Kinderpolitik und Partizipation von Kindern im Spannungsfeld von Vergesellschaftung und der Möglichkeit größerer Selbstbestimmtheit, Mündigkeit und dem Erlernen von Demokratie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Abschlussarbeit Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Frankfurt am Main [u.a.]
Lang
2003
|
Schriftenreihe: | Arbeit, Technik, Organisation, Soziales
22 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cb4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017543244 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20120824 | ||
007 | t| | ||
008 | 030923s2003 gw d||| m||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 968784607 |2 DE-101 | |
020 | |a 3631513410 |9 3-631-51341-0 | ||
035 | |a (OCoLC)53484570 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017543244 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakddb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-12 |a DE-29 |a DE-B1533 |a DE-188 |a DE-473 |a DE-861 | ||
050 | 0 | |a HQ789 | |
084 | |a DO 1500 |0 (DE-625)19759:761 |2 rvk | ||
084 | |a DP 6100 |0 (DE-625)19857:12010 |2 rvk | ||
084 | |a MS 2300 |0 (DE-625)123635: |2 rvk | ||
084 | |a 5,3 |2 ssgn | ||
084 | |a 370 |2 sdnb | ||
100 | 1 | |a Swiderek, Thomas |d 1960- |e Verfasser |0 (DE-588)128451882 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Kinderpolitik und Partizipation von Kindern |b im Spannungsfeld von Vergesellschaftung und der Möglichkeit größerer Selbstbestimmtheit, Mündigkeit und dem Erlernen von Demokratie |c Thomas Swiderek |
264 | 1 | |a Frankfurt am Main [u.a.] |b Lang |c 2003 | |
300 | |a 263 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
490 | 1 | |a Arbeit, Technik, Organisation, Soziales |v 22 | |
502 | |a Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2002 | ||
650 | 4 | |a Kind | |
650 | 4 | |a Children and politics | |
650 | 4 | |a Children |z Germany |x Social conditions | |
650 | 4 | |a Children's rights | |
650 | 0 | 7 | |a Politische Beteiligung |0 (DE-588)4076215-4 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Demokratische Erziehung |0 (DE-588)4149063-0 |2 gnd |9 rswk-swf |
650 | 0 | 7 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |2 gnd |9 rswk-swf |
651 | 4 | |a Deutschland | |
651 | 7 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |2 gnd |9 rswk-swf | |
655 | 7 | |0 (DE-588)4113937-9 |a Hochschulschrift |2 gnd-content | |
689 | 0 | 0 | |a Deutschland |0 (DE-588)4011882-4 |D g |
689 | 0 | 1 | |a Kind |0 (DE-588)4030550-8 |D s |
689 | 0 | 2 | |a Politische Beteiligung |0 (DE-588)4076215-4 |D s |
689 | 0 | 3 | |a Demokratische Erziehung |0 (DE-588)4149063-0 |D s |
689 | 0 | |5 DE-604 | |
830 | 0 | |a Arbeit, Technik, Organisation, Soziales |v 22 |w (DE-604)BV011040042 |9 22 | |
856 | 4 | 2 | |m Digitalisierung UB Bamberg |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562162 |
Datensatz im Suchindex
_version_ | 1819630473290186752 |
---|---|
adam_text | Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
Vorwort 11
1 Einleitung 13
2. Kindheitsforschung und Kinderpolitik 23
2.1 Annäherung an den Begriff Kindheit 25
2.1.1 Kindheit in historischer Perspektive 26
2.1.2 Kindheit im Spiegel demographischer Entwicklungen 38
2.2 Bedingungsfaktoren heutigen Kinderlebens:
Neue Freiheiten, größere Handlungsspielräume -
mehr Chancen oder Zumutungen? 41
2.2.1 Kindheit als Familienkindheit? 42
2.2.2 Kindheit als Schulkindheit 47
2.2.3 Alltagswelt, Tagesgestaltung und
die Bedeutung von Freizeit für Kinder 50
2.2.3.1 Kindheit und Medien 51
2.3 Gefährdungen und Risiken in der Kindheit 55
2.3.1 Kinder zwischen Konsum und Armut 56
2.3.2 Die Auswirkungen des Wohnumfeldes 58
2.3.3 Gesundheit von Kindern 59
2.3.4 Kindheit und Gewalt 62
2.4 Kinderleben und Kinderpolitik 63
2.4.1 Definition Kinderpolitik 65
3. Entwicklungen in den Rechten von Kindern -
gesellschaftspolitischer Stellenwert von Kinderpolitik 69
3.1 Kurze Geschichte der Kinderrechte 69
3.2 Die aktuelle Rechtsstellung von Kindern in Deutschland 71
3.3 Die aktuelle Diskussion um die
Herabsetzung des Wahlrechtsalters 78
3.4 Die UN- Konvention als international
geltende rechtliche Grundlage 83
3.5 Die Umsetzung der UN-Konvention in Deutschland 86
3.5.1 Die Umsetzung der UN-Konvention
auf Bundes- und Landesebene 89
3.6 Das Kinder- und Jugendhilfegesetz als
bundesgesetzliche Grundlage für
kinderpolitische Aktivitäten 93
Inhaltsverzeichnis
3.7 Weitere rechtliche Voraussetzungen
zur praktischen Beteiligung in den Kommunen 95
4. Partizipation als angestrebtes Ziel von Kinderpolitik
im Kontext gesellschaftspolitischer Zusammenhänge 97
4.1 Annäherung an den Begriff der Partizipation 99
4.2 Die unterschiedlichen Interessen der
Entscheidungsträger und Entscheidungsbetroffenen 100
4.3 Exkurs: Partizipation von Kindern -
Argumente aus Sicht der Entwicklungspsychologie 103
4.4 Partizipationsformen und -grade 105
4.5 Motivation zur Partizipation 106
4.6 Partizipation und Planung in sozialen Prozessen 108
4.6.1 Der Begriff der Planung 108
4.6.2 Technokratische versus bedürfnisorientierte Planung 109
4.7 Kinder und Partizipation: Beurteilungskriterien
für die Beteiligung von Kindern 113
4.7.1 Von der Fremdbestimmung zur Selbstverwaltung: Beteiligung
von Kindern in pädagogischen Planungsprozessen 114
4.7.2 Mindeststandards und Grundbedingungen
für eine Beteiligung von Kindern 116
5. Die Demokratisierung der Gesellschaft
durch Partizipation von Kindern? 119
5.1 Partizipation und Demokratie: historische und
aktuelle kontextuale Zusammenhänge einer
Erziehung zur Demokratie 120
5.2 Reformpädagogische Ideen einer Pädagogik
,vom Kinde aus - Anstoß zu mehr Demokratie
und Partizipation? 121
5.2.1 Reformpädagogische Modelle 1900-1945 als Wegbereiter
heutiger Partizipationsmodelle in Deutschland? 128
5.2.2 Reformpädagogik nach 1945: Was leisten reformpädagogische
Modelle im Sinne von Demokratisierung und Partizipation? 134
5.3 Erziehung zur Demokratie als Lebensform oder
die politische Bildung eines Volkes als verordnete
Maßnahme nach 1945 136
5.4 Alternative
Bildungs-
und Schulkonzepte am Beispiel
von Kinderladenbewegung und dem Glocksee-Schulversuch 144
Inhaltsverzeichnis
5.4.1 Kinderläden und Kindergruppen:
Erziehung zum Ungehorsam? 146
5.4.2 Glocksee-Schule: Selbstregulierung als
Realitätsprinzip pädagogischer Arbeit mit Kindern 149
6. Erfahrungen partizipatorischen Handelns
in Jugendhilfe und im kommunalen Bereich 155
6.1 Einbeziehung von Kindern in Planungsprozesse
der Jugendhilfe 155
6.1.1 Konkrete Möglichkeiten der Beteiligung am Beispiel der
Umgestaltung und Planung vorhandenen Spielraums 158
6.1.2 Die Beteiligung am Beispiel des Planungsprozesses
in Dinslaken und Neuss 160
6.1.3 Partizipation in der Heimerziehung 164
7. Darstellung und Systematisierung der kommunalen
kinderpolitischen Arbeitsformen 167
7.1 Gegenüberstellung der unterschiedlichen Arbeitsformen 167
7.1.1 Administrative Formen: Kinderbüro, Kinderanwalt,
Kinderbeauftragte, Amt für Kinderinteressen 168
7.1.2 Parlamentarische Formen: Kinderparlamente
und Kinderversammlungen 171
7.1.3 Offene Formen: Kinderforen, „Runde Tische
und Sprechstunden beim Bürgermeister 172
7.2 Gegenüberstellung zweier kommunaler
kinderpolitischer Arbeitsformen 174
7.2.1 Das Amt für Kinderinteressen der Stadt Köln 174
7.2.2 Der Kinderanwalt als Form der
Kinderinteressensvertretung 178
7.3 Vor- und Nachteile der beiden Interessensvertretungen
unter Berücksichtigung des Beteiligungsaspektes 182
8. Demokratisierung der Schule:
eine gesellschaftspolitische Aufgabe? 185
8.1 Die Bedeutung von Bildung und Schule in
Abhängigkeit des jeweiligen Gesellschaftssystems
vergangener Epochen 186
8.1.1 Bildung und Schule in den frühen Hochkulturen 187
8.1.2 Bildung und Schule im Mittelalter 188
Inhaltsverzeichnis
8.1.3 Bildung und Schule in der Neuzeit 190
8.1.4 Bildung und Schule im 18. und 19. Jahrhundert 192
8.1.5 Bildung und Schule im 20. Jahrhundert 195
8.2 Schule und Recht: allgemeine rechtliche und
gesetzliche Grundlagen 197
8.2.1 Rechtsquellen des Schulrechts: Grundgesetz 197
8.3 Schule, Staat und Gesellschaft 199
8.3.1 Bildungsziele 200
8.4 Rechtsstellung und Rechte von Schülern 205
8.5 Traditionelle, rechtlich normierte
Demokratisierungsformen in der Schule 206
8.5.1 Organe und Aufgaben der Schülervertretungen 210
8.6 Auftrag von Schule heute zwischen Wissens -
und Lebensvermittlung? 213
8.6.1 Funktion und Aufgabe von Schule im Zeichen
von Globalisierung und Marktorientierung 215
8.7 Schulwirklichkeiten?-Annäherung aus Sicht der Akteure 219
8.7.1 Schule aus der Erinnerung 219
8.7.2 Schule aus Lehrersicht 221
8.7.3 Schule aus Sicht der Schüler 222
8.8 Aktuelle Versuche, Partizipation und
Demokratisierung im Schulalltag zu realisieren 226
8.8.1 Der Klassenrat als ein Modell partizipatorischen
Lernens in der Schule? 226
9. Kinder, Politik und Partizipation in der Auseinander¬
setzung von Forschung, Wissenschaft und Politik 231
9.1 Partizipation: Studie und Ergebnisse 234
10. Partizipation von Kindern - die Diskrepanz
zwischen Anspruch und Realität 237
10.1 Beurteilung und Einschätzung kommunaler Kinder¬
parlamente und Kinderforen als Partizipationsformen 240
11. Fazit: Partizipation und Demokratisierung als
notwendige Handlungsmaxime zukünftiger
Kinder- und Bildungspolitik? 243
12. Literaturhinweise 249
|
any_adam_object | 1 |
author | Swiderek, Thomas 1960- |
author_GND | (DE-588)128451882 |
author_facet | Swiderek, Thomas 1960- |
author_role | aut |
author_sort | Swiderek, Thomas 1960- |
author_variant | t s ts |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017543244 |
callnumber-first | H - Social Science |
callnumber-label | HQ789 |
callnumber-raw | HQ789 |
callnumber-search | HQ789 |
callnumber-sort | HQ 3789 |
callnumber-subject | HQ - Family, Marriage, Women |
classification_rvk | DO 1500 DP 6100 MS 2300 |
ctrlnum | (OCoLC)53484570 (DE-599)BVBBV017543244 |
discipline | Pädagogik Soziologie |
format | Thesis Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02390nam a2200577 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017543244</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20120824 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030923s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968784607</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631513410</subfield><subfield code="9">3-631-51341-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53484570</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017543244</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-B1533</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-861</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">HQ789</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DO 1500</subfield><subfield code="0">(DE-625)19759:761</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DP 6100</subfield><subfield code="0">(DE-625)19857:12010</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">MS 2300</subfield><subfield code="0">(DE-625)123635:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">5,3</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">370</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Swiderek, Thomas</subfield><subfield code="d">1960-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)128451882</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Kinderpolitik und Partizipation von Kindern</subfield><subfield code="b">im Spannungsfeld von Vergesellschaftung und der Möglichkeit größerer Selbstbestimmtheit, Mündigkeit und dem Erlernen von Demokratie</subfield><subfield code="c">Thomas Swiderek</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">263 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Arbeit, Technik, Organisation, Soziales</subfield><subfield code="v">22</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Wuppertal, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Kind</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children and politics</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children</subfield><subfield code="z">Germany</subfield><subfield code="x">Social conditions</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Children's rights</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Politische Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076215-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Demokratische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149063-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Kind</subfield><subfield code="0">(DE-588)4030550-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Politische Beteiligung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4076215-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Demokratische Erziehung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4149063-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Arbeit, Technik, Organisation, Soziales</subfield><subfield code="v">22</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV011040042</subfield><subfield code="9">22</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">Digitalisierung UB Bamberg</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562162</subfield></datafield></record></collection> |
genre | (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content |
genre_facet | Hochschulschrift |
geographic | Deutschland Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd |
geographic_facet | Deutschland |
id | DE-604.BV017543244 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2024-12-23T16:23:27Z |
institution | BVB |
isbn | 3631513410 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010562162 |
oclc_num | 53484570 |
open_access_boolean | |
owner | DE-12 DE-29 DE-B1533 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-861 |
owner_facet | DE-12 DE-29 DE-B1533 DE-188 DE-473 DE-BY-UBG DE-861 |
physical | 263 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Lang |
record_format | marc |
series | Arbeit, Technik, Organisation, Soziales |
series2 | Arbeit, Technik, Organisation, Soziales |
spellingShingle | Swiderek, Thomas 1960- Kinderpolitik und Partizipation von Kindern im Spannungsfeld von Vergesellschaftung und der Möglichkeit größerer Selbstbestimmtheit, Mündigkeit und dem Erlernen von Demokratie Arbeit, Technik, Organisation, Soziales Kind Children and politics Children Germany Social conditions Children's rights Politische Beteiligung (DE-588)4076215-4 gnd Demokratische Erziehung (DE-588)4149063-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
subject_GND | (DE-588)4076215-4 (DE-588)4149063-0 (DE-588)4030550-8 (DE-588)4011882-4 (DE-588)4113937-9 |
title | Kinderpolitik und Partizipation von Kindern im Spannungsfeld von Vergesellschaftung und der Möglichkeit größerer Selbstbestimmtheit, Mündigkeit und dem Erlernen von Demokratie |
title_auth | Kinderpolitik und Partizipation von Kindern im Spannungsfeld von Vergesellschaftung und der Möglichkeit größerer Selbstbestimmtheit, Mündigkeit und dem Erlernen von Demokratie |
title_exact_search | Kinderpolitik und Partizipation von Kindern im Spannungsfeld von Vergesellschaftung und der Möglichkeit größerer Selbstbestimmtheit, Mündigkeit und dem Erlernen von Demokratie |
title_full | Kinderpolitik und Partizipation von Kindern im Spannungsfeld von Vergesellschaftung und der Möglichkeit größerer Selbstbestimmtheit, Mündigkeit und dem Erlernen von Demokratie Thomas Swiderek |
title_fullStr | Kinderpolitik und Partizipation von Kindern im Spannungsfeld von Vergesellschaftung und der Möglichkeit größerer Selbstbestimmtheit, Mündigkeit und dem Erlernen von Demokratie Thomas Swiderek |
title_full_unstemmed | Kinderpolitik und Partizipation von Kindern im Spannungsfeld von Vergesellschaftung und der Möglichkeit größerer Selbstbestimmtheit, Mündigkeit und dem Erlernen von Demokratie Thomas Swiderek |
title_short | Kinderpolitik und Partizipation von Kindern |
title_sort | kinderpolitik und partizipation von kindern im spannungsfeld von vergesellschaftung und der moglichkeit großerer selbstbestimmtheit mundigkeit und dem erlernen von demokratie |
title_sub | im Spannungsfeld von Vergesellschaftung und der Möglichkeit größerer Selbstbestimmtheit, Mündigkeit und dem Erlernen von Demokratie |
topic | Kind Children and politics Children Germany Social conditions Children's rights Politische Beteiligung (DE-588)4076215-4 gnd Demokratische Erziehung (DE-588)4149063-0 gnd Kind (DE-588)4030550-8 gnd |
topic_facet | Kind Children and politics Children Germany Social conditions Children's rights Politische Beteiligung Demokratische Erziehung Deutschland Hochschulschrift |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010562162&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV011040042 |
work_keys_str_mv | AT swiderekthomas kinderpolitikundpartizipationvonkindernimspannungsfeldvonvergesellschaftungunddermoglichkeitgroßererselbstbestimmtheitmundigkeitunddemerlernenvondemokratie |