Schuldrecht AT 2

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Roßmann, Franz Thomas (VerfasserIn)
Format: Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Münster Alpmann und Schmidt 2003
Ausgabe:15., völlig neu bearb. Aufl.
Schriftenreihe:Skripten
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cc4500
001 BV017339718
003 DE-604
005 20241116
007 t|
008 030725s2003 xx |||| 00||| ger d
016 7 |a 967871107  |2 DE-101 
020 |a 3894766824  |9 3-89476-682-4 
035 |a (OCoLC)492061661 
035 |a (DE-599)BVBBV017339718 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakwb 
041 0 |a ger 
049 |a DE-945  |a DE-19  |a DE-859  |a DE-898 
084 |a PC 5800  |0 (DE-625)135104:  |2 rvk 
100 1 |a Roßmann, Franz Thomas  |e Verfasser  |0 (DE-588)124544576  |4 aut 
245 1 0 |a Schuldrecht AT  |n 2  |c Franz Thomas Roßmann 
250 |a 15., völlig neu bearb. Aufl. 
264 1 |a Münster  |b Alpmann und Schmidt  |c 2003 
300 |a VIII, 176 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Skripten 
650 7 |a Obligations (droit) - Allemagne  |2 ram 
700 1 |a Alpmann, Josef  |d 1920-2004  |e Sonstige  |0 (DE-588)115422528  |4 oth 
700 1 |a Alpmann, Josef A.  |d 1955-  |e Sonstige  |0 (DE-588)118066439  |4 oth 
700 1 |a Raddatz, Günter  |e Sonstige  |4 oth 
773 0 8 |w (DE-604)BV006420385  |g 2,15 
787 0 8 |i Überarbeitung von  |b 14. Auflage  |d 2022  |z 3-89476-562-3  |w (DE-604)BV014123045 
856 4 2 |m DNB Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010455590&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010455590 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/4 04-93(2
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 2942855
DE-BY-UBM_media_number 41603675490017
_version_ 1823052753400758273
adam_text INHALTSVERZEICHNIS I NHALTSVERZEICHNIS 1. TEIL: STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE, § 313 . 1 1. DIE GESCHAEFTSGRUNDLAGE I.S.V. § 313 . 2 FALL 1: DIE GESCHLOSSENE BUNDESWEHRKASERNE . 2 2. DIE ANWENDBARKEIT .4 2.1 VORRANG DER VERTRAGLICHEN VEREINBARUNG .4 2.2 VORRANG VON § 275 ABS. 2 . 5 3. DIE TATBESTANDLICHEN VORAUSSETZUNGEN . 6 4. RECHTSFOLGE . 8 4.1 VERTRAGSANPASSUNG . 8 4.2 RUECKTRITT VOM VERTRAG . 8 4.3 KUENDIGUNG DES VERTRAGS . 8 5. TYPISCHE ANWENDUNGSFAELLE DES §313 . 8 5.1 YYZWECKSTOERUNG " . 8 FALL 2: FENSTERMIETE . 8 5.2 AEQUIVALENZSTOERUNG . 11 FALL 3: ERHOEHUNG DES ERBBAUZINSES . 11 5.3 GEMEINSAMER IRRTUM . 12 FALL 4: DER ERWARTETE ZUSCHUSS . 14 5.4 WEITERE ANWENDUNGSFAELLE . 15 YY UEBERBLICK: STOERUNG DER GESCHAEFTSGRUNDLAGE . 16 2. TEIL: ANSPRUCHSVORAUSSETZUNGEN; EINWENDUNGEN; EINREDEN; SONDERFALL § 242 . 17 1. ABSCHNITT: DAS AUFFINDEN UND DIE PRUEFUNG DER ANSPRUCHSGRUNDLAGE . 17 1. DAS AUFFINDEN DER ANSPRUCHSGRUNDLAGE . 17 2. DIE PRUEFUNG DER ANSPRUCHSGRUNDLAGE . 17 2.1 ANSPRUCH ENTSTANDEN? . 18 2.2 DER ANSPRUCH DARF NICHT UNTERGEGANGEN SEIN . 19 2.3 DER ANSPRUCH MUSS DURCHSETZBAR SEIN; EINREDEN, EINWAND UNZULAESSIGER RECHTSAUSUEBUNG (§ 242) . 20 2. ABSCHNITT: DER ERLASSVERTRAG . 21 FALL 5: ERLASSFALLE . 22 INHALTSVERZEICHNIS 3. ABSCHNITT: ERFUELLUNG; LEISTUNG AN ERFUELLUNGS STATT UND ERFUELLUNGSHALBER .23 1. DIE ERFUELLUNG .23 1.1 DER REALE TILGUNGSAKT .23 1.2 DIE BEDEUTUNG DER TILGUNGSBESTIMMUNG BEI DER ERFUELLUNG .25 FALL 6: KAUFPREISZAHLUNG AN MINDERJAEHRIGEN . 26 1.3 DIE ERFUELLUNG BEI FORDERUNGSMEHRHEIT, § 366 . 28 1.4 SCHULDBEFREIENDE LEISTUNG AN EINEN DRITTEN ODER DURCH EINEN DRITTEN . 28 1.5 ANFECHTUNG EINER TILGUNGSBESTIMMUNG . 28 FALL 7: DIE UNTERGESCHOBENE ZAHLUNGSANWEISUNG . 28 2. DIE LEISTUNG AN ERFUELLUNGS STATT UND ERFUELLUNGSHALBER . 31 2.1 LEISTUNG AN ERFUELLUNGS STATT . 31 FALL 8: INZAHLUNGNAHME EINES GEBRAUCHTWAGENS . 31 2.2 DIE LEISTUNG ERFUELLUNGSHALBER, § 364 ABS. 2 . 33 4. ABSCHNITT: DIE HINTERLEGUNG UND DER SELBSTHILFEVERKAUF . 34 1. DIE HINTERLEGUNG, §§ 372 FF. . 34 2. DER SELBSTHILFEVERKAUF, §§ 383 FF. BGB, § 373 ABS. 2-5 HGB . 35 5. ABSCHNITT: DIE AUFRECHNUNG; DER AUFRECHNUNGSVERTRAG .35 1. DIE AUFRECHNUNG, §§ 387 FF. . 35 1.1 AUFRECHNUNGSLAGE, § 387 . 36 1.2 DIE AUFRECHNUNG DARF NICHT AUSGESCHLOSSEN SEIN . 39 1.3 AUFRECHNUNGSERKLAERUNG . 41 1.4 WIRKUNGEN DER AUFRECHNUNG . 41 YY UEBERBLICK: AUFRECHNUNG, §§ 387 FF.; AUFRECHNUNGSVERTRAG . 43 2. DER AUFRECHNUNGSVERTRAG . 42 6. ABSCHNITT: DER RUECKTRITT VOM VERTRAG . 44 1. DAS VERTRAGLICHE RUECKTRITTSRECHT . 44 1.1 DIE VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN DES RUECKTRITTS . 44 FALL 9: DER UNGEEIGNETE COMPUTER . 44 1.2 SCHADENSERSATZ . 49 1.3 ERLOESCHEN DES RUECKTRITTSRECHTS NACH FRISTSETZUNG, § 350 . 50 1.4 AUFRECHNUNG NACH NICHTERFUELLUNG, § 352 . 50 2. DER GESETZLICHE RUECKTRITT . 50 2.1 DIE VORAUSSETZUNGEN UND RECHTSFOLGEN . 50 FALL 10: DEFEKTE BREMSEN . 50 II INHALTSVERZEICHNIS 2.2 SCHADENSERSATZ . 55 2.3 NUTZUNGEN . 56 2.4 AUFRECHNUNG NACH NICHTERFUELLUNG . 56 YY UEBERBLICK: DER RUECKTRITT VOM VERTRAG . 57 7. ABSCHNITT: DIE KUENDIGUNG .58 1. DIE VORAUSSETZUNGEN DER KUENDIGUNG .58 FALL 11: SCHALES BIER . 58 2. DIE RECHTSFOLGEN DER KUENDIGUNG . 61 8. ABSCHNITT: DIE EINREDE DES NICHTERFUELLTEN VERTRAGS, § 320 . 61 1. VORAUSSETZUNGEN DES § 320 . 61 2. RECHTSFOLGE DES § 320; KONKURRENZ ZUR YYRUECKTRITTSEINREDE " (§ 438 ABS. 4) . 63 FALL 12: DAS AUSLAUFMODELL .64 9. ABSCHNITT: DIE EINREDE DES ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS . 66 1. VORAUSSETZUNGEN DES § 273 ABS. 1 .66 FALL 13: DER REPARIERTE GESCHAEFTSWAGEN .68 2. RECHTSFOLGE BEI VORLIEGEN DER VORAUSSETZUNGEN DES § 273 ABS. 1 . 70 YY UEBERBLICK UND VERGLEICH: § 320 UND § 273 ABS. 1 . 71 3. SONDERFAELLE DES ZURUECKBEHALTUNGSRECHTS . 72 FALL 14: ZURUECKBEHALTUNGSRECHTGEMAESS §§ 1000, 994 . 72 10. ABSCHNITT: DIE UNZULAESSIGE RECHTSAUSUEBUNG GEMAESS § 242 .74 3. TEIL: GLAEUBIGER UND SCHULDNERSTELLUNG . 75 1. ABSCHNITT: VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER; VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER; DRITTSCHADENSLIQUIDATION . 75 1. DER VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER (VZD), §§ 328 FF . 75 1.1 DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IM VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER . 75 1.2 VORAUSSETZUNGEN; EINWENDUNGEN; RECHTSFOLGEN .76 FALL 15: CHARTERVERTRAG .76 1.3 DER VERTRAG ZUGUNSTEN DRITTER AUF DEN TODESFALL, §§ 328, 331 . 79 FALL 16: DIE UMSTRITTENE SPAREINLAGE . 79 FALL 17: SPAETE KENNTNIS .82 III INHALTSVERZEICHNIS 2. DER VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER . 86 2.1 DIE RECHTSBEZIEHUNGEN IM VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER . 86 2.2 VORAUSSETZUNGEN DER EINBEZIEHUNG DES DRITTEN IN DEN SCHUTZBEREICH . 87 FALL 18: UNVERSCHLOSSENE RAUCHROHROEFFNUNG . 88 2.3 FALLGRUPPEN . 91 2.4 ENTSPRECHENDE ANWENDUNG DES § 334 . 94 FALL 19: REIFENWACHSTUM . 94 3. DRITTSCHADENSLIQUIDATION . 96 3.1 ZIEL DER DRITTSCHADENSLIQUIDATION; VORAUSSETZUNGEN . 96 3.2 FALLGRUPPEN . 97 3.3 KEINE DRITTSCHADENSLIQUIDATION, WENN DER GESCHAEDIGTE (DRITTE) AUF SCHADENSERSATZ VERZICHTET . 99 3.4 ABGRENZUNG VON VERTRAG MIT SCHUTZWIRKUNG ZUGUNSTEN DRITTER (VSD) UND DRITTSCHADENSLIQUIDATION (DSL) . 100 2. ABSCHNITT: ABTRETUNG, §§ 398 FF.; CESSIO LEGIS .100 1. DIE ABTRETUNG (ZESSION), §§ 398 FF . 100 1.1 DIE VORAUSSETZUNGEN DER ABTRETUNG . 103 1.2 DIE RECHTSFOLGEN DER ABTRETUNG . 107 1.3 EINWENDUNGEN DES SCHULDNERS, § 404 . 108 1.4 AUFRECHNUNG GEGENUEBER DEM NEUEN GLAEUBIGER, § 406 . 109 1.5 LEISTUNG AN DEN BISHERIGEN GLAEUBIGER, § 407 . 111 FALL 20: DER NICHTS AHNENDE SCHULDNER . 111 1.6 MEHRFACHE ABTRETUNG, § 408 . 113 1.7 ABTRETUNGSANZEIGE, § 409 . 114 1.8 DIE INKASSOZESSION UND DIE EINZIEHUNGSERMAECHTIGUNG .114 1.9 DIE SICHERUNGSABTRETUNG (SICHERUNGSZESSION) . 115 FALL 21: UNANGEMESSENE FREIGABEERKLAERUNG . 119 FALL 22: ZUSAMMENTREFFEN DER GLOBALZESSION ZUGUNSTEN DES KREDITGEBERS MIT DEM VERLAENGERTEN EIGENTUMS VORBEHALT DES WARENLIEFERANTEN . 123 2. DER GESETZLICHE FORDERUNGSUEBERGANG - CESSIO LEGIS - . 125 3. ABSCHNITT: SCHULD-, ERFUELLUNGS UND VERTRAGSIIBEMAHME .126 1. DIE SCHULDUEBERNAHME . 126 1.1 DIE PRIVATIVE (BEFREIENDE) SCHULDUEBERNAHME, §§ 414-418 . 126 1.2 DIE KUMULATIVE SCHULDUEBERNAHME (= SCHULDBEITRITT) . 130 2. DIE ERFUELLUNGSUEBERNAHME . 131 IV INHALTSVERZEICHNIS 3. DIE VERTRAGSUEBERNAHME . 131 FALL 23: BUERGSCHAFT BEI WECHSEL DER MIETPARTEIEN . 132 FALL 24: ANFECHTUNG DER ZUSTIMMUNGSERKLAERUNG WEGEN ARGLISTIGER TAEUSCHUNG . 135 4. ABSCHNITT: MEHRHEIT VON GLAEUBIGEM UND SCHULDNERN . 136 1. TEILGLAEUBIGERSCHAFT, § 420 . 137 2. TEILSCHULDNERSCHAFT, § 420 . 138 FALL 25: ERRICHTUNG EINES DOPPELHAUSES . 138 3. GEMEINSCHAFTLICHE GLAEUBIGERSCHAFT . 139 FALL 26: UNTEILBARKEIT DER BUERGENLEISTUNG . 140 4. GEMEINSCHAFTLICHE SCHULDNERSCHAFT . 141 FALL 27: STREICHQUARTETT . 142 5. GESAMTGLAEUBIGERSCHAFT, § 428 . 144 FALL 28: HONORARFORDERUNG DER ANWALTSSOZIETAET . 144 6. GESAMTSCHULDNERSCHAFT . 146 6.1 DAS ENTSTEHEN DER GESAMTSCHULD . 146 6.2 GESAMT UND EINZELWIRKUNGEN . 149 FALL 29: AUSGLEICH UNTER MITERBEN . 150 6.3 DER ANSPRUCH DES GLAEUBIGERS GEGEN DIE GESAMTSCHULDNER, § 421. 151 6.4 DER AUSGLEICH UNTER DEN GESAMTSCHULDNERN, § 426 . 153 FALL 30: AUSGLEICH UNTER MITBUERGEN . 154 FALL 31: AUSGLEICH UNTER MITBUERGEN BEI YYAUSSCHLUSS DER GESAMTSCHULDNERSCHAFT " . 155 6.5 HAFTUNGSEINHEIT . 156 6.6 ZURECHNUNGSEINHEIT . 158 FALL 32: KIND UND GROSSMUTTER PASSEN NICHT AUF . 158 YY UEBERBLICK: GESAMTSCHULD . 162 6.7 DAS GESTOERTE GESAMTSCHULDVERHAELTNIS . 162 FALL 33: DAS ABGEDECKTE SCHULLANDHEIM . 163 FALL 34: DER STURZ VOM BAUGERUEST . 166 FALL 35: KINDERSPIELPLATZ . 169 YY UEBERBLICK: DAS GESTOERTE GESAMTSCHULDVERHAELTNIS . 172 STICHWORTVERZEICHNIS . 173
any_adam_object 1
author Roßmann, Franz Thomas
author_GND (DE-588)124544576
(DE-588)115422528
(DE-588)118066439
author_facet Roßmann, Franz Thomas
author_role aut
author_sort Roßmann, Franz Thomas
author_variant f t r ft ftr
building Verbundindex
bvnumber BV017339718
classification_rvk PC 5800
ctrlnum (OCoLC)492061661
(DE-599)BVBBV017339718
discipline Rechtswissenschaft
edition 15., völlig neu bearb. Aufl.
format Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>00000nam a2200000 cc4500</leader><controlfield tag="001">BV017339718</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20241116</controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030725s2003 xx |||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967871107</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3894766824</subfield><subfield code="9">3-89476-682-4</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)492061661</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017339718</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakwb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-859</subfield><subfield code="a">DE-898</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PC 5800</subfield><subfield code="0">(DE-625)135104:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Roßmann, Franz Thomas</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124544576</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Schuldrecht AT</subfield><subfield code="n">2</subfield><subfield code="c">Franz Thomas Roßmann</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">15., völlig neu bearb. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Münster</subfield><subfield code="b">Alpmann und Schmidt</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">VIII, 176 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Skripten</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Obligations (droit) - Allemagne</subfield><subfield code="2">ram</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alpmann, Josef</subfield><subfield code="d">1920-2004</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)115422528</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Alpmann, Josef A.</subfield><subfield code="d">1955-</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="0">(DE-588)118066439</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="700" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Raddatz, Günter</subfield><subfield code="e">Sonstige</subfield><subfield code="4">oth</subfield></datafield><datafield tag="773" ind1="0" ind2="8"><subfield code="w">(DE-604)BV006420385</subfield><subfield code="g">2,15</subfield></datafield><datafield tag="787" ind1="0" ind2="8"><subfield code="i">Überarbeitung von</subfield><subfield code="b">14. Auflage</subfield><subfield code="d">2022</subfield><subfield code="z">3-89476-562-3</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV014123045</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">DNB Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010455590&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010455590</subfield></datafield></record></collection>
id DE-604.BV017339718
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:57:40Z
institution BVB
isbn 3894766824
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010455590
oclc_num 492061661
open_access_boolean
owner DE-945
DE-19
DE-BY-UBM
DE-859
DE-898
DE-BY-UBR
owner_facet DE-945
DE-19
DE-BY-UBM
DE-859
DE-898
DE-BY-UBR
physical VIII, 176 S.
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Alpmann und Schmidt
record_format marc
series2 Skripten
spellingShingle Roßmann, Franz Thomas
Schuldrecht AT
Obligations (droit) - Allemagne ram
title Schuldrecht AT
title_auth Schuldrecht AT
title_exact_search Schuldrecht AT
title_full Schuldrecht AT 2 Franz Thomas Roßmann
title_fullStr Schuldrecht AT 2 Franz Thomas Roßmann
title_full_unstemmed Schuldrecht AT 2 Franz Thomas Roßmann
title_short Schuldrecht AT
title_sort schuldrecht at
topic Obligations (droit) - Allemagne ram
topic_facet Obligations (droit) - Allemagne
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010455590&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV006420385
work_keys_str_mv AT roßmannfranzthomas schuldrechtat2
AT alpmannjosef schuldrechtat2
AT alpmannjosefa schuldrechtat2
AT raddatzgunter schuldrechtat2