Gebären ohne Aberglauben Fibel und Plädoyer für die Hebammenkunst
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Wien
Facultas
2005
|
Ausgabe: | 3., verb. Aufl. |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019834216 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050926 | ||
007 | t| | ||
008 | 050606s2005 xx |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 05,N12,0940 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 973966491 |2 DE-101 | |
020 | |a 3850766985 |c Kt. : ca. EUR 45.00 (AT), ca. EUR 45.00, ca. sfr 78.00 |9 3-85076-698-5 | ||
024 | 3 | |a 9783850766982 | |
035 | |a (OCoLC)76725977 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019834216 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-355 |a DE-B1533 |a DE-634 | ||
084 | |a YM 5003 |0 (DE-625)153848:12909 |2 rvk | ||
084 | |a 610 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Rockenschaub, Alfred |d 1920-2017 |e Verfasser |0 (DE-588)120361671 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Gebären ohne Aberglauben |b Fibel und Plädoyer für die Hebammenkunst |c Alfred Rockenschaub |
250 | |a 3., verb. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Wien |b Facultas |c 2005 | |
300 | |a 482 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
500 | |a 1. und 2. Aufl. u.d.T.: Rockenschaub, Alfred: Gebären ohne Aberglaube | ||
650 | 0 | 7 | |a Geburtshilfe |0 (DE-588)4019604-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Hebamme |0 (DE-588)4023909-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
689 | 0 | 0 | |a Hebamme |0 (DE-588)4023909-3 |D s |
689 | 0 | 1 | |a Geburtshilfe |0 (DE-588)4019604-5 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m HBZ Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013159238&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013159238 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 91/YM 5003 R682(3) |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 3626727 |
DE-BY-UBR_location | 91 |
DE-BY-UBR_media_number | 069025890407 |
_version_ | 1822663035647426560 |
adam_text | 15
Inhaltsverzeichnis
Vorwort zur dritten Auflage 5
Vorwort zur zweiten Auflage 7
Vorwort zur ersten Auflage 9
Geleitwort 13
A Die Hebamme und ihre Umwelt
1 Geschichtliche Brennpunkte der Geburtshilfe 23
1.1 Streiflichter der weiblichen Geburtshilfe 23
1.2 Streiflichter der männlichen Geburtshilfe 26
1.3 Neuordnung und Alternative 33
1.4 Reform: Wohin? 34
2 Soziale Hintergründe 37
2.1 Neuland 37
2.2 Die Wiener Schule 38
2.3 Das Experiment der Semmelweis-Frauenklinik Wien (SFKW) 42
2.4 Ein überraschender Zusammenhang 45
2.5 Medizin und Aberglaube 46
2.6 Vom Kulturkampf zur Qualitätskontrolle 49
2.7 Der zentrale Begriff 50
2.8 Geburtshilfe, die Probe aufs Exempel 51
2.9 Die Vollstrecker der Moral 52
2.10 Zeit und Geld 54
2.11 Der Psychoboom 55
2.12 Der Mann bei der Geburt 56
2.13 Das Verfügungsrecht der Frau 57
2.14 Ein typischer Gerichtsprozess 58
2.15 Das Scherbengericht 59
2.16 Teure Gesundheit 61
2.17 Spitalsgeburt oder Hausgeburt? - Eine Frage von fachlichem
Können und Bequemlichkeit! 62
2.18 Hebamme oder Entbindungsgehilfin? 63
3 Traditionen und Gepflogenheiten des geburtsmedizinischen
Establishments 66
3.1 Philosophie der Aufklärung - Maschine Mensch 66
3.2 Mentalität - Verdingung und Verängstigung 67
3.3 Wissenschaft - Fakten und Fiktionen 70
3.4 Furor operativus - Sackgasse Kaiserschnitt 74
3.5 Gegenprobe - Maxime und Schlussfolgerung 75
B Der Mensch und seine Umwelt
1 Grundbegriffe 79
1.1 Einleitung 79
1.2 Lebenskreislauf 79
16 Inhaltsverzeichnis
1.3 Morphologie und Kybernetik 84
1.4 Die molekularen Gestaltungskräfte des Lebens 88
1.5 Die Zellteilung 92
1.6 Kongenital - genetisch - hereditär - teratogen 95
1.7 Geburtshilfliche Aspekte 95
2 Dynamik und Gestalt der Proteine 97
2.1 Einleitung 97
2.2 Trägereiweiße: die den Sauerstoff transportierenden Proteine
Myoglobin und Hämoglobin 97
2.3 Enzyme - die Blutgerinnung 100
2.4 Bindegewebe - Stützgewebe - Grundgewebe 103
3 Biogene Membranen 107
3.1 Einleitung 107
3.2 Zusammensetzung 107
4 Stoffwechsel und Energie 108
4.1 Einleitung 108
4.2 Grundzüge des Stoffwechsels 109
4.3 Leitorgane des Stoffwechsels 110
4.4 Steuerung des Stoffwechsels 112
4.5 Gleichgewicht des Stoffwechsels 114
4.6 Schlüsselfunktionen des Stoffwechsels 115
4.7 Geburtshilfliche Aspekte 118
5 Entzündung 120
5.1 Einführung 120
5.2 Das Wesen und die Zeichen der Entzündung 120
5.3 Die basale Regulation der Entzündung 121
5.4 Die Morphologie der Entzündung 122
5.5 Art der Erreger und Ort der Entzündung 124
5.6 Dystonie, Kollaps und Entzündung 125
5.7 Geburtshilfliche Aspekte 126
6 Wachstum 128
6.1 Wesen des Wachstums 128
6.2 Stoffwechsel und Wachstum 129
6.3 Störungen des Wachstums 130
6.4 Geschwulstwachstum 134
6.5 Ersatzwachstum 135
6.6 Morphogenese und Metamorphose 138
6.7 Nekrose und Apoptose 139
6.8 Geburtshilfliche Aspekte 140
7 Zellverbindungen (Gewebe und Organe) 143
7.1 Die Architektur biotischer Systeme 143
7.2 Die Arten der Gewebe 146
7.3 Die Grundstruktur der Organe 149
7.4 Geburtshilfliche Aspekte 149
8 Organbildende Systeme 152
8.1 Einleitung 152
8.2 Bewegungssysteme 152
Inhaltsverzeichnis 17
8.3 Muskelbewegung 157
8.4 Kreislaufsysteme 158
8.5 Immunsystem 162
8.6 Boten-und Überträgerstoffe (Hormone) 175
8.7 Weibliche Fortpflanzungsorgane 191
9 Rückkopplung (Feedback) und Rhythmen 201
9.1 Einleitung 201
9.2 Grundzüge der Rückkopplung 201
9.3 Biotische Rhythmen und Pulsationen 202
9.4 Geburtshilfliche Aspekte 206
10 Steady State und Adaptation 210
10.1 Lebenseigenschaften 210
10.2 Steady State 210
10.3 Alarm - Anpassung - Erschöpfung 211
10.4 Fight-Flight-Response 212
11 Regulation der Anpassung (Adaptation) 213
11.1 Grundzüge und basale Funktionen des Systems 213
11.2 Die Nebennieren 213
11.3 Zwischenhirn und Hypophyse (Hirnanhangsdrüse) 215
11.4 Anomalien der Adaptation 216
11.5 Zeichen der Überlastung 217
11.6 Geburtshilfliche Aspekte 219
C Der Fetus und seine Umwelt
1 Grundzüge der embryo-fetalen Entwicklung 223
1.1 Einleitung 223
1.2 Gameten und Zygote 223
1.3 Embryonalentwicklung 226
1.4 Aspekte der Morphogenese 230
1.5 Die Fetalperiode 232
2 Die Entwicklung der Plazenta und der Eihäute 234
2.1 Die Fruchtblase 234
2.2 Der Mutterkuchen (Plazenta) 234
3 Der utero-plazentare Kreislauf 237
3.1 Größenordnungen 237
3.2 Lage- und Druckverhältnisse 238
4 Der fetale und feto-plazentare Blutkreislauf 240
4.1 Grundzüge des Blutkreislaufs beim Erwachsenen 240
4.2 Der fetale Kreislauf 241
4.3 Der feto-plazentare Kreislauf 242
4.4 Die Umstellung des Kreislaufs nach der Geburt 243
5 Die perinatale Prägung des fetalen Anpassungssystems 244
5.1 Tauchmanöver und Hungertage 244
5.2 Seitensprünge der Botenstoffe aus dem Zwischenhirn 244
5.3 Natürliche Anpassungsmomente und geburtsmedizinische Insulte .... 245
5.4 Einsamkeit und Lernvermögen 246
18 Inhaltsverzeichnis
5.5 Beispiel Bulimie und Altersdiabetes im Kindesalter 247
6 Zwillinge und Anomalien 249
6.1 Zwillinge 249
6.2 Mehrlinge 249
6.3 Angeborene Fehlbildungen 250
7 Geburtshilfliche Aspekte 251
D Die Frau „in anderen Umständen
1 Diagnose und Zeitbegriffe 257
1.1 Feststellung der Schwangerschaft durch immunologischen
Nachweis von humanem Chorion-Gonadotropin (hCG) im Harn 257
1.2 Feststellung des Geburtstermins (GT) 258
1.3 Verkürzte und verlängerte Tragzeit 263
2 Verlauf der Schwangerschaft 266
2.1 Einleitung 266
2.2 Erstes Trimenon 266
2.3 Zweites Trimenon 270
2.4 Drittes Trimenon 273
2.5 Grundzüge der wesentlichen Schwangerschaftsanomalien 275
3 Schwangerschafts-Symbiose 277
3.1 Einleitung 277
3.2 Der Stoffwechsel 277
3.3 Bruch der Toleranz 279
4 Gestose (Gestationstoxikose) - Toxikose - Toxämie 281
4.1 Definitionen 281
4.2 Maternal Distress 281
4.3 Mütterliche Krankheiten und Toxikose 286
5 Dystrophie und Asphyxie (Fetal Distress) 288
5.1 Misshelligkeiten 288
5.2 Glossen zum Fetalkreislauf 289
5.3 Geburtsmedizinische Maßgaben 291
5.4 Plötzlicher Kindstod 292
5.5 Die drohende intra-uterine Asphyxie 293
5.6 Hypoxydose 295
5.7 Nabelschnurverschlingungen 295
6 Wechselwirkungen und Warnsymptome 298
6.1 Größenordnungen 298
6.2 Die Endstrombahn 298
6.3 Die Ödemisierung 299
6.4 Die hyaline Thrombosierung 300
6.5 Abkömmlinge der puerperalen Eklampsie 300
7 Therapie und Prophylaxe des maternal/fetal Distress 302
7.1 Therapie des Maternal Distress 302
7.2 Therapie des Fetal Distress 304
Inhaltsverzeichnis 19
E Die Geburt
1 Morphologische Grundlagen der Geburt 315
1.1 Einleitung 315
1.2 Das Becken 316
1.3 Struktur der Gebärmutter 322
1.4 Der Fetus als Geburtsobjekt 325
1.5 Geburtshilfliche Aspekte 328
2 Die Wehen 329
2.1 Einleitung 329
2.2 Begriffsbestimmung 329
2.3 Wehenstoffe und Wehenmittel 330
2.4 Das uterine Oxytocinsystem 331
2.5 Dystokie und Dystrophie 333
2.6 Wehen, ein fetales Reifungsmoment 335
2.7 Art und Einteilung der Wehen 337
2.8 Die Wehenkraft 342
2.9 Überlegungen zur Anwendung von Wehenmitteln 343
2.10 Geburtshilfliche Aspekte 344
3 Normen und Anomalien der Geburt 346
3.1 Grundzüge des normalen Geburtsverlaufs 346
3.2 Gestaltungskomponenten der Geburt 346
3.3 Hindernisse der Geburt 358
3.4 Geburtshilfliche Aspekte 361
4 Prinzipien der Beistandsleistung durch die Hebamme 362
4.1 Einleitung 362
4.2 Was soll und kann vor der Geburt bekannt sein? 363
4.3 Was soll und kann bei der Geburt überwacht werden? 365
4.4 Wie weit soll und kann Hilfe geleistet werden? 371
5 Die Handgriffe (Manualhilfen) der Hebamme 372
5.1 Der Damm und das Dilemma 372
5.2 Die Geburt aus Kopflage 376
5.3 Die Geburt aus Beckenendlage (BEL) 379
5.4 Die manuelle Lösung der Plazenta 383
5.5 Die Expression des Kindes 385
5.6 Zusammenfassung 385
6 Die geburtsmedizinischen Methoden 387
6.1 Grenzen der modernen Geburtsmedizin 387
6.2 Medikamente in der Geburtsmedizin 387
6.3 Geburtsmedizinische Standardoperationen 389
F Stillperiode und Wochenbett
1 Die neue Symbiose 395
1.1 Sorglose Stillhygiene, eine grobe Unterlassung 395
1.2 Wehen, ein Umwandlungsprozess 396
1.3 Atemnotsyndrom - Respiratory Distress Syndrom (RDS) 397
20 Inhaltsverzeichnis
1.4 Der Umbruch durch den Wegfall der Plazenta 401
2 Grundzüge des Stillens 403
2.1 Vorbereitungs-und Übergangsphasen 403
2.2 Steuerungselemente der Stillsymbiose 404
2.3 Geburtshilfliche Aspekte 406
3 Rückbildungsprozesse (Involution) 408
3.1 Grundzüge 408
3.2 Gebärmutter und Scheide 408
3.3 Eierstöcke 409
3.4 Bauchdecke und Beckenzwerchfell 409
3.5 Haut 410
3.6 Milchdrüsen 410
3.7 Geburtshilfliche Aspekte 411
G Untersuchung - Befunde - Notfälle
1 Leitlinien der Untersuchung 415
1.1 Einleitung 415
1.2 Anamnese 416
1.3 Befund 418
2 Notfälle und medizinische Eingriffe 425
2.1 Mütterliche Notfälle 425
2.2 Kindliche Notfälle 428
H Diätetik und Didaktik
1 Hygiene und Diätetik 433
1.1 Begriffe und Perspektiven 433
1.2 Das Dilemma 434
1.3 Grundzüge der geburtshilflichen Hygiene und Diätetik 435
1.4 Der gesundheitspolitische Verrat der Emanzipation 443
1.5 Aufgaben und Perspektiven der modernen Hebamme 444
2 Didaktik und Hebammenkunst 456
2.1 Wissenschaftliche Grundlagen 456
2.2 Didaktik, die Kunst des Lehrens 462
2.3 Curriculum - Basis einer fortschrittlichen Geburtshilfe 465
Epilog und Epikrise
1 Erbe der Vergangenheit: Entbindungstechnik 469
2 Bilanz der Gegenwart: Dilemma 471
3 Aspekte der Zukunft: Neubeginn 474
Kursorische Literaturhinweise 477
Sachregister 479
|
any_adam_object | 1 |
author | Rockenschaub, Alfred 1920-2017 |
author_GND | (DE-588)120361671 |
author_facet | Rockenschaub, Alfred 1920-2017 |
author_role | aut |
author_sort | Rockenschaub, Alfred 1920-2017 |
author_variant | a r ar |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019834216 |
classification_rvk | YM 5003 |
ctrlnum | (OCoLC)76725977 (DE-599)BVBBV019834216 |
discipline | Medizin |
edition | 3., verb. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01605nam a2200409 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019834216</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050926 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050606s2005 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">05,N12,0940</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973966491</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3850766985</subfield><subfield code="c">Kt. : ca. EUR 45.00 (AT), ca. EUR 45.00, ca. sfr 78.00</subfield><subfield code="9">3-85076-698-5</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783850766982</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76725977</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019834216</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">YM 5003</subfield><subfield code="0">(DE-625)153848:12909</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">610</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Rockenschaub, Alfred</subfield><subfield code="d">1920-2017</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)120361671</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Gebären ohne Aberglauben</subfield><subfield code="b">Fibel und Plädoyer für die Hebammenkunst</subfield><subfield code="c">Alfred Rockenschaub</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., verb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wien</subfield><subfield code="b">Facultas</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">482 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. und 2. Aufl. u.d.T.: Rockenschaub, Alfred: Gebären ohne Aberglaube</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geburtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019604-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Hebamme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023909-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Hebamme</subfield><subfield code="0">(DE-588)4023909-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Geburtshilfe</subfield><subfield code="0">(DE-588)4019604-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013159238&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013159238</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV019834216 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T18:17:00Z |
institution | BVB |
isbn | 3850766985 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013159238 |
oclc_num | 76725977 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-634 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-B1533 DE-634 |
physical | 482 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Facultas |
record_format | marc |
spellingShingle | Rockenschaub, Alfred 1920-2017 Gebären ohne Aberglauben Fibel und Plädoyer für die Hebammenkunst Geburtshilfe (DE-588)4019604-5 gnd Hebamme (DE-588)4023909-3 gnd |
subject_GND | (DE-588)4019604-5 (DE-588)4023909-3 |
title | Gebären ohne Aberglauben Fibel und Plädoyer für die Hebammenkunst |
title_auth | Gebären ohne Aberglauben Fibel und Plädoyer für die Hebammenkunst |
title_exact_search | Gebären ohne Aberglauben Fibel und Plädoyer für die Hebammenkunst |
title_full | Gebären ohne Aberglauben Fibel und Plädoyer für die Hebammenkunst Alfred Rockenschaub |
title_fullStr | Gebären ohne Aberglauben Fibel und Plädoyer für die Hebammenkunst Alfred Rockenschaub |
title_full_unstemmed | Gebären ohne Aberglauben Fibel und Plädoyer für die Hebammenkunst Alfred Rockenschaub |
title_short | Gebären ohne Aberglauben |
title_sort | gebaren ohne aberglauben fibel und pladoyer fur die hebammenkunst |
title_sub | Fibel und Plädoyer für die Hebammenkunst |
topic | Geburtshilfe (DE-588)4019604-5 gnd Hebamme (DE-588)4023909-3 gnd |
topic_facet | Geburtshilfe Hebamme |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013159238&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT rockenschaubalfred gebarenohneaberglaubenfibelundpladoyerfurdiehebammenkunst |