Als die Moldau noch die Wulda war Erinnerungen an Prag und den Böhmerwald
Erinnerungen an Prag und den Böhmerwald. Elisabeth Prack wurde 1930 in Prag geboren. Besuch der deutschen Volksschule. 1939 zog die Familie nach Friedberg in den Böhmerwald. Im Mai 1946 musste die Familie Friedberg verlassen. In Österreich erwartete sie der aus dem Krieg heimgekehrte Vater. Liebevol...
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Steyr
Oerindur
2004
|
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Erinnerungen an Prag und den Böhmerwald. Elisabeth Prack wurde 1930 in Prag geboren. Besuch der deutschen Volksschule. 1939 zog die Familie nach Friedberg in den Böhmerwald. Im Mai 1946 musste die Familie Friedberg verlassen. In Österreich erwartete sie der aus dem Krieg heimgekehrte Vater. Liebevolle literarische Erinnerungen an die verlorene sudetendeutsche Heimat. Auch mit den stimmungsvollen Illustrationen wird der Heimat in Prag und im Böhmerwald gedacht. Mit einem historischen Artikel über das Schicksal der Sudetendeutschen. |
---|---|
Beschreibung: | 120 S. 22 schw.-w. Abb. : 210 mm x 148 mm, 220 gr. |
ISBN: | 3902291141 |