Literatur unter dem Hakenkreuz Böhmen und Mähren 1938 - 1945
Die Literaturgeschichte Böhmens und Mährens zur Zeit der NS-Okkupation zählt bis heute zu den weißen Flecken der Forschung. Der Adalbert-Stifter-Verein, München, und der Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Palack'y-Universität in Olmütz haben in den Jahren 2000 und 2001 z...
Gespeichert in:
Format: | Buch |
---|---|
Sprache: | German |
Veröffentlicht: |
[Prag ; Furth im Wald]
Vitalis
2005
|
Schriftenreihe: | Vitalis Scientia
6 |
Schlagworte: | |
Online-Zugang: | Inhaltsverzeichnis |
Tags: |
Tag hinzufügen
Keine Tags, Fügen Sie den ersten Tag hinzu!
|
Zusammenfassung: | Die Literaturgeschichte Böhmens und Mährens zur Zeit der NS-Okkupation zählt bis heute zu den weißen Flecken der Forschung. Der Adalbert-Stifter-Verein, München, und der Lehrstuhl für Germanistik der Philosophischen Fakultät der Palack'y-Universität in Olmütz haben in den Jahren 2000 und 2001 zwei internationale Kolloquien mit Referenten aus Deutschland, Österreich, der Tschechischen Republik und den USA zu diesem Thema abgehalten. Vorliegender Sammelband mit den Beiträgen beider Veranstaltungen führt zum ersten Mal in einem Überblick durch diesen bislang vernachlässigten Abschnitt der Literaturgeschichte, mit dem die große Tradition der deutschsprachigen Literatur in Böhmen und Mähren zu Ende ging. |
---|---|
Beschreibung: | 372 S. |
ISBN: | 8072531069 3899190300 |