Der organisatorische Wandel - betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Hamburg
Kovač
2004
|
Schriftenreihe: | Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
99 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV019338778 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20090407 | ||
007 | t| | ||
008 | 040717s2004 gw |||| m||| 00||| ger d | ||
020 | |a 3830014708 |9 3-8300-1470-8 | ||
035 | |a (OCoLC)74650242 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV019338778 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-20 |a DE-739 |a DE-29 |a DE-703 |a DE-188 | ||
084 | |a QP 340 |0 (DE-625)141861: |2 rvk | ||
084 | |a 330 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Stettes, Oliver |d 1970- |e Verfasser |0 (DE-588)132790629 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Der organisatorische Wandel - betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme |b unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung |c Oliver Stettes |
264 | 1 | |a Hamburg |b Kovač |c 2004 | |
300 | |a XIV, 356 S. |b graph Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse |v 99 | |
502 | |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004 | ||
650 | 0 | 7 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Lohnsystem |0 (DE-588)4168089-3 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Fortbildungsinvestition |0 (DE-588)4203970-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Organisationswandel |0 (DE-588)4075693-2 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Unternehmen |0 (DE-588)4061963-1 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Organisationswandel |0 (DE-588)4075693-2 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Fortbildungsinvestition |0 (DE-588)4203970-8 |D s |
689 | 0 | 4 | |a Lohnsystem |0 (DE-588)4168089-3 |D s |
689 | 0 | 5 | |a Mitbestimmung |0 (DE-588)4126014-4 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse |v 99 |w (DE-604)BV011622667 |9 99 | |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012803423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012803423 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819743060551008256 |
---|---|
adam_text | OLIVER STETTES DER ORGANISATORISCHE WANDEL - BETRIEBLICHE BILDUNG,
BETRIEBLICHEMITBESTIMMUNG UND ENTLOHNUNGSSYSTEME UNTER BESONDERER
BERUECKSICHTIGUNG DER DEUTSCHEN ARBEITSMARKTORDNUNG VERLAG DR. KOVAC
INHALTSVERZEICHNIS ABBILDUNGSVERZEICHNIS XIII TABELLENVERZEICHNIS XIV I
EINLEITENDE BEMERKUNGEN 1 1.1 PROBLEMSTELLUNG 2 1.2 GANG DER ARBEIT 3 II
VOM TAYLORISMUS ZUM HOLISMUS: DER WANDEL IN DER INDUSTRIELLEN
ORGANISATION 7 II. 1 DETERMINANTEN DER UNTERNEHMENSORGANISATION 8 II.
1.1 DIE TAYLORISTISCHE UND HOLISTISCHE UNTERNEHMUNG 8 II. 1.2 DER
EINFLUSS DES MARKTUMFELDES AUF DIE WAHL DER UNTERNEHMENSORGANISATION 14
II.1.3 DER EINFLUSS NEUER TECHNOLOGIEN AUF DIE WAHL DER
UNTERNEHMENSORGANISATION 16 II. 1.4 FAZIT 20 11.2 DIE
ORGANISATIONSENTSCHEIDUNG EINES UNTERNEHMENS 21 11.2.1 DAS
ENTSCHEIDUNGSPROBLEM DER UNTERNEHMUNG 21 11.2.2 DAS OPTIMIERUNGSKALKUEL
DER UNTERNEHMUNG 27 11.2.3 DER EINFLUSS NEUER TECHNOLOGIEN UND
STEIGENDER QUALIFIKATIONEN AUF DIE ORGANISATIONSENTSCHEIDUNG 33 11.2.4
FAZIT 36 11.3 DER ORGANISATORISCHE WANDEL UND DER UNTERNEHMERISCHE
ERFOLG 37 11.3.1 VERBREITUNG DES ORGANISATORISCHEN WANDELS - EIN KURZER
BLICK IN DIE EMPIRIE 37 11.3.2 REORGANISATION - SCHLUESSEL ZUM
UNTERNEHMERISCHEN ERFOLG? 41 11.3.3 KOMPLEMENTARITAETEN UND
ANPASSUNGSKOSTEN IM ORGANISATORISCHEN WANDEL 44 11.3.4 FAZIT 48 11.4
ZWISCHENERGEBNIS A 49 III ORGANISATORISCHER WANDEL UND INTERNE
INSTITUTIONEN SL III. 1 HUMANKAPITAL IM ORGANISATORISCHEN WANDEL 52 VII
III. 1.1 DIE NACHFRAGE NACH HUMANKAPITAL 52 III. 1.1.1 SKILL-BIAS DER
ARBEITSNACHFRAGE - EINE KURZE EINFUEHRUNG 52 III. 1.1.2 DER SKILL-BIAS IN
TAYLORISTISCHEN UNTERNEHMEN 55 III. 1.1.3 DER SKILL-BIAS IN HOLISTISCHEN
UNTERNEHMEN 62 III. 1.1.4 FAZIT 65 III. 1.2 DAS ANGEBOT VON HUMANKAPITAL
67 III. 1.2.1 DIE BEDEUTUNG DER BETRIEBLICHEN BILDUNG 67 III. 1.2.2 DIE
BETRIEBLICHE BERUFSAUSBILDUNG IM ORGANISATORISCHEN WANDEL 69 III. 1.2.3
DIE BETRIEBLICHE WEITERBILDUNG IM ORGANISATORISCHEN WANDEL 73 III.1.2.4
FAZIT 77 III. 1.3 KOSTEN UND ERTRAEGE DER BETRIEBLICHEN BILDUNG 79
NI.1.3.1 KOSTEN DER BETRIEBLICHEN BILDUNG 79 III. 1.3.2 ERTRAEGE DER
BETRIEBLICHEN BILDUNG FTR DEN BESCHAEFTIGTEN 84 III. 1.3.3 ERTRAEGE DER
BETRIEBLICHEN BILDUNG FUER DAS UNTERNEHMEN 88 III. 1.3.4 FAZIT 93 III.
1.4 DIE BETRIEBLICHE BILDUNG IM SPIEGEL DER HUMANKAPITALTHEORIE 94 III.
1.4.1 DIE TRANSFERIERBARKEIT DES HUMANKAPITALS IM ORGANISATORISCHEN
WANDEL 94 III. 1.4.2 DIE ABSICHERUNG VON QUASI-RENTEN AUS ALLGEMEINEN
HUMANKAPITALINVESTITIONEN 99 III. 1.4.3 DIE ABSICHERUNG VON QUASI-RENTEN
AUS SPEZIFISCHEN HUMANKAPITALINVESTITIONEN 105 III.1.4.4 FAZIT 108 III.
1.5 ZWISCHENERGEBNIS B 110 III.2 UNTERNEHMENSORGANISATION UND
MITBESTIMMUNG 112 III.2.1 BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG IN TAYLORISTISCHEN
UNTERNEHMEN 114 VIII 111.2.1.1 GESTALTUNGSFREIHEIT UND WEISUNGSRECHT -
UEBERWACHUNGSINSTITUTIONEN DES UNTERNEHMENS 114 111.2.1.2 BETRIEBLICHE
MITBESTIMMUNG - UEBERWACHUNGSINSTITUTION DER BESCHAEFTIGTEN 117 111.2.1.3
EINE SYSTEMATIK DER BETRIEBLICHEN MITBESTIMMUNG IN TAYLORISTISCHEN
UNTERNEHMEN 121 111.2.1.4 DIE REPRAESENTATIVE BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG
IN TAYLORISTISCHEN UNTERNEHMEN 124 111.2.1.5 FAZIT 128 111.2.2
BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG IN HOLISTISCHEN UNTERNEHMEN 130 III.2.2.1 DIE
DELEGATION VON INFORMATIONS- UND ENTSCHEIDUNGSRECHTEN ALS ZENTRALES
ELEMENT DER ARBEITSORGANISATION 130 III. 2.2.2 VERTRAUEN ALS GRUNDLAGE
DER ARBEITSBEZIEHUNGEN IN HOLISTISCHEN BETRIEBEN 133 111.2.2.3 DIE
DIREKTE BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG IN HOLISTISCHEN UNTERNEHMEN 135
111.2.2.4 FAZIT 138 111.2.3 PARTIZIPATION, KOOPERATION UND
ORGANISATORISCHE EFFIZIENZ 140 111.2.3.1 KOOPERATIONSRENTE UND
MITBESTIMMUNG 140 111.2.3.2 BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG UND COASE-THEOREM
147 M.2.3.3 FAZIT 149 111.2.4 ZWISCHENERGEBNIS C 151 III. 3
UNTERNEHMENSORGANISATION UND LOHNSYSTEM 153 111.3.1 DAS LOHNSYSTEM ALS
INTERNE INSTITUTION ZUR GESTALTUNG DER ARBEITSBEZIEHUNGEN 153 III. 3.1.1
ELEMENTE EINES LOHNSYSTEMS 153 III. 3.1.2 FUNKTIONEN EINES LOHNSYSTEMS
AUS DER PERSPEKTIVE DES UNTERNEHMENS 157 111.3.1.3 AKZEPTANZ DER
BESCHAEFTIGTEN - VORAUSSETZUNG FUER EIN EFFIZIENTES UND EFFEKTIVES
LOHNSYSTEM 160 111.3.1.4 FAZIT 163 111.3.2 LOHNSYSTEME IN
TAYLORISTISCHEN UNTERNEHMEN 165 III.3.2.1 DER LOHN ALS ANREIZINSTRUMENT
IM TAYLORISTISCHEN UNTERNEHMEN 165 IX IH.3.2.2 TEMPORAERE
NACHFRAGESCHWANKUNGEN UND BESCHAEFTIGUNGSSTABILITAET IN TAYLORISTISCHEN
BETRIEBEN 175 III.3.2.3 PERMANENTE NACHFRAGESCHOCKS UND BETRIEBLICHE
BUENDNISSE FUER ARBEIT IN TAYLORISTISCHEN BETRIEBEN 178 IH.3.2.4
PERMANENTE NACHFRAGESCHOCKS UND BESCHAEFTIGUNGSSICHERUNG DURCH
GEWINNBETEILIGUNGEN IN TAYLORISTISCHEN UNTERNEHMEN 184 III.3.2.5 FAZIT
189 111.3.3 LOHNSYSTEME IN HOLISTISCHE UNTERNEHMEN 191 111.3.3.1
EFFIZIENZLOEHNE ALS ANREIZINSTRUMENT IN HOLISTISCHEN UNTERNEHMEN 191
111.3.3.2 DIE GEWINNBETEILIGUNG IN HOLISTISCHEN UNTERNEHMEN 200
111.3.3.3 GEWINNBETEILIGUNG ALS KATALYSATOR FUER DIE REORGANISATION VON
TAYLORISTISCHEN BETRIEBEN 209 111.3.3.4 FAZIT 213 111.3.4
ZWISCHENERGEBNIS D 215 III.4 ZWISCHENERGEBNIS E 217 IV
ARBEITSMARKTORDNUNG UND ORGANISATORISCHER WANDEL 219 RV.L DIE
BETRIEBLICHE MITBESTIMMUNG IN DEUTSCHLAND 220 IV. 1.1 DAS
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ - EXTERNE INSTITUTION ZUR REGELUNG DER
ARBEITSBEZIEHUNGEN 220 IV. 1.1.1 MARKTVERSAGEN IM RAHMEN DER
BETRIEBLICHEN MITBESTIMMUNG - LEGITIMATION FUER DEN STAATLICHEN EINGRIFF
220 IV. 1.1.2 DIE VORSCHRIFTEN DES SEIT JULI 2001 GUELTIGEN
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES 227 IV. 1.1.3 KRITERIEN ZUR BEURTEILUNG DES
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES 231 IV.1.1.4 FAZIT 234 IV.1.2 DAS
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ IM SPIEGEL DER THEORETISCHEN ANALYSE -
GRATWANDERUNG ZWISCHEN MARKT- UND STAATSVERSAGEN 236 IV. 1.2.1
STAATSVERSAGEN IM ORGANISATORISCHEN GELTUNGSBEREICH DER BETRIEBLICHEN
MITBESTIMMUNG? 236 IV.1.2.2 DIE GREMIEN DER BETRIEBLICHEN MITBESTIMMUNG
UND IHRE FINANZIERUNG 240 IV. 1.2.3 ART UND UMFANG DER UEBERTRAGENEN
VERFUEGUNGSRECHTE 243 IV. 1.2.4 FAZIT 255 X RV.1.3 WIRTSCHAFTSPOLITISCHE
IMPLIKATIONEN FUER EINE REFORM DES BETRIEBS- VERFASSUNGSGESETZES 257 IV.
1.3.1 BIETET DIE EMPIRIE DER WIRTSCHAFTSPOLITIK HILFESTELLUNG ZUR
BEURTEILUNG DES BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES UND MOEGLICHER REFORMANSAETZE?
257 IV. 1.3.2 VORSCHLAEGE ZUR REFORM DES BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZES 261
IV. 1.3.3 FAZIT 264 RV.2 LOHNVERHANDLUNGEN IN DEUTSCHLAND 265 IV.2.1 DIE
RECHTLICHE AUSGESTALTUNG DER TARIFAUTONOMIE 265 IV.2.1.1 KOLLEKTIVE
VERSUS INDIVIDUELLE VEREINBARUNG DER ARBEITSBEDINGUNGEN 265 IV.2.1.2 DIE
REGELUNGEN DES TARIFVERTRAGSGESETZES UND FLANKIERENDE BESTIMMUNGEN IM
BETRIEBSVERFASSUNGSGESETZ 269 IV. 2.1.3 DIE REICHWEITE VON
TARIFVERTRAEGEN IN DEUTSCHLAND 272 IV.2.1.4 FAZIT 274 IV.2.2 TARIFORDNUNG
IN DEUTSCHLAND - AUSDRUCK VON STAATSVERSAGEN? 275 IV.2.2.1 DIE
TARIFAUTONOMIE IM SPANNUNGSFELD INDIVIDUELLER UND KOLLEKTIVER
LOHNVEREINBARUNGEN 275 IV.2.2.2 FIRMEN-ODER FLAECHENTARIFVERTRAEGE ALS
OPTIMALE EBENE KOLLEKTIVER LOHNVERHANDLUNGEN FUER TAYLORISTISCHE UND
HOLISTISCHE UNTERNEHMEN 279 IV.2.2.3 DIE TARIFORDNUNG UND IHRE
AUSWIRKUNGEN AUF DIE ANPASSUNGSKAPAZITAET VON HOLISTISCHEN UND
TAYLORISTISCHEN UNTERNEHMEN 289 IV.2.2.4 FAZIT 293 FV.2.3
WIRTSCHAFTSPOLITISCHE IMPLIKATIONEN FUER EINE REFORM DER TARIFORDNUNG 294
IV.2.3.1 LOHNENTWICKLUNG IN DEUTSCHLAND - REFORMBEDARF IM
ORGANISATORISCHEN WANDEL 294 IV.2.3.2 VORSCHLAEGE ZUR REFORM DER
TARIFAUTONOMIE 300 IV.2.3.3 FAZIT 304 IV.3 ZWISCHENERGEBNIS F 305 V
ZUSAMMENFASSUNG UND ABSCHLIESSENDE BEMERKUNGEN 307 MATHEMATISCHER ANHANG
311 A) MODELL DES ORGANISATORISCHEN WANDEL S 312 B) MODELL DER
BETRIEBLICHEN FORTBILDUNG 319 XI C) MODELL DER BETRIEBLICHEN
MITBESTIMMUNG 321 D) VERHANDLUNGSMODELL 325 LITERATURVERZEICHNIS 327 XII
|
any_adam_object | 1 |
author | Stettes, Oliver 1970- |
author_GND | (DE-588)132790629 |
author_facet | Stettes, Oliver 1970- |
author_role | aut |
author_sort | Stettes, Oliver 1970- |
author_variant | o s os |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV019338778 |
classification_rvk | QP 340 |
ctrlnum | (OCoLC)74650242 (DE-599)BVBBV019338778 |
discipline | Wirtschaftswissenschaften |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02266nam a2200505 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV019338778</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090407 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040717s2004 gw |||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3830014708</subfield><subfield code="9">3-8300-1470-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)74650242</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV019338778</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-739</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 340</subfield><subfield code="0">(DE-625)141861:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">330</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Stettes, Oliver</subfield><subfield code="d">1970-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)132790629</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Der organisatorische Wandel - betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme</subfield><subfield code="b">unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung</subfield><subfield code="c">Oliver Stettes</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Hamburg</subfield><subfield code="b">Kovač</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XIV, 356 S.</subfield><subfield code="b">graph Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">99</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2004</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Lohnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168089-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Fortbildungsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203970-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Organisationswandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075693-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Organisationswandel</subfield><subfield code="0">(DE-588)4075693-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Fortbildungsinvestition</subfield><subfield code="0">(DE-588)4203970-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Lohnsystem</subfield><subfield code="0">(DE-588)4168089-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="5"><subfield code="a">Mitbestimmung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4126014-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse</subfield><subfield code="v">99</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011622667</subfield><subfield code="9">99</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012803423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012803423</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV019338778 |
illustrated | Not Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T17:41:45Z |
institution | BVB |
isbn | 3830014708 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-012803423 |
oclc_num | 74650242 |
open_access_boolean | |
owner | DE-20 DE-739 DE-29 DE-703 DE-188 |
owner_facet | DE-20 DE-739 DE-29 DE-703 DE-188 |
physical | XIV, 356 S. graph Darst. |
publishDate | 2004 |
publishDateSearch | 2004 |
publishDateSort | 2004 |
publisher | Kovač |
record_format | marc |
series | Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse |
series2 | Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse |
spellingShingle | Stettes, Oliver 1970- Der organisatorische Wandel - betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung Schriftenreihe Volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Lohnsystem (DE-588)4168089-3 gnd Fortbildungsinvestition (DE-588)4203970-8 gnd Organisationswandel (DE-588)4075693-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
subject_GND | (DE-588)4126014-4 (DE-588)4168089-3 (DE-588)4203970-8 (DE-588)4075693-2 (DE-588)4061963-1 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Der organisatorische Wandel - betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung |
title_auth | Der organisatorische Wandel - betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung |
title_exact_search | Der organisatorische Wandel - betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung |
title_full | Der organisatorische Wandel - betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung Oliver Stettes |
title_fullStr | Der organisatorische Wandel - betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung Oliver Stettes |
title_full_unstemmed | Der organisatorische Wandel - betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung Oliver Stettes |
title_short | Der organisatorische Wandel - betriebliche Bildung, betriebliche Mitbestimmung und Entlohnungssysteme |
title_sort | der organisatorische wandel betriebliche bildung betriebliche mitbestimmung und entlohnungssysteme unter besonderer berucksichtigung der deutschen arbeitsmarktordnung |
title_sub | unter besonderer Berücksichtigung der deutschen Arbeitsmarktordnung |
topic | Mitbestimmung (DE-588)4126014-4 gnd Lohnsystem (DE-588)4168089-3 gnd Fortbildungsinvestition (DE-588)4203970-8 gnd Organisationswandel (DE-588)4075693-2 gnd Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd |
topic_facet | Mitbestimmung Lohnsystem Fortbildungsinvestition Organisationswandel Unternehmen Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=012803423&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011622667 |
work_keys_str_mv | AT stettesoliver derorganisatorischewandelbetrieblichebildungbetrieblichemitbestimmungundentlohnungssystemeunterbesondererberucksichtigungderdeutschenarbeitsmarktordnung |