Die Umsetzung von Tarifverträgen auf Betriebsebene das Verhältnis betrieblicher und tariflicher Rechtsetzung auf der Grundlage rechtstatsächlicher Erkenntnisse

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Brecht, Holger (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Berlin Duncker & Humblot 2003
Schriftenreihe:Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht 215
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV017349867
003 DE-604
005 20081203
007 t|
008 030723s2003 gw d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 968343155  |2 DE-101 
020 |a 3428111052  |9 3-428-11105-2 
035 |a (OCoLC)53189420 
035 |a (DE-599)BVBBV017349867 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-473  |a DE-355  |a DE-M25  |a DE-19  |a DE-1047  |a DE-521  |a DE-29  |a DE-188  |a DE-703  |a DE-Ef29 
050 0 |a KK2882 
084 |a PF 210  |0 (DE-625)135565:  |2 rvk 
084 |a PF 621  |0 (DE-625)135708:  |2 rvk 
084 |a 17  |2 sdnb 
084 |a 18  |2 sdnb 
084 |a 19  |2 sdnb 
100 1 |a Brecht, Holger  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Die Umsetzung von Tarifverträgen auf Betriebsebene  |b das Verhältnis betrieblicher und tariflicher Rechtsetzung auf der Grundlage rechtstatsächlicher Erkenntnisse  |c von Holger Brecht 
264 1 |a Berlin  |b Duncker & Humblot  |c 2003 
300 |a 358 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht  |v 215 
502 |a Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002 
650 4 |a Collective labor agreements  |z Germany 
650 0 7 |a Rechtstatsache  |0 (DE-588)4177272-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Betriebsvereinbarung  |0 (DE-588)4006230-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Tarifvertrag  |0 (DE-588)4117170-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 4 |a Deutschland 
651 7 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Deutschland  |0 (DE-588)4011882-4  |D g 
689 0 1 |a Tarifvertrag  |0 (DE-588)4117170-6  |D s 
689 0 2 |a Betriebsvereinbarung  |0 (DE-588)4006230-2  |D s 
689 0 3 |a Rechtstatsache  |0 (DE-588)4177272-6  |D s 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht  |v 215  |w (DE-604)BV000000242  |9 215 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456842 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0321/PF 621 B829
0305/PF 621 B829
DE-19_location 12
52
DE-473_call_number 31/PF 621 WX 28712
DE-473_location 3
DE-BY-UBG_katkey 2004859
DE-BY-UBG_media_number 013105720882
DE-BY-UBM_katkey 2929001
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_media_number 41639726180013
99993943228
_version_ 1824052020036763648
adam_text IMAGE 1 DIE UMSETZUNG VON TARIFVERTRAEGEN AUF BETRIEBSEBENE DAS VERHAELTNIS BETRIEBLICHER UND TARIFLICHER RECHTSETZUNG AUF DER GRUNDLAGE RECHTSTATSAECHLICHER ERKENNTNISSE VON HOLGER BRECHT DUNCKER & HUMBLOT * BERLIN IMAGE 2 INHALTSVERZEICHNIS EINLEITUNG 23 TEIL 1 EMPIRISCHE UNTERSUCHUNG 27 § 1 FORSCHUNGSZIELE UND METHODIK 27 I. ZIEL DER UNTERSUCHUNG 27 II. UNTERSUCHUNGSMETHODE 28 § 2 PRAEJUDIZWIRKUNG BETRIEBLICHER REGELUNGEN AUF TARIFLICHE NORMEN 37 I. LERNEN DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN VON BETRIEBLICHEN MODELLEN 39 II. ANGLEICHUNGSDRUCK AUF TARIFVERTRAEGE DURCH BETRIEBLICHE REGELUNGEN 42 1. KENNTNISNAHME DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN 43 2. DIE BEDEUTUNG VON GROSSBETRIEBEN 46 3. DIE NUTZUNG VON ABWEICHUNGEN ALS VERHANDLUNGSMITTEL 49 A) TARIFVERHANDLUNGEN 49 B) BETRIEBLICHE AUSHANDLUNGSPROZESSE 51 C) ZWISCHENERGEBNIS 52 4. OFFENGELASSENE TARIFVERTRAGLICHE REGELUNGEN 53 5. PRAEJUDIZWIRKUNG AM BEISPIEL VON ARBEITSZEITKONTEN IN DER METALLINDUSTRIE . 55 A) LEBER-KOMPROMISS 56 B) AUSWEITUNG DES AUSGLEICHSZEITRAUMS AUF 6 MONATE 57 C) ABSCHLUSS DES TARIFVERTRAGES ZUR BESCHAEFTIGUNGSSICHERUNG 58 D) AKTUELLE SITUATION 59 E) REAKTIONSMOEGLICHKEITEN DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN 64 IMAGE 3 10 INHALTSVERZEICHNIS 6. PRAEJUDIZWIRKUNG AM BEISPIEL DER PHILIPP HOLZMANN AG 65 A) DARSTELLUNG DER EREIGNISSE 65 B) SCHLUSSFOLGERUNGEN 69 III. ERGEBNIS 70 § 3 ANWENDUNG DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS 72 I. BETRIEBSPRAKTISCHE BEDEUTUNG DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS 72 1. GELTENDES VERSTAENDNIS VON GUENSTIGKEIT 73 2. VERAENDERTER GUENSTIGKEITSMASSSTAB 76 A) NUTZUNG DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS ZUR RECHTFERTIGUNG ABWEICHENDER REGELUNGEN 77 B) MOEGLICHE KONSEQUENZEN FUER DAS TARIFSYSTEM 81 II. PRAEJUDIZWIRKUNG DURCH BEGUENSTIGENDE BETRIEBSVEREINBARUNGEN 84 III. ERGEBNIS 85 § 4 BEDEUTUNG VON REGELUNGSABREDEN IN DER BETRIEBLICHEN PRAXIS 87 I. FORMEN 88 1. SCHRIFTLICH FIXIERTE UND VON DEN BETRIEBSPARTEIEN UNTERZEICHNETE VEREIN- BARUNGEN 88 2. SCHRIFTLICH FIXIERTE VEREINBARUNG OHNE BEIDERSEITIGE UNTERSCHRIFT 89 3. MUENDLICHE VEREINBARUNG 90 4. STILLSCHWEIGENDE VEREINBARUNG 91 II. REGELUNGSBEREICHE 92 1. ABSPRACHEN ZUR ZUSAMMENARBEIT VON ARBEITGEBER UND BETRIEBSRAT 92 2. BETRIEBLICHE REGELUNGEN 92 3. HANDHABUNGSABSPRACHEN 93 III. HAEUFIGKEIT 94 IV. GRUENDE FUER DEN VERZICHT AUF BETRIEBSVEREINBARUNGEN 96 1. VERTRAUENSBEWEIS 96 2. TAKTISCHE UEBERLEGUNGEN 97 3. FLEXIBLE ANPASSUNG AN BETRIEBLICHE BELANGE 99 IMAGE 4 INHALTSVERZEICHNIS 11 4. VERMEIDUNG UNERWUENSCHTER OEFFENTLICHKEIT 100 5. RECHTLICHE GRUENDE 102 6. ZWISCHENERGEBNIS 105 V. FAKTISCHE VERBINDLICHKEIT 106 1. BINDUNGSWIRKUNG FUER BETRIEBSPARTEIEN 106 2. BINDUNGSWIRKUNG FUER ARBEITNEHMER 107 A) FEHLENDE EINZELVERTRAGLICHE UMSETZUNG VON REGELUNGSABREDEN 108 B) INDIVIDUELLE ENTSCHEIDUNGSSITUATION BEI EINZELVERTRAGLICHER UMSETZUNG . 108 3. FAZIT 110 VI. ERGEBNIS 111 § 5 RISIKO GESTOERTER VERTRAGSPARITAET ZWISCHEN ARBEITGEBER UND BETRIEBSRAT 112 I. STIL DER MITBESTIMMUNG 113 II. TYPISCHE EINFLUSSFAKTOREN FUER VERHANDLUNGSERGEBNISSE 116 1. RUECKHALT IN DER BELEGSCHAFT 117 2. WIRTSCHAFTLICHE SITUATION DES BETRIEBS 118 3. ERFAHRENHEIT UND VERHANDLUNGSGESCHICK DER BETRIEBSPARTEIEN 120 4. NUTZUNG VON AUSTAUSCHPROZESSEN 122 5. TRENNUNG VON VERHANDLUNGSFUEHRUNG UND ENTSCHEIDUNGSKOMPETENZ 125 6. INFORMATIONSLAGE DES BETRIEBSRATES 126 7. ABHAENGIGKEIT VON UNTERNEHMERISCHEN ENTSCHEIDUNGEN 128 III. STRUKTURELLES UNGLEICHGEWICHT 131 IV ERGEBNIS 135 § 6 EFFEKTIVITAET BETRIEBLICHER KONFLIKTLOESUNGSMECHANISMEN 136 I. EINIGUNGSSTELLEN 136 II. TARIFLICHE SCHLICHTUNGSSTELLEN 141 III. PARITAETISCHE KOMMISSIONEN 146 IV. ERGEBNIS 148 IMAGE 5 12 INHALTSVERZEICHNIS § 7 EFFEKTIVITAET VON KLAGEMOEGLICHKEITEN 149 I. KLAGEN EINZELNER ARBEITNEHMER 149 II. KLAGEN DER BETRIEBSPARTEIEN 152 1. ALLGEMEINE STREITIGKEITEN 152 2. SONDERFALL: *13 %-REGELUNG 154 A) ZUSTIMMUNGSVERWEIGERUNG GEMAESS § 99 ABS. 2 NR. 1 BETRVG 154 B) UNTERLASSUNGSANSPRUCH 156 3. ZWISCHENERGEBNIS 157 III. KLAGEN DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN 158 1. EINWIRKUNGSKLAGE GEGEN DEN ARBEITGEBERVERBAND 158 2. § 9 TVG 162 3. UNTERLASSUNGSKLAGE GEGEN DEN KONKRETEN ARBEITGEBER 162 A) UNSICHERE RECHTSLAGE ZUM UNTERSUCHUNGSZEITPUNKT 164 B) OPPORTUNITAETSERWAEGUNGEN ALS KLAGEHEMMNIS 165 C) AUSBLICK 166 IV. KEINE MATERIALISIERUNG DES ARBEITSRECHTS 167 V. ERGEBNIS 168 TEIL 2 RECHTSWISSENSCHAFTLICHE UNTERSUCHUNG 170 § 8 VERHAELTNIS VON § 77 ABS. 3 BETRVG ZU § 87 ABS. 1 BETRVG 170 I. ZWEI-SCHRANKEN-THEORIE 171 II. VORRANGTHEORIE 173 III. PRAKTISCHE KONSEQUENZEN 176 1. AUSWIRKUNGEN AUF BETRIEBSVEREINBARUNGEN 176 A) BESTEHEN EINER TARIFLICHEN REGELUNG 178 B) NICHT MITBESTIMMUNGSPFLICHTIGE ANGELEGENHEITEN 178 IMAGE 6 INHALTSVERZEICHNIS 13 C) LEDIGLICH TARIFUEBLICHKEIT BEI MITBESTIMMUNGSPFLICHTIGEN BETRIEBSVER- EINBARUNGEN 178 D) LEDIGLICH TARIFUEBLICHKEIT BEI TEILMITBESTIMMUNGSPFLICHTIGEN BETRIEBS- VEREINBARUNGEN 179 E) ZWISCHENERGEBNIS 180 2. FOLGEN FUER REGELUNGSABREDEN 180 3. KONSEQUENZEN IM RAHMEN VON § 23 ABS. 3 BETRVG 183 IV. STELLUNGNAHME 183 1. AUSLEGUNG VON § 77 ABS. 3 BETRVG 183 A) GELTUNG FUER FORMELLE ARBEITSBEDINGUNGEN 184 B) ANWENDBARKEIT BEI BETRIEBSNORMEN 186 C) SPERRWIRKUNG FUER REGELUNGSABREDEN 188 AA) OFFENE REGELUNGSLUECKE 189 BB) PLANWIDRIGKEIT DER GESETZESLUECKE 189 CC) VERGLEICHBARKEIT DER SACHVERHALTE 192 2. AUSLEGUNG VON § 87 ABS. 1 BETRVG 194 A) ZWECK DES TARIFVORRANGS 194 B) TEILMITBESTIMMTE BETRIEBSVEREINBARUNGEN AM BEISPIEL VON § 87 ABS. 1 NR. 10 BETRVG 196 C) ZWISCHENERGEBNIS 198 3. GESAMTBETRACHTUNG 198 A) WORTLAUTINTERPRETATION 199 B) ENTSTEHUNGSGESCHICHTE 199 C) SYSTEMATISCHE AUSLEGUNG 200 D) TELEOLOGISCHE AUSLEGUNG 202 V. ERGEBNIS 205 9 GELTUNG DES GUENSTIGKEITSPRINZIPS ZWISCHEN BETRIEBSVEREINBARUNG UND TARIF- VERTRAG 207 I. VERHAELTNIS VON § 4 ABS. 3, 2. ALT. TVG UND § 77 ABS. 3 BETRVG 207 1. MEINUNGSSTAND 207 2. STELLUNGNAHME 209 A) § 4 ABS. 3,2. ALT. TVG 209 IMAGE 7 14 INHALTSVERZEICHNIS B) § 77 ABS. 3 BETRVG 211 C) KONKURRENZVERHAELTNIS BEIDER VORSCHRIFTEN 212 II. VERHAELTNIS VON § 4 ABS. 3, 2. ALT. TVG UND § 87 ABS. 1 BETRVG 215 1. MEINUNGSSTAND 215 2. STELLUNGNAHME 218 A) SPERRWIRKUNG DES § 87 ABS. 1 EINGANGSSATZ BETRVG 218 B) KEINE VERDRAENGUNG DES TARIFVORRANGS DURCH DAS GUENSTIGKEITSPRINZIP 219 III. KONKRETER GUENSTIGKEITSVERGLEICH 220 1. VERGLEICHSGEGENSTAND 220 2. GUENSTIGKEITSMASSSTAB 221 3. VERGLEICHSPERSPEKTIVE 222 IV. RECHTSFOLGE 223 1. UMDEUTUNG IN EINZELVERTRAGLICHE VEREINBARUNG 223 A) OBJEKTIVE VORAUSSETZUNGEN FUER UMDEUTUNG IN VERTRAGSANGEBOT 224 B) MUTMASSLICHER PARTEIWILLE 225 C) VERTRAGSANNAHME, § 151 BGB 226 D) SCHLUSSFOLGERUNG 226 2. TARIFLICHE OEFFNUNG 227 A) GENERELLE OEFFNUNGSKLAUSEL 227 B) RUECKWIRKENDE OEFFNUNGSKLAUSEL 227 C) ERGAENZUNGSTARIFVERTRAG 229 AA) HAUSTARIFVERTRAG EINES VERBANDSGEBUNDENEN ARBEITGEBERS 229 BB) FIRMENBEZOGENER VERBANDSTARIFVERTRAG 230 V. ERGEBNIS 231 § 10 GERICHTLICHE KONTROLLE VON BETRIEBSVEREINBARUNGEN 232 I. RECHTSPRECHUNG DES BAG 232 II. MEINUNGSSTAND IN DER LITERATUR 237 III. STELLUNGNAHME 239 1. FEHLENDE ANGEMESSENHEITSVERMUTUNG 239 IMAGE 8 INHALTSVERZEICHNIS 15 2. RECHTSGRUNDLAGE 242 A) ABSTRAKTE BILLIGKEITSKONTROLLE 243 B) KONKRETE BILLIGKEITSKONTROLLE 244 IV. ERGEBNIS 246 11 GRENZEN EINER OEFFNUNG DES TARIFVERTRAGES FUER DIE BETRIEBSEBENE 247 I. TARIFLICHE OEFFNUNGSKLAUSELN 247 1. BEGRIFF 247 2. TYPOLOGISIERUNG 249 A) VORLIEGEN TATBESTANDLICHER VORAUSSETZUNGEN 249 B) VORGABEN HINSICHTLICH DER RECHTSFOLGE 249 C) VERFAHRENSREGELUNG 250 D) TARIFLICHE NORM MIT DOPPELCHARAKTER 250 II. BETRIEBLICHE RECHTSETZUNG FUER NICHTTARIFGEBUNDENE 251 1. FREIWILLIGE BETRIEBSVEREINBARUNGEN AUFGRUND VON OEFFNUNGSKLAUSELN 251 A) VERLETZUNG DER NEGATIVEN KOALITIONSFREIHEIT 251 B) UMFASSENDE REGELUNGSKOMPETENZ DER BETRIEBSPARTEIEN 252 C) STELLUNGNAHME 254 AA) § 88 BETRVG ALS AUFFANGNORM 254 BB) UMKEHRSCHLUSS AUS § 77 ABS. 3 S. 1 BETRVG 255 CC) SCHUTZ VOR GRUNDRECHTSEINGRIFFEN DER BETRIEBSPARTEIEN 256 DD) DIFFERENZIERUNG NACH GEWERKSCHAFTSZUGEHOERIGKEIT 257 D) ZWISCHENERGEBNIS 258 2. ERWEITERTE ZUSTAENDIGKEIT DER EINIGUNGSSTELLE 259 A) MEINUNGSSTAND 259 B) STELLUNGNAHME 261 AA) BETRVG NUR EINSEITIG ZWINGENDES RECHT 261 BB) NEGATIVE KOALITIONSFREIHEIT 262 C) ZWISCHENERGEBNIS 265 III. KEINE ANALOGE ANWENDUNG VON ART. 80 ABS. 1 GG 265 IMAGE 9 16 INHALTSVERZEICHNIS IV. GRENZEN DER SELBSTENTAEUSSERUNG 267 1. GRUNDRECHTSBINDUNG DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN 268 A) UNMITTELBARE GRUNDRECHTSBINDUNG DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN 268 B) DRITTWIRKUNG VON GRUNDRECHTEN 270 C) DIFFERENZIERENDE AUFFASSUNGEN 271 AA) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN FREIHEITSRECHTEN UND GLEICHHEITSSATZ 272 BB) UNTERSCHEIDUNG ZWISCHEN ARBEITGEBER UND ARBEITNEHMER 272 CC) PRAKTISCHE KONKORDANZ 272 D) STELLUNGNAHME 273 2. SCHUTZPFLICHT DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN 276 A) UEBERTRAGBARKEIT AUF DIE TARIFVERTRAGSPARTEIEN 276 B) VERSTOSS GEGEN DAS SCHUTZGEBOT BEI ZU WEITGEHENDER OEFFNUNGSKLAUSEL ... 277 C) FOLGEN EINES VERSTOSSES GEGEN DAS UNTERMASSVERBOT 278 V. ERGEBNIS 279 § 12 GERICHTLICHE DURCHSETZBARKEIT DURCH DIE TARIFVERTRAGSPARTEIEN 281 I. QUASI-NEGATORISCHER UNTERLASSUNGSANSPRUCH 282 1. NOTWENDIGKEIT EINES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 283 2. INHALT DES ANSPRUCHS 284 3. ABSOLUT GESCHUETZTES RECHTSGUT 285 4. VERLETZUNG DER KOALITIONSFREIHEIT 287 A) KOLLEKTIVER TATBESTAND 287 AA) BETRIEBSVEREINBARUNGEN 288 BB) REGELUNGSABREDEN 289 CC) TARIFVERSTOESSE OHNE MITWIRKUNG DES BETRIEBSRATES 290 B) NORMATIVE GELTUNG DES TARIFVERTRAGES 292 AA) KEINE TARIFBINDUNG AUF ARBEITGEBERSEITE 292 BB) KEINE TARIFBINDUNG AUF ARBEITNEHMERSEITE 294 C) SCHWERE DES EINGRIFFS 296 5. RECHTSWIDRIGKEIT 297 6. VERSCHULDEN 298 IMAGE 10 INHALTSVERZEICHNIS 17 7. WIEDERHOLUNGSGEFAHR 299 8. VERWIRKUNG DES UNTERLASSUNGSANSPRUCHS 299 II. UNTERLASSUNGSANSPRUCH GEMAESS § 23 ABS. 3 BETRVG 301 1. INHALT DES ANSPRUCHS 301 2. BETRIEBSVERFASSUNGSRECHTLICHE PFLICHTVERLETZUNG 301 3. GROBER VERSTOSS 304 4. WIEDERHOLUNGSGEFAHR 306 III. KONKURRENZVERHAELTNIS DER UNTERLASSUNGSANSPRUECHE 307 IV. BESCHLUSSVERFAHREN 308 V. ERGEBNIS 310 TEIL 3 TARIF POLITISCHE KONSEQUENZEN 312 I. PROBLEME BEI OEFFNUNG DES FLAECHENTARIFVERTRAGES 312 1. RISIKEN BEI VERLAGERUNG VON RECHTSETZUNG AUF DIE BETRIEBSEBENE 312 2. DILEMMA DER TARIFVERTRAGSPARTEIEN 314 II. LOESUNGSANSAETZE 314 1. BEGRENZUNG DER OEFFNUNGSERMAECHTIGUNG 315 2. TARIFVERTRAGLICHE REGELUNG FUER DEN FALL DER NICHTEINIGUNG 315 3. ERWEITERUNG VON MITBESTIMMUNGSRECHTEN DES BETRIEBSRATES 315 4. INFORMATIONSPFLICHTEN UND ZUSTIMMUNGSVORBEHALTE 316 5. ERGAENZUNGSTARIFVERTRAEGE 317 6. SCHLUSSFOLGERUNG 318 III. ERGEBNIS 319 ZUSAMMENFASSUNG DER ERGEBNISSE 320 LITERATURVERZEICHNIS 326 SACHVERZEICHNIS 653 E :; !LL- 2 BRECHT
any_adam_object 1
author Brecht, Holger
author_facet Brecht, Holger
author_role aut
author_sort Brecht, Holger
author_variant h b hb
building Verbundindex
bvnumber BV017349867
callnumber-first K - Law
callnumber-label KK2882
callnumber-raw KK2882
callnumber-search KK2882
callnumber-sort KK 42882
classification_rvk PF 210
PF 621
ctrlnum (OCoLC)53189420
(DE-599)BVBBV017349867
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02240nam a2200541 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV017349867</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20081203 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030723s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">968343155</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3428111052</subfield><subfield code="9">3-428-11105-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)53189420</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017349867</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-M25</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-1047</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-29</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-Ef29</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KK2882</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 210</subfield><subfield code="0">(DE-625)135565:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PF 621</subfield><subfield code="0">(DE-625)135708:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">17</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">18</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Brecht, Holger</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die Umsetzung von Tarifverträgen auf Betriebsebene</subfield><subfield code="b">das Verhältnis betrieblicher und tariflicher Rechtsetzung auf der Grundlage rechtstatsächlicher Erkenntnisse</subfield><subfield code="c">von Holger Brecht</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Berlin</subfield><subfield code="b">Duncker &amp; Humblot</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">358 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">215</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Hamburg, Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Collective labor agreements</subfield><subfield code="z">Germany</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Rechtstatsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177272-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="4"><subfield code="a">Deutschland</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Deutschland</subfield><subfield code="0">(DE-588)4011882-4</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Tarifvertrag</subfield><subfield code="0">(DE-588)4117170-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Betriebsvereinbarung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4006230-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Rechtstatsache</subfield><subfield code="0">(DE-588)4177272-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht</subfield><subfield code="v">215</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000242</subfield><subfield code="9">215</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010456842&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456842</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Deutschland
Deutschland (DE-588)4011882-4 gnd
geographic_facet Deutschland
id DE-604.BV017349867
illustrated Illustrated
indexdate 2025-02-14T17:43:16Z
institution BVB
isbn 3428111052
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010456842
oclc_num 53189420
open_access_boolean
owner DE-473
DE-BY-UBG
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M25
DE-19
DE-BY-UBM
DE-1047
DE-521
DE-29
DE-188
DE-703
DE-Ef29
owner_facet DE-473
DE-BY-UBG
DE-355
DE-BY-UBR
DE-M25
DE-19
DE-BY-UBM
DE-1047
DE-521
DE-29
DE-188
DE-703
DE-Ef29
physical 358 S. graph. Darst.
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Duncker & Humblot
record_format marc
series Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
series2 Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
spellingShingle Brecht, Holger
Die Umsetzung von Tarifverträgen auf Betriebsebene das Verhältnis betrieblicher und tariflicher Rechtsetzung auf der Grundlage rechtstatsächlicher Erkenntnisse
Schriften zum Sozial- und Arbeitsrecht
Collective labor agreements Germany
Rechtstatsache (DE-588)4177272-6 gnd
Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd
Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd
subject_GND (DE-588)4177272-6
(DE-588)4006230-2
(DE-588)4117170-6
(DE-588)4011882-4
(DE-588)4113937-9
title Die Umsetzung von Tarifverträgen auf Betriebsebene das Verhältnis betrieblicher und tariflicher Rechtsetzung auf der Grundlage rechtstatsächlicher Erkenntnisse
title_auth Die Umsetzung von Tarifverträgen auf Betriebsebene das Verhältnis betrieblicher und tariflicher Rechtsetzung auf der Grundlage rechtstatsächlicher Erkenntnisse
title_exact_search Die Umsetzung von Tarifverträgen auf Betriebsebene das Verhältnis betrieblicher und tariflicher Rechtsetzung auf der Grundlage rechtstatsächlicher Erkenntnisse
title_full Die Umsetzung von Tarifverträgen auf Betriebsebene das Verhältnis betrieblicher und tariflicher Rechtsetzung auf der Grundlage rechtstatsächlicher Erkenntnisse von Holger Brecht
title_fullStr Die Umsetzung von Tarifverträgen auf Betriebsebene das Verhältnis betrieblicher und tariflicher Rechtsetzung auf der Grundlage rechtstatsächlicher Erkenntnisse von Holger Brecht
title_full_unstemmed Die Umsetzung von Tarifverträgen auf Betriebsebene das Verhältnis betrieblicher und tariflicher Rechtsetzung auf der Grundlage rechtstatsächlicher Erkenntnisse von Holger Brecht
title_short Die Umsetzung von Tarifverträgen auf Betriebsebene
title_sort die umsetzung von tarifvertragen auf betriebsebene das verhaltnis betrieblicher und tariflicher rechtsetzung auf der grundlage rechtstatsachlicher erkenntnisse
title_sub das Verhältnis betrieblicher und tariflicher Rechtsetzung auf der Grundlage rechtstatsächlicher Erkenntnisse
topic Collective labor agreements Germany
Rechtstatsache (DE-588)4177272-6 gnd
Betriebsvereinbarung (DE-588)4006230-2 gnd
Tarifvertrag (DE-588)4117170-6 gnd
topic_facet Collective labor agreements Germany
Rechtstatsache
Betriebsvereinbarung
Tarifvertrag
Deutschland
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010456842&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000242
work_keys_str_mv AT brechtholger dieumsetzungvontarifvertragenaufbetriebsebenedasverhaltnisbetrieblicherundtariflicherrechtsetzungaufdergrundlagerechtstatsachlichererkenntnisse