Die Anwendbarkeit des Kartellrechts auf die Rahmenverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel der Verträge nach §§ 125 Abs. 2, 127 Abs. 1 SGB V
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
2005
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 c 4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019806737 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20200828 | ||
007 | t| | ||
008 | 050511s2005 xx m||| 00||| ger d | ||
035 | |a (OCoLC)60857502 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019806737 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-188 | ||
084 | |a PQ 3280 |0 (DE-625)139247: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Krasney, Martin |d 1969- |e Verfasser |0 (DE-588)130038571 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Die Anwendbarkeit des Kartellrechts auf die Rahmenverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel der Verträge nach §§ 125 Abs. 2, 127 Abs. 1 SGB V |c von Krasney, Martin |
264 | 1 | |c 2005 | |
300 | |a 325 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
502 | |b Bonn, Univ., Diss., 2005 | ||
650 | 0 | 7 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Rahmenvertrag |0 (DE-588)4176888-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Gesetzliche Krankenversicherung |0 (DE-588)4071796-3 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Rahmenvertrag |0 (DE-588)4176888-7 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Kartellrecht |0 (DE-588)4029788-3 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
856 | 4 | 2 | |m SWB Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013132225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013132225 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/UMA 73252 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 3138693 |
DE-BY-UBM_media_number | 41605033940014 |
DE-BY-UBR_call_number | 23/P14350 |
DE-BY-UBR_katkey | 3634311 |
DE-BY-UBR_location | 00 |
DE-BY-UBR_media_number | 069033434162 |
_version_ | 1823053042318049280 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS VORWORT 1 A. EINLEITUNG 2 B. DIE VERSCHIEDENEN TRAEGER
DER GESETZLICHEN KRANKENVER- 6 SICHERUNG UND IHRER VERBAENDE ALS DIE DEM
KARTELLRECHT MOEGLICHERWEISE UNTERLIEGENDEN SUBJEKTE, IHRE ORGANISA-
TION, IHRE MARKTPOSITIONEN, IHRE RECHTSSTELLUNG UND IHRE AUFGABEN I.
SOZIALRECHTLICHE WETTBEWERBSRELEVANTE GRUNDLAGEN 6 II. ORGANISATION,
RECHTSSTELLUNG, STRUKTUR DER TRAEGER DER 8 GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG UND DEREN VERBAENDE 1. TRAEGER DER GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG 8 A) ORTSKRANKENKASSEN 9 B) ERSATZKASSEN 9 C)
BETRIEBSKRANKENKASSEN 10 D) INNUNGSKRANKENKASSEN 10 E) SEE-KRANKENKASSE
11 F) LANDWIRTSCHAFTLICHE KRANKENKASSEN 12 G) BUNDESKNAPPSCHAFT 12 2.
RECHTSSTELLUNG DER TRAEGER DER GESETZLICHEN KRANKENVER- 13 SICHERUNG A)
KOERPERSCHAFTEN DES OEFFENTLICHEN RECHTS 13 B) PARITAETISCHE
SELBSTVERWALTUNG 13 C) BEDEUTUNG DES SELBSTVERWALTUNGSRECHTES 15 D)
KEINE VERFASSUNGSGARANTIE DER SELBSTVERWALTUNG 15 3. BINNENSTRUKTUR DER
TRAEGER DER GESETZLICHEN KRANKENVER- 16 SICHERUNG A) DIFFERENZIERTE
BETRACHTUNG SEIT DEM 1.1.1996 ERFORDERLICH 16 B) BINNENSTRUKTUR DER
ORTS-, BETRIEBS- INNUNGS- UND 17 ERSATZKASSEN C) BINNENSTRUKTUR DER
KNAPPSCHAFTLICHEN KRANKENVER- 18 SICHERUNG D) BINNENSTRUKTUR DER
LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSEN 20 4. BEHOERDENEIGENSCHAFT DER
VERTRETUNGSBERECHTIGTEN 20 ORGANE 5. VERBAENDE DER TRAEGER DER
GESETZLICHEN KRANKENVERSICHE- 21 RUNG A) ALLGEMEINES 21 B) VERBAENDE AUF
LANDESEBENE 21 AA) LANDESVERBAENDE DER ORTS-, BETRIEBS- UND INNUNGSKRAN-
22 KENKASSEN BB) VERBAENDE DER ERSATZKASSEN 23 CC) KEINE LANDESVERBAENDE
DER LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRAN- 25 KENKASSE, DER BUNDESKNAPPSCHAFT UND
DER SEE-KRAN- KENKASSE DD) RECHTSSTELLUNG DER VERBAENDE DER ORTS-,
BETRIEBS- UND 25 INNUNGSKRANKENKASSEN AUF LANDESEBENE UND DEREN
ORGANISATIONSRECHTLICHE STRUKTUR C) VERBAENDE DER KRANKENKASSEN AUF
BUNDESEBENE 26 AA) BUNDESVERBAENDE DER ORTS-, BETRIEBS- UND INNUNGSKRAN-
26 KENKASSEN UND IHRE RECHTSSTELLUNG BB) VERBAENDE DER ERSATZKASSEN UND
IHRE RECHTSSTELLUNG 27 CC) LANDWIRTSCHAFTLICHEN KRANKENKASSEN,
BUNDESKNAPP- 29 SCHAFTLICHE KRANKENVERSICHERUNG, SEE-KASSE D)
SPITZENVERBAENDE 31 E) ARBEITSGEMEINSCHAFTEN 32 F) AUFGABEN DER VERBAENDE
DER KRANKENVERSICHERUNGSTRAEGER 32 AA) AUFGABEN DER VERBAENDE DER
KRANKENKASSEN IN DEN 32 BEZIEHUNGEN ZU DEN ERBRINGERN VON HEIL- UND
HILFS- MITTELN INSBESONDERE IM ZUSAMMENHANG MIT DEN NACH §§ 125,127 SGB
V ZU SCHLIESSENDEN VERTRAEGEN BB) ERTEILUNG DER ZULASSUNG 35 CC)
RAHMENEMPFEHLUNGEN DER SPITZENVERBAENDE GEMAESS 36 §125 ABS 1 SGBV DD)
RAHMENVERTRAEGE NACH § 125,127 SGB V 36 DD1 ) RAHMENVERTRAEGE NACH § 125
ABS 2 SGB V 37 DD2) RAHMENVERTRAEGE NACH § 127 ABS 1 SGB V 39 DD3)
PREISVEREINBARUNGEN NACH § 127 ABS 2 SATZ 1 SGB V BEI 39 HILFSMITTELN
MIT FESTGESETZTEM FESTBETRAG 6. AUFSICHT UEBER DIE TRAEGER DER
GESETZLICHEN KRANKENVER- 40 SICHERUNG IM. BINDUNG DER KRANKENKASSEN AN
DAS SACHLEISTUNGS- 42 PRINZIP BEI DER ERFUELLUNG IHNEN OBLIEGENDER
AUFGABEN 1. BEDEUTUNG DER LEISTUNGSERBRINGUNG DURCH DRITTE ALS 42 FOLGE
DES SACHLEISTUNGSPRINZIPS FUER DIE FRAGE NACH DER ANWENDBARKEIT DES
GESETZES GEGEN DIE WETTBEWERBSBE- SCHRAENKUNGEN AUF DAS HANDELN DER
GESETZLICHEN KRAN- KENKASSEN 2. SACHLEISTUNGSPRINZIP 43 3. DIE
LEISTUNGSERBRINGUNG VON HEIL- UND HILFSMITTELN 48 DURCH DRITTE ALS FOLGE
DES SACHLEISTUNGSPRINZIPS 4. ENTSTEHEN VON DREIECKSBEZIEHUNGEN ALS FOLGE
DES SACH- 51 LEISTUNGSPRINZIPS IN DER DURCH § 2 ABS 2 SATZ 2, § 140 SGB
V FESTGELEGTEN FORM IV. BESONDERE KARTELLRECHTLICHE RELEVANZ DER
RAHMENVER- 54 TRAEGE NACH § 125 ABS 2, UND § 127 SGB V UND DIE BEIM
ABSCHLUSS UND DER AUSGESTALTUNG DES RAHMENVERTRAGES BESONDERS WICHTIGEN
MOEGLICHEN KOLLISIONEN MIT DEM GESETZ GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN
(GWB) 1. BESONDERE KARTELLRECHTLICHE RELEVANZ DER RAHMENVER- 54 TRAEGE 2.
KOLLISIONSMOEGLICHKEITEN 55 A) KOLLISION MIT § 20 ABS 1 GWB 56 B)
KOLLISION MIT §19 GWB 58 C) KOLLISION MIT § 1 GWB 59 AA) GEMEINSAMES
VORGEHEN DER GESETZLICHEN KRANKEN- 61 KASSEN DURCH IHRE LANDESVERBAENDE
BB) GEMEINSAMES VORGEHEN DER PRIVATEN LEISTUNGSERBRINGER 66 DURCH IHRE
VERBAENDE BEIM ABSCHLUSS DER RAHMEN- VERTRAEGE NACH § 125 ABS 2, 127 SGB V
CC) KOLLISION DER RAHMENVERTRAEGE SELBST MIT § 1 GWB 67 D) KOLLISION MIT
§ 14 GWB 68 E) KOLLISION MIT § 16 NR 2 GWB 70 F) AUSWAHL DER
LEISTUNGSERBRINGER NACH §§ 97 FF GWB 71 3) ERGEBNIS ZU IV. 72 C.
DARSTELLUNG DER VERTRETENEN AUFFASSUNGEN ZU DER FRAGE, 73 OB DAS
KARTELLRECHT AUF DAS HANDELN DER TRAEGER GESETZ- LICHEN
KRANKENVERSICHERUNG UND DEREN VERBAENDE IM VERHAELTNIS ZU DEN
NICHTAERZTLICHEN LEISTUNGSERBRINGERN ANWENDBAR IST -AM BEISPIEL DES
ABSCHLUSSES VON RAHMENVERTRAEGEN NACH DEN §125 ABS 2 UND §127 SGB V FUER
DIE ZEIT VOR DEM 1 JANUAR 2000 I. TRAEGER DER GESETZLICHEN
KRANKENVERSICHERUNG UND DEREN 73 VERBAENDE ALS UNTERNEHMEN IM SINNE DES
GESETZES GEGEN WETTBEWERBSBESCHRAENKUNGEN II. MEINUNGSSTREIT IM
SCHRIFTTUM 79 1. VERSUCH EINER SYSTEMATISIERUNG DER VERSCHIEDENEN 79
LITERATURAUFFASSUNGEN ZUR ANWENDBARKEIT DES KARTELL- RECHTS AUF DAS
HANDELN DER TRAEGER DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG UND IHRER
VERBAENDE 2. ERSTE MEINUNGSGRUPPE: KARTELLRECHT IST PRIVATRECHT UND 82
NUR BEI PRIVATRECHTLICHEN RECHTSBEZIEHUNGEN ANWENDBAR A) GEMEINSAMER
ANSATZPUNKT: KARTELLRECHT IST PRIVATRECHT 82 AA) UNTERSCHIEDLICHE
DOGMATISCHE ANSATZPUNKTE 82 BB) BEGRUENDUNG FUER DEN GEMEINSAMEN
ANSATZPUNKT 84 B) UNTERSCHIEDLICHE AUFFASSUNGEN UEBER DIE ZUORDNUNG DER
86 RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN TRAEGERN DER GESETZ- LICHEN
KRANKENVERSICHERUNG UND DEREN LANDESVERBAENDE EINERSEITS SOWIE DEN
LEISTUNGSERBRINGERN VON HEIL- UND HILFSMITTELN ANDERERSEITS ZUM
OEFFENTLICH ODER ZUM PRIVA- TEN RECHT AA) EINFUEHRUNG IN DEN
MEINUNGSSTREIT UEBER DIE BEURTEILUNG 86 DER VERTRAGLICHEN BEZIEHUNGEN BB)
EINSTUFUNG ALS PRIVATRECHTLICHE VERTRAGSBEZIEHUNGEN 87 BB1) GETRENNTE
BEURTEILUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VER- 87 SICHERUNGSVERHAELTNISSES
UND DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERSORGUNGSAUFTRAGES DER KRANKENKASSEN
EINERSEITS UND DER LEISTUNGSBESCHAFFUNGSVERTRAEGE ANDERERSEITS BB2)
PRIVATRECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DER LEISTUNGSBESCHAF- 93 FUNGSVERTRAEGE
CC) OEFFENTLICH-RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DER LEISTUNGSBE- 97
SCHAFFUNGSVERTRAEGE CD) KRITIK AN DER GETRENNTEN BEURTEILUNG DES
OEFFENTLICH- 98 RECHTLICHEN VERSICHERUNGSVERHAELTNISSES UND OEFFENTLICH-
RECHTLICHEN VERSORGUNGSAUFTRAGES EINERSEITS UND DER
LEISTUNGSBESCHAFFUNGSVERTRAEGE ANDERERSEITS CC2) DIE
OEFFENTLICH-RECHTLICHE QUALIFIZIERUNG DER LEISTUNGSBE- 100
SCHAFFUNGSVERTRAEGE 3. ZWEITE MEINUNGSGRUPPE: KARTELLRECHT ALS
ALLGEMEINES 110 RECHT UND NICHT ORIGINAERES PRIVATRECHT 4. DRITTE
MEINUNGSGRUPPE: ANALOGE ANWENDUNG DES GWB 115 ODER DER IM KARTELLRECHT
ENTHALTENEN ALLGEMEINEN RECHTSGRUNDSAETZE 5. VIERTE MEINUNGSGRUPPE: KEINE
ANWENDBARKEIT DES KAR- 116 TELTRECHTS, UNABHAENGIG VON DER RECHTLICHEN
QUALIFIZIE- RUNG DES ZU GRUNDE LIEGENDEN RECHTSVERHAELTNISSES IM.
MEINUNGSSTREIT IN DER RECHTSPRECHUNG 120 1. MEINUNGSSTREIT ZWISCHEN DEN
ZIVILGERICHTEN UND DEN GE- 120 RICHTEN DER SOZIALGERICHTSBARKEIT 2.
GEMEINSAMER ANSATZPUNKT: KARTELLRECHT ALS PRIVATRECHT 121 3.
UNTERSCHIEDLICHE AUFFASSUNGEN UEBER DIE ZUORDNUNG DER 126
RECHTSBEZIEHUNGEN ZWISCHEN DEN TRAEGERN DER GESETZ- LICHEN
KRANKENVERSICHERUNG UND DEREN LANDESVER- BAENDEN SEINERSEITS SOWIE DEN
LEISTUNGSERBRINGERN VON HEIL- UND VON HILFSMITTELN ANDERERSEITS ZUM
OEFFENTLICHEN ODER ZUM PRIVATEN RECHT 4. RECHTSPRECHUNG ZUR ANWENDUNG DES
KARTELLRECHTS 143 5. ZUSAMMENFASSUNG 152 IV. EIGENE STELLUNGNAHME 156 1.
UMFANG DER STELLUNGNAHME ZUR RECHTSLAGE VOR DEM 156 1.1.2000 2.
ABGRENZUNG DES OEFFENTLICH-RECHTLICHEN VERTRAGES VOM 157
PRIVATRECHTLICHEN VERTRAG 3. QUALIFIZIERUNG DER RAHMENVERTRAEGE GEMAESS
§125 ABS 2 159 UND § 127 ABS 1 SGB V VOR DEM IN-KRAFT-TRETEN DES
GKV-GESUNDHEITSREFORMGESETZES 2000 AM 1.1.2000 A) GESETZLICHE VORGABEN
FUER DIE RAHMENVERTRAEGE UND VER- 160 KNUEPFUNG DER RAHMENVERTRAEGE MIT DER
OEFFENTLICH-RECHT- LICHEN ZULASSUNG DER LEISTUNGSERBRINGER ZUR VERSORGUNG
DER IN DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG VERSICHER- TEN DURCH DIE
LANDESVERBAENDE DER KRANKENKASSEN UND DER SEE-KRANKENKASSE B)
UNMITTELBARE OEFFENTLICHE AUFGABENERFUELLUNG DURCH AB- 165 SCHLUSS DER
RAHMENVERTRAEGE 4. ZUSAMMENFASSUNG 169 D. DARSTELLUNG DER VERTRETENEN
AUFFASSUNGEN ZUR DER, 170 FRAGE, OB DAS KARTELFRECHT AUF DAS HANDELN DER
TRAEGER DER GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG UND DEREN VER- BAENDE
GEGENUEBER DEN NICHTAERZTLICHEN LEISTUNGSERBRIN- GERN SEIT DEM 1. JANUAR
2000 ANWENDBAR IST I. KARTELLRECHTSRELEVANTE AENDERUNGEN DES SGB V, DES
SGG 170 UND DES GWB 1. AENDERUNG DES § 69 SGB V 170 2. AENDERUNGEN DES §
51 ABS 2 SGG 172 3. AENDERUNGEN DER §§ 87 UND 96 GWB 175 FR.
MEINUNGSSTREIT 176 1. MEINUNGSSTREIT IM SCHRIFTTUM 176 A) KARTELLRECHT
IST ANWENDBAR 176 B) KEINE ANWENDBARKEIT DES KARTELLRECHTS 182 C)
AUFFASSUNG SCHWERDTFEGERS 185 2. MEINUNGSSTAND IN DER RECHTSPRECHUNG 188
3. EIGENE STELLUNGNAHME 190 A) AUSLEGUNGSKRITERIEN 190 AA) ZIEL DER
GESETZESAUSLEGUNG 190 BB) VERHAELTNIS DER AUSLEGUNGSKRITERIEN
UNTEREINANDER 192 CC) WORTLAUT DES § 69 SGB V 192 DD) SYSTEMATIK
(BEDEUTUNGSZUSAMMENHANG DES GESETZES) 196 EE) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 198
FF) SINN UND ZWECK DES § 69 SGB V 204 GG) ERGEBNIS NACH DEN
AUSLEGUNGSKRITERIEN 205 HH) ERFORDERLICHE KORREKTUR DES ERGEBNISSES
DURCH EUROPA- 206 RECHTS- ODER VERFASSUNGSKONFORME AUSLEGUNGSKRITERIEN
HH1) VEREINBARKEIT DER AUSLEGUNG DES §69 SGBV MIT DEM 207 EUROPA REE HT
HH2) VEREINBARKEIT DER AUSLEGUNG DES § 69 SGB V MIT DEM 207 GRUNDGESETZ
B) ABSCHLIESSENDE WUERDIGUNG ZU DER NEUFASSUNG DES § 69 209 SGBV C) KEINE
ANWENDBARKEIT DES GWB AUF DIE IN §69 SGBV 213 AUFGEZAEHLTEN
OEFFENTLICH-RECHTLICHEN RECHTSBEZIEHUNGEN 111. ERGEBNIS ZU D 223 E. ZUR
FRAGE DER ANWENDBARKEIT DES EG-KARTELLRECHTS AUF 225 DAS HANDELN DER
TRAEGER DER GESETZLICHEN KRANKENVER- SICHERUNG UND DEREN VERBAENDE IN DEN
VERTRAGSBE- ZIEHUNGEN ZU DEN NICHTAERZTLICHEN LEISTUNGSERBRINGERN I.
EINLEITUNG 225 II. RECHTSPRECHUNG DES EUGH 230 III. NATIONALE
RECHTSPRECHUNG 254 1. VORLAGEBESCHLUSS DES BGH VOM 3. JULI 2001 255 2.
VORLAGEBESCHLUSS DES LANDESSOZIALGERICHTS NORDRHEIN- 258 WESTFALEN VOM
28. SEPTEMBER 2000 3. URTEIL DES OBERLANDESGERICHTS DUESSELDORF VOM 261
28. AUGUST 1998 4. ZUSAMMENFASSUNG 263 IV. MEINUNGSSTAND IM SCHRIFTTUM
ZUR ANWENDBARKEIT DES 264 EG-KARTELLRECHTS AUF DAS HANDELN DER TRAEGER
DER GESETZ- LICHEN KRANKENVERSICHERUNG UND IHRER VERBAENDE IN DEN
VERTRAGSBEZIEHUNGEN ZU DEN LEISTUNGSERBRINGERN 1. GEMEINSAMER
ANSATZPUNKT IM SCHRIFTTUM DER FUNKTIO- 264 NAIE UNTERNEHMENSBEGRIFF 2.
WIRTSCHAFTLICHE TAETIGKEIT ALS MASSGEBLICHES KRITERIUM FUER 266 EIN
UNTERNEHMERISCHES HANDELN 3. ERSTE MEINUNGSGRUPPE: ANWENDBARKEIT DES
EG-KARTELL- 271 RECHTS AUF DIE VERTRAGSBEZIEHUNGEN DER TRAEGER DER GE-
SETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG UND DEREN VERBAENDE UND DEN PRIVATEN
LEISTUNGSERBRINGERN 4. ZWEITE MEINUNGSGRUPPE; UNANWENDBARKEIT DES
EG-KAR- 275 TELLRECHTS AUF DIE VERTRAGSBEZIEHUNGEN DER TRAEGER DER
GESETZLICHEN KRANKENVERSICHERUNG UND DEREN VERBAENDE ZU DEN PRIVATEN
LEISTUNGSERBRINGERN VI. STELLUNGNAHME 279 VII. ERGEBNIS ZU E. 292 F.
GRENZEN DES HANDELNS DER SOZIALVERSICHERUNGSTRAEGER 294 AUSSERHALB DES
KARTELLRECHTS G. RECHTSSCHUTZ 299 H. ZUSAMMENFASSUNG DER MASSGEBLICHEN
ERGEBNISSE 305 LITERATURVERZEICHNIS 310
|
any_adam_object | 1 |
author | Krasney, Martin 1969- |
author_GND | (DE-588)130038571 |
author_facet | Krasney, Martin 1969- |
author_role | aut |
author_sort | Krasney, Martin 1969- |
author_variant | m k mk |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019806737 |
classification_rvk | PQ 3280 |
ctrlnum | (OCoLC)60857502 (DE-599)BVBBV019806737 |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01759nam a2200397 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019806737</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20200828 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050511s2005 xx m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60857502</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019806737</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PQ 3280</subfield><subfield code="0">(DE-625)139247:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Krasney, Martin</subfield><subfield code="d">1969-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)130038571</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Anwendbarkeit des Kartellrechts auf die Rahmenverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel der Verträge nach §§ 125 Abs. 2, 127 Abs. 1 SGB V</subfield><subfield code="c">von Krasney, Martin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">325 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">Bonn, Univ., Diss., 2005</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rahmenvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176888-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Gesetzliche Krankenversicherung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071796-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Rahmenvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4176888-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Kartellrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029788-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013132225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013132225</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019806737 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:57:40Z |
institution | BVB |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013132225 |
oclc_num | 60857502 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-29 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-188 |
physical | 325 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
record_format | marc |
spellingShingle | Krasney, Martin 1969- Die Anwendbarkeit des Kartellrechts auf die Rahmenverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel der Verträge nach §§ 125 Abs. 2, 127 Abs. 1 SGB V Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Rahmenvertrag (DE-588)4176888-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4029788-3 (DE-588)4071796-3 (DE-588)4176888-7 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Die Anwendbarkeit des Kartellrechts auf die Rahmenverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel der Verträge nach §§ 125 Abs. 2, 127 Abs. 1 SGB V |
title_auth | Die Anwendbarkeit des Kartellrechts auf die Rahmenverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel der Verträge nach §§ 125 Abs. 2, 127 Abs. 1 SGB V |
title_exact_search | Die Anwendbarkeit des Kartellrechts auf die Rahmenverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel der Verträge nach §§ 125 Abs. 2, 127 Abs. 1 SGB V |
title_full | Die Anwendbarkeit des Kartellrechts auf die Rahmenverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel der Verträge nach §§ 125 Abs. 2, 127 Abs. 1 SGB V von Krasney, Martin |
title_fullStr | Die Anwendbarkeit des Kartellrechts auf die Rahmenverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel der Verträge nach §§ 125 Abs. 2, 127 Abs. 1 SGB V von Krasney, Martin |
title_full_unstemmed | Die Anwendbarkeit des Kartellrechts auf die Rahmenverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel der Verträge nach §§ 125 Abs. 2, 127 Abs. 1 SGB V von Krasney, Martin |
title_short | Die Anwendbarkeit des Kartellrechts auf die Rahmenverträge in der gesetzlichen Krankenversicherung am Beispiel der Verträge nach §§ 125 Abs. 2, 127 Abs. 1 SGB V |
title_sort | die anwendbarkeit des kartellrechts auf die rahmenvertrage in der gesetzlichen krankenversicherung am beispiel der vertrage nach 125 abs 2 127 abs 1 sgb v |
topic | Kartellrecht (DE-588)4029788-3 gnd Gesetzliche Krankenversicherung (DE-588)4071796-3 gnd Rahmenvertrag (DE-588)4176888-7 gnd |
topic_facet | Kartellrecht Gesetzliche Krankenversicherung Rahmenvertrag Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013132225&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
work_keys_str_mv | AT krasneymartin dieanwendbarkeitdeskartellrechtsaufdierahmenvertrageindergesetzlichenkrankenversicherungambeispieldervertragenach125abs2127abs1sgbv |