Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM]

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Schiecke, Dieter (VerfasserIn), Becker, Tom (VerfasserIn), Walter, Susanne (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Unterschleißheim Microsoft Press 2006
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltstext
Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV020018903
003 DE-604
005 20231207
007 t|
008 050905s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d
015 |a 05,N35,0075  |2 dnb 
016 7 |a 975953907  |2 DE-101 
020 |a 3860635875  |c Ebr. : EUR 19.90, EUR 20.60 (AT), sfr 32.90  |9 3-86063-587-5 
024 3 |a 9783860635872 
035 |a (OCoLC)162208795 
035 |a (DE-599)BVBBV020018903 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-BY 
049 |a DE-859  |a DE-12  |a DE-1051  |a DE-355  |a DE-91G  |a DE-703  |a DE-573  |a DE-824  |a DE-92  |a DE-858  |a DE-739  |a DE-523  |a DE-634 
082 0 |a 004 
084 |a ST 321  |0 (DE-625)143658:  |2 rvk 
084 |a DAT 754f  |2 stub 
084 |a 004  |2 sdnb 
100 1 |a Schiecke, Dieter  |e Verfasser  |0 (DE-588)121278697  |4 aut 
245 1 0 |a Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen  |b [zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM]  |c Dieter Schiecke ; Tom Becker ; Susanne Walter 
246 1 3 |a Das Ideenbuch für kreative Präsentationen 
246 1 3 |a PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen 
264 1 |a Unterschleißheim  |b Microsoft Press  |c 2006 
300 |a 254, 8 S.  |b zahlr. Ill., graph. Darst.  |e CD-ROM (12 cm) 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a PowerPoint  |0 (DE-588)4253648-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Vorlage  |0 (DE-588)4188682-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |8 1\p  |0 (DE-588)4144384-6  |a Beispielsammlung  |2 gnd-content 
689 0 0 |a PowerPoint  |0 (DE-588)4253648-0  |D s 
689 0 1 |a Vorlage  |0 (DE-588)4188682-3  |D s 
689 0 |8 2\p  |5 DE-604 
700 1 |a Becker, Tom  |e Verfasser  |0 (DE-588)131407023  |4 aut 
700 1 |a Walter, Susanne  |e Verfasser  |4 aut 
856 4 2 |q text/html  |u http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm  |3 Inhaltstext 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013340303&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013340303 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-TUM_call_number 0102 DAT 754f 2006 A 3529
DE-BY-TUM_katkey 1545450
DE-BY-TUM_location 01
DE-BY-TUM_media_number 040020303562
_version_ 1820872818478284800
adam_text INHALTSVERZEICHNIS VORWORT N DER EINSTIEG 15 BEVOR ES LOSGEHT: RICHTEN SIE DIE ARBEITSUMGEBUNG VON POWERPOINT OPTIMAL EIN 16 DIE ARBEITSOBERFLAECHE SINNVOLL EINSTELLEN 16 STOERENDE KORREKTURAUTOMATISMEN ABSCHALTEN 19 ALLES UNTER KONTROLLE: CHECKLISTEN ZUR VORBEREITUNG VON PRAESENTATIONEN 20 VERWENDEN SIE EINE VORLAGE! 20 BEREITEN SIE DIE PRAESENTATION SYSTEMATISCH VOR! 21 ACHTEN SIE AUF DIESE PRAKTISCHEN DETAILS! 22 MACHEN SIE DIE PRAESENTATION FUER ANDERE VERFUEGBAR! 24 BEREITEN SIE DIE TECHNIKFUER DIE VERANSTALTUNG VOR! 25 ZUSCHAUERGERECHT GESTALTEN: SCHRIFT, FARBE UND LAYOUT BEWUSST EINSETZEN 26 EINE PRAESENTATION BEWUSST ALS LERNPROZESS KONZIPIEREN 27 SCHRIFTEN SPARSAM EINSETZEN UND FOLIEN LESBAR GESTALTEN 27 MIT FARBE DIE INFORMATIONSAUFHAHME STEUERN 31 MIT LAYOUT DIE INFORMATIONSAUMAHME UND -VERARBEITUNG ERLEICHTERN 34 AUS TEXTEN MEHR MACHEN 39 AUFZAEHLUNGSLISTEN ATTRAKTIV UND LESBAR GESTALTEN 40 UEBERSICHTLICHE TEXTFOLIEN FORMULIEREN , 40 DIE VORLAGE FORMATIEREN 41 SYMBOLSCHRIFTEN UND BILDER ALS AUFZAEHLUNGSZEICHEN VERWENDEN 43 SYMBOLAUFZAEHLUNGSZEICHEN NUTZEN 43 EIGENE BILDAUFZAEHLUNGSZEICHEN ZUR INDIVIDUELLEN GESTALTUNG ERSTELLEN 44 EIGENE BILDAUFEAEHLUNGSZEICHEN MIT AUSSAGEWERT ERSTELLEN 45 EIGENE BILDAUFZAEHLUNGSZEICHEN AUS FLAGGEN ANFERTIGEN 46 BILDER ANSTELLE VON AUFZAEHLUNGSZEICHEN NUTZEN 48 ROLLENDER EURO: BILDER ALS ANIMIERTE AUFZAEHLUNGSZEICHEN 48 SONDERFALL ZITATE & CO. - FLIESSTEXT UEBERSICHTLICH DARSTELLEN 50 INFORMATIONEN REDUZIEREN UND WIRKLICH AUF DEN PUNKT BRINGEN 53 FAUEBEISPIEL 1: EINE TEXTFOLIE IN BILDER VERWANDELN 53 FALLBEISPIEL 2: ZAHLEN AUF DEN PUNKT BRINGEN 57 FALLBEISPIEL 3: TERMINE PRAEGNANT DARSTELLEN 62 TEXTE VISUALISIEREN - DAS BEISPIEL ZIELE-FOLIE 65 ZIELE MIT OPTIMISMUS DARSTELLEN 69 EINE UEBERSCHRIFT ALS EYECATCHER 70 *; . ; . INHALTSVERZEICHNIS ORGANIGRAMME UND STRUKTUREN 71 NUTZEN UND DARSTEEIMGSMOEGLICHKEITEN VON ORGANIGRAMMEN 72 DER NUTZEN VON ORGANIGRAMMEN 72 DARSTELLUNGSMOEGLIDIKEITEN VON ORGANIGRAMMEN 72 EINFACH: EIN ORGANIGRAMM MIT DER FUNKTION SCHEMATISCHE DARSTELLUNG ERSTELLEN 73 INDIVIDUELL: ORGANIGRAMME AUS AUTOFORMEN ANFERTIGEN 80 ZEIT SPAREN UND SYSTEMATISCH VORGEHEN 80 VIELFALT STATT EINTOENIGKEIT: GEEIGNETE AUTOFORMEN RINDEN UND VERWENDEN 83 ORGANIGRAMM-VARIATIONEN MIT AUTOFORMEN ANFERTIGEN 84 RATIONELL: ORGANIGRAMM-VORLAGEN EINSETZEN 88 TEILE ZUM GANZEN 91 RUNDE SACHE: DAS PUZZLE IM KREIS 92 SO SETZEN SIE DIE VORLAGEN EIN 93 PUZZLETEILE PER ANIMATION FARBLICH HERVORHEBEN UND ABBLENDEN 95 DAS PUZZLE PER ANIMATION ZUSAMMENSETZEN 95 ERWEITERBARE BAUSTEINLOESUNGEN: DAS PUZZLE IM RECHTECK 96 BILDER ALS PUZZLE ZUSAMMENSETZEN 98 DEN FUELLEFFEKT HINTERGRUND EINSETZEN 99 BILDER PASSEND ZU PUZZLETEILEN UND ANDEREN AUTOFORMEN ZUSCHNEIDEN 100 BUEDPUZZLES ALS GLIEDERUNGSFOLIEN 101 BILDER FARBLICH UNTERTEILEN 102 BILDER MIT POWERPOINT UMFAERBEN 103 FARBLICH UNTERTEILTE BILDER ANIMIEREN 104 INFORMATIONEN MIT RINGSEGMENTEN STRUKTURIEREN 106 EXKURS BILDBEARBEITUNG: EINFACHE GRAFIKEN IN EYECATCHER VERWANDELN 107 VOM RINGSEGMENT ZUM RUNDPFEIL 110 ABLAEUFE GESTALTEN M ABFOLGEN ALS KREISLAEUFE DARSTELLEN 112 EINEN KREISLAUF MIT EINEM RINGDIAGRAMM ERSTELLEN 112 KREISLAEUFE SCHNELLER MIT DEN VORLAGEN VON DER CD-ROM ERSTELLEN 114 LINEARE VERLAEUFE UND EINEN ZEITSTRAHL ERSTELLEN 114 EINEN ABLAUF MIT BLOCKPFEILEN ZEICHNEN 115 VERLAEUFE MIT 3-D-EFFEKT UND PERSPEKTIVE VERSEHEN 117 EINEN ZEITSTRAHL ANFERTIGEN 120 FLUSSDIAGRAMME ANFERTIGEN 122 FLUSSDIAGRAMME MIT AUTOFORMEN ZEICHNEN 122 AUTOFORMEN ERSTELLEN UND ANORDNEN 123 MAGNETISCHE VERBINDUNGSLINIEN ZEICHNEN , , 124 VERBINDUNGSLINIEN AENDERN UND ANPASSEN 124 DIAGRAMME: BILDER STATT ZAHLEN 125 RANKING PER BALKENDIAGRAMM 126 REIHENFOLGE UND DARSTELLUNGSOPTIONEN BESTIMMEN 127 DAS DIAGRAMM DURCH AUTOFORMEN ERGAENZEN , 128 PORTFOLIO-ANALYSE PER BLASENDIAGRAMM 128 INHALTSVERZEICHNIS 7 QUANTITATIVE UND QUALITATIVE PARAMETER EINBEZIEHEN 129 EIN BLASENDIAGRAMM ALS LOESUNG VERWENDEN 130 DAS PORTFOLIO PER ANIMATION SCHRITTWEISE AUFBAUEN 135 PER ANIMATION EINEN AUSBLICK GEBEN 135 UEBERSICHT WIE IM COCKPIT MIT THERMOMETER UND TACHOMETER 136 DEN AKTUELLEN STATUS PER THERMOMETER ANZEIGEN 137 ZUSTAENDE MIT EINEM TACHOMETER VISUALISIEREN 142 DIAGRAMME MIT BILDERN: VIER BEISPIELE 146 DEN FUELLEFFEKT GRAFIK MIT SAEULENDIAGRAMMEN EFFEKTIV EINSETZEN 147 BEISPIEL 1: GEKACHELTE BILDTEXTUR 148 BEISPIEL 2: TRANSPARENTE SAEULEN VOR EINEM BILD 149 BEISPIEL 3: EIN VOLLSTAENDIGES BILD IN DEN DIAGRAMMSAEULEN ZEIGEN 151 BEISPIEL 4: LINIENDIAGRAMME MIT BILDERN EINSETZEN 153 PIKTOGRAMME IN DIAGRAMMEN EINSETZEN 155 PIKTOGRAMME IN EINEM BALKENDIAGRAMM 155 EIN DIAGRAMM AUS PIKTOGRAMMEN ERSTELLEN 156 GEEIGNETE PIKTOGRAMME FUER EIN DIAGRAMM WAEHLEN 156 PIKTOGRAMME IN SAEULENDIAGRAMMEN 158 PIKTOGRAMME IN LMIENDIAGRAMMEN 158 LAENDERBEZOGENE INFORMATIONEN MIT FLAGGEN VERDEUTLICHEN 159 7 AUCH TABELLEN KOENNEN GUT AUSSEHEN 161 AUF EINEN BLICK; MIT AMPEL-LOESUNGEN DATENAUSSAGEN AUF DEN PUNKT BRINGEN 162 UEBERSICHT UND FLEXIBILITAET MIT EINER INTERAKTIVEN KOSTENAMPEL 162 TABELLENFORM UND KOSTENAMPEL VERBINDEN 168 VOLLE KONTROLLE: TABELLEN AUS AUTOFORMEN AUFBAUEN 170 DIE TABELLE VORBEREITEN 171 DIE ELEMENTE DER TABELLE ZUSAMMENSETZEN 172 AUFBEREITET: EINE ENTSCHEIDUNGSMATRIX VISUALISIEREN 173 EINE EINFACHE ENTSCHEIDUNGSMATRIX ERSTELLEN 173 EINE BEWERTETE ENTSCHEIDUNGSMATRIX ERSTELLEN 174 ZEIT SPAREND: EXCEL-AUSWERTUNGEN GEKONNT IN POWERPOINT IMPORTIEREN 178 EXCEL FUER POWERPOINT OPTIMIEREN UND ANPASSEN 178 INHALTE AUS EXCEL IN POWERPOINT IMPORTIEREN 181 VERKNUEPFT: DYNAMISCHE PRAESENTATIONEN MIT DATAPOINT 182 EINSATZFELDER VON DATAPOINT 183 KURZUEBERBLICK: DATAPOINT NUTZEN 183 8 SCHAUBILDER MIT LANDKARTEN, FLAGGEN UND BILDERN AUFWERTEN 185 REGIONALE UND INTERNATIONALE DATEN UND STRUKTUREN DARSTELLEN 186 DIE LANDKARTEN VON DER BUCH-CD EINSETZEN 187 STANDORTE AUF DER KARTE EINZEICHNEN 187 REGIONALE EIGENSCHAFTEN AUFZEIGEN 188 WECHSELBEZIEHUNGEN UND UMSATZGROESSEN DARSTELLEN 189 LANDKARTEN-LOESUNGEN MIT DEN MOUNTAIN HIGH MAPS ENTWICKELN 190 DIE RELIEFKARTEN FAERBEN 191 EINE REGION FREISTELLEN 191 DIE KARTEN FLEXIBEL GESTALTEN 192 SO KRIEGEN SIE DIE KURVE: VERTRIEBSWEGE UND REISEROUTEN EINZEICHNEN 193 . INHALTSVERZEICHNIS LANDESSPEZIFISCHE INFORMATIONEN MIT FLAGGEN KENNZEICHNEN 194 BILDER GEKONNT IN POWERPOINT EINSETZEN 196 AUFLOESUNG UND FARBMODUS RICHTIG WAEHLEN 196 BILDER BEARBEITEN UND EINFUEGEN 197 BILDER ALS HINTERGRUNDMOTIV 199 GUENSTIGE BILDQUELLEN FINDEN, 202 9 INFOGRAFIKEN MIT PIKTOGRAMMEN ERSTELLEN 203 EIGENE PIKTOGRAMME ZEICHNEN 204 EIGENE GRAFIKEN IN POWERPOINT ZEICHNEN 205 EINEN 3-D-EFFEKT DURCH VERLAEUFE HINZUFUEGEN 206 RAEUMLICHE TIEFE ERZEUGEN 207 SCHNELL ZUM ZIEL: DIE VORLAGEN DER BUCH-CD 207 DIE VORLAGEN EINSETZEN 208 BILD UND TEXT UEBERSICHTLICH KOMBINIEREN 209 CLIPART FUER PIKTOGRAMME VERWENDEN 210 CLIPARTS IN IHRE PRAESENTATION EINFUEGEN 210 CLIPART NEU EINFAERBEN 211 CLIPART INDIVIDUELL BEARBEITEN 212 EINE INFOGRAFIKMIT CLIPART ERSTELLEN 212 PIKTOGRAMME AUS SYMBOLSCHRIFTEN 214 SYMBOLSCHRIFTEN IN WORDART EINSETZEN , 214 WORDART IN VEKTORGRAFIK KONVERTIEREN 214 INFOGRAFIKEN ANIMIEREN 215 10 EINE INTERAKTIVE PRAESENTATION MIT HYPERLINKS UND TRIGGER ERSTELLEN 217 EINE SEITENNAVIGATION MIT HYPERLINKS AUFBAUEN 218 INTERAKTIVE SCHALTFLAECHEN NUTZEN 218 DIE INTERAKTIVE PRAESENTATION EINRICHTEN 219 EIGENE SCHALTFLAECHEN ERSTELLEN 220 HYPERLINKS AUF DEM FOLIENMASTER PLATZIEREN 221 FALLBEISPIEL: EINE INTERAKTIVE PRAESENTATION PLANEN UND ERSTELLEN 222 VERSCHIEDENE NAVIGATIONSPRINZ-IPIEN EINSETZEN 223 EINE STARTSEITE MIT AUSWAHLMENUE ERSTELLEN 223 EINE INHALTSSEITE MIT AUFKLAPPMENUE SIMULIEREN 224 EINE LISTE MIT HYPERLINKS ZU ANDEREN PRAESENTATIONEN ODER DATEIEN HERSTELLEN 225 ABSOLUTE UND RELATIVE PFADANGABEN MEISTERN 226 DIE BILDERGALERIE MIT DER FUNKTION FOTOALBUM ERSTELLEN 227 EIN QUIZ: ANIMATIONEN PER TRIGGER STEUERN 228 11 MIT BEWEGTEN BILDERN IMPULSE SETZEN 231 ANIMIERTE GIFS EINSETZEN 232 FLASH-FILME VERWENDEN 232 VISUALISIEREN SIE: TROTTEN ODER LAUFEN? 233 FLASH-FILME IN FOLIEN EINFUEGEN: DIE TECHNOLOGIE 235 TIPPS UND TRICKS ZUM UMGANG MIT FLASH-FILMEN 237 WEITERE EIGENSCHAFTEN DES FLASH-FILMS ANPASSEN 237 INHALTSVERZEICHNIS 9 FLASH-FILME WAEHREND DER BILDSCHIRMPRAESENTATION 237 ALTERNATIVE ZUM SCHNELLEN EINFUEGEN VON FLASH-FILMEN 238 A DIE CD-ROM ZUM BUCH 239 B GUENSTIGE BILDQUELLEN IM INTERNET 241 C DIE GROESSE VON POWERPOINT-DATEIEN REDUZIEREN 243 STICHWORTVERZEICHNIS 247
any_adam_object 1
author Schiecke, Dieter
Becker, Tom
Walter, Susanne
author_GND (DE-588)121278697
(DE-588)131407023
author_facet Schiecke, Dieter
Becker, Tom
Walter, Susanne
author_role aut
aut
aut
author_sort Schiecke, Dieter
author_variant d s ds
t b tb
s w sw
building Verbundindex
bvnumber BV020018903
classification_rvk ST 321
classification_tum DAT 754f
ctrlnum (OCoLC)162208795
(DE-599)BVBBV020018903
dewey-full 004
dewey-hundreds 000 - Computer science, information, general works
dewey-ones 004 - Computer science
dewey-raw 004
dewey-search 004
dewey-sort 14
dewey-tens 000 - Computer science, information, general works
discipline Informatik
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02422nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV020018903</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20231207 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050905s2006 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N35,0075</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">975953907</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3860635875</subfield><subfield code="c">Ebr. : EUR 19.90, EUR 20.60 (AT), sfr 32.90</subfield><subfield code="9">3-86063-587-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783860635872</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)162208795</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV020018903</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BY</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-1051</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-91G</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-92</subfield><subfield code="a">DE-858</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">004</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">ST 321</subfield><subfield code="0">(DE-625)143658:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DAT 754f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">004</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schiecke, Dieter</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)121278697</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen</subfield><subfield code="b">[zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM]</subfield><subfield code="c">Dieter Schiecke ; Tom Becker ; Susanne Walter</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Das Ideenbuch für kreative Präsentationen</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Unterschleißheim</subfield><subfield code="b">Microsoft Press</subfield><subfield code="c">2006</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">254, 8 S.</subfield><subfield code="b">zahlr. Ill., graph. Darst.</subfield><subfield code="e">CD-ROM (12 cm)</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">PowerPoint</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253648-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vorlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188682-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="0">(DE-588)4144384-6</subfield><subfield code="a">Beispielsammlung</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">PowerPoint</subfield><subfield code="0">(DE-588)4253648-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Vorlage</subfield><subfield code="0">(DE-588)4188682-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Becker, Tom</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)131407023</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Walter, Susanne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="q">text/html</subfield><subfield code="u">http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669420&amp;prov=M&amp;dok_var=1&amp;dok_ext=htm</subfield><subfield code="3">Inhaltstext</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=013340303&amp;sequence=000003&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013340303</subfield></datafield></record></collection>
genre 1\p (DE-588)4144384-6 Beispielsammlung gnd-content
genre_facet Beispielsammlung
id DE-604.BV020018903
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T18:21:24Z
institution BVB
isbn 3860635875
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013340303
oclc_num 162208795
open_access_boolean
owner DE-859
DE-12
DE-1051
DE-355
DE-BY-UBR
DE-91G
DE-BY-TUM
DE-703
DE-573
DE-824
DE-92
DE-858
DE-739
DE-523
DE-634
owner_facet DE-859
DE-12
DE-1051
DE-355
DE-BY-UBR
DE-91G
DE-BY-TUM
DE-703
DE-573
DE-824
DE-92
DE-858
DE-739
DE-523
DE-634
physical 254, 8 S. zahlr. Ill., graph. Darst. CD-ROM (12 cm)
publishDate 2006
publishDateSearch 2006
publishDateSort 2006
publisher Microsoft Press
record_format marc
spellingShingle Schiecke, Dieter
Becker, Tom
Walter, Susanne
Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM]
PowerPoint (DE-588)4253648-0 gnd
Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd
subject_GND (DE-588)4253648-0
(DE-588)4188682-3
(DE-588)4144384-6
title Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM]
title_alt Das Ideenbuch für kreative Präsentationen
PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen
title_auth Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM]
title_exact_search Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM]
title_full Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] Dieter Schiecke ; Tom Becker ; Susanne Walter
title_fullStr Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] Dieter Schiecke ; Tom Becker ; Susanne Walter
title_full_unstemmed Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen [zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM] Dieter Schiecke ; Tom Becker ; Susanne Walter
title_short Microsoft Office PowerPoint - das Ideenbuch für kreative Präsentationen
title_sort microsoft office powerpoint das ideenbuch fur kreative prasentationen zahlreiche praxisbeispiele zur sofortigen verwendung bonus professionelle vorlagen auf der cd rom
title_sub [zahlreiche Praxisbeispiele zur sofortigen Verwendung + Bonus: professionelle Vorlagen auf der CD-ROM]
topic PowerPoint (DE-588)4253648-0 gnd
Vorlage (DE-588)4188682-3 gnd
topic_facet PowerPoint
Vorlage
Beispielsammlung
url http://deposit.dnb.de/cgi-bin/dokserv?id=2669420&prov=M&dok_var=1&dok_ext=htm
http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013340303&sequence=000003&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT schieckedieter microsoftofficepowerpointdasideenbuchfurkreativeprasentationenzahlreichepraxisbeispielezursofortigenverwendungbonusprofessionellevorlagenaufdercdrom
AT beckertom microsoftofficepowerpointdasideenbuchfurkreativeprasentationenzahlreichepraxisbeispielezursofortigenverwendungbonusprofessionellevorlagenaufdercdrom
AT waltersusanne microsoftofficepowerpointdasideenbuchfurkreativeprasentationenzahlreichepraxisbeispielezursofortigenverwendungbonusprofessionellevorlagenaufdercdrom
AT schieckedieter dasideenbuchfurkreativeprasentationen
AT beckertom dasideenbuchfurkreativeprasentationen
AT waltersusanne dasideenbuchfurkreativeprasentationen
AT schieckedieter powerpointdasideenbuchfurkreativeprasentationen
AT beckertom powerpointdasideenbuchfurkreativeprasentationen
AT waltersusanne powerpointdasideenbuchfurkreativeprasentationen