Franz Xaver Gruber sein Leben

Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde viel über das Weihnachtslied und seine Schöpfer geschrieben, jedoch meist ohne Angabe, woher alle diese Nachrichten stammen. Das vorliegende Buch stützt sich auf alle erreichbaren Quellen und beschränkt sich im Gegensatz zu anderen Weihnachtsbüchern auf die Pers...

Ausführliche Beschreibung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Mühlmann, Josef (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Salzburg Residenz Verlag [1966]
Schlagworte:
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV018805284
003 DE-604
005 20151211
007 t|
008 040418s1966 xx a||| |||| 00||| ger d
035 |a (OCoLC)601834864 
035 |a (DE-599)BVBBV018805284 
040 |a DE-604  |b ger  |e rda 
041 0 |a ger 
049 |a DE-12  |a DE-Freis2  |a DE-703 
084 |a LP 67100  |0 (DE-625)108046:  |2 rvk 
084 |a 9,2  |2 ssgn 
100 1 |a Mühlmann, Josef  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Franz Xaver Gruber  |b sein Leben  |c Josef Mühlmann 
264 1 |a Salzburg  |b Residenz Verlag  |c [1966] 
300 |a 99 Seiten  |b Illustrationen 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
520 |a Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde viel über das Weihnachtslied und seine Schöpfer geschrieben, jedoch meist ohne Angabe, woher alle diese Nachrichten stammen. Das vorliegende Buch stützt sich auf alle erreichbaren Quellen und beschränkt sich im Gegensatz zu anderen Weihnachtsbüchern auf die Persönlichkeit Franz Xaver Grubers, dessen Leben auf Grund von Dokumenten erzählt wird. In Hochburg geboren, verbringt er seine jungen Jahre am Webstuhl als Knecht seines Vaters, wird schon als Knabe von seinem Lehrer in Musik unterrichtet und für den Lehrberuf vorbereitet. Er wird eine ausgezeichneter Schullehrer, Orgelspieler und Sänger, so daß er in der Schule und im Kirchenchor erfolgreich wirken kann. Sein Lebensweg führt ihn von Arnsdorf nach Berndorf und Oberndorf, wo das Weihnachtslied entsteht, schließlich als Chorregenten nach Hallein, wo er die zweite Hälfte seines Lebens verbringt und 1863 stirbt. (Klappentext) 
600 1 7 |a Gruber, Franz Xaver  |d 1787-1863  |0 (DE-588)11854277X  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4006804-3  |a Biografie  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Gruber, Franz Xaver  |d 1787-1863  |0 (DE-588)11854277X  |D p 
689 0 |5 DE-604 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011576018 
980 4 |a (DE-12)AK15430259 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819250964003028993
any_adam_object
author Mühlmann, Josef
author_facet Mühlmann, Josef
author_role aut
author_sort Mühlmann, Josef
author_variant j m jm
building Verbundindex
bvnumber BV018805284
classification_rvk LP 67100
ctrlnum (OCoLC)601834864
(DE-599)BVBBV018805284
discipline Musikwissenschaft
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01975nam a2200337zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV018805284</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20151211 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040418s1966 xx a||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)601834864</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV018805284</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rda</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-Freis2</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LP 67100</subfield><subfield code="0">(DE-625)108046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">9,2</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Mühlmann, Josef</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Franz Xaver Gruber</subfield><subfield code="b">sein Leben</subfield><subfield code="c">Josef Mühlmann</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Salzburg</subfield><subfield code="b">Residenz Verlag</subfield><subfield code="c">[1966]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">99 Seiten</subfield><subfield code="b">Illustrationen</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="520" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde viel über das Weihnachtslied und seine Schöpfer geschrieben, jedoch meist ohne Angabe, woher alle diese Nachrichten stammen. Das vorliegende Buch stützt sich auf alle erreichbaren Quellen und beschränkt sich im Gegensatz zu anderen Weihnachtsbüchern auf die Persönlichkeit Franz Xaver Grubers, dessen Leben auf Grund von Dokumenten erzählt wird. In Hochburg geboren, verbringt er seine jungen Jahre am Webstuhl als Knecht seines Vaters, wird schon als Knabe von seinem Lehrer in Musik unterrichtet und für den Lehrberuf vorbereitet. Er wird eine ausgezeichneter Schullehrer, Orgelspieler und Sänger, so daß er in der Schule und im Kirchenchor erfolgreich wirken kann. Sein Lebensweg führt ihn von Arnsdorf nach Berndorf und Oberndorf, wo das Weihnachtslied entsteht, schließlich als Chorregenten nach Hallein, wo er die zweite Hälfte seines Lebens verbringt und 1863 stirbt. (Klappentext)</subfield></datafield><datafield tag="600" ind1="1" ind2="7"><subfield code="a">Gruber, Franz Xaver</subfield><subfield code="d">1787-1863</subfield><subfield code="0">(DE-588)11854277X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4006804-3</subfield><subfield code="a">Biografie</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Gruber, Franz Xaver</subfield><subfield code="d">1787-1863</subfield><subfield code="0">(DE-588)11854277X</subfield><subfield code="D">p</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011576018</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK15430259</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content
genre_facet Biografie
id DE-604.BV018805284
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T16:55:19Z
institution BVB
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011576018
oclc_num 601834864
open_access_boolean
owner DE-12
DE-Freis2
DE-703
owner_facet DE-12
DE-Freis2
DE-703
physical 99 Seiten Illustrationen
publishDate 1966
publishDateSearch 1966
publishDateSort 1966
publisher Residenz Verlag
record_format marc
spelling Mühlmann, Josef Verfasser aut
Franz Xaver Gruber sein Leben Josef Mühlmann
Salzburg Residenz Verlag [1966]
99 Seiten Illustrationen
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Im Laufe der letzten Jahrzehnte wurde viel über das Weihnachtslied und seine Schöpfer geschrieben, jedoch meist ohne Angabe, woher alle diese Nachrichten stammen. Das vorliegende Buch stützt sich auf alle erreichbaren Quellen und beschränkt sich im Gegensatz zu anderen Weihnachtsbüchern auf die Persönlichkeit Franz Xaver Grubers, dessen Leben auf Grund von Dokumenten erzählt wird. In Hochburg geboren, verbringt er seine jungen Jahre am Webstuhl als Knecht seines Vaters, wird schon als Knabe von seinem Lehrer in Musik unterrichtet und für den Lehrberuf vorbereitet. Er wird eine ausgezeichneter Schullehrer, Orgelspieler und Sänger, so daß er in der Schule und im Kirchenchor erfolgreich wirken kann. Sein Lebensweg führt ihn von Arnsdorf nach Berndorf und Oberndorf, wo das Weihnachtslied entsteht, schließlich als Chorregenten nach Hallein, wo er die zweite Hälfte seines Lebens verbringt und 1863 stirbt. (Klappentext)
Gruber, Franz Xaver 1787-1863 (DE-588)11854277X gnd rswk-swf
(DE-588)4006804-3 Biografie gnd-content
Gruber, Franz Xaver 1787-1863 (DE-588)11854277X p
DE-604
spellingShingle Mühlmann, Josef
Franz Xaver Gruber sein Leben
Gruber, Franz Xaver 1787-1863 (DE-588)11854277X gnd
subject_GND (DE-588)11854277X
(DE-588)4006804-3
title Franz Xaver Gruber sein Leben
title_auth Franz Xaver Gruber sein Leben
title_exact_search Franz Xaver Gruber sein Leben
title_full Franz Xaver Gruber sein Leben Josef Mühlmann
title_fullStr Franz Xaver Gruber sein Leben Josef Mühlmann
title_full_unstemmed Franz Xaver Gruber sein Leben Josef Mühlmann
title_short Franz Xaver Gruber
title_sort franz xaver gruber sein leben
title_sub sein Leben
topic Gruber, Franz Xaver 1787-1863 (DE-588)11854277X gnd
topic_facet Gruber, Franz Xaver 1787-1863
Biografie
work_keys_str_mv AT muhlmannjosef franzxavergruberseinleben