Von Natur aus anders die Psychologie der Geschlechtsunterschiede

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Bischof-Köhler, Doris 1936- (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart [u.a.] Kohlhammer 2004
Ausgabe:2. Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a22000008c 4500
001 BV019640497
003 DE-604
005 20060126
007 t|
008 041221s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d
020 |a 3170186302  |9 3-17-018630-2 
035 |a (OCoLC)177291853 
035 |a (DE-599)BVBBV019640497 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-54  |a DE-Di1  |a DE-19  |a DE-11  |a DE-M49 
084 |a CR 6000  |0 (DE-625)19034:  |2 rvk 
084 |a DH 1000  |0 (DE-625)19572:761  |2 rvk 
084 |a MS 2850  |0 (DE-625)123647:  |2 rvk 
084 |a PSY 349f  |2 stub 
084 |a SOZ 450f  |2 stub 
100 1 |a Bischof-Köhler, Doris  |d 1936-  |e Verfasser  |0 (DE-588)111730120  |4 aut 
245 1 0 |a Von Natur aus anders  |b die Psychologie der Geschlechtsunterschiede  |c Doris Bischof-Köhler 
250 |a 2. Aufl. 
264 1 |a Stuttgart [u.a.]  |b Kohlhammer  |c 2004 
300 |a XV, 430 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
650 0 7 |a Psychologie  |0 (DE-588)4047704-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Geschlechtsunterschied  |0 (DE-588)4071781-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Geschlechterpsychologie  |0 (DE-588)4157009-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Geschlechtsunterschied  |0 (DE-588)4071781-1  |D s 
689 0 1 |a Psychologie  |0 (DE-588)4047704-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Geschlechtsunterschied  |0 (DE-588)4071781-1  |D s 
689 1 1 |a Geschlechterpsychologie  |0 (DE-588)4157009-1  |D s 
689 1 |8 1\p  |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012969396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012969396 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 1100/CR 6000 2004 BVN
DE-19_location 65
DE-BY-UBM_katkey 3053073
DE-BY-UBM_media_number 41616007010017
_version_ 1823052909013630976
adam_text Titel: Von Natur aus anders Autor: Bischof-Köhler, Doris Jahr: 2004 XI Inhalt Einleitung: Natur und Kultur. 1 1. Die Macht der Stereotypen. 1 ?Baby Sexing" (1) - Stereotypen (3) - Androgynie (3) - Die Studie von Maccoby undJacklin (6) - Feinschlägige Nuancen (8) - Metho- dische Probleme (9) 2. Der Wunsch nach Veränderung.12 Sozialisierte Geschlechtsunterschiede (12) - Kinderläden (12) - Tau- sendjährige Sozialisation? (15) - Geschlecht als Morphologie (17) - Geschlecht als Inszenierung (18) - Repressive Korrektheit (19) 3. Die missverstandene Biologie.20 Angst der Regie vor dem Autor (20) -Missverständnisse (21) - Über- lappende Verteilungen (24) - Gefahren der Gleichbehandlung (25) - Natur und Freiheit (26) - Biologie und Moral (29) 1. Teil: Theorien und ihre Beweiskraft. 33 4. Freud und die Folgen.34 Ödipus- und Kastrationskomplex (34) - Elektrakomplex? (36) -Kri- tische Anmerkungen (37) - Bindung ist nicht gleich Sexualität (39) - Feministische Alternativen (40) 5. Dressur und Nachahmung.42 Theorie der geschlechtstypischen Verstärkung (42) - Erziehungs- praxis der Eltern (43) - Erziehungspraxis im Kindergarten (46) - Erziehung durch Gleichaltrige (47) - Zwischenbilanz (47) - Annah- men über die ? Natur " der Geschlechter (48) - Bezugssysteme (50) - ?Bahy-x-Studien" (52) - Die Rolle der Nachahmung (54) - Krite- rien für die Modellwahl (55) - Befunde zur Nachahmung von geschlechtstypischem Verhalten (58) 6. Kohlbergs Alternative.60 Invariante Stufen der Entwicklung (60) - Zum Begriff ?Identität" (62) - Zuordnung des Geschlechts (63) - Geschlechtspermanenz (65) - Geschlechtskonsistenz (66) - Wirklichkeit und Schein (68) - In- varianz (69) - Entwicklungsfolge (70) 7. Stereotypen und GescMechtsrollenverhalten.73 Die ersten Geschlechtsstereotypen (73) - Abwertimg und Aufwer- tung (75) - Stereotypen sind hartnäckig (77) - Die Geschlechts- schema-Theorie (79) - Was und womit Kinder am liebsten spielen (80) -Angebot von Spielsachen (82) - Spielsachen im Kulturvergleieh (83) XII 8. Präferenzen. 86 Welcher Elternteil wird bevorzugt? (86) - Väterlicher und mütterli- cher Spielstil (88) - Mädchen und Buben wollen nichts voneinander wissen (90) - Kompatibilität der Verhaltensstile (91) - Kompatibili- tät der Bewegungsweise (92) -Konfliktlösungsstrategien (93)-Kohl- bergs Theorie überprüft (94) - Kinder provozieren Verhalten (96) - Frühe Geschlechtsunterschiede (97) - Interaktive Erziehungshaltung (100) 2. Teil: Biologische Begründungen und ihre Evidenz. 105 9. Die Evolution der Geschlechtsunterschiede.105 Was heißt ? biologisch "? (105) - Ultimate und proximale Ursachen (107) - Warum zwei Eltern? (108) - Warum zwei Geschlechter? (110) - Parentale Investition (112) - Qualitative und quantitative Fort- pflanzungsstrategie (113) - Fisher 's rule (114) - Werbung und Wahl (116) - Konkurrenz (118) - Ritualisierung (120) - Risikobereitschaft (122) -Misserfolgstoleranz (124) - Männliche Fürsorgebereitschaft (125) - Werbungsstrategien (128) 10. Weibliche Strategien.130 Schluss vom Tier auf den Menschen? (130) - Scheinbar widersprüch- liche Befunde (131) - Thesen zur weiblichen Ausstattung (133) - Weibliche Aggressivität (133) - Weibliche Rangordnung (134) - Weib- liche Abwanderung (136) - Weibliche Promiskuität (137) - Weib- chen verfuhren Weibchen (139) - Ranghöhe und Reproduktionser- folg bei Weibchen (140) - Eifersucht und Treue (142) 11. Geschlechtstypische Verhaltensdispositionen beim Menschen.146 Menschliches Verhalten unter ultimater Perspektive (146) - Konti- nuität und Universalität (147) - Eheformen beim Menschen (148) - Kriterien für die Partnerwahl (l51) - Weibliche Präferenzen (153) - Menschliche Phylogenese (155) - Sammlerinnen (157) - Mütterli- che Fürsorglichkeit (158) - Jäger und Krieger (160) - Vorgabe für Geschlechtsrollen (161) 12. Geschlechtsrollen im Kulturvergleich.164 Die Universalität und ihre Ausnahmen (164) - Geschlechtsrollen (165) - Margaret Mead und der Kulturrelativismus (167) - Kritik und Revision (169) - Das Grundgeschlecht des Menschen (171) - Das Matriarchat (173) - ?Herrschaft" oder ?Anfang"? (176) - MatriUnearität (177) - ? Geschlechtsegalitäre" Kulturen (179) 13. Frauen im Kibbuz.183 Die Frauen vom Joch der Kinderaufzucht befreien (183) - Frauen revoltieren (185) - ?Präkulturelle Determinanten" (187) - Nicht- sexistische Erziehung im Kinderhaus (188) XIII 14. Die Entstehung von Mann und Frau.192 Von der Phylogenese zur Ontogenese (192) - Genetisches Geschlecht (193) - Gonadales Geschlecht (194) - Äußeres morphologisches Ge- schlecht und Hormonsteuerung (196) - Geschlechtsspezifische Determinierung von Verhaltensdispositionen (200) - Weiblicher Pseudohermaphroditismus (202) - Androgene versus Sozialisation (204) -KompensatorischeAktivierung? (206) -Konfliktbewältigung bei fötaler Androgenisierung (207) - Spielzeugpräferenz und prä- natale Hormone (208) - Feminisierende und demaskulinisierende Effekte (209) 15. Geschlechtsidentität und sexuelle Orientierung.211 Geschlechtsidentität bei Anomalien (211) - Transsexualismus (213) - Eine drittes Geschlecht? (214) -Das Problem der sexuellen Orien- tierung (216) - Sissy Boy Syndrom (219) - Erziehung oder pränatale Hormone? (221) - Ein Gen für Homosexualität? (223) - Weibliche Homosexualität (224) 16. Pubertätsentwicklung.226 Postnatale Hormonwirkungen (226) - Pubertät (227) - Primäre und sekundäre Geschlechtsmerkmale (229) - Geschlechtsdimorphismus (230) 3. Teil: Interaktion biologischer und soziokultureller Faktoren.233 17. Männer und Frauen denken anders.233 Intelligenztests (233) - Was sindvisuell-räumliche Fähigkeiten? (235) - Die Vielfalt verbaler Fähigkeiten (238) - Wie lassen sich die Vor- teile in den kognitiven Bereichen erklären? (239) - Lateralisierung (240) - Der Einfluss der Androgene (241) - Der Einfluss der Östro- gene (243) - Wozu sind Geschlechtsunterschiede in den räumlichen und verbalen Leistungen gut? (244) - Wieweit sind die räumlichen und verbalen Unterschiede sozialisiert? (246) 18. Mathematik, eine Domäne der Männer?.249 Ein aufschlussreiches Experiment (249) - Ursachen (251) - Links- händig, kurzsichtig und allergisch (252) - Was ist mathematisches Denken? (253) - Zwei komplementäre Denkstile (256) - Funktiona- le Denker und prädikative Denkerinnen (25 7) - Die Lust, Probleme zu lösen (260) 19. Versuche zur Angleichung.262 Missverhältnis bei der Fächerwahl (262) - Polarisierung (264) - Das Experiment Koedukation (266) - Warum hat die Koedukation nichts genützt? (268) - Verschärfung der Geschlechtsrollendifferenz (270) XIV 20. Selbstvertrauen.271 Überschätzung und Unterschätzung (2 71) - Furcht vor Erfolg (2 73) - Die Erklärung von Erfolg und Misserfolg (274) - Lob und Tadel in der Familie (278) - Alternative Erklärung (279) - Lob und Tadel in der Schule (281) 21. Geborgenheit und Neugier.284 Vertrautheit und Sicherheit (284) - Unbekanntheit und Erregung (285) - Die Bedeutung von Bindung und Erkundung bei Kleinkin- dern (287) - Sicherheits- und Erregungsmanagement bei Zweijäh- rigen (289) - Faszination durch unbekannte Objekte (291) - Die Raumfähre (292) - Risikobereitschaft (297) - Auffallen um jeden Preis (298) - Das Licht unter dem Scheffel (300) 22. Macht und Geltung.304 Aggression (304) - Geschlechtsunterschiede in der Aggression beim Menschen (305) -Reaktive und assertive Aggression (307) - Tough- ness rating (309) -Aufmerksamkeitsstruktur (310) - Sind Mädchen weniger an Rangauseinandersetzungen interessiert? (312) - Rang- verhalten bei Jungen (315) - Rangverhalten bei Mädchen (316) - Dominanz- und Geltungshierarchie (318) - Grab basket (320) 23. Konkurrenz zwischen den Geschlechtern.324 Das Ende der Arbeitsteilung (324) - Verhalten bei Kompetition (325) - Vorteile für die Männer (327) - Ins Abseits driften (329) - Durch- setzung und Selbstvertrauen (330) - Testosteron und ?Aggressivi- tät" (332) - Testosteron und Erfolg (333) - Testosteron bei Frauen (335) 24. Fürsorge und Verantwortlichkeit.337 Starke und schwache Identitäten (337) - Beruf und Familie (340) - Seelenfreundschaften (342) - Prosoziale Dominanz (345) - Empa- thie und Gefühlsansieckung (348) - Empathie und Perspektiven- übernahme (349) - Zum Dienen geboren? (351) - Hausväter und berufstätige Mütter (352) - Zum Dienen erzogen? (355) 25. Moralisches ßewusstsein.359 Welches Geschlecht ist moralischer? (359) - Empathie und Schuld- gefühle (360) - Stufen des moralischen Urteils (362) - Die ?andere " Stimme (364) - Eine typisch weibliche Moral? (365) Epilog.369 26. Natur und Gesellschaft.369 Der unbefriedigende Stand soziokultureller Erklärungen (369) - Ultimate Verursachung (371)-Proximale Verursachung (372) -Die Frage der Interaktion (374) - Unternehmungslust und Durchsei- zungsorientiertheit (376) - Erhöhtes soziales Interesse (377) - Zwei XV Formen der sozialen Kognition (379) - Variation und Überlappung (380) - Versuch einer Integration (381) - Das Problem der Diskri- minierung (384) 27. Wie soll es weitergehen?.387 Wie soll die Frau Beruf und Mutterschaft vereinigen? (387) - Be- fragungsergebnisse zur derzeitigen Situation (388) - Rollentausch funktioniert schlecht (390) -Allein erziehende Mütter (391) - Gleich- verteilung der Lasten (393) - Karrierezyklen (395) - Kreativität und Routine (398) Literatur.400 Personenverzeichnis. 419 Sachverzeichnis. 424
any_adam_object 1
author Bischof-Köhler, Doris 1936-
author_GND (DE-588)111730120
author_facet Bischof-Köhler, Doris 1936-
author_role aut
author_sort Bischof-Köhler, Doris 1936-
author_variant d b k dbk
building Verbundindex
bvnumber BV019640497
classification_rvk CR 6000
DH 1000
MS 2850
classification_tum PSY 349f
SOZ 450f
ctrlnum (OCoLC)177291853
(DE-599)BVBBV019640497
discipline Pädagogik
Soziologie
Psychologie
edition 2. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a22000008c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019640497</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060126</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">041221s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3170186302</subfield><subfield code="9">3-17-018630-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)177291853</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019640497</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-54</subfield><subfield code="a">DE-Di1</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-M49</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CR 6000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19034:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DH 1000</subfield><subfield code="0">(DE-625)19572:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2850</subfield><subfield code="0">(DE-625)123647:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PSY 349f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">SOZ 450f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Bischof-Köhler, Doris</subfield><subfield code="d">1936-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)111730120</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Von Natur aus anders</subfield><subfield code="b">die Psychologie der Geschlechtsunterschiede</subfield><subfield code="c">Doris Bischof-Köhler</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart [u.a.]</subfield><subfield code="b">Kohlhammer</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 430 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Geschlechterpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157009-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Psychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4047704-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Geschlechtsunterschied</subfield><subfield code="0">(DE-588)4071781-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Geschlechterpsychologie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4157009-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=012969396&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012969396</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV019640497
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:57:40Z
institution BVB
isbn 3170186302
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012969396
oclc_num 177291853
open_access_boolean
owner DE-54
DE-Di1
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-M49
DE-BY-TUM
owner_facet DE-54
DE-Di1
DE-19
DE-BY-UBM
DE-11
DE-M49
DE-BY-TUM
physical XV, 430 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 2004
publishDateSearch 2004
publishDateSort 2004
publisher Kohlhammer
record_format marc
spellingShingle Bischof-Köhler, Doris 1936-
Von Natur aus anders die Psychologie der Geschlechtsunterschiede
Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd
Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd
Geschlechterpsychologie (DE-588)4157009-1 gnd
subject_GND (DE-588)4047704-6
(DE-588)4071781-1
(DE-588)4157009-1
title Von Natur aus anders die Psychologie der Geschlechtsunterschiede
title_auth Von Natur aus anders die Psychologie der Geschlechtsunterschiede
title_exact_search Von Natur aus anders die Psychologie der Geschlechtsunterschiede
title_full Von Natur aus anders die Psychologie der Geschlechtsunterschiede Doris Bischof-Köhler
title_fullStr Von Natur aus anders die Psychologie der Geschlechtsunterschiede Doris Bischof-Köhler
title_full_unstemmed Von Natur aus anders die Psychologie der Geschlechtsunterschiede Doris Bischof-Köhler
title_short Von Natur aus anders
title_sort von natur aus anders die psychologie der geschlechtsunterschiede
title_sub die Psychologie der Geschlechtsunterschiede
topic Psychologie (DE-588)4047704-6 gnd
Geschlechtsunterschied (DE-588)4071781-1 gnd
Geschlechterpsychologie (DE-588)4157009-1 gnd
topic_facet Psychologie
Geschlechtsunterschied
Geschlechterpsychologie
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012969396&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT bischofkohlerdoris vonnaturausandersdiepsychologiedergeschlechtsunterschiede