Aufgebaut rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Louis, Reinold 1940- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Köln Marzellen-Verl. 2005
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:[Beiträge zur kölnischen Geschichte, Sprache und Eigenart] [79]
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV021646361
003 DE-604
005 20060712
007 t
008 060706s2005 ab|| |||| 00||| ger d
020 |a 3937795030  |9 3-937795-03-0 
035 |a (OCoLC)165881080 
035 |a (DE-599)BVBBV021646361 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12 
084 |a 8,1  |2 ssgn 
100 1 |a Louis, Reinold  |d 1940-  |e Verfasser  |0 (DE-588)110655125  |4 aut 
245 1 0 |a Aufgebaut  |b rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Köln  |b Marzellen-Verl.  |c 2005 
300 |a 427 S.  |b zahlr. Ill., Kt. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a [Beiträge zur kölnischen Geschichte, Sprache und Eigenart]  |v [79] 
648 7 |a Geschichte 1945-1950  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Alltag  |0 (DE-588)4001307-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Köln  |0 (DE-588)4031483-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Köln  |0 (DE-588)4031483-2  |D g 
689 0 1 |a Alltag  |0 (DE-588)4001307-8  |D s 
689 0 2 |a Geschichte 1945-1950  |A z 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a [Beiträge zur kölnischen Geschichte, Sprache und Eigenart]  |v [79]  |w (DE-604)BV000003611  |9 79 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014861067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n DHB 
940 1 |q DHB_BSB_DDC 
999 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014861067 
942 1 1 |c 307.09  |e 22/bsb  |f 09044  |g 43 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1804135450705657856
adam_text Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1. Prolog ...23 Der Weg in den Untergang Ein Kind wird amtlich Et Stollwercks Pralinche Denn all die Schusterjunge Lautlos wurden die Toten zu Grabe getragen Der 1000 Bomber Angriffam 30./31. Mai 1942 Das Leben geht weiter Unsere Jüngste Das Rathaus steht in Flammen Schock fürs Leben Friedhofsbesuch in mondheller Nacht Das Leben geht trotzdem weiter Wir werden evakuiert Neue Haupt Kampf Linie in Köln Eine Stadt stirbt, aber Köln ist nicht tot. 2. Wir sind noch einmal davon gekommen 57 Die Signale für den Aufstieg Die Kölner rechts des Rheines warten noch auf die Amerikaner Zivilverwaltung linksrheinisch ... ... und auf der rechten Rheinseite Konrad Adenauer wird Oberbürgermeister Köln hat wieder eine Zeitung Kölnischer Kurier Herausgeber: Die Amerikanische Armee Köln wird auferstehen Der Kölner kommt zu sich Ostern 1945 Registrierung in Köln beendet Die alliierte Gerichtsbarkeit Freiheit für Kriegsgefangene Mittelalterliche Kunst im Leichenwagen Registrierung nun auch Rechtsrheinisch Die bedingungslose Kapitulation Heimweh nach Köln Zurück nach Köln in die Elsaß Strasse Bimmelimmelim Tommies lösen die Yenkies ab Kölnischer Kurier Herausgeber: Die britische Besatzungsbehörde Ein weiterer Schritt zum Wiederaufbau Kölns Wahrnehmung alltäglicher Dinge Sehnsucht nach Köln Die Sonnenblume Das erste Konzert Wiederbeginn des Kölner Musiklebens Ein Sommernachtsrraum Wieder Theaterspiel in Köln Spielbeginn der Kölner Oper Der Vetter aus Dingsda Das Dämonische und Göttliche in der Welt Goethes Kölner Männer Gesang Verein Trösdiche Grüße Richtfest in Köln Westdeutschland sendet wieder Widder doheim! Kölnisches Mosaik Stadtverwaltung und Stadtrat Geliebte Mutter Colonia! Ein Wort zur Besinnung Der Grüngürtel soll abgeholzt werden Oberbürgermeister Dr. Konrad Adenauer entlassen Hans Jonen Revue gestartet Hausbrand für die leeren Ofen Fleisch und Nährmittelzuteilung Oberbürgermeister Dr. Pünder eingeführt Universität eröffnet Kölns äußerer Grüngürtel wird Ackerland Starke Sturmschäden Jahres Abschluss Botschaft Bekanntmachung Dienstag, 26. Februar 1946 Nachtrag Konrad Adenauers Traum aber es ist anders gekommen 3. Die Kölner Oberbürgermeister der ersten Nachkriegsjahre 92 Ernennungen, Wahlen, Wechsel im Amt 4. Die Verdunkelungsbeschränkungen werden aufgehoben 94 Om schwazze Maat die Schieber stonn parat Die Chesterfield ist das Maßstäbchen aller Dinge Maisbrot ist nicht jedermanns Geschmack 5. Die Triimmerberge lichten sich 100 Schöppe es jetz Trump wer sich dröck dat es ne Lump Schutt Abbau in großem Stil Sülz macht den Anfang Die Mädchen von Köln stehen ihren Mann Loht dat Kölsche nit verderve 6. In Köln gibt es wieder Kinemas 109 Wenn et Leech usjing em Roxi 7. Im Military Government Theater gab es auch kölsche Töne 115 Schwung und Temperament Kölsche Tön Kölns erste Bar Theaterleiter in Haft Mit neuen Kräften ins neue Jahr 8. Früh übt sich, wer ein Meister werden will 125 Wann kölsche Kinder schulle gon Sprüütcher kann ich nit esse Öliger Lebertran und Höhensonne Schulspeisung In der Schule Loreley Strasse Kölsche Vortrags Wettbewerbe Die Aufbau Realschule der Stadt Köln Auf nach Paris Theo Burauen wird Oberbürgermeister Hinein ins Berufs und Eheleben 9. Von irgendetwas muss man ja leben 136 Et kumme Hamstervüggel met vill Krom em Büggel Köln geht gegen Hamsterer vor 10. Kabarett und Variete Kunst im Tazzelwurm 142 Auch die kölschen Revuen sind wieder gefragt Karl Berbuer als „Vortragsmeister und Humorist Komm, do laachs dich kapott 11. Im Millowitsch Theater öffnet sich der Vorhang 150 Jehn se Herr Millowitsch, jehn se auf de Amter, ich hab Avis gegeben Für uns Pänz Kino im Millowitsch Eindrucksvolle Begegnungen 12. Großrazzia auf Brikettdiebe in Köln 154 Die Beckendorfer Bahndamm Sinfonie 13. Endlich ein Zeichen aus froher Zeit 159 Die Karnevalisten rühren sich und ein Westfale leitet als erster eine Sitzung in Köln Ein Westfale in Köln Die Karnevalisten halten Wort 14. Eine kölsche Institution wird neu geboren 166 Et weed widder Hännesche gespült 15. Au yes Marie ein zeitgemäßer Song 170 Dat Büchelche vun dir un dat Büchelche vun mir 16. Rotlackierte Fingernägel krallen nach schwarzer Währung 174 Kohldampf ligge un Föxcher schmore Zigaretten hier Hunger da Die Gesichter sind vom Hunger gezeichnet 17. Die erste Friedensweihnacht in Köln 181 Der „Decke Pitter läutet das Christfest ein Weihnachtsgruß des Etrzbischofs Chreßfess bei uns doheim Hellige Ovend en Kölle 18. Kaspar Melchior Balthasar 190 Die Heiligen Drei Könige und Mutters Familie 19. Das Reiterstandbild vom Heumarkt und die Kirchenglocken von Roth 193 Ne Preußekünning för Ädäppel, Botter, Speck un Eier Et „Hammerlieb Wat maache mer met däm Pääd? Ist uns der Preuße 1,75 Mio wert? 20. Kumedemächer bereichern das kulturelle Leben 199 Altermarktspielkreis, Kumede und Spielkreis Fritz Monreal haben überlebt 21. Feiern auf der „Bismarck und im „Atlantic 204 Die Pänz stelle 1946 Kölle widder op de Kopp 22. Die Franzosen fühlen sich veräppelt 207 „O Moseila und die Folgen Karl Berbuer s Aufzeichnungen 23. Ein Lied geht um die Welt 210 Am Dom zo Kölle, zo Kölle am Rhing Die geheimnisvolle „Sieben 24. Die Geburt des „Imi des „imitierten Kölners 213 „Sag ens Blotwoosch als Sprach und Verhaltenstest 25. Fringsen um den Lebensunterhalt zu sichern 217 Cherry Knolly und Knolli Brandy sind die Schlundheizer Das siebente Gebot und die Gewissenserforschung 26. Noten von Bette auf jeder Toilette 219 Wenn de Heinzelmänncher körne un op de Huhstrohss de Lampe widder brenne 27. Das kleinste aussterbende Orchester der Welt hat ausgespielt 223 Vier Rabaue, die Kill un da Bitze Hein 28. Schäfers Knoll ein Kölner Weltklasse Fußballer 228 Schwarz und gelb, wie lieb ich dich rot und weiß, du bist ein Trost für mich Mer renne noh däm Ball Auf zur Fortuna Meine FC Zeit Das ereignisreiche Jahr 1954 Die Fußball Weltmeisterschaft Schäfers Knoll mein großes Idol Der Boss, kleines dickes Tschik, die Knoll und da Buur Geißbock Hennes Einmal „Buur , immer „Buur Trotz des Sieges ein Verlierer „Wollen Sie mit mir Deutscher Meister werden? 29. Meßdiener in St. Paul und Kahnfahren im Volksgarten 242 Frösche fangen und Schiffe entern Im Volksgarten Auf den Poller Wiesen ... ... und am Rodenkirchener Strand 30. Heimkehr aus dem Land der Pharaonen 245 Jung, dat es doch dinge Vatter Braungebrannt aus Ägypten 31. Der Williams Bau ist Kölns größter Saal 251 Wichtiges gesellschaftliches Zentrum und Spielort kölscher Lokalkultur Das Wesen des Kompensierens Harry Williams verunglückt tödlich Günther Gebel Williams wird zur Legende Bernhard Paul und der Circus Roncalli 32. Mein Denkmal für Doktor Küppers 258 Der Kaufhof Himmel für uns Pänz 33. Sie mach(t)en Musik in Köln und darüber hinaus 260 Da Schäuzer, ein Terzett, ein Trio und ein Bei ami erobern Köln Jupp Schmitz da Schnäuzer Toni Steingaß der Pastur vun Neppes Vater ist der Beste Günter Eilemann und das Eilemann Trio Ludwig Sebus der Bei ami der Kölner Mundart 34. Mit vollen Segeln in den Karneval 267 Kölsche Aat un echte kölsche Fasteleer Albrecht Bodde ist wieder da 35. Den Schiebern und Betrügern auf der Spur 272 Jetz weed opgerühmp met jedem schläächte Jeck 36. Die Schnaps und Butter Brücken über dem Rhein 277 Der Heumarkt wird Stein für Stein verfeuert Die Dombrücke wird zur Hohenzollernbrücke Die Deutzerbrücke erhält päpstlichen Segen Mit dem „Mitteilen hin ... ... und zurück mit einem Holzpflasterstein Brücken verbinden 37. Rote Funken und Festausschuss feiern Geburtstag 284 Alaaf uns Kölle am Rhing trotz Surge un Ping Auch der Festausschuss feiert Karneval der Gegensätze 38. Kölsche Indianer und Kongo Neger im Kinderzog der Roten Funken 293 Ming eezte Fastelovends Kamell schmeck noch immer Lehrer engagieren sich für den Karneval 39. Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien 298 Drum sind wir stolz auf unser Land 40. Das neue Geld stinkt es riecht nicht gut 302 Wat saht ihr jitz, wat saht ihr no, die neue Währung eß do Geld in Kisten und gut gekühlt Kamelle, Kamelle An der Brillantenecke Währungssonnenwende wird zur Lebenswende 41. Und dann schwebten wir auf Wölkchen 312 Kölsch kölsche Huhzick 1948 im Opernhaus am Rudolfplatz 42. Die tödliche Gefahr ist überwunden 316 Mer krigge jede Woch e Päckche us Amerika 43. Großer Gott wir loben dich 319 Das Dombau Fest 1948 war mehr als eine Huldigung an vergangene Zeiten Der große Tag Ludwig Sebus und der Decke Pitter 750 Jahre Kölner Dom und das Bürgerfest 1998 Andacht und Begeisterung Nachklang 44. Die Saalnot macht erfinderisch 328 Im „Kleinen Gürzenich , im Festzelt und im Sartory wird gefeiert Der „Kleine Gürzenich Fastelovend im geheizten Zelt... 45. Gar nicht ohne: die braune Bohne 334 Ne Kaffee mer dann un wann got verdrage kann 46. Volksentscheid für den Karneval 339 Alaaf Colonia, hau op de Trumm, et eß su wick 47. Ein „verkappter Rosenmontagszug 343 Eine wohlgelungene, tausendfach umjubelte Parade närrischen Frohsinns Vorschau und Nachlese 48. Rund um den Rosenmontagszug 350 Der Zugweg einst und heute Am Aschermittwoch ist längst nicht alles vorbei Wie war es doch vordem.... Rosenmontagszug als Feuilleton Wann geht eigentlich der Zug? 49. Das größte deutsche Volksfest ist ein Wirtschaftsfaktor ersten Ranges 354 Da kölsche Fastelovend mäht uns keiner noh Jet lecker süffele ... Die andere Seite des Karnevals im „hillige Kölle 50. Willi Ostermann und Heimweh sind allgegenwärtig 360 Ich mööch zo Fooss noh Kölle Jon Ein Gedenkstein im Siebengebirge Un jetz weed da Zog gemäht Am Ostermann Plätzche Et Spill op d r Rothustrapp Verstorben aber den Krieg überlebt 51. Stein des Anstoßes 371 Prima Prümmcher und der Prummebaum am Kromme Büchel 52. Ein Aprilscherz und seine Folgen 375 Öm de Gözenich flock zo baue müsse mer vill Nägel haue Ne decke Penn en Tünnes un Schäl kloppe Köln soll das Symbol der Zukunft sein Es geht weiter Tünnes und Schäl halten Einzug 53. Der Trizonesien Song als Taufpate der Bundesrepublik Deutschland 386 Mer laachen uns kapott, die Pimocke sin fort 54. Musikverleger und Textdichter protestieren 392 Zick minge Mann am Rundfunk eß Hier selbstsüchtig dort selbstgefällig 55. Dreimol Null, die Kaygass Schull und die Vier Botze 398 Wat koss de Welt, ich well se kaufe 56. Mein Deutschland dir gilt mein Begehren 401 Papa Heuss und die Kölner Töne 57. Auf das Kölner Handwerk ist Verlass 403 Et Glockespill vum Rothuusturm klingk widder 58. Kulturerbe eines Kölner Kriegsgefangenen 411 Das Vermächtnis des Ernst Wille 59. Was lange währt, wird endlich gut 414 Der Film „Ausgebombt und die CD „Usjebomb Vortrag in Bedburg Im Studio von Martin Doepke in Bergheim WDR Redakteur Dieter Hens macht mit Vortrag beim Heimatverein Alt Köln Was hat das zu bedeuten? Der Film „Ausgebombt im WDR Fernsehen Großartiges Rathaus Bürgerfest Die CD und die Doppel CD „Usjebomb Die „Eingeborenen von Trizonesien grüßen aus dem Gürzenich Nachwort 423 Rede des Kölner Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich der Gedenkstunde am 15. März im Kölner Rathaus Bildnachweis 426 Ausblick 427 Hineis 427
adam_txt Inhaltsverzeichnis Vorwort 9 1. Prolog .23 Der Weg in den Untergang Ein Kind wird amtlich Et Stollwercks Pralinche Denn all die Schusterjunge Lautlos wurden die Toten zu Grabe getragen Der 1000 Bomber Angriffam 30./31. Mai 1942 Das Leben geht weiter Unsere Jüngste Das Rathaus steht in Flammen Schock fürs Leben Friedhofsbesuch in mondheller Nacht Das Leben geht trotzdem weiter Wir werden evakuiert Neue Haupt Kampf Linie in Köln Eine Stadt stirbt, aber Köln ist nicht tot. 2. Wir sind noch einmal davon gekommen 57 Die Signale für den Aufstieg Die Kölner rechts des Rheines warten noch auf die Amerikaner Zivilverwaltung linksrheinisch . . und auf der rechten Rheinseite Konrad Adenauer wird Oberbürgermeister Köln hat wieder eine Zeitung Kölnischer Kurier Herausgeber: Die Amerikanische Armee Köln wird auferstehen Der Kölner kommt zu sich Ostern 1945 Registrierung in Köln beendet Die alliierte Gerichtsbarkeit Freiheit für Kriegsgefangene Mittelalterliche Kunst im Leichenwagen Registrierung nun auch Rechtsrheinisch Die bedingungslose Kapitulation Heimweh nach Köln Zurück nach Köln in die Elsaß Strasse Bimmelimmelim Tommies lösen die Yenkies ab Kölnischer Kurier Herausgeber: Die britische Besatzungsbehörde Ein weiterer Schritt zum Wiederaufbau Kölns Wahrnehmung alltäglicher Dinge Sehnsucht nach Köln Die Sonnenblume Das erste Konzert Wiederbeginn des Kölner Musiklebens Ein Sommernachtsrraum Wieder Theaterspiel in Köln Spielbeginn der Kölner Oper Der Vetter aus Dingsda Das Dämonische und Göttliche in der Welt Goethes Kölner Männer Gesang Verein Trösdiche Grüße Richtfest in Köln Westdeutschland sendet wieder Widder doheim! Kölnisches Mosaik Stadtverwaltung und Stadtrat Geliebte Mutter Colonia! Ein Wort zur Besinnung Der Grüngürtel soll abgeholzt werden Oberbürgermeister Dr. Konrad Adenauer entlassen Hans Jonen Revue gestartet Hausbrand für die leeren Ofen Fleisch und Nährmittelzuteilung Oberbürgermeister Dr. Pünder eingeführt Universität eröffnet Kölns äußerer Grüngürtel wird Ackerland Starke Sturmschäden Jahres Abschluss Botschaft Bekanntmachung Dienstag, 26. Februar 1946 Nachtrag Konrad Adenauers Traum aber es ist anders gekommen 3. Die Kölner Oberbürgermeister der ersten Nachkriegsjahre 92 Ernennungen, Wahlen, Wechsel im Amt 4. Die Verdunkelungsbeschränkungen werden aufgehoben 94 Om schwazze Maat die Schieber stonn parat Die Chesterfield ist das Maßstäbchen aller Dinge Maisbrot ist nicht jedermanns Geschmack 5. Die Triimmerberge lichten sich 100 Schöppe es jetz Trump wer sich dröck dat es ne Lump Schutt Abbau in großem Stil Sülz macht den Anfang Die Mädchen von Köln stehen ihren Mann Loht dat Kölsche nit verderve 6. In Köln gibt es wieder Kinemas 109 Wenn et Leech usjing em Roxi 7. Im Military Government Theater gab es auch kölsche Töne 115 Schwung und Temperament Kölsche Tön Kölns erste Bar Theaterleiter in Haft Mit neuen Kräften ins neue Jahr 8. Früh übt sich, wer ein Meister werden will 125 Wann kölsche Kinder schulle gon Sprüütcher kann ich nit esse Öliger Lebertran und Höhensonne Schulspeisung In der Schule Loreley Strasse Kölsche Vortrags Wettbewerbe Die Aufbau Realschule der Stadt Köln Auf nach Paris Theo Burauen wird Oberbürgermeister Hinein ins Berufs und Eheleben 9. Von irgendetwas muss man ja leben 136 Et kumme Hamstervüggel met vill Krom em Büggel Köln geht gegen Hamsterer vor 10. Kabarett und Variete Kunst im Tazzelwurm 142 Auch die kölschen Revuen sind wieder gefragt Karl Berbuer als „Vortragsmeister und Humorist" Komm, do laachs dich kapott 11. Im Millowitsch Theater öffnet sich der Vorhang 150 Jehn'se Herr Millowitsch, jehn'se auf de Amter, ich hab'Avis gegeben Für uns Pänz Kino im Millowitsch Eindrucksvolle Begegnungen 12. Großrazzia auf Brikettdiebe in Köln 154 Die Beckendorfer Bahndamm Sinfonie 13. Endlich ein Zeichen aus froher Zeit 159 Die Karnevalisten rühren sich und ein Westfale leitet als erster eine Sitzung in Köln Ein Westfale in Köln Die Karnevalisten halten Wort 14. Eine kölsche Institution wird neu geboren 166 Et weed widder Hännesche gespült 15. Au yes Marie ein zeitgemäßer Song 170 Dat Büchelche vun dir un dat Büchelche vun mir 16. Rotlackierte Fingernägel krallen nach schwarzer Währung 174 Kohldampf ligge un Föxcher schmore Zigaretten hier Hunger da Die Gesichter sind vom Hunger gezeichnet 17. Die erste Friedensweihnacht in Köln 181 Der „Decke Pitter" läutet das Christfest ein Weihnachtsgruß des Etrzbischofs Chreßfess bei uns doheim Hellige Ovend en Kölle 18. Kaspar Melchior Balthasar 190 Die Heiligen Drei Könige und Mutters Familie 19. Das Reiterstandbild vom Heumarkt und die Kirchenglocken von Roth 193 Ne Preußekünning för Ädäppel, Botter, Speck un Eier Et „Hammerlieb" Wat maache mer met däm Pääd? Ist uns der Preuße 1,75 Mio wert? 20. Kumedemächer bereichern das kulturelle Leben 199 Altermarktspielkreis, Kumede und Spielkreis Fritz Monreal haben überlebt 21. Feiern auf der „Bismarck" und im „Atlantic" 204 Die Pänz stelle 1946 Kölle widder op de Kopp 22. Die Franzosen fühlen sich veräppelt 207 „O Moseila" und die Folgen Karl Berbuer's Aufzeichnungen 23. Ein Lied geht um die Welt 210 Am Dom zo Kölle, zo Kölle am Rhing Die geheimnisvolle „Sieben" 24. Die Geburt des „Imi" des „imitierten" Kölners 213 „Sag' ens Blotwoosch" als Sprach und Verhaltenstest 25. Fringsen um den Lebensunterhalt zu sichern 217 Cherry Knolly und Knolli Brandy sind die Schlundheizer Das siebente Gebot und die Gewissenserforschung 26. Noten von Bette auf jeder Toilette 219 Wenn de Heinzelmänncher körne un op de Huhstrohss de Lampe widder brenne 27. Das kleinste aussterbende Orchester der Welt hat ausgespielt 223 Vier Rabaue, die Kill un da Bitze Hein 28. Schäfers Knoll ein Kölner Weltklasse Fußballer 228 Schwarz und gelb, wie lieb ich dich rot und weiß, du bist ein Trost für mich Mer renne noh däm Ball Auf zur Fortuna Meine FC Zeit Das ereignisreiche Jahr 1954 Die Fußball Weltmeisterschaft Schäfers Knoll mein großes Idol Der Boss, kleines dickes Tschik, die Knoll und da Buur Geißbock Hennes Einmal „Buur", immer „Buur" Trotz des Sieges ein Verlierer „Wollen Sie mit mir Deutscher Meister werden?" 29. Meßdiener in St. Paul und Kahnfahren im Volksgarten 242 Frösche fangen und Schiffe entern Im Volksgarten Auf den Poller Wiesen . . und am Rodenkirchener Strand 30. Heimkehr aus dem Land der Pharaonen 245 Jung, dat es doch dinge Vatter Braungebrannt aus Ägypten 31. Der Williams Bau ist Kölns größter Saal 251 Wichtiges gesellschaftliches Zentrum und Spielort kölscher Lokalkultur Das Wesen des Kompensierens Harry Williams verunglückt tödlich Günther Gebel Williams wird zur Legende Bernhard Paul und der Circus Roncalli 32. Mein Denkmal für Doktor Küppers 258 Der Kaufhof Himmel für uns Pänz 33. Sie mach(t)en Musik in Köln und darüber hinaus 260 Da Schäuzer, ein Terzett, ein Trio und ein Bei ami erobern Köln Jupp Schmitz da Schnäuzer Toni Steingaß der Pastur vun Neppes Vater ist der Beste Günter Eilemann und das Eilemann Trio Ludwig Sebus der Bei ami der Kölner Mundart 34. Mit vollen Segeln in den Karneval 267 Kölsche Aat un echte kölsche Fasteleer Albrecht Bodde ist wieder da 35. Den Schiebern und Betrügern auf der Spur 272 Jetz weed opgerühmp met jedem schläächte Jeck 36. Die Schnaps und Butter Brücken über dem Rhein 277 Der Heumarkt wird Stein für Stein verfeuert Die Dombrücke wird zur Hohenzollernbrücke Die Deutzerbrücke erhält päpstlichen Segen Mit dem „Mitteilen" hin . . und zurück mit einem Holzpflasterstein Brücken verbinden 37. Rote Funken und Festausschuss feiern Geburtstag 284 Alaaf uns Kölle am Rhing trotz Surge un Ping Auch der Festausschuss feiert Karneval der Gegensätze 38. Kölsche Indianer und Kongo Neger im Kinderzog der Roten Funken 293 Ming eezte Fastelovends Kamell schmeck noch immer Lehrer engagieren sich für den Karneval 39. Wir sind die Eingeborenen von Trizonesien 298 Drum sind wir stolz auf unser Land 40. Das neue Geld stinkt es riecht nicht gut 302 Wat saht ihr jitz, wat saht ihr no, die neue Währung eß do Geld in Kisten und gut gekühlt Kamelle, Kamelle An der Brillantenecke Währungssonnenwende wird zur Lebenswende 41. Und dann schwebten wir auf Wölkchen 312 Kölsch kölsche Huhzick 1948 im Opernhaus am Rudolfplatz 42. Die tödliche Gefahr ist überwunden 316 Mer krigge jede Woch e Päckche us Amerika 43. Großer Gott wir loben dich 319 Das Dombau Fest 1948 war mehr als eine Huldigung an vergangene Zeiten Der große Tag Ludwig Sebus und der Decke Pitter 750 Jahre Kölner Dom und das Bürgerfest 1998 Andacht und Begeisterung Nachklang 44. Die Saalnot macht erfinderisch 328 Im „Kleinen Gürzenich", im Festzelt und im Sartory wird gefeiert Der „Kleine Gürzenich" Fastelovend im geheizten Zelt. 45. Gar nicht ohne: die braune Bohne 334 Ne Kaffee mer dann un wann got verdrage kann 46. Volksentscheid für den Karneval 339 Alaaf Colonia, hau op de Trumm, et eß su wick 47. Ein „verkappter" Rosenmontagszug 343 Eine wohlgelungene, tausendfach umjubelte Parade närrischen Frohsinns Vorschau und Nachlese 48. Rund um den Rosenmontagszug 350 Der Zugweg einst und heute Am Aschermittwoch ist längst nicht alles vorbei Wie war es doch vordem. Rosenmontagszug als Feuilleton Wann geht eigentlich der Zug? 49. Das größte deutsche Volksfest ist ein Wirtschaftsfaktor ersten Ranges 354 Da kölsche Fastelovend mäht uns keiner noh Jet lecker süffele . Die andere Seite des Karnevals im „hillige Kölle" 50. Willi Ostermann und Heimweh sind allgegenwärtig 360 Ich mööch zo Fooss noh Kölle Jon Ein Gedenkstein im Siebengebirge Un jetz weed da Zog gemäht Am Ostermann Plätzche Et Spill op d'r Rothustrapp Verstorben aber den Krieg überlebt 51. Stein des Anstoßes 371 Prima Prümmcher und der Prummebaum am Kromme Büchel 52. Ein Aprilscherz und seine Folgen 375 Öm de Gözenich flock zo baue müsse mer vill Nägel haue Ne decke Penn en Tünnes un Schäl kloppe Köln soll das Symbol der Zukunft sein Es geht weiter Tünnes und Schäl halten Einzug 53. Der Trizonesien Song als Taufpate der Bundesrepublik Deutschland 386 Mer laachen uns kapott, die Pimocke sin fort 54. Musikverleger und Textdichter protestieren 392 Zick minge Mann am Rundfunk eß Hier selbstsüchtig dort selbstgefällig 55. Dreimol Null, die Kaygass Schull und die Vier Botze 398 Wat koss de Welt, ich well se kaufe 56. Mein Deutschland dir gilt mein Begehren 401 Papa Heuss und die Kölner Töne 57. Auf das Kölner Handwerk ist Verlass 403 Et Glockespill vum Rothuusturm klingk widder 58. Kulturerbe eines Kölner Kriegsgefangenen 411 Das Vermächtnis des Ernst Wille 59. Was lange währt, wird endlich gut 414 Der Film „Ausgebombt" und die CD „Usjebomb" Vortrag in Bedburg Im Studio von Martin Doepke in Bergheim WDR Redakteur Dieter Hens macht mit Vortrag beim Heimatverein Alt Köln Was hat das zu bedeuten? Der Film „Ausgebombt" im WDR Fernsehen Großartiges Rathaus Bürgerfest Die CD und die Doppel CD „Usjebomb" Die „Eingeborenen von Trizonesien" grüßen aus dem Gürzenich Nachwort 423 Rede des Kölner Oberbürgermeisters Fritz Schramma anlässlich der Gedenkstunde am 15. März im Kölner Rathaus Bildnachweis 426 Ausblick 427 Hineis 427
any_adam_object 1
any_adam_object_boolean 1
author Louis, Reinold 1940-
author_GND (DE-588)110655125
author_facet Louis, Reinold 1940-
author_role aut
author_sort Louis, Reinold 1940-
author_variant r l rl
building Verbundindex
bvnumber BV021646361
ctrlnum (OCoLC)165881080
(DE-599)BVBBV021646361
edition 1. Aufl.
era Geschichte 1945-1950 gnd
era_facet Geschichte 1945-1950
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01630nam a2200433 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV021646361</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060712 </controlfield><controlfield tag="007">t</controlfield><controlfield tag="008">060706s2005 ab|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3937795030</subfield><subfield code="9">3-937795-03-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)165881080</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021646361</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">8,1</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Louis, Reinold</subfield><subfield code="d">1940-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)110655125</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Aufgebaut</subfield><subfield code="b">rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">Marzellen-Verl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">427 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., Kt.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">[Beiträge zur kölnischen Geschichte, Sprache und Eigenart]</subfield><subfield code="v">[79]</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1945-1950</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031483-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Alltag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4001307-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1945-1950</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">[Beiträge zur kölnischen Geschichte, Sprache und Eigenart]</subfield><subfield code="v">[79]</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000003611</subfield><subfield code="9">79</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=014861067&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">DHB</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">DHB_BSB_DDC</subfield></datafield><datafield tag="999" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014861067</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">307.09</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="f">09044</subfield><subfield code="g">43</subfield></datafield></record></collection>
geographic Köln (DE-588)4031483-2 gnd
geographic_facet Köln
id DE-604.BV021646361
illustrated Illustrated
index_date 2024-07-02T15:01:39Z
indexdate 2024-07-09T20:40:42Z
institution BVB
isbn 3937795030
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014861067
oclc_num 165881080
open_access_boolean
owner DE-12
owner_facet DE-12
physical 427 S. zahlr. Ill., Kt.
psigel DHB_BSB_DDC
publishDate 2005
publishDateSearch 2005
publishDateSort 2005
publisher Marzellen-Verl.
record_format marc
series [Beiträge zur kölnischen Geschichte, Sprache und Eigenart]
series2 [Beiträge zur kölnischen Geschichte, Sprache und Eigenart]
spelling Louis, Reinold 1940- Verfasser (DE-588)110655125 aut
Aufgebaut rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung
1. Aufl.
Köln Marzellen-Verl. 2005
427 S. zahlr. Ill., Kt.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
[Beiträge zur kölnischen Geschichte, Sprache und Eigenart] [79]
Geschichte 1945-1950 gnd rswk-swf
Alltag (DE-588)4001307-8 gnd rswk-swf
Köln (DE-588)4031483-2 gnd rswk-swf
Köln (DE-588)4031483-2 g
Alltag (DE-588)4001307-8 s
Geschichte 1945-1950 z
DE-604
[Beiträge zur kölnischen Geschichte, Sprache und Eigenart] [79] (DE-604)BV000003611 79
HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014861067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis
spellingShingle Louis, Reinold 1940-
Aufgebaut rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung
[Beiträge zur kölnischen Geschichte, Sprache und Eigenart]
Alltag (DE-588)4001307-8 gnd
subject_GND (DE-588)4001307-8
(DE-588)4031483-2
title Aufgebaut rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung
title_auth Aufgebaut rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung
title_exact_search Aufgebaut rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung
title_exact_search_txtP Aufgebaut rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung
title_full Aufgebaut rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung
title_fullStr Aufgebaut rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung
title_full_unstemmed Aufgebaut rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung
title_short Aufgebaut
title_sort aufgebaut rote fingernagel krallen nach schwarzer wahrung
title_sub rote Fingernägel krallen nach schwarzer Währung
topic Alltag (DE-588)4001307-8 gnd
topic_facet Alltag
Köln
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014861067&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000003611
work_keys_str_mv AT louisreinold aufgebautrotefingernagelkrallennachschwarzerwahrung