERIEN ,.,..,....*.*,, ,......, .,...,*.,*, 64 3.3 DIE ABC-ANALYSE; AUSGANG FUER DIE GROBSEGMENTIERUNG 66 3.4 POTENZIALORIENTIERTE FEINSEGMENTIERUNG , ,., 66 3.5 DER EDV-GESTUETZTE *QUICKCHECK 4 * 71 3.6 KONSEQUENZEN FUER DAS VERTRIEBSMANAGEMENT 72 4. STRATEGISCHE VERTRIEBSSTEUERUNG: BALANCED SCORECARD *.. 75 4.1 DAS GRUNDKONZEPT DER BALANCED SCORECARD ...,.,.,...*......,...,.........,., 75 4.2 DIE VIER PERSPEKTIVEN IM FIRMENKUNDENVERTRIEB ....,.., 76 5. AKTIVES VERKAUFEN ,...,.* .,...,..,,.,.,.,..,.,*.,.,.**..*.,.,...*.,.*....,* 78 5.1 SYSTEMATIK DER VERTRIEBSSTRATEGIEN 78 5.2 ERTRAGSSTEIGERUNG DURCH GEZIELTES CROSS SEIIMG 79 5.3 GANZHEITLICHER BETREUUNGSANSATZ ..*,. ,..,.**. 82 5.4 NEUE BEDARFSFELDER DER FIRMENKUNDEN ERSCHLIESSEN 84 5.5 KONSEQUENZEN FUER EINEN OPTIMIERTEN VERTRIEBSPROZESS .,....* 92 7 III. VERTRJEBSORGANISATION 97 1. ANFORDERUNGEN AN DIE VERTRIEBSORGANISATION 99 2. VERTRIEBSSTRUKTUR 100 2.1 FIRMENKUNDENBETREUUNG INNERHALB DES FILIALVERTRIEBS 101 2.2 EIGENER VERTRIEBSWEG: BETREUUNGS-CENTER FUER FIRMENKUNDEN 102 2.3 DIE BETREUUNGS-CENTER IN DER VERTRIEBSORGANISATION 104 2.4 MOBILER VERTRIEB 107 3. FUEHRUNGSKRAEFTE IM VERTRIEB 109 3.1 CHARAKTERISTIK DER LEITUNGSFUNKTIONEN 109 3.2 VERANTWORTUNGSBEREICHE DES VERTRIEBSMANAGERS 110 3.3 AUFGABENSPEKTRUM DES VERTRIEBSMANAGERS 111 4. ZUSAMMENARBEIT ZWISCHEN VERTRIEBSMANAGERN UND VERTRIEBSNAHEN ORGANISATIONSEINHEITEN 116 4.1 DAS BEZIEHUNGSGEFLECHT DES VERTRIEBSMANAGERS IN DER ORGANISATION 116 4.2 VERTRIEBSNAHE STABSTELLEN 117 4.3 ANSATZPUNKTE FUER VERBESSERTE ZUSAMMENARBEIT 118 5. DER FIRMENKUNDENBETREUER 122 5.1 DREHSCHEIBE ZUM MARKT 122 5.2 AUFGABEN DES FIRMENKUNDENBETREUERS 123 53 ANFORDERUNGSPROFIL DES FIRMENKUNDENBETREUERS 127 5-4 SCHLUSSFOLGERUNGEN FUER DAS VERTRIEBSMANAGEMENT 131 6. AKTIVES RESSOURCENMANAGEMENT 132 6.1 ZEITPROFIL DER FIRMENKUNDENBETREUER 132 6.2 ERHOEHUNG DER NETTOVERTRIEBSZEIT ALS ZIEL 134 63 ANSAETZE ZUR KAPAZITAETSERHOEHUNG FUER DEN VERTRIEB 135 V. VERTRIEBSSTEUERUNG, VERTRIEBSCONTROLLING 145 1. INTEGRIERTE VERTRIEBSSTEUERUNG 147 2. ZIELVEREINBARUNGEN ALS STEUERUNGSINSTRUMENT 149 2.1 BEDEUTUNG VON ZIELEN 149 2.2 KRITERIEN FUER DAS FORMULIEREN VON ZIELEN ,..,. 150 23 QUANTITATIVE ZIELVEREINBARUNGEN 151 2.4 QUALITATIVE ZIELVEREINBARUNGEN 151 3. DIE STEUERUNG DER VERTRIEBSAKTIVITAETEN 153 3.1 DAS ZIEL: DIE EFFIZIENZ IM VERTRIEB STEIGERN 153 3.2 BETREUUNGSSTANDARDS UND BETREUUNGSINTENSITAETEN FESTLEGEN 154 33 TERMINSTEUERUNG UND KONTAKTMANAGEMENT 158 3.4 UNTERSTUETZUNG DURCH *TO DO-LISTEN 159 4. AUFGABENBEREICHE IM VERTRIEBSCONTROLLING 160 4.1 DREI FUNKTIONEN DES VERTRIEBSCONTROLLINGS 160 4.2 VERTRIEBSREPORTING 162 43 VERTRIEBSKENNZAHLEN ALS INSTRUMENTE DES VERTRIEBSCONTROLLINGS ... 164 8 5. AKTIVITAETENCONTROLLING 165 6. ERGEBNISCONTROLLING , , 169 6.1 TRANSPARENTES ERGEBNISINFORMATIONSSYSTEM ALS BASIS DER ERTRAGSORIENTIERUNG , 169 6.2 OBJEKTE DES ERGEBNISCONTROLLINGS - DER ERGEBNISWUERFEL 170 6.3 DECKUNGSBEITRAGSRECHNUNG - ZENTRALES STEUERUNGSINSTRUMENT .... 172 7. DIE STEUERUNG DER KUNDENBEZIEHUNGEN 173 7.1 PRODUKTVORKALKULATION, 173 7.2 KUNDENKALMATION 180 7.3 STEUERUNG DES FIRMENKUNDEN-PORTFOLIOS . ,., 183 8. STEUERUNG DER VERTRIEBSEINHEITEN . 185 8.1 STEUERUNG DER FIRMENKUNDEN-CENTER 185 8.2 ERGEBNISORIENTIERTE STEUERUNG DER FIRMENKUNDENBETREUER ........ 186 9. PRAXISBEISPIELE FUER WIRKUNGSVOLLE IT-UNTERSTUETZUNG IM VERTRIEB 197 9.1 DAS PROGRAMM *KUNDENPORTFOLIOMANAGER 197 9.2 DAS *KUNDENBERATERSYSTERN DES VOLKSBANKENSEKTORS 202 9.3 DAS SYSTEM *VERTRIEBSDIMENSIONEN DER RAIFFEISENLANDESBANK NIEDEROESTERREICH-WIEN AG ,...*.. 213 V, VERTRIEBSPROZESS 225 1. DEN VERTRIEBSPROZESS OPTIMIEREN . . ...... 227 2. DIE NEUN SCHRITTE IM VERTRIEBSPROZESS , , 229 2.1 INTENSIVIERUNGSZIELE 229 2.2 AUSWAHL DER INTENSIVIERUNGSKUNDEN 230 2.3 KONTAKTAUFNAHME: DIE INITIATIVE ERGREIFEN , 233 2.4 GESPRAECHSVORBEREITUNG , 234 2.5 GEZIELTE SUCHE NACH VERKAUFSIDEEN: BEDUERFNIS- UND POTENZIALANALYSE , 237 2.6 DAS KUNDENORIENTIERTE BERATUNGS-UND VERKAUFSGESPRAECH 256 2.7 KONSEQUENTE GESPRAECHSDOKUMENTATION , 259 2.8 NACHBETREUUNG; AFTER SALES-SERVICE 263 2.9 VERTRIEBS-CONTROLLING , 265 3. STRUKTURIERTE BERATUNGSHILFEN , , 265 3.1 *BUSINESS CHECK , 266 3.2 VERKAUFSSYSTEM *BBS 271 3.3 *UNTERNEHMERDIALOG 277 3.4 *VR-FMANZPLAN MITTELSTAND 282 4. RATING IM VERTRIEB , 288 4.1 RATING - BASIS FUER EINE NEUE QUALITAET DER KUNDENBEZIEHUNG 288 4.2 RATINGBERATUNG ALS BANKDIENSTLEISTUNG , 289 4.3 RATINGGESPRAECH 292 4.4 RATING - CHANCE FUER CROSS SELIING , 296 5. DAS AKQUISITIONSKONZEPT 299 5.1 ELEMENTE DES AKQUISITIONSSYSTEMS , ,... . 299 5.2 SYSTEMATISCHE VORGEHENSWEISE IN DER AKQUISITION , 300 5.3 AKQUISITIONSPIANUNG , 303 5.4 AKQUISITIONSDATENBANK 306 VI. FUEHREN IM VERTRIEB 311 1. DER VERTRIEBSMANAGER ALS FUEHRUNGSKRAFT.,.. 313 1.1 GRUNDLAGEN , 313 1.2 DIE ROLLE DER FUEHRUNGSKRAFT BEI DER ENTWICKLUNG DER VERKAUFSKULTUR .... 319 2. COACHING IM VERKAUF 321 2.1 COACHING - WAS IST DAS? , 321 2.2 DIREKTES FUEHREN IM VERKAUF 322 2.3 FEED-BAEK RICHTIG EINSETZEN 325 2.4 VERKAUFSSCHULUNG , 328 3. MITARBEITERGESPRAECHE ALS COACHINGELEMENT ,.,.. 331 3.1 ZIELVEREINBARUNGSGESPRAECH 331 3.2 MITARBEITER-ORIENTIERUNGSGESPRAECH 336 4. SALES MEETING 340 4.1 ZIELE VON SALES MEETINGS 340 4.2 VERKAUFSLEISTUNG GEMEINSAM STEIGERN 341 4.3 SITZUNGEN EFFIZIENT GESTALTEN 343 4.4 SITZUNGSMODERATION 344 5. LEISTUNGSORIENTIERTE VERGUETUNG 345 5.1 LEISTUNGSORIENTIERTE ENTLOHNUNG ALS TEIL DES ANREIZSYSTEMS 345 5.2 ANFORDERUNGEN AN EINE LEISTUNGSORIENTIERTE VERGUETUNG 346 5.3 PRAXISBEISPIEL AUS DEM SPARKASSENSEKTOR 347 5.4 PRAXISBEISPIEL AUS DEM GENOSSENSCHAFTSSEKTOR 349 LITERATURVERZEICHNIS 353 STICHWORTVERZEICHNIS 365 10 PPN: 253916844 TITEL: VERTRIEBSOPTIMIERUNG IM FIRMENKUNDENGESCHAEFT : NACHHALTIGE LOESUNGEN FUER ERTRAGSSTEIGERUNG / VON ANTON SCHMOLL. - WIEN : MANZ, 2006 ISBN: 3-214-07682-5GB.EUR 48.00 (AT), EUR 46.69; 978-3-214-07682-5 BIBLIOGRAPHISCHER DATENSATZ IM SWB-VERBUND
any_adam_object 1
author Schmoll, Anton
author_GND (DE-588)110083601
author_facet Schmoll, Anton
author_role aut
author_sort Schmoll, Anton
author_variant a s as
building Verbundindex
bvnumber BV021649429
classification_rvk QK 320
QK 370
QP 620
ctrlnum (OCoLC)181554826
(DE-599)BVBBV021649429
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01726nam a2200445 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021649429</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080603 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">060710s2006 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">06,N15,0238</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">979013399</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783214076825</subfield><subfield code="9">978-3-214-07682-5</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3214076825</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 48.00 (AT), EUR 46.69</subfield><subfield code="9">3-214-07682-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783214076825</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)181554826</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021649429</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 370</subfield><subfield code="0">(DE-625)141649:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 620</subfield><subfield code="0">(DE-625)141911:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schmoll, Anton</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110083601</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="b">nachhaltige Lösungen für Ertragssteigerung</subfield><subfield code="c">von Anton Schmoll</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Manz</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">368 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Bank</subfield><subfield code="0">(DE-588)4004436-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Firmenkundengeschäft</subfield><subfield code="0">(DE-588)4017256-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Vertrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4127117-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=014864099&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014864099</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV021649429
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T19:27:41Z
institution BVB
isbn 9783214076825
3214076825
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014864099
oclc_num 181554826
open_access_boolean
owner DE-Aug4
DE-703
DE-858
DE-92
owner_facet DE-Aug4
DE-703
DE-858
DE-92
physical 368 S. Ill.
publishDate 2006
publishDateSearch 2006
publishDateSort 2006
publisher Manz
record_format marc
spellingShingle Schmoll, Anton
Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft nachhaltige Lösungen für Ertragssteigerung
Bank (DE-588)4004436-1 gnd
Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd
Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd
subject_GND (DE-588)4004436-1
(DE-588)4017256-9
(DE-588)4127117-8
title Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft nachhaltige Lösungen für Ertragssteigerung
title_auth Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft nachhaltige Lösungen für Ertragssteigerung
title_exact_search Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft nachhaltige Lösungen für Ertragssteigerung
title_full Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft nachhaltige Lösungen für Ertragssteigerung von Anton Schmoll
title_fullStr Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft nachhaltige Lösungen für Ertragssteigerung von Anton Schmoll
title_full_unstemmed Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft nachhaltige Lösungen für Ertragssteigerung von Anton Schmoll
title_short Vertriebsoptimierung im Firmenkundengeschäft
title_sort vertriebsoptimierung im firmenkundengeschaft nachhaltige losungen fur ertragssteigerung
title_sub nachhaltige Lösungen für Ertragssteigerung
topic Bank (DE-588)4004436-1 gnd
Firmenkundengeschäft (DE-588)4017256-9 gnd
Vertrieb (DE-588)4127117-8 gnd
topic_facet Bank
Firmenkundengeschäft
Vertrieb
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014864099&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT schmollanton vertriebsoptimierungimfirmenkundengeschaftnachhaltigelosungenfurertragssteigerung