Methoden der Kindergartenpraxis Handbuch ; Handbuch für Lehrpersonen im Kindergarten, in der Grundschule, in der Basisstufe, in der Primarschul-Unterstufe und von heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern

Umfassende Sammlung: Nun liegen beide Bände der "Methoden der Kindergartenpraxis" vor. Akribisch hat die Autorin von A wie Anschauung bis Z wie Zählspiele alles aufgelistet, was als Methoden in die tägliche Arbeit im Kindergarten fliesst. Jede Methode wird auf die gleiche Art beschrieben:...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Chanson, Anne (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bern h.e.p. verlag 2004
Ausgabe:1. Aufl.
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV019415100
003 DE-604
005 20080825
007 t|
008 041007s2004 xx a||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 970737343  |2 DE-101 
020 |a 3039050982  |c Kst Ord. : CHF 49.00, EUR 32.00  |9 3-03-905098-2 
035 |a (OCoLC)76482669 
035 |a (DE-599)BVBBV019415100 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-29  |a DE-B1533 
082 0 |a 370 
084 |a DK 2006  |0 (DE-625)19625:767  |2 rvk 
084 |a 5,3  |2 ssgn 
100 1 |a Chanson, Anne  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Methoden der Kindergartenpraxis  |b Handbuch ; Handbuch für Lehrpersonen im Kindergarten, in der Grundschule, in der Basisstufe, in der Primarschul-Unterstufe und von heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern  |c Anne Chanson 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Bern  |b h.e.p. verlag  |c 2004 
300 |a 120 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a In Ringbuch 
520 3 |a Umfassende Sammlung: Nun liegen beide Bände der "Methoden der Kindergartenpraxis" vor. Akribisch hat die Autorin von A wie Anschauung bis Z wie Zählspiele alles aufgelistet, was als Methoden in die tägliche Arbeit im Kindergarten fliesst. Jede Methode wird auf die gleiche Art beschrieben: Geförderte Kompetenzen, Raum, Material, Ablauf und didaktische Hinweise. Es werden die Möglichkeiten der Anwendung und allfällige Varianten aufgeführt. Dabei enthält sich die Autorin jeglicher Gewichtung und Wertung, sie ordnet auch nicht nach bestimmten Kriterien. Dadurch wirkt die Sammlung etwas beliebig. Wer die Erwartung hat, vertiefter in eine Methode eingeführt zu werden wird hier nicht fündig. Der zweite Band ist in dieser Hinsicht auch der Schwächere, er hat etwas vom "Lumpensammlerprinzip". Für den Gebrauch in der Ausbildung und als Grundlage für die kommenden Auseinandersetzungen in der Gewichtung zwischen Kindergarten und Primarschule innerhalb der Grundstufe ist die Sammlung jedoch wertvoll, weil sie einen eindrücklichen Blick auf die Vielfalt der Methoden im Kindergarten gibt, wo Heterogenität und altersdurchmischtes Lernen nichts Neues sind. Und damit auch darauf hinweist, was in der Grundstufe verloren zu gehen droht. Monika Hedinger. 
650 0 7 |a Kindergartenerziehung  |0 (DE-588)4130244-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4074111-4  |a Lehrmittel  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Schweiz  |0 (DE-588)4053881-3  |D g 
689 0 1 |a Kindergartenerziehung  |0 (DE-588)4130244-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
385 |0 (DE-588)4035088-5  |a Lehrer  |2 gnd 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012876924 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819254279525892096
any_adam_object
author Chanson, Anne
author_facet Chanson, Anne
author_role aut
author_sort Chanson, Anne
author_variant a c ac
building Verbundindex
bvnumber BV019415100
classification_rvk DK 2006
ctrlnum (OCoLC)76482669
(DE-599)BVBBV019415100
dewey-full 370
dewey-hundreds 300 - Social sciences
dewey-ones 370 - Education
dewey-raw 370
dewey-search 370
dewey-sort 3370
dewey-tens 370 - Education
discipline Pädagogik
edition 1. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02738nam a2200421 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019415100</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20080825 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">041007s2004 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">970737343</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3039050982</subfield><subfield code="c">Kst Ord. : CHF 49.00, EUR 32.00</subfield><subfield code="9">3-03-905098-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76482669</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019415100</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield></datafield><datafield tag="082" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">370</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DK 2006</subfield><subfield code="0">(DE-625)19625:767</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Chanson, Anne</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Methoden der Kindergartenpraxis</subfield><subfield code="b">Handbuch ; Handbuch für Lehrpersonen im Kindergarten, in der Grundschule, in der Basisstufe, in der Primarschul-Unterstufe und von heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern</subfield><subfield code="c">Anne Chanson</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bern</subfield><subfield code="b">h.e.p. verlag</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">120 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">In Ringbuch</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">Umfassende Sammlung: Nun liegen beide Bände der "Methoden der Kindergartenpraxis" vor. Akribisch hat die Autorin von A wie Anschauung bis Z wie Zählspiele alles aufgelistet, was als Methoden in die tägliche Arbeit im Kindergarten fliesst. Jede Methode wird auf die gleiche Art beschrieben: Geförderte Kompetenzen, Raum, Material, Ablauf und didaktische Hinweise. Es werden die Möglichkeiten der Anwendung und allfällige Varianten aufgeführt. Dabei enthält sich die Autorin jeglicher Gewichtung und Wertung, sie ordnet auch nicht nach bestimmten Kriterien. Dadurch wirkt die Sammlung etwas beliebig. Wer die Erwartung hat, vertiefter in eine Methode eingeführt zu werden wird hier nicht fündig. Der zweite Band ist in dieser Hinsicht auch der Schwächere, er hat etwas vom "Lumpensammlerprinzip". Für den Gebrauch in der Ausbildung und als Grundlage für die kommenden Auseinandersetzungen in der Gewichtung zwischen Kindergarten und Primarschule innerhalb der Grundstufe ist die Sammlung jedoch wertvoll, weil sie einen eindrücklichen Blick auf die Vielfalt der Methoden im Kindergarten gibt, wo Heterogenität und altersdurchmischtes Lernen nichts Neues sind. Und damit auch darauf hinweist, was in der Grundstufe verloren zu gehen droht. Monika Hedinger.</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kindergartenerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130244-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4074111-4</subfield><subfield code="a">Lehrmittel</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Schweiz</subfield><subfield code="0">(DE-588)4053881-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kindergartenerziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4130244-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="385" ind1=" " ind2=" "><subfield code="0">(DE-588)4035088-5</subfield><subfield code="a">Lehrer</subfield><subfield code="2">gnd</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012876924</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content
genre_facet Lehrmittel
geographic Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd
geographic_facet Schweiz
id DE-604.BV019415100
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T17:48:01Z
institution BVB
isbn 3039050982
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012876924
oclc_num 76482669
open_access_boolean
owner DE-29
DE-B1533
owner_facet DE-29
DE-B1533
physical 120 S. Ill.
publishDate 2004
publishDateSearch 2004
publishDateSort 2004
publisher h.e.p. verlag
record_format marc
spelling Chanson, Anne Verfasser aut
Methoden der Kindergartenpraxis Handbuch ; Handbuch für Lehrpersonen im Kindergarten, in der Grundschule, in der Basisstufe, in der Primarschul-Unterstufe und von heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern Anne Chanson
1. Aufl.
Bern h.e.p. verlag 2004
120 S. Ill.
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
In Ringbuch
Umfassende Sammlung: Nun liegen beide Bände der "Methoden der Kindergartenpraxis" vor. Akribisch hat die Autorin von A wie Anschauung bis Z wie Zählspiele alles aufgelistet, was als Methoden in die tägliche Arbeit im Kindergarten fliesst. Jede Methode wird auf die gleiche Art beschrieben: Geförderte Kompetenzen, Raum, Material, Ablauf und didaktische Hinweise. Es werden die Möglichkeiten der Anwendung und allfällige Varianten aufgeführt. Dabei enthält sich die Autorin jeglicher Gewichtung und Wertung, sie ordnet auch nicht nach bestimmten Kriterien. Dadurch wirkt die Sammlung etwas beliebig. Wer die Erwartung hat, vertiefter in eine Methode eingeführt zu werden wird hier nicht fündig. Der zweite Band ist in dieser Hinsicht auch der Schwächere, er hat etwas vom "Lumpensammlerprinzip". Für den Gebrauch in der Ausbildung und als Grundlage für die kommenden Auseinandersetzungen in der Gewichtung zwischen Kindergarten und Primarschule innerhalb der Grundstufe ist die Sammlung jedoch wertvoll, weil sie einen eindrücklichen Blick auf die Vielfalt der Methoden im Kindergarten gibt, wo Heterogenität und altersdurchmischtes Lernen nichts Neues sind. Und damit auch darauf hinweist, was in der Grundstufe verloren zu gehen droht. Monika Hedinger.
Kindergartenerziehung (DE-588)4130244-8 gnd rswk-swf
Schweiz (DE-588)4053881-3 gnd rswk-swf
(DE-588)4074111-4 Lehrmittel gnd-content
Schweiz (DE-588)4053881-3 g
Kindergartenerziehung (DE-588)4130244-8 s
DE-604
(DE-588)4035088-5 Lehrer gnd
spellingShingle Chanson, Anne
Methoden der Kindergartenpraxis Handbuch ; Handbuch für Lehrpersonen im Kindergarten, in der Grundschule, in der Basisstufe, in der Primarschul-Unterstufe und von heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern
Kindergartenerziehung (DE-588)4130244-8 gnd
subject_GND (DE-588)4130244-8
(DE-588)4053881-3
(DE-588)4074111-4
title Methoden der Kindergartenpraxis Handbuch ; Handbuch für Lehrpersonen im Kindergarten, in der Grundschule, in der Basisstufe, in der Primarschul-Unterstufe und von heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern
title_auth Methoden der Kindergartenpraxis Handbuch ; Handbuch für Lehrpersonen im Kindergarten, in der Grundschule, in der Basisstufe, in der Primarschul-Unterstufe und von heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern
title_exact_search Methoden der Kindergartenpraxis Handbuch ; Handbuch für Lehrpersonen im Kindergarten, in der Grundschule, in der Basisstufe, in der Primarschul-Unterstufe und von heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern
title_full Methoden der Kindergartenpraxis Handbuch ; Handbuch für Lehrpersonen im Kindergarten, in der Grundschule, in der Basisstufe, in der Primarschul-Unterstufe und von heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern Anne Chanson
title_fullStr Methoden der Kindergartenpraxis Handbuch ; Handbuch für Lehrpersonen im Kindergarten, in der Grundschule, in der Basisstufe, in der Primarschul-Unterstufe und von heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern Anne Chanson
title_full_unstemmed Methoden der Kindergartenpraxis Handbuch ; Handbuch für Lehrpersonen im Kindergarten, in der Grundschule, in der Basisstufe, in der Primarschul-Unterstufe und von heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern Anne Chanson
title_short Methoden der Kindergartenpraxis
title_sort methoden der kindergartenpraxis handbuch handbuch fur lehrpersonen im kindergarten in der grundschule in der basisstufe in der primarschul unterstufe und von heterogenen gruppen von 4 bis 8 jahrigen kindern
title_sub Handbuch ; Handbuch für Lehrpersonen im Kindergarten, in der Grundschule, in der Basisstufe, in der Primarschul-Unterstufe und von heterogenen Gruppen von 4- bis 8-jährigen Kindern
topic Kindergartenerziehung (DE-588)4130244-8 gnd
topic_facet Kindergartenerziehung
Schweiz
Lehrmittel
work_keys_str_mv AT chansonanne methodenderkindergartenpraxishandbuchhandbuchfurlehrpersonenimkindergartenindergrundschuleinderbasisstufeinderprimarschulunterstufeundvonheterogenengruppenvon4bis8jahrigenkindern