Zur Theorie des sozialistischen Realismus

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:Undetermined
Veröffentlicht: 1974
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000zc 4500
001 BV018426126
003 DE-604
005 00000000000000.0
007 t|
008 040417s1974 xx |||| 00||| und d
035 |a (OCoLC)257181793 
035 |a (DE-599)BVBBV018426126 
040 |a DE-604  |b ger 
041 |a und 
049 |a DE-12 
084 |a CC 6900  |0 (DE-625)17665:  |2 rvk 
084 |a EC 1540  |0 (DE-625)20405:  |2 rvk 
084 |a EC 1850  |0 (DE-625)20432:  |2 rvk 
084 |a EC 1970  |0 (DE-625)20452:  |2 rvk 
084 |a LH 61020  |0 (DE-625)94201:  |2 rvk 
245 1 0 |a Zur Theorie des sozialistischen Realismus 
264 1 |c 1974 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
505 0 |a (Hrsg. v. Hans Koch [u.a.] Autoren: Werner Bahner [u.a.] 1.Aufl.)<br>Berlin: Dietz 1974. 913 S.<br>(Institute für Geswellschaftswissenschaften <Berlin, Ost>/Lehrstuhl für Marxistisch-Leninistische Kultur- und Kunstwissenschaften) 
648 7 |a Geschichte 1900-2000  |2 gnd  |9 rswk-swf 
648 7 |a Geschichte 1800-2000  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Literatur  |0 (DE-588)4035964-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sozialistischer Realismus  |0 (DE-588)4055848-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Literaturtheorie  |0 (DE-588)4036031-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Theorie  |0 (DE-588)4059787-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Ästhetik  |0 (DE-588)4000626-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |g DDR  |0 (DE-588)4011890-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Sozialistischer Realismus  |0 (DE-588)4055848-4  |D s 
689 0 1 |a Theorie  |0 (DE-588)4059787-8  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Deutschland  |g DDR  |0 (DE-588)4011890-3  |D g 
689 1 1 |a Literatur  |0 (DE-588)4035964-5  |D s 
689 1 2 |a Sozialistischer Realismus  |0 (DE-588)4055848-4  |D s 
689 1 |5 DE-604 
689 2 0 |a Sozialistischer Realismus  |0 (DE-588)4055848-4  |D s 
689 2 1 |a Literaturtheorie  |0 (DE-588)4036031-3  |D s 
689 2 |5 DE-604 
689 3 0 |a Ästhetik  |0 (DE-588)4000626-8  |D s 
689 3 1 |a Sozialistischer Realismus  |0 (DE-588)4055848-4  |D s 
689 3 2 |a Geschichte 1900-2000  |A z 
689 3 |8 1\p  |5 DE-604 
689 4 0 |a Ästhetik  |0 (DE-588)4000626-8  |D s 
689 4 1 |a Geschichte 1800-2000  |A z 
689 4 |8 2\p  |5 DE-604 
700 1 |a Koch, Hans  |e Sonstige  |4 oth 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=011196869&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
883 1 |8 1\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
883 1 |8 2\p  |a cgwrk  |d 20201028  |q DE-101  |u https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011196869 
980 4 |a (DE-12)AK22040614 
980 4 |a (DE-12)AK11880566 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819601945406472192
adam_text Inhalt Vorwort 5 1. Kapitel Hauptlinien realistischer und humanistischer Kunstentwicklung (Autorenkollektiv unter Leitung von Robert Weimann) 11 Humanistische und realistische Tendenzen der frühen Kunstentwicklung 21 Frühkapkaiismus und Renaissance Realismus 31 Aufklärung und deutsche Klassik 46 Kunst und Literatur unter den Bedingungen des Industriekapitalismus 65 Nichtsozialistische realistische Kunst im 20. Jahrhundert 83 2. Kapitel Der sozialistische Realismus allgemeine Gesetzmäßigkeit der Kunstentwicklung (Elisabeth Simons) 95 / Anfänge des sozialistischen Realismus 97 Das sowjetische Beispiel 106 Sozialistische Kulturrevolution und sowjetische Kunst 106 Theoretische Bestimmung der künstlerischen Methode 112 Der große Aufschwung 116 Verteidigung der Sowjetheimat 121 909 Eine neue Weltkunst 123 Internationale Kunstbewegung 123 Neue sowjetische Literatur und Kunst 135 Aufschwung in vielen Ländern 149 3. Kapitel i Hauptlinien der sozialistisch realistischen deutschen Kunst (Autorenkollektiv unter Leitung von Klaus Jarmatz) 159 Die proletarisch revolutionäre Literatur und Kunst 160 Im Kampf gegen den Faschismus 173 Teil der konsequenten antifaschistischen Umgestaltung 183 Für den Sieg des Sozialismus 192 4. Kapitel Kultur und Kunst in der entwickelten sozialistischen Gesellschaft (Hans Koch) 205 Eine neue historische Etappe 205 ¦ ^X Soziale Wesensmerkmale 208 • Hauptaufgabe und sozialistische Kultur 221 Kultureller und sozialer Fortschritt 227 Komplexe und harmonische Entwicklung 232 Abgrenzung von der imperialistischen Kultur 238 /^ Tmi Dialektik von Klassenkampf und kulturellem Fortschritt 245 ., I 5. Kapitel i Ein neuer Abschnitt der Kunstentwicklung (Hans Koch) 251 j Kontinuität und Diskontinuität 252 j „Ankunft im Alltag 261 Um ein neues Menschenbild 268 Vorstoß zur Weite 288 / Im Bewußtsein des Klassengegensatzes 305 Lust an der Geschichte 319 Vertiefter Internationalismus 338 / 6. Kapitel Marxistisch leninistische Theorie und künstlerische Methode (Erwin Pracht) 366 s Kunsttheorie und Kunstproduktion 366 / Kunst als Abbild 375 / Kunst als Bild 387 Sozialistischer Realismus als künstlerische Methode 392 , 7. Kapitel jr Kunst und Wirklichkeit. Der „neue Gegenstand (Hans Koch) .397 910 Gegenstand und künstlerische Methode 397 „. . . um der Menschheit große Gegenstände 397 Zum Gegenstand der Kunst 402 Der Kampf um die Wirklichkeit 415 Der neue Gegenstand 427 Neue Beziehungen zur Wirklichkeit 42S„ Um das Bild der heutigen Arbeiterklasse 435^• ¦. Zeitgeschichte und Alltag 445 Versuche über das Glück 453 Die innere Welt des Menschen 460 Vergangenheit als zeitgenössischer Gegenstand ; 476 / Entdeckung des Möglichen i 491 , S.Kapitel Ideengehalt und ideologische Prinzipien des sozialistischen Realismus (Autorenkollektiv unter Leitung von Werner Jehser) 503 Künstlerische Methode und sozialistische Ideologie 503 Klassencharakter der Kunst 503 ^s Kunst als Ideologie 515 ,. Künstlerischer Ideengehalt 528 Sozialistische Parteilichkeit ideologisch ästhetisches Grundprinzip 536 Parteinahme und sozialistische Tendenz 540 Parteilichkeit, Freiheit, Individualität 543 Parteilichkeit als ästhetischer Grundsatz 550 Parteilichkeit und Volksverbundenheit 566 9. Kapitel Der künstlerische Schaffensprozeß ^Autorenkollektiv unter Leitung von Claus Träger) 582 Zur Einheit des künstlerischen Schaffensprozesses 582 Individualität des Künstlers 583 Das künstlerisch produktive Subjekt 583 Der Künstler und seine Gesellschaft 585 Ausbildung der Individualität 588 Künstlerpersönlichkeit und künstlerische Methode 594 Fragen der künstlerischen Verallgemeinerung 600 Zur Auffassung vom Typischen 600 Neue Aspekte der Verallgemeinerung 611 Perspektivgestaltung 616 Wertende Auswahl, künstlerisches Detail, Komposition 621 Konflikte und ihre Gestaltung 624 Grundprobleme der ästhetischen Wertung 635 Die Macht des Schönen s 635 91t Das Prinzip der Übereinstimmung 639 Einheit des Wahren, Guten und Schönen 642 Ästhetische Wertung und Gestaltung 645 Die Einheit von Inhalt und Form 655 ; Kunsttheoretische Fragen 655 , _ Inhalt und Form des sozialistisch realistischen Kunstwerks 658 Gestaltungsmittel und künstlerische Form 665 10. Kapitel Funktion und Wirkung sozialistischer Kunst (Dietrich Sommer) 669 /¦ Die gesellschaftliche Funktion 669 Kunstwerk und Kunstwirkung . 676 Individuelle und gesellschaftliche Wirkung 676 „Macht oder „Ohnmacht von Kunstwirkung 683 Das Kunsterleben 687 I Historische und kulturelle Aspekte des Kunsterlebens 687 Ästhetisches Erleben und ideologisch weltanschauliche Einstellung 694 Bedeutung für die sozialistische Bewußtseinsbildung 697 Bewußtwerden des Unterschieds von Bild und Bedeutung 701 Gemeinschaftsbildende Wirkung der Künste 704^ ! Der ästhetische Gehalt als Quelle von Kunstwirkung 708 | Ästhetischer Gehalt und Wirkungsabsicht des Künstlers 708 ; Kunsterleben als Synthese aller Wirkungsfaktoren 709 i Die Einheit von Erkenntnis und Erziehung, Bildung und Unterhaltung 711 Vorbildwirkung und „kritisches Element 713 Tendenzen in der Erwartungshaltung 713 Wirkungselemente des Vorbildhaften 715 Das „kritische Element in der sozialistisch realistischen Kunst 718 11. Kapitel Die Theorie des Kunstfortschritts Bestandteil der Theorie des sozialistischen Realismus (Klaus Jarmatz) 724 Der sozialistische Realismus als Kunstrichtung 724 Geschichtliche Fragen nach dem Kunstfortschritt 729 Die besondere Dialektik 732 Die relative Selbständigkeit 734 Historisch neue Qualität des sozialistischen Realismus 734 Die Einwirkung neuer Kommunikationsmittel 741 12. Kapitel Die Einheit des sozialistischen Kunstprozesses ¦ (Klaus Jarmatz) 744 912 • : i Was heißt „Einheit des Kunstprozesses ? 744 Der einheitliche soziale Charakter 748 Zur Stellung der sorbischen Kunst in der DDR 753 Volkskünstlcrischcs Scharten und Berufskunst 755 Unterhaltungskunst außerhalb der Kunst? 760 Kunst für Kinder Kunst für Erwachsene 764 Künstlerischer Anspruch, Kunstwirkung und Kunstverbreitung 767 Einheit der Methode und Vielfalt der Stile und Handschriften 769 Der gesellschaftliche Charakter des Kunstfortschritts 771 13. Kapitel Triebkräfte des sozialistischen Kunstfortschritts (Autorenkollektiv unter Leitung von Klaus Jarmatz) 783 Widersprüche als Triebkraft des Kunstfortschritts 783/ Die wichtigsten Triebkräfte 786 Die Übereinstimmung zwischen Künstler und Gesellschaft 792 Leitungsmethoden zur Durchsetzung des Kunstfortschritts 804 Gesellschaftliche Erfordernisse ästhetische Bedürfnisse M Produktion, Verbreitung und Rezeption v 820 14. Kapitel Geistig künstlerische Beziehungen Elemente des Kunstfortschritts 825 Das humanistische Erbe im Kunstleben der DDR 826 (Autorenkollektiv unter Leitung von Manfred Naumann) Das Verhältnis zum sozialistischen Erbe 826 Historizität und Aktualität des humanistischen und realistischen Kunsterbes 828 Die gesellschaftliche Bedeutung 835 Die Erbeaneignung 838 Das Verhältnis von Tradition und Neuerertum 841 Die Auseinandersetzung mit der spätbürgerlichen Kunst 853 (Arno Hochmuth/Anneliese Große) 15. Kapitel Beziehungen der Kunst der DDR zur sozialistischen Weltkunst (Barbara Marggraf) 866 Namenverzeichnis 891 913
any_adam_object 1
building Verbundindex
bvnumber BV018426126
classification_rvk CC 6900
EC 1540
EC 1850
EC 1970
LH 61020
contents (Hrsg. v. Hans Koch [u.a.] Autoren: Werner Bahner [u.a.] 1.Aufl.)<br>Berlin: Dietz 1974. 913 S.<br>(Institute für Geswellschaftswissenschaften <Berlin, Ost>/Lehrstuhl für Marxistisch-Leninistische Kultur- und Kunstwissenschaften)
ctrlnum (OCoLC)257181793
(DE-599)BVBBV018426126
discipline Kunstgeschichte
Philosophie
Literaturwissenschaft
era Geschichte 1900-2000 gnd
Geschichte 1800-2000 gnd
era_facet Geschichte 1900-2000
Geschichte 1800-2000
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02785nam a2200661zc 4500</leader><controlfield tag="001">BV018426126</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">00000000000000.0</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040417s1974 xx |||| 00||| und d</controlfield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)257181793</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV018426126</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">und</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 6900</subfield><subfield code="0">(DE-625)17665:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 1540</subfield><subfield code="0">(DE-625)20405:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 1850</subfield><subfield code="0">(DE-625)20432:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">EC 1970</subfield><subfield code="0">(DE-625)20452:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">LH 61020</subfield><subfield code="0">(DE-625)94201:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Zur Theorie des sozialistischen Realismus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="c">1974</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="505" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">(Hrsg. v. Hans Koch [u.a.] Autoren: Werner Bahner [u.a.] 1.Aufl.)&lt;br&gt;Berlin: Dietz 1974. 913 S.&lt;br&gt;(Institute für Geswellschaftswissenschaften &lt;Berlin, Ost&gt;/Lehrstuhl für Marxistisch-Leninistische Kultur- und Kunstwissenschaften)</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="648" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Geschichte 1800-2000</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sozialistischer Realismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055848-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Literaturtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036031-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sozialistischer Realismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055848-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Theorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4059787-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="g">DDR</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011890-3</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Literatur</subfield><subfield code="0">(DE-588)4035964-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Sozialistischer Realismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055848-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="0"><subfield code="a">Sozialistischer Realismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055848-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2="1"><subfield code="a">Literaturtheorie</subfield><subfield code="0">(DE-588)4036031-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="2" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="0"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="1"><subfield code="a">Sozialistischer Realismus</subfield><subfield code="0">(DE-588)4055848-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2="2"><subfield code="a">Geschichte 1900-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="3" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="0"><subfield code="a">Ästhetik</subfield><subfield code="0">(DE-588)4000626-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2="1"><subfield code="a">Geschichte 1800-2000</subfield><subfield code="A">z</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="4" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Koch, Hans</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=011196869&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">1\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="883" ind1="1" ind2=" "><subfield code="8">2\p</subfield><subfield code="a">cgwrk</subfield><subfield code="d">20201028</subfield><subfield code="q">DE-101</subfield><subfield code="u">https://d-nb.info/provenance/plan#cgwrk</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011196869</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK22040614</subfield></datafield><datafield tag="980" ind1="4" ind2=" "><subfield code="a">(DE-12)AK11880566</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland DDR (DE-588)4011890-3 gnd
geographic_facet Deutschland DDR
id DE-604.BV018426126
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T16:43:44Z
institution BVB
language Undetermined
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-011196869
oclc_num 257181793
open_access_boolean
owner DE-12
owner_facet DE-12
publishDate 1974
publishDateSearch 1974
publishDateSort 1974
record_format marc
spellingShingle Zur Theorie des sozialistischen Realismus
(Hrsg. v. Hans Koch [u.a.] Autoren: Werner Bahner [u.a.] 1.Aufl.)<br>Berlin: Dietz 1974. 913 S.<br>(Institute für Geswellschaftswissenschaften <Berlin, Ost>/Lehrstuhl für Marxistisch-Leninistische Kultur- und Kunstwissenschaften)
Literatur (DE-588)4035964-5 gnd
Sozialistischer Realismus (DE-588)4055848-4 gnd
Literaturtheorie (DE-588)4036031-3 gnd
Theorie (DE-588)4059787-8 gnd
Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd
subject_GND (DE-588)4035964-5
(DE-588)4055848-4
(DE-588)4036031-3
(DE-588)4059787-8
(DE-588)4000626-8
(DE-588)4011890-3
title Zur Theorie des sozialistischen Realismus
title_auth Zur Theorie des sozialistischen Realismus
title_exact_search Zur Theorie des sozialistischen Realismus
title_full Zur Theorie des sozialistischen Realismus
title_fullStr Zur Theorie des sozialistischen Realismus
title_full_unstemmed Zur Theorie des sozialistischen Realismus
title_short Zur Theorie des sozialistischen Realismus
title_sort zur theorie des sozialistischen realismus
topic Literatur (DE-588)4035964-5 gnd
Sozialistischer Realismus (DE-588)4055848-4 gnd
Literaturtheorie (DE-588)4036031-3 gnd
Theorie (DE-588)4059787-8 gnd
Ästhetik (DE-588)4000626-8 gnd
topic_facet Literatur
Sozialistischer Realismus
Literaturtheorie
Theorie
Ästhetik
Deutschland DDR
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=011196869&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT kochhans zurtheoriedessozialistischenrealismus