Arbeitsvertraglicher Mischlohn: Quotelungskontrolle nach § 307 BGB

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Niemann, Jan-Malte 1975- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2005
Schriftenreihe:Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft 4271
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV020028838
003 DE-604
005 20060424
007 t|
008 050913s2005 gw m||| 00||| ger d
015 |a 05,N35,0451  |2 dnb 
016 7 |a 975922327  |2 DE-101 
020 |a 3631545428  |9 3-631-54542-8 
035 |a (OCoLC)218481201 
035 |a (DE-599)BVBBV020028838 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-HE 
049 |a DE-12  |a DE-19  |a DE-473  |a DE-703  |a DE-355  |a DE-739  |a DE-11  |a DE-Ef29 
082 0 |a 340 
084 |a PF 321  |0 (DE-625)135610:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Niemann, Jan-Malte  |d 1975-  |e Verfasser  |0 (DE-588)130863262  |4 aut 
245 1 0 |a Arbeitsvertraglicher Mischlohn: Quotelungskontrolle nach § 307 BGB  |c Jan-Malte Niemann 
264 1 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Lang  |c 2005 
300 |a XVIII, 187 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft  |v 4271 
500 |a Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2005 
650 0 7 |a Grundlohn  |0 (DE-588)4158393-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Inhaltskontrolle  |0 (DE-588)4122217-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Lohnfestlegung  |0 (DE-588)4114438-7  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Provision  |0 (DE-588)4134287-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arbeitsvertrag  |0 (DE-588)4002802-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Arbeitsvertrag  |0 (DE-588)4002802-1  |D s 
689 0 2 |a Lohnfestlegung  |0 (DE-588)4114438-7  |D s 
689 0 3 |a Grundlohn  |0 (DE-588)4158393-0  |D s 
689 0 4 |a Provision  |0 (DE-588)4134287-2  |D s 
689 0 5 |a Inhaltskontrolle  |0 (DE-588)4122217-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft  |v 4271  |w (DE-604)BV000000068  |9 4271 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013350107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013350107 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819756302296940544
adam_text I VII Inhaltsverzeichnis Abkürzungsverzeichnis XV 1. Kapitel: Einleitung 1 A. Was ist eine Quotelungskontrolle? 1 I. Begrifflichkeiten und Grundgedanken 1 II. Einstiegsfall 6 B. Wahl des Kontrollinstruments 7 C. Zusammenspiel mit anderen Kontrollinstrumenten 10 I. Sittenwidrigkeitskontrolle (§ 138 BGB) 10 II. Billigkeitskontrolle (§315 BGB) 12 III. Vereitelungskontrolle (§ 162 BGB) 15 IV. Zusammenfassung 16 D. Eingrenzungen 17 I. Nur Kontrolle expliziter Arbeitsverträge 17 II. Nur Kontrolle von „Afeuarbeitsverträgen 19 III. Keine Einbeziehungskontrolle 20 IV. Keine Transparenzkontrolle 21 E. Gang der Arbeit 22 I. Gegenstand der AGB Kontrolle im Arbeitsrecht 22 II. Schranken der materiellen Inhaltskontrolle 23 III. Ablauf der materiellen Inhaltskontrolle 23 IV. Folgen des Unwirksamkeitsurteils 24 V. Praktische Probleme im Umfeld der Quotelungskontrolle 25 VIII 2. Kapitel: Gegenstand der AGB Kontrolle im Arbeitsrecht 26 A. Arbeitsvertrag als Verbrauchervertrag 26 I. Arbeitnehmer als solcher Verbraucher? 26 II. Sachgerechtigkeit des §310 III BGB 28 1. § 310III Nr. 1 BGB 28 2. §310 III Nr. 2 BGB 29 3. §310III Nr. 3 BGB 31 B. Konsequenzen fiirdie Quotelungskontrolle 32 I. Kontrollfreiheit einer Quotelungsbestimmung 32 1. Grenzverlauf 32 2. Abgrenzungsgrundsätze 34 3. Kontrollfreiheit bei Vorgabe einer Soll Quotelung 35 4. Kontrollfreiheit ohne Vorgabe einer Soll Quotelung 35 5. Kontrollfreiheit nach den Grundsätzen der TarifWahl 36 II. Bedeutung der Umstandskontrolle 38 C. Zwischenergebnis 41 3. Kapitel: Schranken der materiellen Inhaltskontrolle 42 A. Kontrollfreiheit sämtlicher Entgelthöhebestimmungen 42 B. Kontrollunterworfenheit der Quotelungsbestimmung 44 I. Auslegung des § 307 III 1 BGB 44 1. Wortlaut 45 2. Gesetzesmaterialien 46 a) Kontrollunterworfenheit als Regelfall 46 b) Keine Besonderheiten im Entgeltbereich 47 3. Gesetzessystematik 48 a) Wechselwirkung mit § 306II BGB 48 b) Wechselwirkung mit § 307II, I 1 BGB 49 4. Sinn und Zweck 50 II. Theorie von der Erlaubnisnorm 51 IX 1. Prüfungsstandort 51 2. Anforderungen an eine spezialgesetzliche Erlaubnisnorm 53 III. Kontrollfreiheit mit Blick auf Kollektivverträge 55 1. Tarifverträge 55 a) Entgeltquotelung als Gegenstand eines Tarifvertrages 55 b) Tarifgebundenheit beider Arbeitsvertragsparteien 56 c) Keine Tarifgebundenheit beider Arbeite Vertragsparteien 57 2. Betriebsvereinbarungen 59 a) Entgeltquotelung als Gegenstand einer Betriebsvereinbarung 59 b) Betriebseigene Betriebsvereinbarung 61 c) Betriebsfremde Betriebsvereinbarung 61 C. Zwischenergebnis 63 4. Kapitel: Ablauf der materiellen Inhaltskontrolle 66 A. Allgemeines Prüfimgsprogramm der Inhaltskontrolle 66 I. Einstieg über die Sondertatbestände des § 307 II BGB 67 1. Voraussetzungen des § 307 II Nr. 1 BGB 68 2. Voraussetzungen des § 307 II Nr. 2 BGB 69 II. Interessenabwägung 71 1. Verortung der Interessenabwägung 71 2. Mindestanforderungen an die Interessenabwägung 72 3. Struktur der Interessenabwägung 73 a) Ermittlung der Parteiinteressen 75 b) Bewertung der Parteiinteressen 76 c) Gewichtung der Parteiinteressen 77 aa) Keine Umkehr der Argumentationslast 77 bb) Umkehr der Argumentationslast 78 cc) Stellungnahme 79 d) Ermittlung der Abwägungskriterien 80 e) Interessenabwägung im engeren Sinne 81 III. Zwischenergebnis 82 X B. Besonderes Prüfiingsprogramm der Quotelungskontrolle 85 I. Einstieg über die Sondertatbestände des § 307II BGB 85 1. Voraussetzungen des § 307II Nr. 1 BGB 85 a) Abweichung von der gesetzlichen Regelung 85 aa) Entgeltrisiko beim Arbeitgeber 86 bb) Verbot der verschuldensunabhängigen Lohnminderung 87 cc) Abgrenzung zum Werkvertrag 88 dd) Keine Durchbrechung über § 65 HGB 89 b) Unvereinbarkeit mit wesentlichen Grundgedanken 90 2. Voraussetzungen des § 307 II Nr. 2 BGB 90 II. Interessenabwägung 91 1. Ermittlung der Parteiinteressen 91 a) Gestaltungsinteresse des Arbeitgebers 91 b) Gegeninteresse des Arbeitnehmers 92 c) Einfach und Mehrfachbedingungen 93 2. Bewertung der Parteiinteressen 93 a) Gestaltungsinteresse des Arbeitgebers 93 b) Gegeninteresse des Arbeitnehmers 93 3. Gewichtung der Parteiinteressen 94 4. Ermittlung der Abwägungskriterien 95 a) Kompensationsgedanke als /fowp/kriterium 95 b) Nähe zum „Selbständigenvertrag als £/«to kriterium 96 c) Vertragsabgrenzungskriterien als Unterunterkntenen 98 d) Vertragstext v. Vertragsdurchführung 100 e) Schaubild 103 5. Interessenabwägung im engeren Sinne 104 a) Beispiel: Verkäufer in einem Möbelgeschäft 104 b) Beispiel: Reisender in der Lebensmittelbranche 106 c) Beispiel: Außendienstler in der Versicherungsbranche 106 III. Zwischenergebnis 108 XI 5. Kapitel: Folgen des Unwirksamkeitsurteils 111 A. Grundsatz: Wirksamkeit des Restvertrages 111 B. Lückenfüllung 112 I. Einräumung der gesetzlichen Normalquotelung (Festlohnlösung) 112 1. Zutreffendes Verständnis 112 2. Vorzüge 113 a) ArbeitneAmerfreundlichkeit 113 b) Prävention 115 c) Ergebnissicherheit und Praktikabilität 116 d) Arbeitgeierfreundlichkeit 117 II. Herstellung einer angemessenen Ersatzquotelung (Mischlohnlösung) 117 1. Salvatorische Klauseln 118 a) Zulässigkeit einer Soll Quotelungsvorgabe 118 b) Fragwürdigkeit, .klassischer sal vatorischer Klauseln 120 2. Geltungserhaltende Reduktion 121 3. Ergänzende Vertragsauslegung 124 a) Eindeutiger hypothetischer Parteiwille 125 b) Vorrang des Dispositivrechts 126 III. Einziehen einer absoluten Obergrenze 128 C. Ausnahme: Unwirksamkeit des Restvertrages 131 I. Unzumutbare Härte für den Arbeitgeber 131 1. Überhaupt eine Äquivalenzstörung? 131 2. Einschneidende Äquivalenzstörung? 132 II. Unzumutbare Härte für den Arbeitnehmer 133 D. Nachzahlungsansprüche des Arbeitnehmers 134 I. Entstehung 134 II. Verjährung 136 E. Zwischenergebnis 138 XII 6. Kapitel: Praktische Probleme im Umfeld der Quotelungskontrolle 140 A. Sichtbarmachen der Quotelungsbestimmung 140 I. Vorgang eigener Art 141 II. Feststehen der Quotelungsbestimmung bei Vertragsschluss 141 III. Gesonderte Ermittlung fllr jeden Arbeitnehmer 142 IV. Ermittlung der Rechenposten 143 1. Höhe des Provisionslohns 143 a) Ermittlung des Provisionslohns in der Vorschau 144 b) Ermittlung des Provisionslohns im Rückblick 144 c) Vorgabe durch den Arbeitgeber 146 2. Höhe des Gesamtlohns 148 V. Errechnung der Quotelungsbestimmung 150 B. Umquotelung des Gesamtlohns 151 I. Reiner Provisionslohn 151 II. Mischlohn mit verrechenbarer Provisionsgarantie 152 III. Mischlohn mit unverrechenbarem Fixum 153 1. Anhebung des unverrechenbaren Fixums unter gleichzeitiger Absenkung des Provisionssatzes 154 2. „Aufsattelung einer verrechenbaren Provisionsgarantie auf das unverrechenbare Fixum 155 IV. Schaubild 157 C. Prozessuale Fragen 158 I. Klageanträge des Arbeitnehmers 158 1. Nachzahlungsansprüche für die Vergangenheit 158 2. Erhöhte Festlohnansprüche für die Zukunft 158 a) Entweder: Klage auf künftige Leistungen 158 b) Oder: Feststellungsklage 159 II. Reaktionsmöglichkeiten des Arbeitgebers 161 1. Verteidigung durch bloßen Klageabweisungsantrag 161 2. AngriffduKh negative Feststellungswiderklage 162 D. Zwischenergebnis 165 XIII 7. Kapitel: Ergebnisse der Arbeit 168 Literaturverzeichnis 175
any_adam_object 1
author Niemann, Jan-Malte 1975-
author_GND (DE-588)130863262
author_facet Niemann, Jan-Malte 1975-
author_role aut
author_sort Niemann, Jan-Malte 1975-
author_variant j m n jmn
building Verbundindex
bvnumber BV020028838
classification_rvk PF 321
ctrlnum (OCoLC)218481201
(DE-599)BVBBV020028838
dewey-full 340
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 340 - Law
dewey-raw 340
dewey-search 340
dewey-sort 3340
dewey-tens 340 - Law
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02287nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV020028838</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060424 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050913s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N35,0451</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975922327</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631545428</subfield><subfield code="9">3-631-54542-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)218481201</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020028838</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-HE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)135610:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Niemann, Jan-Malte</subfield><subfield code="d">1975-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130863262</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Arbeitsvertraglicher Mischlohn: Quotelungskontrolle nach § 307 BGB</subfield><subfield code="c">Jan-Malte Niemann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVIII, 187 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4271</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Münster (Westfalen), Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Grundlohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158393-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnfestlegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114438-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Provision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134287-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Arbeitsvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4002802-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Lohnfestlegung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4114438-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Grundlohn</subfield><subfield code="0">(DE-588)4158393-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Provision</subfield><subfield code="0">(DE-588)4134287-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Inhaltskontrolle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4122217-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">4271</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">4271</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=013350107&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013350107</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV020028838
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T18:21:44Z
institution BVB
isbn 3631545428
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013350107
oclc_num 218481201
open_access_boolean
owner DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-703
DE-355
DE-BY-UBR
DE-739
DE-11
DE-Ef29
owner_facet DE-12
DE-19
DE-BY-UBM
DE-473
DE-BY-UBG
DE-703
DE-355
DE-BY-UBR
DE-739
DE-11
DE-Ef29
physical XVIII, 187 S.
publishDate 2005
publishDateSearch 2005
publishDateSort 2005
publisher Lang
record_format marc
series Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft
series2 Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft
spellingShingle Niemann, Jan-Malte 1975-
Arbeitsvertraglicher Mischlohn: Quotelungskontrolle nach § 307 BGB
Europäische Hochschulschriften - Reihe II, Rechtswissenschaft
Grundlohn (DE-588)4158393-0 gnd
Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd
Lohnfestlegung (DE-588)4114438-7 gnd
Provision (DE-588)4134287-2 gnd
Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd
subject_GND (DE-588)4158393-0
(DE-588)4122217-9
(DE-588)4114438-7
(DE-588)4134287-2
(DE-588)4002802-1
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Arbeitsvertraglicher Mischlohn: Quotelungskontrolle nach § 307 BGB
title_auth Arbeitsvertraglicher Mischlohn: Quotelungskontrolle nach § 307 BGB
title_exact_search Arbeitsvertraglicher Mischlohn: Quotelungskontrolle nach § 307 BGB
title_full Arbeitsvertraglicher Mischlohn: Quotelungskontrolle nach § 307 BGB Jan-Malte Niemann
title_fullStr Arbeitsvertraglicher Mischlohn: Quotelungskontrolle nach § 307 BGB Jan-Malte Niemann
title_full_unstemmed Arbeitsvertraglicher Mischlohn: Quotelungskontrolle nach § 307 BGB Jan-Malte Niemann
title_short Arbeitsvertraglicher Mischlohn: Quotelungskontrolle nach § 307 BGB
title_sort arbeitsvertraglicher mischlohn quotelungskontrolle nach 307 bgb
topic Grundlohn (DE-588)4158393-0 gnd
Inhaltskontrolle (DE-588)4122217-9 gnd
Lohnfestlegung (DE-588)4114438-7 gnd
Provision (DE-588)4134287-2 gnd
Arbeitsvertrag (DE-588)4002802-1 gnd
topic_facet Grundlohn
Inhaltskontrolle
Lohnfestlegung
Provision
Arbeitsvertrag
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013350107&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000068
work_keys_str_mv AT niemannjanmalte arbeitsvertraglichermischlohnquotelungskontrollenach307bgb