Was können wir wissen? 1 Die Natur der Erkenntnis : Beiträge zur evolutionären Erkenntnistheorie
Gespeichert in:
1. Verfasser: | |
---|---|
Format: | Buch |
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
Stuttgart
Hirzel
2003
|
Ausgabe: | 3., durchges. Aufl. |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
MARC
LEADER | 00000nam a2200000 cc4500 | ||
---|---|---|---|
001 | BV017463591 | ||
003 | DE-604 | ||
005 | 20040202 | ||
007 | t| | ||
008 | 030903s2003 gw d||| |||| 00||| ger d | ||
016 | 7 | |a 967842263 |2 DE-101 | |
020 | |a 3777612480 |9 3-7776-1248-0 | ||
035 | |a (OCoLC)314114423 | ||
035 | |a (DE-599)BVBBV017463591 | ||
040 | |a DE-604 |b ger |e rakwb | ||
041 | 0 | |a ger | |
044 | |a gw |c DE | ||
049 | |a DE-19 |a DE-70 |a DE-521 |a DE-M468 | ||
084 | |a CC 4400 |0 (DE-625)17626: |2 rvk | ||
100 | 1 | |a Vollmer, Gerhard |d 1943- |e Verfasser |0 (DE-588)129346853 |4 aut | |
245 | 1 | 0 | |a Was können wir wissen? |n 1 |p Die Natur der Erkenntnis : Beiträge zur evolutionären Erkenntnistheorie |c Gerhard Vollmer |
250 | |a 3., durchges. Aufl. | ||
264 | 1 | |a Stuttgart |b Hirzel |c 2003 | |
300 | |a XXV, 337 S. |b graph. Darst. | ||
336 | |b txt |2 rdacontent | ||
337 | |b n |2 rdamedia | ||
338 | |b nc |2 rdacarrier | ||
773 | 0 | 8 | |w (DE-604)BV000554918 |g 1 |
856 | 4 | 2 | |m GBV Datenaustausch |q application/pdf |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010521973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |3 Inhaltsverzeichnis |
943 | 1 | |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010521973 |
Datensatz im Suchindex
DE-19_call_number | 0001/8 03-6033(1 |
---|---|
DE-19_location | 0 |
DE-BY-UBM_katkey | 2863253 |
DE-BY-UBM_media_number | 41603661000016 |
_version_ | 1823052647413841920 |
adam_text | WAS KOENNEN WIR WISSEN? BANDI DIE NATUR DER ERKENNTNIS BEITRAEGE ZUR
EVOLUTIONAEREN ERKENNTNISTHEORIE PROF. DR. RER. NAT. DR. PHIL. GERHARD
VOLLMER ZENTRUM FUER PHILOSOPHIE UND GRUNDLAGEN DER WISSENSCHAFT DER
JUSTUS-LIEBIG-UNIVERSITAET GIESSEN MIT EINEM GELEITWORT VON
NOBELPREISTRAEGER PROF. DR. MED. DR. PHIL. DRES. H. C. KONRAD LORENZ MIT
N ABBILDUNGEN UND 12 TABELLEN 3., DURCHGESEHENE AUFLAGE S. HIRZE! VERLAG
STUTTGART INHALT GELEITWORT VON PROF. DR. DR. KONRAD LORENZ XI
EINFUEHRUNG XIX WAS KOENNEN WIR WISSEN? EIGENART UND REICHWEITE
MENSCHLICHEN ERKENNENS (1982) 1 1 AUFGABEN DER PHILOSOPHIE 1 2 PIATON -
WAS SIND IDEEN? 5 3 ARISTOTELES * KANN DEDUKTION UNSER WISSEN ERWEITEM?
... 9 4 DESCARTES * WOHER WEISS ICH, OB ICH WACH BIN? 12 5 LOCKE * GIBT
ES OBJEKTIVE ERKENNTNIS? 14 6 LEIBNIZ * GIBT ES ANGEBORENE IDEEN? 17 7
HUME - GIBT ES INDUKTIVE SCHLUESSE? 20 8 KANT - GIBT ES SICHERES WISSEN
UEBER DIE WELT? 24 9 DAS PROJEKTIVE MODELL 28 10 DER STUFENBAU
MENSCHLICHER ERKENNTNIS 33 11 DER PASSUNGSCHARAKTER UNSERES
ERKENNTNISAPPARATES 35 12 EVOLUTIONAERE ERKENNTNISTHEORIE 37 13 MENSCH
UND MESOKOSMOS 41 EVOLUTION DER ERKENNTNISFAEHIGKEIT * ANSAETZE ZU EINER
EVOLUTIONAEREN ERKENNTNISTHEORIE (1984) 44 1 DAS PROBLEM 44 2 DIE
HAUPTTHESE 48 3 DIE MOEGLICHKEIT OBJEKTIVER ERKENNTNIS 51 4 CHANCEN FUER
DIE ZUKUNFT? 54 ANMERKUNGEN 56 MESOKOSMOS UND OBJEKTIVE ERKENNTNIS *
UEBER PROBLEME, DIE VON DER EVOLUTIONAEREN ERKENNTNISTHEORIE GELOEST WERDEN
(1983) 57 1 FAKTEN UND PASSUNGEN * WAS DIE EE ERKLAEREN WILL 57 2
ANSPRUECHE * WAS DIE EE BEHAUPTET 63 3 RICHTIGSTELLUNGEN * WAS DIE EE
NICHT BEHAUPTET 71 4 MESOKOSMOS UND ANSCHAULICHKEIT 77 5 PROJEKTION UND
REKONSTRUKTION 85 6 OBJEKTIVITAET UND INVARIANZ 91 7 MATHEMATIK UND
WIRKLICHKEIT 98 8 KAUSALITAET UND ENERGIEUEBERTRAG 102 9 GEIST UND
EVOLUTION 107 10 UNGELOESTE PROBLEME 111 ANMERKUNGEN 115 INHALT VII DAS
ALTE GEHIRN UND DIE NEUEN PROBLEME (1985) 116 1 FALLSTUDIEN: DENKFALLEN
UND ZUFAELLE 116 ZINSESZINS * BEVOELKERUNGSEXPLOSION * WAS IST EIN STATUS
QUO? * TANALAND * RUECKKOPPLUNG - GLEICH- ZEITIGE GEBURTSTAGE * ROULETTE
* ENTSCHEIDUNGEN UNTER RISIKO 2 EVOLUTIONAERE ERKENNTNISTHEORIE 128 3
MENSCH UND MESOKOSMOS 133 4 WISSENSCHAFT MIT STEINZEITGEHIRNEN 142 5
KANN DAS GEHIRN SICH SELBST VERSTEHEN? 150 6 ZUSAMMENFASSUNG 162
ANMERKUNGEN 163 KANT UND DIE EVOLUTIONAERE ERKENNTNISTHEORIE (1984 ) 166
1 KANN MAN ERKENNTNISTHEORIEN VERGLEICHEN? 166 2 DIE FATALE
SELBSTBESCHRAENKUNG DER TRADITIONELLEN ERKENNTNISTHEORIE 173 3 SIND
VIELFALT UND DYNAMIK KOGNITIVER SYSTEME FUER DIE ERKENNTNISTHEORIE
RELEVANT? 177 4 WIE SIND UNSERE KATEGORIEN ENTSTANDEN? 182 5 DIE
*NOTWENDIGKEIT DER KATEGORIEN 189 6 SIND KANTS KATEGORIEN
GERECHTFERTIGT? 195 7 WARUM GERADE DIESE ANSCHAUUNGSFORMEN UND
KATEGORIEN? 200 8 GIBT ES GRENZEN FAKTISCHEN WISSENS? 204 9
GEGENUEBERSTELLUNG . 212 ANMERKUNGEN 215 UEBER VERMEINTLICHE ZIRKEL IN
EINER EMPIRISCH ORIENTIERTEN ERKENNTNISTHEORIE (1983) 217 EINLEITUNG 219
A *ERKENNTNISTHEORIE IST UNMOEGLICH. 219 1 *ES GIBT KEIN HINREICHENDES
KRITERIUM FUER ERKENNTNIS. 220 2 *RUECKBEZUEGLICHKEIT FUHRT ZU
WIDERSPRUECHEN. . 222 3 *ABER DIE GOEDELSCHEN SAETZE SAGEN DOCH... 224 4
,.KEIN SYSTEM KANN SICH SELBST ERKLAEREN. 228 B *ERKENNTNISTHEORIE IST
MOEGLICH, ABER JEDE EMPIRISCH ORIENTIERTE ERKENNTNISTHEORIE IST
ZIRKULAER. 232 1 DAS ARGUMENT 232 2 DIE AUFGABE DER ERKENNTNISTHEORIE .
233 3 DIE EXISTENZ VIRTUOSER ZIRKEL 236 4 DIE NATUR DER VERMEINTLICHEN
ZIRKULARITAET 243 VIII INHALT C ,.ERKENNTNISTHEORIE MAG AUF EMPIRISCHEM
WISSEN BERUHEN, ABER DIE EVOLUTIONAERE ERKENNTNISTHEORIE IST JEDENFALLS
ZIRKULAER. 251 1 ,,DER HYPOTHETISCHE REALISMUS WIDERLEGT SICH SELBT.
251 2 *DIE REALE WELT IST NICHTS WEITER ALS DIE WELT UNSERER ERFAHRUNG.
252 3 *DIE EVOLUTIONSTHEORIE IST ZIRKULAER. 258 4 ,,DIE EVOLUTION KANN
NICHT ZU MEHR KOMPLEXITAET FUHREN. 261 SCHLUSSBEMERKUNG 265 ANMERKUNGEN
266 EVOLUTION UND ERKENNTNIS * ZUR KRITIK AN DER EVOLUTIONAEREN
ERKENNTNISTHEORIE (1985) 268 EINFUEHRUNG 268 1 IDENTITAETSTHEORIE
FRAGWUERDIG 270 2 DIE EE STEHT UND FAELLT MIT DER EVOLUTIONSTHEORIE 272 3
TAUTOLOGIE-VORWURF 274 4 ANPASSUNGSBEGRIFF EINSEITIG 275 5
ANPASSUNGSBEGRIFF ZIRKULAER 276 6 MANGELNDE PROGNOSEFAEHIGKEIT 276 7
UNPRUEFBARKEIT 277 8 PANSELEKTIONSISMUS 278 9 IST OBJEKTIVE ERKENNTNIS
NUETZLICH? 279 10 ERFOLG GARANTIERT NICHT WAHRHEIT 282 11 DER
HYPOTHETISCHE REALISMUS IST METAPHYSISCH UND UNHALTBAR 285 12 DER
HYPOTHETISCHE REALISMUS IST INKONSISTENT 287 13 DER HYPOTHETISCHE
REALISMUS IST UNPRUEFBAR 289 14 DIE EE IST KEINE ERKENNTNISTHEORIE,
SONDERN EINE NATURWISSENSCHAFTLICHE DISZIPLIN 290 15 DER
ERKENNTNISBEGRIFF DER EE IST ZU WEIT 292 16 VERWECHSLUNG VON GENESE UND
GELTUNG 298 17 DIE EE LOEST DAS GELTUNGSPROBLEM NICHT 300 18 EE UND KANT
302 19 DAS DING AN SICH 304 20 DAS REDEN VON OBJEKTIVER ERKENNTNIS IST
ERKENNTNISTHEORETISCH NAIV 306 21 JEDE ERKENNTNISTHEORIE, DIE
EMPIRISCHES WISSEN WESENTLICH EINBEZIEHT, IST ZIRKULAER . . 309 22 DIE
VERNUNFT KANN SICH NICHT SELBST ERKLAEREN 313 INHALT IX 23 EE UND
KAUSALITAET 315 24 SAGT DIE EE ETWAS NEUES? 318 25 EINE KOPERNIKANISCHE
WENDE? 320 ANMERKUNGEN 322 LITERATUR 324 NAMENVERZEICHNIS 329
SACHVERZEICHNIS * 333
|
any_adam_object | 1 |
author | Vollmer, Gerhard 1943- |
author_GND | (DE-588)129346853 |
author_facet | Vollmer, Gerhard 1943- |
author_role | aut |
author_sort | Vollmer, Gerhard 1943- |
author_variant | g v gv |
building | Verbundindex |
bvnumber | BV017463591 |
classification_rvk | CC 4400 |
ctrlnum | (OCoLC)314114423 (DE-599)BVBBV017463591 |
discipline | Philosophie |
edition | 3., durchges. Aufl. |
format | Book |
fullrecord | <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>01244nam a2200325 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV017463591</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040202 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030903s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967842263</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3777612480</subfield><subfield code="9">3-7776-1248-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)314114423</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017463591</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-70</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-M468</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">CC 4400</subfield><subfield code="0">(DE-625)17626:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vollmer, Gerhard</subfield><subfield code="d">1943-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)129346853</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Was können wir wissen?</subfield><subfield code="n">1</subfield><subfield code="p">Die Natur der Erkenntnis : Beiträge zur evolutionären Erkenntnistheorie</subfield><subfield code="c">Gerhard Vollmer</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3., durchges. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Stuttgart</subfield><subfield code="b">Hirzel</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXV, 337 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV000554918</subfield><subfield code="g">1</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010521973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010521973</subfield></datafield></record></collection> |
id | DE-604.BV017463591 |
illustrated | Illustrated |
indexdate | 2025-02-03T16:57:40Z |
institution | BVB |
isbn | 3777612480 |
language | German |
oai_aleph_id | oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010521973 |
oclc_num | 314114423 |
open_access_boolean | |
owner | DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-521 DE-M468 |
owner_facet | DE-19 DE-BY-UBM DE-70 DE-521 DE-M468 |
physical | XXV, 337 S. graph. Darst. |
publishDate | 2003 |
publishDateSearch | 2003 |
publishDateSort | 2003 |
publisher | Hirzel |
record_format | marc |
spellingShingle | Vollmer, Gerhard 1943- Was können wir wissen? |
title | Was können wir wissen? |
title_auth | Was können wir wissen? |
title_exact_search | Was können wir wissen? |
title_full | Was können wir wissen? 1 Die Natur der Erkenntnis : Beiträge zur evolutionären Erkenntnistheorie Gerhard Vollmer |
title_fullStr | Was können wir wissen? 1 Die Natur der Erkenntnis : Beiträge zur evolutionären Erkenntnistheorie Gerhard Vollmer |
title_full_unstemmed | Was können wir wissen? 1 Die Natur der Erkenntnis : Beiträge zur evolutionären Erkenntnistheorie Gerhard Vollmer |
title_short | Was können wir wissen? |
title_sort | was konnen wir wissen die natur der erkenntnis beitrage zur evolutionaren erkenntnistheorie |
url | http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010521973&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA |
volume_link | (DE-604)BV000554918 |
work_keys_str_mv | AT vollmergerhard waskonnenwirwissen1 |