Europäisierung des Staatskirchenrechts
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Baden-Baden
Nomos-Verl.-Ges.
2005
|
Schriftenreihe: | Neue Schriften zum Staatsrecht
1 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV020831187 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20160202 | ||
007 | t| | ||
008 | 051014s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N39,0266 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 976255847 |2 DE-101 | |
020 | |a 3832912940 |c Gb. : EUR 119.00, sfr 201.00 |9 3-8329-1294-0 | ||
024 | 3 | |a 9783832912949 | |
035 | |a (OCoLC)62701134 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV020831187 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-12 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-824 |a DE-M124 |a DE-19 |a DE-20 |a DE-11 |a DE-188 | ||
050 | 0 | |a KJC5527 | |
082 | 0 | |a 340 | |
084 | |a BR 8400 |0 (DE-625)16009: |2 rvk | ||
084 | |a PL 396 |0 (DE-625)137001: |2 rvk | ||
084 | |a PS 3858 |0 (DE-625)139798: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Mückl, Stefan |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)123435315 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Europäisierung des Staatskirchenrechts |c Stefan Mückl |
264 | 1 | |a Baden-Baden |b Nomos-Verl.-Ges. |c 2005 | |
300 | |a 631 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Neue Schriften zum Staatsrecht |v 1 | |
502 | |a Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Habil.-Schr., 2004/2005 | ||
610 | 1 | 4 | |a Europäische Union |
610 | 2 | 7 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 7 | |a Europese Unie |2 gtt | |
650 | 7 | |a Staatskerkrecht |2 gtt | |
650 | 4 | |a Ecclesiastical law |z Europe | |
650 | 4 | |a Freedom of religion |z Europe | |
650 | 4 | |a Religion and state |z Europe | |
650 | 0 | 7 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Europa | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Europäische Union |0 (DE-588)5098525-5 |D b |
689 | 0 | 1 | |a Mitgliedsstaaten |0 (DE-588)4170174-4 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Staatskirchenrecht |0 (DE-588)4056656-0 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Rechtsvergleich |0 (DE-588)4115712-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Neue Schriften zum Staatsrecht |v 1 |w (DE-604)BV020860487 |9 1 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013836397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013836397 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1820225523498876928 |
---|---|
adam_text |
Titel: Europäisierung des Staatskirchenrechts
Autor: Mückl, Stefan
Jahr: 2005
15
Inhaltsverzeichnis
Abkürzungsverzeichnis . 31
Einleitung . 35
1. Kapitel
Themenstellung und Erkenntnisinteresse. 35
I. Aktualität und Bedeutung der Thematik. 35
1. Staatskirchenrecht . . 35
2. Europäisierung. 37
a) Phänomen der Europäisierung der nationalen Rechtsordnungen . 37
aa) Betroffene Rechtsgebiete. 38
bb) Wechselseitige Beeinflussung von nationalem und euro-
päischem Recht . 39
cc) »Rechtsschichten« der Europäisierung und ihre Mechanismen 41
dd) Auswirkungen der Europäisierung. 44
b) Aspekte der Europäisierung auf dem Gebiet des Staatskirchen-
rechts . 45
aa) Rechtspraktische Ebene . 46
bb) Rechtsnormative Ebene . 48
cc) Rechtswissenschaftliche Wahrnehmung und Erfassung. 49
II. Erkenntnisinteresse. 51
III. Thematische Eingrenzung. 51
1. Staatskirchenrecht als institutionelles Recht . 51
2. Terminologische Vergewisserung. 52
IV. Methodischer Ansatz . 55
16
2. Kapitel
Gang der Untersuchung. 57
Teill
Grundformen staatskirchenrechtlicher Systeme in der
Europäischen Union: Bausteine eines Systemvergleichs. 59
1. Kapitel
Typologie . 59
I. Ausgangspunkt: »Klassische« Einteilung in Staatskirchensystem,
Trennungssystem, Kooperationsystem. 59
II. Auswahl repräsentativer Rechtsordnungen für die paradigmarische
Untersuchung. 61
III. Nutzen und Grenzen rechtsvergleichender Betrachtung . 65
2. Kapitel
Auswahl repräsentativer thematischer Sachbereiche . 71
I. Rechtsstatus. 71
IL Wirkungsmöglichkeiten der Kirchen und Religionsgemeinschaften . 72
III. Institutionelle Kooperation von Staat und Kirchen bzw. Religions-
gemeinschaften . 72
IV. Finanzierung von Kirchen und Religionsgemeinschaften durch den Staat 73
V. Zusammenfassung . 73
3. Kapitel:
Einzelanalyse unterschiedlicher Systeme . 75
1. Abschnitt: Staatskirchensystem (England). 75
17
I. Allgemeine Aussagen der Verfassungsrechtsordnung zum Verhältnis
Staat-Kirche . 75
1. Rechtsquellen des Staatskirchenrechts. 75
a) Anwendung auf das Staatskirchenrecht. 76
b) Präzisierungen des Untersuchungsprogramms. 77
2. Strukturprinzipien des Staatskirchenrechts . 78
a) Staatskirche. 78
b) Parität. 80
c) Neutralität . 82
d) Religionsfreiheit . 83
3. Diskussion über zukünftige Ausgestaltung des englischen Staats-
kirchenrechts. 85
II. Rechtsstatus. 87
1. Definitionskompetenz über das Vorliegen einer Kirche oder
Religionsgemeinschaft. 87
2. Stellung im System der staatlichen Rechtsordnung . 89
3. Die Church of England als Staatskirche (established Church). 92
a) Einfluß des Staates auf die Kirche. 93
aa) Gesetzgebung. 93
bb) Exekutive. 95
cc) Judikative. 97
b) Einfluß der Kirche auf den Staat. 99
aa) Anforderungen an die Person und Tätigkeit des Monarchen 99
bb) Beteiligung des anglikanischen Klerus an der staatlichen
Gesetzgebung. 101
4. Befugnis des Staates zur Normierung von Vorgaben für die
kirchliche Binnenstruktur . 102
III. Wirkungsmöglichkeiten . 104
1. Selbstverwaltungsrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften . . 104
a) Inhalt der Gewährleistung. 105
b) Anwendung der Gewährleistung. 107
2. Arbeitsrecht. 108
a) Regelungen des »klassischen« englischen Arbeitsrechts. 109
aa) Exemtionen vom Geltungsbereich des staatlichen Arbeits-
rechts . 109
bb) Schutzbestimmungen des Statute law mit religionsrechtlich
relevanten Auswirkungen. 110
b) Einwirkungen europäischer Rechtsvorschriften. 112
aa) Auswirkungen des Human Rights Act . 113
bb) Auswirkungen der einschlägigen EG-Richtlinien . 114
3. Wirtschaftliche Betätigung. 116
4. Wirkungsmöglichkeiten im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben 118
18
IV. Institutionelle Kooperation von Staat und Kirchen bzw. Religions-
gemeinschaften . H°
1. Rechtsgrund der Kooperation.? H8
2. Präsenz von Kirchen und Religionsgemeinschaften in staatlichen
Einrichtungen. H°
a) Schulen. 119
aa) Allgemeine schulrechtliche Bestimmungen. 120
bb) Religionsunterricht. 121
cc) Schulandacht. 122
b) Hochschulen. 124
c) Strafanstalten. 125
d) Krankenhäuser. 127
e) Militär . 128
3. Finanzierung dieser Kooperation. 129
4. Funktionale Äquivalente für fehlende Kooperation in der staatlichen
Rechtsordnung . 129
a) Gewährleistung der Privatschulfreiheit. 129
aa) Privatschulen im engeren Sinn . 130
bb) Privatschulen im weiteren Sinn. 131
a) Arten . 131
ß) Rechtliche Konsequenzen. 132
aa) Auswahl von Lehrern und Schülern. 132
ßß) Religionsunterricht und Schulandacht. 134
b) Freiheit der Gründung und des Betriebs privater Hochschulen . 135
V. Finanzierung. 136
1. Finanzierungsbegriff. 136
2. Direkte öffentliche Finanzierung. 136
3. Indirekte öffentliche Finanzierung. 138
a) In institutioneller Hinsicht . 138
b) In individueller Hinsicht. 139
VI. Zusammenfassung . 140
2. Abschnitt: Trennungssystem (Frankreich) . 143
I. Allgemeine Aussagen der (Verfassungs-)Rechtsordnung zum Verhältnis
Staat-Kirche . 143
1. Rechtsquellen des Staatskirchenrechts. 143
a) Verfassungsrechtliche Aussagen . 143
b) Einfachgesetzliche Konkretisierungen. 145
c) Territoriale Divergenzen. 146
d) Zwischen Staat und Kirche vertraglich vereinbartes Recht. 148
2. Strukturprinzipien des französischen Staatskirchenrechts . 150
a) Begriffliche Präzisierungen . 151
19
b) Trennung von Staat und Kirche. 152
c) Gebot der staatlichen Neutralität. 153
d) Gebot der staatlichen Parität. 155
e) Gewährleistung der religiösen Freiheit . 156
f) Inkonsistenzen des Prinzips der läicite. 157
IL Rechtsstatus. 159
1. Definitionskompetenz über das Vorliegen einer Kirche oder
Religionsgemeinschaft. 159
2. Stellung im System der staatlichen Rechtsordnung . 162
a) Die Kultvereine (associations cultuelles) . 162
aa) Entstehung und ursprüngliche Konzeption. 162
bb) Spätere Modifizierungen. 164
cc) Staatliche Vereinsaufsicht (tuteile administrative). 165
dd) Insbesondere: Kriterien für die staatliche »Anerkennung«
als Kultverein. 167
ee) Rechtstatsächliche Auswirkungen. 169
b) Die Diözesanvereine (associations diocesaines). 171
aa) Entstehungszusammenhänge . 171
bb) Struktur und Verfaßtheit der Diözesanvereine . 173
c) Die Vereine nach dem (allgemeinen) Vereinsgesetz von 1901 . . 174
d) Die Rechtsstellung der Ordensgemeinschaften (congregations) . . 176
e) Fazit. 179
3. Befugnis des Staates zur Normierung von Vorgaben für die kirch-
liche Binnenstruktur. 180
III. Wirkungsmöglichkeiten. 180
1. Selbstverwaltungsrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften . . 180
2. Arbeitsrecht. 182
a) Individualarbeitsrecht. 183
aa) Arbeitnehmer in kirchlichen Einrichtungen mit »profaner«
Tätigkeit. 183
bb) Arbeitnehmer in kirchlichen Einrichtungen mit bischöflicher
missio. 186
b) Kollektives Arbeitsrecht . 187
3. Wirtschaftliche Betätigung. 188
4. Wirkungsmöglichkeiten im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben 189
IV. Institutionelle Kooperation von Staat und Kirchen bzw. Religions-
gemeinschaften . 190
1. Rechtsgrund der Kooperation. 190
2. Präsenz von Kirchen und Religionsgemeinschaften in staatlichen
Einrichtungen . 191
a) Schulen. 191
aa) Historische Entwicklung. 192
20
bb) Verfassungsrechtliche und allgemein schulrechtliche
Vorgaben. 193
cc) Grundschulwesen. 194
dd) Weiterführende Schulen. 195
b) Hochschulen. 197
c) Strafanstalten . 198
d) Krankenhäuser. 198
e) Militär .,. 199
3. Finanzierung dieser Kooperation. 200
4. Funktionale Äquivalente für fehlende Kooperation in der staatlichen
Rechtsordnung . 201
a) Geltendes System der Privatschulfreiheit. 202
aa) Privatschulen i.e.S. 203
bb) Privatschulen mit Vertragsstatus. 203
a) »Einfacher Vertrag« . 204
ß) »Anschlußvertrag«. 205
b) Freiheit der Gründung und des Betriebs privater Hochschulen . . 206
V. Finanzierung. 208
1. Finanzierungsbegriff. 208
2. Direkte öffentliche Finanzierung. 209
3. Insbesondere: Finanzierung durch Übernahme von Unterhaltslasten
durch die öffentliche Hand. 210
a) Regelungsregime bezüglich der Kirchengebäude. 210
b) Reparatur von Kirchengebäuden. 211
c) Unterhalt . 212
d) Neuerrichtung von Kirchengebäuden . 213
4. Indirekte staatliche Finanzierung. 215
a) In institutioneller Hinsicht . 215
b) In individueller Hinsicht. 216
VI. Zusammenfassung. 218
3. Abschnitt: Kooperationssystem. 220
1. Unterabschnitt: Das staatskirchenrechtliche System in der Bundes-
republik Deutschland. 220
I. Allgemeine Aussagen der Verfassungsrechtsordnung zum Verhältnis
Staat-Kirche . 220
1. Rechtsquellen des Staatskirchenrechts. 220
a) Einseitig vom Staat gesetztes Recht. 221
b) Zwischen Staat und Kirche vertraglich vereinbartes Recht'. 223
2. Strukturprinzipien des Staatskirchenrechts nach dem Grundgesetz . 227
-* Sakulantät: Verbot der Staatskirche. 227
a
21
b) Neutralität . 230
c) Parität. 233
II. Rechtsstatus . 236
1. Definitionskompetenz über das Vorliegen einer Kirche oder
Religionsgemeinschaft. 236
2. Stellung im System der staatlichen Rechtsordnung . 238
3. Öffentlich-rechtlicher Status . 241
a) Begründungsakt . 242
aa) Verleihungsvoraussetzungen. 242
bb) Verleihungsverfahren . 245
b) Mit dem Rechtsstatus verbundene Rechtspositionen. 246
c) Staatsaufsicht . 249
d) Anwendungsfälle von Kirchen und Religionsgemeinschaften mit
Körperschaftsstatus. 250
4. Befugnis des Staates zur Normierung von Vorgaben für die
kirchliche Binnenstruktur . 253
III. Wirkungsmöglichkeiten . 254
1. Selbstverwaltungsrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften . . 254
a) Inhalt der Gewährleistung. 255
b) Schranken der Gewährleistung. 258
2. Arbeitsrecht. 260
a) Tendenzprägung des kirchlichen Arbeitsrechts . 262
b) Folgerungen im Bereich des Individualarbeitsrechts . 263
aa) Begründung des Arbeitsverhältnisses . 263
bb) Festlegung von Loyalitätsobliegenheiten. 264
cc) Sanktionierung der Verletzung von Loyalitätsobliegenheiten 265
c) Kollektives Arbeitsrecht . 266
aa) Eigenständiges kirchliches Verfahren zur kollektiven
Regelung der Arbeitsverhältnisse der Mitarbeiter: Der sog.
»Dritte Weg« . 267
bb) Eigenständiges kirchliches Mitarbeitervertretungsrecht . 269
3. Wirtschaftliche Betätigung. 270
4. Wirkungsmöglichkeiten im öffentlichen und gesellschaftlichen
Leben . 272
IV. Institutionelle Kooperation von Staat und Kirchen bzw. Religions-
gemeinschaften . 274
1. Rechtsgrund der Kooperation. 274
2. Präsenz von Kirchen und Religionsgemeinschaften in staatlichen
Einrichtungen . 275
a) Schulen. 275
aa) Bestimmungen des Landesrechts. 276
a) Schulcharakter . 276
22_
ß) Erziehungsziele. 278
bb) Vorgabe des Bundesrechts: Religionsunterricht als ordent-
liches Lehrfach. 280
b) Hochschulen. 282
c) Anstaltsseelsorge. 286
aa) Strafanstalten. 287
bb) Krankenhäuser. 288
d) Militär .,. 289
3. Finanzierung dieser Kooperation. 293
4. Funktionale Äquivalente für fehlende Kooperation in der
staatlichen Rechtsordnung . 294
a) Gewährleistung der Privatschulfreiheit. 294
aa) Zulassung von privaten Ersatzschulen. 296
bb) Zulassung von privaten Volksschulen. 297
cc) Staatliche Ingerenzen bei zugelassenen Privatschulen. 298
a) Schulaufsicht . 298
ß) Anerkennung von Privatschulen. 298
y) Staatliche Privatschulfinanzierung . 299
b) Freiheit der Gründung und des Betriebs privater Hochschulen . . 300
V. Finanzierung. 303
1. Finanzierungsbegriff. 303
2. Direkte öffentliche Finanzierung. 304
a) Staatsleistungen und Subventionen. 304
b) Kirchensteuer. 306
3. Indirekte öffentliche Finanzierung. 309
a) In institutioneller Hinsicht . 309
b) In individueller Hinsicht. 311
VI. Zusammenfassung .,. 312
2. Unterabschnitt: Das staatskirchenrechtliche System im Königreich
Spanien. 314
I. Allgemeine Aussagen der Verfassungsrechtsordnung zum Verhältnis
Staat-Kirche . 314
1. Rechtsquellen des Staatskirchenrechts. 314
a) Einseitig vom Staat gesetztes Recht. 315
b) Zwischen Staat und Kirche vertraglich vereinbartes Recht. 317
aa) Verträge zwischen Staat und katholischer Kirche. 317
bb) Verträge des Staates mit nichtkatholischen Religions-
gemeinschaften . 321
2. Strukturprinzipien des spanischen Staatskirchenrechts . 324
a) Religionsfreiheit. 324
b) Gleichheit. 32g
23
c) Nichtkonfessionalität . 328
d) Kooperation . 330
IL Rechtsstatus . 332
1. Definitionskompetenz über das Vorliegen einer Kirche oder
Religionsgemeinschaft. 332
2. Stellung im System der staatlichen Rechtsordnung . 335
3. Rechtsstellung der katholischen Kirche. 335
4. Rechtsstellung der in das Religionsregister eingetragenen Religions-
gemeinschaften . 337
5. Rechtsstellung der Religionsgemeinschaften nach allgemeinem
Vereinsrecht. 340
6. Befugnis des Staates zur Normierung von Vorgaben für die
kirchliche Binnenstruktur . 340
III. Wirkungsmöglichkeiten . 341
1. Selbstverwaltungsrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften . 341
2. Arbeitsrecht. 343
a) Ausgangspunkt: Grundsätzliche Geltung des staatlichen
Arbeitsrechts. 343
b) Zulässigkeit der Tendenzprägung bestimmter Arbeitsverhältnisse 344
c) Praktische Konsequenzen der Tendenzprägung für das kirchliche
Arbeitsrecht . 346
3. Wirtschaftliche Betätigung. 348
4. Wirkungsmöglichkeiten im öffentlichen und gesellschaftlichen Leben 348
IV. Institutionelle Kooperation von Staat und Kirchen bzw. Religions-
gemeinschaften . 349
1. Rechtsgrund der Kooperation. 349
2. Präsenz von Kirchen und Religionsgemeinschaften in staatlichen
Einrichtungen . 350
a) Schulen. 350
aa) Verfassungsrechtliche und allgemein schulrechtliche
Vorgaben . 351
bb) Bestimmungen zum Religionsunterricht. 353
a) Vertragsrechtliche Regelungen des Religionsunterrichts . 353
ß) Schulrechtliche Bestimmungen . 354
cc) Allgemeine Schulseelsorge . 356
b) Hochschulen. 357
c) Strafanstalten . 358
d) Krankenhäuser. 360
e) Militär. 362
aa) Gesetzliche Bestimmungen. 362
bb) Vertragsrechtliche Regelungen . 363
3. Finanzierung dieser Kooperation. 364
24_
4. Funktionale Äquivalente für fehlende Kooperation in der
staatlichen Rechtsordnung . 366
a) Gewährleistung der Privatschulfreiheit. 366
b) Freiheit der Gründung und des Betriebs privater Hochschulen . . 368
aa) Kirchliche Universitäten. 369
bb) Privatuniversitäten nach dem Universitätsgesetz. 371
V. Finanzierung. 372
1. Finanzierungsbegriff und grundsätzliche Rechtfertigung von
Staatsleistungen an Kirchen. 372
2. Direkte öffentliche Finanzierung. 374
3. Indirekte staatliche Finanzierung. 377
a) In institutioneller Hinsicht . 377
b) In individueller Hinsicht. 379
VI. Zusammenfassung . 380
4. Kapitel
Systemvergleich: Systemübergreifende Gemeinsamkeiten und
Unterschiede als gemeineuropäischer Standard im Bereich des
Staatskirchenrechts . 383
I. Zusammenfassende Bewertung der untersuchten thematischen
Sachbereiche. 383
1. Rechtsstatus . 383
2. Wirkungsmöglichkeiten der Kirchen und Religionsgemeinschaften . 384
3. Institutionelle Kooperation von Staat und Kirchen bzw. Religions-
gemeinschaften . 385
4. Finanzierung von Kirchen und Religionsgemeinschaften durch
den Staat. 30^
IL Relativierung der Systembildung. 337
1. Begrenzte Aussagekraft der typologischen Einteilung . 387
2. Konvergenz der unterschiedlichen nationalen Systeme?. 390
III. Grundsätzlich positiver Stellenwert der Kirchen und Religions-
gemeinschaften in den mitgliedstaatlichen Rechts- und Verfassungs-
ordnungen . ° 392
IV. Konsens hinsichtlich wesentlicher Strukturprinzipien . 396
1. Sakularität . . ,?_
2. Neutralität . . "'
3Parkät.""'":::::::::::::::::::::::::: Z
25
Grundsätzliche Offenheit der Systeme für alle Religionsgemeinschaften 403
1. Ausgangsbefund: Gewachsene kulturelle Prägung des
Staatskirchenrechts. 403
2. Reaktion des staatlichen Rechts auf die Präsenz »anderer«
Religionsgemeinschaften. 405
3. Integration durch Recht. 407
Teil II
Einwirkungen des Europäischen Gemeinschaftsrechts auf das
mitgliedstaatliche Staatskirchenrecht. 409
1. Kapitel
Kompetenzsystem der Gemeinschaft und Kompetenz für Fragen
des Staatskirchenrechts. 409
I. Kompetenzbegründung. 409
1. Ausgangspunkt: Prinzip der begrenzten Einzelermächtigung. 409
2. Kompetenztitel für den Bereich des Staatskirchenrechts?. 410
3. Keine Bereichsausnahme. 412
IL Kompetenzschranken. 413
1. Gemeinschaftsrechtliche Kompetenzschranken. 413
a) Achtung der nationalen Identität der Mitgliedstaaten
(Art. 6 Abs. 3 EUV) . 413
b) Immanente Schranke: Grundsätzliche Inkompetenz der
weltlichen Gewalt im Binnenbereich von Kirchen und
Religionsgemeinschaften. 416
c) Grundrechte . 421
d) Prinzipien der Subsidiarität und der Verhältnismäßigkeit
(Art. 5 Abs. 2 und 3 EGV) . 422
2. Nationale Kompetenzschranken: Grenzen mitgliedstaatlicher
Kompetenzübertragung. 424
26
2. Kapitel
Anknüpfungspunkte für eine mittelbare Sachkompetenz der
Gemeinschaft für Fragen des Staatskirchenrechts im Gemein-
schaftsrecht . 427
I. Primärrecht. 427
1. Grundrecht der Religionsfreiheit (Art. 6 Abs. 2 EUV i.V.m. Art. 9
EMRK).?. 427
a) Gewährleistungen der Europäischen Menschenrechtskonvention 430
aa) Schutzbereich der Gewährleistungen . 430
bb) Schrankenregelung. 436
b) Gemeinsame Verfassungsüberlieferungen der Mitgliedstaaten . . 437
c) Folgerungen für das Gemeinschaftsrecht. 438
d) Wirkungsweisen (Funktionen) des Grundrechts im Gemein-
schaftsrecht. 441
2. Maßnahmen zur Bekämpfung von Diskriminierungen (Art. 13 EGV) 443
3. Sozialpolitik (Art. 136 ff. EGV). 445
4. Kultur (Art. 151 EGV) und Bildung (Art. 149 EGV). 447
5. Wettbewerbsrecht, insbesondere Beihilfenregime (Art. 81 ff. EGV) . 450
6. Annex: Erklärung Nr. 11 zum Amsterdamer Vertrag (Kirchen-
erklärung) . 453
a) Normativer und faktischer Charakter der Kirchenerklärung . 454
b) Rechtlicher Gehalt der Kirchenerklärung . 455
c) Dynamische Bedeutung der Kirchenerklärung. 458
IL Sekundärrecht. 459
1. Auswirkungen ausschließlich auf den Binnenbereich der
Europäischen Gemeinschaft . 459
a) Beamtenstatut der Europäischen Gemeinschaft. 460
b) Satzung der Europäischen Schulen . 461
2. Auswirkungen auf die Rechtsordnungen der Mitgliedstaaten . 462
a) Regelungsgehalt im zweipoligen Rechtsverhältnis Staat -
Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften. 462
aa) Ausnahmebestimmungen. 462
bb) Bestimmungen der positiven Religionspflege . 465
b) Regelungsgehalt im mehrpoligen Rechtsverhältnis: Verpflichtung
des Staates zur Normsetzung mit Auswirkungen auf
Rechtsbeziehungen Privater . 466
aa) Datenschutzrichtlinie. 466
bb) Gleichbehandlungsrichtlinie. 467
cc) Richtlinien mit Einwirkungen auf das kollektive Arbeitsrecht 469
III. Symbolakte von Gemeinschaftsorganen . 471
27
IV. Zusammenfassung: Struktur vorgaben des Gemeinschaftsrechts für das
Beziehungsgefüge zwischen Staat und Kirchen bzw. Religions-
gemeinschaften . 472
1. Parität. 472
2. Berücksichtigung spezifischer Belange der Kirchen und Religions-
gemeinschaften . 474
3. Anerkennung des Selbstbestimmungsrechts der Kirchen und
Religionsgemeinschaften. 475
4. Beschränkte Drittwirkung gemeinschaftsrechtlicher Normsetzung
zur Verfolgung bestimmter Ziele. 476
3. Kapitel
Einwirkungen des europäischen Gemeinschaftsrechts auf ausge-
wählte Regelungen des mitgliedstaatlichen Staatskirchenrechts . 478
I. Rechtsstatus der Kirchen und Religionsgemeinschaften . 478
1. Keine gemeinschaftsrechtlichen Vorgaben für Art und
Ausgestaltung des Rechtsstatus. 478
2. Gemeinschaftsrechtliche Einwirkungen auf den Rechtsstatus nach
nationalem Recht . 479
a) Bindung an (Gemeinschafts-)Grundrechte. 480
b) Bindung an Grundfreiheiten. 481
aa) Kirchen und Religionsgemeinschaften als Bestandteile der
Mitgliedstaaten?. 481
bb) Bindung als Privatrechtssubjekte . 484
c) Bindung an Richtlinien: Paradigma des europäischen
Vergaberechts. 485
aa) Grundzüge des europäischen Vergaberechts. 486
bb) Bindung als öffentlicher Auftraggeber i.S.v. § 98 Nr. 2 GWB? 488
cc) Bindung im Rahmen von Drittvergaben (§ 98 Nr. 5 GWB)? . 494
3. Gemeinschaftsrechtliche Einwirkungen auf das Vertragsstaats-
kirchenrecht. 496
a) Implikationen auf das mitgliedstaatliche Vertragsstaatskirchen-
recht . 496
b) Formen der Kooperation zwischen Gemeinschaft und Kirchen
bzw. Religionsgemeinschaften. 499
aa) Zulässigkeit vertraglicher Vereinbarungen zwischen
Gemeinschaft und Kirchen bzw. Religionsgemeinschaften . . 499
bb) Rolle supranationaler kirchlicher Arbeitsebenen. 501
IL Wirkungsmöglichkeiten . 504
1. Selbstverwaltungsrecht der Kirchen und Religionsgemeinschaften . 504
2. Arbeitsrecht. 505
28
a) Individualarbeitsrecht. 505
aa) Anwendungsbereich: Begriff des »Arbeitnehmers«. 505
bb) Ausgestaltung kirchlicher Arbeitsverhältnisse. 508
a) Gesteigerter Tendenzschutz gem. Art. 4 Abs. 2 UAbs. 1
Richtlinie 2000/78/EG . 509
ß) Loyalitätsobliegenheiten. 512
cc) Annex: Konfessionelle Staatsämter. 513
dd) Erfordernis der Richtlinienumsetzung. 514
b) Kollektivarbeitsrecht. 516
3. Wirtschaftliche Betätigung . 519
4. Karitative Betätigung. 521
5. Wirkungsmöglichkeiten im öffentlichen und gesellschaftlichen
Leben . 526
III. Institutionelle Kooperation von Staat und Kirchen bzw. Religions-
gemeinschaften. 528
1. Präsenz von Kirchen und Religionsgemeinschaften in staatlichen
Einrichtungen. 529
2. Funktionale Äquivalente für fehlende Kooperation in der staatlichen
Rechtsordnung . 531
IV. Finanzierung. 532
1. Finanzierung durch die Mitglieder der Kirchen und Religions-
gemeinschaften . 532
a) Einbeziehung der kirchlichen Mitgliederfinanzierung in das
staatliche Steuersystem. 533
b) Steuerrechtliche Vergünstigungen für Zuwendungen an Kirchen
und Religionsgemeinschaften . 537
2. Finanzierung durch staatliche Zuwendungen . 539
4. Kapitel
Zusammenfassung. 541
I. Relevanz der Kirchen und Religionsgemeinschaften in der
Gemeinschaftsrechtsordnung . 541
IL Keine durchgängig konsistente Konzeption. 544
III. Reichweite gemeinschaftsrechtlicher Einwirkungen auf das mitglied-
staathche Staatskirchenrecht und praktische Relevanz. 548
29
Teil III
Schlußfolgerungen . 553
I. Systemvergleich: Kernbestand gemeineuropäischer Standards. 554
IL Gemeinschaftsrechtsordnung: Mittelbare Sachkompetenz der
Europäischen Gemeinschaft . 559
III. Modifizierter Fortbestand unterschiedlicher mitgliedstaatlicher
Regelungssysteme. 563
1. Angleichung grundrechtlicher Gewährleistungen und Standards . . . 564
2. Auswirkungen auf die institutionellen Regelungssysteme. 566
IV. Ausblick und Perspektiven . 567
Literaturverzeichnis. 571
Stichwortverzeichnis. 620 |
any_adam_object | 1 |
author | Mückl, Stefan 1970- |
author_GND | (DE-588)123435315 |
author_facet | Mückl, Stefan 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Mückl, Stefan 1970- |
author_variant | s m sm |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV020831187 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KJC5527 |
callnumber-raw | KJC5527 |
callnumber-search | KJC5527 |
callnumber-sort | KJC 45527 |
classification_rvk | BR 8400 PL 396 PS 3858 |
ctrlnum | (OCoLC)62701134 (DE-599)BVBBV020831187 |
dewey-full | 340 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law |
dewey-raw | 340 |
dewey-search | 340 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft Theologie / Religionswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020831187</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20160202</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">051014s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N39,0266</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">976255847</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832912940</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 119.00, sfr 201.00</subfield><subfield code="9">3-8329-1294-0</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832912949</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)62701134</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020831187</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC5527</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">BR 8400</subfield><subfield code="0">(DE-625)16009:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PL 396</subfield><subfield code="0">(DE-625)137001:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3858</subfield><subfield code="0">(DE-625)139798:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mückl, Stefan</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123435315</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Europäisierung des Staatskirchenrechts</subfield><subfield code="c">Stefan Mückl</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Baden-Baden</subfield><subfield code="b">Nomos-Verl.-Ges.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">631 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Neue Schriften zum Staatsrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Habil.-Schr., 2004/2005</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Europäische Union</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Europese Unie</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Staatskerkrecht</subfield><subfield code="2">gtt</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Ecclesiastical law</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Freedom of religion</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Religion and state</subfield><subfield code="z">Europe</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Europa</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Europäische Union</subfield><subfield code="0">(DE-588)5098525-5</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Mitgliedsstaaten</subfield><subfield code="0">(DE-588)4170174-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Staatskirchenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4056656-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtsvergleich</subfield><subfield code="0">(DE-588)4115712-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Neue Schriften zum Staatsrecht</subfield><subfield code="v">1</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV020860487</subfield><subfield code="9">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013836397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013836397</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Europa |
geographic_facet | Europa |
id | DE-604.BV020831187 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-01-03T11:05:31Z |
institution | BVB |
isbn | 3832912940 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013836397 |
oclc_num | 62701134 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-703 DE-824 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-188 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-12 DE-29 DE-703 DE-824 DE-M124 DE-19 DE-BY-UBM DE-20 DE-11 DE-188 |
physical | 631 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Nomos-Verl.-Ges. |
record_format | marc |
series | Neue Schriften zum Staatsrecht |
series2 | Neue Schriften zum Staatsrecht |
spelling | Mückl, Stefan 1970- Verfasser (DE-588)123435315 aut Europäisierung des Staatskirchenrechts Stefan Mückl Baden-Baden Nomos-Verl.-Ges. 2005 631 S. txt rdacontent n rdamedia nc rdacarrier Neue Schriften zum Staatsrecht 1 Zugl.: Freiburg i.Br., Univ., Habil.-Schr., 2004/2005 Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd rswk-swf Europese Unie gtt Staatskerkrecht gtt Ecclesiastical law Europe Freedom of religion Europe Religion and state Europe Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd rswk-swf Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd rswk-swf Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd rswk-swf Europa (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content Europäische Union (DE-588)5098525-5 b Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 s Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 s Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 s DE-604 Neue Schriften zum Staatsrecht 1 (DE-604)BV020860487 1 HBZ Datenaustausch application/pdf http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013836397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA Inhaltsverzeichnis |
spellingShingle | Mückl, Stefan 1970- Europäisierung des Staatskirchenrechts Neue Schriften zum Staatsrecht Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europese Unie gtt Staatskerkrecht gtt Ecclesiastical law Europe Freedom of religion Europe Religion and state Europe Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd |
subject_GND | (DE-588)5098525-5 (DE-588)4115712-6 (DE-588)4056656-0 (DE-588)4170174-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Europäisierung des Staatskirchenrechts |
title_auth | Europäisierung des Staatskirchenrechts |
title_exact_search | Europäisierung des Staatskirchenrechts |
title_full | Europäisierung des Staatskirchenrechts Stefan Mückl |
title_fullStr | Europäisierung des Staatskirchenrechts Stefan Mückl |
title_full_unstemmed | Europäisierung des Staatskirchenrechts Stefan Mückl |
title_short | Europäisierung des Staatskirchenrechts |
title_sort | europaisierung des staatskirchenrechts |
topic | Europäische Union Europäische Union (DE-588)5098525-5 gnd Europese Unie gtt Staatskerkrecht gtt Ecclesiastical law Europe Freedom of religion Europe Religion and state Europe Rechtsvergleich (DE-588)4115712-6 gnd Staatskirchenrecht (DE-588)4056656-0 gnd Mitgliedsstaaten (DE-588)4170174-4 gnd |
topic_facet | Europäische Union Europese Unie Staatskerkrecht Ecclesiastical law Europe Freedom of religion Europe Religion and state Europe Rechtsvergleich Staatskirchenrecht Mitgliedsstaaten Europa Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013836397&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV020860487 |
work_keys_str_mv | AT mucklstefan europaisierungdesstaatskirchenrechts |