Medizinrecht Arztrecht, Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht ; eine zusammenfassende Darstellung mit Fallbeispielen und Texten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Deutsch, Erwin 1917-1992 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin ; Heidelberg [u.a.] Springer 1997
Ausgabe:3., völlig neu bearb. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV021448539
003 DE-604
005 20210805
007 t|
008 970812s1997 xx |||| 00||| ger d
020 |a 3540626417  |9 3-540-62641-7 
035 |a (OCoLC)845391058 
035 |a (DE-599)BVBBV021448539 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-M382  |a DE-384 
084 |a PD 4740  |0 (DE-625)135246:  |2 rvk 
084 |a PJ 2180  |0 (DE-625)136649:  |2 rvk 
084 |a PJ 2420  |0 (DE-625)136664:  |2 rvk 
084 |a XF 1400  |0 (DE-625)152747:12905  |2 rvk 
084 |a XL 1200  |0 (DE-625)153031:  |2 rvk 
084 |a XL 6900  |0 (DE-625)153062:12905  |2 rvk 
084 |a XL 9200  |0 (DE-625)153067:12905  |2 rvk 
084 |a YI 4700  |0 (DE-625)153638:12905  |2 rvk 
100 1 |a Deutsch, Erwin  |d 1917-1992  |e Verfasser  |0 (DE-588)123021561  |4 aut 
245 1 0 |a Medizinrecht  |b Arztrecht, Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht ; eine zusammenfassende Darstellung mit Fallbeispielen und Texten  |c Erwin Deutsch 
250 |a 3., völlig neu bearb. Aufl. 
264 1 |a Berlin ; Heidelberg [u.a.]  |b Springer  |c 1997 
300 |a XXXVI, 713 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Arztrecht  |0 (DE-588)4112606-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arzneimittelrecht  |0 (DE-588)4003139-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Medizinprodukt  |0 (DE-588)4024018-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4014986-9  |a Enzyklopädie  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Arztrecht  |0 (DE-588)4112606-3  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 1 1 |a Arzneimittelrecht  |0 (DE-588)4003139-1  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 2 1 |a Medizinprodukt  |0 (DE-588)4024018-6  |D s 
689 2 2 |a Recht  |0 (DE-588)4048737-4  |D s 
689 2 |5 DE-604 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014668844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014668844 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819689158714589184
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VORWORT VII ABKUERZUNGSVERZEICHNIS XXVII TEIL A. ARZTRECHT I. SYSTEM UND GRUNDLAGEN 3 1. BEGRIFF UND FUNKTION 3 2. THEORIE DES ARZTRECHTS, DES ARZNEIMITTELRECHTS UND DES RECHTS DER MEDIZINPRODUKTE 4 3. STANDESRECHT UND MEDIZINISCHE ETHIK 6 4. ARZTRECHTLICHE PRINZIPIEN 8 II. AUSUEBUNG DES ARZTBERUFS UND BETRIEB EINER KLINIK 13 1. MEDIZINISCHE BEHANDLUNG UND ARZTVORBEHALT 13 2. APPROBATION 14 3. NIEDERLASSUNG ALS ARZT 15 4. ZULASSUNG ALS VERTRAGSARZT 16 5. WEITERBILDUNG UND SPEZIALISIERUNG 19 6. BERUFSPFLICHTEN DES ARZTES 20 7. BEKANNTGABEN GEGENUEBER DER OEFFENTLICHKEIT UND WERBUNG DES ARZTES 21 8. BETRIEB EINER KLINIK 23 9. KRANKENHAUSPLAENE 24 10. ORGANISATIONSPFLICHTEN DER KLINIK 26 X INHALTSVERZEICHNIS III. PARALLELBERUFE: ZAHNARZT UND TIERARZT; PSYCHOTHERAPEUT; HEIL- PRAKTIKER; HEBAMMEN UND HEILHILFSBERUFE 28 1. AUSUEBUNG DER ZAHNHEILKUNDE 28 2. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ZAHNARZT UND PATIENT 30 3. AUSUEBUNG DER TIERHEILKUNDE 30 4. BERUFSAUSUEBUNG ALS HEILPRAKTIKER 31 5. RECHTE, PFLICHTEN UND HAFTUNG DES HEILPRAKTIKERS 33 6. PSYCHOLOGEN, HEBAMMEN, PHYSIOTHERAPEUTEN UND SONSTIGE HEILHILFSBERUFE 34 IV. RECHTSVERHAELTNIS ZWISCHEN ARZT UND PATIENT: ARZTVERTRAG UND KLINIKAUFNAHMEBEDINGUNGEN 36 1. VERTRAG DES PATIENTEN MIT DEM ARZT 37 2. VERTRAG ZWISCHEN VERTRAGSARZT UND KASSENPATIENT 38 3. VERTRAG DES PATIENTEN MIT DEM KRANKENHAUS 39 4. KRANKENHAUSAUFNAHMEBEDINGUNGEN 41 5. ABSCHLUSS DES ARZTVERTRAGES: ABSCHLUSSFREIHEIT UND ABSCHLUSS- PFLICHT 43 6. BEHANDLUNG VON FAMILIENANGEHOERIGEN, GESCHAEFTSUNFAEHIGEN UND BEWUSSTLOSEN 44 7. ARZTVERTRAG ALS PERSOENLICHER DIENSTVERTRAG OHNE GESUNDHEITS- GARANTIE 46 8. PFLICHTEN UND OBLIEGENHEITEN DES ARZTES AUS DEM VERTRAG 49 9. PFLICHTEN UND OBLIEGENHEITEN DES PATIENTEN 50 10. BESONDERE ABREDEN ZWISCHEN ARZT UND PATIENT; HAFTUNGSFREI- STELLUNG 54 11. BEENDIGUNG DES VERTRAGSVERHAELTNISSES 56 12. ZWANGSBEHANDLUNG UND ZWANGSISOLATION 57 13. AMTSHAFTUNG BEI HOHEITLICHER BEHANDLUNG 58 14. KODIFIKATION DES ARZTVERTRAGES IM BGB 58 V. VERTRAEGE DER AERZTE UNTEREINANDER, MIT DEM KRANKENHAUSTRAEGER UND VERSICHERUNGEN 62 1. GEMEINSCHAFTSPRAXIS UND PRAXISGEMEINSCHAFT 62 2. AERZTE-GMBH 64 INHALTSVERZEICHNIS XI 3. PRAXISUEBERNAHME 65 4. CHEFARZTREGELUNG 67 5. BELEGARZTVERTRAG 69 6. VERTRAG MIT DEM NACHGEORDNETEN ARZT 70 7. VERTRAG MIT DEM GASTARZT 71 8. VERTRAG MIT DER HAFTPFLICHTVERSICHERUNG 71 VI. EINWILLIGUNG UND AUFKLAERUNG 73 1. GRUNDSATZ: EINWILLIGUNG UND AUFKLAERUNG 73 2. HERKUNFT UND PROBLEMATIK 74 3. THEORIE DER AUFKLAERUNGSPFLICHT 75 4. EINWILLIGUNG DES PATIENTEN 77 5. VORAB-EINWILLIGUNG UND EINWILLIGUNG DURCH VERTRETER 79 6. MUTMASSLICHE EINWILLIGUNG 80 7. AUFKLAERUNG ALS VORAUSSETZUNG DER EINWILLIGUNG 82 8. ARTEN DER AUFKLAERUNG 83 9. UMFANG DER AUFKLAERUNG 86 10. DURCHFUEHRUNG DER AUFKLAERUNG 91 11. AUFKLAERUNG ZUGUNSTEN DRITTER 92 12. RUECKNAHME DER AUFKLAERUNG; ANSPRUCH AUF WIDERRUF EINER FEH- LERHAFTEN DIAGNOSE 92 13. PERSOENLICHE, FOERMLICHE UND ZEITLICHE MODALITAETEN DER AUFKLAE- RUNG 93 14. DOKUMENTATION VON AUFKLAERUNG UND EINWILLIGUNG 96 15. PERSON DES AUFZUKLAERENDEN: PATIENT UND ANGEHOERIGE 97 16. VERZICHT AUF AUFKLAERUNG 99 17. NICHTAUFKLAERUNG DES PATIENTEN ZU SEINEN GUNSTEN ODER IM IN- TERESSE DRITTER: HUMANITAERES PRINZIP 99 18. UEBERMASSAUFKLAERUNG 102 19. BEWEIS 102 20. ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG 104 21. RECHTSFOLGEN DER NICHTEINWILLIGUNG BZW. NICHTAUFKLAERUNG .... 108 22. ORGANISATIONSPFLICHTEN 110 XII INHALTSVERZEICHNIS 23. VERTEIDIGUNGEN DES ARZTES: ENTHAFTUNG 110 VII. HAFTUNG FUER BEHANDLUNGSFEHLER 114 1. KUNSTFEHLER UND BEHANDLUNGSFEHLER 114 2. MEDIZINISCHE BERUFSHAFTUNG: VERTRAGSVERLETZUNG UND DELIKT... 115 3. VERSCHULDEN ALS HAFTUNGSSCHWELLE; KEINE GEFAEHRDUNGSHAFTUNG FUER AERZTLICHES VERHALTEN 117 4. SCHULDFORMEN: VORSATZ UND FAHRLAESSIGKEIT 119 5. MEDIZINISCHE FAHRLAESSIGKEIT: PHAENOMENOLOGIE 121 6. MEDIZINISCHE FAHRLAESSIGKEIT: REALTYPEN 122 7. GENERELLE FAHRLAESSIGKEIT DES MEDIZINERS 126 8. MEDIZINISCHE FAHRLAESSIGKEIT: LEGALTYPEN 128 9. UNKLARE TAETERSCHAFT 132 10. ARBEITSTEILUNG 132 11. ORGANISATIONSVERSCHULDEN 133 12. VERTEIDIGUNGEN DES ARZTES: ENTHAFTUNG 133 13. FORDERUNGSBERECHTIGTE: PATIENT, ARBEITGEBER, SOZIALVERSICHE- RUNGSTRAEGER, PRIVATVERSICHERER 137 14. ERSETZUNG DER ARZTHAFTUNG DURCH EINE VERSICHERUNG DES BE- HANDLUNGSUNFALLS 138 15. RICHTLINIENENTWURF DER EU FUER DIE VERANTWORTUNG BEI FEHLER- HAFTEN DIENSTLEISTUNGEN 141 VLL.A. PARALLELBERUF: ZAHNARZT 144 1. RECHTSTATSAECHLICHES 144 2. VERTRAG 144 3. DELIKTISCHE HAFTUNG 145 4. BEWEIS 145 5. ALLGEMEINE FEHLER DES ZAHNARZTES 146 6. AUFKLAERUNG UND EINWILLIGUNG 147 7. WIRTSCHAFTLICHE AUFKLAERUNG 148 8. SCHADENSERSATZ 148 9. AKTIVLEGITIMATION: PATIENT UND KRANKENKASSE 148 10. ENTHAFTUNG: KEIN FEHLER ODER AUFKLAERUNG GESCHEHEN 149 INHALTSVERZEICHNIS XIII VLL.B. PARALLELBERUF: TIERARZT 150 1. VERTRAG 150 2. DELIKT 150 3. AUFKLAERUNG 150 4. BEWEIS UND SCHADENSERSATZ 151 VIII. HAFTUNG DES KLINIKTRAEGERS UND DES UEBERGEORDNETEN ARZTES FUER PERSONAL UND MASCHINEN 153 1. HAFTUNG FUER PERSONAL: RESPONDEAT SUPERIOR 153 2. EIGENHAFTUNG DES KLINIKTRAEGERS: ORGANISATIONSVERSCHULDEN .... 155 3. CHEFAERZTE: ORGANHAFTUNG BZW. EIGENHAFTUNG 160 4. EINSTEHEN FUER NACHGEORDNETE AERZTE 161 5. HAFTUNG FUER HEILHILFSBERUFE 164 6. BEHANDLUNG GEGEN DEN WILLEN DES PATIENTEN 165 7. RUECKGRIFF GEGEN DEN ARZT UND DAS AERZTLICHE HILFSPERSONAL 166 8. HAFTUNG FUER FEHLBEDIENUNG UND VERSAGEN MEDIZINISCHER GERAETE 167 9. HAFTUNG DES PRODUZENTEN DES MEDIZIN-TECHNISCHEN GERAETS .... 169 10. HAFTUNG FUER DAS FEHLEN VON MASCHINEN 171 11. FEHLER IN FACHLITERATUR UND WISSENSCHAFTLICHEN ANGABEN 171 12. VERTEIDIGUNGEN DES KLINIKTRAEGERS UND DES UEBERGEORDNETEN ARZ- TES 172 IX. HAFTUNGSUMFANG (SCHADEN, KAUSALITAET, SCHUTZBEREICH) UND HAF- TUNGSFOLGEN (ERSATZ, SCHMERZENSGELD, STRAFE) 173 1. SCHADEN: VERMOEGENSINTERESSE UND SCHMERZENSGELD 173 2. HAFTUNGSUMFANG: URSACHENZUSAMMENHANG, ADAEQUATE, UNTER- BRECHENDE UND UEBERHOLENDE KAUSALITAET 177 3. HAFTUNGSUMFANG: SCHUTZBEREICH, ZURECHNUNGSZUSAMMENHANG UND SORGFALTSAUSGLEICHUNG 178 4. FAMILIENPLANUNGSSCHADEN: WRONGFUL BIRTH, WRONGFUL LIFE, WRONGFUL CONCEPTION 181 5. SCHADEN BEI FEHLENDER AUFKLAERUNG UND EINWILLIGUNG 185 6. MITVERSCHULDEN 186 7. VERJAEHRUNG 189 XIV INHALTSVERZEICHNIS 8. MASSENSCHADEN 191 9. SOZIALSCHADEN 191 10. GELDERSATZ UND NATURALHERSTELLUNG 192 11. ENTHALTUNGEN BZW. HAFTUNGSVERRINGERUNGEN 192 12. STRAFRECHT DES ARZTES 194 13. UEBERSICHT UEBER EINSCHLAEGIGE STRAFTATBESTAENDE 195 14. VERTEIDIGUNG DES ARZTES 198 15. GEGENMASSNAHMEN DES ARZTES 199 16. STRAFRECHTSREFORM 199 X. BEWEIS UND GUTACHTEN 201 1. PROZESS UND BEWEIS 201 2. BEWEISFUEHRUNG 202 3. BEWEISLAST FUER BEHANDLUNGSFEHLER UND SCHADENSZUFUEGUNG .... 203 4. ERSTE BEWEISERLEICHTERUNG FUER BEHANDLUNGSFEHLER UND KAUSA- LITAET: ANSCHEINSBEWEIS 205 5. ZWEITE BEWEISERLEICHTERUNG FUER BEHANDLUNGSFEHLER UND KAU- SALITAET: DOKUMENTATIONSMANGEL 208 6. DRITTE BEWEISERLEICHTERUNG FUER BEHANDLUNGSFEHLER UND KAUSA- LITAET: MANGELNDE BEFUNDERHEBUNG BZW. FEHLENDE BEFUNDSICHE- RUNG 209 7. VIERTE BEWEISERLEICHTERUNG FUER BEHANDLUNGSFEHLER UND KAUSA- LITAET: EINWIRKUNG AUF BEWEISMITTEL 210 8. FUENFTE BEWEISERLEICHTERUNG FUER SCHADENSKAUSALITAET: SCHWERER BEHANDLUNGSFEHLER 211 9. SECHSTE BEWEISERLEICHTERUNG: ORGANISATIONSMANGEL UND EIN- SATZ UNGEEIGNETER HILFSPERSONEN 215 10. SIEBENTE BEWEISERLEICHTERUNG: SCHADENSSCHAETZUNG 216 11. BEWEISLAST BEI VERTRAGSVERLETZUNG 216 12. BEWEISLAST BEI EINWILLIGUNG UND AUFKLAERUNG 217 13. MEDIZINISCHE GUTACHTEN: NOTWENDIGKEIT, NIVEAU, WUERDIGUNG . 239 14. DER ARZT ALS GUTACHTER; PFLICHT ZUR ERSTATTUNG EINES GUTACH- TENS; FRAGEN AN DEN GUTACHTER 220 15. STELLUNG DES GERICHTSGUTACHTERS 222 INHALTSVERZEICHNIS XV 16. HAFTUNG FUER UNRICHTIGE GUTACHTEN 223 17. BEWEISMAESSIGE ENTHAFTUNG DES ARZTES ODER DER KLINIK 224 XI. SCHLICHTUNGSSTELLEN UND GUTACHTERKOMMISSIONEN DER AERZTEKAM- MERN 226 1. ENTSTEHUNG UND TYPEN 226 2. RECHTSGRUNDLAGE, ZUSAMMENSETZUNG, VERFAHREN, KOSTEN 228 3. BINDUNGSWIRKUNG, PROZESSKOSTENHILFE, VERJAEHRUNGSHEMMUNG .. 231 4. RECHTSTATSACHEN 233 5. BEURTEILUNG UND ZUKUNFTSASPEKTE 234 6. HAFTUNG DES TRAEGERS DER SCHLICHTUNGSSTELLE 236 XII. QUALITAETSSICHERUNG IN DER MEDIZIN 237 1. AUFGABE UND FUNKTION 237 2. RECHTSGRUNDLAGEN UND NORMEN 238 3. DURCHFUEHRUNG DER QUALITAETSSICHERUNG 240 4. RECHTSFOLGEN UND WEITERUNGEN 241 XIII. PATIENTENDATEN: DOKUMENTATION, DATENSCHUTZ, EINSICHT UND HERAUSGABE VON UNTERLAGEN, SCHWEIGEPFLICHT, ZEUGNISVERWEIGE- RUNGSRECHT 242 1. PRINZIPIEN: NIEDERSCHRIFT DER KRANKENGESCHICHTE UND VERTRAU- LICHKEIT 242 2. DOKUMENTATION DES KRANKHEITSVERLAUFS 243 3. DATENSCHUTZ 246 4. SOZIALGEHEIMNIS 248 5. DATENSCHUTZ UND MEDIZINISCHE FORSCHUNG 249 6. KREBSREGISTERGESETZE 250 7. RECHT DES PATIENTEN AUF EINSICHT IN DIE KRANKENUNTERLAGEN UND AUF HERAUSGABE EINER KOPIE 250 8. SCHWEIGEPFLICHT DES ARZTES 254 9. ZURUECKTRETEN DER SCHWEIGEPFLICHT , 256 10. SCHWEIGEPFLICHT IM PROZESS: ZEUGNISVERWEIGERUNG UND BE- SCHLAGNAHMEVERBOT 260 XVI INHALTSVERZEICHNIS XIV. EXTREMSITUATIONEN: NOTFALL, INTENSIVMEDIZIN, STERBEHILFE, TODES- ZEITPUNKT, SEKTION 262 1. NOTFALLMEDIZIN 262 2. INTENSIVBEHANDLUNG 268 3. STERBEHILFE UND EUTHANASIE 270 4. TOD UND TODESZEIT 278 5. SEKTION 282 XV. REPRODUKTIONS- UND SEXUALMEDIZIN 287 1. STERILISATION 288 2. EMPFAENGNISVERHUETUNG 290 3. ABBRUCH DER SCHWANGERSCHAFT 291 4. KUENSTLICHE INSEMINATION 295 5. KRYOKONSERVIERUNG 299 6. ERSATZMUTTERSCHAFT 300 7. IN-VITRO-FERTILISATION UND EMBRYOTRANSFER 301 8. EMBRYONENSCHUTZ 303 9. GESCHLECHTSUMWANDLUNG 304 XVI. SONDERPERSONEN: KINDER UND JUGENDLICHE, BEWUSSTLOSE, AUSLAEN- DER, SEKTENANHAENGER 307 1. KINDER UND JUGENDLICHE 307 2. BEWUSSTLOSE 316 3. AUSLAENDER ALS AERZTE 318 4. AUSLAENDER ALS PATIENTEN 321 5. ANHAENGER VON SEKTEN UND ABWEICHENDEN LEBENSAUFFASSUNGEN . 321 XVII. PSYCHISCH KRANKE UND BEHINDERTE 325 1. DER PSYCHISCH KRANKE ALS PERSON 326 2. EINWILLIGUNG UND AUFKLAERUNG 328 3. BEHANDLUNGSPFLICHT UND HAFTUNG 330 4. EINSICHT IN DIE KRANKENUNTERLAGEN UND HERAUSGABE EINER KOPIE 334 5. SCHWEIGEPFLICHT DES PSYCHIATERS 334 INHALTSVERZEICHNIS XVII 6. PSYCHIATRISCHE FORSCHUNG 335 7. SUIZID 339 8. ZWANGSBEHANDLUNG 341 9. BETREUUNG STATT ENTMUENDIGUNG UND PFLEGSCHAFT 343 XVIII. NATUERLICHE UND KUENSTLICHE KOERPERTEILE; ORGANTRANSPLANTATION . 345 1. PERSOENLICHKEIT UND SACHE 345 2. NATUERLICHE KOERPERTEILE IN DER RECHTSORDNUNG 346 3. GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE FUER KOERPERTEILE ODER DIE WEITERENT- WICKLUNG AUS DEM KOERPER ENTFERNTER SUBSTANZEN 350 4. KUENSTLICHE KOEPERTEILE 352 5. ORGANTRANSPLANTATION: RECHTSTATSACHEN UND RECHTSSPRACHE .... 354 6. PRINZIPIEN UND ENTWUERFE 356 7. LEBENDSPENDE 358 8. SPENDE VOM TOTEN NACH ALLGEMEINEM RECHT 360 9. RECHTFERTIGUNG DER EXPLANTATION DURCH SOZIALADAEQUANZ? 361 10. RECHTFERTIGUNGSMODELLE DER EXPLANTATION 361 11. RECHTFERTIGUNG DURCH NOTSTAND 363 12. PFLICHT ZUR SPENDE 365 13. ORGANHANDEL 365 14. ORGANKRIMINALITAET 366 15. ZUTEILUNGSKRITERIEN 367 16. ENTNAHME VON NICHT DURCHBLUTETEM GEWEBE 368 17. ERSATZANSPRUCH DES SPENDERS GEGEN DEN FAHRLAESSIGEN ARZT .... 368 18. ENTWURF EINES TRANSPLANTATIONSGESETZES 369 19. XENO-TRANSPLANTATION 373 XIX. BIOMEDIZINISCHE FORSCHUNG: VERSUCHE AN MENSCHEN; TIERVERSU- CHE 374 1. BEGRIFFE UND INSTITUTIONEN 376 2. GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG 379 3. NATIONALE UND INTERNATIONALE REGELUNGEN 380 4. HEILVERSUCHE 383 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 5. VERGLEICHENDE THERAPIESTUDIEN 384 6. WISSENSCHAFTLICH-MEDIZINISCHE EXPERIMENTE 392 7. SONDERSTUDIEN: PILOTSTUDIEN, THERAPIEKONTROLLE, VERIFIZIERUNG, EPIDEMIOLOGIE, KAUSALITAET, PSYCHOLOGIE, LEICHENVERSUCHE .... 393 8. AUSWAHL DER PROBANDEN UND PATIENTEN 396 9. SONDERGRUPPEN UND SELBSTVERSUCH 397 10. RECHTE AN FORSCHUNGSDATEN 399 11. HAFTUNG UND AUFOPFERUNG 400 12. ENTHAFTUNGEN 402 13. TIERVERSUCHE 403 XX. ETHIK-KOMMISSIONEN: PROBANDENSCHUTZ IN DER MEDIZINISCHEN FORSCHUNG 405 1. AUFGABEN DER ETHIK-KOMMISSIONEN 405 2. BEZEICHNUNGEN 406 3. HERKUNFT UND ENTSTEHEN 407 4. ENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND BIS 1995 407 5. GEGENWAERTIGE GESETZLICHE GRUNDLAGEN 410 6. LANDESRECHTLICHE BILDUNG VON ETHIK-KOMMISSIONEN 411 7. SATZUNGEN FUER ETHIK-KOMMISSIONEN 412 8. TYPEN DER INSTITUTIONELLEN ETHIK-KOMMISSION 413 9. ZENTRALE ETHIK-KOMMISSION BEI DER BUNDESAERZTEKAMMER 434 10. FUNKTIONEN DER AUSSCHUSSKONTROLLE 415 11. ETHIK-KOMMISSIONEN UND RECHTSGUTACHTEN 416 12. BILDUNG UND BESETZUNG VON ETHIK-KOMMISSIONEN 417 13. VERFAHREN VOR DER ETHIK-KOMMISSION 419 14. MULTIZENTRISCHE STUDIEN 423 15. GLEICHHEIT DES VON ETHIK-KOMMISSIONEN ANGELEGTEN STANDARDS 425 16. NACHPRUEFUNG UND UNTERRICHTUNG UEBER UNERWUENSCHTE EREIGNISSE 425 17. VERANTWORTUNG UND AUFSICHT 427 18. RECHTSMITTEL GEGEN ENTSCHEIDUNGEN DER ETHIK-KOMMISSION ... 427 19. HAFTUNG FUER DIE ETHIK-KOMMISSION 428 INHALTSVERZEICHNIS XIX 20. HAFTUNG DER MITGLIEDER DER ETHIK-KOMMISSION UND IHRE VERSI- CHERUNG 429 21. STRAFRECHTLICHE VERANTWORTLICHKEIT DER MITGLIEDER VON ETHIK- KOMMISSIONEN 430 XXI. RECHTSFRAGEN DER GENTECHNOLOGIE, GENOMANALYSE UND GENTHERA- PIE 432 1. GENTECHNOLOGIE: ZULASSUNG, SCHUTZ UND HAFTUNG 432 2. GENOMANALYSE 436 3. GENTHERAPIE 442 TEIL B. ARZNEIMITTELRECHT XXII. ALLGEMEINES ARZNEIMITTELRECHT: FUNKTIONEN, GESCHICHTE, QUEL- LEN 447 1. FUNKTIONEN DES ARZNEIMITTELRECHTS 447 2. GESCHICHTE UND ENTWICKLUNG DES ARZNEIMITTELRECHTS 450 3. DEUTSCHES RECHT UND DIE ENTSCHEIDUNG DES LG AACHEN IM CONTERGAN-FALL 451 4. AUSLAENDISCHE THALIDOMIDSITUATION: ENGLAND UND DIE USA ALS BEISPIEL 453 5. HIV-INFEKTION DURCH BLUTPRODUKTE 454 6. QUELLEN DES ARZNEIMITTELRECHTS 455 XXIII. ARZNEIMITTEL: BEGRIFF UND ABGRENZUNG 461 1. ZWECK DER DEFINITIONEN UND ANTIDEFINITIONEN DES ARZNEIMIT- TELS NACH DEM AMG 461 2. BEGRIFF DES ARZNEIMITTELS 463 3. SONSTIGE BEGRIFFSBESTIMMUNGEN 467 4. ABGRENZUNGEN ZU ANDEREN STOFFEN (ANTIDEFINITIONEN) 470 5. GRENZBEREICHE DES ARZNEIMITTELS 473 6. BINDUNGSWIRKUNG DER ZULASSUNG ODER NICHTZULASSUNG 475 XX INHALTSVERZEICHNIS XXIV. ARZNEIMITTELSICHERHEIT: ZULASSUNG, REGISTRIERUNG, KONTROLLE UND VERBOT 476 1. ARZNEIMITTELSYSTEM: ZULASSUNG ALS REGEL UND REGISTRIERUNG ALS AUSNAHME 477 2. VERBOT BEDENKLICHER ARZNEIMITTEL UND SCHUTZ VOR TAEUSCHUNG .. 478 3. ZULASSUNG FUER ARZNEIMITTEL 480 4. SERA, IMPFSTOFFE, BLUTZUBEREITUNGEN UND TESTALLERGENE 487 5. SCHNELLZULASSUNG 488 6. ZULASSUNG UNTER AUFLAGE 489 7. REZEPTPFLICHT 490 8. ANZEIGEPFLICHT UND NEUZULASSUNG 491 9. RUHEN, RUECKNAHME UND WIDERRUF DER ZULASSUNG 491 10. UEBERTRAGUNG DER ZULASSUNG 493 11. RECHTSSCHUTZ 493 12. ZWEITANMELDERSCHUTZ 494 13. AUSNAHMEN VON DER ZULASSUNGSPFLICHT 495 14. NACHZULASSUNG 497 15. FORTGELTUNG DER DDR-ZULASSUNG 500 16. EUROPAZULASSUNG 501 17. AUSLAENDISCHE ZULASSUNG; EINFUHR VON ARZNEIMITTELN 501 18. ERLOESCHEN DER ZULASSUNG 503 19. ARZNEIMITTELUEBERWACHUNG: STUFENPLANVERFAHREN 504 XXV. ARZNEIMITTELPRUEFUNG 507 1. GRUNDSATZ: PRUEFUNG ALS MATERIELLE SEITE DER ZULASSUNG ....... 507 2. ERFORDERLICHKEIT DER PRUEFUNG 509 3. UMSCHREIBUNG DER ARZNEIMITTELPRUEFUNG 510 4. ZULAESSIGKEIT DER PRUEFUNG 511 5. PRUEFUNGSPHASEN 512 6. ARZNEIMITTELPRUEFRICHTLINIEN 514 7. KOSTEN DER ARZNEIMITTEL, DIE SICH IN DER KLINISCHEN PRUEFUNG BEFINDEN 515 8. GESETZLICHE ARZNEIMITTELPRUEFUNG: SYSTEMATIK 516 INHALTSVERZEICHNIS XXI 9. ALLGEMEINE ERFORDERNISSE DER KLINISCHEN PRUEFUNG 517 10. ERFORDERNISSE THERAPEUTISCHER VERSUCHE 524 11. KLINISCHE PRUEFVERORDNUNG 526 12. PROBANDENVERSICHERUNG 526 13. ETHIK-KOMMISSIONEN 529 14. STRAFRECHTLICHE SANKTIONEN 533 XXVI. ARZNEIMITTELVERKEHR 534 1. HERSTELLUNGSERLAUBNIS 534 2. INVERKEHRBRINGEN VON ARZNEIMITTELN 536 3. KENNZEICHNUNG DES FERTIGARZNEIMITTELS 538 4. PACKUNGSBEILAGE 538 5. FACHINFORMATION 540 6. APOTHEKENPFLICHTIGKEIT 540 7. SUBSTITUTION 542 8. AUSSCHLUSS AUS DER KASSENAERZTLICHEN VERSORGUNG UND FESTPREISE 543 9. ARZNEIMITTELLISTEN: TRANSPARENZ UND VERGLEICHSLISTEN, NEGATIV- UND POSITIVLISTEN 544 10. SELBSTMEDIKATION UND VERSORGUNG MIT ARZNEIMITTELN DURCH DRITTE 545 XXVII. ARZNEIMITTELBEHOERDEN: EUROPAEISCHE AGENTUR, BUNDESINSTITUT FUER ARZNEIMITTEL UND MEDIZINPRODUKTE UND LAENDERBEHOERDEN 547 1. STAATLICHE ARZNEIMITTEL-ADMINISTRATION 547 2. EUROPAEISCHE AGENTUR FUER DIE BEURTEILUNG VON ARZNEIMITTELN ... 548 3. BUNDESOBERBEHOERDEN 548 4. LAENDERBEHOERDEN 549 5. VERFAHREN UND RECHTSWEG 550 6. RECHTSSCHUTZ VOR DEN VERWALTUNGSGERICHTEN 551 7. AMTSHAFTUNG 552 XXII INHALTSVERZEICHNIS XXVIII. ARZNEIMITTELSCHUTZ: PATENT, MARKE, ERSTANMELDUNG, GEWERBE- BETRIEB 554 1. GEWERBLICHER RECHTSSCHUTZ: MONOPOL GEGEN FREIE ARZNEIMIT- TELVERFUEGBARKEIT 554 2. PATENTE FUER ARZNEIMITTEL, NICHT ABER FUER AERZTLICHE HEILVERFAHREN 556 3. PATENTRESTLAUFZEIT 559 4. ZWEITE INDIKATION 560 5. PATENTE FUER GENTECHNISCHE ARBEITEN UND MIKROORGANISMEN .... 561 6. PATENTE FUER LEBEWESEN UND DEREN BESTANDTEILE 562 7. GEHEIMVERFAHREN FUER ARZNEIMITTEL 567 8. SCHUTZ DES ERSTANMELDERS UND DER MITANMELDER 568 9. MARKEN FUER MEDIKAMENTE 569 10. SCHUTZ DES GEWERBEBETRIEBS GEGEN UNRICHTIGE ODER SCHMAEHEN- DE ANGABEN 573 XXIX. ARZNEIMITTELWERBERECHT 575 1. WERBUNG FUER ARZNEIMITTEL 575 2. SYSTEM DES RECHTSSCHUTZES 576 3. NEGATIVER ANWENDUNGSBEREICH DES HWG 576 4. PFLICHTANGABEN DER ARZNEIMITTELWERBUNG 577 5. KANALISIERUNG DER ARZNEIMITTEL WERBUNG 578 6. VERBOTENE ARZNEIMITTELWERBUNG 580 7. UNLAUTERER WETTBEWERB MIT ARZNEIMITTELN 581 8. VERGLEICHENDE WERBUNG 582 9. UNLAUTERE TAEUSCHUNG MIT ARZNEIMITTELN 583 10. PASSIVLEGITIMATION 584 XXX. ARZNEIMITTELHAFTUNG 586 1. GRUNDSATZ 586 2. GEFAEHRDUNGSHAFTUNG NACH DEM AMG 588 3. ALLGEMEINE VORAUSSETZUNGEN DER GEFAEHRDUNGSHAFTUNG 589 4. GEFAEHRDUNGSHAFTUNG WEGEN ARZNEIMITTEL-HERSTELLUNG, § 84 S. 2 NR. 1 AMG 591 5. HAFTUNG WEGEN ARZNEIMITTEL-INFORMATION, § 84 S. 2 NR. 2 AMG 595 INHALTSVERZEICHNIS XXIII 6. RECHTSFOLGEN DER HAFTUNG NACH DEM AMG 599 7. REFORM DER ARZNEIMITTELHAFTUNG 600 8. ARZNEIMITTELHAFTUNG NACH ALLGEMEINEM HAFTUNGSRECHT 602 9. PHARMAPOOL 606 10. MITVERSCHULDEN 607 11. VERHAELTNIS ZUM PRODUKTHAFTUNGSGESETZ UND ZUM GENTECHNIK- GESETZ 608 12. HAFTUNG MEHRERER HERSTELLER 608 13. UNERKANNTES ARZNEIMITTEL 609 14. ARZNEIMITTELHAFTUNG GEGENUEBER DEM ARZT? 610 15. INDUZIERTER BESTIMMUNGSWIDRIGER GEBRAUCH 610 16. ARZNEIMITTELGROSSSCHAEDEN: CONTERGAN UND BLUTPRODUKTE 611 XXXI. ARZNEIMITTELSTRAFRECHT, ARZNEIMITTELORDNUNGSWIDRIGKEITENRECHT 613 1. GRUNDSAETZE 613 2. ARZNEIMITTELNEBENSTRAFRECHT 614 3. SONSTIGES NEBENSTRAFRECHT 615 4. ALLGEMEINES STRAFRECHT 617 5. ARZNEIMITTELORDNUNGSWIDRIGKEITEN 618 XXXII. INTERNATIONALES ARZNEIMITTELRECHT 619 1. ABGRENZUNG DES INTERNATIONALEN ARZNEIMITTELRECHTS 619 2. ARZNEIMITTELIMPORT 620 3. KARTELLE GEGEN IMPORT 623 4. VERBRINGUNGSVERBOT 624 5. ARZNEIMITTELEXPORT 625 6. INTERNATIONALE ARZNEIMITTELHAFTUNG 625 7. HAFTUNG DES IMPORTEURS: ANWENDBARES RECHT 626 8. HAFTUNG DES EXPORTEURS: ANWENDBARES RECHT 627 9. ARZNEIMITTELSCHAEDEN IM PRIVATEN GRENZUEBERSCHREITENDEN VER- KEHR 628 XXIV INHALTSVERZEICHNIS XXXIII. GRUNDZUEGE DES APOTHEKENRECHTS 630 1. ARZNEIMITTEL IN DER APOTHEKE: APOTHEKENPFLICHT, VERSCHREI- BUNGSPFLICHT, BETAEUBUNGSMITTEL 631 2. ALLGEMEINES APOTHEKENRECHT 634 3. APOTHEKER: PERSOENLICHE VORAUSSETZUNGEN 636 4. APOTHEKE: SACHLICHE VORAUSSETZUNGEN 639 5. BETRIEB EINER APOTHEKE 640 6. PFLICHTEN DES APOTHEKERS 642 7. HAFTUNG DES APOTHEKERS 645 TEIL C. MEDIZINPRODUKTERECHT XXXIV. MEDIZINPRODUKTEGESETZ: ENTWICKLUNG, GRUNDLAGEN, ANWEN- DUNGSBEREICHE 653 1. HERKUNFT DER MEDIZINPRODUKTEREGELUNG 653 2. GRUNDLAGEN DER REGELUNG 654 3. SACHLICHER GELTUNGSBEREICH 655 4. PERSOENLICHER GELTUNGSBEREICH 655 5. RAEUMLICHER GELTUNGSBEREICH 656 6. DEFINITION, ARTEN UND ABGRENZUNGEN DER MEDIZINPRODUKTE .... 657 XXXV. MEDIZINPRODUKTEVERKEHR: VERBOT, CE-KENNZEICHNUNG, PRUEFUNG, ERRICHTEN, BETREIBEN, ANWENDEN, UEBERGANGSBESTIMMUNGEN . . . 659 1. REGELUNGSSYSTEM 659 2. VERBOTE ZUM SCHUTZ VON PATIENTEN, ANWENDERN UND DRITTEN ... 660 3. GRUNDLEGENDE ANFORDERUNGEN 661 4. NOTWENDIGKEIT DER ZERTIFIZIERUNG = CE-KENNZEICHNUNG 662 5. SELBSTZERTIFIZIERUNG 663 6. DRITTZERTIFIZIERUNG 664 7. BENANNTE STELLEN 664 8. KLINISCHE BEWERTUNG UND KLINISCHE PRUEFUNG 665 9. REGELUNG DER ETHIK-KOMMISSIONEN 667 10. ERRICHTEN, BETREIBEN UND ANWENDEN VON MEDIZINPRODUKTEN ... 669 INHALTSVERZEICHNIS XXV 11. UEBERGANGSBESTIMMUNGEN 670 XXXVI. MEDIZINPRODUKTE: BEOBACHTUNG, UEBERWACHUNG, HAFTUNG, SANK- TIONEN 672 1. UEBERWACHUNG UND SCHUTZ VOR RISIKEN 672 2. BEHOERDEN UND AUSSCHUESSE 675 3. HAFTUNG 676 4. OEFFENTLICHE SANKTIONEN 678 TEIL D. ANHANG TEXTE 681 DER HIPPOKRATISCHE EID 681 PRAEAMBEL DER SATZUNG DER WELTGESUNDHEITSORGANISATION VOM 22. JU- LI 1946 682 REVIDIERTE DEKLARATION VON LISSABON DES WELTAERZTEBUNDES (1995) UEBER DIE RECHTE DES PATIENTEN 682 REVIDIERTE DEKLARATION VON HELSINKI DES WELTAERZTEBUNDES (1989) UEBER DIE BIOMEDIZINISCHE FORSCHUNG AM MENSCHEN 686 MENSCHENRECHTSUEBEREINKOMMEN ZUR BIOMEDIZIN DES EUROPARATS (1996: VORLAEUFIGE ARBEITSUEBERSETZUNG DER DEUTSCHEN DELEGATION) 690 ALLGEMEINE LITERATUR 697 SACHREGISTER 701
any_adam_object 1
author Deutsch, Erwin 1917-1992
author_GND (DE-588)123021561
author_facet Deutsch, Erwin 1917-1992
author_role aut
author_sort Deutsch, Erwin 1917-1992
author_variant e d ed
building Verbundindex
bvnumber BV021448539
classification_rvk PD 4740
PJ 2180
PJ 2420
XF 1400
XL 1200
XL 6900
XL 9200
YI 4700
ctrlnum (OCoLC)845391058
(DE-599)BVBBV021448539
discipline Rechtswissenschaft
Medizin
edition 3., völlig neu bearb. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02404nam a2200577 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV021448539</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20210805 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">970812s1997 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3540626417</subfield><subfield code="9">3-540-62641-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)845391058</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV021448539</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PD 4740</subfield><subfield code="0">(DE-625)135246:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2180</subfield><subfield code="0">(DE-625)136649:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PJ 2420</subfield><subfield code="0">(DE-625)136664:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XF 1400</subfield><subfield code="0">(DE-625)152747:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)153031:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 6900</subfield><subfield code="0">(DE-625)153062:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XL 9200</subfield><subfield code="0">(DE-625)153067:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YI 4700</subfield><subfield code="0">(DE-625)153638:12905</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Deutsch, Erwin</subfield><subfield code="d">1917-1992</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123021561</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Medizinrecht</subfield><subfield code="b">Arztrecht, Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht ; eine zusammenfassende Darstellung mit Fallbeispielen und Texten</subfield><subfield code="c">Erwin Deutsch</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin ; Heidelberg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Springer</subfield><subfield code="c">1997</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXXVI, 713 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arztrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112606-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arzneimittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003139-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Medizinprodukt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024018-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4014986-9</subfield><subfield code="a">Enzyklopädie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arztrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4112606-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Arzneimittelrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4003139-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Medizinprodukt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4024018-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="2"><subfield code="a">Recht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4048737-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=014668844&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014668844</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4014986-9 Enzyklopädie gnd-content
genre_facet Enzyklopädie
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV021448539
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T19:14:34Z
institution BVB
isbn 3540626417
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-014668844
oclc_num 845391058
open_access_boolean
owner DE-M382
DE-384
owner_facet DE-M382
DE-384
physical XXXVI, 713 S.
publishDate 1997
publishDateSearch 1997
publishDateSort 1997
publisher Springer
record_format marc
spellingShingle Deutsch, Erwin 1917-1992
Medizinrecht Arztrecht, Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht ; eine zusammenfassende Darstellung mit Fallbeispielen und Texten
Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd
Arzneimittelrecht (DE-588)4003139-1 gnd
Medizinprodukt (DE-588)4024018-6 gnd
Recht (DE-588)4048737-4 gnd
subject_GND (DE-588)4112606-3
(DE-588)4003139-1
(DE-588)4024018-6
(DE-588)4048737-4
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4014986-9
title Medizinrecht Arztrecht, Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht ; eine zusammenfassende Darstellung mit Fallbeispielen und Texten
title_auth Medizinrecht Arztrecht, Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht ; eine zusammenfassende Darstellung mit Fallbeispielen und Texten
title_exact_search Medizinrecht Arztrecht, Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht ; eine zusammenfassende Darstellung mit Fallbeispielen und Texten
title_full Medizinrecht Arztrecht, Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht ; eine zusammenfassende Darstellung mit Fallbeispielen und Texten Erwin Deutsch
title_fullStr Medizinrecht Arztrecht, Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht ; eine zusammenfassende Darstellung mit Fallbeispielen und Texten Erwin Deutsch
title_full_unstemmed Medizinrecht Arztrecht, Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht ; eine zusammenfassende Darstellung mit Fallbeispielen und Texten Erwin Deutsch
title_short Medizinrecht
title_sort medizinrecht arztrecht arzneimittelrecht und medizinprodukterecht eine zusammenfassende darstellung mit fallbeispielen und texten
title_sub Arztrecht, Arzneimittelrecht und Medizinprodukterecht ; eine zusammenfassende Darstellung mit Fallbeispielen und Texten
topic Arztrecht (DE-588)4112606-3 gnd
Arzneimittelrecht (DE-588)4003139-1 gnd
Medizinprodukt (DE-588)4024018-6 gnd
Recht (DE-588)4048737-4 gnd
topic_facet Arztrecht
Arzneimittelrecht
Medizinprodukt
Recht
Deutschland
Enzyklopädie
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=014668844&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT deutscherwin medizinrechtarztrechtarzneimittelrechtundmedizinprodukterechteinezusammenfassendedarstellungmitfallbeispielenundtexten