Soziale Aktivität Selbstbeurteilungs-Skala SASS ; Diagnostik sozialer Funktionsfähigkeit bei depressiven Störungen

Einsatzbereich: Status- und Verlaufsdiagnostik in der Einzelfallbeurteilung, Grundlagenforschung und Therapie-Evaluation

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Duschek, Stefan (VerfasserIn), Schandry, Rainer 1944- (VerfasserIn), Hege, Bernard (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Göttingen Beltz-Test 2003
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
Beschreibung
Zusammenfassung:Einsatzbereich: Status- und Verlaufsdiagnostik in der Einzelfallbeurteilung, Grundlagenforschung und Therapie-Evaluation
Das Verfahren: Die SASS ermoglicht die Erfassung der sozialen Funktionsfahigkeit und ihrer Beeintrachtigungen bei erwachsenen depressiven Patienten. Die soziale Funktionsfahigkeit wird im Sinne der Qualitat der Interaktion zwischen einem Individuum und seiner sozialen Umwelt abgebildet. Neben der Motivation zu sozialen Aktivitaten werden Umfang und Qualitat bestehender Sozialbeziehungen, das Ausma wahrgenommener sozialer Unterstutzung, die Rollenzufriedenheit sowie Kompetenzen zur Steuerung zwischenmenschlicher Interaktionen erfasst. Die 20 Items der Skala beziehen sich auf die Lebensbereiche Familie, Arbeit, Freundes- und Bekanntenkreis und Freizeitaktivitaten. Sie sind im Selbstbeurteilungsmodus auf vierstufigen Likert-Skalen zu beantworten. Das Konstrukt der sozialen Funktionsfahigkeit wird hierdurch in eindimensionaler Form erfasst
Zuverlassigkeit: Die interne Konsistenz liegt bei &alpha, = .90, die Split-half-Reliabilitat bei r = .85
Beschreibung:in Mappe
Beschreibung:1 Test (Manual 25 S., 10 Fragebogen, Schablonensatz)