Die rechtliche Stellung der deutschen Volksgruppe in Polen eine Bilanz nach zehn Jahren deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag

Gespeichert in:
Bibliographische Detailangaben
1. Verfasser: Hogrefe, Jochen 1971- (VerfasserIn)
Format: Abschlussarbeit Buch
Sprache:German
Veröffentlicht: Frankfurt am Main [u.a.] Lang 2003
Schriftenreihe:Europäische Hochschulschriften Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3651
Schlagworte:
Online-Zugang:Inhaltsverzeichnis
Tags: Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!

MARC

LEADER 00000nam a2200000 cb4500
001 BV016993831
003 DE-604
005 20150105
007 t|
008 030318s2003 gw m||| 00||| ger d
016 7 |a 966518209  |2 DE-101 
020 |a 3631510020  |9 3-631-51002-0 
035 |a (OCoLC)52527435 
035 |a (DE-599)BVBBV016993831 
040 |a DE-604  |b ger  |e rakddb 
041 0 |a ger 
044 |a gw  |c DE 
049 |a DE-20  |a DE-12  |a DE-703  |a DE-19  |a DE-384  |a DE-355  |a DE-473  |a DE-824  |a DE-521  |a DE-188 
050 0 |a KJC7 
084 |a PR 2225  |0 (DE-625)139542:  |2 rvk 
084 |a PR 2290  |0 (DE-625)139559:  |2 rvk 
084 |a PR 2657  |0 (DE-625)139667:  |2 rvk 
084 |a 19  |2 sdnb 
084 |a 16  |2 sdnb 
084 |a 7,41  |2 ssgn 
100 1 |a Hogrefe, Jochen  |d 1971-  |e Verfasser  |0 (DE-588)124703941  |4 aut 
245 1 0 |a Die rechtliche Stellung der deutschen Volksgruppe in Polen  |b eine Bilanz nach zehn Jahren deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag  |c Jochen Hogrefe 
264 1 |a Frankfurt am Main [u.a.]  |b Lang  |c 2003 
300 |a XV, 159 S. 
336 |b txt  |2 rdacontent 
337 |b n  |2 rdamedia 
338 |b nc  |2 rdacarrier 
490 1 |a Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft  |v 3651 
502 |a Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003 
630 0 7 |a Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit  |f 1991 Juni 17  |0 (DE-588)4386754-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Deutsche  |0 (DE-588)4070334-4  |2 gnd  |9 rswk-swf 
650 0 7 |a Minderheitenrecht  |0 (DE-588)4039411-6  |2 gnd  |9 rswk-swf 
651 7 |a Polen  |0 (DE-588)4046496-9  |2 gnd  |9 rswk-swf 
655 7 |0 (DE-588)4113937-9  |a Hochschulschrift  |2 gnd-content 
689 0 0 |a Polen  |0 (DE-588)4046496-9  |D g 
689 0 1 |a Minderheitenrecht  |0 (DE-588)4039411-6  |D s 
689 0 2 |a Deutsche  |0 (DE-588)4070334-4  |D s 
689 0 3 |a Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit  |f 1991 Juni 17  |0 (DE-588)4386754-6  |D u 
689 0 |5 DE-604 
830 0 |a Europäische Hochschulschriften  |v Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3651  |w (DE-604)BV000000068  |9 3651 
856 4 2 |m GBV Datenaustausch  |q application/pdf  |u http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA  |3 Inhaltsverzeichnis 
940 1 |n oe 
942 1 1 |c 340  |e 22/bsb  |g 438 
943 1 |a oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258421 

Datensatz im Suchindex

DE-19_call_number 0001/UMA 71659
DE-19_location 0
DE-BY-UBM_katkey 2838633
DE-BY-UBM_local_keycode di
DE-BY-UBM_local_subject Polen / deutsche Minderheiten. - Polen / Minderheitenrecht
DE-BY-UBM_media_number 99993500844
41602778090010
DE-BY-UBR_call_number 31/PR 2225 H716
DE-BY-UBR_katkey 3451078
DE-BY-UBR_location 31
DE-BY-UBR_media_number 069030496671
_version_ 1823052613382307840
adam_text JOCHEN HOGREFE DIE RECHTLLCHE STELLUNG DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IN POLEN EINE BILANZ NACH ZEHN JAHREN DEUTSCH- POLNISCHER NACHBARSCHAFTSVERTRAG PETER LANG EUROPAISCHER VERLAG DER WISSENSCHAFTEN VII INHALTSVERZEICHNIS EINFIIHRUNG 1 DIE RECHTLICHE STELLUNG DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IN POLEN 4 A. DIE ALLGEMEINEN VOLKERRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES SCHUTZES DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IN POLEN 4 I. VOLKERGEWOHNHEITSRECHT 4 1. SELBSTBESTIMMUNGSRECHT DER VOLKER 4 A) RECHTSGRUNDLAGE 4 B) VOLKSGRUPPEN ALS RECHTSTRAGER 5 C) INHALT DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS 5 D) BEDEUTUNG DES SELBSTBESTIMMUNGSRECHTS NEBEN ANDEREN NORMIERUNGEN 7 2. RECHT AUF DIE HEIMAT 8 A) RECHTSGRUNDLAGE 8 B) RECHTSTRAGER 9 C) INHALT DES RECHTS AUF DIE HEIMAT 10 D) BEDEUTUNG DES RECHTS AUF DIE HEIMAT NEBEN ANDEREN NORMIERUNGEN 11 3. VOLKERGEWOHNHEITSRECHTLICHER MINDESTSTANDARD DES INDIVIDUALSCHUTZES 12 II. UNIVERSELLE VOLKERRECHTLICHE VERTRAGE 13 1. ALLGEMEINE ERKLARUNG DER MENSCHENRECHTE 13 VIII 2. INTEMATIONALER PAKT LIBER BURGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE 13 III. EUROPAISCHE VOLKERRECHTLICHE VERTRAGE UND DOKUMENTE 14 1. KONVENTION ZUM SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN 14 2. RAHMENUBEREINKOMMEN ZUM SCHUTZ NATIONALER MINDERHEITEN 15 3. EUROPAISCHE CHARTA DER REGIONAL- UND MINDERHEITENSPRACHEN 16 4. KSZE/OSZE 17 A) KSZE/OSZE-DOKUMENTE MIT MINDERHEITENRECHTLICHEM INHALT 17 B) DURCHSETZUNGSMECHANISMEN AUF DER EBENE DER OSZE 20 C) BEWERTUNG 22 5. ASSOZIIERUNGSABKOMMEN 22 IV. RECHT DER EUROPAISCHEN UNION 24 B. DIE BESONDEREN VOLKERRECHTLICHEN GRUNDLAGEN DES SCHUTZES DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IN POLEN 27 I. VERBURGTE RECHTE IM DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAG 27 1. DEFINITION DER BEGUNSTIGTEN GRUPPEN IM DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAG 27 A) DEFINITION DER DEUTSCHEN MINDERHEIT IN POLEN 28 IX B) DEFINITION DER BEGUNSTIGTEN POLNISCHEN GRUPPE IN DEUTSCHLAND 30 2. ART. 20 ABS. 1 DES DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAGES 33 3. QUALIFIZIERUNG DER MINDERHEITENRECHTE ALS INDIVIDUAL- RECHTE - ABGRENZUNG ZUM GRUPPENRECHT - 33 4. ART. 2 DES DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAGES 34 5. ART. 20 ABS. 2 DES DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAGES 35 A) BEZUGNAHME AUF EINEN INTERNATIONALEN STANDARD 35 B) ALLGEMEINE ERKLARUNG DER MENSCHENRECHTE 37 C) EUROPAISCHE KONVENTION ZUM SCHUTZE DER MENSCHENRECHTE UND GRUNDFREIHEITEN 37 D) INTERNATIONALES UBEREINKOMMEN ZUR BESEITIGUNG JEDER FORM VON RASSENDISKRIMINIERUNG 38 E) INTERNATIONALER PAKT UBER BURGERLICHE UND POLITISCHE RECHTE 39 F) KSZE-SCHLUFIAKTE VON HELSINKI 42 G) DOKUMENT DES KOPENHAGENER TREFFENS DER KSZE 42 H) CHARTA VON PARIS FUR EIN NEUES EUROPA 47 I) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 49 J) ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 49 6. ART. 20 ABS. 3 DES DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAGES 50 A) EXEMPLARISCHER CHARAKTER DES RECHTEKATALOGS 51 X B) GEMEINSCHAFTLICHE WAHRNEHMUNG DER RECHTE 52 C) KOMMUNIKATION IN DER MUTTERSPRACHE 52 D) BILDUNGS-, KULTUR- UND RELIGIONSEINRICHTUNGEN 54 E) RELIGIONSFREIHEIT 56 F) KONTAKTE MIT VOLKSGRUPPENANGEHORIGEN 56 G) NAMENSFUHRUNG IN DER MUTTERSPRACHE 57 H) ORGANISATIONSGRUNDUNG UND MITARBEIT IN ORGANISATIONEN 59 I) RECHTSMITTEL 60 J) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 61 7. ART. 20 ABS. 4 DES DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAGES 62 8. ART. 21 ABS. 1 DES DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAGES 63 9. ART. 21 ABS. 2 DES DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAGES 63 A) GRENZUBERSCHREITENDE FORDERUNGSMABNAHMEN 64 B) MUTTERSPRACHE IN UNTERRICHT UND BEI DEN BEHORDEN 64 C) GESCHICHTE UND KULTUR DER VOLKSGRUPPE 66 D) TEILHABE AN OFFENTLICHEN ANGELEGENHEITEN . 67 E) UNMITTELBARE ANWENDBARKEIT 68 10. BEGRENZUNG DER RECHTE NACH ART. 22 DES DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAGES 69 XI 11. ERGANZUNG DER RECHTE DURCH ART. 25 DES DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAGES 72 A) ZUGANG ZU SPRACHE UND KULTUR 72 B) UNTERRICHT IN DER SPRACHE DES VERTRAGSPARTNERS 72 12. BEDEUTUNG UND INHALT DES BRIEFWECHSELS ZUM DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAG 73 A) RECHTLICHE BEDEUTUNG DES BRIEFWECHSELS 73 B) INHALT DES BRIEFWECHSELS 74 II. DURCHSETZUNGSMECHANISMEN UND INNERSTAATLICHE GELTUNG DES DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAGES 75 1. DURCHSETZUNGSMECHANISMEN FUR DIE VERTRAGSSTAATEN 76 A) VERTRAGLICH VEREINBARTE JUSTITIABILITAT 76 B) JUSTITIABILITAT DURCH BRIEFWECHSEL 77 C) JUSTITIABILITAT DURCH STABILITATSPAKT FUR EUROPA 79 D) KLAGE VOR DEM IGH 80 E) KONSULTATIONEN ZUR VERWIRKLICHUNG DER VOLKSGRUPPENRECHTE 81 2. DURCHSETZUNGSMECHANISMUS FUR DAS INDIVIDUUM AUF VOLKERRECHTLICHER EBENE 82 III. KUNDBARKEIT DES DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAGES 83 1. VERTRAGLICHE KUNDIGUNGSVORSCHRIFTEN 83 2. NATIONALE POLNISCHE VORSCHRIFTEN ZUR KUNDIGUNG VOLKERRECHTLICHER VERTRAGE 84 XII 3. NATIONALE DEUTSCHE VORSCHRIFTEN ZUR KUNDIGUNG VOLKERRECHTLICHER VERTRAGE 85 4. AUSWIRKUNGEN EINER KUNDIGUNG AUF DEN DEUTSCH- POLNISCHEN GRENZVERTRAG 85 C. DER SCHUTZ DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE DURCH DAS POLNISCHE RECHT 87 I. POLNISCHE VERFASSUNG 87 1. VERBOT DES RASSEN- UND NATIONALITATENHASSES 87 2. AMTSSPRACHE 88 3. RECHTE DER MINDERHEITEN 88 4. TERRITORIALE SELBSTVERWALTUNG 90 II. DER DEUTSCH- POLNISCHEN NACHBARSCHAFTSVERTRAG ALS INNERSTAATLICH GELTENDES RECHT 92 1. RECHTSLAGE NACH DER ALTEN VERFASSUNG VON 1952 93 2. RECHTSLAGE NACH DER NEUEN VERFASSUNG VON 1997 95 III. EINFACHGESETZLICHE EBENE 99 1. GESETZ GBER DAS BILDUNGSWESEN 100 2. GESETZ UBER RUNDFUNK UND FERNSEHEN 101 3. PRESSEGESETZ 102 4. GESETZ UBER DIE POLNISCHE SPRACHE 103 5. WAHLGESETZE 104 6. GERICHTSVERFASSUNGSGESETZ 105 XIII 7. NAMENSRECHT 105 8. PARTEIENGESETZ 106 9. VEREINSGESETZ 107 10. RECHTSAKTE ZUR VERWIRKLICHUNG DER RELIGIONSFREIHEIT 108 11. ENTWURF EINES GESETZES UBER NATIONALE UND ETHNISCHE MINDERHEITEN IN DER REPUBLIK POLEN 109 IV. DURCHSETZUNGSMECHANISMEN FUR DAS INDIVIDUUM AUF DER EBENE DES POLNISCHEN RECHTS 113 1. VERFASSUNGSRECHTLICHE EBENE 113 2. VERWALTUNGSRECHTLICHE EBENE 115 A) ANFECHTUNGSKLAGE 116 B) UNTATIGKEITSKLAGE 118 3. ZIVILRECHTLICHE EBENE 119 4. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 119 V. ERGEBNIS ZUM NATIONALEN POLNISCHEN RECHT 120 D. RECHTSTATSACHLICHER TEIL 121 I. GROLIE UND SIEDLUNGSGEBIET DER DEUTSCHEN VOLKSGRUPPE IN POLEN 121 II. MEDIEN 122 1. PRINTMEDIEN 122 2. RUNDFUNK 123 3. INTERNET 124 XIV 4. FERNSEHEN 125 III. GESELLSCHAFTEN UND ORGANISATIONEN 126 IV. BILDUNGSSYSTEM UND SPRACHUNTERRICHT 127 V. KULTUR UND RELIGION 129 1. GOTTESDIENSTE UND SEELSORGE 129 2. TOPOGRAPHISCHE BEZEICHNUNGEN 130 VI. POLITISCHE PARTIZIPATION 132 1. GESAMTSTAATLICHE EBENE 132 2. WOIWODSCHAFTSPARLAMENT 133 3. KOMMUNALE EBENE 133 VII. AFFIRMATIVE ACTION 134 1. FORDERUNG DURCH DEN POLNISCHEN STAAT 135 2. FORDERUNG DURCH DIE BUNDESREPUBLIK DEUTSCHLAND 136 3. FORDERUNG DURCH PRIVATE 137 4. ZUSAMMENFASSENDE BEWERTUNG 1 37 ZUSAMMENFASSUNG UND AUSBLICK 138 ZUSAMMENFASSUNG 138 AUSBLICK 140 LITERATURVERZEICHNIS 141
any_adam_object 1
author Hogrefe, Jochen 1971-
author_GND (DE-588)124703941
author_facet Hogrefe, Jochen 1971-
author_role aut
author_sort Hogrefe, Jochen 1971-
author_variant j h jh
building Verbundindex
bvnumber BV016993831
callnumber-first K - Law
callnumber-label KJC7
callnumber-raw KJC7
callnumber-search KJC7
callnumber-sort KJC 17
classification_rvk PR 2225
PR 2290
PR 2657
ctrlnum (OCoLC)52527435
(DE-599)BVBBV016993831
discipline Rechtswissenschaft
format Thesis
Book
fullrecord <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?><collection xmlns="http://www.loc.gov/MARC21/slim"><record><leader>02529nam a2200553 cb4500</leader><controlfield tag="001">BV016993831</controlfield><controlfield tag="003">DE-604</controlfield><controlfield tag="005">20150105 </controlfield><controlfield tag="007">t|</controlfield><controlfield tag="008">030318s2003 gw m||| 00||| ger d</controlfield><datafield tag="016" ind1="7" ind2=" "><subfield code="a">966518209</subfield><subfield code="2">DE-101</subfield></datafield><datafield tag="020" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">3631510020</subfield><subfield code="9">3-631-51002-0</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(OCoLC)52527435</subfield></datafield><datafield tag="035" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">(DE-599)BVBBV016993831</subfield></datafield><datafield tag="040" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-604</subfield><subfield code="b">ger</subfield><subfield code="e">rakddb</subfield></datafield><datafield tag="041" ind1="0" ind2=" "><subfield code="a">ger</subfield></datafield><datafield tag="044" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">gw</subfield><subfield code="c">DE</subfield></datafield><datafield tag="049" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">DE-20</subfield><subfield code="a">DE-12</subfield><subfield code="a">DE-703</subfield><subfield code="a">DE-19</subfield><subfield code="a">DE-384</subfield><subfield code="a">DE-355</subfield><subfield code="a">DE-473</subfield><subfield code="a">DE-824</subfield><subfield code="a">DE-521</subfield><subfield code="a">DE-188</subfield></datafield><datafield tag="050" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">KJC7</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2225</subfield><subfield code="0">(DE-625)139542:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2290</subfield><subfield code="0">(DE-625)139559:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">PR 2657</subfield><subfield code="0">(DE-625)139667:</subfield><subfield code="2">rvk</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">19</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">16</subfield><subfield code="2">sdnb</subfield></datafield><datafield tag="084" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">7,41</subfield><subfield code="2">ssgn</subfield></datafield><datafield tag="100" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Hogrefe, Jochen</subfield><subfield code="d">1971-</subfield><subfield code="e">Verfasser</subfield><subfield code="0">(DE-588)124703941</subfield><subfield code="4">aut</subfield></datafield><datafield tag="245" ind1="1" ind2="0"><subfield code="a">Die rechtliche Stellung der deutschen Volksgruppe in Polen</subfield><subfield code="b">eine Bilanz nach zehn Jahren deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag</subfield><subfield code="c">Jochen Hogrefe</subfield></datafield><datafield tag="264" ind1=" " ind2="1"><subfield code="a">Frankfurt am Main [u.a.]</subfield><subfield code="b">Lang</subfield><subfield code="c">2003</subfield></datafield><datafield tag="300" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">XV, 159 S.</subfield></datafield><datafield tag="336" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">txt</subfield><subfield code="2">rdacontent</subfield></datafield><datafield tag="337" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">n</subfield><subfield code="2">rdamedia</subfield></datafield><datafield tag="338" ind1=" " ind2=" "><subfield code="b">nc</subfield><subfield code="2">rdacarrier</subfield></datafield><datafield tag="490" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft</subfield><subfield code="v">3651</subfield></datafield><datafield tag="502" ind1=" " ind2=" "><subfield code="a">Zugl.: Würzburg, Univ., Diss., 2003</subfield></datafield><datafield tag="630" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit</subfield><subfield code="f">1991 Juni 17</subfield><subfield code="0">(DE-588)4386754-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Deutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070334-4</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="650" ind1="0" ind2="7"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="651" ind1=" " ind2="7"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="2">gnd</subfield><subfield code="9">rswk-swf</subfield></datafield><datafield tag="655" ind1=" " ind2="7"><subfield code="0">(DE-588)4113937-9</subfield><subfield code="a">Hochschulschrift</subfield><subfield code="2">gnd-content</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="0"><subfield code="a">Polen</subfield><subfield code="0">(DE-588)4046496-9</subfield><subfield code="D">g</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="1"><subfield code="a">Minderheitenrecht</subfield><subfield code="0">(DE-588)4039411-6</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="2"><subfield code="a">Deutsche</subfield><subfield code="0">(DE-588)4070334-4</subfield><subfield code="D">s</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2="3"><subfield code="a">Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit</subfield><subfield code="f">1991 Juni 17</subfield><subfield code="0">(DE-588)4386754-6</subfield><subfield code="D">u</subfield></datafield><datafield tag="689" ind1="0" ind2=" "><subfield code="5">DE-604</subfield></datafield><datafield tag="830" ind1=" " ind2="0"><subfield code="a">Europäische Hochschulschriften</subfield><subfield code="v">Reihe 2, Rechtswissenschaft ; 3651</subfield><subfield code="w">(DE-604)BV000000068</subfield><subfield code="9">3651</subfield></datafield><datafield tag="856" ind1="4" ind2="2"><subfield code="m">GBV Datenaustausch</subfield><subfield code="q">application/pdf</subfield><subfield code="u">http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&amp;doc_library=BVB01&amp;local_base=BVB01&amp;doc_number=010258421&amp;sequence=000001&amp;line_number=0001&amp;func_code=DB_RECORDS&amp;service_type=MEDIA</subfield><subfield code="3">Inhaltsverzeichnis</subfield></datafield><datafield tag="940" ind1="1" ind2=" "><subfield code="n">oe</subfield></datafield><datafield tag="942" ind1="1" ind2="1"><subfield code="c">340</subfield><subfield code="e">22/bsb</subfield><subfield code="g">438</subfield></datafield><datafield tag="943" ind1="1" ind2=" "><subfield code="a">oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258421</subfield></datafield></record></collection>
genre (DE-588)4113937-9 Hochschulschrift gnd-content
genre_facet Hochschulschrift
geographic Polen (DE-588)4046496-9 gnd
geographic_facet Polen
id DE-604.BV016993831
illustrated Not Illustrated
indexdate 2025-02-03T16:57:40Z
institution BVB
isbn 3631510020
language German
oai_aleph_id oai:aleph.bib-bvb.de:BVB01-010258421
oclc_num 52527435
open_access_boolean
owner DE-20
DE-12
DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
DE-473
DE-BY-UBG
DE-824
DE-521
DE-188
owner_facet DE-20
DE-12
DE-703
DE-19
DE-BY-UBM
DE-384
DE-355
DE-BY-UBR
DE-473
DE-BY-UBG
DE-824
DE-521
DE-188
physical XV, 159 S.
publishDate 2003
publishDateSearch 2003
publishDateSort 2003
publisher Lang
record_format marc
series Europäische Hochschulschriften
series2 Europäische Hochschulschriften : Reihe 2, Rechtswissenschaft
spellingShingle Hogrefe, Jochen 1971-
Die rechtliche Stellung der deutschen Volksgruppe in Polen eine Bilanz nach zehn Jahren deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag
Europäische Hochschulschriften
Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit 1991 Juni 17 (DE-588)4386754-6 gnd
Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd
Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd
subject_GND (DE-588)4386754-6
(DE-588)4070334-4
(DE-588)4039411-6
(DE-588)4046496-9
(DE-588)4113937-9
title Die rechtliche Stellung der deutschen Volksgruppe in Polen eine Bilanz nach zehn Jahren deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag
title_auth Die rechtliche Stellung der deutschen Volksgruppe in Polen eine Bilanz nach zehn Jahren deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag
title_exact_search Die rechtliche Stellung der deutschen Volksgruppe in Polen eine Bilanz nach zehn Jahren deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag
title_full Die rechtliche Stellung der deutschen Volksgruppe in Polen eine Bilanz nach zehn Jahren deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag Jochen Hogrefe
title_fullStr Die rechtliche Stellung der deutschen Volksgruppe in Polen eine Bilanz nach zehn Jahren deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag Jochen Hogrefe
title_full_unstemmed Die rechtliche Stellung der deutschen Volksgruppe in Polen eine Bilanz nach zehn Jahren deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag Jochen Hogrefe
title_short Die rechtliche Stellung der deutschen Volksgruppe in Polen
title_sort die rechtliche stellung der deutschen volksgruppe in polen eine bilanz nach zehn jahren deutsch polnischer nachbarschaftsvertrag
title_sub eine Bilanz nach zehn Jahren deutsch-polnischer Nachbarschaftsvertrag
topic Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit 1991 Juni 17 (DE-588)4386754-6 gnd
Deutsche (DE-588)4070334-4 gnd
Minderheitenrecht (DE-588)4039411-6 gnd
topic_facet Vertrag zwischen der Bundesrepublik Deutschland und der Republik Polen über gute Nachbarschaft und freundschaftliche Zusammenarbeit 1991 Juni 17
Deutsche
Minderheitenrecht
Polen
Hochschulschrift
url http://bvbr.bib-bvb.de:8991/F?func=service&doc_library=BVB01&local_base=BVB01&doc_number=010258421&sequence=000001&line_number=0001&func_code=DB_RECORDS&service_type=MEDIA
volume_link (DE-604)BV000000068
work_keys_str_mv AT hogrefejochen dierechtlichestellungderdeutschenvolksgruppeinpoleneinebilanznachzehnjahrendeutschpolnischernachbarschaftsvertrag