Edict, wegen schleuniger Rettung der, durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrornen oder sonst verunglückten und für todt gehaltenen Personen De dato Hildburghausen, den 6. Februar 1776

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
Format: Buch
Sprache:German
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV017969998
003 DE-604
005 20040330
007 t|
008 040330s1776 xx |||| 00||| ger d
024 7 |a VD18 12627682-001  |2 vd18 
035 |a (OCoLC)633601031 
035 |a (DE-599)BVBBV017969998 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-70  |a DE-12 
245 1 0 |a Edict, wegen schleuniger Rettung der, durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrornen oder sonst verunglückten und für todt gehaltenen Personen  |b De dato Hildburghausen, den 6. Februar 1776  |c [Ernst Friedrich Carl, Herzog zu Sachsen...] 
246 1 3 |a Unterricht durch welche Mittel plötzlich verunglückte, todt scheinende Personen, in den meisten Fällen gerettet werden können 
246 1 |a Edikt wegen schleuniger Rettung der durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrorenen oder sonst verunglückten und für tot gehaltenen Personen 
264 3 |a [Hildburghausen]  |b Pentzold  |c [1776] 
300 |a [8] Bl. - 2 ̊ 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
500 |a Enth. außerdem: Unterricht durch welche Mittel plötzlich verunglückte, todt scheinende Personen, in den meisten Fällen gerettet werden können 
700 0 |a Ernst Friedrich  |b III.  |c Sachsen-Hildburghausen, Herzog  |d 1727-1780  |e Sonstige  |0 (DE-588)118954776  |4 oth 
710 1 |a Sachsen-Hildburghausen  |e Sonstige  |0 (DE-588)4400623-8  |4 oth 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010768776 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819249369900122112
any_adam_object
author_GND (DE-588)118954776
building Verbundindex
bvnumber BV017969998
ctrlnum (OCoLC)633601031
(DE-599)BVBBV017969998
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01560nam a2200301 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017969998</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040330 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">040330s1776 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="024" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">VD18 12627682-001</subfield><subfield code="2">vd18</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)633601031</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017969998</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Edict, wegen schleuniger Rettung der, durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrornen oder sonst verunglückten und für todt gehaltenen Personen</subfield><subfield code="b">De dato Hildburghausen, den 6. Februar 1776</subfield><subfield code="c">[Ernst Friedrich Carl, Herzog zu Sachsen...]</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unterricht durch welche Mittel plötzlich verunglückte, todt scheinende Personen, in den meisten Fällen gerettet werden können</subfield></datafield><datafield tag="246" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Edikt wegen schleuniger Rettung der durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrorenen oder sonst verunglückten und für tot gehaltenen Personen</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="3"><subfield code="a">[Hildburghausen]</subfield><subfield code="b">Pentzold</subfield><subfield code="c">[1776]</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">[8] Bl. - 2 ̊</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="500" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Enth. außerdem: Unterricht durch welche Mittel plötzlich verunglückte, todt scheinende Personen, in den meisten Fällen gerettet werden können</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Ernst Friedrich</subfield><subfield code="b">III.</subfield><subfield code="c">Sachsen-Hildburghausen, Herzog</subfield><subfield code="d">1727-1780</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118954776</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="710" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Sachsen-Hildburghausen</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)4400623-8</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010768776</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV017969998
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T16:29:59Z
institution BVB
institution_GND (DE-588)4400623-8
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010768776
oclc_num 633601031
open_access_boolean
owner DE-70
DE-12
owner_facet DE-70
DE-12
physical [8] Bl. - 2 ̊
publishDateSearch 1776
publishDateSort 1776
record_format marc
spelling Edict, wegen schleuniger Rettung der, durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrornen oder sonst verunglückten und für todt gehaltenen Personen De dato Hildburghausen, den 6. Februar 1776 [Ernst Friedrich Carl, Herzog zu Sachsen...]
Unterricht durch welche Mittel plötzlich verunglückte, todt scheinende Personen, in den meisten Fällen gerettet werden können
Edikt wegen schleuniger Rettung der durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrorenen oder sonst verunglückten und für tot gehaltenen Personen
[Hildburghausen] Pentzold [1776]
[8] Bl. - 2 ̊
txt rdacontent
n rdamedia
nc rdacarrier
Enth. außerdem: Unterricht durch welche Mittel plötzlich verunglückte, todt scheinende Personen, in den meisten Fällen gerettet werden können
Ernst Friedrich III. Sachsen-Hildburghausen, Herzog 1727-1780 Sonstige (DE-588)118954776 oth
Sachsen-Hildburghausen Sonstige (DE-588)4400623-8 oth
spellingShingle Edict, wegen schleuniger Rettung der, durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrornen oder sonst verunglückten und für todt gehaltenen Personen De dato Hildburghausen, den 6. Februar 1776
title Edict, wegen schleuniger Rettung der, durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrornen oder sonst verunglückten und für todt gehaltenen Personen De dato Hildburghausen, den 6. Februar 1776
title_alt Unterricht durch welche Mittel plötzlich verunglückte, todt scheinende Personen, in den meisten Fällen gerettet werden können
Edikt wegen schleuniger Rettung der durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrorenen oder sonst verunglückten und für tot gehaltenen Personen
title_auth Edict, wegen schleuniger Rettung der, durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrornen oder sonst verunglückten und für todt gehaltenen Personen De dato Hildburghausen, den 6. Februar 1776
title_exact_search Edict, wegen schleuniger Rettung der, durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrornen oder sonst verunglückten und für todt gehaltenen Personen De dato Hildburghausen, den 6. Februar 1776
title_full Edict, wegen schleuniger Rettung der, durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrornen oder sonst verunglückten und für todt gehaltenen Personen De dato Hildburghausen, den 6. Februar 1776 [Ernst Friedrich Carl, Herzog zu Sachsen...]
title_fullStr Edict, wegen schleuniger Rettung der, durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrornen oder sonst verunglückten und für todt gehaltenen Personen De dato Hildburghausen, den 6. Februar 1776 [Ernst Friedrich Carl, Herzog zu Sachsen...]
title_full_unstemmed Edict, wegen schleuniger Rettung der, durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrornen oder sonst verunglückten und für todt gehaltenen Personen De dato Hildburghausen, den 6. Februar 1776 [Ernst Friedrich Carl, Herzog zu Sachsen...]
title_short Edict, wegen schleuniger Rettung der, durch plötzliche Zufälle leblos gewordenen, erhenkten, erstickten, erfrornen oder sonst verunglückten und für todt gehaltenen Personen
title_sort edict wegen schleuniger rettung der durch plotzliche zufalle leblos gewordenen erhenkten erstickten erfrornen oder sonst verungluckten und fur todt gehaltenen personen de dato hildburghausen den 6 februar 1776
title_sub De dato Hildburghausen, den 6. Februar 1776
work_keys_str_mv AT ernstfriedrichiii edictwegenschleunigerrettungderdurchplotzlichezufalleleblosgewordenenerhenktenersticktenerfrornenodersonstverunglucktenundfurtodtgehaltenenpersonendedatohildburghausenden6februar1776
AT sachsenhildburghausen edictwegenschleunigerrettungderdurchplotzlichezufalleleblosgewordenenerhenktenersticktenerfrornenodersonstverunglucktenundfurtodtgehaltenenpersonendedatohildburghausenden6februar1776
AT ernstfriedrichiii unterrichtdurchwelchemittelplotzlichverunglucktetodtscheinendepersonenindenmeistenfallengerettetwerdenkonnen
AT sachsenhildburghausen unterrichtdurchwelchemittelplotzlichverunglucktetodtscheinendepersonenindenmeistenfallengerettetwerdenkonnen
AT ernstfriedrichiii ediktwegenschleunigerrettungderdurchplotzlichezufalleleblosgewordenenerhenktenersticktenerfrorenenodersonstverunglucktenundfurtotgehaltenenpersonen
AT sachsenhildburghausen ediktwegenschleunigerrettungderdurchplotzlichezufalleleblosgewordenenerhenktenersticktenerfrorenenodersonstverunglucktenundfurtotgehaltenenpersonen