Erlebnisorientierte Filialgestaltung Grundlagen - Analysen - Konzepte für Kreditinstitute

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Hauptverfasser: Zanger, Cornelia (VerfasserIn), Klaus, Kerstin (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Stuttgart Dt. Sparkassenverl. 2004
Schriftenreihe:Wissenschaft für die Praxis 3 15
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV018008486
003 DE-604
005 20111213
007 t|
008 040415s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d
020 |a 3093028248  |9 3-09-302824-8 
035 |a (OCoLC)76484928 
035 |a (DE-599)BVBBV018008486 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-703  |a DE-1102  |a DE-1047  |a DE-11  |a DE-Re13 
084 |a QK 400  |0 (DE-625)141652:  |2 rvk 
100 1 |a Zanger, Cornelia  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Erlebnisorientierte Filialgestaltung  |b Grundlagen - Analysen - Konzepte für Kreditinstitute  |c von Cornelia Zanger ; Kerstin Klaus 
264 1 |a Stuttgart  |b Dt. Sparkassenverl.  |c 2004 
300 |a 135 S.  |b Ill., graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Wissenschaft für die Praxis : Abteilung 3, Analysen  |v 15 
650 0 7 |a Sparkassenzweigstelle  |0 (DE-588)4182101-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Erlebnismarketing  |0 (DE-588)4318118-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Sparkassenzweigstelle  |0 (DE-588)4182101-4  |D s 
689 0 1 |a Erlebnismarketing  |0 (DE-588)4318118-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
700 1 |a Klaus, Kerstin  |e Verfasser  |0 (DE-588)128908416  |4 aut 
830 0 |a Wissenschaft für die Praxis   |p 3  |v 15  |w (DE-604)BV004350222  |9 15 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010780996&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010780996 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819678776067358720
adam_text [nhalt Attbildungsverzeichnis 10 Fabellenverzeichnis 12 L Thematische Einführung 13 1.1 Der Trend zum Erlebnismarketing 14 1.1.1 Hintergrund der Erlebnisorientierung 14 1.1.2 Wesentliche Ausprägungen und Trends 16 1.1.3 Erlebnishandel und weiten im Aufwind 17 1.2 Theoretische Grundlagen 19 1.2.1 Der Erlebnisbegriff 19 1.2.2 Wirkung von Erlebnisstrategien verhaltenstheoretische Grundlagen 21 1.3 Strategien und Dimensionen des Erlebnismarketing 23 l Erlebnisorientierung als Konzept für Kreditinstitute 27 2.1 Situationsanalyse des Bankenmarktes und Entstehungshintergrund von Multichannel Strategien 27 2.2 Allgemeine Entwicklungstrends für stationäre Vertriebswege 32 2.3 Trend zum Erlebnis Banking 34 2.3.1 Arbeitsdefinition Erlebnis Banking 34 2.3.2 Kurzüberblick Trends in der Filialgestaltung 34 2.3.2.1 Marktplatzfilialen 34 2.3.2.2 Finanzkaufhaus Galeriekonzept 37 2.3.2.3 Bankshops 39 $ Erlebnisorientierung in Sparkassen eine empirische Analyse . ... 41 3.1 Forschungsdesign 41 3.1.1 Ziel der Untersuchung 41 3.1.2 Erläuterung und Begründung des Forschungsdesigns 42 3.1.2.1 Qualitative Voruntersuchung 43 3.1.2.2 Quantitative Hauptuntersuchung 45 3.1.2.3 Kreativ Workshop zur Geschäftsstellengestaltung 47 3.1.3 Grundlage der Bewertung die teilnehmenden Sparkassen ... 48 3.1.3.1 „Klassische Sparkassen 48 3.1.3.2 Erlebnis Sparkassen 48 3.2 Grundlage der Datenauswertung 49 3.2.1 Datengrundlage 49 3.2.2 Begründung einer zielgruppenspezifischen Ausrichtung von Erlebnisstrategien 50 3.3 Chancen von Erlebnisstrategien in Kreditinstituten 53 8 Inhalt 3.3.1 Wahrnehmung und Akzeptanz von Erlebnisbank Konzepten ausgewählte Ergebnisse 53 3.3.2 Ableitung von Chancen und Trends 57 4 Toolbox als Handlungsleitfaden für Erlebnisbank Konzepte .... 61 4.1 Erlebnis Dimensionen als Grundelemente der Toolbox .... 61 4.2 Die Toolbox Erlebnis Dimension „Umfeld und Gestaltung . . 63 4.2.1 Die Frage des Standortes 63 4.2.2 Die Frage der bankfremden Flächennutzung durch attraktive Kooperationen 73 4.2.3 Die Frage der räumlich atmosphärischen Gestaltung einer Erlebnisgeschäftsstelle 84 4.2.4 Die Frage der persönlichen Emotionen im Rahmen eines Multichannel Konzeptes 92 4.3 Die Toolbox Erlebnis Dimension „Veranstaltungen und Events 93 4.3.1 Informationsveranstaltungen und Seminare 94 4.3.2 Ausstellungen und Events 95 4.4 Die Toolbox Erlebnis Dimension „Produkte und Service ... 96 4.5 Die Toolbox — Möglichkeiten einer strategischen Entwicklung von Erlebnisbank Konzepten 100 5 Umsetzungsszenarien für Erlebnisbank Konzepte 102 5.1 Szenario 1 — Leitfaden für eine konsequent erlebnisorientierte Ausrichtung 102 5.2 Szenario 2 Leitfaden für Emotionalisierung über einzelne Erlebnis Elemente 108 5.3 Szenario 3 Verzicht auf eine erlebnisorientierte Ausrichtung . . 111 6 Gestaltung einer „Sparkassen Galerie Entwurf eines Planungsbeispiels H3 7 Zusammenfassung und Fazit H? 8 Anhang: Fallstudien l*9 8.1 Fallstudie 1: „Umfeld und Gestaltung Galeria ¦ der Sparkasse Neumarkt Parsberg 119 8.1.1 Die Ursprungsidee H 8.1.2 Phase 1 l20 8.1.3 Die Erlebnisgeschäftsstelle in der Hauptstelle 120 8.1.4 Ein Fazit nach vier Jahren Galeria 4 . 121 8.2 Fallstudie 2: „Veranstaltungen und Events Die Sparkasse Bielefeld und das „Rote Sofa 121 8.3 Fallstudie 3: „Produkte und Service Die Joker Konten der Haspa 122 Inhalt 9 8.3.1 Hintergrund Hamburger Sparkasse AG (Stand 31.12.2002) ... 122 8.3.2 Hintergrund — Analyse der Situation vor Produkteinfuhrung . . . 122 8.3.3 Produktidee Mehrwertkonto zur Aufwertung des Girokontos . . 123 8.3.4 Produkteinfuhrung interne und externe Maßnahmen .... 123 8.3.5 Ergebnisse und Auswirkungen durch Einführung der Service Pakete 124 8.4 Fallstudie 4: Gesamptprojekt Erlebnisgeschäftsstelle Das Eventcenter „Gangolf der Sparkasse Bonn 125 8.4.1 „Leben live : Sparkasse Bonn geht mit Eventcenter neue Wege . . 125 8.4.2 Das Konzept von B Gangolf 126 8.4.3 Erfolge und Erfahrungen 127 Literaturverzeichnis 128 Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 Erlebnis und Konsumwelten Gläserne Manufaktur Dresden . . 65 Abbildung 2 Wirkungslinien von Erlebnisstrategien auf die Kundenbindung 22 Abbildung 3 Umweltpsychologisches Verhaltensmodell von Mehrabian/Rus sell, 1974 23 Abbildung 4 Multichannel Strategien zwischen Convenience und Erleb¬ nisorientierung 31 Abbildung 5 Gesamtmodell des Forschungsdesigns 43 Abbildung 6 Beschreibung des Forschungsdesigns der quantitativen Hauptun¬ tersuchung 46 Abbildung 7 Verteilung der Cluster 51 Abbildung 8 Steckbriefe der einzelnen Cluster 52 Abbildung 9 Wahrnehmung der überwiegend besuchten Geschäftsstelle — Ergebnisse einer „Erlebnis Sparkasse 54 Abbildung 10 Unkonventioneller Entwurf einer Erlebnisgeschäftsstelle des Bankeinrichters „Selecta 66 Abbildung 11 Klassischer Entwurf einer modernen Geschäftsstelle des Bank¬ einrichters „Selecta 66 Abbildung 12 Akzeptanzzuwächse für Erlebnisbank Konzepte infolge eines Gewöhnungseffektes 57 Abbildung 13 Kundenerwartungen in Bezug auf Erlebnis Banking in Abhängigkeit des Erfüllungsgrades von Basis und Leistungsfaktoren 60 Abbildung 14 Erlebnis Dimensionen als Grundelemente der Toolbox „Erleb¬ nis Banking 62 Abbildung 15 Grundhaltung zur Integration eines Shopkonzeptes differen¬ ziert nach Clustern 76 Abbildung 16 Bewertung bankfremder Angebote differenziert nach Clustern 80 Abbildung 17 Grundhaltung zum Konzept der „Beratungsinseln im Sinne der FDL Konzeption differenziert nach Clustern 87 Abbildung 18 Kreativ Workshop Collagengestaltung 1: „gefällt „gefällt nicht 67 Abbildung 19 Kreativ Workshop Collagengestaltung 2: differenziert nach Warte und Beratungsbereich, beides „gefallende Entwürfe . . 68 Abbildung 20 Kreativ Workshop Collagengestaltung 3: „gefällt „gefällt nicht 68 Abbildung 21 Kreativ Workshop Modellentwurf 1 69 Abbildung 22 Kreativ Workshop Modellentwurf 2 69 Abbildung 23 Kreativ Workshop Modellentwurf 3 69 Abbildung 24 Einstellung zu Bonussystemen/Mehrwert Konten differenziert nach Clustern 98 Abbildungsverzeichnis 11 Abbildung 25 Bewertung von Leistungen im Rahmen eines Mehrwertsystems und Zahlungsbereitschaft — differenziert nach Clustern ... 99 Abbildung 26 Strategische Entwicklung eines erlebnisorientierten Marketing¬ konzeptes 101 Abbildung 27 Dimensionen einer Gesamtstrategie „Erlebnis Banking — Die „Erlebnisgeschäftsstelle 103 Abbildung 28 Ausschnitte der Unterlagen für das Architekten Briefing zur Gestaltung einer Erlebnisgeschäftsstelle bei der Sparkasse Chem¬ nitz 114 Abbildung 29 Skizze des Erlebnisbank Konzeptes der Sparkasse Chemnitz . . 115 Abbildung 30 Grundriss des Erlebnisbank Konzeptes der Sparkasse Chemnitz 115 Abbildung 31 Neumarkt Parsberg Ansicht der Galeria ¦ 70 Abbildung 32 Neumarkt Parsberg Ticket Point 70 Abbildung 33 Übersicht über Inhalte und Preise der Haspajoker Pakete . . . 125 Abbildung 34 Kampagnenmotiv Teaser Kampagne zur Produkteinführung Haspajoker 71 Abbildung 35 Kampagnenmotiv Reminder Kampagne zur Produkteinführung Haspajoker 71 Abbildung 36 Außenansicht des Eventcenter „Gangolf der Sparkasse Bonn 72 Abbildung 37 Tribüne, Forum und Bar im Eventcenter „Gangolf .... 72 Tabellenverzeichnis Tabelle 1: Gesamtbewertung von Erlebnisbank Konzepten nach Clustern 56 Tabelle 2: Eignung überwiegend bankfremder Zusatzleistungen für ver¬ schiedene Umsetzungsalternativen von Erlebnisbank Konzepten in Abhängigkeit vom Kundeninteresse 84 Tabelle 3: Checkliste als Planungsleitfaden für die Realisierung des Szenarios 1 106
any_adam_object 1
author Zanger, Cornelia
Klaus, Kerstin
author_GND (DE-588)128908416
author_facet Zanger, Cornelia
Klaus, Kerstin
author_role aut
aut
author_sort Zanger, Cornelia
author_variant c z cz
k k kk
building Verbundindex
bvnumber BV018008486
classification_rvk QK 400
ctrlnum (OCoLC)76484928
(DE-599)BVBBV018008486
discipline Wirtschaftswissenschaften
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01636nam a2200385 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV018008486</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20111213 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040415s2004 gw ad|| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3093028248</subfield><subfield code="9">3-09-302824-8</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76484928</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV018008486</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-1102</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-11</subfield><subfield code="a">DE-Re13</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 400</subfield><subfield code="0">(DE-625)141652:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Zanger, Cornelia</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Erlebnisorientierte Filialgestaltung</subfield><subfield code="b">Grundlagen - Analysen - Konzepte für Kreditinstitute</subfield><subfield code="c">von Cornelia Zanger ; Kerstin Klaus</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Dt. Sparkassenverl.</subfield><subfield code="c">2004</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">135 S.</subfield><subfield code="b">Ill., graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Wissenschaft für die Praxis : Abteilung 3, Analysen</subfield><subfield code="v">15</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sparkassenzweigstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182101-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Erlebnismarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318118-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Sparkassenzweigstelle</subfield><subfield code="0">(DE-588)4182101-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Erlebnismarketing</subfield><subfield code="0">(DE-588)4318118-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Klaus, Kerstin</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128908416</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Wissenschaft für die Praxis </subfield><subfield code="p">3</subfield><subfield code="v">15</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV004350222</subfield><subfield code="9">15</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010780996&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010780996</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV018008486
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T16:30:20Z
institution BVB
isbn 3093028248
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010780996
oclc_num 76484928
open_access_boolean
owner DE-703
DE-1102
DE-1047
DE-11
DE-Re13
DE-BY-UBR
owner_facet DE-703
DE-1102
DE-1047
DE-11
DE-Re13
DE-BY-UBR
physical 135 S. Ill., graph. Darst.
publishDate 2004
publishDateSearch 2004
publishDateSort 2004
publisher Dt. Sparkassenverl.
record_format marc
series Wissenschaft für die Praxis 3
series2 Wissenschaft für die Praxis : Abteilung 3, Analysen
spellingShingle Zanger, Cornelia
Klaus, Kerstin
Erlebnisorientierte Filialgestaltung Grundlagen - Analysen - Konzepte für Kreditinstitute
Wissenschaft für die Praxis 3
Sparkassenzweigstelle (DE-588)4182101-4 gnd
Erlebnismarketing (DE-588)4318118-1 gnd
subject_GND (DE-588)4182101-4
(DE-588)4318118-1
title Erlebnisorientierte Filialgestaltung Grundlagen - Analysen - Konzepte für Kreditinstitute
title_auth Erlebnisorientierte Filialgestaltung Grundlagen - Analysen - Konzepte für Kreditinstitute
title_exact_search Erlebnisorientierte Filialgestaltung Grundlagen - Analysen - Konzepte für Kreditinstitute
title_full Erlebnisorientierte Filialgestaltung Grundlagen - Analysen - Konzepte für Kreditinstitute von Cornelia Zanger ; Kerstin Klaus
title_fullStr Erlebnisorientierte Filialgestaltung Grundlagen - Analysen - Konzepte für Kreditinstitute von Cornelia Zanger ; Kerstin Klaus
title_full_unstemmed Erlebnisorientierte Filialgestaltung Grundlagen - Analysen - Konzepte für Kreditinstitute von Cornelia Zanger ; Kerstin Klaus
title_short Erlebnisorientierte Filialgestaltung
title_sort erlebnisorientierte filialgestaltung grundlagen analysen konzepte fur kreditinstitute
title_sub Grundlagen - Analysen - Konzepte für Kreditinstitute
topic Sparkassenzweigstelle (DE-588)4182101-4 gnd
Erlebnismarketing (DE-588)4318118-1 gnd
topic_facet Sparkassenzweigstelle
Erlebnismarketing
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010780996&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV004350222
work_keys_str_mv AT zangercornelia erlebnisorientiertefilialgestaltunggrundlagenanalysenkonzeptefurkreditinstitute
AT klauskerstin erlebnisorientiertefilialgestaltunggrundlagenanalysenkonzeptefurkreditinstitute