Strafrecht in der Sozialarbeit ein Leitfaden zur Praxis des Strafens, der Strafzumessung und des Strafverfahrens

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Schott-Mehrings, Tilmann 1963- (VerfasserIn), Möllers, Martin H. W. 1951- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Regensburg [u.a.] Walhalla-Fachverl. 2005
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV020817453
003 DE-604
005 20250121
007 t|
008 051004s2005 gw |||| 00||| ger d
015 |a 05,N30,0402  |2 dnb 
016 7 |a 975566660  |2 DE-101 
020 |a 3802974867  |c Gb. : EUR 24.90  |9 3-8029-7486-7 
024 3 |a 9783802974861 
028 5 2 |a 7486 
035 |a (OCoLC)76773746 
035 |a (DE-599)BVBBV020817453 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-155  |a DE-898  |a DE-12  |a DE-29  |a DE-1052  |a DE-858  |a DE-860  |a DE-B1533  |a DE-355  |a DE-M483 
084 |a DS 7700  |0 (DE-625)19971:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Schott-Mehrings, Tilmann  |d 1963-  |e Verfasser  |0 (DE-588)123120799  |4 aut 
245 1 0 |a Strafrecht in der Sozialarbeit  |b ein Leitfaden zur Praxis des Strafens, der Strafzumessung und des Strafverfahrens  |c Tilmann Schott ; Martin H. Möllers 
264 1 |a Regensburg [u.a.]  |b Walhalla-Fachverl.  |c 2005 
300 |a 272 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 4 |a Criminal justice, Administration of  |z Germany 
650 4 |a Criminal law  |z Germany 
650 4 |a Punishment  |z Germany 
650 4 |a Social workers  |z Germany  |v Handbooks, manuals, etc 
650 0 7 |a Sozialarbeit  |0 (DE-588)4055676-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Strafrecht  |0 (DE-588)4057795-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Strafrecht  |0 (DE-588)4057795-8  |D s 
689 0 2 |a Sozialarbeit  |0 (DE-588)4055676-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Möllers, Martin H. W.  |d 1951-  |e Verfasser  |0 (DE-588)130283304  |4 aut 
856 4 2 |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2658701&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m Digitalisierung UB Regensburg  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013522867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013522867 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 95/DS 7700 S375
DE-BY-UBR_katkey 3664043
DE-BY-UBR_media_number TEMP12238585
_version_ 1822753316704092160
adam_text Inhalt Editorial 11 1. Teil Kriminalwissenschaftliche Grundlagen 13 1 Unterscheidung von Kriminologie, Kriminalistik und Straf¬ rechtswissenschaft 13 2 Vom Sinn und Zweck der Strafe 13 3 Definitionen des Kriminalitätsbegriffs 15 3.1 Natürlicher und soziologischer Verbrechensbegriff in Ab¬ grenzung zum rechtswissenschaftlichen Kriminalitätsbegriff 16 3.2 Ordnungswidrigkeiten 18 4 Formen von Kriminalität und ihre statistische Erfassung 19 4.1 Kriminalitätsformen von der Straßenkriminalität bis zur or¬ ganisierten Kriminalität 19 4.2 Abgrenzung der Subkultur von der Kriminalität 22 4.3 Kriminalitätsstatistiken der Strafverfolgungsorgane 23 2. Teil Geschichte des Strafens und Systematik des Strafrechts 25 1 Legitimation und Geschichte des Strafens 25 1.1 Unterscheidung absoluter und relativer Straftheorien 25 1.1.1 Spezialprävention: Resozialisierung und Realität im Strafvollzug 26 1.1.2 Generalprävention - Abschreckung der Allgemeinheit und poten¬ zieller Straftäter 28 1.2 Vom Zuchthaus zur Freiheitsstrafe - die historische Nach¬ kriegsentwicklung in Deutschland 31 2 Die Einordnung des Strafrechts ins deutsche Rechtssystem 35 2.1 Materielles und formelles Strafrecht 36 2.1.1 Strafvollzugsrecht 39 2.1.2 Jugendstrafrecht 40 2.2 Das strafrechtsähnliche Recht der Ordnungswidrigkeiten 40 2.3 Die Rechtsnatur des Handelns der Polizei 40 3 Strafen und andere Sanktionen nach deutschem Recht 42 3.1 Die Systematik der Sanktionen 42 3.2 Maßregeln der Besserung und Sicherung 44 3.3 Verfall und Einziehung 47 3.4 Verfassungswidrigkeit der nachträglichen Sicherungsverwah¬ rung nach Landesrecht 48 3.5 Die einzelnen Strafarten 50 4 Maßnahmen zur Bewährung und das Absehen von Strafe 54 4.1 Strafvollstreckungsaussetzung zur Bewährung 54 4.1.1 Strafvollstreckungsaussetzung zur Bewährung bei Freiheitsstrafen bis zu 1 Jahr 55 4.1.2 Strafvollstreckungsaussetzung zur Bewährung bei Freiheitsstrafen über 1 Jahr bis zu zwei Jahren 56 4.1.3 Bewährungszeit, Auflagen/Weisungen, Bewährungshilfe 57 4.1.4 Widerruf der Aussetzung zur Bewährung 58 4.2 Die Zurückstellung der Strafvollstreckung und die Strafrest¬ aussetzung zur Bewährung nach dem Betäubungsmittelgesetz 59 4.3 Die Verwarnung mit Strafvorbehalt und das Absehen von Strafe 63 4.3.1 Die Verwarnung mit Strafvorbehalt 63 4.3.2 Das Absehen von Strafe 64 4.3.3 Die Schuldfeststellung im Jugendstrafrecht 64 5 Strafzumessung nach Art und Schwere der Straftat 65 5.1 Strafrechtliche Unterscheidung von Verbrechen und Verge¬ hen 65 5.2 Grundsätze der Strafzumessung 66 5.2.1 Differenzen in der Gleichmäßigkeit der Strafzumessung 67 5.2.2 Konsequenzen aus Disparitäten in der gerichtlichen Strafzumessung 69 5.3 Gesamtstrafenbildung bei mehreren Straftaten 70 5.3.1 Grundlagen für Tateinheit 70 5.3.2 Grandlagen für Tatmehrheit 71 5.3.3 Grundlagen der Gesamtstrafenbildung 72 5.4 Strafschärfungen und Strafmilderungen 75 3. Teil Die Voraussetzungen für das Vorliegen einer Straftat: Tatbestand - Rechtswidrigkeit - Schuld 77 1 Allgemeines zu den Voraussetzungen des Vorliegens einer Straftat 77 2 Der Tatbestand 78 2.1 Objektiver Tatbestand 78 2.2 Subjektiver Tatbestand 81 2.2.1 Erfüllung des subjektiven Tatbestandes durch Vorsatz oder Fahrläs¬ sigkeit 81 2.2.2 Die Grenze zwischen bedingtem Vorsatz und Fahrlässigkeit 85 3 Die Rechtswidrigkeit 88 3.1 Die Notwehr nach § 32 StGB 89 3.2 Der rechtfertigende Notstand nach § 34 StGB 95 3.3 Die vorläufige Festnahme nach § 127 Abs. 1 StPO 97 3.4 Das zivilrechtliche Selbsthilferecht nach den §§ 229, 230 BGB 99 3.5 Die (mutmaßliche) Einwilligung nach § 228 StGB und Ge¬ wohnheitsrecht 100 3.6 Gesetzliche Zwangsbefugnisse für Vollzugsbeamte nach den Landespolizeigesetzen, BGSG, BKAG, VwVG, ZPO, StPO, StVollzG 101 4 Die Schuld 103 4.1 Die Schuldunfähigkeit und die verminderte Schuldfähigkeit 104 4.2 Die Entschuldigungsgründe 106 5 Vorbereitung und Versuch der Straftat 109 5.1 Die Vorbereitung 109 5.2 Der Versuch 110 6 Täterschaft und Tatbeteiligung 114 7 Unterlassungsdelikte 118 4. Teil Das Ermittlungsverfahren und das Strafverfahren 119 1 Strafantrag und Verfolgungsverjährung 119 1.1 Verfolgung auf Antrag und von Amts wegen 119 1.2 Verfolgungs Verjährung 121 2 Übersicht über das Strafverfahren 121 3 Die Verfahrensbeteiligten 123 3.1 Die Polizei 123 3.2 Die Staatsanwaltschaft 124 3.3 Das Gericht 126 3.4 Der Beschuldigte 130 3.5 Der Zeuge 132 3.6 Der Strafverteidiger 134 4 Die Zwangsmaßnahmen im Strafverfahren 135 4.1 Der Haftbefehl und die Untersuchungshaft 136 4.2 Der Unterbringungsbefehl 146 4.3 Der Steckbrief 147 4.4 Die vorläufige Festnahme 147 4.5 Das Festhalten von Personen zur Identitätsfeststellung 148 4.6 Die Kontrollstelle, die Schleppnetz- und die Rasterfahndung 149 4.7 Begutachtung, Blutprobe, Erkennungsdienst und DNS- Analyse 149 4.7.1 Die Blutprobe 150 4.7.2 Die zwangsweise Veränderung der Haar- und Barttracht 151 4.7.3 Der zwangsweise Einsatz von Brechmitteln bei Dealern 151 4.7.4 Die DNS-Analyse 152 4.8 Die Sicherstellung und Beschlagnahme 153 4.9 Die vorläufige Entziehung der Fahrerlaubnis und das vorläu¬ fige Berufsverbot 154 5 Das Ermittlungsverfahren (Vorverfahren) 155 5.1 Die Einleitung der Ermittlungen 155 5.2 Das Legalitätsprinzip und das Opportunitätsprinzip 157 5.3 Die Abschlussentscheidung im Ermittlungsverfahren 160 5.3.1 Die Einstellung des Verfahrens 160 5.3.2 Die Anklageerhebung 161 5.3.3 Alternativen zur Anklageerhebung 162 5.4 Die erneute Aufnahme der Ermittlungen und das Klageer¬ zwingungsverfahren 167 6 Das Zwischen- und das Hauptverfahren 167 6.1 Der Verfahrensgang nach Anklageerhebung 167 6.2 Der Ablauf der Hauptverhandlung 168 6.3 Die Beweisaufnahme in der Hauptverhandlung 169 6.3.1 Der Grundsatz der Mündlichkeit 170 6.3.2 Ausnahmen vom Grandsatz der Mündlichkeit 170 6.3.3 Frage- und Beweisantragsrechte sowie Verteidigungsstrategien 172 6.4 Die Unterbrechung und Aussetzung der Hauptverhandlung 175 6.5 Das Urteil 176 7 Das Rechtsmittelverfahren und das Wiederaufnahmeverfah¬ ren 178 7.1 Die Berufung 178 7.2 Die Revision 178 7.3 Die Beschwerde 179 7.4 Das Wiederaufnahmeverfahren 179 Die Stellung und Beteiligung des Verletzten im Strafverfah¬ ren 179 Das Bundeszentralregister 180 5. Teil Der Strafvollzug und staatsanwaltschaftliche Maßnah¬ men bei Strafvollstreckung 185 1 Grundsätzliches zum Strafvollzug 185 2 Die Vollstreckung von Geld-und Freiheitsstrafen 186 6. Teil Das Betäubungsmittelstrafrecht 191 1 Die Stellung des BtMG in der Gesetzessystematik 191 2 Die Tatbestands- und Strafrahmenstruktur der §§ 29-ЗОа BtMG 193 3 Der BtMG-Begriff und die Mengenbegriffe des BtMG 196 3.1 Die Verfassungsmäßigkeit der Aufnahme von Cannabis in Anlage I der Verkehrs- und verschreibungsunfähigen BtM 199 3.2 Die Mengenbegriffe des BtMG 203 4 Einzelne BtM aus der Berufspraxis sowie BtM-Imitate 208 5 Die Tathandlungen im BtM-Strafrecht 211 5.1 Die Strafbarkeit des Besitzes von BtM 211 5.2 Die Straflösigkeit des BtM-Konsums ohne Verfügungsgewalt 217 5.3 Der Erwerb und das sich sonstige Verschaffen von BtM 218 5.4 Das Handeltreiben mit BtM 219 5.5 Die Tatbestände der Weitergabe von BtM 224 5.6 Die Einfuhr, Ausfuhr, Durchfuhr von BtM 225 6 Spritzenvergabe und Drogenkonsumräume 228 7 Das Rechtsfolgensystem des BtM-Strafrechts 229 8 „Therapie statt Strafe" 230 9 %o-Grenzen und BtM im Strafrecht und Ordnungswidrigkei¬ tenrecht 231 7. Teil Systematische Einteilung der Straftaten im Überblick 237 1 Systematisierung der Delikte gegen die Person 237 2 Systematisierung der Diebstahls- und Betragsdelikte 238 3 Systematisierung der Raub- und Erpressungsdelikte 239 4 Systematisierung der wichtigsten Delikte gegen die Allge¬ meinheit 242 8. Teil Die Organisation der Polizei und ihre Hauptaufgaben 243 1 Die Organisation der Polizei 243 1.1 Die Schutzpolizei 245 1.2 Die Kriminalpolizei 245 1.3 Die Bereitschaftspolizei und die Wasserschutzpolizei 245 2 Die Hauptaufgaben im Polizeivollzugsdienst 246 Anhang 249 Verzeichnis der Übersichten und Schaubilder 249 Literaturverzeichnis 253 Abkürzungsverzeichnis 262 Stichwortverzeichnis 264 10
any_adam_object 1
author Schott-Mehrings, Tilmann 1963-
Möllers, Martin H. W. 1951-
author_GND (DE-588)123120799
(DE-588)130283304
author_facet Schott-Mehrings, Tilmann 1963-
Möllers, Martin H. W. 1951-
author_role aut
aut
author_sort Schott-Mehrings, Tilmann 1963-
author_variant t s m tsm
m h w m mhw mhwm
building Verbundindex
bvnumber BV020817453
classification_rvk DS 7700
ctrlnum (OCoLC)76773746
(DE-599)BVBBV020817453
discipline Rechtswissenschaft
Pädagogik
Soziale Arbeit
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020817453</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20250121</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">051004s2005 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N30,0402</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975566660</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3802974867</subfield><subfield code="c">Gb. : EUR 24.90</subfield><subfield code="9">3-8029-7486-7</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783802974861</subfield></datafield><datafield tag="028" ind1="5" ind2="2"><subfield code="a">7486</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76773746</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020817453</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-155</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-1052</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-860</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M483</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DS 7700</subfield><subfield code="0">(DE-625)19971:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schott-Mehrings, Tilmann</subfield><subfield code="d">1963-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)123120799</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Strafrecht in der Sozialarbeit</subfield><subfield code="b">ein Leitfaden zur Praxis des Strafens, der Strafzumessung und des Strafverfahrens</subfield><subfield code="c">Tilmann Schott ; Martin H. Möllers</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Regensburg [u.a.]</subfield><subfield code="b">Walhalla-Fachverl.</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">272 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal justice, Administration of</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Criminal law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Punishment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Social workers</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="v">Handbooks, manuals, etc</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Strafrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057795-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Sozialarbeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055676-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Möllers, Martin H. W.</subfield><subfield code="d">1951-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130283304</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2658701&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Regensburg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=013522867&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013522867</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV020817453
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-01-28T06:12:44Z
institution BVB
isbn 3802974867
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013522867
oclc_num 76773746
open_access_boolean
owner DE-155
DE-BY-UBR
DE-898
DE-BY-UBR
DE-12
DE-29
DE-1052
DE-858
DE-860
DE-B1533
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M483
owner_facet DE-155
DE-BY-UBR
DE-898
DE-BY-UBR
DE-12
DE-29
DE-1052
DE-858
DE-860
DE-B1533
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M483
physical 272 S.
publishDate 2005
publishDateSearch 2005
publishDateSort 2005
publisher Walhalla-Fachverl.
record_format marc
spellingShingle Schott-Mehrings, Tilmann 1963-
Möllers, Martin H. W. 1951-
Strafrecht in der Sozialarbeit ein Leitfaden zur Praxis des Strafens, der Strafzumessung und des Strafverfahrens
Criminal justice, Administration of Germany
Criminal law Germany
Punishment Germany
Social workers Germany Handbooks, manuals, etc
Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd
Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd
subject_GND (DE-588)4055676-1
(DE-588)4057795-8
(DE-588)4011882-4
title Strafrecht in der Sozialarbeit ein Leitfaden zur Praxis des Strafens, der Strafzumessung und des Strafverfahrens
title_auth Strafrecht in der Sozialarbeit ein Leitfaden zur Praxis des Strafens, der Strafzumessung und des Strafverfahrens
title_exact_search Strafrecht in der Sozialarbeit ein Leitfaden zur Praxis des Strafens, der Strafzumessung und des Strafverfahrens
title_full Strafrecht in der Sozialarbeit ein Leitfaden zur Praxis des Strafens, der Strafzumessung und des Strafverfahrens Tilmann Schott ; Martin H. Möllers
title_fullStr Strafrecht in der Sozialarbeit ein Leitfaden zur Praxis des Strafens, der Strafzumessung und des Strafverfahrens Tilmann Schott ; Martin H. Möllers
title_full_unstemmed Strafrecht in der Sozialarbeit ein Leitfaden zur Praxis des Strafens, der Strafzumessung und des Strafverfahrens Tilmann Schott ; Martin H. Möllers
title_short Strafrecht in der Sozialarbeit
title_sort strafrecht in der sozialarbeit ein leitfaden zur praxis des strafens der strafzumessung und des strafverfahrens
title_sub ein Leitfaden zur Praxis des Strafens, der Strafzumessung und des Strafverfahrens
topic Criminal justice, Administration of Germany
Criminal law Germany
Punishment Germany
Social workers Germany Handbooks, manuals, etc
Sozialarbeit (DE-588)4055676-1 gnd
Strafrecht (DE-588)4057795-8 gnd
topic_facet Criminal justice, Administration of Germany
Criminal law Germany
Punishment Germany
Social workers Germany Handbooks, manuals, etc
Sozialarbeit
Strafrecht
Deutschland
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2658701&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013522867&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT schottmehringstilmann strafrechtindersozialarbeiteinleitfadenzurpraxisdesstrafensderstrafzumessungunddesstrafverfahrens
AT mollersmartinhw strafrechtindersozialarbeiteinleitfadenzurpraxisdesstrafensderstrafzumessungunddesstrafverfahrens