Laufbahnbewerber und Außenseiter das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Berlin
Duncker & Humblot
2005
|
Schriftenreihe: | Schriften zum Öffentlichen Recht
983 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019745393 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20050719 | ||
007 | t| | ||
008 | 050322s2005 gw m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 973403071 |2 DE-101 | |
020 | |a 3428113357 |c Kt. : EUR 56.80, sfr 96.00 |9 3-428-11335-7 | ||
035 | |a (OCoLC)68415716 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019745393 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-BE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-355 |a DE-384 |a DE-20 |a DE-706 |a DE-11 | ||
050 | 0 | |a KK4413.A15 | |
084 | |a PN 287 |0 (DE-625)137353: |2 rvk | ||
084 | |a PN 288 |0 (DE-625)137355: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Güntner, Michael |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Laufbahnbewerber und Außenseiter |b das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum |c von Michael Güntner |
264 | 1 | |a Berlin |b Duncker & Humblot |c 2005 | |
300 | |a 181 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 983 | |
500 | |a Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2003 | ||
650 | 4 | |a Civil service |z Germany | |
650 | 0 | 7 | |a Beamtenrecht |0 (DE-588)4005078-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Auswahl |0 (DE-588)4214540-5 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Laufbahnrecht |0 (DE-588)4120656-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Beamter |0 (DE-588)4005081-6 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 4 | |a Germany |x Officials and employees |x Selection and appointment | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Beamter |0 (DE-588)4005081-6 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Auswahl |0 (DE-588)4214540-5 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Beamtenrecht |0 (DE-588)4005078-6 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
689 | 1 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 1 | 1 | |a Laufbahnrecht |0 (DE-588)4120656-3 |D s |
689 | 1 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriften zum Öffentlichen Recht |v 983 |w (DE-604)BV000000081 |9 983 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013072026&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013072026 |
Datensatz im Suchindex
DE-BY-UBR_call_number | 31/PN 287 G927 |
---|---|
DE-BY-UBR_katkey | 3613628 |
DE-BY-UBR_location | 31 |
DE-BY-UBR_media_number | 069030081409 |
_version_ | 1822696366732738560 |
adam_text | LAUFBAHNBEWERBER UND AUSSENSEITER DAS LAUFBAHNPRINZIP ALS REGULATIV VON
ZUGANG UND AUFSTIEG IM BERUFSBEAMTENTUM VON MICHAEL GUENTNER DUNCKER &
HUMBLOT * BERLIN INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG: DAS PROBLEM 15 § 1:
VORGABEN DES LAUF BAHNRECHTS 20 A. RECHTSQUELLEN UND REICHWEITE DES
LAUFBAHNRECHTS 20 I. RECHTSQUELLEN 20 1. BUNDESRECHT 21 A)
BEAMTEN-BUNDESRECHT 21 B) BUNDESBEAMTENRECHT 21 2. LANDESRECHT 22 3.
KOMMUNALES BEAMTENRECHT 23 II. REICHWEITE (AM BEISPIEL DES
LAUFBAHNRECHTS DER BUNDESBEAMTEN) .. 24 1. ADRESSATEN 24 2.
REGELUNGSBEREICHE 25 3. BEAMTENRECHTLICHE VERKNUEPFUNG 27 A)
BESOLDUNGSRECHT 27 B) PERSONALVERTRETUNGSRECHT 27 B. DER
LAUFBAHNBEWERBER 28 I. DEFINITION DES LAUFBAHNBEWERBERS 28 1. LAUFBAHN
28 A) AMT 29 B) FACHRICHTUNG UND LAUF BAHNGRUPPE 29 2.
*LAUFBAHNBEFAEHIGUNG ALS ZENTRALES QUALIFIKATIONSKRITERIUM 31 II. DER
ERWERB DER LAUFBAHNBEFAEHIGUNG 32 1. FORMALISIERTER ERWERB DER
REGELLAUFBAHNBEFAEHIGUNG 32 A) VORBILDUNG 33 B) VORBEREITUNGSDIENST 33 C)
LAUFBAHNPRUEFUNG 34 D) HOECHSTALTERSGRENZE 35 2. SONDERFAELLE DES
BEFAEHIGUNGSERWERBS 35 A) BEWERBER FUER LAUFBAHNEN BESONDERER FACHRICHTUNG
35 B) ZUERKENNUNG BEI LAUFBAHNWECHSEL 37 AA) HORIZONTALER
LAUFBAHNWECHSEL 37 BB) VERTIKALER LAUFBAHNWECHSEL 38 C) NICHT-DEUTSCHE
UNIONSBUERGER 39 III. PROBEZEIT VOR ENDGUELTIGER EINSTELLUNG 40 C. DER
AUSSENSEITER 41 I. BEGRIFF 41 10 INHALTSVERZEICHNIS 1. AEQUIVALENZ DER
BEGRIFFE *AUSSENSEITER , *FREIER BEWERBER , *ANDERER BEWERBER 41 2.
FORMELLER UND MATERIELLER BEGRIFF 42 II. SINN UND ZWECK DER REGELUNG 43
III. VORGABEN DES GESETZES 43 1. DAS GESETZLICHE VERBOT DES
VORBILDUNGSERFORDERNISSES 44 2. EINSCHRAENKUNG DES VERBOTS FUER BESTIMMTE
LAUFBAHNEN 44 A) AUFGRUND BESONDERER RECHTSVORSCHRIFT 44 B) AUFGRUND
DEREN EIGENART 45 3. DER AUSSENSEITER ALS AUFFANGREGELUNG FUER ALLE
NICHT-LAUFBAHN- BEWERBER 47 IV. TYPOLOGIE DES AUSSENSEITERS 47 1.
BEWERBER OHNE VORBILDUNG UND VORBEREITUNGSDIENST 48 2. BEWERBER NUR MIT
VORBILDUNG 49 3. LAUFBAHNBEWERBER ZUM AUFSTIEG 49 4. GESCHEITERTER
LAUFBAHNBEWERBER 51 5. BEWERBER MIT LAUFBAHNBEFAEHIGUNG, ABER ZU HOHEM
LEBENSALTER 52 6. TARIFPERSONAL IM WEGE DES AUFSTIEGS? 52 7. POLITISCHER
BEAMTER? 53 8. BEWAEHRUNGSBEAMTER BEI DER WIEDEREINFUEHRUNG DES
BERUFSBEAM- TENTUMS IN DER EHEMALIGEN DDR? 54 V. FIKTIVER
BEFAEHIGUNGSERWERB DURCH *LEBENS- UND BERUFSERFAHRUNG .. 56 1.
FESTSTELLUNG DURCH DIE UNABHAENGIGE STELLE 56 2. *LEBENSERFAHRUNG 57 3.
*BERUFSERFAHRUNG 58 A) ANFORDERUNGEN 58 B) ERWERB AUSSERHALB DES
OEFFENTLICHEN DIENSTES - *ECHTER AU- SSENSEITER 61 C) ERWERB INNERHALB
DES OEFFENTLICHEN DIENSTES - *SCHEIN-AU- SSENSEITER 61 4. POLITISCHE
UEBEREINSTIMMUNG BEI POLITISCHEN BEAMTEN? 62 VI. MINDESTALTER 65 VII.
HOECHSTALTER 66 VIII. PROBEZEIT 66 D. EINFACHGESETZLICHES VERHAELTNIS VON
LAUFBAHNBEWERBER UND AUSSENSEITER .. 67 I. VOR ERWERB DER
LAUFBAHNBEFAEHIGUNG - GLEICHRANGIGKEIT ODER SUB- SIDIARITAET? 67 1.
FORMELLE GLEICHRANGIGKEIT IM BUNDESBEAMTENGESETZ 67 A) EINSCHRAENKENDE
INTERPRETATION DURCH DIE LITERATUR 68 B) RUECKSCHLUESSE AUS DER
GESETZGEBUNGSGESCHICHTE 68 C) ERGEBNIS UND STELLUNGNAHME 70 2.
DIVERGIERENDES LANDESRECHT 71 A) GLEICHRANGIGKEIT 72 INHALTSVERZEICHNIS
11 B) VORRANGSTELLUNG DES LAUFBAHNBEWERBERS 72 AA) SUBSIDIARITAETSKLAUSEL
- KEINE GEEIGNETEN LAUFBAHNBEAMTEN 73 BB) BEDUERFNISKLAUSEL -
DIENSTLICHES INTERESSE AN DER EINSTELLUNG 74 3. ZUSAMMENFASSUNG UND
BEWERTUNG 75 II. NACH ERWERB DER LAUFBAHNBEFAEHIGUNG - DIE REICHWEITE DES
BEFAE- HIGUNGSERWERBS 77 1. AUFSTIEGSMOEGLICHKEITEN INNERHALB DER LAUFBAHN
77 2. LAUFBAHNWECHSEL 78 3. DIENSTHERRENWECHSEL 79 § 2: DAS VERFAHREN
DER BEFAEHIGUNGSFESTSTELLUNG DES AUSSENSEITERS VOR DEN PERSONALAUSSCHUESSEN
81 A. BEFAEHIGUNGSNACHWEIS ALS ZENTRALPROBLEM DES AUSSENSEITERS 81 B. DIE
AUFGABE DER PERSONALAUSSCHUESSE: OBJEKTIVIERUNG DER BEWERBERAUS- WAHL UND
ABSCHIRMUNG SACHFREMDER EINFLUESSE 81 I. ARTEN DER PERSONALAUSSCHUESSE UND
RECHTLICHE VORGABEN 82 1. DER BUNDESPERSONALAUSSCHUSS 82 A) AUFGABEN 82
B) ZUSAMMENSETZUNG 83 C) ENTSCHEIDUNGSSTELLE IN DER PRAXIS: DER
UNTERAUSSCHUSS 83 2. DIE UNABHAENGIGEN STELLEN DER LAENDER 83 A)
ZUSAMMENSETZUNG 84 B) PROBLEMFALL: HESSISCHE LANDESPERSONALKOMMISSION 84
II. EXEMPLARISCH: DER BUNDESPERSONALAUSSCHUSS UND SEINE FUNKTION BEI DER
EINSTELLUNG DES ANDEREN BEWERBERS 85 1. VERFAHREN DER
BEFAEHIGUNGSFESTSTELLUNG 85 2. UNWIRKSAMKEIT DER ERNENNUNG BEI FEHLENDER
MITWIRKUNG DES PERSONALAUSSCHUSSES? 86 C. BEWERTUNG DER ROLLE DES
BUNDESPERSONALAUSSCHUSSES BEI DER EINSTELLUNG ANDERER BEWERBER 87 I.
VERFASSUNGSRECHTLICHE VORBEHALTE 87 1. FEHLENDE DEMOKRATISCHE
LEGITIMATION DER MITGLIEDER? 88 2. BESCHRAENKUNG DER MINISTERIELLEN
LEITUNGSBEFUGNIS UND VERANT- WORTLICHKEIT DURCH EXEMTION AUS DEM
RESSORTPRINZIP? 88 II. DAS PROBLEM DER GEWERKSCHAFTSBETEILIGUNG 89 HI.
DIE UNABHAENGIGKEIT DER MITGLIEDER - VORAUSSETZUNG DER BEFAEHI-
GUNGSFESTSTELLUNG? 90 D. RECHTSSCHUTZ GEGEN DIE ENTSCHEIDUNGEN DES
BUNDESPERSONALAUSSCHUSSES 92 I. RECHTSQUALITAET DER ENTSCHEIDUNG UEBER DIE
LAUFBAHNBEFAEHIGUNG 92 II. RECHTSSCHUTZMOEGLICHKEITEN 93 § 3: VERWENDUNG
UND VERBREITUNG DES AUSSENSEITERS IN DER VERWALTUNG 95 A. QUANTITATIVE
GEWAEHRLEISTUNG DES REGEL-/AUSNAHMEVERHAELTNISSES 95 B. QUALITATIVE
VERWENDUNG 97 I. DER AUSSENSEITER ALS THEMA DES HOEHEREN DIENSTES 97 12
INHALTSVERZEICHNIS 1. DER SPEZIALIST ALS WICHTIGE ERGAENZUNG DES
BERUFSBEAMTENTUMS .. 97 2. SEITENEINSTEIGER IM UMFELD DER
MINISTERIUMSSPITZE 98 A) DIENSTRECHTLICHER STATUS 98 B) SPAETERE
VERWENDUNG 99 II. DER AUSSENSEITER ALS ERSCHEINUNGSFORM DER
AEMTERPATRONAGE? 100 § 4: VERFASSUNGSRECHTLICHE DETERMINANTEN VON
LAUFBAHNBEWERBER UND AUSSENSEITER 102 1. ABSCHNITT: DAS LAUFBAHNPRINZIP
ALS VERFASSUNGSRECHTLICHE ABSICHERUNG DES LAUFBAHNBEWERBERS 102 A.
VERANKERUNG DES LAUFBAHNPRINZIPS IN ART. 33 ABS. 2 GG? 103 I. ART. 33
ABS. 2 GG - GEWAEHRLEISTUNG DES LEISTUNGSPRINZIPS 103 II. MITTELBARE
GEWAEHRLEISTUNG DES LAUFBAHNPRINZIPS? 104 III. ERGEBNIS 104 B. DAS
LAUFBAHNPRINZIP ALS HERGEBRACHTER GRUNDSATZ DES BERUFSBEAMTEN- TUMS
(ART. 33 ABS. 5 GG) 105 I. ART. 33 ABS. 5 GG UND SEINE DREIFACHE
BEDEUTUNG 106 1. INSTITUTIONELLE GARANTIE DES BERUFSBEAMTENTUMS 106 2.
REGELUNGSAUFTRAG AN DEN GESETZGEBER 107 3. GRUNDRECHTSAEHNLICHE
INDIVIDUALGARANTIE DES BEAMTEN 108 II. VORAUSSETZUNGEN EINES
HERGEBRACHTEN GRUNDSATZES 109 1. GRUNDSATZCHARAKTER 110 A)
RECHTSPRECHUNG: KERNBESTAND VON STRUKTURPRINZIPIEN 110 B) KRITIK AN DER
RECHTSPRECHUNG 111 C) ANSAETZE IN DER LITERATUR 112 AA) HISTORISCHER
ANSATZ: VORSTELLUNGEN DES VERFASSUNGGEBERS 112 BB) INSTITUTIONELLER
ANSATZ: LEGITIMATION DES BERUFSBEAMTEN- TUMS AUS SEINER
AUFGABENERFUELLUNG 113 CC) TYPUSERHALTENDER ANSATZ: BEWAHRUNG DES
BERUFSBEAMTEN 114 D) STELLUNGNAHME 115 2. HERKOMMEN 116 A) ZEITRAUM 116
B) MASSSTAB FUER DIE HERAUSBILDUNG EINES GRUNDSATZES 117 3. ERGEBNIS 118
M. DAS LAUFBAHNPRINZIP ALS HERGEBRACHTER GRUNDSATZ DES BERUFSBEAM-
TENTUMS 118 1. TERMINOLOGISCHE UNTERSCHEIDUNG: *LAUFBAHNPRINZIP UND
*LAUF- BAHNGRUPPENPRINZIP 118 2. PAUSCHALE EINORDNUNG UNTER DIE
HERGEBRACHTEN GRUNDSAETZE DURCH RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR 120 3. DER
GRUNDSATZCHARAKTER DES LAUFBAHNPRINZIPS 121 A) GLIEDERUNG DES
BERUFSBEAMTENTUMS IN VERSCHIEDENE LAUF- BAHNEN 123 INHALTSVERZEICHNIS 13
AA) FUNKTION ALS STABILISIERENDES UND KONTINUITAETSSICHERNDES ELEMENT BEI
DER ERFUELLUNG DER STAATSAUFGABEN 124 BB) KEINE GLEICHWERTIGE
ALTERNATIVE: AMTS- ODER FUNKTIONS- PRINZIP 124 B) ORDNUNG UND
EINRICHTUNG DER LAUFBAHNEN UNTER FACHLICHEN GESICHTSPUNKTEN - FLUGLOTSEN
ALS SUENDENFALL 125 C) ZUGANG ZU DEN LAUFBAHNEN NACH DEN KRITERIEN DER
VOR- UND AUSBILDUNG 126 AA) ABSCHIRMENDER FAKTOR GEGENUEBER DEN
POLITISCHEN KRAEF- TEN UND EINFLUESSEN 126 BB) GARANTIE TYPISIERTER
MINDESTQUALITAET DER BEAMTEN 127 D) DAS *LAUFBAHNGRUPPENPRINZIP ALS
KERNPROBLEM 127 AA) RECHTSPRECHUNG 128 BB) LITERATUR 129 (1)
DETAILREGELUNG OHNE GRUNDSATZCHARAKTER 129 (2) DAS
*LAUFBAHNGRUPPENPRINZIP ALS NOTWENDIGER BE- STANDTEIL DES
LAUFBAHNPRINZIPS 130 (3) SICHERUNG DES AMTES 131 (4) DETERMINANTE DES
PRINZIPS DER EINSEITIGEN STAATLICHEN REGELUNGSGEWALT 131 CC)
STELLUNGNAHME 132 4. DAS *HERKOMMEN DES LAUFBAHNPRINZIPS 132 A)
UNGESCHRIEBENE ANFAENGE 133 AA) VORBILDCHARAKTER DER ROEMISCHEN AMTSKIRCHE
133 BB) BEGINN DES LAUFBAHNWESENS IM 19. JAHRHUNDERT 135 (1)
HERAUSBILDUNG VON LAUFBAHNGRUPPEN 135 (A) DIE BAYERISCHE
HAUPTLANDESPRAGMATIK VON 1805 136 (B) ENTWICKLUNG IN PREUSSEN 137 (2)
ENTSTEHUNG VON LAUFBAHNEN 138 (3) ENTWICKLUNG DER ZUGANGSKRITERIEN VOR-
UND AUSBIL- DUNG 139 (4) VERKNUEPFUNG MIT DEM BESOLDUNGSRECHT 140 B)
ZUNEHMENDE VERRECHTLICHUNG WAEHREND DER WEIMARER REPUBLIK 140 C)
KODIFIZIERUNG - DIE ZEIT DES NATIONALSOZIALISMUS 142 AA)
REICHSGRUNDSAETZE UEBER EINSTELLUNG, ANSTELLUNG UND BE- FOERDERUNG 143 BB)
DEUTSCHES BEAMTENGESETZ UND REICHSLAUFBAHN VERORDNUNG 144 D) BEWERTUNG
145 5. ERGEBNIS: DAS LAUFBAHNPRINZIP ALS HERGEBRACHTER GRUNDSATZ 146 IV.
VERHAELTNIS DES LAUFBAHNPRINZIPS ZU ANDEREN HERGEBRACHTEN GRUND- SAETZEN
UND PRINZIPIEN DES BERUFSBEAMTENTUMS 146 1. LEISTUNGSPRINZIP 147 2.
LEBENSZEITPRINZIP 148 3. ALIMENTATIONSPRINZIP 149 4. BEWERTUNG 149 14
INHALTSVERZEICHNIS 2. ABSCHNITT: VERFASSUNGSRECHTLICHE BEWERTUNG DES
AUSSENSEITERS, GESETZLICHE KONSEQUENZEN UND RECHTSPOLITISCHE VORSCHLAEGE
150 A. *AUSSENSEITERPRINZIP ? 150 I. HERKOMMEN - HISTORISCHE ENTWICKLUNG
DES AUSSENSEITERS 150 1. ERSTE ERSCHEINUNGSFORMEN AM ANFANG DER WEIMARER
REPUBLIK .. 150 2. GESETZLICHE REGELUNG IN DER NATIONALSOZIALISTISCHEN
ZEIT 152 3. VORSCHLAEGE DER ALLIIERTEN ZUR AUFWERTUNG DER STELLUNG DES
AU- SSENSEITERS 153 4. DER ERSTE *AUSSENSEITERSTREIT BEI DER SCHAFFUNG
DES VORLAEUFIGEN BUNDESPERSONALGESETZES 1950 154 5. DER ZWEITE
*AUSSENSEITERSTREIT BEI DER VERABSCHIEDUNG DES BUN- DESBEAMTENGESETZES
1953 156 6. ERGEBNIS 158 II. FEHLENDER GRUNDSATZCHARAKTER 158 III.
ERGEBNIS: KEIN EIGENSTAENDIGES AUSSENSEITERPRINZIP 159 B. DER AUSSENSEITER
ALS VERFASSUNGSRECHTLICH ZULAESSIGE AUSNAHME VOM LAUF- BAHNPRINZIP? 159
I. RECHTFERTIGUNGSBEDUERFTIGKEIT 159 II. RECHTFERTIGUNGSFAEHIGKEIT 159 1.
MOEGLICHER RECHTFERTIGUNGSGRUND, DA LAUFBAHNPRINZIP NUR ZU
*BERUECKSICHTIGEN UND NICHT ZU *BEACHTEN IST? 160 2. RECHTFERTIGUNG
UNTER DER PRAEMISSE DER STRUKTUR- UND SACHGERECH- TIGKEIT 161 A)
STRUKTURGERECHTIGKEIT DES AUSSENSEITERS 162 B) SACHGERECHTIGKEIT DES
AUSSENSEITERS 162 C. KONSEQUENZEN FUER DIE EINFACHRECHTLICHE REGELUNG DES
AUSSENSEITERS .... 163 I. NOTWENDIGE AENDERUNG DER BEAMTENGESETZE 163 1.
VERANKERUNG DES REGEL-/AUSNAHME VERHAELTNISSES 163 2. BEDUERFNIS- UND
ERFORDERLICHKEITSKLAUSEL 164 II. NACHWEIS DES DIENSTLICHEN INTERESSES
164 III. KONTINGENTIERUNGEN? 165 IV. AUFSTELLUNG VON
MINDESTANFORDERUNGEN AN DIE VORBILDUNG ANDERER BEWERBER 165 V.
GESETZLICHE KONKRETISIERUNG DER ANFORDERUNGEN AN LEBENS- UND
BERUFSERFAHRUNG DES ANDEREN BEWERBERS? 165 ZUSAMMENFASSENDE THESEN 166
LITERATURVERZEICHNIS 168 SACHWORTVERZEICHNIS 178
|
any_adam_object | 1 |
author | Güntner, Michael |
author_facet | Güntner, Michael |
author_role | aut |
author_sort | Güntner, Michael |
author_variant | m g mg |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019745393 |
callnumber-first | K - Law |
callnumber-label | KK4413 |
callnumber-raw | KK4413.A15 |
callnumber-search | KK4413.A15 |
callnumber-sort | KK 44413 A15 |
classification_rvk | PN 287 PN 288 |
ctrlnum | (OCoLC)68415716 (DE-599)BVBBV019745393 |
discipline | Rechtswissenschaft Wirtschaftswissenschaften |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02354nam a2200589 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019745393</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20050719 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050322s2005 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">973403071</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428113357</subfield><subfield code="c">Kt. : EUR 56.80, sfr 96.00</subfield><subfield code="9">3-428-11335-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)68415716</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019745393</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-BE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-706</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK4413.A15</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 287</subfield><subfield code="0">(DE-625)137353:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PN 288</subfield><subfield code="0">(DE-625)137355:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Güntner, Michael</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Laufbahnbewerber und Außenseiter</subfield><subfield code="b">das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum</subfield><subfield code="c">von Michael Güntner</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker & Humblot</subfield><subfield code="c">2005</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">181 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">983</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Bonn, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Civil service</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beamtenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005078-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Auswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214540-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Laufbahnrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120656-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Beamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005081-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Germany</subfield><subfield code="x">Officials and employees</subfield><subfield code="x">Selection and appointment</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Beamter</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005081-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Auswahl</subfield><subfield code="0">(DE-588)4214540-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Beamtenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4005078-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Laufbahnrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4120656-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Öffentlichen Recht</subfield><subfield code="v">983</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000081</subfield><subfield code="9">983</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013072026&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013072026</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Germany Officials and employees Selection and appointment Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland Germany Officials and employees Selection and appointment |
id | DE-604.BV019745393 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T18:07:47Z |
institution | BVB |
isbn | 3428113357 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013072026 |
oclc_num | 68415716 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-706 DE-11 |
owner_facet | DE-12 DE-355 DE-BY-UBR DE-384 DE-20 DE-706 DE-11 |
physical | 181 S. |
publishDate | 2005 |
publishDateSearch | 2005 |
publishDateSort | 2005 |
publisher | Duncker & Humblot |
record_format | marc |
series | Schriften zum Öffentlichen Recht |
series2 | Schriften zum Öffentlichen Recht |
spellingShingle | Güntner, Michael Laufbahnbewerber und Außenseiter das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum Schriften zum Öffentlichen Recht Civil service Germany Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 gnd Auswahl (DE-588)4214540-5 gnd Laufbahnrecht (DE-588)4120656-3 gnd Beamter (DE-588)4005081-6 gnd |
subject_GND | (DE-588)4005078-6 (DE-588)4214540-5 (DE-588)4120656-3 (DE-588)4005081-6 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Laufbahnbewerber und Außenseiter das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum |
title_auth | Laufbahnbewerber und Außenseiter das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum |
title_exact_search | Laufbahnbewerber und Außenseiter das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum |
title_full | Laufbahnbewerber und Außenseiter das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum von Michael Güntner |
title_fullStr | Laufbahnbewerber und Außenseiter das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum von Michael Güntner |
title_full_unstemmed | Laufbahnbewerber und Außenseiter das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum von Michael Güntner |
title_short | Laufbahnbewerber und Außenseiter |
title_sort | laufbahnbewerber und außenseiter das laufbahnprinzip als regulativ von zugang und aufstieg im berufsbeamtentum |
title_sub | das Laufbahnprinzip als Regulativ von Zugang und Aufstieg im Berufsbeamtentum |
topic | Civil service Germany Beamtenrecht (DE-588)4005078-6 gnd Auswahl (DE-588)4214540-5 gnd Laufbahnrecht (DE-588)4120656-3 gnd Beamter (DE-588)4005081-6 gnd |
topic_facet | Civil service Germany Beamtenrecht Auswahl Laufbahnrecht Beamter Deutschland Germany Officials and employees Selection and appointment Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013072026&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000000081 |
work_keys_str_mv | AT guntnermichael laufbahnbewerberundaußenseiterdaslaufbahnprinzipalsregulativvonzugangundaufstiegimberufsbeamtentum |