Grenzüberschreitende Insolvenzen
Gespeichert in:
Hauptverfasser: | , , |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Köln
RWS-Verl. Kommunikationsforum
2008
|
Schriftenreihe: | RWS-Skript
347 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019594597 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090304 | ||
007 | t| | ||
008 | 041119s2008 gw |||| 00||| ger d | ||
015 | |a 04,N45,0359 |2 dnb | ||
016 | 7 | |a 972459057 |2 DE-101 | |
020 | |a 3814503473 |c Pb. : EUR 68.00 |9 3-8145-0347-3 | ||
020 | |a 9783814503479 |9 978-3-8145-0347-9 | ||
024 | 3 | |a 9783814503479 | |
035 | |a (OCoLC)297534969 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019594597 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c XA-DE-NW | ||
049 | |a DE-355 |a DE-703 |a DE-19 |a DE-M382 |a DE-859 |a DE-739 |a DE-12 |a DE-M124 |a DE-384 |a DE-523 |a DE-526 | ||
082 | 0 | |a 340 | |
082 | 0 | |a 346.43078 |2 22/ger | |
084 | |a PS 3840 |0 (DE-625)139792: |2 rvk | ||
084 | |a PT 345 |0 (DE-625)139873: |2 rvk | ||
084 | |a 340 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Westpfahl, Lars |e Verfasser |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Grenzüberschreitende Insolvenzen |c von Lars Westpfahl ; Uwe Goetker ; Jochen Wilkens |
264 | 1 | |a Köln |b RWS-Verl. Kommunikationsforum |c 2008 | |
300 | |a LXII, 411 S. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a RWS-Skript |v 347 | |
490 | 0 | |a Wirtschaftsrecht aktuell | |
650 | 0 | 7 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Internationales Insolvenzrecht |0 (DE-588)4136732-7 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
700 | 1 | |a Götker, Uwe |e Verfasser |4 aut | |
700 | 1 | |a Wilkens, Jochen |e Verfasser |4 aut | |
830 | 0 | |a RWS-Skript |v 347 |w (DE-604)BV021843948 |9 347 | |
856 | 4 | 2 | |m SWBplus Fremddatenuebernahme |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012931242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012931242 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0321/PT 345 W537 0302/PS 3840 W537 |
---|---|
DE-19_location | 52 12 |
DE-BY-UBM_katkey | 3989358 |
DE-BY-UBM_media_number | 41639240490018 99994906709 99994844982 99994850939 |
_version_ | 1823054146976088064 |
adam_text | INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE LITERATURVERZEICHNIS XXI I. BUECHER,
MONOGRAPHIEN, KOMMENTARE XXI II. AUFSAETZE XXVIII A. EINLEITUNG 1 1 I.
NOTWENDIGKEIT EINER RECHTSHARMONISIERUNG BEI GRENZ- UEBERSCHREITENDEN
INSOLVENZEN 1 1 II. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES INTERNATIONALEN
INSOLVENZ- RECHTS 7 2 III. HISTORISCHE ENTWICKLUNG DES DEUTSCHEN
INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS 12 4 IV. VERAENDERUNG DER
GESELLSCHAFTSRECHTHCHEN RAHMENBEDINGUNGEN 14 5 B. DIE EUROPAEISCHE
VERORDNUNG UEBER INSOLVENZVERFAHREN .... 18 7 I. ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 18
7 II. GRUNDLAGEN 27 9 1. GRUNDSTRUKTUR DER EULNSVO 27 9 A) GRUNDSATZ:
UNIVERSALITAET DES HAUPTVERFAHRENS 29 9 B) AUSNAHMEN VON DER GELTUNG DER
LEXFORI CONCURSUS (ARTT. 5-15 EULNSVO) 32 10 C) ZULAESSIGKEIT VON
TERRITORIALVERFAHREN 34 10 AA) SEKUNDAERVERFAHREN 36 11 BB)
PARTIKULARVERFAHREN 41 12 D) NICHTERFASSUNG VON KONZERNINSOLVENZEN 46 13
2. EUROPARECHTLICHE ASPEKTE DER EULNSVO 49 14 A) UNMITTELBARE ANWENDUNG
49 14 B) ZUSTAENDIGKEIT DES EUGH 50 14 C) AUSLEGUNGSPRINZIPIEN 52 14 III.
ANWENDUNGSBEREICH DER EULNSVO 61 16 1. SACHLICHER ANWENDUNGSBEREICH 61
16 A) INSOLVENZVERFAHREN NACH ART. 1 ABS. 1 EULNSVO 61 16 B) ERFASSUNG
VORLAEUFIGER INSOLVENZVERFAHREN 66 17 2. RAEUMLICHER ANWENDUNGSBEREICH 74
20 A) TERRITORIALER GELTUNGSBEREICH 75 20 B) COMI INNERHALB DER
MITGLIEDSTAATEN 78 21 C) TRANSNATIONALER BEZUG 81 22 INHALTSVERZEICHNIS
RZ. SEITE D) EROEFFNUNG DES ANWENDUNGSBEREICHS DER EULNSVO-KRITERIEN 88
25 3. PERSOENLICHER ANWENDUNGSBEREICH 89 26 4. ZEITLICHER
ANWENDUNGSBEREICH 94 27 IV. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 97 27 1.
HAUPTVERFAHREN 103 29 A) BEGRIFF DES *MITTELPUNKTS DER HAUPTSAECHLICHEN
INTERESSEN 105 30 B) BESTIMMUNG DES MITTELPUNKTS DER HAUPTSAECHLICHEN
INTERESSEN BEI GESELLSCHAFTEN UND JURISTISCHEN PERSONEN 111 31 AA)
VERMUTUNGSREGEL 112 31 BB) WIDERLEGUNG DER VERMUTUNG 122 34 (1)
BISHERIGE JUDIKATUR ZUM COMI 123 34 (2) EUROFOOD/PARMALAT-ENTSCHEIDUNG
DES EUGH 129 36 (3) SCHLUSSFOLGERUNGEN 136 38 CC) ERGEBNIS 145 39 C)
BESTIMMUNG DES COMI BEI NATUERLICHEN PERSONEN .... 151 41 AA)
SELBSTSTAENDIGE 152 41 BB) UNSELBSTSTAENDIG ERWERBSTAETIGE 154 42 D)
MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DIE BESTIMMUNG DES COMI 156 43 AA) UMZUG KURZ
NACH ANTRAGSTELLUNG 158 44 BB) UMZUG KURZ VOR ANTRAGSTELLUNG 166 47 CC)
EINSTELLUNG DER WERBENDEN TAETIGKEIT VOR ANTRAGSTELLUNG 170 48 2.
TERRITORIALVERFAHREN 176 49 A) GEMEINSAME EROEFFNUNGSVORAUSSETZUNGEN 178
49 B) ZUSAETZLICHE VORAUSSETZUNGEN FUER EIN PARTIKULAR- VERFAHREN 192 53
AA) EROEFFNUNGSVORAUSSETZUNGEN GEMAESS ART. 3 ABS. 4EUINSVO 193 53 BB)
INSOLVENZGRUENDE 196 54 3. ZUSTAENDIGKEIT FUER ANNEXVERFAHREN 202 55 A)
MEINUNGSSTAND 206 56 B) STELLUNGNAHME 210 57 C) SCHLUSSFOLGERUNG 220 60
V. ANERKENNUNG DES INSOLVENZVERFAHRENS UND IHRE WIRKUNGEN 227 62 1.
ANERKENNUNG DER EROEFFNUNGSENTSCHEIDUNG 230 63 A) VORAUSSETZUNGEN DER
ANERKENNUNG 230 63 B) KEINE UEBERPRUEFUNG DER INTERNATIONALEN
ZUSTAENDIGKEIT 235 64 VI INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE C) ORDRE PUBLIC ALS
ANERKENNUNGSSCHRANKE 242 66 AA) ALLGEMEINES 242 66 BB) FEHLERHAFTE
BEURTEILUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 252 68 CC) NICHTGEWAEHRUNG
DES RECHTLICHEN GEHOERS 257 69 D) AUTOMATISCHE WIRKUNGSERSTRECKUNG DER
ANERKENNUNG 265 71 AA) AUTOMATISCHE ANERKENNUNG 265 71 BB)
WIRKUNGSERSTRECKUNG 266 72 E) STELLUNG DES INSOLVENZVERWALTERS 272 73
AA) STELLUNG DES HAUPTINSOLVENZVERWALTERS 274 73 BB) STELLUNG DES
TERRITORIALINSOLVENZVERWALTERS 282 76 F) VORGEHEN GEGEN
EROEFFNUNGSENTSCHEIDUNG IM INNERSTAATLICHEN INSTANZENZUG 284 77 G)
EINSTELLUNG VON HAUPTVERFAHREN UND DEREN RECHTSFOLGEN 287 77 AA)
EINSTELLUNG DES NACHFOLGENDEN HAUPT- VERFAHRENS 288 78 BB) EINSTELLUNG
DES ZUERST EROEFFNETEN INSOLVENZ- VERFAHRENS 293 79 2. ANERKENNUNG UND
VOLLSTRECKBARKEIT SONSTIGER ENTSCHEIDUNGEN 295 79 A) SONSTIGE
ENTSCHEIDUNGEN 298 80 B) ANERKENNUNGSHINDERNISSE 305 81 C) VOLLSTRECKUNG
NACH DER EUGWO 308 82 VI. DIE BESTIMMUNG DES ANWENDBAREN RECHTS NACH
ARN. 4 FF. EULNSVO 310 82 1. UEBERBLICK 310 82 2. GRUNDSATZ:
ANWENDBARKEIT DER LEX FORI CONCURSUS 313 83 A) VERWEIS AUF DIE LEX FORI
CONCURSUS IN ART. 4 ABS. 1 EULNSVO 313 83 B) ANWENDUNGSBEREICH DER LEX
FORI CONCURSUS 315 83 AA) WORTLAUT DER EULNSVO 316 83 BB) AUSLEGUNG DES
BEGRIFFS *INSOLVENZRECHT 319 84 CC) ABGRENZUNGSFRAGEN ZUM
GESELLSCHAFTS- UND DELIKTSSTATUT 329 87 C) DURCHBRECHUNG DER LEX FORI
CONCURSUS IM FALL VON SEKUNDAERVERFAHREN 333 87 D) DURCHBRECHUNG DER LEX
FORI CONCURSUS DURCH SONDERREGELN 337 88 3. DINGLICHE RECHTE (ART. 5
EULNSVO) 338 88 A) ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 339 88 AA) BESTIMMUNG
DINGLICHER RECHTE 339 88 BB) ENTSTEHUNG DES DINGLICHEN RECHTS VOR DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG 343 90 VII INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE CC)
BELEGENHEIT IN EINEM ANDEREN MITGLIEDSTAAT ZUM ZEITPUNKT DER
VERFAHRENSEROEFFNUNG 346 90 B) RECHTSFOLGEN DES ART. 5 EULNSVO 350 91 AA)
WIRKUNGEN OHNE SEKUNDAERVERFAHREN 351 91 BB) WIRKUNGEN BEI
SEKUNDAERVERFAHREN 364 94 CC) AUSWIRKUNGEN IM ZUSAMMENHANG MIT
INSOLVENZPLAENEN, VERGLEICHEN UND AEHNLICHEN INSTRUMENTEN DES
INSOLVENZVERFAHRENS 365 94 4. EIGENTUMSVORBEHALT (ART. 7 EULNSVO) 366 95
A) ALLGEMEINE ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 368 95 B) RECHTSFOLGEN 373 96
AA) INSOLVENZ DES KAEUFERS 374 96 BB) INSOLVENZ DES VERKAEUFERS 380 97 5.
VERTRAEGE UEBER UNBEWEGLICHE GEGENSTAENDE (ART. 8 EULNSVO) 384 98 A)
ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 385 98 B) RECHTSFOLGEN 390 99 C)
ANGREIFBARKEIT 391 99 6. AUFRECHNUNG (ARTT. 4 ABS. 2 LIT. D) UND 6
EULNSVO) 392 .... 100 A) ART. 4 ABS. 2 LIT. D) ALS AUSGANGSNORM 393 ....
100 B) AUSNAHME DES ART. 6 EULNSVO 398 .... 101 C) UNWIRKSAME ODER
ANFECHTBARE FORDERUNG 405 .... 103 7. ZAHLUNGSSYSTEME UND FINANZMAERKTE
(ART. 9 EULNSVO) 406 .... 104 A) ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 408 .... 104
B) RECHTSFOLGEN 415 .... 105 8. ARBEITSVERTRAEGE (ART. 10 EULNSVO) 420
.... 106 A) ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 421 .... 106 B) RECHTSFOLGEN 424
.... 106 9. WIRKUNG AUF EINTRAGUNGSFAEHIGE RECHTE DES SCHULDNERS (ART. 11
EULNSVO) 432 .... 108 10. GEWERBLICHE SCHUTZRECHTE (ART. 12 EULNSVO) 437
.... 110 A) ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN 438 .... 110 B) RECHTSFOLGEN 441
.... 111 11. BENACHTEILIGENDE RECHTSHANDLUNGEN (ARTT. 4 ABS. 2 LIT. M)
UND 13 EULNSVO) 445 .... 112 A) ANWENDUNGSVORAUSSETZUNGEN DES ART. 13
EULNSVO 446 .... 112 B) PROZESSUALE BESONDERHEITEN UND RECHTSFOLGEN DES
ART. 13 EULNSVO 453 .... 113 12. ENTGELTLICHE VERFUEGUNGEN UEBER
UNBEWEGLICHE GEGEN- STAENDE, SCHIFFE, LUFTFAHRZEUGE UND WERTPAPIERE (ART.
14 EULNSVO) 456 .... 114 A) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANWENDUNG VON ART.
14 EULNSVO 458 .... 114 VIII INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE B)
RECHTSFOLGEN BEI ANWENDBARKEIT VON ART. 14 EULNSVO 465 115 13. WIRKUNGEN
DES VERFAHRENS AUF ANHAENGIGE RECHTS- STREITIGKEITEN (ART. 15 EULNSVO)
468 116 A) VORAUSSETZUNGEN FUER DIE ANWENDUNG VON ART. 15 EULNSVO 469 117
B) RECHTSFOLGEN DER ANWENDBARKEIT VON ART. 15 EULNSVO 478 118 C)
BEHANDLUNG EINER VOM SCHULDNER ERTEILTEN PROZESSVOLLMACHT 480 119 VII.
DIE KOORDINATION VON PARALLELVERFAHREN 482 119 1. DAS VERHAELTNIS VON
HAUPT-UND SEKUNDAERVERFAHREN 482 119 2. DIE ABGRENZUNG DER
INSOLVENZMASSEN 489 120 3. DIE KOOPERATION DER VERWALTER NACH ART. 31
EULNSVO 501 123 A) INFORMATIONSPFLICHT 503 123 B) KOOPERATIONSPFLICHT
508 124 4. RECHTSSTELLUNG DER INSOLVENZVERWALTER 515 125 A) ALLGEMEINES
515 125 C) SCHUTZ DER AUSLAENDISCHEN INSOLVENZMASSE VOR EROEFFNUNG DES
HAUPTVERFAHRENS 517 126 C) SCHUTZ DER AUSLAENDISCHEN INSOLVENZMASSE NACH
EROEFFNUNG DES HAUPTVERFAHRENS 525 128 D) EINFLUSSMOEGLICHKEITEN DES
HAUPTINSOLVENZ- VERWALTERS AUF DAS SEKUNDAERVERFAHREN 536 130 AA)
BEANTRAGUNG DER EROEFFNUNG EINES SEKUNDAER- VERFAHRENS 537 130 BB)
UNTERBREITUNG VON VORSCHLAEGEN ZUR VERHAERTUNG DER MASSE 540 130 CC)
BEANTRAGUNG DER AUSSETZUNG DER VERWERTUNG ... 546 132 DD) EINFLUSS AUF
DIE VERFAHRENSGESTALTUNG 556 133 EE) EIGENVERWALTUNG 564 135 (1)
STATTHAFTIGKEIT DER EIGENVERWALTUNG IM SEKUNDAERVERFAHREN 566 136 (2)
VERWALTUNGSBEFUGNIS DES HAUPTINSOLVENZ- VERWALTERS 571 137 (3)
ANTRAGSBEFUGNIS DES HAUPTINSOLVENZ- VERWALTERS 573 138 5. DIE
KOOPERATION DER INSOLVENZGERICHTE 575 138 6. FORDERUNGSANMELDUNG UND
VERTEILUNG DER INSOLVENZ- MASSE 579 139 A) UNTERRICHTUNG DER GLAEUBIGER
580 139 B) TEILNAHMERECHTE DER GLAEUBIGER 584 140 C) ANMELDUNG DURCH DIE
INSOLVENZVERWALTER 589 141 D) VERTEILUNG DER INSOLVENZMASSE 598 143 IX
INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE C. DAS DEUTSCHE INTERNATIONALE
INSOLVENZRECHT 610 .... 149 I. EINFUEHRUNG 610 .... 149 1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE DES DEUTSCHEN INTERNATIONALEN INSOLVENZRECHTS 610
.... 149 2. VERHAELTNIS DES DEUTSCHEN INTERNATIONALEN INSOLVENZ- RECHTS
ZUR EULNSVO 615 .... 150 II. GRUNDZUEGE DES DEUTSCHEN INTERNATIONALEN
INSOLVENZ- RECHTS 619 .... 152 1. REGELUNGSGEGENSTAND UND SYSTEMATIK 619
.... 152 2. GRUNDSATZ DER EINGESCHRAENKTEN UNIVERSALITAET 621 .... 153 3.
ZULAESSIGKEIT VON TERRITORIALVERFAHREN 624 .... 154 4. ANWENDBARES RECHT
- GRUNDSATZ DER LEX FORI CONCURSUS .... 62 5 .... 154 5. KOLLISIONSRECHT
UND SACHRECHT 626 .... 154 III. DAS INLAENDISCHE HAUPTINSOLVENZVERFAHREN
MIT AUSLANDS- BEZUG 628 .... 155 1. UEBERBLICK 628 .... 155 2.
MITTELPUNKT SEINER SELBSTAENDIGEN WIRTSCHAFTLICHEN TAETIGKEIT 634 .... 156
3. ALLGEMEINER GERICHTSSTAND 637 .... 157 4. SONDERZUSTAENDIGKEIT FUER
KONZERNUNTERNEHMEN? 639 .... 158 5. MASSGEBLICHER ZEITPUNKT UND
ANERKENNUNG IM AUSLAND 642 .... 158 IV. DAS AUSLAENDISCHE
INSOLVENZVERFAHREN MIT INLANDSBEZUG 646 .... 159 1. ANERKENNUNG DES
AUSLAENDISCHEN INSOLVENZVERFAHRENS .... 646 .... 159 A) GRUNDSATZ DER
ANERKENNUNG DES AUSLANDS- VERFAHRENS 646 .... 159 B) VORAUSSETZUNGEN DER
ANERKENNUNG 652 .... 160 AA) INSOLVENZVERFAHREN 653 .... 161 BB)
INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DES AUSLAENDISCHEN GERICHTS 657 .... 162 CC)
ORDREPUBLIC VORBEHALT 658 .... 162 C) RECHTSFOLGEN DER ANERKENNUNG 664
.... 164 3. *DURCHSETZUNG DES AUSLAENDISCHEN VERFAHRENS IM INLAND 666
.... 164 A) SICHERUNGSMASSNAHMEN 667 .... 164 AA) VORAUSSETZUNGEN 667
.... 164 BB) RECHTSFOLGEN 673 .... 166 B) BEKANNTMACHUNG DES
AUSLAENDISCHEN INSOLVENZ- VERFAHRENS IM INLAND 679 .... 167 C)
ZUSTAENDIGKEIT DER DEUTSCHEN GERICHTE 690 .... 169 D) LEGITIMATION DES
AUSLAENDISCHEN VERWALTERS 693 .... 169 E) VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER
ENTSCHEIDUNGEN IM INLAND 696 .... 170 X INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE V.
DAS AUF DAS INSOLVENZVERFAHREN ANWENDBARE RECHT 700 171 1. GRUNDSATZ -
GELTUNG DER LEX FORI CONCURSUS 700 171 2. EINSCHRAENKUNGEN DES
GRUNDSATZES 705 172 3. BEISPIELE FUER DIE GELTUNG DER LEX FORI CONCURSUS
AUS DER SICHT DES DEUTSCHEN INSOLVENZVERFAHRENS 710 173 A)
INSOLVENZGRUND 710 173 B) INSOLVENZMASSE * UMFANG, VERWALTUNG UND
VERWERTUNG 711 173 4. SONDERANKNUEPFUNGEN 715 174 A) VERTRAEGE UEBER
UNBEWEGLICHE GEGENSTAENDE NACH § 336 INSO 715 174 AA) REGELUNGSGEGENSTAND
UND ZWECK 715 174 BB) TATBESTANDLICHE VORAUSSETZUNGEN 720 175 CC)
RECHTSFOLGEN 725 176 B) ARBEITSVERHAELTNISSE 726 176 AA) GRUNDSATZ 726
176 BB) ANWENDBARES RECHT 727 176 CC) ABGRENZUNG DES ARBEITS-VOM
INSOLVENZSTATUT ... 728 177 C) AUFRECHNUNG 732 178 D)
INSOLVENZANFECHTUNG 736 179 E) SONDERANKNUEPFUNG FUER BESTIMMTE
FINANZGESCHAEFTE .... 742 180 AA) ORGANISIERTE MAERKTE 745 181 BB)
PENSIONSGESCHAEFTE UND NETTING-VEREIN- BARUNGEN 748 181 CC) ZAHLUNGS-UND
WERTPAPIERSYSTEME 751 182 5. SCHUTZBESTIMMUNGEN 754 182 A) KEIN EINGRIFF
IN DINGLICHE RECHTE 754 182 AA) ZWECK UND EINORDNUNG VON § 351 INSO 754
182 BB) INLANDVERMOEGEN - SCHUTZ DER SICHERUNGS- NEHMER 756 183 CC)
INLANDSVERMOEGEN - SCHUTZ DES SCHULDNERS 760 184 B) SCHUTZ GUTGLAEUBIGER
DRITTER 761 184 AA) VERFUEGUNGEN UEBER UNBEWEGLICHE GEGENSTAENDE .... 762
184 BB) LEISTUNGEN AN DEN SCHULDNER 763 185 C) UNTERBRECHUNG ANHAENGIGER
RECHTSSTREITIGKEITEN 764 185 VI. TERRITORIALVERFAHREN 767 186 1.
ZULAESSIGKEIT UND ZWECK VON TERNTONALVERFAHREN 767 186 2.
PARTIKULARVERFAHREN 772 187 A) ZULAESSIGKEITSVORAUSSETZUNGEN 772 187 AA)
UNZULAESSIGKEIT EINES HAUPTVERFAHRENS 772 187 BB) NIEDERLASSUNG ODER
VERMOEGEN IN DEUTSCHLAND ... 774 187 CC) ANTRAGSBEFUGNIS 781 189 DD)
VORLIEGEN EINES INSOLVENZGRUNDES 789 190 EE) ZUSTAENDIGKEIT 799 192 B)
RECHTSFOLGEN 801 192 XI INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE 3. DAS
SEKUNDAERVERFAHREN 804 .... 193 A) ALLGEMEINES 804 .... 193 AA)
DURCHBRECHUNG DES UNIVERSALITAETSPRINZIPS 804 .... 193 BB) UMWANDLUNG
EINES BEREITS ANHAENGIGEN VERFAHRENS? 806 .... 193 CC) ANTRAGSRECHT DES
AUSLAENDISCHEN VERWALTERS 810 .... 194 DD) INSOLVENZGRUND,
MASSEKOSTENDECKUNG UND MASSEUNZULAENGLICHKEIT 814 .... 195 EE) DAS
VORLAEUFIGE SEKUNDAERINSOLVENZVERFAHREN 820 .... 196 4. ZULAESSIGKEIT VON
RESTSCHULDBEFREIUNG UND INSOLVENZ- PLAN IM TERRITORIALVERFAHREN 822 ....
197 A) UNZULAESSIGKEIT DER RESTSCHULDBEFREIUNG 823 .... 197 B)
BESCHRAENKTE ZULAESSIGKEIT VON INSOLVENZPLAENEN 825 .... 197 5.
ZUSAMMENARBEIT DER VERWALTER NACH § 357 INSO 834 .... 199 A)
INFORMATIONSPFLICHTEN 836 .... 199 B) TEILNAHME AN DER
GLAEUBIGERVERSAMMLUNG 842 .... 200 C) RECHTE IM INSOLVENZPLANVERFAHREN
845 .... 201 D) HERAUSGABE DES LIQUIDATIONSUEBERSCHUSSES 849 .... 201
VII. FORDERUNGSANMELDUNG UND VERTEILUNG DER ERLOESE 851 ....202 1.
FORDERUNGSANMELDUNG 851 .... 202 A) ANMELDUNG DURCH EINZELGLAEUBIGER 851
.... 202 B) ANMELDUNG UND VERTRETUNG DURCH INSOLVENZ- VERWALTER 853 ....
202 2. VERTEILUNG DER VERBLEIBENDEN INSOLVENZMASSE 860 ....204 A)
HERAUSGABEPFLICHT 861 .... 204 B) QUOTENANRECHNUNG 866 .... 205 C)
AUSKUNFTSANSPRUCH 867 .... 205 D. GRENZUEBERSCHREITENDE INSOLVENZEN VON
BANKEN UND VERSICHERUNGEN 868 .... 207 I. EINFUEHRUNG/EUROPARECHTLICHE
GRUNDLAGEN 868 .... 207 1. BEDEUTUNG VON BANKEN UND VERSICHERUNGEN FUER
DIE GESAMTWIRTSCHAFT 868 .... 207 2. INSOLVENZEN VON BANKEN UND
VERSICHERUNGEN IN DEUTSCHLAND (RUECK-UND AUSBLICK) 870 .... 207 3.
EUROPARECHTLICHER RAHMEN FUER BANKEN UND VERSICHERUNGEN 876 .... 209 A)
HARMONISIERUNG DES AUFSICHTSRECHTS FUER BANKEN UND VERSICHERUNGEN 877
.... 209 AA) HARMONISIERUNG DES BANKAUFSICHTSRECHTS 878 .... 209 BB)
HARMONISIERUNG DES VERSICHERUNGSAUFSICHTS- RECHTS 885 .... 210 B)
HARMONISIERUNG DES KRISENRECHTS FUER BANKEN UND VERSICHERUNGEN 887 ....
211 XII INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE 4. GEMEINSAME GRUNDSAETZE DER
BANKEN- UND VERSICHERUNGSKRISENRICHTLINIEN 893 212 A) ANWENDUNGSBEREICH
894 213 B) VORGABEN DER RICHTLINIEN FUER DIE SANIERUNG VON
KREDITINSTITUTEN UND VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN (TITEL II DER RICHTLINIEN)
896 213 AA) ZUSTAENDIGKEIT 896 213 BB) ANWENDBARES RECHT 898 213 CC)
WIRKUNGSERSTRECKUNG 899 214 DD) MITTEILUNGS- UND KOORDINATIONSPFLICHTEN
900 214 EE) UMSETZUNG 902 214 C) VORGABEN DER RICHTLINIEN FUER DAS
INSOLVENZVERFAHREN UEBER DAS VERMOEGEN VON KREDITINSTITUTEN UND
VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN (TITEL III DER RICHTLINIEN) 903 214 AA)
ZUSTAENDIGKEIT 904 215 BB) KEIN SEKUNDAERVERFAHREN 908 215 CC) ANWENDBARES
RECHT: GRUNDSATZ: LEXFORI CONCURSUS 909 215 D) GEMEINSAME VORSCHRIFTEN
FUER SANIERUNGSMASS- NAHMEN UND LIQUIDATIONSVERFAHREN (TITEL IV DER
RICHTLINIEN) 911 216 AA) SONDERANKNUEPFUNGEN 912 217 (1) ARBEITSVERTRAEGE
912 217 (2) VERTRAEGE UEBER DIE NUTZUNG ODER DEN ERWERB EINES
UNBEWEGLICHEN GEGEN- STANDES 915 217 (3) EINGETRAGENE RECHTE 916 218 (4)
DINGLICHE RECHTE 917 218 (5) EIGENTUMSVORBEHALT 918 218 (6) AUFRECHNUNG
920 219 (7) LEXREISITAE 921 219 (8) AUFRECHUNGS- UND SCHULDUMWANDLUNGS-
VEREINBARUNGEN 925 220 (9) PENSIONSGESCHAEFTE (*REPURCHASE AGREEMENTS )
926 220 (10) GEREGELTE MAERKTE 927 220 (11) ANFECHTUNG 930 221 (12)
VERTRAUEN VON DNTTERWERBERN 931 221 (13) ANHAENGIGE RECHTSSTREITIGKEITEN
934 222 BB) BEHANDLUNG DER AUSLAENDISCHEN GLAEUBIGER 935 222 CC)
INSOLVENZVERWALTER 937 223 II. INLAENDISCHE BANKENKRISE/-INSOLVENZ MIT
AUSLANDSBEZUG 938 223 1. ALLGEMEINE BANKENAUFSICHT UND KRISENVERMEIDUNG
941 223 2. AUFSICHTSMASSNAHMEN IN BESONDEREN SITUATIONEN 948 225 XIII
INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE 3. BESONDERES DEUTSCHES
BANKENINSOLVENZRECHT 960 .... 227 4. INTERNATIONALES DEUTSCHES
BANKENINSOLVENZRECHT 968 .... 228 III. AUSLAENDISCHE BANKENINSOLVENZ MIT
INLANDSBEZUG 972 .... 229 1. HERKUNFTSSTAAT DES KREDITINSTIUTS INNERHALB
DESEWR 973 .... 229 2. HERKUNFTSSTAAT DES KREDITINSTITUTS AUSSERHALB
DESEWR 975 .... 230 IV. INLAENDISCHE KRISE/INSOLVENZ EINES
VERSICHERUNGSUNTER- NEHMENS MIT AUSLANDSBEZUG 978 .... 230 1.
HOHEITLICHE *SOLVENZAUFSICHT DER BAFIN UEBER VERSICHERUNGSUNTERNEHMEN
979 .... 230 2. AUFSICHTSMASSNAHMEN DER BAFIN 981 ....231 3. BESONDERES
DEUTSCHES VERSICHERUNGSINSOLVENZRECHT 982 .... 231 A) EXKLUSIVES
INSOLVENZANTRAGSRECHT DER BAFIN 983 ....231 B) BESONDERER SCHUTZ FUER
VERSICHERUNGSFORDERUNGEN .... 984 .... 232 4. INTERNATIONALES DEUTSCHES
VERSICHERUNGSINSOLVENZ- RECHT 994 .... 234 V. AUSLAENDISCHE
KRISE/INSOLVENZ EINES VERSICHERUNGSUNTER- NEHMENS MIT INLANDSBEZUG 997
.... 234 1. HERKUNFTSSTAAT DES VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS INNERHALB DES
EWR 998 .... 234 2. HERKUNFTSSTAAT DES VERSICHERUNGSUNTERNEHMENS
AUSSERHALB DES EWR 1000 .... 235 E. INSOLVENZRECHTLICHE ASPEKTE
GRENZUEBERSCHREITENDER KONZERNINSOLVENZ 1001 .... 237 I. MODELLE FUER
KONZERNINSOLVENZEN 1007 ....238 1. MATERIELLE ZUSAMMENFASSUNG DER
INSOLVENZ- VERFAHREN 1008 .... 238 2. FORMELLE ZUSAMMENFASSUNG DER
INSOLVENZ- VERFAHREN 1017 .... 241 A) ZUSAMMENFASSUNG AUF EBENE DER
INSOLVENZ- VERWALTUNG 1019 .... 241 B) ZUSAMMENFASSUNG AUF EBENE DES
INSOLVENZ- GERICHTS 1021 .... 242 3. TRENNUNG VON INSOLVENZVERFAHREN
1025 .... 243 II. GRENZUEBERSCHREITENDE KONZERINSOLVENZ IN DER PRAXIS
1028 .... 243 1. VERHINDERUNG DER KONZERNWEITEN INSOLVENZ 1029 .... 243
2. KOORDINATION VON KOLLIDIERENDEN INSOLVENZ- VERFAHREN 1030 .... 244 3.
DIE SANIERUNG DURCH ABGESTIMMTE INSOLVENZPLAENE 1051 ....250 4.
ZUSAMMENFASSUNG ZUM BEGRIFF DES COMI 1061 .... 252 XRV
INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE F. GESELLSCHAFTSRECHTLICHE ASPEKTE DER
GRENZUEBER- SCHREITENDEN UNTERNEHMENSINSOLVENZ IN EUROPA 1080 259 I.
EINFUEHRENDER UEBERBLICK 1080 259 II. ZUZUG AUSLAENDISCHER GESELLSCHAFTEN
NACH DEUTSCHLAND 1086 260 1. BESTIMMUNG DES GESELLSCHAFTSSTATUTS BEI
AUSLANDS- GESELLSCHAFTEN 1089 260 A) KRITERIEN FUER DIE BESTIMMUNG DES
GESELLSCHAFTS- STATUTS 1090 261 B) SITZTHEORIE 1093 261 C)
GRUENDUNGSTHEORIE 1096 262 D) VERMITTELNDE THEORIEN 1099 263 E) VOELKER-
UND EUROPARECHTLICHE VORGABEN FUER DIE BESTIMMUNG DES
GESELLSCHAFTSSTATUTS 1109 264 AA) VOELKERRECHTLICHE VORGABEN 1110 265 BB)
EUROPARECHTLICHE VORGABEN 1114 265 F) AKTUELLER MEINUNGSSTAND 1127 268
AA) EU-AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 1128 268 (1) ART. 43 EGV KEIN VERDECKTES
KOLLISIONS- RECHT 1128 268 (2) ANWENDUNG DER GRUENDUNGSTHEONE AUF
EU-AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 1130 268 (3) KONSEQUENZEN BEI SITZTHEORIE DES
GRUENDUNGSSTAATES OFFEN 1136 269 (4) RECHTFERTIGUNG VON EINGRIFFEN IN DIE
NIEDERLASSUNGSFREIHEIT 1139 270 (5) FAZIT 1146 272 BB)
DRITT-AUSLANDSGESELLSCHAFTEN 1147 272 2. ABGRENZUNG ZWISCHEN
GESELLSCHAFTS- UND INSOLVENZ- STATUT 1153 273 A) INSOLVENZFAEHIGKEIT 1162
276 B) INSOLVENZGRUENDE, INSOLVENZANTRAGSRECHT UND
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT 1167 277 AA) GESELLSCHAFTSRECHTLICHE EINORDNUNG
DER ANTRAGSPFLICHT 1171 277 BB) INSOLVENZRECHTHCHE EINORDNUNG DER
ANTRAGSPFLICHT 1175 278 CC) STELLUNGNAHME 1181 280 (1) WORTLAUT 1181 280
(2) SYSTEMATIK/HISTORIE 1182 280 (3) MATERIELLER REGELUNGSGEHALT/
NORMZWECK 1185 281 (4) RECHTSVERGLEICHENDE PERSPEKTIVE 1199 283 (5)
PRAKTISCHE ERWAEGUNGEN 1202 284 XV INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE (6)
ERGEBNIS/AUSBLICK ZUM ZUKUENFTIGEN RECHT (MOMIG) 1203 .... 285 (7)
VEREINBARKEIT MIT DER NIEDERLASSUNGS- FREIHEIT 1205 .... 285 C) HAFTUNG
WEGEN INSOLVENZANTRAGSVERSCHLEPPUNG 1209 .... 287 AA) MEINUNGSSTAND 1209
.... 287 BB) ARGUMENTE UND ABWAEGUNG 1213 .... 288 D) STRAFRECHTLICHE
VERANTWORTLICHKEIT IM INSOLVENZFALL 1221 .... 290 E) MINDESTKAPITAL,
KAPITALAUFBRINGUNG UND KAPITAL- ERHALTUNG 1226 .... 291 F)
KAPITALERSATZRECHT 1232 .... 292 AA) DIE GELTENDEN REGELUNGEN ZUM
EIGENKAPITAL- ERSATZRECHT 1232 .... 292 BB) MEINUNGSSTAND ZUR
ANWENDBARKEIT DES EIGEN- KAPITALERSATZRECHTS AUF AUSLANDSGESELLSCHAFTEN
NACH BISHERIGEM RECHT 1241 .... 293 CC) ABWAEGUNG UND STELLUNGNAHME 1246
....294 DD) AUSBLICK AUF DIE SITUATION NACH KUENFTIGEM RECHT 1254 ....
296 G) ZAHLUNGSVERBOT GEMAESS § 64 ABS. 2 GMBHG 1257 .... 296 H)
DURCHGRIFFSHAFTUNG/HAFTUNG WEGEN EXISTENZ- VERNICHTENDEN EINGRIFFS 1261
.... 297 I) GESCHAEFTSFUEHRER- UND VERWALTERBEFUGNISSE 1274 .... 300 J)
AUFLOESUNG, ABWICKLUNG UND BEENDIGUNG DER GESELLSCHAFT 1279 .... 301 3.
ZUSAMMENFASSUNG 1290 .... 303 III. MIGRATION VON GESELLSCHAFTEN ZU
SANIERUNGSZWECKEN 1299 .... 305 1. ABWAEGUNG FUER UND GEGEN EINE
SANIERUNGSBEDINGTE MIGRATION VON GESELLSCHAFTEN 1301 .... 305 A)
SANIERUNGSFREUNDLICHKEIT DES DEUTSCHEN INSOLVENZ- RECHTS 1302 .... 305
B) SANIERUNGSHINDERNISSE DES DEUTSCHEN INSOLVENZ- UND
GESELLSCHAFTSRECHTS 1310 .... 307 AA) MANGELNDE PLANBARKEIT DES
DEUTSCHEN INSOLVENZVERFAHRENS 1311 .... 307 BB) KEINE BERUECKSICHTIGUNG
VON KONZERN- KONSTELLATIONEN 1317 .... 308 CC) KEIN AUSSERGERICHTLICHES
VERGLEICHSVERFAHRENS MIT AKKORDSTOERERSCHUTZ 1320 .... 309 DD)
HINDERNISSE BEI DER UMSETZUNG VON INSOLVENZPLAENEN 1324 .... 310 EE)
INSOLVENZANTRAGSPFLICHT BEI UEBERSCHULDUNG 1331 ....312 FF)
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE SANIERUNGSHINDERNISSE ... 1332 .... 312 GG)
STEUERRECHTLICHE SANIERUNGSHINDERNISSE 1338 .... 313 XVI
INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE C) SONSTIGE ABWAEGUNGSKRITERIEN FUER/GEGEN
EINE MIGRATION 1340 314 AA) PRUEFUNG DER VOR- UND NACHTEILE AUSLAENDISCHER
RECHTSORDNUNGEN 1341 314 BB) VERMEIDBARKEIT VON SEKUNDAERINSOLVENZ-
VERFAHREN 1342 314 CC) BERUECKSICHTIGUNG STEUERLICHER EFFEKTE DER
MIGRATION 1346 315 DD) VORWURF DES MISSBRAUCHS 1350 316
GESELLSCHAFTSRECHTLICHE DURCHFUEHRUNG EINER MIGRATION ZU
SANIERUNGSZWECKEN 1358 318 A) EUROPARECHTLICHE VORGABEN FUER WEGZUGSFAELLE
1362 318 AA) DAILY AF 7-ENTSCHEIDUNG DES EUGH 1363 319 BB)
SITZVERLEGUNGSRICHTLINIE 1371 321 CC) SRA/C-ENTSCHEIDUNG DES EUGH 1374
321 DD) VERSCHMELZUNGSRICHTLINIE 1382 323 EE) ZUSAMMENFASSUNG 1384 324
B) MIGRATION DURCH VERLEGUNG DES TATSAECHLICHEN VERWALTUNGSSITZES INS
AUSLAND 1385 324 C) VERLEGUNG DES SATZUNGSSITZES INS AUSLAND 1399 327 D)
GRENZUEBERSCHREITENDE UMWANDLUNGEN UND ANWACHSUNGEN 1411 329 AA)
BEDEUTUNG DER UMWANDLUNG UND AN- WACHSUNG FUER DIE MIGRATION ZU
INSOLVENZ- ZWECKEN 1411 329 BB) WEGE IDENTITAETSAUFLOESENDER MIGRATION
(AENDERUNG DES RECHTSKLEIDS) 1413 330 CC) GRENZUEBERSCHREITENDER
FORMWECHSEL 1416 330 DD) GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNG 1424 333 (1)
VERSCHMELZUNG VON KAPITALGESELLSCHAFTEN AUS EU/EWR-STAATEN 1425 333 I)
ANWENDUNGSBEREICH VON §§ 122A FF. UMWG 1426 333 II) ABLAUF DES
VERSCHMELZUNGSVERFAHRENS NACH §§ 122A FF. UMWG 1430 334 III)
ZUSAMMENFASSUNG 1441 337 (2) GRENZUEBERSCHREITENDE VERSCHMELZUNG MIT
GESELLSCHAFTEN AUS DRITTSTAATEN 1442 337 EE) GRENZUEBERSCHREITENDE
ANWACHSUNG ALS ALTERNATIVE ZUR UMWANDLUNG NACH DEM UMWG 1449 339 FF)
VERGLEICH ZWISCHEN GRENZUEBERSCHREITENDER VERSCHMELZUNG UND ANWACHSUNG
1452 340 INSOLVENZ- UND GESELLSCHAFTSRECHTLICHE FOLGEN DER MIGRATION
1455 340 XVII INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE A) RECHTSFOLGEN DER
IDENTITAETSWAHRENDEN MIGRATION .... 1456 .... 340 B) FOLGEN DER
IDENTITAETSAUFLOESENDEN MIGRATION 1467 .... 343 4. ZUSAMMENFASSUNG UND
AUSSICHTEN 1470 ....343 G. DAS UNCITRAL-MODELLGESETZ 1474 .... 345 I.
GRUNDLAGEN DES UNCITRAL-MODELLGESETZES 1477 .... 345 1.
ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 1477 .... 345 2. REGELUNGSZIELE UND GRUNDSTRUKTUR
1478 ....346 3. RECHTSNATUR 1487 .... 348 II. ANWENDUNGSBEREICH 1489
.... 348 III. GERICHTSZUGANG UND TEILNAHMERECHTE FUER AUSLAENDISCHE
VERWALTER UND GLAEUBIGER 1496 .... 350 1. AUSLAENDISCHE INSOLVENZVERWALTER
(*FOREIGN REPRESENTATIVE ) 1497 .... 350 2. AUSLAENDISCHE
INSOLVENZGLAEUBIGER 1501 ....351 IV. DIE ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER
INSOLVENZVERFAHREN 1505 ....352 1. DAS ANERKENNUNGSVERFAHREN 1506
....352 2. ANERKENNUNGSFAEHIGKEIT 1509 .... 353 A) ANERKENNUNG ALS
HAUPTINSOLVENZVERFAHREN 1511 .... 353 B) ANERKENNUNG ALS
TERRITORIALVERFAHREN 1514 .... 354 3. WIRKUNGEN DER ANERKENNUNG 1517
....355 A) RECHTSSCHUTZ 1518 ....355 B) RECHT AUF VERFAHRENSTEILNAHME
1524 .... 356 V. ZUSAMMENARBEIT MIT AUSLAENDISCHEN GERICHTEN UND
VERWALTERN 1527 .... 357 VI. KOORDINATION VON PARALLELVERFAHREN 1533
.... 358 H. DIE UNTERNEHMENSINSOLVENZ IM TRANSATLANTISCHEN KONTEXT: DAS
INSOLVENZRECHT DER VEREINIGTEN STAATEN .... 1539 .... 361 I. DER
US-BANKRUPTCY CODE 1541 ....361 II. DIE VERFAHREN NACH CHAPTER 7 BC UND
CHAPTER 11 BC 1543 .... 362 1. ANWENDUNGSBEREICH, EINLEITUNG DES
VERFAHRENS 1545 .... 362 A) REGELFALL 1546 .... 362 B) EINLEITUNG DES
VERFAHRENS NACH ANERKENNUNG GEMAESS CHAPTER 15 BC 1553 .... 364 2. WIRKUNG
DER VERFAHRENSEROEFFNUNG 1558 .... 365 A) BILDUNG DER INSOLVENZMASSE 1559
....365 B) AUTOMATIC STAY 1561 ....365 C) ZUSTAENDIGKEITSKONZENTRATION
1563 .... 366 D) VERFUEGUNGSBEFUGNIS UEBER DIE INSOLVENZMASSE 1564 ....
366 XVIII INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE E) ANFECHTUNGSRECHTE, BEIDSEITIG
NICHT ERFUELLTE VERTRAEGE 1567 367 3. VERFAHREN NACH CHAPTER 7 BC 1572 368
4. VERFAHREN NACH CHAPTER 11 BC 1575 368 A) BESTELLUNG EINES TRUSTEE
ODER EINES EXAMINERS 1576 368 B) EINRICHTUNG VON GLAEUBIGERAUSSCHUESSEN
1580 369 C) VERFAHRENS BILANZIERUNG 1581 369 D) CRITICAL VENDOR DOCTRINE
1583 370 E) INSOLVENZPLAN 1585 370 III. DAS VERFAHREN NACH CHAPTER 15 BC
1591 371 1. EINFUEHRENDER UEBERBLICK 1591 371 2. ANWENDUNGSBEREICH 1597
373 3. GERICHTSZUGANG UND TEILNAHMERECHTE FUER AUSLAENDISCHE VERWALTERUND
GLAEUBIGER 1602 374 A) STELLUNG DES AUSLAENDISCHEN INSOLVENZVERWALTERS
1603 374 B) STELLUNG AUSLAENDISCHER GLAEUBIGER 1605 375 4.
ANERKENNUNGSVERFAHREN 1609 375 A) ANTRAGSBEFUGNIS 1611 376 B) OERTLICHE
ZUSTAENDIGKEIT 1614 376 C) ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 1615 377 D) ART
DER ANERKENNUNG 1619 377 AA) ANERKENNUNG ALS HAUPTINSOLVENZ- VERFAHREN
1620 377 BB) ANERKENNUNG ALS SEKUNDAERINSOLVENZ- VERFAHREN 1623 378 E)
WIRKUNGEN DER ANERKENNUNG 1624 379 AA) RECHTSSCHUTZ 1625 379 BB) RECHT
AUF VERFAHRENSTEILNAHME 1631 381 5. KOOPERATION 1636 382 6. KOORDINATION
1639 382 7. KOLLISION 1642 383 I. DAS INSOLVENZRECHT VON ENGLAND UND
WALES 1648 385 I. EINFUEHRUNG 1648 385 II. GESETZLICHE GRUNDLAGEN 1650
385 III. ADMINISTRATIVE RECEIVERSHIP 1654 386 1. EINFUEHRUNG 1654 386 2.
BESTELLUNG DES ADMINISTRATIVE RECEIVER 1656 387 3. AUFGABEN UND
BEFUGNISSE DES ADMINISTRATIVE RECEIVER 1658 387 4. VERFAHRENSBEENDIGUNG
1661 388 XIX INHALTSVERZEICHNIS RZ. SEITE IV. ADMINISTRATION 1662 ....
388 1. EROEFFNUNG DES ADMINISTRATION-VERFAHRENS 1664 ....389 A) EROEFFNUNG
DURCH GERICHTSBESCHLUSS 1665 ....389 B) EINLEITUNG DURCH DEN INHABER
EINER QUALIFYING FLOATING CHARGE 1667 .... 389 C) EINLEITUNG DURCH DIE
GESELLSCHAFT BZW. DIE GESCHAEFTSLEITUNG 1668 .... 390 D) FOLGEN DER
EROEFFNUNG 1670 .... 390 2. AUFGABEN UND BEFUGNISSE DES ADMINISTRATOR
1673 ....391 3. VERFAHRENSBEENDIGUNG 1676 .... 392 V. WINDING-UP 1677
.... 392 1. VOLUNTARY WINDING-UP 1679 .... 392 A) MEMBERS VOLUNTARY
WINDING-UP 1679 ....392 B) CREDITORS VOLUNTARY WINDING-UP 1680 .... 393
2. COMPULSORY WINDING-UP ODER WINDING-UP BYTHE COURT 1681 .... 393 3.
VERMOEGENSVERWERTUNG UND -VERTEILUNG 1685 ....394 4. VERFAHRENSBEENDIGUNG
1688 .... 394 VI. COMPANY VOLUNTARY ARRANGEMENT (CVA) 1689 ....395 1.
VERFAHRENSEROEFFNUNG 1690 .... 395 2. WEITERER VERFAHRENSABLAUF 1692 ....
396 VII. INSOLVENZANFECHTUNG 1695 .... 396 VIII. HAFTUNG DER
GESCHAEFTSLEITER - INSOLVENZVERSCHLEPPUNG .... 1696 ....397 IX.
INTERNATIONALES INSOLVENZRECHT 1697 .... 397 STICHWORTVERZEICHNIS 401 XX
|
any_adam_object | 1 |
author | Westpfahl, Lars Götker, Uwe Wilkens, Jochen |
author_facet | Westpfahl, Lars Götker, Uwe Wilkens, Jochen |
author_role | aut aut aut |
author_sort | Westpfahl, Lars |
author_variant | l w lw u g ug j w jw |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019594597 |
classification_rvk | PS 3840 PT 345 |
ctrlnum | (OCoLC)297534969 (DE-599)BVBBV019594597 |
dewey-full | 340 346.43078 |
dewey-hundreds | 300 - Social sciences |
dewey-ones | 340 - Law 346 - Private law |
dewey-raw | 340 346.43078 |
dewey-search | 340 346.43078 |
dewey-sort | 3340 |
dewey-tens | 340 - Law |
discipline | Rechtswissenschaft |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01947nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019594597</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090304 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">041119s2008 gw |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N45,0359</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">972459057</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3814503473</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 68.00</subfield><subfield code="9">3-8145-0347-3</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9783814503479</subfield><subfield code="9">978-3-8145-0347-9</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783814503479</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)297534969</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019594597</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-M124</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-526</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">340</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">346.43078</subfield><subfield code="2">22/ger</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PS 3840</subfield><subfield code="0">(DE-625)139792:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 345</subfield><subfield code="0">(DE-625)139873:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Westpfahl, Lars</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Grenzüberschreitende Insolvenzen</subfield><subfield code="c">von Lars Westpfahl ; Uwe Goetker ; Jochen Wilkens</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Köln</subfield><subfield code="b">RWS-Verl. Kommunikationsforum</subfield><subfield code="c">2008</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LXII, 411 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">347</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Wirtschaftsrecht aktuell</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Internationales Insolvenzrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4136732-7</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Götker, Uwe</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wilkens, Jochen</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">RWS-Skript</subfield><subfield code="v">347</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV021843948</subfield><subfield code="9">347</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWBplus Fremddatenuebernahme</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012931242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012931242</subfield></datafield></record></collection> |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019594597 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T17:14:18Z |
institution | BVB |
isbn | 3814503473 9783814503479 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012931242 |
oclc_num | 297534969 |
open_access_boolean | |
owner | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-859 DE-739 DE-12 DE-M124 DE-384 DE-523 DE-526 |
owner_facet | DE-355 DE-BY-UBR DE-703 DE-19 DE-BY-UBM DE-M382 DE-859 DE-739 DE-12 DE-M124 DE-384 DE-523 DE-526 |
physical | LXII, 411 S. |
publishDate | 2008 |
publishDateSearch | 2008 |
publishDateSort | 2008 |
publisher | RWS-Verl. Kommunikationsforum |
record_format | marc |
series | RWS-Skript |
series2 | RWS-Skript Wirtschaftsrecht aktuell |
spellingShingle | Westpfahl, Lars Götker, Uwe Wilkens, Jochen Grenzüberschreitende Insolvenzen RWS-Skript Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd |
subject_GND | (DE-588)4136732-7 (DE-588)4011882-4 |
title | Grenzüberschreitende Insolvenzen |
title_auth | Grenzüberschreitende Insolvenzen |
title_exact_search | Grenzüberschreitende Insolvenzen |
title_full | Grenzüberschreitende Insolvenzen von Lars Westpfahl ; Uwe Goetker ; Jochen Wilkens |
title_fullStr | Grenzüberschreitende Insolvenzen von Lars Westpfahl ; Uwe Goetker ; Jochen Wilkens |
title_full_unstemmed | Grenzüberschreitende Insolvenzen von Lars Westpfahl ; Uwe Goetker ; Jochen Wilkens |
title_short | Grenzüberschreitende Insolvenzen |
title_sort | grenzuberschreitende insolvenzen |
topic | Internationales Insolvenzrecht (DE-588)4136732-7 gnd |
topic_facet | Internationales Insolvenzrecht Deutschland |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012931242&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV021843948 |
work_keys_str_mv | AT westpfahllars grenzuberschreitendeinsolvenzen AT gotkeruwe grenzuberschreitendeinsolvenzen AT wilkensjochen grenzuberschreitendeinsolvenzen |