Politisch-historischer Unterricht hermeneutisch rekonstruiert von den Ansprüchen Jugendlicher, sich selbst und die Welt zu verstehen

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Schelle, Carla 1962- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Bad Heilbrunn/Obb. Klinkhardt 2003
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV017637788
003 DE-604
005 20090519
007 t|
008 031110s2003 xx a||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 96895054X  |2 DE-101 
020 |a 3781512789  |9 3-7815-1278-9 
035 |a (OCoLC)723350659 
035 |a (DE-599)BVBBV017637788 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-19  |a DE-12  |a DE-29  |a DE-355  |a DE-824  |a DE-20  |a DE-83  |a DE-188 
084 |a DP 1200  |0 (DE-625)19782:761  |2 rvk 
100 1 |a Schelle, Carla  |d 1962-  |e Verfasser  |0 (DE-588)113684479  |4 aut 
245 1 0 |a Politisch-historischer Unterricht hermeneutisch rekonstruiert  |b von den Ansprüchen Jugendlicher, sich selbst und die Welt zu verstehen  |c von Carla Schelle 
264 1 |a Bad Heilbrunn/Obb.  |b Klinkhardt  |c 2003 
300 |a 219 S.  |b Ill. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
502 |a Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2002 
650 0 7 |a Politischer Unterricht  |0 (DE-588)4076231-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Sekundarstufe 1  |0 (DE-588)4054365-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Politischer Unterricht  |0 (DE-588)4076231-2  |D s 
689 0 1 |a Sekundarstufe 1  |0 (DE-588)4054365-1  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m HEBIS Datenaustausch Darmstadt  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010608049&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010608049 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/8 03-6554
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 2898239
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41603582940015
_version_ 1823052692417675264
adam_text POLITISCH-HISTORISCHER UNTERRICHT HERMENEUTISCH REKONSTRUIERT VON DEN ANSPRUECHEN JUGENDLICHER, SICH SELBST UND DIE WELT ZU VERSTEHEN VON CARLA SCHELLE KLINKHARDT 2003 VERLAG JULIUS KLINKHARDT * BAD HEILBRUNN/OBB. INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG: JUGENDLICHES SELBST- UND WELTVERSTEHEN KEIN THEMA DES POLITIKUNTERRICHTS? 9 1. EINE REKONSTRUKTION: DER FALL *INSEL 13 1.1 ERSTE BEOBACHTUNGEN 13 1.2 FACHLICHER UND METHODISCHER BEZUGSRAHMEN 16 1.2.1 ARBEITSFRAGEN ZUM UNTERRICHTSVERLAUF 16 1.3 ANALYSE DES UNTERRICHTSEINSTIEGS 17 1.3.1 AUFTAKT UND ANKUENDIGUNG - (K)EIN NEUES THEMA 17 1.3.2 BEGINN DER TEXDEKTUERE - EINE FALLE DER ABGEKLAERDIEIT 24 1.3.3 WIEDERHOLUNGSPHASE * BERUFENE SPONTANEITAET 26 1.3.4 ERKLAERUNGEN DER SCHUELERINNEN UND SCHUELER - SPIEL ALS ERNSTFALL 32 1.3.5 LEKTUERE DES BASISTEXTES - WAS AUF DER INSEL GESCHAH 36 1.3.6 BESPRECHUNG DES TEXTES: WER IST WER? WER MACHT WAS? 42 1.3.7 EIN ARBEITSBLATT: VERSTAENDNISSICHERUNG UND SCHLUESSELWORTE 49 1.3.8 DIE BESPRECHUNG DER FRAGEN - SITUATIONSVORSTELLUNGEN, KONTROVERSEN, ANALOGIEN 50 1.3.9 WIE ES WEITERGEHEN WIRD * DIE SINNSTRUKTUR DES LEHRERS 55 1.4 ANALOGER .TRANSFER ALS LERNHEMMNIS? FAZIT: ERKENNTNISINTERESSE UND OFFENE FRAGEN 57 2. SOZIALWISSENSCHAFTLICHE KULTURTHEORIEN: DEUTUNGSANFORDERUNGEN UND DEUTUNGSMOEGLICHKEITEN IN SOZIALEN SITUATIONEN 65 2.1 DER STRUKTURALE ANSATZ VON PIERRE BOURDIEU 70 2.1.1 URSPRUNGSKONTEXT UND GRUNDELEMENTE DES ANSATZES: KLASSENLAGE UND HABITUS 71 2.1.2 KRITISCHE REZEPTION BOURDIEUS UND ANSATZPUNKTE ZUR VERAENDERUNG DES SELBST- UND WELTVERHAELTNISSES 78 2.1.3 ZUM ZUSAMMENHANG ZWISCHEN POLITIK, MACHT, SPRACHE UND BILDUNG 81 2.1.4 MOEGLICHKEITEN FUER SCHULE UND POLITISCHE BILDUNG .... . 85 2.1.5 BOURDIEU IN DER FACHDIDAKTISCHEN DISKUSSION 89 2.1.6 VON DER UNGLEICHHEIT ZUR LEBENSSTILDEBATTE (NEUERE REZEPTIONEN) 96 2.1.7 FAZIT: KULTURELLE AUSDRUCKS FORMEN DEUTEN 102 2.2 DER INTERPRETATIVE ETHNOLOGISCHE ANSATZ VON CLIFFORD GEERTZ 104 2.2.1 URSPRUNGSKONTEXT UND GRUNDELEMENTE DES ANSATZES: FREMDVERSTEHEN UND LOKALES WISSEN 105 2.2.2 KRITISCHE REZEPTION 112 2.2.3 SELBST- UND WELTSICHT - ERKENNTNISMOTIVE IM HINBLICK AUF BILDUNGSMOMENTE 113 2.2.4 MOEGLICHKEITEN FUER SCHULE UND POLITISCHE BILDUNG 115 2.2.5 GEERTZ IN DER FACHDIDAKTISCHEN DISKUSSION 116 2.2.6 VON KULTURELLEM KONTEXT UND VERANKERUNG ZU ENTGRENZUNG UND GLOBALISIERUNG: HERAUSFORDERUNG ODER UEBERFORDERUNG? 121 2.2.7 FAZIT: DEN DIALOG VON UNTEN FUEHREN 124 2.3 DER STRUKTURAL-HERMENEUTISCHE ANSATZ VON ULRICH OEVERMANN 126 2.3.1 URSPRUNGSKONTEXT UND GRUNDELEMENTE DES ANSATZES: SPRACHE ALS WELTGEBENDE INSTANZ 126 2.3.2 SELBST- UND WELTSICHT - ERKENNTNISMOTIVE IM HINBLICK AUF BILDUNGSMOMENTE UND KRITISCHE REZEPTION 135 2.3.3 MOEGLICHKEITEN FUER SCHULE UND POLITISCHE BILDUNG 136 23.4 OEVERMANN IN DER FACHDIDAKTISCHEN DISKUSSION 137 2.3.5 VON DER STELLVERTRETENDEN LEHRERDEUTUNG ZUR STELLVERTRETENDEN SCHUELERDEUTUNG 140 2.3.6 FAZIT: BEDEUTUNGEN NACHGEHEN, STRUKTUREN DEUTEN 141 2.4 DER UEEFENHERMENEUTISCHE ANSATZ VON ALFRED LORENZER 142 2.4.1 URSPRUNGSKONTEXT UND GRUNDELEMENTE DES ANSATZES: DIE WURZELN DES VERSTEHENS IM ERLEBEN FRUEHER INTERAKTIONS FORMEN 142 2.4.2 MOEGLICHKEITEN FUER SCHULE UND POLITISCHE BILDUNG 147 2.4.3 LORENZER IN DER FACHDIDAKTISCHEN DISKUSSION 149 2.4.4 VOM SZENISCHEN VERSTEHEN ZUR INNEREN DIALOGFAEHIGKEIT 154 2.4.5 FAZIT: EMOTIONEN LESEN 159 2.5 BESONDERE MERKMALE UND ANFORDERUNGEN EINER HERMENEUTISCHEN KOMPETENZBILDUNG VON SCHUELERINNEN UND SCHUELERN IM POLITIKUNTERRICHT 160 3. DER FALL *KROENUNG 163 3.1 ANALYSE EINER ERGEBNISBESPRECHUNG 164 3.1.1 BEDINGUNGSKLAERUNG * DAS ENDE DER WANDERZEIT 165 3.1.2 PRAESENTATION EINES ARBEITSERGEBNISSES - DIE ABSEITSFALLE 170 3.1.3 ERGAENZUNGEN * SIGNALFARBEN 174 3.1.4 KLAERUNGSBEDARF- (K)EIN AMT FUER JEDERMANN 177 3.1.5 ICH SEHE ETWAS, WAS DU NICHT SIEHST * ODER: KLEIDER MACHEN LEUTE 179 3.1.6 ADEL VERPFLICHTET 182 3.1.7 VOM SICH-IN-SZENE-SETZEN UND VOM HIN-SETZEN 186 3.2 EIN FEINER UNTERSCHIED - DIFFERENZEN ALS LERNANREIZE? 190 4. KONSEQUENZEN: HERMENEUTISCHE KOMPETENZBILDUNG VON SCHUELERINNEN UND SCHUELERN ALS LEBENSFUEHRUNGSHERMENEUTIK 193 5. LITERATURVERZEICHNIS 203 ANHANG 213
any_adam_object 1
author Schelle, Carla 1962-
author_GND (DE-588)113684479
author_facet Schelle, Carla 1962-
author_role aut
author_sort Schelle, Carla 1962-
author_variant c s cs
building Verbundindex
bvnumber BV017637788
classification_rvk DP 1200
ctrlnum (OCoLC)723350659
(DE-599)BVBBV017637788
discipline Pädagogik
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01617nam a2200373 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017637788</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20090519 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">031110s2003 xx a||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">96895054X</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3781512789</subfield><subfield code="9">3-7815-1278-9</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)723350659</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017637788</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-83</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 1200</subfield><subfield code="0">(DE-625)19782:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schelle, Carla</subfield><subfield code="d">1962-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)113684479</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Politisch-historischer Unterricht hermeneutisch rekonstruiert</subfield><subfield code="b">von den Ansprüchen Jugendlicher, sich selbst und die Welt zu verstehen</subfield><subfield code="c">von Carla Schelle</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Bad Heilbrunn/Obb.</subfield><subfield code="b">Klinkhardt</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">219 S.</subfield><subfield code="b">Ill.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Habil.-Schr., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politischer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076231-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Politischer Unterricht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076231-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Sekundarstufe 1</subfield><subfield code="0">(DE-588)4054365-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HEBIS Datenaustausch Darmstadt</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010608049&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010608049</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV017637788
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:57:40Z
institution BVB
isbn 3781512789
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010608049
oclc_num 723350659
open_access_boolean
owner DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-29
DE-355
DE-BY-UBR
DE-824
DE-20
DE-83
DE-188
owner_facet DE-19
DE-BY-UBM
DE-12
DE-29
DE-355
DE-BY-UBR
DE-824
DE-20
DE-83
DE-188
physical 219 S. Ill.
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Klinkhardt
record_format marc
spellingShingle Schelle, Carla 1962-
Politisch-historischer Unterricht hermeneutisch rekonstruiert von den Ansprüchen Jugendlicher, sich selbst und die Welt zu verstehen
Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 gnd
Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd
subject_GND (DE-588)4076231-2
(DE-588)4054365-1
(DE-588)4113937-9
title Politisch-historischer Unterricht hermeneutisch rekonstruiert von den Ansprüchen Jugendlicher, sich selbst und die Welt zu verstehen
title_auth Politisch-historischer Unterricht hermeneutisch rekonstruiert von den Ansprüchen Jugendlicher, sich selbst und die Welt zu verstehen
title_exact_search Politisch-historischer Unterricht hermeneutisch rekonstruiert von den Ansprüchen Jugendlicher, sich selbst und die Welt zu verstehen
title_full Politisch-historischer Unterricht hermeneutisch rekonstruiert von den Ansprüchen Jugendlicher, sich selbst und die Welt zu verstehen von Carla Schelle
title_fullStr Politisch-historischer Unterricht hermeneutisch rekonstruiert von den Ansprüchen Jugendlicher, sich selbst und die Welt zu verstehen von Carla Schelle
title_full_unstemmed Politisch-historischer Unterricht hermeneutisch rekonstruiert von den Ansprüchen Jugendlicher, sich selbst und die Welt zu verstehen von Carla Schelle
title_short Politisch-historischer Unterricht hermeneutisch rekonstruiert
title_sort politisch historischer unterricht hermeneutisch rekonstruiert von den anspruchen jugendlicher sich selbst und die welt zu verstehen
title_sub von den Ansprüchen Jugendlicher, sich selbst und die Welt zu verstehen
topic Politischer Unterricht (DE-588)4076231-2 gnd
Sekundarstufe 1 (DE-588)4054365-1 gnd
topic_facet Politischer Unterricht
Sekundarstufe 1
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010608049&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT schellecarla politischhistorischerunterrichthermeneutischrekonstruiertvondenanspruchenjugendlichersichselbstunddieweltzuverstehen