Works councils in Großbritannien

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Heser, Claudia (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Hamburg Kovač 2004
Schriftenreihe:Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse 41
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV019584222
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 041111s2004 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 969187718  |2 DE-101 
020 |a 3830012047  |9 3-8300-1204-7 
035 |a (OCoLC)60374568 
035 |a (DE-599)BVBBV019584222 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-19 
100 1 |a Heser, Claudia  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Works councils in Großbritannien  |c Claudia Heser 
264 1 |a Hamburg  |b Kovač  |c 2004 
300 |a XVI, 190 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse  |v 41 
500 |a Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2003 
650 0 7 |a Betriebsrat  |0 (DE-588)4006204-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Großbritannien  |0 (DE-588)4022153-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Großbritannien  |0 (DE-588)4022153-2  |D g 
689 0 1 |a Betriebsrat  |0 (DE-588)4006204-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse  |v 41  |w (DE-604)BV012640916  |9 41 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012921176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012921176 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0321/PF 947 H584
DE-19_location 52
DE-BY-UBM_katkey 3023195
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 99994195066
_version_ 1823052862129700864
adam_text IMAGE 1 CLAUDIA HESER WORKS COUNCILS IN GROBBRITANNIEN VERLAG DR. KOVAC IMAGE 2 INHALTSVERZEICHNIS ABKIIRZUNGSVERZEICHNIS XV EINLEITUNG 1 A. AUFGABENSTELLUNG 1 I. GEGENSTAND DER UNTERSUCHUNG 1 II. AUSGANGSPUNKT DER UNTERSUCHUNG: DIE ARBEITSBEZIEHUNGEN IN GROBBRITANNIEN 2 III. INHALT DER UNTERSUCHUNG 7 IV. DER BETRIEBSBEGRIFF. 9 V. BESCHRANKUNG AUF DIE ENGLISCHE PRIVATWIRTSCHAFT 11 B. AKTUALITAT DER THEMATIK IM NATIONALEN UND EUROPAISCHEN KONTEXT 13 C. ZIELSETZUNG 18 1. KAPITEL: UBERBLICK IIBER DIE ETABLIERTEN FORNIEN DER BETEILIGUNG VON ARBEITNEHMERN IM BETRIEB 19 A. GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG 19 I. DER ERSTE WELTKRIEG 20 II. DER ZWEITE WELTKRIEG 21 III. NACHKRIEGSZEIT 21 IV. DIE 60ER- UND 70ER-JAHRE 22 V. REGIERUNGSZEIT DER KONSERVATIVEN 1979-1997 25 VI. REGIERUNGSZEIT DER LABOUR PARTY SEIT 1997 26 B. GRUNDGEDANKEN UND ZIELE DER ARBEITNEHMERBETEILIGUNG 28 I. DEMOKRATIE 28 II. SOZIALE INTEGRATION 29 III. PRODUKTIVITATSSTEIGERUNG 29 VI IMAGE 3 IV. SYNTHESE 30 C. VERTRETUNGSSTRUKTUREN 31 I. MITWIRKUNG IN DEN LEITENDEN UNTERNEHMENSORGANEN 31 II. GEWERKSCHAFTSVERTRETUNG 32 IH. DIREKTE UNTERRICHTUNGS- UND MITSPRACHEMOGLICHKEITEN 39 1. FORMELLE METHODEN 39 A) ,,DOWNWARD COMMUNICATION 39 B) ,,UPWARD COMMUNICATION 40 E) FINANZIELLE BETEILIGUNG 40 2. INFORMELLE METHODEN 41 IV. VERTRETUNG DURCH EINE BETRIEBLICH ORIENTIERTE INSTANZ 41 1. EINHEITLICHE VERTRETUNG 41 2. DUALE VERTRETUNGSSTRUKTUR 42 D. INSTITUTIONEN DER BETEILIGUNG VON ARBEITNEHMERN IM BETRIEB UND IHRE RECHTSGRUNDLAGEN 43 I. SHOPSTEWARDS 43 L.BEGRIFFSBESTIMMUNG 43 2. WAHL UND AMTSZEIT 43 3.AUFGABEN 44 A) GEWERKSCHAFTLICHE TATIGKEIT 44 B) MITBESTIMMUNGSRECHTLICHE TATIGKEIT 45 4. CONVENORS UND JOINT SHOP STEWARD COMMITTEES 46 5. VERBREITUNG 46 II. VERTRETER DEREMPLOYEE ASSOCIATIONS 47 III. HEALTH AND SAFETY REPRESENTATIVES 48 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 48 2. WAHL UND AMTSZEIT 50 3. AUFGABEN 51 4. HEALTH AND SAFETY COMMITTEES 52 5. VERBREITUNG 53 VII IMAGE 4 IV. APPROPRIATE REPRESENTATIVES V EMPLOYEE REPRESENTATIVES GEMALI DER COLLECTIVE REDUNDANCIES AND TRANSFER OF UNDERTAKINGS (PROTECTION OF EMPLOYMENT) (AMENDMENT) REGULATIONS 1995 54 1. BEGRIFFSBESTIMMUNG 54 2. WAHL UND AMTSZEIT 56 3. AUFGABEN 56 4. VERBREITUNG 57 V. VERTRETUNG DER ARBEITNEHMER IN BETRIEBLICHEN KONFLIKTLOSUNGS- MECHANISMEN (DISCIPLINARY/GRIEVANCE/DISPUTE PROCEDURES) 57 1. DISZIPLINAR- UND BESCHWERDEVERFAHREN 57 2. STREITSCHLICHTUNG IN ANDEREN BEREICHEN 59 3. VERBREITUNG 59 E. EUROPEAN WORKS COUNCILS 61 F. DEFIZITE DES BESTEHENDEN SYSTEMS 65 1. KAPITEL: EXISTIERENDE FORMEN DER WORKS COUNCILS IN DER ENGLISCHEN PRIVATWIRTSCHAFT 68 A. VERBREITUNG DER COUNCILS 68 B METHODIK 70 I. VORGEHENSWEISE 70 IL UNTERSUCHUNGSKRITERIEN 70 C. DIE ARBEITSWEISE VON WORKS COUNCILS IN GROBBRITANNIEN - DARGESTELLT ANHAND VON FTINF BEISPIELEN- 73 I. FIRMENPROFILE 73 L.HPBULMER.HEREFORD 73 2. EUROTUNNEL, FOLKESTONE 73 3. NORTHUMBRIAN WATER, PITY ME, DURHAM 73 VILI IMAGE 5 4. CIBA SPECIALTY CHEMICALS, WATER TREATMENTS, BRADFORD 74 5. PITNEY BOWES, HARLOW 74 II. AUFBAU, INTERNE VERFASSUNG UND AUFGABEN DER WORKS COUNCILS 74 1. ENTSTEHUNG DER WORKS COUNCILS/ROLLE DER GEWERKSCHAFIEN 74 2. GRUNDLAGEN 76 A) FORMELLE REGELUNGEN 76 B) INFORMELLE REGELUNGEN 77 3. AUFGABEN 78 A) ZWECK UND ZIELE (OBJECTIVES) 78 B) BETEILIGUNGSRECHTE 79 AA) ,,CONSULTATION 79 (L)KOLLEKTIVE ANGELEGENHEITEN 80 (2) INDIVIDUELLE ANGELEGENHEITEN 83 BB) ,,NEGOTIATION 84 CC) INDIVIDUAI REPRESENTATION (VERTRETUNG BEI KONFLIKTEN) 86 C)PFIICHTEN 87 AA) PFLICHTEN DER MITGLIEDER 88 BB) PFLICHTEN DES GREMIUMS 89 D) ZUSAMMENFASSUNG 89 4. BILDUNG DER WORKS COUNCILS 90 A) WAHL 90 AA) WAHLVERFAHREN 91 BB)WAHLRECHT 92 CC) WAHLBARKEIT 93 DD) AMTSZEIT 93 EE)ABWAHL 94 B) ERNENNUNG 95 AA) ARBEITGEBERVERTRETER 95 BB) VERTRETER DER GEWERKSCHAFTEN/ EMPLOYEE ASSOCIATIONS 96 5. INTERNE VERFASSUNG DER WORKS COUNCILS 97 A) ZUSAMMENSETZUNG/GROFLE 97 B)STRUKTUR 97 E) GESCHAFTSFUHRUNG 99 IX IMAGE 6 AA)PERSONEN 99 BB) AUFGABEN 100 D) ENTSCHEIDUNGSFINDUNG 101 E) HAUFIGKEIT UND ZEITPUNKT DER TREFFEN 103 F)KOSTEN 104 6. RECHTSSTELLUNG UND SCHUTZ DER MITGLIEDER 104 A) RECHTSSTELLUNG 104 B) FREISTELLUNG/BEZAHLUNG 105 E) FORT- UND WEITERBILDUNG 107 D) SCHUTZ 109 III. PRAKTISCHE SCHWIERIGKEITEN/KRITIK 109 1. ZEITPUNKT DER BETEILIGUNG 110 2. NACHWUCHSSORGEN 110 3. MANGELNDES INTERESSE DER WAHLERSCHAFT/ KOMMUNIKATIONSPROBLEME I LI 4. VERFOLGUNG PERSONLICHER INTERESSEN 111 D. DIE WORKS COUNCILS IM VERHALTNIS ZU DEN ANDEREN FORMEN DER ARBEITNEHMERBETEILIGUNG IM BETRIEB 112 I. VERHALTNIS ZU DEN SHOP STEWARDS 112 II. VERHALTNIS ZU DEN VERTRETERN DER EMPLOYEE ASSOCIATIONS IM BETRIEB 113 III VERHALTNIS ZU DEN SAFETY REPRESENTATIVES 113 IV. VERHALTNIS ZU ANDEREN ARBEITNEHMERVERTRETERN (CRTU REGULATIONS 1995) 114 V. VERHALTNIS ZU DEN EUROPEAN WORKS COUNCILS 115 VI. VERHALTNIS ZU BELEGSCHAFTSABSTIMMUNGEN UND -BESCHLUSSEN 115 E. RECHTSDURCHSETZUNG UND SANKTIONEN (KONFLIKTLOSUNGSSTRATEGIEN) 116 F. BESONDERHEITEN WEITERER COUNCILS 118 G.FAZIT 121 IMAGE 7 3. KAPITEL: RECHTLICHE EINORDNUNG UND REZEPTION DER WORKS COUNCILS ... 124 A. RECHTLICHE EINORDNUNG DER GRUNDLAGEN DER WORKS COUNCILS 124 I. FORMELLE REGELUNGEN 124 1. PITNEY BOWES: U.K. MAINLAND CHARTER OF THE COUNCIL FOR PERSONNEL RELATIONS 125 A) AUSLEGUNG 125 B) VERGLEICH MIT EXISTIERENDEN ARBEITSRECHTLICHEN REGELUNGSQUELLEN 126 E) KONSEQUENZEN FIIRDIE RECHTSDURCHSETZUNG 128 AA) ,,DIREKTE EINKLAGBARKEIT 128 BB) ,,INDIREKTE EINKLAGBARKEIT DURCH DIE EINBEZIEHUNG DER BESTIMMUNGEN IN DIE INDIVIDUALARBEITSVERTRAGE 128 (1) MOGLICHKEITEN DER EINBEZIEHUNG 129 (A) DIE COUNCILLORS ALS ,,AGENTS 129 (B) ,3RIDGING TERM 130 (2) INDIVIDUALISIERBARKEIT DER BESTIMMUNGEN 133 (3)L6SUNG 134 D)DISKUSSION 137 2. BULMER: EMPLOYEE COUNCIL CONSTITUTION 138 A) AUSLEGUNG 138 B) VERGLEICH MIT EXISTIERENDEN ARBEITSRECHTLICHEN REGELUNGSQUELLEN 138 E) KONSEQUENZEN FUR DIE RECHTSDURCHSETZUNG 138 3. EUROTUNNEL: COMPANY COUNCIL CONSTITUTION 139 A) AUSLEGUNG 139 B) VERGLEICH MIT EXISTIERENDEN ARBEITSRECHTLICHEN REGELUNGSQUELLEN 139 E) KONSEQUENZEN FUR DIE RECHTSDURCHSETZUNG 140 4. NORTHUMBRIAN WATER: NWL COUNCIL CONSTITUTION 141 A) AUSLEGUNG 141 XI IMAGE 8 B) VERGLEICH MIT EXISTIERENDEN ARBEITSRECHTLICHEN REGELUNGSQUELLEN 141 E) KONSEQUENZEN FUR DIE RECHTSDURCHSETZUNG 142 5. CIBA: COMPANY COUNCIL CONSTITUTION 142 A) AUSLEGUNG 142 B) VERGLEICH MIT EXISTIERENDEN ARBEITSRECHTLICHEN REGELUNGSQUELLEN 143 E) KONSEQUENZEN FUR DIE RECHTSDURCHSETZUNG 143 II. INFORMELLE REGELUNGEN 144 B. RECHTLICHE EINORDNUNG DER ARBEITSERGEBNISSE DER WORKS COUNCILS 145 C. FAZIT 147 4. KAPITEL: DIE BEWERTUNG DER WORKS COUNCILS 148 A. STANDPUNKTE DER PRAKTIKER 148 I. BETRIEBSPARTNER 148 1. ARBEITNEHMER UND IHRE VERTRETER IM WORKS COUNCIL 148 2. ARBEITGEBER UND SEINE VERTRETER IM WORKS COUNCIL 149 II. GEWERKSCHAFTEN 150 IH. ARBEITGEBERVERBIINDE 152 B. BEWERTUNG DER WORKS COUNCILS IN DER LITERATUR 153 I. DARSTELLUNG 153 1. ABSTRAKTE ERWAGUNGEN 154 2. SCHLUBFOLGERUNGEN AUS EMPIRISCHEN UNTERSUCHUNGEN 158 II. ZUSAMMENFASSUNG 160 C. DISKUSSION UND BEWERTUNG DER UNTERSUCHUNGSERGEBNISSE 161 XII IMAGE 9 5. KAPITEL: AKTUELLE ENTWICLDUNGEN IM NATIONALEN UND EUROPAISCHEN RECHT/AUSBLICK 166 A. INITIATIVEN AUF NATIONALER EBENE 166 I. ,,FAIRNESS AT WORK : THE EMPLOYMENT RELATIONS ACT 1999 167 1. GEWERKSCHAFTSANERKENNUNG 167 2. BEISTAND IM DISZIPLINAR- UND BESCHWERDEVERFAHREN 169 II. COLLECTIVE REDUNDANCIES AND TRANSFER OF UNDERTAKINGS (PROTECTION OF EMPLOYMENT) (AMENDMENT) REGULATIONS 1999 169 IH. THE TRANSNATIONAL INFORMATION AND CONSULTATION OF EMPLOYEES REGULATIONS 1999 171 B. EUROPAISCHE INITIATIVEN 173 I. RICHTLINIENVORSCHLAG ZUR FESTLEGUNG EINES ALLGEMEINEN RAHMENS FUR DIE INFORMATION UND ANHORUNG DER ARBEITNEHMER 173 II. VORSCHLAG EINES STATUTS EINER EUROPAISCHEN AKTIENGESELLSCHAFT (SE-STATUT) 174 C. AUSBLICK 176 LITERATURVERZEICHNIS 177 XIII
any_adam_object 1
author Heser, Claudia
author_facet Heser, Claudia
author_role aut
author_sort Heser, Claudia
author_variant c h ch
building Verbundindex
bvnumber BV019584222
ctrlnum (OCoLC)60374568
(DE-599)BVBBV019584222
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01522nam a2200397 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019584222</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">041111s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">969187718</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830012047</subfield><subfield code="9">3-8300-1204-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)60374568</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019584222</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Heser, Claudia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Works councils in Großbritannien</subfield><subfield code="c">Claudia Heser</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XVI, 190 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">41</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Trier, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Großbritannien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4022153-2</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Betriebsrat</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006204-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">41</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV012640916</subfield><subfield code="9">41</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=012921176&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012921176</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Großbritannien (DE-588)4022153-2 gnd
geographic_facet Großbritannien
id DE-604.BV019584222
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:57:40Z
institution BVB
isbn 3830012047
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012921176
oclc_num 60374568
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
physical XVI, 190 S.
publishDate 2004
publishDateSearch 2004
publishDateSort 2004
publisher Kovač
record_format marc
series Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
series2 Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
spellingShingle Heser, Claudia
Works councils in Großbritannien
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd
subject_GND (DE-588)4006204-1
(DE-588)4022153-2
(DE-588)4113937-9
title Works councils in Großbritannien
title_auth Works councils in Großbritannien
title_exact_search Works councils in Großbritannien
title_full Works councils in Großbritannien Claudia Heser
title_fullStr Works councils in Großbritannien Claudia Heser
title_full_unstemmed Works councils in Großbritannien Claudia Heser
title_short Works councils in Großbritannien
title_sort works councils in großbritannien
topic Betriebsrat (DE-588)4006204-1 gnd
topic_facet Betriebsrat
Großbritannien
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012921176&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV012640916
work_keys_str_mv AT heserclaudia workscouncilsingroßbritannien