Durchbrechungen des Spiegelbildprinzips bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen unter vergleichender Berücksichtigung des portugiesischen und brasilianischen Rechts

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schindler, Christian (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Aachen Shaker 2004
Schriftenreihe:Schriften der Deutsch-Lusitanischen Juristenvereinigung
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV019410033
003 DE-604
005 20041201
007 t|
008 041001s2004 gw m||| 00||| ger d
015 |a 04,N31,0312  |2 dnb 
016 7 |a 971718873  |2 DE-101 
020 |a 3832228268  |c Pb. : EUR 49.80, EUR 49.80 (AT), sfr 99.60  |9 3-8322-2826-8 
024 3 |a 9783832228262 
035 |a (OCoLC)61320537 
035 |a (DE-599)BVBBV019410033 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c XA-DE-NW 
049 |a DE-739  |a DE-355  |a DE-M382 
084 |a PT 340  |0 (DE-625)139872:  |2 rvk 
084 |a 340  |2 sdnb 
100 1 |a Schindler, Christian  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Durchbrechungen des Spiegelbildprinzips bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen  |b unter vergleichender Berücksichtigung des portugiesischen und brasilianischen Rechts  |c Christian Schindler 
264 1 |a Aachen  |b Shaker  |c 2004 
300 |a XX, 381 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Schriften der Deutsch-Lusitanischen Juristenvereinigung 
500 |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2004 
650 0 7 |a Urteilsanerkennung  |0 (DE-588)4062178-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Internationale Zuständigkeit  |0 (DE-588)4027387-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Zivilurteil  |0 (DE-588)4079527-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Brasilien  |0 (DE-588)4008003-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Portugal  |0 (DE-588)4046843-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Zivilurteil  |0 (DE-588)4079527-5  |D s 
689 0 2 |a Urteilsanerkennung  |0 (DE-588)4062178-9  |D s 
689 0 3 |a Internationale Zuständigkeit  |0 (DE-588)4027387-8  |D s 
689 0 4 |a Portugal  |0 (DE-588)4046843-4  |D g 
689 0 5 |a Brasilien  |0 (DE-588)4008003-1  |D g 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m SWB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012872025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012872025 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819581184625082368
adam_text INHALTSVERZEICHNIS A. EINFUEHRUNG 1 I. EINLEITUNG 1 II. GEGENSTAND UND FRAGESTELLUNG DER ARBEIT 6 III. GANG DER UNTERSUCHUNG 8 B. GRUNDLAGEN 13 I. REGELUNG DER ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN NACH §3281 ZPO 13 II. BEGRIFFE 14 1. GERICHTSBARKEIT UND INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT 14 2. ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT - ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT 19 A) ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT 19 B) ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT 21 C) SPIEGELBILDPRINZIP 22 51 3. BEDEUTUNG DER ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IN DEUTSCHLAND 24 HI. RECHTFERTIGUNG DES SPIEGELBILDPRINZIPS IN DEUTSCHLAND 26 1. SOUVERAENITAET DES ERSTSTAATES UND DES ANERKENNUNGSSTAATES 26 2. ZUSTAENDIGKEITSRECHTLICHE PAEDAGOGIK/ZUSTAENDIGKEITSGLEICHHEIT 27 3. BEKLAGTENSCHUTZ 28 4. RECHTSSICHERHEIT VOR EINZELFALLGERECHTIGKEIT 28 5. ABWEHR VON FORUM SHOPPING 29 C. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IN PORTUGAL 31 I. EINFUEHRUNG 31 M- VOM SPIEGELBILDPRINZIP ZUR GENERALKLAUSEL 34 1. RECHTSLAGE BIS 1997 34 2. ABKEHR VOM SPIEGELBILDPRINZIP 36 3. DIE BEGRUENDUNG DER KOMMISSION ZUR REFORM DES ZIVILPROZESSRECHTS FLIR DAS ABRUECKEN VOM SPIEGELBILDPRINZIP 40 4. ANALYSE DER GRUENDE FUER DAS ABRUECKEN VOM SPIEGELBILDPRINZIP 42 A) *KLASSISCHES IPR UND INTERESSENJURISPRUDENZ 42 B) DER QUELLEN- UND METHODENSTREIT IM INTERNATIONALEN PRIVATRECHT 44 (1) UNIVERSALISMUS UND AUTONOMISMUS 45 (2) MULTILATERALISMUS UND UNILATERALISMUS 48 C) DER EINFLUSS DER AUSLAENDISCHEN UND PORTUGIESISCHEN LITERATUR AUF DIE GESTALTUNG DER ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT NACH PORTUGIESISCHEM RECHT ..51 (1) ANTOINE PILLET (1857-1926) 51 (2) ALVARO DA COSTA MACHADO VILLELA (1871-1956) 53 XI INHALTSVERZEICHNIS (3) JEAN-PAULIN NIBOYET (1886-1952) 55 (4) HENRI BATIFFOL (1905-1989) 5 S (5) FERNANDES COSTA 57 (6) HAROLDO VALLADAEO (1901-1987) 58 (7) DOMINIQUE HOLLEAUX 58 5. ZWISCHENERGEBNIS III. ANERKENNUNGSVERFAHREN IM PORTUGIESISCHEN RECHT 6! 1. VORRANG VOELKERRECHTLICHER VERTRAEGE 62 2. FORMELLE VORSCHRIFTEN ZUM ANERKENNUNGSVERFAHREN 62 3. MATERIELLE VORSCHRIFTEN ZUM ANERKENNUNGSVERFAHREN 63 A) ANERKENNUNGSFAEHIGE ENTSCHEIDUNGEN 63 B) ALLGEMEINE ANERKERMUNGSVORAUSSETZUNGEN 64 (1) KUMULATIV NOTWENDIGE ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 64 (2) ALTERNATIV VORLIEGENDE ANERKENNUNGSHINDERNISSE 66 (3) INLAENDERBEGUENSTIGUNG DURCH IPR-RECHTLICHE REVISION AU FOND 67 C) UNTERSUCHUNGSGRUNDSATZ 69 4. GEHALT DES ART. 1096 LIT. C) CPC N.F. NACH LITERATUR UND RECHTSPRECHUNG.... 70 A) ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT DES ERSTGERICHTS 70 B) PORTUGIESISCHE ZUSTAENDIGKEITSVORSCHRIFTEN 71 (1) AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT 72 (2) FAKULTATIVE ZUSTAENDIGKEIT 73 C) FRAUDE AE LEI (GESETZESUMGEHUNG) 75 (1) *FRAUDE IN FRANKREICH 75 (2) *FRAUDE GEMAESS ART. 1096 LIT. C) CPC N.F 77 (A) FORUM SHOPPING 78 (3) AUSFUELLUNG DES TATBESTANDSMERKMALS DER GESETZESUMGEHUNG UND ALLGEMEINE GESETZLICHE VORSCHRIFTEN 79 (A) UNGEWOEHNLICHE ANWENDUNG VON KOLLISIONSNORMEN 81 (B) HANDLUNG MIT UMGEHUNGSABSICHT 81 (C) UMGANGENE NORM - BILATERALIDADE 83 (D) UMGANGENE NORM - UNILATERALIDADE 84 (4) ZWISCHENERGEBNIS 85 5. AUSBLICK: ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT DE LEGE FERENDA NACH DER JUENGSTEN PORTUGIESISCHEN LITERATUR 86 IV. ZWISCHENERGEBNIS 89 D. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IN BRASILIEN 92 I. GESCHICHTLICHER UEBERBLICK 92 II. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IN BRASILIEN NACH HEUTIGEM RECHT 95 XII INHALTSVERZEICHNIS 1. ANERKENNUNGSVERFAHREN (HOMOLOGACAEO) 95 2. GEGENSTAND DES HOMOLOGISIERUNGSVERFAHRENS: AUSLAENDISCHE ENTSCHEIDUNG (SENTENCA ESTRANGEIRA) 9G III. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER AUSLAENDISCHEN GERICHTE 99 1. PRUE&NG DER ZUSTAENDIGKEIT NACH DEM RECHT DES ERSTGERICHTS 101 2. PRUEFUNG DER ZUSTAENDIGKEIT NACH DEN BRASILIANISCHEN GESETZEN 103 3. SPIEGELBILDPRINZIP/BILATERALISACAEO 103 4. SYSTEMATISCHE UNTERSCHIEDE ZWISCHEN DEN GENANNTEN ANSICHTEN ZUR REGELUNG DER ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT 104 A) QUELLEN UND METHODEN DES INTERNATIONALEN PRIVATRECHTS UND DAS RECHT DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT IN BRASILIEN 106 (1) TERRITORIALITAETSPRINZIP IN LATEINAMERIKA 107 (2) TERRITORIALITAET IN BRASILIEN 108 (3) AUTONOMISMUS UND UNIVERSALISMUS IN DER BRASILIANISCHEN LEHRE.... 110 (4) *DIREITOS ADQUIRIDOS IM BRASILIANISCHEN RECHT 112 B) WUERDIGUNG: DIE REGELUNG DER ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT IN BRASILIEN IM HISTORISCH-DOGMATISCHEN KONTEXT 113 5. ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT DES AUSLAENDISCHEN GERICHTS: INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT DER BRASILIANISCHEN GERICHTE ALS ANERKENNUNGSHINDERNIS 117 A) AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT UND ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT AUSLAENDISCHER GERICHTE 118 (1) ART. 891, II CPC 118 (2) ARBEITSRECHT 120 (3) HANDELSVERTRETUNG 121 (4) KONKURS 122 (5) SCHIFFSFRACHTVERTRAEGE 122 (6) TECHNOLOGIETRANSFER 123 (7) VERWALTUNGSVERTRAEGE 123 B) KONKURRIERENDE ZUSTAENDIGKEIT BRASILIANISCHER GERICHTE UND ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT AUSLAENDISCHER GERICHTE 124 (1) KONKURRIERENDE ZUSTAENDIGKEIT: STILLSCHWEIGENDE UND NOTWENDIGE UNTERWERFUNG 126 (A) YAEZIGI/BURR VS. DEDINI S/A METALUERGICA; STF, SE 2.114, URTEIL VOM 4.4.1974 128 (B) MINPECO S/A VS. GENNARI; STF SEC 4.415, URTEIL VOM 11.12.1996 132 (2) WUERDIGUNG/AUSBLICK 134 (A) NEUES VERSTAENDNIS VON *KONKURRIERENDEN ZUSTAENDIGKEIT 134 (B) ANNAEHERUNG AN DAS SPIEGELBILDPRINZIP 138 XIII INHALTSVERZEICHNIS C) GERICHTSSTAENDE ZUR KONKURRIERENDEN ZUSTAENDIGKEIT BRASILIANISCHER GERICHTE IM EINZELNEN L ^Q (1) ART. 88 CPC: WOHNSITZ, ERFUELLUNGSORT, HANDLUNGSORT HO (A) ART. 881 CPC - GERICHTSSTAND DES WOHNSITZES DES BEKLAGTEN 140 (B) ART. 88II CPC - GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES 141 (C) ART. 88III CPC - GERICHTSSTAND DES HANDLUNGSORTES 143 (2) INTERNATIONALE KONKURRIERENDE ZUSTAENDIGKEIT IN GESETZLICH NICHT AUSDRUECKLICH GEREGELTEN FAELLEN - SYSTEMATISCHE ERWAEGUNGEN 145 (A) STRIKTE TRENNUNG VON INTERNATIONALER UND OERTLICHER ZUSTAENDIGKEIT 145 (B) KEINE ABSCHLIESSENDE REGELUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 46 (3) DURCHBRECHUNGEN DER TRENNUNG VON OERTLICHER UND INTERNATIONALER ZUSTAENDIGKEIT 147 (A) ART. 94 § 3 CPC - KEIN BEKLAGTENWOHNSITZ IN BRASILIEN 147 (B) ART. 1001 CPC - GERICHTSSTAND DER EHEFRAU 148 (C) ART. 100II CPC - UNTERHALT 148 (D) ARTT. 102, 103 CPC KONNEXITAET 149 (E) PRINZIP DER WIRKSAMKEIT (O PRINCIPIO DA EFECTIVIDADE) ZUR BEGRUENDUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 149 (4) WUERDIGUNG/ZWISCHENERGEBNIS 151 (5) GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN ZUR BEGRUENDUNG DER ENTSCHEIDUNGS- UND ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT 152 (A) ENTWICKLUNG/GRUNDSATZ DER PARTEIAUTONOMIE 153 (B) ZULAESSIGKEIT VON GERICHTSSTANDSVEREINBARUNGEN IN BRASILIEN HEUTE 155 (C) EINZELFRAGEN 158 (I) ANWENDBARES RECHT - UEBERPRUEFUNG DER ZUSTAENDIGKEIT BRASILIANISCHER GERICHTE UND ANERKENNUNG DER ENTSCHEIDUNG DES PROROGIERTEN GERICHTS 159 (II) PROROGATION BRASILIANISCHER GERICHTE UND DEROGATION DES AUSLAENDISCHEN GERICHTS 160 (III) DEROGATION DER ZUSTAENDIGKEIT BRASILIANISCHER GERICHTE 162 (IV) RECHTSHAENDIGKEIT IM AUSLAND - LITISPENDENCIA, ART. 90 CPC 163 IV. ANERKENNUNGSHINDERNIS DES ORDRE PUBLIC (A ORDERN PUEBLICA) 164 1. DEFINITION DES ORDRE PUBLIC 164 2. GESCHICHTLICHER RUECKBLICK: ORDRE PUBLIC INTERNE - ORDRE PUBLIC INTERNATIONAL 165 3. ORDRE PUBLIC INTERNE - ORDRE PUBLIC INTERNATIONAL IN BRASILIEN 168 XIV INHALTSVERZEICHNIS 4. DREI STUFEN DES ORDRE PUBLIC 170 A) KONKRETISIERUNG DES ORDRE PUBLIC IN DER RECHTSPRECHUNG 171 5. WEITERE FALLGRUPPEN 172 A) INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT BRASILIANISCHER GERICHTE 172 B) EHESCHEIDUNGEN 173 C) VERBRAUCHERSCHUTZ UND ALLGEMEINE GESCHAEFTSBEDINGUNGEN 173 D) MANGELHAFTE URTEILSBEGRUENDUNG 175 6. NATIONALE SOUVERAENITAET (A SOBERANIA NACIONAI) UND DIE GUTEN SITTEN (OS BONS COSTUMES) 176 7. GESETZESUMGEHUNG (FRAUDE AE LEI) 176 8. WERTUNG/GESAMTBETRACHTUNG 178 V. ORDNUNGSGEMAESSE LADUNG, ART. 15 LIT. B) LICC, ART. 217IIRISTF 179 A) LADUNG DURCH RECHTSHILFEERSUCHEN (CARTA ROGATOERIA) 179 B) LADUNG DURCH EIN INTERNATIONAL ZUSTAENDIGES GERICHT 182 VI. SONSTIGE ANERKENNUNGVORAUSSETZUNGEN 185 1. BEURKUNDUNG DER DOKUMENTE (AUTENTICACAEO) 185 2. AUTORISIERTE UEBERSETZUNG (TRADUCAEO REALIZADA POR TRADUTOR JURAMENTADO).... 185 3. RECHTSKRAFT DER AUSLAENDISCHE ENTSCHEIDUNGEN (TRAENSITO EM JULGADO) 185 VII. EXKURS: SCHIEDSGERICHTSBARKEIT IN BRASILIEN UND DIE MODERNISIERUNG DESIZVR 186 1. ALTE RECHTSLAGE 186 2. HEUTIGE RECHTSLAGE IN BRASILIEN 188 A) ALLGEMEINES 188 B) SCHIEDSGERICHTSBARKEIT UND DIE VERFASSUNGSRECHTLICHE GARANTIE DES RECHTSWEGES (ART. 5 XXXV CF) 190 C) SCHIEDSVERFAHREN 192 (1) ALLGEMEINE BESTIMMUNGEN 192 (2) DIE SCHIEDSVEREINBARUNG 193 (A) SCHIEDSKLAUSEL (CLAEUSULA COMPROMISSOERIA) 193 (B) SCHIEDSVERTRAG (CORAPROMISSO ARBITRAL) 195 (C) SCHIEDSVEREINBARUNG UND VERBRAUCHERSCHUTZ 195 (I) VERHAELTNIS ZWISCHEN VERBRAUCHERSCHUTZGESETZ UND SCHIEDSGERICHTSGESETZ 195 (II) SCHUTZ DER SCHWAECHEREN VERTRAGSPARTEI DURCH DAS VERBRAUCHERSCHUTZGESETZ 198 (III) TEKA VS. AIGLON, STF SEC 5.847,1.12.1999 199 D) ANERKENNUNG UND VOLLSTRECKUNG AUSLAENDISCHER SCHIEDSSPRUECHE 199 (1) POSITIVE ANERKENNUNGSERFORDERNISSE 200 (A) HOMOLOGISIERUNG DURCH DEN STF 20 XV INHALTSVERZEICHNIS (B) DOPPELHOMOLOGISIERUNG (HOMOLOGACAEO DUPLA) 202 (2) NEGATIVE ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 203 VIII. ERGEBNIS 205 E. INTERNATIONALE ZUSTAENDIGKEIT UND ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IM MERCOSUL 209 I. ALLGEMEINES - DER MERCOSUL 209 II. GERICHTLICHE ZUSAMMENARBEIT IM MERCOSUL 211 1. PROTOKOLL VON LAS LENAS UEBER DIE GERICHTLICHE ZUSAMMENARBEIT IN ZIVIL-, HANDELS-, ARBEITS-UND VERWALTUNGSSACHEN 212 A) AUSGESTALTUNG DES ANERKENNUNGSRECHTS NACH DEM PROTOKOLL VON LAS LENAS 213 (1) ALLGEMEINES 213 (2) ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN IM EINZELNEN 214 (3) HOMOLOGISIERUNG VON URTEILEN AUS DEN MERCOSUL-MITGLIEDSTAATEN 215 (A) REICHWEITE DER PRUEFUNG DER AUSLAENDISCHEN ENTSCHEIDUNG IM HOMOLOGISIERUNGSVERFAHREN DES RECHTSHILFEERSUCHENS 216 (4) ZENTRALE BEHOERDEN UND ANERKENNUNGSANTRAG VON AMTS WEGEN 218 2. PROTOKOLL VON BUENOS AIRES 219 A) ALLGERAEINES 219 B) ABSCHLIESSENDE REGELUNG DES PBA? 220 C) GERICHTSSTAENDE (JURISDICAEO INTERNACIONAL) IM EINZELNEN 221 (1) GERICHTSSTANDSVEREINBARUNG (ELEICAEO DE JURISDIFAEO) 221 (2) SUBSIDIAERE ZUSTAENDIGKEIT (JURISDICAEO SUBSIDIAERIA) 223 (A) GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES 224 (B) GERICHTSSTAND DES BEKLAGTENWOHNSITZES 225 (C) GERICHTSSTAND DES KLAEGERS 226 3. AUSLEGUNG DER PROTOKOLLE 227 III. ERGEBNIS 228 F. BILATERALE ABKOMMEN BRASILIENS ALS VORBILD FUER DEN RECHTSVERKEHR ZWISCHEN DEUTSCHLAND UND BRASILIEN 229 I. ABKOMMEN ZUR GERICHTLICHEN ZUSAMMENARBEIT MIT FRANKREICH, ITALIEN UND SPANIEN 229 II. WUERDIGUNG/EIGENE ANSICHT 231 G. ANERKENNUNG AUSLAENDISCHER ENTSCHEIDUNGEN IN DEUTSCHLAND - DIE ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT 233 I. DURCHBRECHUNG DES SPIEGELBILDPRINZIPS: RECHTSVERGLEICH UND ABSCHAFFUNG DE LEGE FERENDA? 233 1. SOUVERAENITAET DES ERSTSTAATES UND DES ANERKENNUNGSSTAATES 233 XVI INHALTSVERZEICHNIS 2. VOELKERRECHT UND IPR - ALLSEITIGE ZUSTAENDIGKEITSNORMEN IM DEUTSCHEN INTERNATIONALEN ZIVILVERFAHRENSRECHT: GRUNDLEGUNG DES SPIEGELBILDPRINZIPS DURCH FEUERBACH 234 A) UNIVERSALISMUS UND AUTONOMISMUS - DER METHODENSTREIT AUS DEUTSCHER SICHT 237 B) WUERDIGUNG 239 3. ZUSTAENDIGKEITSRECHTLICHE PAEDAGOGIK/ZUSTAENDIGKEITSGLEICHHEIT 240 4. VERSCHIEDENE INTERESSEN ZWISCHEN BEFOLGUNGS- UND BEURTEILUNGSREGELN.... 242 A) MASSSTAEBE AN DAS ERFORDERNIS DER RECHTSSICHERHEIT BEI ENTSCHEIDUNGS- UND ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT 243 B) *FAIT ACCOMPLI - WOHLERWORBENE RECHTE 244 5. RECHTSSICHERHEIT ODER EINZELFALLGERECHTIGKEIT? 245 6. FORUM SHOPPING 246 7. ERFAHRUNGEN IN STAATSVERTRAGLICHEN REGELUNGEN ALS ARGUMENT FUER DIE ABSCHAFFUNG DES SPIEGELBILDPRINZIPS? 248 II. DURCHBRECHUNG DES SPIEGELBILDPRINZIPS? BEIBEHALTUNG DES GRUNDSATZES UND AUSNAHMEN IN TEILBEREICHEN 250 1. PRUEFUNG DER GERICHTSBARKEIT 250 2. FESTSTELLUNG DER INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 252 A) PRUEFLING DER ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT 252 (1) PRUEFUNG VON AMTS WEGEN 252 (2) PRUEFUNG ZUSTAENDIGKEITSBEGRUENDENDER TATSACHEN 252 (3) PRUEFUNG DOPPELRELEVANTER TATSACHEN 253 (A) BEGRIFF DER DOPPELRELEVANTEN TATSACHEN 253 (B) PRUEFUNG DOPPELRELEVANTER TATSACHEN IM RAHMEN DER ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT 254 (I) *SCHLUESSIGKEITSTHEORIE 254 (II) UNTERSUCHUNG DES BEHAUPTETEN GESCHEHENSABLAUFS 256 (4) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT 257 B) WECHSELWIRKUNGEN MIT DEM VORGEHEN ZUR PRUEFUNG DER ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT 257 (1) PRUEFUNG DER ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT VON AMTS WEGEN? 258 (A) PRUEFUNG VON AMTS WEGEN 258 (B) BERUECKSICHTIGUNG AUF RUEGE DES BEKLAGTEN 258 (C) WUERDIGUNG/EIGENE ANSICHT 259 (2) PRUEFUNG ZUSTAENDIGKEITSBEGRUENDENDER TATSACHEN/BINDUNG AN DIE TATSAECHLICHEN UND RECHTLICHEN FESTSTELLUNGEN DES ERSTRICHTERS; PRAEKLUSION NEUER TATSACHEN? 261 XVII INHALTSVERZEICHNIS (A) BINDUNG AN DIE TATSAECHLICHEN FESTSTELLUNGEN, WENN BEKLAGTER NICHT AM ERSTVERFAHREN TEILGENOMMEN HAT 264 (B) BINDUNG AN DIE TATSAECHLICHEN FESTSTELLUNGEN, WENN BEKLAGTER AM ERSTVERFAHREN TEILGENOMMEN HAT 265 (I) BGH UND DIE N.M.: KEINE BINDUNG DES ZWEITRICHTERS AN DIE TATSAECHLICHEN FESTSTELLUNGEN DES ERSTGERICHTS 265 (II) GRUNDSAETZLICHE BINDUNG DES ANERKENNUNGSRICHTERS AN DIE TATSAECHLICHEN FESTSTELLUNGEN DES ERSTGERICHTS 266 (C) BINDUNG AN DIE TATSAECHLICHEN FESTSTELLUNGEN BEI VORLIEGEN DOPPELRELEVANTER TATSACHEN 267 (I) BGH UND DIE UNTERINSTANZLICHEN GERICHTE: UEBERPRUEFUNG DOPPELRELEVANTER TATSACHEN DURCH DEN ANERKENNUNGSRICHTER IN VOLLEM UMFANG 268 (II) ANSICHTEN IN DER LITERATUR: REICHWEITE DER PRUEFUNG DOPPELRELEVANTER TATSACHEN BEI DER FRAGE DER ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT 269 (3) WUERDIGUNG/EIGENE ANSICHT 270 (4) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FUER DAS VORLIEGEN DER ANERKENNUNGSVORAUSSETZUNGEN 274 (A) AUF DIE ZUSTAENDIGKEITSFRAGE ANZUWENDENDE NONNEN? 274 (B) MASSGEBLICHER ZEITPUNKT FIIR DAS VORLIEGEN ZUSTAENDIGKEITSBEGRIINDENDER TATSACHEN 275 (I) MEINUNGSSTAND 275 (II) DISKUSSION/EIGENE ANSICHT 276 . GERICHTSSTAND DES VERMOEGENS - § 23 ZPO 278 A) ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT NACH § 23 ZPO 278 (1) EINSCHRAENKUNGSVERSUCHE DES GERICHTSTANDS DES VERMOEGENS 279 (2) HINREICHENDER INLANDSBEZUG: BGH, ENTSCHEIDUNG VOM 2.7.1991 280 (A) KRITIK AN DER RECHTSPRECHUNG DES BGH 281 (B) BESCHRAENKUNG DES § 23 ZPO DURCH DAS UNGESCHRIEBENE TATBESTANDSMERKMAL DES HINREICHENDEN INLANDSBEZUGS 283 B) ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT NACH § 23 ZPO 284 (A) LITERATURMEINUNG: STRENGE SPIEGELUNG 285 (B) LITERATURMEINUNG: DURCHBRECHUNG DES SPIEGELBILDPRINZIPS 286 (C) WUERDIGUNG/EIGENE ANSICHT 287 C) EXKURS: DER GERICHTSSTAND DES VERMOEGENS UND DAS VOLLSTRECKUNGSURTEIL GEMAESS § 722 II ZPO 290 (1) BESCHLUSS DES BGH VOM 28.10.1996 290 (2) ANSICHT DER LITERATUR/EIGENE ANSICHT 292 XVIII INHALTSVERZEICHNIS 4. GERICHTSSTAND DES ERFUELLUNGSORTES - § 29 ZPO 293 A) ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT NACH § 29 I ZPO 294 (1) BESTIMMUNG DES ERFUELLUNGSORTES NACH DER LEX CAUSAE 294 (2) BESTIMMUNG DES ERFUELLUNGSORTES NACH DER LEX FORI 294 B) ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT NACH § 291 ZPO 295 (1) BESTIMMUNG DES ERFUELLUNGSORTES NACH DEM RECHT DES ENTSCHEIDUNGSSTAATES 295 (2) BESTIMMUNG DES ERFUELLUNGSORTES NACH DER DURCH DAS IPR DES ERSTGERICHTS BERUFENEN LEX CAUSAE 296 (3) BESTIMMUNG DES ERFUELLUNGSORTES NACH DER DURCH DAS IPR DES ANERKENNUNGSSTAATES BERUFENEN LEX CAUSAE 296 (4) BESTIMMUNG DES ERFUELLUNGSORTES NACH AUTONOMEM ERFUELLUNGSORTBEGRIFF. 297 (5) ALTERNATIVE ANKNUEPFUNG 297 (6) RECHTSPRECHUNG? 298 (7) DISKUSSION/WUERDIGUNG 300 C) ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT NACH § 29II ZPO 303 5. ZUSTAENDIGKEIT INFOLGE RUEGELOSER VERHANDLUNG - § 39 ZPO 304 A) *BRASILIENENTSCHEIDUNG - BGH, URTEIL VOM 3.12.1992 304 B) ABGRENZUNG DER PROBLEMFELDER 306 (1) SAEUMNIS DES BEKLAGTEN 306 (2) UNZUSTAENDIGKEIT DER AUSLAENDISCHEN GERICHTE NACH DEREN LEX FORI 306 (3) ZUSTAENDIGKEIT DER AUSLAENDISCHEN GERICHTE NACH DEREN LEX FORI, UNZUSTAENDIGKEIT NACH DEM RECHT DES ANERKENNUNGSSTAATES 307 C) H.M. UND DER BGH 309 D) RUEGE DER UNZUSTAENDIGKEIT, AUCH WENN DAS ERSTGERICHT NACH DESSEN ZUSTAENDIGKEITSVORSCHRIFTEN INTERNATIONAL ZUSTAENDIG WAR 313 E) WUERDIGUNG/EIGENE ANSICHT 314 F) PROBLEM: KLAGE IM AUSLAND WIRD ABGEWIESEN 317 G) FESTSTELLUNG DER EINLASSUNG 320 6. BELEHRUNG GEMAESS §§ 39 S. 2, 504 ZPO 320 7. AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT UND ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT 321 A) AUSSCHLIESSLICHE ZUSTAENDIGKEIT EINES DRITTSTAATES - ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT DEUTSCHLANDS - EINFLUSS DER INANSPRUCHNAHME AUSSCHLIESSLICHER ZUSTAENDIGKEIT NACH DER LEX FORI DER AUSLAENDISCHEN GERICHTE AUF DIE DEUTSCHE ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT 322 (1) REICHSGERICHTSENTSCHEIDUNG VOM 20.1.1894-RGZ 32, 414 322 (2) EINFLUSS DER INANSPRUCHNAHME AUSSCHLIESSLICHER ZUSTAENDIGKEIT NACH DER LEX FORI DER AUSLAENDISCHEN GERICHTE AUF DIE DEUTSCHE XIX INHALTSVERZEICHNIS ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT NACH HEUTIGER RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 324 B) EINFLUSS AUF DIE DEUTSCHE ENTSCHEIDUNGSZUSTAENDIGKEIT BEI ZUWEISUNG AUSSCHLIESSLICHER AUSLAENDISCHER ZUSTAENDIGKEIT DURCH DAS DEUTSCHE RECHT 326 (1) EINSEITIGE ANWENDUNG DEUTSCHER VORSCHRIFTEN ZUR AUSSCHLIESSLICHEN ZUSTAENDIGKEIT 327 (2) ALLSEITIGE ANWENDUNG DEUTSCHER VORSCHRIFTEN ZUR AUSSCHLIESSLICHEN INTERNATIONALEN ZUSTAENDIGKEIT 328 C) AUSSCHLIESSLICHE ANERKENNGSZUSTAENDIGKEIT EINES DRITTSTAATES - KONKURRIERENDE ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT EINES ERSTGERICHTS 329 D) WUERDIGUNG/EIGENE ANSICHT 330 8. GLEICHBEHANDLUNG V ON ENTSCHEIDUNGS- UND ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT? GESETZESUMGEHUNG (FRAUS LEGIS) 335 A) ZUSTAENDIGKEITSERSCHIEICHUNG ALS ORDRE-PUBLIC-VERSTOSS 337 B) ZUSTAENDIGKEITSERSCHIEICHUNG ALS GRUND ZUR VERNEINUNG DER ANERKENNUNGSZUSTAENDIGKEIT 338 C) WUERDIGUNG/EIGENE ANSICHT 339 9. VERBUERGUNG DER GEGENSEITIGKEIT: *UMGEKEHRTE SPIEGELUNG ? 342 A) BEGRIFF UND UMFANG DER GEGENSEITIGKEIT IM DEUTSCHEN RECHT 342 B) VERBUERGUNG DER GEGENSEITIGKEIT IN CONCRETO? 343 C) DISKUSSION: NOTWENDIGKEIT DER VERBUERGUNG DER GEGENSEITIGKEIT IN CONCRETO? 347 H. ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE/SCHLUSSBETRACHTUNGEN 351 LITERATURVERZEICHNIS 355 ABKTTRZUNGSVERZEICHNIS 377 XX
any_adam_object 1
author Schindler, Christian
author_facet Schindler, Christian
author_role aut
author_sort Schindler, Christian
author_variant c s cs
building Verbundindex
bvnumber BV019410033
classification_rvk PT 340
ctrlnum (OCoLC)61320537
(DE-599)BVBBV019410033
discipline Rechtswissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02262nam a2200529 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV019410033</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20041201 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">041001s2004 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="015" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">04,N31,0312</subfield><subfield code="2">dnb</subfield></datafield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">971718873</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832228268</subfield><subfield code="c">Pb. : EUR 49.80, EUR 49.80 (AT), sfr 99.60</subfield><subfield code="9">3-8322-2826-8</subfield></datafield><datafield tag="024" ind1="3" ind2=" "><subfield code="a">9783832228262</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)61320537</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019410033</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">XA-DE-NW</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M382</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PT 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)139872:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">340</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schindler, Christian</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Durchbrechungen des Spiegelbildprinzips bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen</subfield><subfield code="b">unter vergleichender Berücksichtigung des portugiesischen und brasilianischen Rechts</subfield><subfield code="c">Christian Schindler</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XX, 381 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Schriften der Deutsch-Lusitanischen Juristenvereinigung</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Urteilsanerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062178-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Zivilurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079527-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Portugal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046843-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Zivilurteil</subfield><subfield code="0">(DE-588)4079527-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Urteilsanerkennung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4062178-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Internationale Zuständigkeit</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027387-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Portugal</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046843-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Brasilien</subfield><subfield code="0">(DE-588)4008003-1</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">SWB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=012872025&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012872025</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Brasilien (DE-588)4008003-1 gnd
Portugal (DE-588)4046843-4 gnd
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Brasilien
Portugal
Deutschland
id DE-604.BV019410033
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T17:47:46Z
institution BVB
isbn 3832228268
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012872025
oclc_num 61320537
open_access_boolean
owner DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
owner_facet DE-739
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M382
physical XX, 381 S.
publishDate 2004
publishDateSearch 2004
publishDateSort 2004
publisher Shaker
record_format marc
series2 Schriften der Deutsch-Lusitanischen Juristenvereinigung
spellingShingle Schindler, Christian
Durchbrechungen des Spiegelbildprinzips bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen unter vergleichender Berücksichtigung des portugiesischen und brasilianischen Rechts
Urteilsanerkennung (DE-588)4062178-9 gnd
Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd
Zivilurteil (DE-588)4079527-5 gnd
subject_GND (DE-588)4062178-9
(DE-588)4027387-8
(DE-588)4079527-5
(DE-588)4008003-1
(DE-588)4046843-4
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Durchbrechungen des Spiegelbildprinzips bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen unter vergleichender Berücksichtigung des portugiesischen und brasilianischen Rechts
title_auth Durchbrechungen des Spiegelbildprinzips bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen unter vergleichender Berücksichtigung des portugiesischen und brasilianischen Rechts
title_exact_search Durchbrechungen des Spiegelbildprinzips bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen unter vergleichender Berücksichtigung des portugiesischen und brasilianischen Rechts
title_full Durchbrechungen des Spiegelbildprinzips bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen unter vergleichender Berücksichtigung des portugiesischen und brasilianischen Rechts Christian Schindler
title_fullStr Durchbrechungen des Spiegelbildprinzips bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen unter vergleichender Berücksichtigung des portugiesischen und brasilianischen Rechts Christian Schindler
title_full_unstemmed Durchbrechungen des Spiegelbildprinzips bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen unter vergleichender Berücksichtigung des portugiesischen und brasilianischen Rechts Christian Schindler
title_short Durchbrechungen des Spiegelbildprinzips bei der Anerkennung ausländischer Entscheidungen
title_sort durchbrechungen des spiegelbildprinzips bei der anerkennung auslandischer entscheidungen unter vergleichender berucksichtigung des portugiesischen und brasilianischen rechts
title_sub unter vergleichender Berücksichtigung des portugiesischen und brasilianischen Rechts
topic Urteilsanerkennung (DE-588)4062178-9 gnd
Internationale Zuständigkeit (DE-588)4027387-8 gnd
Zivilurteil (DE-588)4079527-5 gnd
topic_facet Urteilsanerkennung
Internationale Zuständigkeit
Zivilurteil
Brasilien
Portugal
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012872025&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT schindlerchristian durchbrechungendesspiegelbildprinzipsbeideranerkennungauslandischerentscheidungenuntervergleichenderberucksichtigungdesportugiesischenundbrasilianischenrechts