Teilhabe wir wollen mehr als nur dabei sein
Menschen sind verschieden. Sie alle haben Fähigkeiten und alle sind gleich viel wert. Teilhabe für alle bedeutet mitmachen, mitgestalten und mitbestimmen beim Zusammenleben aller Bürger(innen) - auch, wenn ein Mensch mit Behinderung dabei sehr viel Hilfe braucht. Jede(r) hat das Recht," mittend...
Gespeichert in:
Weitere Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Marburg
Lebenshilfe-Verl.
2005
|
Ausgabe: | 1. Aufl. |
Schriftenreihe: | Ein Fachbuch der Bundesvereinigung Lebenshilfe für Menschen mit Geistiger Behinderung e.V.
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Menschen sind verschieden. Sie alle haben Fähigkeiten und alle sind gleich viel wert. Teilhabe für alle bedeutet mitmachen, mitgestalten und mitbestimmen beim Zusammenleben aller Bürger(innen) - auch, wenn ein Mensch mit Behinderung dabei sehr viel Hilfe braucht. Jede(r) hat das Recht," mittendrin"in der Gesellschaft zu leben. Auch eine schwere Behinderung darf kein Ausschlussgrund sein. Dieses Teilhaberecht, das im neuen SGB IX ausdrücklich ganz zentral genannt ist, untersucht das vorliegende Buch. Es knüpft dazu an dem 2003 in Dortmund von der Lebenshilfe und der Universität veranstalteten Kongress an, der unter dem Motto" Wir wollen mehr als nur dabei sein"die Forderung auf gesellschaftliche Teilhabe aller Menschen unterstreicht. Wie lässt sich Teilhabe behinderter Menschen verwirklichen? Was muss sich in unseren Köpfen und in der Gesellschaft ändern? Wo können wir in der Gesellschaft anknüpfen? |
---|---|
Beschreibung: | 368 S. Ill., graph. Darst. |
ISBN: | 3886172058 |