Innovationsleistung und Unternehmenswert empirische Analyse wachstumsorientierter Kapitalmärkte

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Vartanian, Vatchagan (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Wiesbaden Dt. Univ.-Verl. 2003
Ausgabe:1. Aufl.
Schriftenreihe:Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zum europäischen Management
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 c 4500
001 BV017303715
003 DE-604
005 20040121
007 t|
008 030708s2003 gw d||| m||| 00||| ger d
016 7 |a 967955734  |2 DE-101 
020 |a 3824478102  |9 3-8244-7810-2 
035 |a (OCoLC)615148315 
035 |a (DE-599)BVBBV017303715 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-N2  |a DE-945  |a DE-634  |a DE-188  |a DE-Aug4  |a DE-521 
084 |a QP 770  |0 (DE-625)141937:  |2 rvk 
100 1 |a Vartanian, Vatchagan  |e Verfasser  |4 aut 
245 1 0 |a Innovationsleistung und Unternehmenswert  |b empirische Analyse wachstumsorientierter Kapitalmärkte  |c Vatchagan Vartanian 
250 |a 1. Aufl. 
264 1 |a Wiesbaden  |b Dt. Univ.-Verl.  |c 2003 
300 |a XXIII, 269 S.  |b graph. Darst. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 0 |a Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zum europäischen Management 
502 |a Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2002 
610 2 7 |a NASDAQ Stock Market  |g New York, NY  |0 (DE-588)6128631-X  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Leistungsmessung  |0 (DE-588)4167290-2  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unternehmensbewertung  |0 (DE-588)4078594-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Neuer Markt  |0 (DE-588)4419554-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Neuer Markt  |g Börse  |0 (DE-588)4557875-8  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Innovation  |0 (DE-588)4027089-0  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Kapitalmarkt  |0 (DE-588)4029578-3  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Unternehmensbewertung  |0 (DE-588)4078594-4  |D s 
689 0 1 |a Innovation  |0 (DE-588)4027089-0  |D s 
689 0 2 |a Kapitalmarkt  |0 (DE-588)4029578-3  |D s 
689 0 3 |a Neuer Markt  |0 (DE-588)4419554-0  |D s 
689 0 |5 DE-604 
689 1 0 |a Unternehmen  |0 (DE-588)4061963-1  |D s 
689 1 1 |a Innovation  |0 (DE-588)4027089-0  |D s 
689 1 2 |a Leistungsmessung  |0 (DE-588)4167290-2  |D s 
689 1 3 |a Unternehmensbewertung  |0 (DE-588)4078594-4  |D s 
689 1 4 |a Neuer Markt  |g Börse  |0 (DE-588)4557875-8  |D s 
689 1 5 |a NASDAQ Stock Market  |g New York, NY  |0 (DE-588)6128631-X  |D b 
689 1 |5 DE-188 
856 4 2 |m HBZ Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010429797&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010429797 

Datensatz im Suchindex

_version_ 1819728360805236736
adam_text Inhaltsverzeichnis Abbildungsverzeichnis XVII Tabellenverzeichnis XIX Abkürzungsverzeichnis XXI 1. Einführung 1 1.1. Einleitung und Problemstellung 1 1.2. Zielsetzung 3 1.3. Aufbau der Arbeit 4 2. Innovationen Theoretischer Bezugsrahmen 7 2.1. Innovationen Eine Begriffsbestimmung 7 2.1.1. Innovationsarten 8 2.1.1.1. Produktinnovationen 8 2.1.1.2. Prozessinnovationen 9 2.1.1.3. Zusammenhang zwischen den einzelnen Innovationsarten 9 2.1.2. Aggregationsebenen der Innovation 10 2.1.3. Innovationsleistung der Unternehmen als Betrachtungsgegenstand 12 2.1.4. Abschließende Betrachtung des Innovationsbegriffes 15 2.2. Zur Messung von Innovationen Indikatoren der Innovationsleistung 15 2.2.1. Inputindikatoren für Innovationsleistung 17 2.2.1.1. Aufwendungen für Forschung und Entwicklung (FuE) 18 2.2.1.2. FuE Personal 18 2.2.1.3. Weitere Inputindikatoren 19 2.2.1.4. Eignung von Inputvariablen zur Messung von Innovationen 19 2.2.2. Outputindikatoren für Innovationsleistung 21 2.2.2.1. Patentstatistiken 21 2.2.2.2. Wissenschaftliche Veröffentlichungen 22 2.2.2.3. Abzählen von Innovationen 23 2.2.2.4. Umsätze mit innovativen Produkten 23 2.2.2.5. Literaturgestützte Innovationsstatistik 24 2.2.2.6. Eignung von Outputvariablen zur Messung von Innovationen 24 XI 2.2.3. Kombinierte Indikatoren 25 2.2.4. Abschließende Beurteilung der Eignung von Innovationsindikatoren 26 2.3. Zusammenfassung 26 3. Das Unternehmenswertkonzept 28 3.1. Der Shareholder Value Ansatz 28 3.1.1. Wertmanagement 29 . 3.1.2. Discounted Cash Flow Methode zur Ermittlung des Shareholder Values 30 .. , 3.2. Weitere Unternehmensbewertungsmodelle 33 3.2.1. Bewertung mit Hilfe von Multiples 33 , 3.2.2. EVA basierte Unternehmensbewertung 35 x^x 3.2.3. Bewertung auf der Basis des CFROI 36 v ; 3.2.4. Bewertung mit Hilfe von Realoptionen 36 f 3.3. Probleme bei der Bewertung junger innovativer x Wachstumsunternehmen 38 * 3.4. Börsenkapitalisierung als Betrachtungsperspektive für den Unternehmenswert 40 3.4.1. Börsenkapitalisierung und Marktwert von Unternehmen 41 3.4.2. Zusammenhang zwischen Börsenkapitalisierung und Shareholder Value 42 3.4.3. Diffusionskanäle von bewertungsrelevanten Informationen am Kapitalmarkt 43 3.4.4. Informationsverarbeitung im Aktienkurs 46 3.5. Zusammenfassung. . 49 I 4. Einfluss von Innovationen auf den Unternehmenswert Theoretischer Bezugsrahmen. . 50 4.1. Erfolgswirkung von Innovationen 50 4.1.1. Dimensionen des Innovationserfolgs 50 4.1.2. Ökonomische Dimension des Innovationserfolgs 51 4.1.2.1. Innovationsleistung und ökonomischer Unternehmenserfolg theoretische Überlegungen 52 4.1.2.2. Innovationsleistung und ökonomischer Unternehmenserfolg Überblick über empirische Untersuchungen 56 XII j 4.2. Diffusion von innovationsrelevanten Informationen auf dem I Kapitalmarkt 62 i 4.3. Abbildung der Innovationsleistung im Unternehmenswert 64 4.3.1. „Buchhalterischer Einfluss von Innovationsleistung auf den Unternehmenswert 64 4.3.1.1. Behandlung der FuE Aufwendungen in der Rechnungslegung 65 4.3.1.1.1. Immaterielle Vermögensgegenstände 65 4.3.1.1.2. FuE Aufwendungen 66 4.3.1.2. Einfluss unterschiedlicher Behandlung von FuE Aufwendungen in der Rechnungslegung auf den Unternehmenswert 68 4.3.2. Innovationsleistung und „hedonischer Unternehmenswert _ 70 4.3.2.1. Die Theorie der hedonischen Preise Die Grundidee 70 4.3.2.2. Das Modell des hedonischen Unternehmenswertes 71 4.3.2.3. Innovationsaufwendungen des Unternehmens als Investitionen Der FuE Stock 72 4.3.2.4. Modelle zur Abbildung des funktionalen Zusammenhangs basierend auf dem Modell des hedonischen Unternehmenswertes 74 4.3.3. Innovationsleistung und Unternehmenswert basierend auf Rechnungslegungsdaten 76 4.3.3.1. Das Ohlson Modetl 76 4.3.3.2. Das Modell zur Abbildung der Innovationsleistung im Unternehmenswert auf Basis des Ohlson Modells 77 4.3.4. Innovationsleistung und Unternehmenswert basierend auf dem Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs 78 4.3.4.1. Die Grundidee 78 4.3.4.2. Prüfungsgleichungen im Rahmen des Modells des wirtschaftlichen Zusammenhangs 80 4.4. Empirische Untersuchungen zum Einfluss von Innovationen auf den Unternehmenswert Ein Überblick 81 4.5. Zusammenfassung 88 5. Unternehmen am Neuen Markt als Untersuchungsgegenstand 90 5.1. Technologie und wachstumsorientierte Kapitalmärkte 90 5.1.1. Überblick über die wachstumsorientierten Kapitalmärkte 90 5.1.2. Der Nasdaq 91 5.1.3. Neuer Markt Das Wachstumssegment der Deutschen Börse AG 92 XIII 5.2. Innovationsleistung und Neuer Markt 94 5.2.1. Neuer Markt und innovative Unternehmen 95 5.2.2. Diffusion von innovationsrelevanten Informationen am Neuen Markt 96 5.2.2.1. Anforderungen des Regelwerks des Neuen Marktes bezüglich der Informationspolitik 97 5.2.2.2. Behandlung von innovationsrelevanten Informationen durch die Unternehmen des Neuen Marktes 98 5.3. Bewertung der Unternehmen am Neuen Markt 99 5.4. Zusammenfassung 107 6. Einfluss von Innovationsleistung auf den Unternehmenswert am Neuen Markt Empirische Untersuchung 108 6.1. Aufstellung von Hypothesen 108 6.2. Verwendete Daten und Berechnungen 110 6.2.1. Empirische Datenbasis 111 6.2.1.1. Unternehmensauswahl 111 6.2.1.2. Zeitraum der Untersuchung 114 6.2.2. Zugrunde liegende Variablen 114 6.2.3. Datenbeschaffung 115 6.2.3.1. Eigenerhebung 116 6.2.3.2. Fremderhebung 117 6.2.4. Operationalisierung der Variablen 118 6.2.4.1. FuE Stock 119 6.2.4.2. Kombinierter Innovationsindikator 120 6.2.4.3. Rollierende Unternehmenskennzahlen 121 6.2.4.4. Marktwert des Unternehmens 122 6.3. Eingesetztes statistisches Verfahren 123 6.3.1. Lineare Einfachregression 123 6.3.2. Multiple lineare Regression 127 6.4. Prüfung der Hypothesen 128 6.4.1. Beschreibung der Prüfungsmethodik 128 6.4.2. Präsentation und Analyse der Ergebnisse 135 6.4.2.1. Prüfungsergebnisse zu Hypothese 1 135 6.4.2.1.1. Präsentation der Ergebnisse zur Haupthypothese 135 6.4.2.1.2. Präsentation der Ergebnisse zur Unterhypothese 146 6.4.2.1.3. Fazit 148 6.4.2.2. Prüfungsergebnisse zu Hypothese 2 149 6.4.2.2.1. Präsentation der Ergebnisse 150 XIV 6.4.2.2.2. Fazit 158 6.4.2.3. Prüfungsergebnisse zu Hypothese 3 158 6.4.2.3.1. Präsentation der Ergebnisse 158 6.4.2.3.2. Fazit 163 6.5. Zusammenfassung 164 7. Schlussbetrachtung und Ausblick 165 7.1. Zusammenfassung und kritische Reflexion 165 7.2. Leistung der Arbeit 169 7.3. Ansatzpunkte für weitere Untersuchungen 170 Anhang 173 Literaturverzeichnis 249 XV Abbildungsverzeichnis Abbildung 1 1: Kursperformance Nasdaq Composite und NEMAX All SHARE Index im Zeitraum von 01/97 bis 07/01 2 Abbildung 1 2: Aufbau der Arbeit 6 Abbildung 2 1: Aggregationsebenen der Innovation 11 Abbildung 2 2: Überblick über wichtige Indikatoren der Innovationsleistung 17 Abbildung 3 1: Drei Hebel des Wertmanagements 30 Abbildung 3 2: Bedeutung von Realoptionen im Lebenszyklus 38 Abbildung 3 3: Überblick der Probleme bei der Bewertung junger innovativer Unternehmen 39 Abbildung 3 4: Publizitätssystem börsennotierter Unternehmen in Deutschland 45 Abbildung 4 1: Dimensionen des Innovationserfolgs 51 Abbildung 4 2: Innovationsprozess und ökonomischer Unternehmenserfolg 53 Abbildung 4 3: Einfluss von Innovationen auf das Wachstum und die Kostensituation einer Unternehmung 54 Abbildung 4 4: Ausgewählte, in der Innovationsforschung angewandte Indikatoren des ökonomischen Erfolgs von Unternehmen 57 Abbildung 4 5: Diffusionskanäle für innovationsrelevante Informationen 63 Abbildung 4 6: Ansatz und Bewertung von immateriellen Vermögensgegenständen in der internationalen Rechnungslegung 66 Abbildung 4 7: Quantitative Differenzen zwischen HGB und IAS/US GAAP im Vergleich 68 Abbildung 4 8: Operatives Ergebnis nach Steuern bei Behandlung der FuE Aufwendungen als Periodenaufwand vs. bei ihrer Aktivierung _ 69 Abbildung 4 9: Beispiel für Einfluss der Umqualifizierung von FuE Aufwendungen in immaterielles Vermögen auf Unternehmenswert bzw. Unternehmenswerttreiber 70 Abbildung 4 10: Einflussschemata der Innovationsleistung von Unternehmen auf die Werttreiber im Shareholder Value Ansatz 79 Abbildung 4 11: Klassifizierung empirischer Untersuchungen zur Innovationswirkung auf den Unternehmenswert 82 Abbildung 5 1: Verteilung der Marktkapitalisierung der europäischen Wachstumsmärkte . 91 Abbildung 5 2: Sektoreneinteilung des Nasdaq Composite 92 XVll Abbildung 5 3: Entwicklung der Anzahl der am Neuen Markt gelisteten Unternehmen und ihre Sektoreneinteilung 94 Abbildung 5 4: Das Publizitätssystem des Neuen Marktes gemäß RWNM 97 Abbildung 5 5: Häufigkeit der verwendeten Bewertungsmethoden bei Börsengängen am Neuen Markt 1997 2001 101 Abbildung 5 6: Abweichung des Emissionspreises vom Preis der ersten Notiz am Neuen Markt 103 Abbildung 5 7: Vergleich der Aktienkurse zum 30.06.2001 zum Emissionspreis 104 Abbildung 5 8: Vergleich der Aktienkurse zum Emissionspreis nach Neuer MARKT Sektoren (Stichtag: 30.06.2001) 105 Abbildung 5 9: NEMAX ALL SHARE Index, KGV und Umsatz Multiple Entwicklung 1991 2001 106 Abbildung 6 1: Auswahl der Unternehmen am Neuen Markt für die empirische Untersuchung 112 Abbildung 6 2: Aufteilung der Unternehmen der empirischen Basis nach Umsatz, FuE Aufwand, FuE Quote und Marktwert 113 Abbildung 6 3: Auswahl der Unternehmen am Nasdaq für die empirische Untersuchung 114 Abbildung 6 4: Zugrunde liegende Variablen 115 Abbildung 6 5: EV und DV Entwicklung für die Unternehmen der empirischen Basis 143 Abbildung 6 6: Entwicklung NEMAX ALL SHARE Index und Regressionskoeffizient für FuE_Aufwand 146 Abbildung 6 7: Vergleich der Wertentwicklung der Unternehmen der empirischen Basis und des NEMAX ALL SHARE Index 149 XVIII Tabellenverzeichnis Tabelle 2 1: Begriffe zur Definition von Innovationsgeschehen auf der Unternehmensebene 14 Tabelle 4 1: Überblick über ausgewählte empirische Studien zum Zusammenhang zwischen der Innovationsleistung und dem ökonomischen Unternehmenserfolg Wachstum und/bzw. Produktivität 59 Tabelle 4 2: Überblick über ausgewählte empirische Studien zum Zusammenhang zwischen der Innovationsleistung und dem ökonomischen Unternehmenserfolg Profitabilität 61 Tabelle 4 3: Ausgewählte empirische Studien zum Zusammenhang zwischen der Innovationsleistung und dem Unternehmenswert (1) 84 Tabelle 4 4: Ausgewählte empirische Studien zum Zusammenhang zwischen der Innovationsleistung und dem Unternehmenswert (2) 85 Tabelle 6 1: Quellen der Datenbeschaffung 116 Tabelle 6 2: Ergebnisse der Faktorenanalyse zur Konstruktion des kombinierten Innovationsindikators (KM) 121 Tabelle 6 3: Tabellarische Übersicht zur Interpretation des Korrelationskoeffizienten/Bestimmtheitsmaßes 125 Tabelle 6 4: Übersicht der Modelle und Gleichungen zur Prüfung der Hypothese 1 132 Tabelle 6 5: Übersicht der Modelle und Gleichungen zur Prüfung der Hypothesen 2 und 3 134 Tabelle 6 6: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 1 (Haupthypothese): Modell des hedonischen Unternehmenswertes (1) 136 Tabelle 6 7: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 1 (Haupthypothese): Modell des hedonischen Unternehmenswertes (2) 137 Tabelle 6 8: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 1 (Haupthypothese): Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs (FuE Aufwand) 139 Tabelle 6 9: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 1 (Haupthypothese): Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs (FuE Aufwand/U) 139 Tabelle 6 10: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 1 (Haupthypothese): Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs (FuE Aufwand) nach Perioden 141 Tabelle 6 11: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 1 (Haupthypothese): Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs (Kombinierter Innovationsindikator) 142 XIX Tabelle 6 12: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 1 (Haupthypothese): Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs auf der Basis des Gesamtemissionswertes 144 Tabelle 6 13: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 1 (Haupthypothese): Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs auf der Basis des rechnerischen Unternehmenswertes 145 Tabelle 6 14: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 1 (Unterhypothese) 147 Tabelle 6 15: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 2: Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs (PL), FCF) (1) 152 Tabelle 6 16: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 2: Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs (U, FuE_Aufwand) (2) 153 Tabelle 6 17: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 2: Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs (nach Perioden) 155 Tabelle 6 18: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 2: Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs: (PÜ, FCF) (nach Sektoren) 156 Tabelle 6 19: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 2: Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs: (U, FuE_Aufwand) (nach Sektoren) 157 Tabelle 6 20: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 3: Modell des hedonischen Unternehmenswertes (1) 159 Tabelle 6 21: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 3: Modell des hedonischen Untemehmenswertes (2) 160 Tabelle 6 22: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 3: Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs 161 Tabelle 6 23: Prüfungsergebnisse zu Hypothese 3: Sektorenanalyse (Modell des wirtschaftlichen Zusammenhangs) 163 XX
any_adam_object 1
author Vartanian, Vatchagan
author_facet Vartanian, Vatchagan
author_role aut
author_sort Vartanian, Vatchagan
author_variant v v vv
building Verbundindex
bvnumber BV017303715
classification_rvk QP 770
ctrlnum (OCoLC)615148315
(DE-599)BVBBV017303715
discipline Wirtschaftswissenschaften
edition 1. Aufl.
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02559nam a2200589 c 4500</leader><controlfield tag="001">BV017303715</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20040121 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030708s2003 gw d||| m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">967955734</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3824478102</subfield><subfield code="9">3-8244-7810-2</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)615148315</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV017303715</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-N2</subfield><subfield code="a">DE-945</subfield><subfield code="a">DE-634</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield><subfield code="a">DE-Aug4</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">QP 770</subfield><subfield code="0">(DE-625)141937:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Vartanian, Vatchagan</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Innovationsleistung und Unternehmenswert</subfield><subfield code="b">empirische Analyse wachstumsorientierter Kapitalmärkte</subfield><subfield code="c">Vatchagan Vartanian</subfield></datafield><datafield tag="250" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">1. Aufl.</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Wiesbaden</subfield><subfield code="b">Dt. Univ.-Verl.</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XXIII, 269 S.</subfield><subfield code="b">graph. Darst.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zum europäischen Management</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Eichstätt-Ingolstadt, Kath. Univ., Diss., 2002</subfield></datafield><datafield tag="610" ind1="2" ind2="7"><subfield code="a">NASDAQ Stock Market</subfield><subfield code="g">New York, NY</subfield><subfield code="0">(DE-588)6128631-X</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Leistungsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167290-2</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419554-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Kapitalmarkt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4029578-3</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="0">(DE-588)4419554-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Unternehmen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4061963-1</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="1"><subfield code="a">Innovation</subfield><subfield code="0">(DE-588)4027089-0</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="2"><subfield code="a">Leistungsmessung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4167290-2</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="3"><subfield code="a">Unternehmensbewertung</subfield><subfield code="0">(DE-588)4078594-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="4"><subfield code="a">Neuer Markt</subfield><subfield code="g">Börse</subfield><subfield code="0">(DE-588)4557875-8</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2="5"><subfield code="a">NASDAQ Stock Market</subfield><subfield code="g">New York, NY</subfield><subfield code="0">(DE-588)6128631-X</subfield><subfield code="D">b</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="1" ind2=" "><subfield code="5">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">HBZ Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010429797&amp;sequence=000002&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010429797</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
id DE-604.BV017303715
illustrated Illustrated
indexdate 2024-12-23T16:19:35Z
institution BVB
isbn 3824478102
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010429797
oclc_num 615148315
open_access_boolean
owner DE-N2
DE-945
DE-634
DE-188
DE-Aug4
DE-521
owner_facet DE-N2
DE-945
DE-634
DE-188
DE-Aug4
DE-521
physical XXIII, 269 S. graph. Darst.
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Dt. Univ.-Verl.
record_format marc
series2 Gabler Edition Wissenschaft : Schriften zum europäischen Management
spellingShingle Vartanian, Vatchagan
Innovationsleistung und Unternehmenswert empirische Analyse wachstumsorientierter Kapitalmärkte
NASDAQ Stock Market New York, NY (DE-588)6128631-X gnd
Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 gnd
Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd
Neuer Markt (DE-588)4419554-0 gnd
Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 gnd
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd
Innovation (DE-588)4027089-0 gnd
Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd
subject_GND (DE-588)6128631-X
(DE-588)4167290-2
(DE-588)4078594-4
(DE-588)4419554-0
(DE-588)4557875-8
(DE-588)4061963-1
(DE-588)4027089-0
(DE-588)4029578-3
(DE-588)4113937-9
title Innovationsleistung und Unternehmenswert empirische Analyse wachstumsorientierter Kapitalmärkte
title_auth Innovationsleistung und Unternehmenswert empirische Analyse wachstumsorientierter Kapitalmärkte
title_exact_search Innovationsleistung und Unternehmenswert empirische Analyse wachstumsorientierter Kapitalmärkte
title_full Innovationsleistung und Unternehmenswert empirische Analyse wachstumsorientierter Kapitalmärkte Vatchagan Vartanian
title_fullStr Innovationsleistung und Unternehmenswert empirische Analyse wachstumsorientierter Kapitalmärkte Vatchagan Vartanian
title_full_unstemmed Innovationsleistung und Unternehmenswert empirische Analyse wachstumsorientierter Kapitalmärkte Vatchagan Vartanian
title_short Innovationsleistung und Unternehmenswert
title_sort innovationsleistung und unternehmenswert empirische analyse wachstumsorientierter kapitalmarkte
title_sub empirische Analyse wachstumsorientierter Kapitalmärkte
topic NASDAQ Stock Market New York, NY (DE-588)6128631-X gnd
Leistungsmessung (DE-588)4167290-2 gnd
Unternehmensbewertung (DE-588)4078594-4 gnd
Neuer Markt (DE-588)4419554-0 gnd
Neuer Markt Börse (DE-588)4557875-8 gnd
Unternehmen (DE-588)4061963-1 gnd
Innovation (DE-588)4027089-0 gnd
Kapitalmarkt (DE-588)4029578-3 gnd
topic_facet NASDAQ Stock Market New York, NY
Leistungsmessung
Unternehmensbewertung
Neuer Markt
Neuer Markt Börse
Unternehmen
Innovation
Kapitalmarkt
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010429797&sequence=000002&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
work_keys_str_mv AT vartanianvatchagan innovationsleistungundunternehmenswertempirischeanalysewachstumsorientierterkapitalmarkte