Spezialpräventive Strafzumessung

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Enßlin, Reinhart 1974- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Aachen Shaker 2003
Schriftenreihe:Berichte aus der Rechtswissenschaft
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV017492021
003 DE-604
005 20110622
007 t|
008 030909s2003 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 968674437  |2 DE-101 
020 |a 3832217614  |9 3-8322-1761-4 
035 |a (OCoLC)54512280 
035 |a (DE-599)BVBBV017492021 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-29  |a DE-521 
050 0 |a KK8304 
084 |a PH 3320  |0 (DE-625)136046:  |2 rvk 
084 |a PH 4730  |0 (DE-625)136146:  |2 rvk 
084 |a PH 9100  |0 (DE-625)136532:  |2 rvk 
084 |a 19  |2 sdnb 
100 1 |a Enßlin, Reinhart  |d 1974-  |e Verfasser  |0 (DE-588)125003382  |4 aut 
245 1 0 |a Spezialpräventive Strafzumessung  |c Reinhart Enßlin 
264 1 |a Aachen  |b Shaker  |c 2003 
300 |a XI, 428 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Berichte aus der Rechtswissenschaft 
502 |a Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003 
650 4 |a Alternatives to imprisonment  |z Germany 
650 4 |a Correctional law  |z Germany 
650 4 |a Sentences (Criminal procedure)  |z Germany 
650 0 7 |a Spezialprävention  |0 (DE-588)4140701-5  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Strafzumessung  |0 (DE-588)4057812-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Spezialprävention  |0 (DE-588)4140701-5  |D s 
689 0 2 |a Strafzumessung  |0 (DE-588)4057812-4  |D s 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010537741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010537741 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819579013881921536
adam_text IMAGE 1 BERICHTE AUS DER RECHTSWISSENSCHAFT REINHART ENSSLIN SPEZIALPRAEVENTIVE STRAFZUMESSUNG SHAKER VERLAG AACHEN 2003 IMAGE 2 INHALTSVERZEICHNIS INHALTSVERZEICHNIS: TABELLENVERZEICHNIS: VN ABKUERZUNGSVERZEICHNIS: IX EINLEITUNG 1 KAPITEL I DIE STRAFTHEORIEN 5 I. EINFUEHRUNG UND BEGRIFFSKLAERUNG 5 1. DER ZWECK DIESES KAPITELS 5 2. WESEN, RECHTFERTIGUNG UND SINN UND ZWECK DER STRAFE 5 3. STRAFTHEORIE UND STRAFZWECK 6 4. ABSOLUTE UND RELATIVE STRAF THEORIEN 7 II. DIE ABSOLUTEN STRAFTHEORIEN 7 1. VERGELTUNGSTHEORIE 7 A) INHALT UND AUSMASS DER VERGELTENDEN STRAFE 7 B) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER VERGELTUNG 9 C) KRITIK AN DER VERGELTUNG 12 2. SUEHNETHEORIE 13 3. GENUGTUUNG 14 4. SCHULDAUSGLEICH 15 A) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DES SCHULDAUSGLEICHS 15 B) DEFINITIONEN DER SCHULD 17 C) GESETZLICHE REGELUNGEN 20 D) ZUSAMMENFASSUNG ZUM SCHULDAUSGLEICH 21 III. DIE RELATIVEN STRAFTHEORIEN 23 1. DIE GENERALPRAEVENTION 23 A) BEGRIFF 23 B) INHALTE, ENTWICKLUNG UND KRITIK 23 (1) NEGATIVE GENERALPRAEVENTION 23 (2) POSITIVE GENERALPRAEVENTION 25 (3) GESETZLICHE VERANKERUNG DER GENERALPRAEVENTION 26 2. DIE SPEZIALPRAEVENTION 27 A) UEBERBLICK 27 B) GESCHICHTLICHE ENTWICKLUNG DER SPEZIALPRAEVENTION 28 (1) VON DER FRUEHZEIT BIS ZUM ENDE DES 19. JAHRHUNDERTS 28 (2) FRANZ V. LISZT 28 (3) DER SCHULENSTREIT UND DIE WEIMARER REPUBLIK 30 (4) DAS DRITTE REICH 30 (5) DDR 32 (6) HOCHZEIT UND KRISE DER BEHANDLUNG UND RENAISSANCE DER GENERALPRAEVENTION 32 C) INHALT UND GESETZLICHE VERANKERUNG DER SPEZIALPRAEVENTION 35 (1) RESOZIALISIERUNG 35 (2) WIEDERGUTMACHUNG 40 (3) ABSCHRECKUNG 41 I IMAGE 3 INHALTSVERZEICHNIS (4) SICHERUNG - UNSCHAEDLICHMACHUNG 42 IV. ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL 1 44 KAPITELN SPEZIALPRAEVENTION UND WIRKSAMKEIT - DIE PROBLEMATIK DER UNTERSUCHUNGSMETHODEN 47 I. FOLGENORIENTIERUNG UND RELEVANZ FUER DIESE ARBEIT 47 II. BEGRIFF WIRKSAMKEIT 49 III. ERFOLGSDEFINITION FUER DIE WIRKSAMKEIT 51 1. ANSATZPUNKTE FUER DIE ERFOLGSDEFINITION 51 2. LEGALBEWAEHRUNG 52 3. ARBEITS-/SOZIALBEWAEHRUNG 54 4. ERFOLGSMESSUNG 56 IV. METHODEN DER ERFOLGSMESSUNG 57 V. METHODISCHE PROBLEME 59 1. DUNKELFELD 59 2. KAUSALITAET UND SELEKTION 60 3. UEBERPRUEFUNGSZEITRAUM 64 4. STICHPROBENGROESSE 65 5. FEHLENDE DATEN 65 VI. ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL II 66 KAPITEL III ERGEBNISSE ZUR SPEZIALPRAEVENTIVEN WIRKSAMKEIT VON STRAFE ...... 69 I. AUSWAHLBESCHRAENKUNGEN 69 II. ERGEBNISSE EINZELNER UNTERSUCHUNGEN 69 1. H.-J. ALBRECHT 1982 69 2. BAUMANN/MAETZE/MEY 1983 79 3. BERCKHAUER/HASENPUSCH 1982 87 4. DUENKEL 1980 93 5. EGG 1990 100 6. ORTMANN 2002 103 7. REHN 1979 113 III. RUECKFALLSTATISTIK DES BUNDES 122 IV. ERGEBNISSE AUS DEM EUROPAEISCHEN AUSLAND 127 1. ERGEBNISSE AUS DER ANALYSE STAATENWEITER RUECKFALLSTATISTIKEN 127 2. ERGEBNISSE AUS SONSTIGEN ERHEBUNGEN AUS DEM AUSLAND 131 V. INTERPRETATION 135 1. DIE UNTERSUCHUNGEN IM VERGLEICH 135 2. ERGEBNISSE NACH SANKTIONSARTEN 136 A) UEBERSICHT 136 B) INTERPRETATION 137 3. ERGEBNISSE ZUM ZUSAMMENHANG VON BESTIMMTEN TATSACHEN UND RUECKFALLIGKEIT 146 VI. ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL III 150 KAPITEL IV DER ABLAUF DER STRAFEUMESSUNG_*.....^*..**.*..*^..................... 153 I. EINFUEHRUNG UND BEGRIFFSKLAERUNG 153 II IMAGE 4 INHALTSVERZEICHNIS II. ANTINOMIE DER STRAFZWECKE 154 III. ENTWICKLUNG DES STRAFZUMESSUNGSRECHTS 158 IV. STRAFZUMESSUNGSTHEORIEN UND SPEZIALPRAEVENTION 162 1. SCHULDRAHMENTHEORIE 162 A) DIE SCHULDRAHMENTHEORIE ALS VORHERRSCHENDE THEORIE 162 B) ERSTER SCHRITT: ERMITTLUNG DES RICHTIGEN STRAFRAHMENS 162 C) ZWEITER SCHRITT: FESTLEGUNG DES SCHULDRAHMENS 163 D) DRITTER SCHRITT: STRAFENFESTLEGUNG MITTELS PRAEVENTIVER GESICHTSPUNKTE 166 (1) STRAFARTWAHL UND STRAFHOEHENENTSCHEIDUNG 166 (2) FINDUNG UND ABWAEGUNG DER STRAFZUMESSUNGSGRUNDE 169 (3) VERHAELTNIS VON SPEZIALPRAEVENTION UND GENERALPRAEVENTION 170 (4) ABWEICHUNG VOM SCHULDRAHMEN 170 2. STELLENWERTTHEORIE 173 3. ANDERE STRAFZUMESSUNGSTHEORIEN 180 V. STRAFPROZESSUALE REGELN DER STRAFZUMESSUNG 184 1. ZEITLICHE EINORDNUNG INS STRAFVERFAHREN 184 2. BEGRUENDUNG UND REVISIBILITAET DER STRAFZUMESSUNG 185 VI. STRAFZUMESSUNG IN DER PRAXIS 188 VII. ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL IV 191 KAPITEL V DIE AUSLEGUNG VON § 4612 IN RECHTSPRECHUNG UND LEHRE ....... 195 I. ANNAEHERUNG AN DIE VORSCHRIFT 195 II. DIE GEFAHR DER ENTSOZIALISIERUNG IN RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 196 1. DAS VORGEHEN DER RECHTSPRECHUNG 196 A) EINFUEHRUNG 196 B) BERUFLICHE AUSWIRKUNGEN 197 C) AUSLAENDEREIGENSCHAFT 198 D) ALTER UND KRANKHEIT; SCHWANGERSCHAFT 199 E) DOPPELBESTRAFUNG, NEBENSTRAFEN, GESAMTSTRAFE 200 F) SONSTIGE NEGATIVE FOLGEN 201 G) ZUSAMMENFASSUNG; DOGMATISCHE EINORDNUNG DER ENTSCHEIDUNGEN.. 202 2. MEINUNGEN AUS DER LITERATUR UND AUSEINANDERSETZUNG 205 A) VEREINBARKEIT MIT § 4612 205 B) KRITIK AN DER BERUECKSICHTIGUNG AUF DER SCHULDEBENE 206 3. BERUECKSICHTIGUNG DER ENTSOZIALISIERENDEN NEBENFOLGEN DER STRAFE IM RAHMEN DER SPEZIALPRAEVENTION 210 III. DIE RESOZIALISIERUNG IN RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 212 1. RECHTSPRECHUNG ZUR AUSLEGUNG DES § 46 I 2 IM SINNE DER RESOZIALISIERUNG 212 2. SCHRIFTTUM ZUR AUSLEGUNG DES § 4612 IM SINN DER RESOZIALISIERUNG... 214 IV. ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL V 218 KAPITEL VI ENTSCHEIDUNGSPROGRAMM FUER DIE SPEZIALPRAEVENTIVE I. EINFUEHRUNG 221 II. § 4612 ALS PROGNOSE-NORM 221 FFL IMAGE 5 INHALTSVERZEICHNIS 1. INHALT DER PROGNOSE 221 A) DEFINITION 221 B) § 4612 ALS EINE PROGNOSE ERFORDERNDE NORM 222 C) PROGNOSEMETHODEN 223 (1) INTUITIVE PROGNOSE 223 (2) KLINISCHE PROGNOSE 224 (3) STATISTISCHE PROGNOSE 225 (4) VORZUZIEHENDE METHODE 226 2. PROBLEME DER PROGNOSE 231 A) ALLGEMEINE PROBLEME 231 B) DAS MITTELFELDPROBLEM 232 III. ENTWICKLUNG EINES ENTSCHEIDUNGSABLAUFS FUER § 4612 233 KAPITEL VII DIE PROGNOSEBASIS FUER DIE SPEZIALPRAEVENTIVE STRAFZUMESSUNG .. 237 I. ERFORDERNIS EINER GESAMTDARSTELLUNG DER SPEZIALPRAEVENTIVEN STRAFZUMESSUNGSTATSAEHEN 237 II. VORRANGIG TATBEZOGENE MERKMALE 238 III. VORLEBEN, PERSOENLICHE UND WIRTSCHAFTLICHE VERHAELTNISSE 239 1. STRAFEMPFINDLICHKEIT UND STRAFEMPFANGLICHKEIT 239 2. *VORGEGEBENE EIGENSCHAFTEN 241 3. BERUF UND WIRTSCHAFTLICHE SITUATION 244 4. SOZIALE FAKTOREN UND SONSTIGE LEBENSVERHAELTNISSE 245 5. VORSTRAFEN UND RUECKFALL ALS PROGNOSEGRUNDLAGEN 249 A) MEINUNGSSTAND 249 B) PROZESSUALE GRENZEN 250 C) ANSATZPUNKTE FUER DIE VORSTRAFE ALS STRAFZUMESSUNGSTATSACHE 251 D) KRITIK AN DER BISHERIGEN PRAXIS 252 E) ZUSAMMENFASSUNG 257 IV. DAS VERHALTEN NACH DER TAT 258 V. TATSACHEN AUSSERHALB VON § 46II2 263 VI. DIE AUSSETZUNGSFAEHIGKEIT ALS STRAFZUMESSUNGSTATSACHE 265 1. NACH DER SCHULDRAHMENTHEORIE VORGESEHENER ENTSCHEIDUNGSABLAUF 265 2. BERUECKSICHTIGUNG AUF DER SCHULDEBENE 265 3. RECHTSPRECHUNG UND LITERATUR ZUR BERUECKSICHTIGUNG INNERHALB DES SCHULDRAHMENS 267 4. STELLUNGNAHME 271 5. WIE WIRD ABSETZBARKEIT IN DIESEM STADIUM DES STRAFZUMESSUNGSPROZESSES FESTGESTELLT? 272 6. SONSTIGE MOEGLICHKEITEN DER BERUECKSICHTIGUNG DER ABSETZBARKEIT 274 7. KONSEQUENZEN 278 VII. BEGRENZUNG DER ERMITTLUNG DER STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN 279 1. ERFORDERLICHKEIT EINER BEGRENZUNG 279 2. MOEGLICHKEITEN DER BEGRENZUNG 281 VIII. ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL VII 284 KAPITEL VIII GESETZMAESSIGKEITEN UND DOGMATISCHES LOSUNGSMODELL.............. 287 RV IMAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS I. INHALT UND ANKNUEPFUNGSPUNKTE DER GESETZMAESSIGKEITEN 287 II. ZWEIFEL IN DER LITERATUR AN DEN GESETZMAESSIGKEITEN 288 III. EIGENE ERKENNTNISSE ZU DEN GESETZMAESSIGKEITEN 290 1. BEWERTUNGSRICHTUNG DER STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN ALS GESETZMAESSIGKEIT... 290 2. WISSEN UEBER DIE WIRKUNGEN DER SANKTIONEN ALS GESETZMAESSIGKEITEN 292 IV. KAUM VERLAESSLICHE GESETZMAESSIGKEITEN ALS ERGEBNIS 293 V. ENTWICKLUNG EINES DOGMATISCHEN LOESUNGSMODELLS ALS ERSATZ FUER GESETZMAESSIGKEITEN 295 1. DAS MITTELFELDPROBLEM BEI § 4612 295 (1) LOESUNGSANSAETZE FUER DAS MITTELFELDPROBLEM 295 (2) ANWENDBARKEIT DER LOESUNGSANSAETZE AUF § 4612 300 2. PRINZIPIELLE STRAFMILDERUNG ALS DOGMATISCHES LOESUNGSMODELL 302 A) FOLGEN AUS DEN ZWEIFELN IN RECHTSPRECHUNG UND LEHRE 302 B) DIE DOGMATISCHE VERKNUEPFUNG DER STRAFMILDERUNG MIT § 4612 304 C) AUSGESTALTUNG DER STRAFMILDERUNG 307 VI. ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL VIII 308 KAPITEL IX VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN FUER DIE SPEZIALPRAEVENTIVE STRAFZUMESSUNG ................................................................311 I. EINFUEHRUNG 311 II. VERBESSERUNGSMOEGLICHKEITEN ZUR ERMITTLUNG DER STRAFZUMESSUNGSTATSACHEN 312 1. WIE FINDET MAN TATSACHEN? 312 2. VERTEILUNG DER ERMITTLUNGSLAST 312 3. BESONDERE ERMITTLUNGSINSTITUTION: DIE GERICHTSHILFE 316 A) STELLUNG DER GERICHTSHILFE 316 B) ENTWICKLUNG 317 C) AUFGABEN UND AUFBAU 318 D) MITWIRKUNGSRECHTE UND MITWIRKUNGSPFLICHTEN IM PROZESS 320 E) ERFOLG DER GERICHTSHILFE 322 F) KRITIK UND VERBESSERUNGSVORSCHLAEGE 324 G) ZUSAMMENFASSUNG 329 4. DIE ZWEITEILUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 330 A) MEINUNGSSTAND 330 B) DEFINITION UND PROZESSUALE FOLGEN 332 C) BEGRENZUNGEN 335 D) EMPIRISCHE ERKENNTNISSE UEBER DAS SCHULDINTERLOKUT 337 E) STELLUNGNAHME UND ERGEBNIS 343 III. PRAKTISCHE ALTERNATIVE: DIE IDEALTYPISCH-VERGLEICHENDE EINZELFALLANALYSE 348 1. EINFUEHRUNG 348 2. GRUNDLAGE DER METHODE: DIE TUEBINGER JUNGTAETER-VERGLEICHSUNTERSUCHUNG 350 3. DIE IDEALTYPEN ALS SYNTHESE VON VERALLGEMEINERUNG UND EINZELFALL 351 IMAGE 7 INHALTSVERZEICHNIS 4. VORGEHEN BEIM FINDEN DER IDEALTYPEN 352 5. ERMITTLUNG DER RELEVANTEN TATSACHEN 354 6. EINORDNUNG DER FAKTEN 355 7. UMSETZUNG DER GEWONNENEN INFORMATIONEN 359 8. GRENZEN DER METHODE 365 9. KRITIK 366 10. DIE MIVEA ALS *BESSERES PROGNOSEINSTRUMENT FUER DIE SPEZIALPRAEVENTION 369 IV. INFORMATIONSSTEIGERUNG BEI DEN ENTSCHEIDUNGSTRAEGERN 374 V. ZUSAMMENFASSUNG VON KAPITEL IX 379 ENDERGEBNIS ....381 I. EINZELNE ERGEBNISSE 381 II. THEORETISCHE SCHLUSSFOLGERUNGEN 384 III. PRAKTISCHE SCHLUSSFOLGERUNGEN AUS DER NORMATIVEN LOESUNG 386 IV. ZUR DIVERGENZ ZWISCHEN THEORIE UND PRAXIS 386 ANHANG .................................................389 ANHANG 1: ENTWUERFE ZU EINER STRAFZUMESSUNGSNORM 389 ANHANG 2: SYNOPTISCHE DARSTELLUNG DER UNTERSUCHUNGEN ZUR WIRKSAMKEIT VON SPEZIALPRAEVENTION 396 ANHANG 3: NORMEN AUS DEM ALTERNATIV ENTWURF. NOVELLE ZUR STRAFPROZESSORDNUNG. REFORM DER HAUPTVERHANDLUNG (1985) ZUR GERICHTSHILFE UND ZUR ZWEITEILUNG DER HAUPTVERHANDLUNG 399 ANHANG 4: AUFZAEHLUNG DER BEI DER MIVEA ZU BERUECKSICHTIGENDEN FAKTOREN BEI EXPLORATION/ AKTENAUSWERTUNG/ ERMITTLUNG IM SOZIALEN UMFELD: 403 LITERATURVERZEICHNIS: 409 VI
any_adam_object 1
author Enßlin, Reinhart 1974-
author_GND (DE-588)125003382
author_facet Enßlin, Reinhart 1974-
author_role aut
author_sort Enßlin, Reinhart 1974-
author_variant r e re
building Verbundindex
bvnumber BV017492021
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK8304
callnumber-raw KK8304
callnumber-search KK8304
callnumber-sort KK 48304
classification_rvk PH 3320
PH 4730
PH 9100
ctrlnum (OCoLC)54512280
(DE-599)BVBBV017492021
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01935nam a2200517 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017492021</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20110622 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030909s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968674437</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3832217614</subfield><subfield code="9">3-8322-1761-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)54512280</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017492021</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK8304</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 3320</subfield><subfield code="0">(DE-625)136046:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 4730</subfield><subfield code="0">(DE-625)136146:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PH 9100</subfield><subfield code="0">(DE-625)136532:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Enßlin, Reinhart</subfield><subfield code="d">1974-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)125003382</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Spezialpräventive Strafzumessung</subfield><subfield code="c">Reinhart Enßlin</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Aachen</subfield><subfield code="b">Shaker</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XI, 428 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Berichte aus der Rechtswissenschaft</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Heidelberg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Alternatives to imprisonment</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Correctional law</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Sentences (Criminal procedure)</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Spezialprävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140701-5</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Spezialprävention</subfield><subfield code="0">(DE-588)4140701-5</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Strafzumessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4057812-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010537741&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010537741</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV017492021
illustrated Not Illustrated
indexdate 2024-12-23T16:22:18Z
institution BVB
isbn 3832217614
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010537741
oclc_num 54512280
open_access_boolean
owner DE-29
DE-521
owner_facet DE-29
DE-521
physical XI, 428 S.
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Shaker
record_format marc
series2 Berichte aus der Rechtswissenschaft
spellingShingle Enßlin, Reinhart 1974-
Spezialpräventive Strafzumessung
Alternatives to imprisonment Germany
Correctional law Germany
Sentences (Criminal procedure) Germany
Spezialprävention (DE-588)4140701-5 gnd
Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd
subject_GND (DE-588)4140701-5
(DE-588)4057812-4
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Spezialpräventive Strafzumessung
title_auth Spezialpräventive Strafzumessung
title_exact_search Spezialpräventive Strafzumessung
title_full Spezialpräventive Strafzumessung Reinhart Enßlin
title_fullStr Spezialpräventive Strafzumessung Reinhart Enßlin
title_full_unstemmed Spezialpräventive Strafzumessung Reinhart Enßlin
title_short Spezialpräventive Strafzumessung
title_sort spezialpraventive strafzumessung
topic Alternatives to imprisonment Germany
Correctional law Germany
Sentences (Criminal procedure) Germany
Spezialprävention (DE-588)4140701-5 gnd
Strafzumessung (DE-588)4057812-4 gnd
topic_facet Alternatives to imprisonment Germany
Correctional law Germany
Sentences (Criminal procedure) Germany
Spezialprävention
Strafzumessung
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010537741&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT enßlinreinhart spezialpraventivestrafzumessung