Basel II konkret Auswege aus der Kreditklemme im Mittelstand ; praktische Anleitungen, Checklisten, Beispiele, Muster-Ratings

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Nolte, Bernd (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Weinheim Wiley-VCH Verl. 2003
Ausgabe:2., erw. und aktualisierte Aufl.
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV017431186
003 DE-604
005 20060904
007 t|
008 030819s2003 gw d||| |||| 00||| ger d
016 7 |a 968531521  |2 DE-101 
020 |a 3527500847  |9 3-527-50084-7 
035 |a (OCoLC)76599055 
035 |a (DE-599)BVBBV017431186 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-703  |a DE-M347  |a DE-859  |a DE-573  |a DE-1047  |a DE-1028  |a DE-522  |a DE-523  |a DE-2070s 
084 |a QK 320  |0 (DE-625)141644:  |2 rvk 
084 |a QP 770  |0 (DE-625)141937:  |2 rvk 
084 |a WIR 680f  |2 stub 
100 1 |a Nolte, Bernd  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Basel II konkret  |b Auswege aus der Kreditklemme im Mittelstand ; praktische Anleitungen, Checklisten, Beispiele, Muster-Ratings  |c Bernd Nolte 
250 |a 2., erw. und aktualisierte Aufl. 
264 1 |a Weinheim  |b Wiley-VCH Verl.  |c 2003 
300 |a 209 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
610 2 7 |a Basel Committee on Banking Supervision  |t Basler Eigenkapitalvereinbarung  |0 (DE-588)4679731-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Rating  |0 (DE-588)4255219-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Bonität  |0 (DE-588)4146274-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Klein- und Mittelbetrieb  |0 (DE-588)4031031-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Klein- und Mittelbetrieb  |0 (DE-588)4031031-0  |D s 
689 0 2 |a Bonität  |0 (DE-588)4146274-9  |D s 
689 0 3 |a Rating  |0 (DE-588)4255219-9  |D s 
689 0 4 |a Basel Committee on Banking Supervision  |t Basler Eigenkapitalvereinbarung  |0 (DE-588)4679731-2  |D u 
689 0 |5 DE-604 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502837&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010502837 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819616843903533056
adam_text Inhalt Basel II und Rating als Chance: Ein Wort vorweg 9 Warum vermeiden Früherkennung und ein geplantes Investitions und Finanz¬ management ein späteres Krisenmanagement? 10 Die Unternehmensampel als Rating Check im Mittelstand 12 Ein Beispiel zur Unternehmensampel 14 Kapitel l Die Finanzen des Betriebs im Griff 15 Wichtige Kennzahlen über die finanzielle Situation Ihres Unternehmens 16 Die Liquiditätsreserve 16 Die Eigenkapitalquote 16 DerCashflow 17 Die Umsatzrendite 17 Welche Bedeutung hat die Liquiditätsreserve für Ihr Unternehmen? 17 Welche Bedeutung hat das Eigenkapital für Ihr Unternehmen? 18 Was sagt der Cashflow aus? 19 Was bedeutet die Umsatzrendite für Ihr Unternehmen? 19 Kapitel 2 Durch Planung die Voraussetzungen Dir den Erfolg schaffen 25 Außenstände richtig eintreiben 25 Verhandeln Sie erfolgreich mit Ihrer Bank! 26 Kein Schritt in die Zukunft ohne Businessplan 26 Sind Sie jederzeit zahlungsfähig? 29 Ermitteln Sie Ihren Kapitalbedarf! Was soll der Spaß kosten5 31 J_ Wie und mit welchen Konditionen finanzieren? 32 in^«r Kapitel 3 Wie viel Kapital ist nötig zur Finanzierung der Investitionen? 37 Ihre möglichen Finanzierungsquellen 37 Eigenkapitalquellen 37 Kreditquellen 42 Finanzierungsarten 42 Scheuen Sie sich nicht vor Schulden. Aber ... 44 Welche Sicherheiten gibt es für Ihre Kreditfinanzierung und wie werden sie in der Praxis beliehen? 45 Spielregeln für Ihr Bankgespräch 46 Kapitel 4 Die Zukunft Ihrer Investitionen lässt sich bereits heute planen! 49 Kapitel 5 Ihr Investitionskalkül: Vorteile ermitteln und bewerten 51 Eine Übersicht über mögliche Investitionsarten 52 Unterscheidung nach den Vermögensgegenständen ... nach dem Zweck der Investition 52 ... nach der unternehmerischen Strategie 52 Die Schritte Ihres Investitionsprozesses 54 Verfahren zur Unterstützung von Investitionsentscheidungen in der Praxis 56 Einige Informationen und Beispiele zu den statischen Praktikerverfahren 57 Das Kostenvergleichsverfahren 57 Das Gewinnvergleichsverfahren 60 Die Amortisationsrechnung 63 Die Rentabilitätsrechnung 62 Einige Informationen und Beispiele zu den dynamischen Investitionsrechen¬ verfahren 62 Die Kapitalwertmethode 63 Die Methode des internen Zinsfußes 64 Ein Praxisfall zur Kapitalwertmethode 66 alt Kapitel 6 Unsichere Erwartungen sicher planen mit dem Entscheidungsbaum 71 Mit dem Entscheidungsbaum die Zukunft strukturieren 71 Ein Beispiel aus der Praxis 72 Kapitel 7 Rating Wozu eigentlich? 79 Die veränderte Perspektive der Banken 79 Was machen erfolgreiche Mittelständler anders und besser: einige Antworten 80 Nicht die Branche macht erfolgreich, sondern der eigene Weg 80 Erfolgreiche Mittelständler sind innovativer 81 Marktorientierte Wachstumsstrategien 82 Kompetenzmerkmale der »Mittelstands Champions« 84 Wer plant, gewinnt... nicht nur den Überblick 88 Im Kreislauf des Misslingens geht nichts mehr 89 Unternehmer Check: Sind Sie ein innovativer Mittelständler? 90 Kapitel 8 Das Rating der Volksbanken und Raiffeisenbanken 93 Das Mittelstandsrating BVR I 93 Die fünf Bereiche des Geno Bonitätsratings: Raten Sie sich selbst! 94 1. Management 95 2. Markt und Branche 98 3. Kundenbeziehung zur Bank 103 4. Weitere Unternehmensentwicklung 306 5. Wirtschaftliche Verhältnisse 109 Das Geno Besicherungsrating 112 Das Geno Gesamtrating 112 Das Mittelstandsrating BVR II 114 Kapitel 9 Das Rating der Sparkassen 123 7 Das Rating der Freiberufler 123 Inhalt Das Rating der kleinen Firmenkunden 125 Das Rating der mittelgroßen Firmenkunden 226 Das Rating der großen Firmenkunden 127 1. Planung und Steuerung 128 2. Unternehmensführung 129 3. Markt und Produkt 131 4. Wertschöpfungskette 233 Warnsignale 237 Kapitel 10 Externes Rating für den Mittelstand: Kosten und Nutzen 143 Anforderungen an das externe Rating 244 Motive für ein externes Rating 145 Unternehmens Check: Wann macht ein externes Rating Sinn? 247 Kapitel n Zukünftige Anforderungen an die Unterlagen bilanzierender Kreditnehmer der Paragrafi8 Kreditwesengesetz 252 Welche Informationen Sie Ihrer Bank künftig liefern müssen 252 Eine Klassifizierung der Kreditkunden schafft Klarheit 255 Praxisbeispiele helfen weiter 256 Kapitel 12 Fazit: Was Sie jetzt tun müssen! 2 6 2 So organisieren Sie Ihr Rating Team 262 Ihr Rating Report sollte folgenden Ansprüchen genügen 163 Ihr Rating Report ganz konkret 264 Kapitel 13 Ein Zusatzkapitel nur für Banker Was Sie jetzt zügig angehen müssen! 269 Danksagung 181 Anmerkung zur zweiten Auflage 2 83 Anhang 285 Checklisten Verzeichnis 205 alt Register 207
any_adam_object 1
author Nolte, Bernd
author_facet Nolte, Bernd
author_role aut
author_sort Nolte, Bernd
author_variant b n bn
building Verbundindex
bvnumber BV017431186
classification_rvk QK 320
QP 770
classification_tum WIR 680f
ctrlnum (OCoLC)76599055
(DE-599)BVBBV017431186
discipline Wirtschaftswissenschaften
edition 2., erw. und aktualisierte Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02043nam a2200469 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017431186</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20060904 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030819s2003 gw d||| |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968531521</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3527500847</subfield><subfield code="9">3-527-50084-7</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)76599055</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017431186</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-M347</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-573</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-1028</subfield><subfield code="a">DE-522</subfield><subfield code="a">DE-523</subfield><subfield code="a">DE-2070s</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QK 320</subfield><subfield code="0">(DE-625)141644:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">WIR 680f</subfield><subfield code="2">stub</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Nolte, Bernd</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Basel II konkret</subfield><subfield code="b">Auswege aus der Kreditklemme im Mittelstand ; praktische Anleitungen, Checklisten, Beispiele, Muster-Ratings</subfield><subfield code="c">Bernd Nolte</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">2., erw. und aktualisierte Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Weinheim</subfield><subfield code="b">Wiley-VCH Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">209 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679731-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Bonität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146274-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Klein- und Mittelbetrieb</subfield><subfield code="0">(DE-588)4031031-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Bonität</subfield><subfield code="0">(DE-588)4146274-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rating</subfield><subfield code="0">(DE-588)4255219-9</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="4"><subfield code="a">Basel Committee on Banking Supervision</subfield><subfield code="t">Basler Eigenkapitalvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4679731-2</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010502837&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010502837</subfield></datafield></record></collection>
geographic Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV017431186
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T16:21:22Z
institution BVB
isbn 3527500847
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010502837
oclc_num 76599055
open_access_boolean
owner DE-703
DE-M347
DE-859
DE-573
DE-1047
DE-1028
DE-522
DE-523
DE-2070s
owner_facet DE-703
DE-M347
DE-859
DE-573
DE-1047
DE-1028
DE-522
DE-523
DE-2070s
physical 209 S. graph. Darst.
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Wiley-VCH Verl.
record_format marc
spellingShingle Nolte, Bernd
Basel II konkret Auswege aus der Kreditklemme im Mittelstand ; praktische Anleitungen, Checklisten, Beispiele, Muster-Ratings
Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd
Rating (DE-588)4255219-9 gnd
Bonität (DE-588)4146274-9 gnd
Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd
subject_GND (DE-588)4679731-2
(DE-588)4255219-9
(DE-588)4146274-9
(DE-588)4031031-0
(DE-588)4011882-4
title Basel II konkret Auswege aus der Kreditklemme im Mittelstand ; praktische Anleitungen, Checklisten, Beispiele, Muster-Ratings
title_auth Basel II konkret Auswege aus der Kreditklemme im Mittelstand ; praktische Anleitungen, Checklisten, Beispiele, Muster-Ratings
title_exact_search Basel II konkret Auswege aus der Kreditklemme im Mittelstand ; praktische Anleitungen, Checklisten, Beispiele, Muster-Ratings
title_full Basel II konkret Auswege aus der Kreditklemme im Mittelstand ; praktische Anleitungen, Checklisten, Beispiele, Muster-Ratings Bernd Nolte
title_fullStr Basel II konkret Auswege aus der Kreditklemme im Mittelstand ; praktische Anleitungen, Checklisten, Beispiele, Muster-Ratings Bernd Nolte
title_full_unstemmed Basel II konkret Auswege aus der Kreditklemme im Mittelstand ; praktische Anleitungen, Checklisten, Beispiele, Muster-Ratings Bernd Nolte
title_short Basel II konkret
title_sort basel ii konkret auswege aus der kreditklemme im mittelstand praktische anleitungen checklisten beispiele muster ratings
title_sub Auswege aus der Kreditklemme im Mittelstand ; praktische Anleitungen, Checklisten, Beispiele, Muster-Ratings
topic Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung (DE-588)4679731-2 gnd
Rating (DE-588)4255219-9 gnd
Bonität (DE-588)4146274-9 gnd
Klein- und Mittelbetrieb (DE-588)4031031-0 gnd
topic_facet Basel Committee on Banking Supervision Basler Eigenkapitalvereinbarung
Rating
Bonität
Klein- und Mittelbetrieb
Deutschland
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010502837&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT noltebernd baseliikonkretauswegeausderkreditklemmeimmittelstandpraktischeanleitungenchecklistenbeispielemusterratings