Mündliche Kompetenz im akademischen Arabischunterricht Analyse zur Vermittelbarkeit der arabischen Sprachvarietäten

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schleif, Susanne Katharina 1977- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: 2003
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV019717394
003 DE-604
005 20060201
007 t|
008 050302s2003 gw a||| m||| 00||| ger d
015 |a 04,H06,1009  |2 dnb 
016 7 |a 970872186  |2 DE-101 
035 |a (OCoLC)635295601 
035 |a (DE-599)BVBBV019717394 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE 
049 |a DE-355 
084 |a EN 1675  |0 (DE-625)25231:  |2 rvk 
084 |a 490  |2 sdnb 
100 1 |a Schleif, Susanne Katharina  |d 1977-  |e Verfasser  |0 (DE-588)12892859X  |4 aut 
245 1 0 |a Mündliche Kompetenz im akademischen Arabischunterricht  |b Analyse zur Vermittelbarkeit der arabischen Sprachvarietäten  |c vorgelegt von Susanne Katharina Schleif 
264 1 |c 2003 
300 |a 231 Bl. in getr. Zählung  |b Ill.  |c 30 cm 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
502 |a Leipzig, Univ., Diss., 2003 
650 0 7 |a Konversation  |0 (DE-588)4165198-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Fremdsprachenkenntnis  |0 (DE-588)4155380-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Arabischunterricht  |0 (DE-588)4337848-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Arabischunterricht  |0 (DE-588)4337848-1  |D s 
689 0 1 |a Konversation  |0 (DE-588)4165198-4  |D s 
689 0 2 |a Fremdsprachenkenntnis  |0 (DE-588)4155380-9  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013044626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013044626 

Datensatz im Suchindex

DE-BY-UBR_call_number 00/EN 1675 S341
DE-BY-UBR_katkey 3596944
DE-BY-UBR_location 00
DE-BY-UBR_media_number 069033328038
_version_ 1822747652947705856
adam_text INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 1 AUFGABEN UND METHODEN DER VORLIEGENDEN ARBEIT 3 THEORETISCHE GRUNDLAGEN (MUENDLICHE) SPRACHKOMPETENZ 7 1. SPRACHKOMPETENZ 7 1.1. TEILKOMPETENZEN DER SPRACHKOMPETENZ 9 1.1.1. ORGANISATORISCHE KOMPETENZ 9 1.1.2. PRAGMATISCH-SOZIOLINGUISTISCHE KOMPETENZ 10 1.1.3. STRATEGISCHE KOMPETENZ 11 1.2. ZUM ZUSAMMENSPIEL KOMMUNIKATIVER UND KOGNITIVER FAKTOREN 11 1.3. INDIKATOREN DER SPRACHKOMPETENZ: FLUESSIGKEIT UND/ODER KORREKTHEIT? 12 1.4. ZUR ENTWICKLUNG UND BEWERTUNG VON SPRACHKOMPETENZ 14 1.4.1. ENTWICKLUNG DER ACTFL RICHTLINIEN 15 1.4.2. CHARAKTERISTIKA DER ACTFL-RICHTLINIEN 17 2. MUENDLICHE SPRACHKOMPETENZ 19 2.1. GESPROCHENE VS. GESCHRIEBENE SPRACHE 19 2.2. DIE GESPROCHENE SPRACHE IM FREMDSPRACHENLERNPROZESS 21 2.3. DIE MUENDLICHEN FERTIGKEITEN 23 2.3.1. HOERVERSTEHEN 23 2.3.2. SPRECHEN 26 2.3.3. KOMMUNIKATION 28 (MUENDLICHE) SPRACHKOMPETENZARABISCH 29 3. DIE SPRACHVARIETAETEN DES ARABISCHEN 29 3.1. HOCHARABISCH (HA) ' V/M 29 3.1.1. KLASSISCHES HOCHARABISCH (KHA) - L J3JI 30 3.1.2. MODERNES HOCHARABISCH (MHA) 32 3.2. MITTELARABISCH (MA) ' 33 3.3. NEUARABISCH (NA) 34 3.3.1. ENTWICKLUNG DES NA 34 3.3.2. DIE NEUARABISCHEN DIALEKTE 35 3.4. DIE MITTELSPRACHE (MS) 42 4. ARABISCHE DIGLOSSIE/ MULTIGLOSSIE 43 EXKURS: MONOGLOSSIE/ DIGLOSSIE IM DEUTSCHSPRACHIGEN RAUM 43 4.1. DIALEKT VS. HOCHSPRACHE 45 4.1.1. ENTWICKLUNG DER ARABISCHEN DIGLOSSIE 45 4.1.2. HOCHSPRACHE UND DIALEKT IN DER MODERNEN ARABISCHEN DIGLOSSIE 46 4.2. MUTTERSPRACHLICHER ARABISCHUNTERRICHT, SCHULBILDUNG UND SPRACHBEHERRSCHUNG 48 4.3. MISCHFORMEN UND REGISTERWECHSEL, MULTIGLOSSIE 50 RESUEMEE 1: PROBLEME BEI DER BESCHREIBUNG DER MUENDLICHEN SPRACHKOMPETENZ IM ARABISCHEN 53 ANALYSE ZUR UNTERRICHTSWIRKLICHKEIT: VERMITTLUNG MUENDLICHER KOMPETENZ IM ARABISCHUNTERRICHT 58 5. VERMITTLUNG DER SPRACHVARIETAETEN IN ARABISCHLEHRBUECHEM 58 5.1. LEHRBUECHER FUER DIE VERMITTLUNG DES HA (GRUNDSTUFE) 59 5.1.1. STANDARDLEHRWERKE: AUFBAU EINER REIN ORGANISATORISCHEN KOMPETENZ 59 5.1.2. BEISPIELE FUER ANDERE HA-LEHRWERKE IN DEUTSCHLAND: LERNZIEL ORGANISATORISCHE KOMPETENZ AUF DER BASIS KONSTRUIERTER DIALOGE 60 5.1.3. BEISPIELE FUER ANDERE HA-LEHRWERKE IM AUSLAND: KOGNITIVE UND KOMMUNIKATIVE ORIENTIERUNG BEI BEIBEHALTUNG DER AUDIOLINGUALEN GRAMMATIKVERMITTLUNG 61 5.2. LEHRBUECHER FUER DIE VERMITTLUNG EINES DIALEKTS 62 5.2.1. DIALEKT-LEHRWERKE, DIE DEN AUFBAU DER STANDARDLEHRWERKE IMITIEREN 62 5.2.2. DIALEKT-LEHRBUECHER, DIE SICH AUF DAS VERMITTELN VON FLOSKELN UND SPRACHMUSTERN BESCHRAENKEN . 63 5.2.3. DIALEKT-LEHRBUECHER, DIE EINEM MODERNEN UNTERRICHTSANSATZFOLGEN 63 5.3. LEHRBUECHER FUER DIE VERMITTLUNG VON NA UND MS 64 6. VORHANDENE UNTERRICHTSANSAETZE FUER DIE VERMITTLUNG DES GESPROCHENEN ARABISCH 67 6. 1. TRADITIONELLER ARABISCHUNTERRICHT - AUSKLAMMERUNG DER (FREIEN) MUENDLICHEN UND PRODUKTIVEN FERTIGKEITEN 67 6.2. VERMITTLUNG VON MUENDLICHKEIT I: AUSSCHLIESSLICHE VERMITTLUNG EINER SPRACHVARIETAET 69 6.2.1. DER REINE MHA-UNTERNCHT 69 6.2.2. DER REINE DIALEKTUNTERRICHT 72 6.2.3. DER REINE MS-UNTERRICHT 73 6.3. VERMITTLUNG VON MUENDLICHKEIT II: VERMITTLUNG MEHRERER SPRACHVARIETAETEN 74 6.3.1. DER GESTAFFELTE ERWERB VON MHA UND DIALEKT 76 6.3.2. DER SIMULTANE ERWERB DER SPRACHVARIETAETEN 77 7. TESTEN DER MUENDLICHEN KOMPETENZ ARABISCH 80 7.1. KOMPETENZTESTS FUER ARABISCH AM BEISPIEL DES ARABIC LANGUAGE TESTING PROGRAMS 80 7.1.1. ARABIC PROFICIENCY TEST (LESE UND HOERVERSTEHEN) 81 7.1.2. ARABIC SPEAKING PROFICIENCY TEST (AST) 82 EXKURS: OPI FUER ARABISCH 84 7.2. BEWERTUNG MUENDLICHER LEISTUNGEN 85 7.2.1. DIE ACTFL-RICHTLINIEN FUER ARABISCH 86 8. ARABISCHUNTERRICHT AN DEUTSCHEN UNIVERSITAETEN ' 88 8.1. DIE LEHREINRICHTUNGEN DES AKADEMISCHEN ARABISCHUNTERRICHTS 88 8.1.2. ERGEBNISSE EINER FRAGEBOGENUMFRAGE (GEKUERZT) 89 8.2. FACHDIDAKTIK ARABISCH IN DEUTSCHLAND 94 8.2.1. DIE WISSENSCHAFT FACHDIDAKTIK ARABISCH 94 8.2.2. VERMITTLUNGSMETHODEN 96 RESUEMEE 2: PROBLEME DES AKADEMISCHEN ARABISCHUNTERRICHTS, ABLEITUNG VON ARBEITSAUFGABEN 103 ENTWICKLUNG DES UNTERRICHTSKONZEPTS 9. DER SIMULTANE ANSATZ: MODIFIKATIONEN FUER DEN AKADEMISCHEN ARABISCHUNTERRICHT 106 9.1. POTENZEN DES SIMULTANEN ANSATZES 106 9.2. WAHL DER UMGANGSSPRACHLICHEN VARIETAETFEN) FUER DIE MUENDLICHEN UNTERRICHTSPHASEN 108 9.2.1. VERMITTLUNG VON DIALEKTEN 109 9.2.2. VERMITTLUNG EINES GD 111 DIFFERENZEN ZWISCHEN DEN DIALEKTEN (DIALEKTE UND GD) 112 9.2.3. VERMITTLUNG DER GEMEINSAMEN MERKMALE DES NA 116 GEMEINSAME MERKMALE DER DIALEKTE = MERKMALE DES NA 117 9.2.4. VERMITTLUNG DER MS 123 9.2.5. VERMITTLUNG DES MHA 125 ZUSAMMENFASSUNG : BERUECKSICHTIGUNG UND SEQUENZIERUNG DER SPRACHVARIETAETEN IM ARABISCHUNTERRICHT 126 9.3. HEMMNISSE FUER DEN SIMULTANEN ANSATZ - MOEGLICHKEITEN ZUR REFORM DES AKADEMISCHEN ARABISCHUNTERRICHTS 129 10. ERARBEITUNG VON ZUSATZMATERIALIEN FUER DIE ANWENDUNG DES SIMULTANEN ANSATZES IM AKADEMISCHEN ARABISCHUNTERRICHT 133 10.1. STANDARDLEHRWERKE ARABISCH UND SIMULTANER ANSATZ 133 10.2. AUFGABEN VON ZUSATZMATERIALIEN ZUM DEUTSCHEN STANDARDLEHRBUCH , LEHRBUCH DES MODERNEN ARABISCH' (KRAHL/REUSCHEL/SCHULZ) 136 10.2.1. LEHRBUCH DES MODERNEN ARABISCH (KRAHL/REUSCHEL/SCHULZ) 136 10.2.2. AUFGABEN VON ZUSATZMATERIALIEN ZUM LEHRBUCH 143 10.3. GLIEDERUNG DER ZUSATZMATERIALIEN 145 10.3.1. KOMPLEX 1: EINFUEHRUNG IN DIE SPRACHSITUATION DES ARABISCHEN 145 10.3.2. KOMPLEX 2: STRUKTUREN DER ARABISCHEN YYUMGANGSSPRACHE " 146 10.3.3. KOMPLEX 3: THEMEN = LANDESKUNDE, LEXIK UND KOMMUNIKATION 152 10.3.4. KOMPLEX 4: ABSCHLUSSTEST 164 10.4. AUFGABENTYPEN 164 10.4.1. AUFGABENTYPEN FUER DIE SPRACHKENNTNISSE 165 10.4.2. AUFGABENFORMATE FUER DIE MUENDLICHEN FERTIGKEITEN 169 10.4.3. FORMATE FUER TESTAUFGABEN IM MUENDLICHEN BEREICH 176 10.5. BEISPIELE FUER DEN AUFBAU DER STRUKTURELLEN/ THEMATISCHEN LEKTIONEN SOWIE DES ABSCHLUSSTESTS 180 10.5.1. STRUKTURELLE BEISPIELLEKTION 182 10.5.2. THEMATISCHE BEISPIELLEKTION 184 10.5.3. ABSCHLUSSTEST IN DEN ZUSATZMATERIALIEN 187 ZUSAMMENFASSUNG 192 QUELLENVERZEICHNIS 194 ANHANG 1 1. HOERSTIMULI UND HOERTEXTE AUS DEN BEISPIELLEKTIONEN SOWIE DEM ABSCHLUSSTEST 1 1.1. STRUKTURELLE BEISPIELLEKTION 1 1.2. THEMATISCHE BEISPIELLEKTION 2 1.3. ABSCHLUSSTEST ' 5 2. VORGABEN FUER DEN SPRECH UND KOMMUNIKATIONSTEST 7 BEISPIELLEKTIONEN 10
any_adam_object 1
author Schleif, Susanne Katharina 1977-
author_GND (DE-588)12892859X
author_facet Schleif, Susanne Katharina 1977-
author_role aut
author_sort Schleif, Susanne Katharina 1977-
author_variant s k s sk sks
building Verbundindex
bvnumber BV019717394
classification_rvk EN 1675
ctrlnum (OCoLC)635295601
(DE-599)BVBBV019717394
discipline Außereuropäische Sprachen und Literaturen
Literaturwissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019717394</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060201</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">050302s2003 gw a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,H06,1009</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970872186</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)635295601</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019717394</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EN 1675</subfield><subfield code="0">(DE-625)25231:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">490</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schleif, Susanne Katharina</subfield><subfield code="d">1977-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)12892859X</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Mündliche Kompetenz im akademischen Arabischunterricht</subfield><subfield code="b">Analyse zur Vermittelbarkeit der arabischen Sprachvarietäten</subfield><subfield code="c">vorgelegt von Susanne Katharina Schleif</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">231 Bl. in getr. Zählung</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield><subfield code="c">30 cm</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Leipzig, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Konversation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165198-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fremdsprachenkenntnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155380-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Arabischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337848-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Arabischunterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4337848-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Konversation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4165198-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Fremdsprachenkenntnis</subfield><subfield code="0">(DE-588)4155380-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=013044626&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013044626</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV019717394
illustrated Illustrated
indexdate 2025-01-02T15:06:50Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-013044626
oclc_num 635295601
open_access_boolean
owner DE-355
DE-BY-UBR
owner_facet DE-355
DE-BY-UBR
physical 231 Bl. in getr. Zählung Ill. 30 cm
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
record_format marc
spellingShingle Schleif, Susanne Katharina 1977-
Mündliche Kompetenz im akademischen Arabischunterricht Analyse zur Vermittelbarkeit der arabischen Sprachvarietäten
Konversation (DE-588)4165198-4 gnd
Fremdsprachenkenntnis (DE-588)4155380-9 gnd
Arabischunterricht (DE-588)4337848-1 gnd
subject_GND (DE-588)4165198-4
(DE-588)4155380-9
(DE-588)4337848-1
(DE-588)4113937-9
title Mündliche Kompetenz im akademischen Arabischunterricht Analyse zur Vermittelbarkeit der arabischen Sprachvarietäten
title_auth Mündliche Kompetenz im akademischen Arabischunterricht Analyse zur Vermittelbarkeit der arabischen Sprachvarietäten
title_exact_search Mündliche Kompetenz im akademischen Arabischunterricht Analyse zur Vermittelbarkeit der arabischen Sprachvarietäten
title_full Mündliche Kompetenz im akademischen Arabischunterricht Analyse zur Vermittelbarkeit der arabischen Sprachvarietäten vorgelegt von Susanne Katharina Schleif
title_fullStr Mündliche Kompetenz im akademischen Arabischunterricht Analyse zur Vermittelbarkeit der arabischen Sprachvarietäten vorgelegt von Susanne Katharina Schleif
title_full_unstemmed Mündliche Kompetenz im akademischen Arabischunterricht Analyse zur Vermittelbarkeit der arabischen Sprachvarietäten vorgelegt von Susanne Katharina Schleif
title_short Mündliche Kompetenz im akademischen Arabischunterricht
title_sort mundliche kompetenz im akademischen arabischunterricht analyse zur vermittelbarkeit der arabischen sprachvarietaten
title_sub Analyse zur Vermittelbarkeit der arabischen Sprachvarietäten
topic Konversation (DE-588)4165198-4 gnd
Fremdsprachenkenntnis (DE-588)4155380-9 gnd
Arabischunterricht (DE-588)4337848-1 gnd
topic_facet Konversation
Fremdsprachenkenntnis
Arabischunterricht
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=013044626&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT schleifsusannekatharina mundlichekompetenzimakademischenarabischunterrichtanalysezurvermittelbarkeitderarabischensprachvarietaten