Die christliche Philosophie, vertheidigt gegen die unkirchlichen Behauptungen, ausgesprochen in der Schrift: "Die speculative Theologie Dr. Günthers und seiner Schule." Nebst einer Beleuchtung der von Dr. Baltzer in seinen Neuen theologischen Briefen erhobenen Anklagen und ausgesprochenen Irrthümern

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Oischinger, Johann Nepomuk Paul 1817-1876 (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: München Lentner 1853
Online-Zugang:kostenfrei
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV020343041
003 DE-604
005 20171010
007 t|
008 051007s1853 xx |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)163042870 
035 |a (DE-599)BVBBV020343041 
040 |a DE-604  |b ger 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-19 
100 1 |a Oischinger, Johann Nepomuk Paul  |d 1817-1876  |e Verfasser  |0 (DE-588)117114278  |4 aut 
245 1 0 |a Die christliche Philosophie, vertheidigt gegen die unkirchlichen Behauptungen, ausgesprochen in der Schrift: "Die speculative Theologie Dr. Günthers und seiner Schule."  |b Nebst einer Beleuchtung der von Dr. Baltzer in seinen Neuen theologischen Briefen erhobenen Anklagen und ausgesprochenen Irrthümern  |c von Joh. Nepomuk Paul Oischinger 
264 1 |a München  |b Lentner  |c 1853 
300 |a 102 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Aus: Katholische Wochenschrift, hrsg. von F. X. Himmelstein (Würzburg: Stahel'sche Buchhandlung, 1853) 
776 0 8 |i Elektronische Reproduktion  |d München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009  |o urn:nbn:de:bvb:12-bsb10046556-3 
856 4 1 |u http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10046556-3  |x Resolving-System  |z kostenfrei  |3 Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ph.u. 372 nf 
912 |a digit 
940 1 |q BSBQK0082 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013750799 
980 4 |a (DE-12)AK46941407 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 Philos. 1429
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 5504691
DE-BY-UBM_media_number 41633365360019
_version_ 1823056346492174336
any_adam_object
author Oischinger, Johann Nepomuk Paul 1817-1876
author_GND (DE-588)117114278
author_facet Oischinger, Johann Nepomuk Paul 1817-1876
author_role aut
author_sort Oischinger, Johann Nepomuk Paul 1817-1876
author_variant j n p o jnp jnpo
building Verbundindex
bvnumber BV020343041
collection digit
ctrlnum (OCoLC)163042870
(DE-599)BVBBV020343041
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01498nam a2200313 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020343041</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20171010 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">051007s1853 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)163042870</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020343041</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Oischinger, Johann Nepomuk Paul</subfield><subfield code="d">1817-1876</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)117114278</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die christliche Philosophie, vertheidigt gegen die unkirchlichen Behauptungen, ausgesprochen in der Schrift: "Die speculative Theologie Dr. Günthers und seiner Schule."</subfield><subfield code="b">Nebst einer Beleuchtung der von Dr. Baltzer in seinen Neuen theologischen Briefen erhobenen Anklagen und ausgesprochenen Irrthümern</subfield><subfield code="c">von Joh. Nepomuk Paul Oischinger</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">München</subfield><subfield code="b">Lentner</subfield><subfield code="c">1853</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">102 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Aus: Katholische Wochenschrift, hrsg. von F. X. Himmelstein (Würzburg: Stahel'sche Buchhandlung, 1853)</subfield></datafield><datafield tag="776" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Elektronische Reproduktion</subfield><subfield code="d">München : Bayerische Staatsbibliothek, 2009</subfield><subfield code="o">urn:nbn:de:bvb:12-bsb10046556-3</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="1"><subfield code="u">http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10046556-3</subfield><subfield code="x">Resolving-System</subfield><subfield code="z">kostenfrei</subfield><subfield code="3">Volltext // Exemplar mit der Signatur: München, Bayerische Staatsbibliothek -- Ph.u. 372 nf</subfield></datafield><datafield tag="912" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">digit</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="q">BSBQK0082</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013750799</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK46941407</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV020343041
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T17:57:29Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013750799
oclc_num 163042870
open_access_boolean 1
owner DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
physical 102 S.
psigel digit
BSBQK0082
publishDate 1853
publishDateSearch 1853
publishDateSort 1853
publisher Lentner
record_format marc
spellingShingle Oischinger, Johann Nepomuk Paul 1817-1876
Die christliche Philosophie, vertheidigt gegen die unkirchlichen Behauptungen, ausgesprochen in der Schrift: "Die speculative Theologie Dr. Günthers und seiner Schule." Nebst einer Beleuchtung der von Dr. Baltzer in seinen Neuen theologischen Briefen erhobenen Anklagen und ausgesprochenen Irrthümern
title Die christliche Philosophie, vertheidigt gegen die unkirchlichen Behauptungen, ausgesprochen in der Schrift: "Die speculative Theologie Dr. Günthers und seiner Schule." Nebst einer Beleuchtung der von Dr. Baltzer in seinen Neuen theologischen Briefen erhobenen Anklagen und ausgesprochenen Irrthümern
title_auth Die christliche Philosophie, vertheidigt gegen die unkirchlichen Behauptungen, ausgesprochen in der Schrift: "Die speculative Theologie Dr. Günthers und seiner Schule." Nebst einer Beleuchtung der von Dr. Baltzer in seinen Neuen theologischen Briefen erhobenen Anklagen und ausgesprochenen Irrthümern
title_exact_search Die christliche Philosophie, vertheidigt gegen die unkirchlichen Behauptungen, ausgesprochen in der Schrift: "Die speculative Theologie Dr. Günthers und seiner Schule." Nebst einer Beleuchtung der von Dr. Baltzer in seinen Neuen theologischen Briefen erhobenen Anklagen und ausgesprochenen Irrthümern
title_full Die christliche Philosophie, vertheidigt gegen die unkirchlichen Behauptungen, ausgesprochen in der Schrift: "Die speculative Theologie Dr. Günthers und seiner Schule." Nebst einer Beleuchtung der von Dr. Baltzer in seinen Neuen theologischen Briefen erhobenen Anklagen und ausgesprochenen Irrthümern von Joh. Nepomuk Paul Oischinger
title_fullStr Die christliche Philosophie, vertheidigt gegen die unkirchlichen Behauptungen, ausgesprochen in der Schrift: "Die speculative Theologie Dr. Günthers und seiner Schule." Nebst einer Beleuchtung der von Dr. Baltzer in seinen Neuen theologischen Briefen erhobenen Anklagen und ausgesprochenen Irrthümern von Joh. Nepomuk Paul Oischinger
title_full_unstemmed Die christliche Philosophie, vertheidigt gegen die unkirchlichen Behauptungen, ausgesprochen in der Schrift: "Die speculative Theologie Dr. Günthers und seiner Schule." Nebst einer Beleuchtung der von Dr. Baltzer in seinen Neuen theologischen Briefen erhobenen Anklagen und ausgesprochenen Irrthümern von Joh. Nepomuk Paul Oischinger
title_short Die christliche Philosophie, vertheidigt gegen die unkirchlichen Behauptungen, ausgesprochen in der Schrift: "Die speculative Theologie Dr. Günthers und seiner Schule."
title_sort die christliche philosophie vertheidigt gegen die unkirchlichen behauptungen ausgesprochen in der schrift die speculative theologie dr gunthers und seiner schule nebst einer beleuchtung der von dr baltzer in seinen neuen theologischen briefen erhobenen anklagen und ausgesprochenen irrthumern
title_sub Nebst einer Beleuchtung der von Dr. Baltzer in seinen Neuen theologischen Briefen erhobenen Anklagen und ausgesprochenen Irrthümern
url http://mdz-nbn-resolving.de/urn:nbn:de:bvb:12-bsb10046556-3
work_keys_str_mv AT oischingerjohannnepomukpaul diechristlichephilosophievertheidigtgegendieunkirchlichenbehauptungenausgesprocheninderschriftdiespeculativetheologiedrgunthersundseinerschulenebsteinerbeleuchtungdervondrbaltzerinseinenneuentheologischenbriefenerhobenenanklagenundausgesprochenenirrthumer